“
Die Aktien der Gesellschaft lauten 8 Alle öffentlichen Bekannt auf jeden Inhaber. (§. 6.) k1AA“ . SorfenkZeitung, 3 “ die Berliner Bank⸗ und ls. 8 A b den Berliner vö Zeitung, . ie ea cgat.Hhet gash gehörig publizirt Blstter vgffenlicht ind (e 13)enn Die General⸗ ersammlungen der Gesell s. “ Bekanntmachung, 88884 .“ Fr muß v. ve in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht b 28 Den Vern hg andea A berufen. (§. 30.) “ 8 5bö rektion) besteht aus zwei Mitgliedern. e Urkunden und Erklärungen des Vor w facaase heczandic, gent se mi er gens hahebantemher sind. 8 89 b eider Direktions⸗Mitglieder unterzeichnet Ir Zeit sind Direktoren der Gesellschaft: .“ dr. Ferdinand Dronke zu ensche⸗ 8 1 “ “ Manienbetett. gen vehe zufolge Verfügung vom 20. Juli 1871 am selbi⸗ ten über das Gesellschaftsregi be Beilage⸗Band Nr. 171 S. 1).
7 Sekretär. 1“ Ksönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 8
sie einmal durch die genannten
1
In unser Firmenregister ist 1 zufolge Verfü “ 166 das Erlöschen der Fennbung eee he — e Keade rsgeß “ worden. Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die in unserem Firmenregister sub Nr. 89 eingetragene Firma:
“ 1“ Rathenow, den 17. Juli 171. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Der Kaufmann Ferdinand Konigsberg hat hierselb nd Philipp Wilhelm von Steinwehr zu dcrh g ezesüre ö1e6*“*— ist zufolge Verfügung vom 14 Nr. 1516 in das Firmenregi Ne-Een Königöberg eh. Sgeei nngetragen worden. nigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Die hiesigen Handels⸗Firm Bernhard vndel,n & Co b Feges und F sin 88 Se 8. 8 “ 8. v“ 11“ Königsberg, den 18. Juli 1871. 8 8
önigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Die Gesellschafter der hierse q elbst unter der Firma: “ “ ae vrn Aümashes er Kaufmann Gustav Hellmann zu es ist zufolge Verfügung vom 13 Nr. 415 in das Gesellschaftsregt “ Bnggzorn 88 18 Finegäsen eingetragen worden. 1 önigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 8 8
Mit den auf die Führung des H 8 ub andels⸗ 1870 ernannten Richters d ekanntmachung vom 1. Dezember i den 19. Fueigssichter E önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
Der Kaufmann Wilhelm Julius Kl
n. unk zu Fe mnü he se e snr Elisabeth, neenee gese⸗ 8 11“*“ eschlossen. ie Gemeinschaft der Guüter und des
1e ngetragen am heutigen T. w 6. Juli 1871 unter Nr. 1 sen Tage zufolge Verfügung vom schließung der E Registers zur Eintragung der Aus⸗ Memel, 11. Juli 1871. 8
Königliches Kreisgericht.
Handels⸗ und Schiffahrts⸗Deputation.
8 Der Kaufmann Carl Leopold Weiß zu Memel hat für S. 1 geborenen Schultz, h ree peece 862 SSg der Guüͤter und des Erwerbes aus eschlo 8 32g71 eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfü⸗ 2 . unter Nr. 108 des Registers zur lerag290 8er Ben⸗ schüeßung der Gütergemeinschaft. Memel, den 11. Juli 1871. Königliches Kreisgericht.
J. unter
Juli d. J. unter
er Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt. 3
8*
Die Handelsgesellschaft 8 für ihre in Stettin “ 8 ied. Rückforth's Ww.
Zw. zu Stettin hat
Febien — unter
ung den Kaufmann Johann Ernst B 3 daonrisgen bestelah. 8öe. 82 zufolge Sersens es. tein 1871 unter Nr. 324 in das Prokurenregister ein⸗ Steitin, den 20, Juli 177 1. 18 Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Die Gesellschafter der g Sichin unter der b Fried. Rückforth's Ww. 1.“ Junt 1871 errichteten offenen ha deraveselschaft sind: 2) die öZZeb““ “ ö desselben Elise Marie, geborene Bannow Berwsandete aufmang Febdric, Rücsarth 18eenan, eine fuguss vain 19. 1leh 18 10scata güf 191 ehen 415 zufolge Ver⸗ acaa... Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Firma:
38 1I1“
In unser Firmenregister i 1“ Simion Gotifeld zu B gister ist heute unter Nr. 112 der Kaufmann fügung eingetragen, “ — Ver⸗ fenhagen, den 15. Juli 1871. 8 Königliches Kreisgericht.
Abtheilung I.
In unser Fir * Hnanecgen menregister ist zufolge Verfuͤgung vom heutigen ei Nr. 770 die Firma M. Königsber 2) Pnter ar, 1248 16 Fimmg Sig 1eaessn .r.A aber der Kaufmann Otto Goy daselhst. als der
Posen, den 17. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurse, Subhastatione n;, Vorladungen u. “
Konkurseröffnun Königlig es ehn zu Heilsberg. F Abtheilung Ueber das eNS Venlhr. 1 . manns O. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Habme⸗ ee
stellung auf den 17. Juli c. fest . 7. . festgesetzt worden. Zum einstweiligen ö5 der Masse ist der Rechts⸗
16“
anwalt Valentin hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld⸗
ners lsadert in dem en 31. Juli c., Vormitt Peunsegem Eeac cgeeas, Ferminszimmet Nr. 5 18 “ 6 zts⸗Rath Horn anberaumten Termin i erwalters a
ü88s Lb 4 drg dem Gemeinschuldner 2res e e Pa⸗ 8. I achen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder e verschulden, wird aufgegeben, nichts an de
1 olgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz 89
Gegenstände bis zum 9. August 1i dem Gericht oder dem Verwaltet der Me 3 1 r Masse ds “ ihrer etwaigen Reae, “ Bv 8 wafhe, aesc d des aecha aa admenn haban: densetzen gkeic Vesch besind biger des Gemeinschuldners haben von d g. 8e 2 lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen en in ihrem x EZAe“ Masse Anspruch prache, dieselben den Feerits rechts EI “ An. afür verlangten Vorrecht hängig sein oder nicht, mit dem 6bis zum 9. August c. einschl orderungen, sowie edachten Frist angemeldeien Forerheshe. nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ am 14. August c, Vormi 8 in unserm Gerichtslokal 21 Bormsits12 Ppr⸗ raeic an 1X1X“X“ eine Anmeldu iftlich einrei ] sechs LüS. Untsen deafhaes emerzcht, e Kn ubiger, welcher nicht i eatt a e bei der AEEE1ö“ hiesig * F8 wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechti dae2 am Denj 8 8. evollmächtigten bestellen und zu den Akten 90” aus⸗ Sehe werben die eils bet .“ und Schultz zu Sachwaltern vorgeschl 8 rg, den 19. Juli 1871. agen. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachun 8 8 g. über das Vermögen des Kaufmanns Simon Lehrs
Schubin, den 15. Juli 1871. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
weitiet ⸗ Schiffahrts⸗Deputation. Keßle
Der Kommissar Konkurses.
r. 415 des Gesellschaftsregisters eingetragene 8
bruͤckischen Anzeigen und Anschlag an
Bekanntmachung.
3 dem Konkurse üb
dol Ressel hier ist der vhrwaller der Masse bestellt worden.
e tiven Vermanden 12 Juli 1871.
Rechtsanwalt Seger
8
“
er das Vermögen des Tuchfabrikanten hierselbst zum defini⸗
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8
Subhastations
„Patent.
Idenhalber nothwendiger Verkauf.
Das in der Oranienstraße Nr. 165 belegene u
lichen Hypothekenbuche von der Louisenstadt den Namen des Rentiers Albert Lehweß verzeichne
Zubehör, ndesten werihe von 1928 Thaler wird im
hastation am 27. Oktober 1871, Vormittags
an der Gerichtsstelle tlic
verkauft, und das Uribeil über
2. November 1871; Vormittags Auszug
werden. . der Registratur, Zimmer Nr. 14,
samkeit gegen Dritte der Eintra aber nicht eingetragene Realre
aufgefordert, Versteigerungstermine an Berlin, den 17. Juli 1871. Königliches Stadtgericht,
die Ertheilung
einzusehen.
ung in
Subhasf
dem Oekonom Carl
Das ypotheken⸗Nr. 40 zu 78,46 Morgen,
steuer unterliegende Fläche von on 111,12 Thlr. un
euer mit einem Reinertrage v Eblr. it einem Nutzungswerthe von 25 Thlr. jährlich
am 26. September 1871,
versteigert und das Urthei am 30. September 871,
an Gerichtsstelle verkündet werden. G Der Auszug aus der Steuerrolle, das Grundstück etreffende Nache eansene sowie
sind in unserem Prozeß⸗Bureau einzusehen. Alle Diejenigen, samkeit gegen Dritte fende, aber nicht eingetragene werden aufgefordert, spätestens im
Rothen
der Eintragung
burg O./ L.,
Der Subhastationsrichter.
[2390] Patent und In dem Konkurse . von⸗Ascheberg und Anna, geb. Middendorf,
ie unten verzeichneten Immobi
Settlage, sollen die u
in dem auf in dem auf Montag, den 23. Oktober
Morgens 10 Uhr,
auf Königlicher werden. Verkaufsbedingungen und Taxe sind
ausgehängt, auch auf dem erge
thums⸗-, Näher⸗, lehnsherrliche,
dingliche Rechte,
aben vermeinen, die Ladung,
Der Ausschlußbescheid
2 die
Recht verloren
gemacht.
Freren, den 17. 3n. 1871.
gez
Ritterguts
Beschreibung des G Provinz
Hannover.
hrt,
über Freren nach Ibbenbüren fü d wovon der mittlere, die Aa, die Die Länderei liegt zum größten Theile
drei Flüssen, n. ezeichneten Mühlen treibt. im Zusammenhang. Es besteht A. Gebäuden: Herrenhaus, ben und Mühlenteiche umgeben, Scheune, zwei Mühlen, als 1) Korn gängen und Beutelgang, nebst Anbau nigungsmaschine und Pferdestall, 2) e und Gerstengraupengang
wischen aus:
Band
oder ande
te geltend zu machen haben, dieselben bei Vermeidung der Ausschließung spätestens im
Vormitta
Realrechte geltend zu ihre Ansprüche zur Vermeidung der Versteigerungs⸗Termine anzumelden. den 8. Juli 1871.
1 Koͤnigliches Kreisgericht.
Subhastations der Gläubiger der Eheleute auf dem
Gerichtsstube dahier anstebenden
Gute Hange einzusehen. lustige dazu eingeladen werden, ergeht an Alle,
fideikommissarische, P Realberechtigungen lden, widrigen Falls neuen Erwerbe das
insbesondere auch Servituten und solche anzume
Suh sur den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum wird durch
Das Rittergut Hange liegt an der Landstraße, w 1 ½ Stunde von
nd im stad
10 den
Uhr,
11 Uhr, ebendaselbst verkündet aus der Steuerrolle und Hypothekenschein sind in
Alle Diejenigen, welche Eigenthum⸗ rweite, zur Wirk⸗ in das Hypothekenbuch bedürfende,
der Subhastationsrichter
tationspatent.
Eduard Schröpel gehörige Bauergut,
Nieder⸗Seifersdorf, enthaltend eine der veranlagt zur
d zur Gebäudesteuer
soll
welche Eigenthum oder anderweite, in das Hypothekenbuch bedür⸗ mach Ausschließung
Ediktalladung. eiherr ute lien nebst Gefällen
d. J.,
fand⸗
a 31 Nr. 1656 auf te Grundstück nebst
veranlagt zur Gebäudesteuer nach einem jährlichen Nutzungs⸗ Wege der nothwendigen
öfsentlich Schuldenhalber an Meistbietenden des Zuschlages am
an ordentlicher Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation [ über die Ertheilung des Zuschlags
Mittags
der Hypothekenschein und andere die Kaufbedingungen,
Kaufmanns Gustav Hypothekforderung, d
bekannt gema Verklagten an
ö1ö1.“
em Bleymüller zu Schmalkalden
cht, daß Kläger wegen der Prozeßko den mit
Oeffentliche Ladung. 1 Schnallenschmied Gerhard Kaufmann . Zachen des ege
hn wegen hierdurch
derselbe unbekannt wo? abwesend ist heeees sten in die Hälfte des
dessen Ehefrau emeinschaftlichen durch - b Heden Immobili 476, 477
Kauf⸗ en D. ¹ 1
vertrag vom 18. Januar 1865 erwor 7 1 uten nach Vertrag vom 25. April
476, richt⸗
vor
werden
Grund⸗ Grund⸗
Uhr,
1868 gemeinsamen Grundstück B. 1951,
nach B. 249, 1921,
verpfändeten Immobilien 10 Uhr, bestimmt ist, die Statthaftigkeit des Zwangsverkaufe
nahme der zu veröffentlichenden Au 2
[2391] Vollmeier W. Rose in
eine Koppel 38 M. 80 QR. groß gekauft und Ediktalladung
liche, sondere auch Servituten und
ansteh neuen Erwerber
im Burgdorfer Wochenblatt bekannt gemacht wer
477, 477 und an dem beiden Ehele ferner
Vertrag vom 26. Januar 1865 allein gehöri 1789, 249, 1325 durch Verfügung vo daß zur Ertennung
der nach Obligationen vom 12. Februar und Termin auf den in welchem Einwendungen ge⸗
und
— Weitere Verfügungen in dieser
Verkau
shang am Gerichtsbrett zugefertigt werden.
otterode, am 14. Juli 1871.
Kosnigliches Amtsgericht. Schrader.
i ktallad Heye
zubringen sind.
ung.
E d aus
Der Rittergutsbesitzer A. Wilhelm
Land auf der Sülte in der Dritter beantragt.
lülle, welche an das Kaufobjekt Eigenthums⸗, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere
ach
Donnerstag;, Morgens 10 Uhr,
ehenden Termine bei Strafe des Verlustes
anzumelden. Der Ausschlußbescheid wird nur an hiesiger Burgdorf, 17. Juli 1871.
Königliches Amtsgericht I.
in die
stermine, werden nur d
dingliche Realberechtigungen zu haben vermeinen,
hierdurch aufgefordert, solche in dem auf 14. September d. J.]
im Verhältniß zum
dem Verklagten gen Immobilien m heütigen Tage
des Zwangsverkaufes dieser, so⸗
24. August 1870
4. September d. J.]
gen die Taxe und
8 bei Meidung des Ausschlusses
Sache, mit Aus⸗ urch
Grasdorf hat vom
ölme laut Kaufkontrakts vom 26. Juni d. J Feldmark von
Harber, behuf Siche⸗
näher⸗, lehnrecht⸗ Rechte, insbe-
Gerichtsstätte und
den.
zur Wirk⸗
en haben,
Joseph Hange in
“
Termine verkauft neben diesem Patente Indem Kauf⸗ welche daran Eigen⸗
und andere
die Osna⸗
Gerichtstafel bekannt
önigliches Amtsgericht. Mulert. Hange in der Niedergrafschaft Lingen,
elche von Lingen Freren, an und
Nebengebäude, Viehhaus, drei Heuerhäusern und einer
mühle mit mit einer Oelmüͤhle
und Oelpre . seanrland; 75 Morgen 15 ¶R
B. Garten und
C. Wiesen und Weiden: 83 Morgen 15
D. Forsten: 38 Morgen 87 OR.
FE. Abfindungen aus Gemeinheitsthe Haidland: 113 Morgen 15
F. zwei Andervenner
Moortheilen in der G. den Michaelisgefällen zu 43 Thalern
Schweinen.
OR.
llungen, theils Grün⸗, theils R. und 10 Morgen 29 DCR.
Mark, und 13 Gr. 5
unten näher
vom Gra⸗ zwei Mahl⸗
Flachs⸗Rei⸗ mit Oelgang
Pf. und zwei
Verkäufe, [M 42]
Erfolg betrieben wurde, selbe gegen
nommen Geschäfte, und verkaufe ich dieselben auch ohn
und Lagerbierkellern. i D
1u1“
beabsichtige meine Brauerei, unter der H der Hälfte des
Anzahlung Gebäude eignen
werden. Die
8 “
Lemgo bei Detm
8 8
Bekanntmachung. Am Mittwoch, Hafer, welcher
gazinstraße 3/11. ca. 400 Ctr. — mehr geeignet
zur Truppenverpflegung nicht 1. bietend verkauft werden. Berlin, den 20. v. Proviant⸗Amt.
Bek anntma
[2375] Gegenständen für die Garnison⸗Anstalten und La Corps pro 1871 und zwarS
419 feine Deckenbezüge,
385 feine Kissenbezüge,
327 feine Bettlaken,
660 feine Handtücher, 2311 ordinäre bunte Deckenbezüge,
2963 ordinäre Bettlaken,
2837 ordinäre bunte Kissenbezüge und
422 Leibmatratzenhülsen soll im Wege der Submission hufe ein Termin auf 1
den 7. August cr., Vormittag
in unser
Hinsichtlich der Lieferung der bunten
abgegeben werden. Die Lieferungsbedingungen
Normalproben bei der hiesigen zusehen. Lieferungslustige wollen bis zu gedachtem versiegelt und portofrei unter der Aufschrift: „Submission au an uns einsenden und darin angeben, Kenntniß genommen haben. Offerten, welche mit Bezug auf besondere unternehmern vorgelegte Proben abgegeben
rücksichtigt. Breslau, den 17. Juli 1871
sind bei uns, Königlichen G
Königliche Intendant
Juli 1
5) 1 chun g Der bis zum 15. November cr. einzuliefernde
Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Brauerei⸗Verkauf. welche seit and zu verkaufen, Ankaufspreises ch auch
ahren mit gutem und kann die⸗ sofort über⸗ zu jedem anderen e Brauerei⸗Utenfllien
8
den 26. Juli 1871
e⸗Magazin, M
Vormittags 10 Uhr, sollen in unserem Foura nach langem Transport erscheint, öffentlich meist⸗
Bedarf an Wäͤsche⸗ ꝛc.
zarethe des VI. Armee⸗
sicher gestellt werden, zu welchem Be
611 Uhrnn,
em Geschäftslotal anberaumt worden ist. Decken
können Offerten sowohl auf leinene als auch auf ba
arnisonvd Termine ihre Offerten
f Wäschelieferung⸗ daß sie von den Bedingungen
von den resp. Lieferungs⸗ werden, bleiben unbe
ur des VI. Armee ⸗Corp
2—