1871 / 71 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

8 . 3

in Aachen bei den Herren Charlier &

» Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn, » Crefeld bei dem Herrn von Beckerath⸗Heilmann, » Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft M Sch 8; Direktion der Berliner Handels⸗Ge⸗

8 e aft Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut, 8 Sensnnt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & ne;

Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein, 8 Lenan 3e 8 ZEEE & Comp., assel bei der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion (Hessische Nordbahn), glich 8 sen 88

» Hannover bei dem Herrn M. J. Frensdorff. Der Betrag der etwa

ehlenden Coupons wird vom Kapital⸗Be⸗ trage in Abzug gebracht. 1

Von den in früheren Jahren ausgeloosten Obligationen sind bis jetzt folgende noch nicht eingelöst: a. von den Prioritäts⸗Obligationen. Emission. Ausloosung pro 1867. Nr. 1937. 3255. 3991l. Ausloosung pro 1868. Nr. 42.

2167,Ausloosung pro 1869. Rr. 380. 1525. 1799. 3151.

3802.

Ausloosung pro 1870 Nr. 876 958. 1771. 3150. 3 3817. 3819. 4491. 4953. 6838. 7895 1 616“ Ausloos T“ 3 usloosung pro 9. Nr. 9151. 10,059. 11,884. 12,806. 13,318 14,566. 15,233 Sg

Ausloosung pro 1870. Nr. 8216. 9452. 10,154. 10,634. 12,636. 13,067. 13,441. 13,746. 13,847. G III. Emission.

Ausloosung pro 1867. Nr. 18,216. 8 Ausloosung pro 1868. Nr. 21,840. 1 16Ausloosung pro 1869. Nr. 16,369. 17,316. 20,100. 21,608. 1 .

3 e““ osung pro 1870. Nr. 15,846. 16,476. 16,494. 16,947. 8 8 b) von den Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher Prioritäts⸗ Obligationen. 8 I. Em ission. Ausloosung pro 1867. Nr. 122. 2559 Ausloosung pro 1868 Nr. 2964. Ausloosung pro 1870. Nr. 117. qEö“ Ausloosung pro 1868. Nr. 3992. 4903 5094 Ausloosung pro 1869 Nr. 3723. 3971. 4381 Ausloosung pro 1870. Nr. 3371. 3676 4424. III. Emission. Ausloosung pro 1867. Nr. 6480. Ausloosung pro 1868. Nr. 10,285. 12,724. 13,3883S5. Alusloosung pro 1869. Nr. 7316. 7392 8772 8779. 11,597. b 2 us 28 6 S u S 1n0. 8 Srvs; 10,871. U. 1 ie Inhaber dieser igationen werden an deren Einlösu wiederholt erinnert. 8 b

Die seit dem vorigen Jahre zur Einlösung gekommenen aus⸗ ggeloos'ten Obligationen, nämlich: Aachen⸗Düsseldorfer I. Emission 74 Stück, II. 60 Stück, 8 F“ 1 Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher I. Emission 32 Stück, * 2 II 21 Stück, 2„ III. 81 Stück, wurden in Gegenwart eines Notars durch Feuer vernichtet. Elberfeld, den 17. Juli 1871.

.

Die Stamm⸗ Dividendenscheinen Nris. 14—20 und Talon ist dem Eigenthümer angeblich abhanden gekommen.

Auf Grund des §. 22 unserer Gesellschafts⸗Statuten fordern wir den jetzigen Inhaber obiger Aktie auf, dieselbe uns einzuliefern oder etwaige Rechte daran bei uns geltend zu machen, unter dem Präjudiz, daß, wenn diese Aufforderung nach zweimaliger Wiederholung und einer ferneren Frist von zwei Monaten ohne Erfolg bleiben sollte, die vorbezeichnete Aktie für nichtig und verschollen erklärt und dem früheren Inhaber an Stelle derselben ein neues Aktien⸗Dokument

ausgefertigt und behändigt werden wird.

Cöln, den 19. Juli 1871. Die Direktion.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

vMnN 1 1 Im Verlage von S. Hirzel in Leipzig erscheint: Im neuen Reich. Wcoochenschrift

das Leben des deutschen Volkes

in Staat, Wissenschaft und Kunst. Unter Mitwirkung von Gustav Fregtag herausgegeben von Dr. A. Dove.

Mit Nr. 27 beginnt das 2. Semester des gangs, auf welches alle Buchhandlungen und Post⸗ ämter des In⸗ und Auslandes Bestellungen an⸗ nehmen.

Im 1. Semester brachte die Wochenschrift, die von dem gebildeten Publikum überall mit ungewöhnlichem Beifall auf⸗ genommen wurde, u. A. die nachfolgenden Artikel: Th. Mommsen, die Katakomben Roms, die germanische Politik des Augustas; W. Roscher, die geographische Lage der großen

2

Städte; H. W. Dove, die Witterung im Kriegsjahre 1870; Anton Springer, die alte Kunst auf dem Kriegsschauplatze; Wolf Baudissin, Stockholmer Erinnerungen; E. Fried⸗1 berg, das deutsche Reich und der Kirchenstaat; Georg Cur⸗ tius, Jakob Grimm; J. A. Crowe, Tizian und Pordenone; Th. Toeche, die deutsche Militärliteratur seit 1866; R. Baltzer, Zahlwörter u. Zahlzeichen; H. Schwabe, Gesundes u. Ungesundes in der Frauenfrage; zahlreiche kulturhistorische u politische Aufsätze von Gustav Freytag; Kritiken von

Bernays, A. Dove ac. ꝛc.

Bevor stehen im 2. Semester: W. Lübke, H. Makart u. Rich. Wagner; Felix Dahn, das Tragische in der german. Mythologie; v. Bar, das Bundgetrecht der Volksvertretung; Max Büdinger, historische Aufsätze; Ed. Böhmer, die Quäker; R. Schöne, der Parthenon; Kulturbilder von G. Freytag; Kritiken von M. Bernays, E. v. Hartmann u. A Dove ꝛc. ꝛc. 1

Probenummern und Prospekte sind durch jede Buchhandlung zu beziehen. 1 (a. 339)

albjährlicher Abonnementspreis: 4 Thlr.

in Farbendruck, nach seinen Aquarellen vom Künstler selbs

In 12 Lieferungen à 6 Thaler.

Alle 4 bis 6 Wochen erscheint eine Lieferung.

8

Der Inhalt wird alle die Gegenden umfassen, in hichtliche Ereignisse sich zugetragen haben.

1 881“ v1ö1“ 8 denen die Heldenthaten unserer Armeen geschehen sind und

5

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen

8 —y—nnI ie unserer Gesellschaft sub Nr. 86976 nebst

9 ½818 580580 5Te n πσererereraö

ement beträgt 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pfg. für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum ein Druckzeile 2 ¾ Sgr.

8

8 8 8 8

5*

zDuslandes nehmen Bestellung gi für Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.

Sonnab

Personal-Veränderungen in der Armee.

Uebernahme der Großherzoglich badischen Offizier⸗ Corps in den Verband der preußischen Armee.

a) Der Generalität:

Gen. d. Kav. Markgraf Maximilian von Baden Großb. Hoh., Chef des 2. Bad. Drag. Regts. (Markaraf Maximilian) Nr. 21, als Gen. der Kav. (Pat. 20. Septbr. 1856). Gen. Lt. Waag, unter Belassung in seinem Verhältniß als Gonverneur von Rastatt, als Gen. Lt. mit den Kompetenzen seiner Charge (Pat. 25. Juni 1866). Gen. Lt. v. Beyer, bisher Großh. bad. Kriegs⸗Minister, tritt, unter Fortgewährung seines bisher. Diensteinkommens, als Gen. Lt. nach seiner früheren Anziennetät in den Verband der preuß. Armee zurück, und wird zum Gouverneur von Coblenz und Ehrenbreitstein ernannt. Gen. Lt. Frhr. Neubronn v. Eisenburg, Gen. Adjut. Sr. Kgl. Hoheit des Großherzogs von Baden, unter Belassung in diesem Ver⸗ bältniß, als Gen. Lieut. mit den Kompetenzen seiner Charge (Pat. 6 März 1868). Gen. Major Keller, bisher Commdr der 3. Bad. Inf. Brig, als Gen. Major und Commdr. der 57. Inf. Brig. mit einem Pat. vom 10. April 1868. Gen. Major Göͤtz, bisher im badischen Kriegs⸗Ministerium, als Gen. Maj. von der Armee mit den

Fengeazer Gahe hercge nen fb⸗hirhega Ezhnndr9. 1868. 8

Brig., als Gen. Maj. u. Commdr. der 56. Inf. Brig.

f Snte. 4868) Gen. 1Maj. Prinz Carl von Baden Großh. Hoh, Chef des 3. Bad. Drag. Regts (Prinz Carl) Nr. 22, als Gen. Maj. (Pat. 9. Septbr. 1869). Char. Gen. Maj. Frhr. v. Neubronn, unter einstw. Belass. in seinem gegenw. Dienstverh. als Zeugh. Dir., als charakt. Gen. Maj. mit den Kompet. eines —— Char. Gen. Maj. Schellenberg, unter einstw. Belass. in seinem gegenwärt. Dienstverh. als Kommandant von Rastatt, als charakt. Gen. Maj. mit den Kompet. eines Regts.⸗Commdrs.

b) Der zunächst in badischen Truppentheilen verbleiben⸗ b en unter gleichzeitiger Bestimmung der⸗

jenigen preußischen Offiziere, welche außerdem in diese

Truppentheile versetzt werden, und zwar:

1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109. Commdr.: Oberst Frhr. v. Wechmar, als Oberst und Commdr., nach seiner vairin Anziennetät in der preuß. Armee mit Patent hinter Oberst v. Eber hard Commdr. des 1. Niederschl. Inf. Regts. Nr. 46. Majors v. Vogel als Major mit Pat. v. 19. Juni 1869, v. Beust, als Major 35* Pat. vom 19. Febr. 1871. Hauptleute Seyb, als Hauptm. und Comp. Chef (Pat. 19. Febr 1866, Molitor, desgl (Pat. , Juni 1866), Jägerschmid, desgl. Lc. 20. Juni 1866), 888 1, desgl. (Pat. 10. März 1868), entz, desgl. (Pat. 10. März 18⸗ 2 Seldner, desgl. (Pat. 21. Novbr. 1868), Frhr. v. e4 2I . (Pat. 29. Dez. 1868) Eichrodt, desgl. (Pat. 1. Febr. 1870), 4* lein, desgl. (Pat. 27. Sept. 1870). Pr. Lts. Eyth, als 2* eut. (Pat. 20 Jun 186671 M een, aea6 Pat. e Obegat, Bat, 21.Ror 1868), 12 21. Novbr. 1868), v. Peternell, 55 (Pat 27. Septbr. 1870), 8 89 1““ 120 Schai sgl. atent 20. Januar 3 8, gl. hst 1871), Frhr. v. Kageneck, 885 tent 19. Febr. . 88 1eesgece 62 18 pel, Sec. Lts Hepp, al ec. Lt., 1 11 1889.

b sgl. (Pat. 11. Juli ) (Pat. 11. Juli 1868), Henkenius, de 8 nct. Pat

l. t. 11. Juli 1868), Hoffmann, desgl. 2 ZE desgl. (Pat 5. Febr. 1869), büase 8986,91,5 5e r 81g8 Ze. 8es9 Pat.

. üdt; 1. (Pat. 8 1 . desgleichen (Pat. 8. Febr. 1870), Frhr. v. n gel ,ni” 1870), (Pat. 8. Febr. 1870), Fritsch, desgleichen (Pat. 5. bb

(Pat. 23. Juli 1870), v. Waenker, desgl. (Pat.

28eg, d 890, (Tane 2 nntc öö vv ck, Wentz, v. illing,

PEEE“ 23 Juli 1870), Haffner, ö

6. März 1871), sämmtlich unter Belassung im 1. Bad. Lei 1 8 Regt. Nr. 109. Nachbenannte preuß. Offiziere werden

Kramer, desgl. (Pat. 24. März 1868),

dieses Regiment versetzt: Maj. v. Aweyde vom 1. Hess. Inf.

Regiment Nr. 81, unter Entbindung von dem Kommando als

Adjutant des General⸗Kommandos VIII Armee⸗Corps (Patent 16. März 1869, Gg). Hauptleute Herwarth v. Bittenfeld I. vom 2. Garde⸗Regiment zu Fuß, unter Beförderung zum Major, v. Stockhausen, Comp. Chef im 1. Hanseat Inf. Regt. Nr. 75 (Pat. 30. Okt. 1866 Z. 9 z.), v Schuckmann, vom 3 Garde⸗Gren. Regt. Königin Elisabeth, unter Ernennung zum Comp. Chef mit einem Patent vom 8 Dezember 1870, v. Klitzing, vom 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31, unter Ernennung zum Comp. Chef (Pat. 9. Dez. 1870). Prem. Lt. v. Carlowitz, vom 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27, unter Belassung in seinem Kommando als Adjutant der 27. Inf. Brig. (Pat. 14. August 1866 V.). Sec. Lts. v. Dewitz, vom Garde⸗ Füs. Regt. (Pat. 6. August 1866 X), v. Schweinitz, vom 4. Garde⸗ Regiment z. F. (Pat. 14. Nov. 1867 E. 4 e..

2. Badisches Grenadier⸗Regiment Kaiser Wilhelm Nr. 110. Command.: Oberst Stölhel, als Oberst und Comm. (Pat. 28. April 1871), Ob. Lt. Hieronimus, als Ob. Lt. mit Pat. vom 1. Aug. 1870, Majors Wolff, als Maj mit Pat. v. 17 Nov. 1867, Lang, als Major (Pat. 20. Jan. 1871) Hauptleute v. St. Ange, als Hauptm. und Comp. Chef (Pat. 20. Juni 1866), Platz, desgl. Pgt. 25. Otthr. 1867), Steiglehner, desgl. (Pat. 1. Oktbr. 1868),

desgl. (Pat. gl. (Pat. 26. März 1871), - t. 20. Jan. 1871), Guyet, desgl. (Pat. 26. März 8 desgl. Wa. 18. April 1871). vese 13.2. 8 8 1 9 8 i 186 aner, desg . . 58), Pe b. (Pat. 20. ant 19897, 2519 Frör. v. RNinch 2n desgl. Pai. 1868), Guldin, desgl. (Pat. 1. Okt. 1868), Irbr. v. Bod⸗ 8 Se Seal’ Hat 1. Oft 1868), Ke lle rII, desgl. (Pat 81. Nov. 8 Katz, desgl. (Pat. 21. Nov. 1868), Seubert, desgl. (Vat. 2 Apri 1869), Frhr. v. Rinck II, desgl. (Pat. 27. Septbr 1870), Fesen⸗ berger, desgk. (Pat. 22. März 1871), Ringwald, desgl. (Pat. 18. April 1871). Sec. n als Pen 888 11 1 1867, Bellosa, a ec. Lt. (Pat. 19. Aug. en, desgl. (Pat. 11. Juli 1868), Satn desgl. (Pat. 12. Jns 1868), Blau, desgl. (Pat. 11. Jas e—h 86 8 9 1898 3 t 5 rhr. v. Bodmann desgl. (Pat. 5. Febr. CA“ (Pat. 8. Febr. 1870), Kientz, desgl. (Pat. 5 April 1820), Lang, desgi. (Pai. 23 Juli 1870), Michaeli, desgl. Pat. 23. Jult 1870), Hoeck, desgl. (Patent 25. August 18 v. Langsvorff, desgl. (Pat. 25. Aug. 1870) Gollinger unm Fochlisch, des gl. (über die Patentirung derselben hat das Genera 8 Kommando XIV. Armee⸗Corps zu berichten), Bachelin, desgl (Pat. 15. Febr. 1871), Mathy, desgl. (Pat. 15. Febr. 1871), E1 desal. (Pat. 6, März 1871), Regenauer, desgl. (Pat. 6. März 1871), Krastel, desgl. (Pat. 6. März 1871), v. Davans und Leers, desal. (über die Patentirung derselben hat das General⸗Kommands XIV. Armee⸗Corps zu berichten), sämmilich unter Belassung im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm Nr. 110. Nachbenannte preußische Offiziere werden in dieses Regiment versetzt: Major v. Dresky vom 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19 (Pat. 16. März 1869 X) Hauptleute Unger, Comp. Chef im 3. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 62 Pat. 30. Oktbr. 1866 2Z. 5. 2), v. Winte feld vom 3. Brandenb. nf. Regt. Nr. 20, als Comp. Chef, unter Entb. von dem Kommando als Adjut. der 9. Div. (Pat. 16. Mai 1867 F.), v. Bennigsen vom 7. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 44, als Comp. Chef, unter Entb. von dem Kommando als Adjut. der 3. Div. (Pat. 14. Novbr. 1867. 69) . Mayer, Comp Chef im 1. Westf. Inf. Regt. Nr. 13 (Pat. 20. 8 tember 1870)0. Prem. Lt. v. Hornemann vom 5. Pomm. Iuf. Regt. Nr. 42, unter Beförd. zum Hauptm. u. Comp. Chef, Sec. 8 v. Lützow vom 2. Westf. Inf. Negt. Nr. 1 drich der Niederlande) (Pat. 7. April 1866. J.) 11“ 8 isches Infanterie⸗Regiment Nr. 111. mm 2. als Oberst und Commdr. mit Patent ; 28. April 1871. Majer Steinwachs, als Major (Pat. Ses 1870), Maj Unger, als Major (Pat. 20 Jan. 1871). Weinzierl, als un ges- EE 784 ¹ es 1 at. 1 unt 1 16 at. Seo ne 1868 e desgl. (Pat. 24 März 18987, ,c76 unt desgl. (Pat. 21. Novbr. 1868), Hoffmann, desgl. 1- dt. 18. Zult