Die Abfassung des Präklusions⸗Erkenntnisses findet nach Ver⸗ handlung der Sache in der auf den 18. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, unserem Audienzzimmer Nr. 4 anberaumten öffentlichen Sitzung sta Cottbus, den 12. Juli 1871. 3 Koöonigliches Kreisgericht. I. Abtheiluuug.
—
24262
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard
Mueller zu Strasburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin “ auf den 1. August cer, Vormittags 9 Uhr‧, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 2 anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch enommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Als Akkordquote hat Cridar 23 pCt., zahlbar in 3 Raten nach 3, 6 und 9 Monaten, nach bestätigtem Akkorde unter persönlicher Garantie des Apothekers Mueller zu Malchow und des
Kaufmanns Wallersbrunn zu Inowraclaw offerirt. Strasburg, den 19. Juli 1871.
8 Königliches Kreisgericht. 8
Der Kommissar des Konkurses
[2427]
Konkurseröffnung. Köͤnigliches Kreisgericht zu Naugard. Erste Abtheilung. 8 Den 20. Juli 1871, Mittags 12 Uhr Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses Cohn zu Daber ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und “ der Zahlungseinstellung auf den 15. Juli 1871 festgesetzt en.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kämmerer Mäller zu Daber bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem auf den 1. August 1871, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Kreisrichter Reichhelm, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Segenstände 16“
bis zum 25. August 1871 einschließlich 8 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfelben leich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mense Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
dafür verlangten Vorrecht 8 — S9̃ Zzum 23 zugun 1871 einschließlich Pbin 85 sor saach 5 zu eböb und demnächst zur mmtlichen, innerhalb der gedacht Zzorderne — - h gedachten Frist angemeldeten Nauf den 15. September 1871, Vormittags 11 Uhr in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, ü dem v e n; zu b. , er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ein . 88s 8 -er. deriftlich ö6“ eder äubi er, welcher nicht in unserem Amtsbezirk sein Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung 6 Pa hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Kölpin und Rechtsanwalt Hering hier zu
LE““
meinschuldners haben von den in ihrem Besitze besindlichen
cken nur Anzeige zu machen. 8. 88 .. 4
Rosenberg O./S., den 14. Juli 1871. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
2. dem Müleethwgndiger Verkauf. 1“ „Die dem Müllermeister Georg Oswald Robert Kü SSee EE 8 v
a) die Friedeberger Mahlmühle nebst Bretischneide und 17 .
gen Acker, Hyp. Nr. 21, Spec. Röhrsdorf, 1b
b) 8 Hegves nebst 0/688 Morgen Acker, Hyp. Nr. 343, Friede⸗
erg a. O., DHo) die an der Flinsberger Chaussee belegenen Aecker und Wiesen von 9,875 Morgen, Hyp. Nr. 75 iedeberg a. Q. Wege der nothwendigen Bnbhastation EEEöö “ am 14. September 1871, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Subhastationsrichter an Gerichtsstelle ver⸗
bene vgiakb dftng
u den Grundstücken gehören 27,825 Morgen der Gr. unterliegende Ländereien und sind dieselben bei 2* einem Reinertrage von 54 Thlr. 6 Sgr., bei der Gebäudesteuer nach i 1A“ Ie veranlagt.
. er Auszug aus den Steuerrollen, die neuesten othekenschei die besonders gestellten Kaufsbedingungen, etwaige esaachelensch das andere das Grundstück betreffende Nachweisungen können in unserem Bureau während der Amtsstunden eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Ig. spätestens im Versteigerungstermine anzu
Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages wird
am 16. September 1871, Vormittags 1 Uhr,
kündet werden. Friedeberg a. Q., den 8. Juni 1871. “ oͤnigliche Kreisgerichts⸗Kommission. Der Subhastationsrichter.
18, e.c Jrgte,“cheshn t agt 10 n. “ erehrlichte Küßner, Karoline geb. Domk, jetzt hat unterm 11. v. Mts unter der Behauptung, das. her e Lehrer Gottfried Küßner, aus Boblitz, wegen Begehung des im F. 174 des Strafgesetzbuches gedachten Verbrechens am 13 Januar 187. nach Amerika geflüchtet sei, gegen ihn mit dem Antrage Klage erhoben, 85 a deeen ” de. Sa⸗ 8 allein schuldigen Theil zu en, ihm die Prozeßkosten aufzuerlegen. deshalb hierdurch öffentlich geladen, in e 8 Og Peslaai⸗ zum 8. September d. Js., Eöö“ S 12 Uhr,. umten Termine persön vor uns zu beantworten, witdrigen 808 9, in Lek e e I16“ geständig 8 und demgemäß da e gegen ihn erkannt w 1 13 Lübben, den 9. Mai 1871. “
Königlich Preußisches Kreisgericht. I. Abtheilung
“ SeSIö Vorladung.
ette verehelichte Einwohner Buschke aus b nung der Ehe geklagt, weil letzterer die erstere und deren vier Kinder ün Jesr⸗ 1869 hilflos verlassen hat und nach Amerika ausgewan⸗ Zur Beantwortung dieser Eheschei . veea “ sceidungatlage von Seiten des
den 6. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr,
inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des .
an Gerichtsstelle von dem unterzeichneten Subhastationsrichter ver⸗
1385
re, Erbtheilungshalber n ein Rittergut mit zwei Vorwerken unter günstigen Bedingungen zu verkaufen. Dasselbe, in schönster Lage
auf der Insel Usedom, (. 240)
in der Nähe von Heringsdorf und Swinemünde am Haff belegen,
hat ein Areal von ca. 3000 Morgen, darunter circa
2000 n Weizen⸗, Raps⸗ und Roggenboden und über 700 Mor⸗ en Mofe -. n. Gebäude neu und in gutem Zustande. Herr⸗ swafiliches mit großem Garten und ark. „ 5 kunft ertheilt an Selbstkäufer der Rechtsanwalt old zu . 8. als Generalbevollmächtigter der Erben. Vermessungsregister, Ka 2 Auszug aus der Grundsteuer⸗Mutterrolle und Gebäudesteuerro e
können daselbst “ 1 11“ 5 anntma h..“ 12439 Den iee dehen Kl. Zetelvitz im Kreise Grimmen, 2 ½ Meilen von der EE Wrser Lann Loitz und ifswald entfernt, mit ei ““ 1½⅞ Meilen von Greifswa 85 188 Ruthen 8 ektar 1s ö“ worunter ca. 334 Morgen Acker 8 . esedh 1890, im Wege des . nis 1 ahi 2 f 18 Jahre, von Johanni verpachtet werden. Das dem Auf. Minimum beträgt 500 Thlr.
8
soll au ais zffentlichen Aufgebots anderweiti 2 zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗
t. Pr 88 zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betra
Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pa
8 4 Höhe von 7,500 Thlr. nachzuweisen. Vennggen af ⸗ 18. September d. J., Vormittags 11 Uhr,
im L nterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine 88 8 Facarbemzerder mit dem Bemerken ein, daß die erpoße. tungsbedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte ne 1 Flurregister, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, täglich währen der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗ bedingungen und der Licitationsregein gegen Erstattung der Koplallen den 14. Juli 18711.. 8 “ Vn gliche Regierung. 2 Bekanntmach 128a. die hiesigen Kalksteinbrüche un
— twa . Wege der Submission e 800 Klaftern Torf
der einjähri⸗ t erforderliche
angekauft werden. ZE111ue.— gegen Erstattung der absche ehch eah9che wanlen ihre versiegelten, von 2 Probesteinen bis zum 9. zeichnete Berg⸗Inspektion einreichen,
E Lieferungsunternehmer werden geöffnet werden. Rüdersdorf, den 22. Juli 1871. 8 Könsgliche Berg⸗Inspektion.
.“
Submission auf hydraulischen Kalk.
H2439
ubmission vergeben werden sollen. 4 ne dilen,eb denanmgen sind im Bau
mit der Anfschift. ion auf hydraulischen Kalk⸗
sind bis zum 4. August gr., Mitta
Die Lieferungsbedingungen sind bei dem Ma⸗
t ink, hierselbst einzusehen und E1“ (Wfre daebüͤhnen auch
mit der äußeren Be⸗
„Submission auf Torflieferung⸗« E 2-S-nagnen
an welchem Tage, Vormittags bis dahin eingegangenen Offerten in Gegenwart der
n 2 der neuen Strafanstalt bei Rendsburg kommen 300 Kalk zur Verwendung, welche im Wege
büreau täglich von Mor⸗
8 8 3 Uhr einzusehen und abschriftlich zu haben. gens , 18, hecs se ürehee. Kommission adressirte Offerten zuweisen vermögen und
gs 12 Uhr, einzureichen, zu
1,28, Het. rseh bis zu dem auf »Donnerstag, den 3. August, — . 10 Uh re, angesetzten Termine einreichen, in welchem die
selben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eroͤffnet
werden. 1 2 tral⸗Büreau zur Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem gaaansgliche Ober⸗
Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an - G Befiche Jnteinon hierselbst zu richtende Schreiben unentgeltlich mit
. den 18. Juli 1871 annover, den 18. Juli . 1 8 1 ’Koͤnigliche Eisenbahn⸗Direktion
8— † 5 8 88* *
““ “ — Nassauische Eis 8 8
24 8 8 1 8 8. vsacb Varhagen im Gesammt
Die Lieferung von 4 tück Gußstahl⸗ gewiche von f1888 entnern soll auf dem Wege der öffentlichen Sub⸗
mission öeeheg wee 80
Die erten sin 8.9 den 15. August l. J., Vormittags 11 Uhr, portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: »Submission auf 8 . Lieferung von Gußstahl⸗Bandagen⸗ versehen, an die unterzeichnete Direktion einzureichen, welche dieselben zur genannten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnen wird. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Diie Uebernahmsbedingungen sind auf dem Bureau der unter⸗ eichneten Direktion aufferegt und können auch von da gegen Er⸗ hattung der Copial⸗Gebühren bezogen werden.
18. Juli 1871. Wiesb dne e ic,dhe Eisenbahn⸗Direktio
„Märkische
1 Submission. “ ü cken⸗
8 oll die Ausführung der Erdarbeiten und kleineren Brü b 18 Anlage der Ruhrthal⸗Eisenbahn innerhalb der Station Nr. 364— 496 der Sektion Warburg zwischen Rimbeck und —₰ die Bewegung von circa 25,888 Schachtruthen Boden und die Aus⸗ führung von 500 Schachtruthen Mauerwerk umfassend, ungetheilt im
Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. bs Die Bedingungen, Berechnungen und Baupläne sind im Bureau des Abtheilungs⸗Baumeisters Koktenhoff zu Stadtberge einzusehen, von welchem auch das Submissionsformular nebst dem Bedingniß hefte gegen Erstattung der Drucktosten zu beziehen sind. 8 8. —Anerbietungen, versiegelt und unter der ünfschete. ie uf
aoofferte zur Pusführung von Erdarbeiten und Brückenbauten 8 25 öe wird in dem auf s einzureichen; die ung derselbe B 5 nnn August c., Vormittags 11 Uhr, in unserm hiesigen Geschäftslokale anberaumten Termine in Gegen⸗
n Submittenten stattfinden. Se. . He daß die Abgabe des Submissionsformulars
nur an solche Unternehmer erfolgen wird, welche entweder ihre Quali⸗
üͤber die⸗
bei unsern Neubauten bereits dargethan, oder sich ; satenn Rlalcmwärdige Atteste bis zum 14. August Snea aß ferner nur die Offerten derjenigen Unter⸗
Ffichtigung finden werden, welche die in den Bedingungen sehemer Herbesün sge aution zur Höhe von 3000 Thalern vor S. bei unserer hiesigen Hauptkasse hinterlegt haben
Submissionstermine 8 “ Eiberfeld, den 21. Juli 1871.
ie Eröffnung derselben stattfindet. eS 1-e; Ltn werden nicht berücksichtigt.
1. Juli 1871. mendsburqe Fann trafanstalts⸗Bau⸗Kommission.
vor dem Herrn Kreisrichter Freüwald in unserem Sitzungssaal N anberaumt, zu welchem der Verklagte mi ,n.2. ldetr wis⸗ legöalcs g t der Aufforderung . Statt selbst im Termin zu erscheinen, steht dem Verk frei, vor oder im Termin eine schriftliche E die entweder durch einen Rechtsanwalt abgefaßt oder vor einem ge⸗ richtlichen Deputirten zu Protokoll erklärt sein muß. Versäumt der Verklagte den Termin, so wird es von unserer Bestimmung abhän⸗ gen, ob angenommen werden soll, daß der Verklagte die zur Begrün⸗ dung der Klage vom Gegentheil aufgestellten Thatsachen bestreitet und diejenigen Urkunden und Beweismittel nicht anerkennt, welche zum Beweise des Klagegrundes dienen sollen und die zur Wider⸗ legung vom Verklagten geltend gemachten Ehescheidungsgründe oder zur Abwendung der alleinigen oder überwiegenden Schuld vom Gegentheile angeführten Thatsachen einräumt oder die beigehr
Sachwaltern vorgeschlagen. 8 Koͤnigliche Eisenbahn⸗Direktion. 1
[2357] Konkurseröffnung. “ Königliches Kreisgericht zu Rosenberg O./S. I. Abtheilung Rosenberg O0,S., den 14. Juli 1871, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Schnittwaarenkaufmanns Joseph Bloch 8 B“ neiür kaufmännische Konkurs eröffnet und der ahlungseinstellu t . . g ellung auf den 13. Juli d. J. festgesetzt Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Steinitz von hier bestellt. Die Gläubiger des jei werden aufgefordert, in dem 18 8 1“ auf den 27. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Dr. Uschner, im Terminszimmer Nr. 6 hier anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines Ee “ sowie darüber abzugeben, ob erwaltungsrath zu b eiülttes desverufen een h zu bestellen und welche Personen 1 “ en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papi 1 een vechend 85 8889. 29 Fenta.g haben, 68 Heiche 8— 89 e ird aufgegeben, nichts an denselben zu Bekanntmachung. Am Mi g 2 4 8 Ens dhehnes es n der Gegenstände Vormittags 10 Ubr, soll in TEE. Fasa 2 Rernaaller der Miaßse amee zu aacen iad Nülg, aan aüdehchan Zeic brnn: Banhüe Sheenlsen eüenemene Benssaenen ze gege a“ E ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand · Berlin, den ba⸗ Juli 1871. 1 eeee he. 8 öö“ “
“” 8 8 n. “
sung, Amortisation, Zinszahlung u. .“ 8598 öffentlichen Papieren. 88
ö 24344 8 ekanntmachung. b a fGund des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. 5 tober 1855 aus 8E“ des Kreises . ist pro ’ 8 8 ees ong sinnen Littr. A. Nr. 28 über 1000 e 8 . mr Eisenbahn. und von den auf Grund des Allerhöchsten eieeeßihe annoversche Staa 12 22 (21. August 1863 ausgegebenen Kreisobligationen 1l. Sen Es soll die Lieferung der aterschubie 8 die Obligation Littr. A. Nr. 31 über 1
Bekanntmachung.
vom
250 Stück Pelze, Obligationen kündigen wir hiermit den Inhabern zum EEE 188 111“ — 8 Peisecatge, 1. venun 1877n 1 8 Feff desauma, den Asgasfe züerslbn gegen Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 1 Pelzmuͤen, Peeumn 9 Rückgabe der Schuldverschreibung Beh ang ern 8 Verkäufe, Verpachtungen, Submi 8 — 82 8 Feüsielenn,. Stiefeln, 5 zember 1871 hört 85 Berzimung en ausgeloosten g . 1 28 8 er “] tlichen Submisston verdungen werden, Deutsch ie eeisgandische Chausser⸗Bau⸗Kommission. 8 DWrß de v.2 man an die Koͤnigliche Ober⸗Betriebs⸗Inspektlon “ A. I bierseltst partofrei, versiegelt und mit der Winterschutz⸗ Der Vorsitende, eh.