1871 / 73 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2 1““

den Prioritäts⸗Obligationen Littr. E. 21. Stück à 1000 Thlr. 8 30 „» à 500 Thlr. von den Prioritäts⸗Obligationen Littr. 9 4 Stück à 1000 Thlr. 8 1smmnsssion 88— 8 b 42 à 100 Thlr. II. Emission 10 Stück à 100 Thlr. Prioritäts⸗Obligationen Littr. G. 8 Stück à 1000 Thlr. .“ 88 111EE1FFv-

Breslau, den 20. Juli 1871. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

hiesige Königliche Gewerbeschule sucht einen Lehrer, der den Unterricht in der Geschichte durch alle Klassen, den im Französischen und Englischen wenigstens bis zur I. Klasse zu ertheilen befähigt ist und möglichst zum 1. Oktober sein Amt antreten kann. Das Ge⸗ halt beträgt 700 Thlr. Bewerber wollen ihre Zeugnisse an den Unter⸗ CasieeJ,I 1u

Der Schulvorstand der Koͤni Gerwerbeschule.

chwarzenberg

1856 11““

„e Bekanntmachung.

Durch den Tod des Herrn Konsistorial⸗Rath und Probst Christian Prehn ist das Amt des e. de. bei der Deutschen Ge⸗ meinde Christinae⸗Kirche in Gothenburg in Schweden vakant. Alle Diejenigen, welche qualifizirt sind, dieses Amt zu ver⸗ walten und sich um dasselbe zu bewerben wuͤnschen, werden hiermit aufgefordert, ihre Gesuche baldmöglichst und spätestens binnen sechszig 60) Tagen, nachdem diese Aufforderung in der schwedischen Post⸗ und Inrikes⸗Zeitung zum ersten Male veröffentlicht ist (oder vor dem . September dieses Jahres), mit gehörigen Zeugnissen an un⸗ terzeichneten Kirchen⸗Rath einzureichen, und ist der Vorstand desselben, Herr J. A. Colliander, bereit, alle Aufklärungen, die man hierüber wünscht, zu ertheilen.

Gothenburg, den 7. Juli 1871.

Der Kirchenrath.

68

Cöln⸗Mindener Eisenbahngesellschaft. Vergleichende Uebersicht der Betriebseinnahmen pro Juni 1871. a) Auf der Hauptbahn: 1871: für Personen 137,237, für Militär⸗Transporte 353,926, für Güter 475,811, sonstige Einnahmen 49,446, Summa 1,016,420, Summa bis ult. Juni 4,219,647; 1870: für Personen 142,061, für Militär⸗Transporte 2557, für Güter 444,678, sonstige Einnahmen 62,422, Summa 651,718, Summa bis ult. Juni 3,657,213; 1871 mehr für Militär⸗Transporte 351,369, für Güter 31,133, Summa 364,702, Summa bis ult. Juni 562,434; weniger für Personen 4824, sonstige Einnahmen 12,976; b) auf der Ober⸗ hausen⸗Arnheimer Zweigbahn: 1871; für Personen 15,205, für Militär⸗Transporte 7, für Güter 34,029, sonstige Einnahmen 3084, Summa 56,985, Summa bis ult. Juni 340,560; 1870: für Per⸗ sonen 15,837, für Militär⸗Transporte 329, für Güter 30,130, sonstige Einnahmen 1983, Summa 48,279, Simmma bis ult. Juni 295,656; 1871 mehr für Militär⸗Transporte 4338, für Güter 3899, sonstige Einnahmen 1101, Summa 8706, Summa bis ult. Juni 44,904; weniger für Personen 632; c) auf der Cöln⸗Gießener Eisenbahn inkl. Rheinbrücken: 1871: für Personen 26,839, für Militär⸗Trans⸗ orte 50,720, für Güter 137,404, sonstige Einnahmen 15,217, Summa 0,180, Summa bis ult. Juni 1,057,834; 1870: für Personen 29,469, für Militär⸗Transporte 480, für Güter 145,285, sonstige Einnahmen 18,213, Summa 193,447, Summa bis ult. Juni 1,023,921; 1871 mehr für Militär⸗Transporte 50,240, Summa 36,733, Summa bis ult. Juni 33,913; weniger für Personen 2630, für Güter 7881, sonstige Einnahmen 2996; d) Total⸗Einnahmen auf den drei Bahnen: 1871: für Personen 179,281, für Militär⸗Trans⸗ porte 409,313, für Güter 647,244, sonstige Einnahmen 67,747, Summa 1,303,585, Summa bis ult. Juni 5,618,041; 1870: für Personen 187,367, für Militär⸗Transporte 3366, für Güter 620,093, sonstige Einnahmen 82,618, Summa 893,444, Summa bis ult. 4,976,790; 1871 mehr für Militär⸗Transporte 405,947, für üter 27,151, Summa 410,141, Summa bis ult. Juni 641,251; weniger für Personen 8086, sonstige Einnahmen 14,871; e) Stück⸗ betrieb auf der Venlo⸗Hamburger Bahnstrecke Wanne⸗Münster: 1871: für Personen 9096, für Güter 10,309, sonstige Einnahmen 649, Summa 20,054, Summa bis ult. Juni 109,596; 1870: für Per⸗ sonen 8309, für Güter 10,101, sonstige Einnahmen 334, Summa 18,744, Summa bis ult. Juni 89,924; 1871 mehr für Personen 787, für Güter 208, sonstige Einnahmen 315, Summa 1310, Summa bis ult. Juni 19,672.

1402

1 8 8 b

Vom 1. August d. J. ab wird der Tages⸗Per⸗ sonenzug von Breslau nach Berlin, welcher Morgens 7 Uhr 10 Minuten ab Breslau fährt, auf der Strecke Kohlfurt⸗Berlin so beschleunigt, daß derselbe vor dem z Schhnellzuge in Berlin eintrifft. Die Beförderung auf .ʒbdmder Strecke Breslau⸗Kohlfurt geschieht nach dem bis⸗ herigen Fahrplane, während der Fahrplan von Kohlfurt bis Berlin sich ändert wie folgt: . ab Kohlfurt 11U 7 M. Vm. ab Finkenheerd Rauscha 112 25 » Frankfurt Halbau 11241 2 Rosengarten Hansdorf 11 55 8 Pilgram Nm.

00 00 d0 do 9 E F2

Sorau 12 2 13 Brisnsmnmn

Liebsgen 12 231 Berkenbrück 3 32 Gaßen 12 * 41 Fürstenwalde 32 46 Sommerfeld 12 52 Fangelsberg 3 » 59 Jeßnitz 12 8 Erkner 142 18 Friedrichshagen 4 30 Cöpenick 4 38 Rummelsburg 42 49 an Berlin 55

Guben 1 231 Neuzelle 22 1 Fürstenberg 2211 Berlin, den 17. Juli 1871. 1“ Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

vv v v vv Nv v v v

vv v vvvNNv 111&X4X“

v S8 L 8 v I8

S v S S S b

8

[M. 73]

Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn.

Mit der am 15. ds. Mts. erfolgenden Eröffnung des Be⸗ triebes auf unserer Station Berlin beginnt daselbst auch der Fracht⸗ und Eilgüter⸗Verkehr gemäß der dafür bestehenden Regle⸗ ments und Tarife. Für Transporte nach und von Magde⸗ burg und den darüber hinaus betegenen Stationen werden dabei im Allgemeinen dieselben Frachtsätze berechnet, welche dafür bei Versendung mittelst der Berlin⸗Potsdam⸗ Magdeburger ibns zur Erhebung kommen. Die An⸗ und Abfuhr der auf unserer Station Berlin abzusendenden, resp. daselbst ankommenden Güter liegt nach den Tarifbestimmungen den Versendern resp. Empfängern selbst ob.

Wir werden jedoch durch die von uns angenommenen Fuhr⸗ unternehmer und Spediteure, die Herren Phaland & Dietrich, Lion M. Cohn und Moreau Valette die in Berlin ankommenden Eilgüter, sowie die zu den Frachtklassen I., II. und A. unseres Tarifs für den Lokal⸗Güterverkehr gehörenden Frachtgüter den daselbst imnerhalb des neuen Weichbildes (soweit fahrbare Straßen vorhanden sind) wohnhaften Empfängern nach ihren Wohnungen resp. Geschäftslokalen zuführen lassen, sofern nicht der Adressat durch eine an uns, oder unsere Berliner Expeditionen gerichtete schriftliche Ertlärung die Selbstabholung aller für ihn ankommenden Güter ein⸗ für allemal übernommen hat. Im Falle solche Er⸗ klärung dennoch später zurückgenommen werden sollte, behalten wir uns vor, den Zeitpunkt der Wiederübernahme der Abfuhr zu be⸗ stimmen. Ausgeschlossen von der Selbstabholung sind nach §. 14 des Bundes⸗Betriebsreglements diejenigen Güter, welche nach steuerlichen Vorschriften oder aus anderen Gründen nach dem Packhofe oder einer Niederlage der Steuerverwaltung gefahren werden müssen.

Für die Abfuhr durch unsere Unternehmer kommen zur Erhebung

1) für Güter, welche von Magdeburg resp. südlich oder westlich darüber hinausgelegenen Stationen herrühren, und zwar a) für Eilgüter und sperrige Güter 1 Sgr. pro Centner, in minimo 2 Sgr. pro Sendung,

b) für Frachtgüter 9 Pfg. pro Centner, in minimo 2 Sgr. pro

Sendung,

) für alle übrigen Güter, und zwar

a) für Eilgüter und sperrige Güter 2 Sgr. pro Centner, in

minimo 4 Sgr. pro Sendung,

b) für Frachtguͤter 1 Sgr. pro Centner, in minimo 2ꝛ ¾a Sgr.

pro Sendung.

Die sub 2 angegebenen Sätze werden verdoppelt, sofern die Güter

nach Orten über das alte Weichbild der Stadt hinaus (exkl. des öst⸗

lichen Theils von Moabit) bestimmt sind. Die sonstigen näheren Bestimmungen ergeben sich aus der in unseren Berliner Expeditionen ausgehängten Taxe. Im Allgemeinen finden die bezüglichen Vor⸗ schriften des Bundes⸗Betriebsreglements und der dazu diesseits er⸗ lassenen Zusatzbestimmungen Anwendung.

Etwaige Beschwerden über unregelmäßige Ablieferung oder un⸗ ziemliches Betragen der beim Rollgeschäft verwendeten Dienstleute bitten wir bei unserer Güter⸗Expedition zur Anzeige bringen zu

wollen. Magdeburg, den 10. Juli 18271. öL“ Direktorium.

gemäße Lederarbeiten

für alle Arten gepreßter Pumpenkolben, Manscheiten, Ventile, Ver⸗ dichtungen und Klappen für Gebläse⸗- oder Grubenmaschinen, Oel⸗ und Maschinenfabriken werden billigst angefertigt von 10 558)

EPEuauard Hühl, 8 Berlin, Chausseestraße 44.

9

Société Générale pour fa-

Preußische Eisenbahn⸗Aktien

1403

IMü 2) Neue Bundes-Gewichte

Aus dem Kreise Schrimm als Physilus für die Polizei⸗Reviere icht. à Satz 1, 1 ½ & 2 Thlr. Waagebalken 2, 27, 40 hierher versetzt, ist meine Wohnung Zimmerstraße 63, von Messing, geeicht, à l, illigst Ferd. 2; Brreüenaen von 8— 10 und 4—5. 273.) und Schaalen, sowie Litermaasse offerirt g 9

Lewin, Kgl. Sanitäts⸗Rath und Bezirks⸗Physikus. Lepeke in Berlin, Rosenthalerstr. 18. (Pr. Courant gratis

111“

Bilance⸗Co r Vereinigten Rentner

de 7 0.

. 6rb onz Aktien⸗Kapital .. a“ Siatutenmäßige Reserw 82 Rese . be vb1““ Nfseve 8 Aüeücne Fissenvarine 2* 1 23 ‚Beilat K8 reditoren in laufender Rechnung.. Angekaufte Obligationen 5 ¾ pCt. (Belgischer Fhbnod. Feecitoren in Faficdan.Miücenvereine Eisenbahn . der Ueberlebens⸗Vereine

ot eken⸗Pfandbriefe 11A1“*“ 8 . isse de 10 ans 8— der anonymen Wycker Gesellschaft 7proz. Felssserhh 8 geier geG de l5 ans

Banque de Belgique 41èprozz ““ 8—8 d;. Der belgischen Mehierung geleistete Caution (Belgische 1 . .Ee Partherh 88. Schuld 4 ½proz.) 1“ 88 8 v 1888 Staatspapiere (Holländ. Schuld 1 b5. 4proz.) 8 ... Fl. 5000 87. 03 1 185 Aktien der Banque de l'Union 22 1140.— 185 83 Banque d'*Anvers 3 100.— 11“*“*²“ 188 118 d 50 211. 50 hiea.diseaeesene der Mitglieder des Ver⸗ ss li waltungsrathe F Eae dast wefte . vnehegächonorar der Mitglieder des Auf⸗ eea ve ieté im b rathe 1616“ SE1““ Allchnan (noch zu erhebende Zinsen)n)F Gewinn⸗ und erlust⸗Conto (Seberschuß) ö Obligationen der 8 Fonciéöre 7 proz Obligationen der Société im- mobiliére d'Anvers 5 proz. Obligationen (badische Schul 84 d érale Soc.6té Gen 1 erher Pindustrse Natio- nale ( Reserve⸗Aktien).

902 22282b225b2—2—2à—⸗—⸗*

voriser vPIndustrie Natio-

nale (Kapital⸗Aktien . Belgische Eisenbahn⸗Primitiv⸗

Aitien Namur à Liõge 4proz.

du Rhin (1870) 4proz. 2 et Flandr. 5⸗3 ↄ„proz. Jonction de l'Est 3 proz Chimay 3 proz . Grand Luxembourg

5 proz.. ““ Est-Belge 3probz.. Nord-Belge 3proß.. . Baume - Marchienne

3 proßz.CW Kanal⸗Obligationen Blaton

à Ath 3 proz. 1 . Oesterreich. Loose (1860) 5proz. ⸗e.SS 2 Loose (1868)

Obligationen Belgischer Eisenbah

Metalliques ö 1 Brnats. apiere, Belgische Schuld 2 ¾ Kassen) E EEEE““ „Pfandbriefe der Ueberlebensvereine 2 ½proz.) der Ueberlebens⸗

mücge aber noch nicht erhobene Zinsen Fücigen⸗Annuitäͤten E1““

Debitoren in laufender Rechnuug .

Conto⸗Corrent Société Générale pour favoriser L'In-

1528 SE

austrie Nationaaall Wechsel⸗Bestand. .

28SS. & —— Slooeh !S c⸗

Für richtige Abschrift.

Brüssel, den 31. Dezember 1870. Berlin, den

Brüsg aftdent des Verwaltungsrathes,

A. Dumon. zisch n Gefchafts am 81 Dezember 1870 reu e . .

b Versicherungsbestand:

äge mit einem gezeichneten Kapital von. EC116“ Sen find baar eingezahlt Thlr. 16,334. 28. 11. 8 Im Jahre 1870 kamen in Preußen zur Auszahlung

B 20. Junt 1871. General⸗Bevollmächtigte für Preußen 8 Schlesinger. 8

9,019. 29.