1871 / 73 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage „Anzeiger und Koͤniglich Preußis chen St

56

88 * 2.

8

8

(GFeneralversammlung Die nach § 24 des Statuts der Ra deb lb . * 1 en ahngesellschaft ung der itonske wied gierdurch auf. —0 eh ns⸗Halbertädter Eisenbabageselschaft aujährt Generalversammm. Vornittaas 1onnabend, den 26. Anguft d. J.,. . ormitta r, zu g j 1 . g8 11 ¾ Uhr, zu Magdeburg im In derselben wird 818* b b 9 * GE 8* 1“ vorgetragen, ““ 1 echnung für das Verwaltungsjahr 1870 vorgelegt, ein gedruckter Rechnungsabschluß an die Herren Aktionäre verth 1 8 „gyi . eilt u 3) Leeseie Beben dh Mitgliedern und 5 Stellvertretern, sämmtlich auf 3 Jahre, vom 1. September d. J. an 5Sen 8 e Ausschuß⸗Mitglieder sind aus denjeni 6 q Gesellschaft gehörigen Eigeicdeese 8. CEEEäe welche nicht über 10 Meilen von den zum Unternehmen der 16 88 6 des 21. HH“ has b ““ v“ ge es essc ft eh, R,g8 eter aber aus den in a ur 5 1 28 ister de nigl. e 8 1 8 Art. 1 mghas 8. gdeburg wohnenden Aktionären zu wählen, 5 852 8 8 x5. der hierselb 8 EE8“ 86 vni Fr. 8 des Gesellschaftsregisters, isereerh ünf Personen, ihrer Versicherung nach Inhaber von resp. 4, 14, 17, 38 und 50 Stück Stammaktien, we⸗ A. Simon & Berg elsgesellschaft, Firma: 1. . Fen⸗ bis Ende des Jahres 1870 die auf diese Aktien fallenden neuen Aktten gegen Senrah nae dee - etc . h am 1. Januar 1871 begründeten Handelsgesellschaft b gebt, 111“ ingetragen Ieehirpiebe eees . * bebe“ zu dieser Einloͤsung, gegen Einzahlung der entsprechenden Summe, lokal: Reue Königsstr. 29) sind die 8 DEECA Eeionon Hirsch Schnebder ist aus der Handels⸗ nicht Lngeganaen 4 3 dere rechtzeitige Anträge einzelner Aktionäre zur Beschlußfassun g der Generalversammlung sind 8 9 e“ Simon, 1 sesenscaf wanesaicden der Faufmann Ludwig 1n e en 8 u es Statuts und Nachtrag zu §. 30 1 1“ . in. etzt das Handelsgeschäft unter un Dcgagegen beantragen chtrag zu §. 30 laut Bestätigungsurkunde vom 22. August 1848.— 11“““ Werluschaftsregister unter Nr. 3266 heute ein⸗ gleiche Nr. 6360 des Firmenregisterg). K 99 vag Fhereeen ser AeRüe Wennseg atte lrlebeonmne ber 6 6 getragen worden. 8 In das Firmenreagenag, Sgefiel 8. So. Lb ie Anla⸗g ah rg zu ertheilen. e, ht 8 di tel zu Berlin Jeder Aktionär, welcher an dieser G 2 9„ 1 sregister, woselbst unter Nr. 3056 die hiesige und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Scheffte IrArt WV. bes schn ae 88 .““ Theil zu nehmen wünscht, hat sich den Bestimmungen des Direktorii gemäß 2281 gez 34 ea 8 glehiges Se EE xn ab Am j Wm. Barckow sKönigsgraben Nr. eute e . 111 in Halberstadt am Donnerstag, den 24. August, im Bureau des Herrn Bauratbs Bode Weingarten Nr. 5 ist heute eingetragen: 88 ö“

—·

beim Herrn Materialien⸗Verwalter Hesse, vesng ge ttt, sabezran Johann Friedrich Wilhelm Barckow ist Unter Nr. 4913 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand⸗

in Magdebur aber am Donnerstag, den 24., oder Freitag, den 25. A Uschaft ausgeschieden und führt nunmehr der lung, Firma:M 5. m Gesch G aus der Handelsgesellschaft ausg n. T1öI“ sellschaft, an groagfgraße Nr. 16, bei Herrn EE1 dgußt. IZ8“ AKaufmanm Carl Rosenwald das Handelsgeschäft unter der bis (G.. A. Berghauer

i 8 1v 63 8 kt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: überall in den Vormittagsst 88 herigen Firma fort. Vergleiche Nr. 6356 des Firmenregisterr. vermerkt st lin ist in zu melden unk als Indaber von füͤnf oder meh 9 von 9—12, oder in den Nachmittagsstunden von 3 bis 6 Uhr betcze Der Kaufmann Friedrich Adalph Berghauer zu Berlin ist

gebührenden Stimmen vermerkt ist zu legitimiren, und erhält alsdann eine Eintrittstarte, auf wolcher die Zahl der ihm 8 In unser Firmenregister ist Nr. 6356 die FirmaM7.. 1 das Handelsgeschäft des Korkfabrikanten Otto Hermann ö

1— 6 Barckow & Co. als Handelsgesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter der dSe ZEE1“ EE 18 13 HSee der bevorstehenden General⸗ und als deren Inhaber Carl Flefempend hier (jetziges 8 1 9. ab vnee trages, ohne Rücksicht auf die Zahl der Anwesenden, für alle Aktionä einge werden, haben nach Artikel III. des 6. Statuts⸗Nach⸗ Geschäftslokal: Brunnenstr. 41) heute eingetragen worden. Nr. 3. es Gesellschaftsregi 8 8 8

Die Einlaßkarten zur ööö dienen 8 die 6eee en. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firm 8

8 erre 5 Legitimati i ister i .6357 die Firma: . A. Berghauer Bahnen der Gesellschaft, zu und von der General Versammlung e.“ SeSn auf sämmtlichen Firmenregister ie Pmnorsch b am 1. Oktober 1870 netabeser Bergdaggesenschaft (jetziges Geschaͤfts⸗

Halberstadt, 22 1 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Knorsch hier (jetziges lokal Prenzlauerstr. 19) sind .“ 8 b 3 8 vdala erat. Potsdamerser 10) heute eingetragen 8 8 der Lerhaontant a g Aalph Berghauer, 1b evEeEnhe . 2 der Kaufmann Friedr 89 Safelö 8 E“ 3267 in das Gesellschaftsregister heute ein⸗ 8 88 (Scselschaftsregtster Nr. 1100), Hatz sür, ihr hierselbst beßehendes radieewäeden. Eö“ Bekanntmachung. Die mitielst Bekanntmachung vom 28 Fandelsgeschäft dem Wilhelm August Carl eümhe bich euie e4““ vorigen Monats für den Gütertransport auf der Ostbahn publizirten 101 Peess hgs eeeeöööö 8 ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. Unter Nr. 6345 des Firm S Sne. es freten rtaun . 111“ g.e. eingetragen worden. lung, Firma: J. J. Hirschberg 1I1 ieder die reglementsmäßigen Lieferfristen sowohl i 1 Fer⸗ 1 1 2. 4 II1I11“ bandverkehr in Kraft. Bromberg ‚den 18. Ianh 18n Lokal 8 8 8 Kaiserbucch. 753 Agr. 8 Der Kaufmann Jakob Hamburger zu Berlin hat für sein 88 vermerkt steht, ist zufolge heutiger Berkndüng fingeragena Handels⸗ Königliche Direktion der Ostbahn. 1 8948,,k. selbst unter der Firmg: . Bormas 8 Co. erer Möhadieg Islor Hastun Hirschberg als Handelsgesel⸗ Soeben erschien und ist durch alle Bu S ister Nr. 4678) bestehendes Handelsgeschäft dem Hugo Ham⸗ even d die nunmehr unter der Firma: J. J. Hirsch bb11141““ deitgen. . 06856 6 rnergienheshue cheitt und ist dieselbe E unfer Prokurenregiser, schafttr engetee Handelsgefelsschaft unter Nr. 8298 des Grel afts M. 70.] 8 8K 1 zm; 1 8 sub Nr. 1810 heute eingetragen 11“ registers eingetragen. Evelt, J., Gerictsdrenor. Das preußische Eivil⸗Nund d dartug ifa der Römisch⸗Heutschen Kaiser BHerbig, dn 21. Zahtalct. Abthellung für Cwilsachen ee Geeüschaer der Herhehn zntennder Siema: recht für 8. Studium und die Praxis übersichtlich dargestellt. f er F Deutschen 8 W“¹ Juli 1871 vegtangeieñ andelsgesellschaft (jetziges ritte, vielfach vermehrte und umgearbeitete Auflage. üer des Koͤni ichts zu Berlin. lolal: Friedrichsstr. 148) sin 188 isse Kai . r des Königl. Stadtgerichts z olal: Herausgegeben von A. Evelt, K. Kreisgerichtsdirektor in Hechin-d IAI Bildnissen des Kaisers Karl des Großen und EEö des Fumemegisters, woselbst die zu Crefeld mit 1) der Banquier Isidor mxee Hirschberg,

gen. 2 Bände. 1870. 904 Seiten. gr. 8. Geh. 3 Thlr. 1e 8 7 MWicen. (a. 315) 8 einer Zweigniederlassung in Berlin bestehende Handlung, Firma: 2) der Kaufmann Carl Marcuse,

.

Daraus auch apart Bd. II. unter dem Titel:

5* beide zu Berlin 1 18 i sche . Leon von Beckerath, 1 3268 in das Gesellscha ster heute e Das Wechsel⸗, Handels⸗ und Seerecht, für das Studtum und 1—— Luckhardt'sche Verlagshandlung in Leipzig. . vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Dies ist unter Nr.

die Praxis angehender Geschäftsmänner systematisch dargestellt von Nachdem am 15. Januar 1863 der Kaufmann Rudolph Leon⸗ getragen. . 28 .“ Kgl. Kreisgerichtsdirektor in Hechingen. 8 1 316 Sei 28 ..“ 88 Beckerath E zu s 88 Die dem Gustav Jung, Ernst Adolph Rhaesa und A S Ausscheiden 8— Seeeens.n— E Rudolph ertheilte Kollektivprokura g P“ und unter Nr. 9 Bea enxrsesesede eee bb—“] delagesenfscast eru das Handelsgeschäft unter unveränderter Prokurenregistere hern 1.808 chte Handlung Abonnementspreis 11. 4 "¹4z3SF Die ——õxõxè aa fortgetht dat, ich die, esctes, wnin herch, anf zu finem 1) demn Gustan Adolph Jung 1 1““ ½⅔ . b felbständigen t erhoben 8 2) dem Johann August Ruck, i Jahrbücher für die Jdurch 28 Veriagebacsbeablun Frrmenrecht auf den Weinhändler Wilhelm Wimmers zu Berlin G 3 dem Emil Carl Friedrich August ebrice. ertheilt, daß der 2 Thlr., 88 8 hund die Postbezogen pro Huartak ö“X“ 8 des Firmenregisterss) 1 sämmtlich zu Berlin, Folektivprotura 5 8 . anderen Pro⸗ WZII1I3“ d eutsch e DIburch den Hächband V 2889 söchrenser ss unter Nr. Ga58 die Firma: Feesenaza Rustaftnc ie Fem zn te ihnen berechtigt ist. Dies ist Thlr. r. AAXX“ 1b ch den Buchhandel 8 8 at 1 8 Inferate v1“ 2 Thblr. 15 Sgr. 1 dg. bes 1eS.-Se. Wilhelm Wimmers zu unter Nr. 1811 des Prokurenregisters heute eingetragen

(5 Sgr. die durchlaufende 1 8 Inserate als deren Inhahen. . Leipzigerstr. 22) heute eingetragen isters eingetragene Handels⸗ Zeile), welche die Annoncen⸗ 1 mine 8 s die durchlaufende 1 Gegiges Beschastelokons mnna für vorgedachte Handlung 8 zon,deng vnaer. 2061 des Gesellschaftsregist getrag Expedition ZZeile), weiche die Annoncen⸗ 11““ ; Nr. 486 des Prokurenregisters heute gelöscht g. ’1 Lebenstein & Fraenkel

8 von 1 K Expedition tkeilte Prokura ist unter ükeund zufolge heutiger Ver⸗ Rudolf , erschinen vom Oktober 1871 ab bet der unterzeic. 2 aee v b. posalbst bi⸗ sa durch gegenstitge chenelntsunn alefnigen ade afalgt iir der Kauf oselb.⸗

Mosse b 1 neten Buchhandlung in Monatsheft ha Rudolf Mos 1 2rn 8 Se Karten 8 Ftinendon 6—8 Beogen e Hamburg⸗ Ig. UMnter Nr. 4239 des Firmenregisters, w . mann Gustav Fraenkel zu Zit au bestellt. . M., Y vinna erlin, im Juli 1871 “] M., München, Nür V b Prag, Wien entgegennimmt. 5 F. Schneider £ Co., Unter den Linden 21. Prag, Wien d1n.-vere 8 R2n es ö“ Fümmer 1öe tragen: . In den, Ffgilkn sind zufolge heutiger Verfügung f

vetane Die Firma ist in C. Zimmer geändert. Firme⸗ 4927. Firma: Wm. Wimmers.

1 2 (BVergleiche Nr. 6359 des Firmenregisters) Firma: 2 3954. 9 M. Wärthner.

Sweite Beilage n das Fitmenregister ist unter Rr⸗ 1“ Berlin, den 22. Juli 1871. 8

als deren Inhaber der Kau und Hoflieferant Carl Eduardd Königliches Stadtgericht. Abtheil