1871 / 74 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

11“

Kapitals. Aus diesem Ertrage des sofort in werden die geleisteten Einzahlungen bis zur

Beginn zum April künftigen Jahres festg 5 pCt. Ver zinst. 8 8 8 6 I“ 1“

rbung der erforderlichen Grundstücke in Bredow welche d

v Cement-Fabrikation seeigneten vorhandenen Fabrikgebäud 8 . tagen, dem Hochofen, den Trockengerüsten für 2 düj * 8 , ampf- und Pressmaschinen, Wasserleitungen, vier 88 25

in welchen für Unterbringung der Fabrikbeamten und des Wohngebäuden,

1— Comtoirs e, eeen a a g bestehen und welche mit den dazu 8 s EI g; mmen eine Grundfläche von ca. 75 Morge 1 sen und

—und Kalkstein-Lager sind 150,000 Thlr gen umfassen, sowie der

und dem Betriebs-Kapi anzulegen. Zu den weit s-Kapital sind nach dem Urtheil der bei dem hnasn ek gehs⸗ 22 erelts

b 227 20 89 etheiligten Sachverständigen 200,000 Thlr. ausreichend, so dass im Ganzen 350 000 2 2 2 Hypotheken stehen

noch

Angriff zu nehmenden Kalksteinbruches

regelmässigen Cement-Fabrikation der esetzt, voraussi te.

8 8

erforderlich sind; hiervon können 50,000 Thlr sind bereits gezeichnet, so dass

n Bankiers

*

.

aution zu hinterlegen.

die demnächst einzuberufe eral Lralversammlung.

folgt eine Reduk

Zachariae Justizrath. v

chtlich mit mindestens

desselben Ordens: dem Obersten von

1“

Seri, gsnt bemtat 1 Thlr. 9 Sgr. 6 Pfg. für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile 2 ¼ Sgr.

Alle post⸗Anstalten des In⸗ und

Auslandes nehmen Bestellung an,

ffr Gerlin die Expedition Zietenplatz Nr. 3.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

DHPHem Obersten von Erhardt, Commandeur des Garde⸗

Fx den Rothen Adler⸗Orden dritter lasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Major a. D. Müller zu Wittenberg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Major von Notz im Garde⸗Festungs⸗Artillerie⸗ Regiment, Vorsteher des Artillerie⸗Depots in Berlin, und dem Major Braun in demselben Regiment, Artillerie⸗Offizier vom Platz in Spandau, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Seconde⸗Lieutenant und Zahlmeister a. D.

von Szymanski zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden

vierter Klasse zu verleihen.

1b 8 11.“ ““ 3 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung

der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗ Ordens zweiter Klasse mit Schwertern; dem Major Rese vom Generalstabe des VI. Armee⸗Corps, dem Major von Seebeck vom Generalstabe der 29. Division; des Kalserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens dritter Klasse: dem Feld⸗Postmeister Kischke des VI. Armee⸗Corps; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich baye⸗ rischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Hauptmann von Schultzendorff, aggregirt dem Generalstabe der Armee; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens mit Kriegsdekoration: dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Krug von Nidda, früher Major im Ostpreußischen Ulanen⸗Regiment Nr. 8, zuletzt kom⸗ mandirt als Adjutant beim Stabe des General⸗Lieutenants von Fabrice; des Komthurkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Königlich württembergischen Frie⸗ drichs⸗Ordens: dem General⸗Major von Thile, Comman⸗ deur der 42. Infanterie⸗Brigade; des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Falken⸗Ordens: dem Major Grafen von Haeseler vom Generalstabe des bisherigen Ober⸗Kommandos der II. Armee; des Großherzog⸗ lich mecklenburg⸗strelitzschen Militär „Verdienst⸗ kreuzes: dem General der Infanterie von Man⸗ stein, kommandirenden General des IX. Armee⸗Corps; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich an⸗ haltischen Ordens Albrechts des Bären: dem Flügel⸗ Adjutanten Sr. Durchlaucht des Fürsten von Schwarzburg⸗ Sondershausen, Hauptmann von Poseck, à la suite des 2. Garde⸗Regiments zu Fuß; des roßkreuzes des Her⸗ zoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem General⸗Lieutenant Baron von Rheinbaben, Commandeur der 9. Division; des Komthur reuzes veli Klasse Knobloch, Com⸗

mandeur des Thüringischen Ulanen „Regiments Nr. 6; des itterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem

remier⸗Lieutenant von Vachmayr vom 2. Hessischen Husaren⸗

egiment Nr. 14 und Adjutanten der 20. Division 5 der dem⸗

elben Orden afftliirten bernen erdienst⸗ Medaille: den Musketieren Höhn und Töpfer, sowie dem sühen Müller vom 1. Nassauischen Infanterie⸗Regiment r. 87 und dem Husaren Burbach vom 1. Hessischen Husaren⸗

Regiment Nr. 13; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse mit Schwertern: dem Obersten von Hagen, Commandeur des Oldenburgischen nfanterie⸗Regiments Nr. 91; sowie der Fürstlich schaum⸗

urg⸗lippischen Medaille für Militär⸗ erdienst im

8

kasse, in London bei der London Joint Stock

Felde: dem General⸗Major von Kraatz⸗Koschlau, Com⸗ mandeur der 12. Division, dem Wachtmeister Tolk vom Lit⸗ thauischen Ulanen⸗Regiment Nr. 12, bisher kommandirt zur Kavallerie⸗Stabswache des Ober⸗Kommandos der II. Armee.

Se. Majestät der König haben Alergncöd geruht Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen: zur An kgung de dem Telegraphen⸗Direktor Krüger und dem Telegraphen⸗ irek⸗ tions⸗Rath Scheunemann zu Hamburg von des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin Königlichen Hoheit verliehenen Rit⸗ terkreuzes, resp. ö“ in Gold, des Großherzoglichen Hausordens der Wendischen Krone; ferner zur Anlegung des dem Delegirten der freiwilligen Krankenpflege, Grafen von Schlabrendorf zu Berlin, von des Königs von Sachsen Majestät verliehenen Komthurkreuzes zweiter Klasse des Albrechts⸗ Ordens und des dem Verlags⸗Buchhändler Sigismund Wolff in Berlin von des Königs von Schweden Majestät verliehenen Ritterkreuzes des Wasa⸗Ordens.

Deutsches RNeich. Majestät der Kaiser und König haben im

Namen des Deutschen Reichs auf Vorschlag des Bundesraths

8 Räthen des durch das Bundesgesetz vom 12. Juni 1869 Bundesgesetzblatt S. 201) begründeten obersten ve-, ha 82 Handelssachen in Leipzig zu ernennen geruht: 1) den König⸗ ich bayerischen Rath am obersten Gerichtshofe Johann Wernz zu München, 2) den Königlich bayerischen Advokaten Dr. Marquard Ba rth zu München, 3) den Königlich württem⸗ bergischen Professor der Rechte Dr. Robert Römer zu Tübingen, 4) den GE badischen Kreis⸗ und Hof⸗ S Dr. Ernst Sigismund Puchelt zu

JJb111X“X“ v E11““

Dem bisherigen General⸗Konsul der Argentinischen Republik für den. Norddeutschen Bund, Heinrich Cammann zu Altona, ist das Exequatur als General⸗Konsul der Argentinischen Republik für das Deutsche Reich Namens des letzteren, er⸗ theilt worden. v1“ 1““

8 3

betreffend die Kündigung der fünsäbrigen fünf⸗ Prossgün Schatzanweisungen des Nor deutschen Bundes II. Emission im Betrage von 51,000,000 T.hlr. oder 7,500,000 Pfd. Sterl. Die auf Grund des Gesetzes vom 29. November 1870, be⸗ treffend den ferneren Geldbedarf für die Kriegführung (Bundes⸗ Gesetzblatt Seite 619) zufolge der Bekanntmachung vom 6. Ja⸗ nuar 1871 (Bundes⸗Gesetblatt Seite 5) ausgegebenen fünf⸗ jährigen fagsorezentigen Schatzanweisungen von 1 71 (II. Emis- 8 der fünfjährigen fünfprozentigen Schatzanweisungen des orddeutschen Bundes) im Betrage von 51,000,000 Thlr. oder 7,500,000 1n. Sterl. werden vermöge des im §. 2 der ge⸗ dachten Be r en-vn. 0,⸗ gemachten Vorbehalts hierdurch mit der Wirkung aufgekündigt, daß ihre Einlösung gegen Zahlung des Nennwerths vom 1. Februar 1872 ab erfolgt und ihre Ver⸗ zinsung mit diesem Tage aufhört. Die ee der seeedlaten Schatzanweisungen erfolgt in Berlin durch die Königlich Preußische BVE1““ ank⸗«. Au

8 ““