1871 / 74 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jul 1871 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 itä 1 Mai 7.10. Roggen höher, loco 6.5, . 1 76 Thlr. nach Qualität, ber 7.11, pr. März 7.9, pr. b Rüböl loco bei Radziwillow und Woloczysk. Der erstgenannte Bahnhof] 35 (32), Bürstmaschinen 32 (19), transv. Scheermaschinen 14 (29 Weizen pr. 1000 Kilogr. 1oc0 58 7 r. h 8 125 lI2 FNovember 5.12, pr. Mai 5.12. üböl 16 bildet 2. äußersten Gren pantt der Brei Pecbnebem Fhaaf Langscheermaschinen 42 (22), Dekatirmaschinen 8 (10), 1 20) r. diesen Monat 70 ¾ à 71¾ 128 Uener 142⁄0, pr. Mai 13 ½ Leinöl loco —. Spiritus willo Bahn, der letztgenannte den äußersten Grenz⸗ 241 (220) Walkerei: Einfache Walklöcher 68 (35), doppelte Walk⸗ Fo verk., Juli-August 70⁰⅔ IM pez., E— . * willower hn, ttg st 8 , 69 ½ bez., Oktober-Novemb Wolffs Tel. Bur.) punkt der Kiew ⸗Berdyczew ⸗Woloczyster Bahn. Beide cplinder 32 2), Waschehlinder, 24 (15) Waschlöcher 12,13) Arbeite Sopteomber Oktober 6888,66, bon. April-Mai 1872 67,à 66 1 mamburg, 25. Jull, Nachmittags. (Molfrg. Tel. Bar- 57 (33). Färberei: Arbeiter 75 (30) Im Ganzen 2667 Arbeiter November-Dezember 4 8 bers. is 71 Thlr. pr. Getreidemarkr. Weizen loco Detailgeschäft, gg Bahnen sind von strategischer „Bedeutung und hbaben (1928). An Garn wurden auch in der Strafanstalt 199 Ctr. Leisten⸗ bez. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis P; ruhig, beide auf Termine fest. Weizen pr. Juli-August 127 pfd. EFaae. Z“ w Fre nehanshos die keebece sen derende dües eeeeöö Kdo Külogr. 1000 Knogr. looo 46—,89 ½ Thlr. nach qwalitit a200 Pld, in Marxk Banog 140 9r, 139709 r. 1897,. 1 Regierungs⸗Ingenieure schon seit Wochen Umit Vermessungen Eüen Eeebtuch, Tiögracgüenci e aagean, 0 28. Eren. ea, 1312 Klggr. 1ofopezg, pr. diesen Monat 48 à ber 127pfd. 2000 Pid. in Mark Ban00 130 2kar 5 14. und Nivellirüngsarbeiten beschäftigt, und nach dem von ihnen 5000 Ellen Leinwand, 15,000 Ellen baumwollene Stoffe, 230 smyr. aufgestellten Plan sollen zum Schutze des dortigen Bahnhofes

3.— 53 Thlr. b 2000 in Mark Banco 143 Br. 8 —„ Juli-August 48 à 48 bez., August-September 48 ½ à v 8 E“ Ue.a. 3000 Pfd. in Mark Banoo

naer Teppiche bis 144 Ellen Fläche, 600 Rollen 90 Ellen) Läufer⸗ 8 in der Nähe desselben eine Citadelle und in angemessenen Ent⸗ teppiche aus Jute. An Tuchen und Buckskins, meist aus austra⸗

3 Oktober-No- . pes; Sepüegn⸗Pcisdeg aabewdeasmpder 1883,488 der, 18 Sr. la Gch, Resegn Nag d nsger 107 Br. 108 4 1949 vember 48 24 488 ündigt 4000 Ctr. August-September 8 „September.(

fernungen detachirte Forts errichtet werden. Die Fortifikatio⸗ lischer Wolle, wurden in Cottbus 100,000 Stüc, in Peit 45000 Stück am Pgril Nhai 1872 48 8 498 8 1960 nS1. S-eeF Br 108 Cd. pr. Oktober-November 104 Br., 108 ¾

nen sollen in drei Jahren ausgeführt sein 8 Eine aͤhnliche Be⸗ litzten Orte außerdem 34,000 Stück Sommertuche gefertigt. Das Leinwand⸗ Kündigungspreis 48 Thlr. pr. 37 0882 Thlr. nach Qual., still. Gerste unverändert. Rüböl stilt, loco 29, pr.

ist für den B 898 Woloezvet projektirt A. b e⸗ geschäft ergab günstige Resultate. An Braunkohlen wurden im Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 2x. Spiritus unverändert, 1000 20 ¾4, pr. Juli-August und Pr. festigung ist für den ahnhof bei Woloczysk projektirt. Andere 3. 1870 aus 5 Gruben 696,542 Tonnen gefördert, 90,638 Tonnen

1 ““ EE“ mehr als in 1869. Die Eisengießerei zu Cottbus produzirte 5000

1 Li

enae . g ihe iheß ngn Mkehreez,ennhen. Aügee ehefnhar ne. Eeescicaezts Pegs eha 8 8 ru . etroleum matt, 7 Centner, das Hüttenwerk zu Peitz 1100 Ctr. Die Maschinenfabriken il-Mai 42 ½ bez.

veüsch⸗ Brest und Kiew und ihre Verstärkung durch detachirte beschäftigten in der ersten Hälfte des Jahres 245, in der zweiten 180 Stober 44 bez, Oktober-November 43 bez, April-Mai 2 ½

Forts.

r. Hesen Monat 48 ⅞˖ bez., Juli-August 46 bex, September- nig. 182 Gd., pr. AngustDezember 135 Gd. Weiter: b e Segn 1 Thlr. pr. 1000 Kilogr. wölkt. 8 8 petroleum Arbeiter; sie lieferten u. A. ein großes Pumpwerk und 3 Dampf⸗ Gekünd. 1200 Ctr. Kündigungspr 48 ½ 1 25. Juli. (Wolffs Tel. Bur.) 0 2 18 detener, sie Heekecen e, eibh nns, e Pwepfmasg ben wen eksagaan pr.oho Kilogr. Kochgaase 51 —-61 Fhlr. nach Cual⸗ 8 Dänemark. Kopenhagen, 22. Juli. Die Abreise der Königin, des Königs Georg von Griechenland und der Prin⸗

Bremen, 2 ualität. sest, Standard white loco 6 +8. 668 Pferdekraft im Betriebe, gegen 13 mit 178 Pferdekr. in 1861. tterwaare 41 51 Thlr. nach Quall Die Gasanstalt in Cottbus speiste im J. 1870 4882 Flammen mit Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversten zessin Thyra nach Rumpenheim soll in der ersten Woche des Monats August stattfinden.

Amsterdam, 25. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) Die er 1 d ändi delsgesellschaft von 57, 13,103,800 Kubf, gegen 2200 Fl. und 4,500,000 Kbf. in 1862. Die inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 4 ½⅔ S&. beg., Ial-Sngnet hklon der nüser aa nae en- ba alas Das Ministerium hat eine Kommission niedergesetzt,

7 Thlr. 4 ½ Sgr. bez August-September 7 Thlr. 5 Sgr. à Sgr. Körben Javazucker ist wie folgt abgelaufen: 5 5 . *9

. à 6 Sgr., Okt -Novbr. E 7fs. 684 . Otr. Kündigungspreis Gefleckt

Gasanstalt in Peitz produzirte 2,102,290 Kubf. und versorgte 1220 Flammen. An Tabak wurde in Cottbus im J. 1870 verarbeitet:

welche zu untersuchen haben wird, ob und unter welchen Ver⸗ hältnissen die Anlage von engspurigen Eisenbahnen im König⸗ reiche als zweckmäßig angesehen werden kann. Dieselbe trat in voriger Woche zum ersten Male zafs eupen.

Die Direktion der Nationalbank macht bekannt, daß die Bank in Uebereinstimmung mit der Königlichen Resolution vom 25. Juli 1870, pom 1. August d.

2700 Ctr. ee Blätter, 2500 Ctr. pfälzer und amerikanische Rippen, und wenig ausländische Tabake zur Cigarrenfabrikation.

* 8 1I11“]

Produkten- und Waaren-Börse.

v1141414“

00 Külogr. ohne Fass loco 28 ½ Thlr., pr. diesen

Type 0.

P 1 ber 26 44 5 t 26 ½3 bez., August-Septem 42 225 à 25 bez., April-Mai 1872 25 bez.

Petroleum, r. 8

5 6 7 8 9

J. an neue Hundert⸗ Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.)

4 August-September 13 Thlr, Septem- 10 düesen lonat 132 * COktober . Npvember 14 Br., November-

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit

1 23 Sgr. bez., Juli- Au

diesen Monat 16 Thlr. 19 Sgr 4 23 Zeptember 16 5 4 6

7

8

9

thalerscheine mit der Zahl des Jahres, in welchem sie erscheinen, mit dem Worte »Rigsdaler« im Texte des Scheines, mit Hin⸗ weglassung der sogenannten trocknen Stempel und nur mit den Unterschriften zweier Beamten der Bank, in Umlauf setzen wird. Die alten Scheine behalten vorläufig ihre Gültigkeit neben den neuen.

Asien. Aus Kalkutta meldet ein Telegramm vom 22. d.- Der Emir von Afghanistan hat Jacub Khan und seine Parteigänger begnadigt. Ayub, Jacubs jüngerer Bru⸗ der, ist zum Gouverneur von Herat ernannt; Jacub bleibt in Kabul. Die Truppen des Emirs aus Furrah e Gar⸗ nison von Herat ablösen. 8 8

1“

58.9 872 4879 1025 5923 885 2933 755 3268 12¹5 5433 1075 7¹⁵³ 1117

26. Juli. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz. Präs.)

vNvon] Bis [Mitt. g. Ef.

3.

6 6

12.—

8 8 2A

WeE. SchF. Roggen gr. Gerste

z. W. Hafer 1 es. Heu Centn. Stroh Schck.

Erbsen Mtz. 8 [Butter Pfd. Linsen 11Eier Mandel 11

Berlin, 26. Juli. (Nichtamtlicher Getreidebericht.)

Weizen loco 58 76 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qual., weiss-

8 bunt. poln 71 ¼ Thlr. bez., pr. Juli-August 70 ½ ½ Thlr. bez Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bürea September-Oktober, 69 ½ 4 Thlr. bez., Oktbr.- 4— 68* ff'sch graph TEö 1 8 ez tbr.-Novbr. 69 ¼ 68 ¾

poln. 47 ¼ Thlr., in-

Paris, Mittwoch, 26. Juli. »Die „Gazette des Tribu⸗ Roggen loco 46 —53 ½ Thlr. gefordert, uli-Aug. u. August-

GBohnen Miz.

—0—21,

2L

6 Thlr. 19 Sgr. à 23 Sgr. bez., ve 3 tember-Oktober 16 Thlr. 2 . 29 8 4 Ser ber Fehäßen 16 Thlr. 20 Sgr. à 21 Zgr. gon.,

—, SSnbor-hezember 16 Thlr. 17 Sgr. à 20 Sgr. bez., April-Mai

.3 4 Sgr. bez. 1 88 gro- pOt. = 10.000 pCt. ohne Fase 28213%, br.

1 b Sgr. à 29 8 nen loco 17 Thlr. 4 Sgr. bez., ab Speicher 16 Thlr. 28 Sgr. über 20 17

Sgr. bez. u. 1 9 ⁄% à 9ö5. Roggen-%³ F 80 57582 Körbe .,0 10 ½ à 9 ⁄, No. 0 18 8 45336 1 8 n . Kilogramm Sa. e⸗ 248 25. Juli, Nachmitt. 4 Uhr 30 Min. (Wolff's

6 Hammelfl. 6 Kalbfleisc

E de [ISASSe2P

KRSerren &¼eo

OUO0nengbbdo

2222

naux« veröffentlicht den Beschluß des Kassationshofes in der jünd. 48 ½ gegen den ersten Praäsidenten Devienne eingeleiteten Disziplinar- Se ember 329 Prn- 8 Deibes 49 ½ Untersuchung, betreffend die Affaire Bellanger. Der Beschluß Thir. bez., Oktober-November 49 ¾ ½ ½ Thlr. bez, Növember-

mehl No. 0, ., 8 7 ½, 70,5,0,.¹ 7X à x pr. 100 Brutto unversteuert ingl. Sach- 1 U's Tel. Bur.) Tel. Bur.) 8 vnieeden;:woztaren Serlefnecn. Wolcon poachteter. e, detreidem „rt (Shlussbericht). Rosgen pr. Orkaben. 8 i. ollgew. 43 v5, pr. Sab⸗ 8 1 gewicht 43 ½, Pr. 25 8. nee 44% Thir. Gerste ruhig. (Wolffes Tel. Bar.) at. Weizen flau, dünischer 32. Roggen Fmnber rcne⸗ pr. 2000 Pfund Zollgew. 2 pr. B1I1X“p SPanziger 20. Hafer flau. ruhig, Sneer. . lautet, Devienne habe in keiner Weise sich an Unterhandlungen Dezember 48 ¼ 49 ½ Thlr. bez., April- Mai 49 ½ Thlr. b er 819000 Pfd. Zollgewicht 36 ½ Thlr. eisse Erbsen pr. „leum-Markt. (Schlussbericht. bez. 8 * . bez. Oktober 2000 Pfd. Zollge Tr. loco und Petrole 1 1b0210Be r. Septbr. 51 Br. 1 2000 Pfd. Zollgewicht 44 ¾ Thlr. Spiritus pr. 8000 weiss, 1000 49 bez., 49½ ö“ Pr. Sep

Gerste, grosse und kleine à 39 —62 Thlr. per 1000 Kilogr.

vielmehr nur eine ihm übertragene Mission erfüllt, welche zum Zwecke hatte, eine Versöhnung in der Kaiserlichen Familie her⸗ beizuführen. Mithin habe Devienne die obrigkeitliche Würde enan beeinträchtigt, sondern eine gute und ehrenvolle Handlung egangen. 8

8

betheiligt, die ihm üe Vorwurfe gereichen würden, er habe

8

Berlin, 26. Juli. Der Bau des Sitzungssaales des provi⸗ sorischen Reichstkags⸗Gebäudes ist nunmehr soweit vorgeschrit⸗ ten, daß das Gerüst zum Aufstellen der Dachbinder errichtet werden konnte; die 5 er für den Dachverband sind angefahren, und wird mit der Aufstellung des letzteren bereits begonnen. Der Saal wird ein Oberlicht von 40 Fuß Breite und 60 Fuß Länge erhalten und durch 660 Gasflammen erleuchtet werden können, welche über der das Oberlicht bewirkenden Glasbedachung angebracht werden, und für welche die Ventilation, getrennt von der des Saales selbst, über Dach bewerkstelligt werden wird. Der Saal für den Bundesrath ist im Rohbau ziemlich vollendet. Das Abbrechen des Daches der bisherigen Porzellan⸗Manufaktur, sowie das Aufsetzen eines weiteren Stockwerks auf dieselbe sind als unnöthig erkannt worden und werden demgemäß nicht zur Ausführung gelangen.

b Gewerbe und Handell.

Der Jahresbericht der Handelskammer zu Cottbus für das Jahr 1 enthält eine Statistik der Tuchfabrikation von Cottbus, welcher wir folgende Zahlen für das Jahr 1870 (und 1861) entneh⸗ men. Spinnerei: Wollspinnereien 47 (22), Spindeln 50,086 (20,377), Wölfe 102 (50), Weißkrempeln 308 (153), Vorrichtungsmaschinen 144 (71), Zwirnmaschinen 157 (22) Feinspinnmaschinen 222 (88), in der Spinnerei beschäftigte Arbeiter 808 (346). Weberei: Mechanische Webestühle 397 (59), Handwebestühle 609 (616), Arbeiter 1486 (1299). Appretur: Doppelte Rauhmaschinen 29 (21), einfache desgleichen

8

Hafer loco 40 54 Thlr. pr. 1000 Kilogr., märk 46 Tofr. nn eg. ab *8 Ju1 48 Thlr. bez., Iuir- bez., September- Thlr. 8. ber-Aovomber 48 Thlr. 1 8 rbsen, Kochwaare 52 61 Thlr. 8 qCAEEETTEETE“ „* e. Thlr. Rjüböl loco Thlr. bez., pr. Juli 27 ¾ Thlr., Juli-August 26 ⁄% Thlr., Septbr.-Oktober 25 ½ ] 1 . 88 8 in ½ ¼ Thlr. bez Oktober-Novem- Petroleum loco 14 Thlr., pr. Juli 13 ½ Thlr., September-

ge. g- 3 „Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. 8— 9 Sgr. bez., Ipr. Juli-August und August-Septbr 16 Thlr. 24 2e bg⸗ 8 8* September- Oktober 16 Thlr. 27 Sgr. bis 17 Thlr. * Sgr, bez. Oktober-November 16 Thlr. 25 17 r. bez, Novbr.-Dezbr. 16

hZ veg 8

eizenme 0. 0 10½ 9 ½ Thlr., No. 0 n. I. 9 ⁄.2) 9 ½ Thlr. xR No. 0 X Thlr., No. 0 u. 1 6 ½ 8 pr. In * 2 7 Thlr. 5 Sgr. bez, August-September 7 ½ Weizen loco blieb ohne Handel. Termine neuerdings ge-

stiegen. Gek. 8000 Ctr. Roggen loco erzielte in d 1 Auattäten ziemlich gute Preise. Termine 2g

höher als gestern ein und zogen im Laufe des mässi ten Verkehrs nicht unwesentiich im Werthe an. Henenglob⸗ war ziemlich fest. Gek. 7000 Ctr. Hafer loco verkaufte sich schwerfällig. Termine kaum verändert gegen gestern. Gek. 2400 Ctr. Rüböl war bei kleinem Handel ziemlich fest, Preise aber nur 4 besser. Für Spiritus bestand eine animirte ung und haben sich Preise neuerdings um ca. 4—5 Sgr gehoben. Berlim, 25. Juli. (Amtliche Preisfeststel

Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Sollhng. 8 Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver-

eideten Waaren- und Produktenmakler.)

pr. Juli 16, pr. September 16 ¼ Thl

Oktober 13 % ½ Thlr. bez., Oktober-November 14 ½ TMWr.

.

tpr. Ztg.) Weizen loco fand nur Danzig , 25. Juli. (Westpr LZ in guter Qualität bereitwillige Nehmer zu —— n e

te billiger abgelassen werde 1 Färde für. 2 ven 2eh 52 vhn. 1 * 1 hellbunt 125 26 8 .22 ve1Eeh g. 23. Thlcrir 8; Fe glasig 22 de⸗ . 130gan.

b 1 6 Re rungspr. 8 g 12. Erpfc nner Auf Neferung 126 pfd. bunt

ten lieferungsfühig 2 fest. e br. 7 bez. u. G. Roggen S 41¼

d : poln 119—2

8b 123pfd. 43 ¾ Thlr.,

gspreis für. 122pPfd. lie-

n 43 ½ ThlIr. Auf Lieferung sehcr pr. Juli 43 ½ Thlr.

.Br., 43 Gld, pr. September- 3 8 Hafer Joco geschäftslos.

hlr. Rübsen 10c0 103 Thlr., 889TPlir. Br., poln. pr. Septbr.- G. Alles per Tonne von

Oktbr. 105 Thlr. Br., jri icht gehandelt. 7 Spiritus loco nicht ge 3 z. Zongevsgn znn, [Pos. Ztg.) Roggen pr. 82 8 I 2422 agust⸗Septomber 45, September, Oktodes), 2e.

gust 45, ücober-November 45. Spiritus (mit ass), g

Juli 14 August 14 September ber ch.

Dezember 0. Loco-

Kags. zun 1. Dep.

5 hm. 2 Uhr 16 Minuten. (Te

8 Wiritus pr. 100 Crt. bei 80 Fralie⸗ 28 Thlr. Br. G. Weizen, weisser Ppro 2 We9 Sgr., gelb 5-.89 Sgr. Roggen 55— 62 Sgr. 1.“ gr. aeb. Ztg.) Weizen 66 bis Magdeburg, 25. Juli. .

75 Thlr. Roggen 52 8 Chr. (Wolff'’s Tel. Bur.)

Thlr. Hafer 32

. 5 pr. September-Dezbr. agpe⸗ Mrnh, . 2u1 38 Frischer inländischer Weizen

höher, bester fremder behauptet. 8 Liverpool, 25. Juli, Nachm. (Wolff's Tel. Bur 8

Getreidemarkt. Weizen 1 2, Mais

5 olff's Tel. Bur.) ve-egngen GE Muthmasslicher Umsatz

10,000 Ballen. Flau. rt 25,000 B, davon 3000 B. 9

. üeeren ikani tindische. amerisanisch0, 1,9o. Jun, Nachmittags. (Wolff's Tel. 2 Schlussbericht. Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz, davon ir Spekulation un rt 2000 B. Flau und unbelebt. ddling Orleans 9 ¾.α, middling Amerikanische 9 %, fair ah 7 ½, middling fair Dhollerah 6 ⅛, good middlins Dhol- b Behgal 6 ¼, New. fair Oomra 7%, good fair Oomra

7 ⅞, Egyptische 9 16. 8. *1 Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.)

IE S 10, 12r Water Ta lor 11 ¼, 20r Water

Water Gidlow 13 R, 30r Water Clagton 14 ½, v8 12 2 1 8 40r Medio Wilkinson 14 ¼, 36r 2

arpcops I 15 ⅛, 40r Double Weston 16, 60r do. d 88

Printers ¹⁄16 24 fd. 129. Lene. 298 9 Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.

rkt. Rüböl ruhig, pr. Juli 118.00, pr. 2ngbacns enr Hopebr-Dezembper 120. 2. Mehl fest, pr. JullI 72,75 5 F. 72.75, pr. Septbr.-Dezbr. 73.00. Spiritus

Üetter: Veränderlich. h8 Se. Peschebüenen 25. Juli, Nachmittags 5 Uhr. (Wolff’'s

tenmarkt.) Talg loco 51, pr. August 50 ½. Weizen

t 6. August 11 v⅛. Roggen loco pr. Augus H2ae zeodl, 580, Ur. Augusi 3.75. 35. L insaat (9 Pud)

bis 34 Thlr. 8 1 Caim, 25. Juli, Nachmittags ; tiegen, hiesiger getreidemarkxt. Roegomwotter. 8 817 8 pr. Novem-

loco 8.5 à 7. 25, fremder loco 7.7 ⅛, Pr.

looo August 13 ¾