“ W111“ v111“ Die in dem Firmenregister unter Nr. 320 eingetragene
eMalchen Pfeffer⸗ st erloschen. Pfeffe
Kempen, den 19. Juli 1871. “ 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 18
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist die Firma »Malchen Moses«,
welche die Handelsfrau Malchen Moses, geborene Pfeffer zu Kempen
für ihr Kurz⸗, Schnittwaaren. und Produkten⸗Geschäft führt, auf
Verfügung vom 19. Juli 1870 an demselben Tage unter Nr. 329 ein⸗ getragen worden. 8
Kempen, den 19. Juli 1971. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 die von den Kauf⸗ leuten Louis Vertun zu Breslau und Philipp Schwenk zu Bärnwald am 3. Januar 1871 zu Peucker unter der Firma: »Vertun et Schwenck⸗ errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Habelschwerdt, den 21. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
In das bei der unterzeichneten Behörde, als dem zuständigen Handelsgerichte, geführte Gesellschaftsregister sind folgende Ver⸗ merke eingetragen: 1
ad 9. Die Handelsgesellschaft 1 Wolmirstedter Stärkefabrik, F. Loß. A. Rammelberg, ist aufgelöst und daher die Firma gelösch ad 11. Die E “ chaerff & Co. hierselbst ist aufgelöst und daher die Firma gelöscht. Wolmirstedt, den 18. Juli 1871. G“ Koönigliche Stadt⸗ ugh “ 1. ewitz.
Auf Verfügung von heute ist in das Handels⸗Firmen⸗Register bei Nr. 29 die Uebertragung der Firma Fröhlich et Comp. auf den Kaufmann Paul Froͤhlich, unter Nr. 236 diese Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Fröhlich hier, in das Prokurenregister aber unter Nr. 26 die für die Firma Frohlich et Comp. in Zeitz der 88 Louise, verwittweten Froͤhlich, ertheilte Prokura eingetragen
orden.
Zeitz, am 15 Juli 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 106 bemerkt, daß die Firma »Aug. Arwes« in Alfeld erloschen ist. ““ Alfeld, den 24. Juli 1871. Königlich Preußisches Amtsgericht.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 130 heute eingetragen die Firma „H. Hachmeister⸗ und als deren Inhaber der Buch⸗ binder Heinrich Hachmeister und als Ort der Riederlassung
8
Alfeld. Alfeld, den 24. Juli 1871. 2 ““ Königlich Preußisches Amtsgericht.
In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen: Rr. 387. Die Firma. 28. Meherbson za Biel löf8 1 1 ie Firma: »*L. Petersson zu Biele daher hier gelöscht. e“ Nr. 401. Der Kaufmann Wilhelm Steinhaus hierselbst ist alleiniger Peben,de hier unter der Firma »W. Steinhaus« bestehenden eschätts. Nr. 402. Der Kaufmann Albert Jokusch hier ist alleiniger Inhaber des hier unter der Firma: A. Jokusch bestehenden Geschäfts. Nr. 403. Der Kausmann Eduard Kramme hierselbst ist alleiniger Taernee hier unter der Firma: »Ed. Kramme⸗«⸗ bestehenden e 8 404. Der Kaufmann Rudolf Detert hierselbst ist alleiniger 1 “ unter der Firma: »Rudolf Detert« bestehen⸗ Nr. 405. Der Kaufmann Karl Heinrich Gaffron hierselbst ist allei⸗ niger Inhaber des hier unter der Firma: »C. H. Gaffron« be⸗ stehenden Geschäfts. Nr. 406. Der Kaufmann Jeremias Merfeld hierselbst ist alleiniger Fnbaber, des hier unter der Firma: »J. Merfeld« bestehenden Nr. 407. Der Apotheker Adolf Hammann zu Heepen ist alleiniger Inhaber des daselbst unter der Fi . 8 . 8 sebendgn “ er der Firma: »Adolf Hammann⸗ be Nr. 408 Der Kaufmann Wilhelm Kirchhoff in Gütersloh ist alleiniger Inhaber des daselb t Fi . Kirch⸗ jeß⸗ lötcvada 1 st unter der Firma: »W. Kirch 1 er Kaufmann und Metzger Johann August Meyer in Güterslob ist alleiniger Inbaber des daselb Firma: Anann nrge⸗ vegeheiden escansee st unter der Firma: 1 er Kaufmann Ludwig Neumann in Rheda i Inhaber des daselbst unter der Firma: »L. 1 e 281 TC.öschalarfleuße Frietrich A „Die Kaufleute Friedr ugust Zumwinkel und K Heinrich Zumwi kel, Beide zu Güͤtersloh, sind durch —— Inhaber der Firma: »F. H. Zumwinkel zu Gütersloh« ge⸗ worden, daher hier gelöscht. 1 B. Gesellschaftsregister: Nr. 156. Firma: »Detert & Kramme in Bielefeld.« Die Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst, daher hier geloͤscht. “ “ ““
1“ “
Firma: Pasch &. Schröder zu Rh 8 Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, daher hier gelöscht. San ö ist der Kaufmann Friedrich Hark in Rheda estellt. Nr. 185. Die Kaufleute Friedrich August Zumwinkel und Konrad Heinrich Zumwinkel, Beide zu Gütereloh, sind die Gesell⸗
stchenden offenen Handelsgesellschaft. Nr. 186. Die Kaufleute Hermann Wittgenstein und Otto Witt⸗
Firma: Hermann & Otto Wittgenstein« bestehenden offenen Handelsgesellschaft.
Nr. 187. Die Kausleute Friedrich Wilhelm August Döͤcrien und Ernst Heinrich Karl Grimm, Beide zu Rheda, sind die Gesell⸗ schafter der daselbst unter der Firma: bestehenden offenen Handelsgesellschaft.
C. Prokurenregister:
Nr. 112. Firma: L. Petersson in Bielefeld. Die dem Kaufmann
32 Figesen ertheilte Prokura ist zurückgenommen, daher er ge 1
Nr. 124. Der Kaufmann Wilhelm Steinhaus hierselbst hat für sein hier bestehendes, unter Nr. 401 im Firmenregister einge⸗ tragenes Geschäft mit der Firma⸗ »W. Steinhaus«, seiner
Ehefrau Marie Christine Steinhaus, gebornen Stuchtey, hier
Pvrokura ertheilt.
Bielefeld, den 7. Juli 1871.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung .
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute
zufolge Verfügung vom 22. Juli cr. Folgendes eingetragen: Nr. 119 van Gemmeren & Humann als die Firma der mit dem Sitze zu Münster am 1. Juli 1871 errichteten offenen Han⸗
*
Carl Humann, beide zu Münster. Münster, den 22 Juli 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 22. Juli 1871 ist auf Anzeige vom
20. d. M. die Firma 3 Wilhelm Bratfisch zu Salmünster und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Brat⸗ fisch von Schlüchtern unter dem heutigen Tage in das Handelsregister kingetragen worden. vi11A1X1XXX1X*“; Hanau, am 24. Juli 18711. Königliches Kreisgericht. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1137 eingetragen worden die Handelsgesellschaf unter der Firma:
»Peter Windelschmidt & Co., welche ihren Sitz zu Kradenpohlsmühle bei Bergisch „Gladbach und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die zu Kradenpohlsmühle bei Bergisch⸗ Gladbach wohnenden Kaufleute und Papierfabrikanten Peter Wendel schmidt und Gotifried Schlüchter, und ist jeder berselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. “
Cöln, den 24. Juli 1871. 1
Der Handelsgerichts⸗Sekretär 1 Weber. G “ 1
Auf Anmeldung der Kaufleute Salomon und Moses Strauß zu Neunkirchen, daß das bisher von ihnen in letzterem Orte für gemein⸗ schaftliche Rechnung unter der Firma Gebrüder Strauß betriebene Handelsgeschaͤft in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft unterm heu⸗ tigen Tage aufgelöͤst worden sei, ist die gedachte Firma im hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 162 gelöscht worden
Saarbrücken, den 24. Juli 1871. Der Landgerichts⸗Sekretär.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[2460] Veschluß. In dem Konkurse über den Nachlaß des am 17. November 1870 zu Neuwedell verstorbenen Kaufmanns und Sattlermeisters Johann Gottfried Radtke ist der Kaufmann L. Rosenberg zu Neuwedell zum definitiven Verwalter bestellt worden Friedeberg Nm, den 22. Juli 1871. Keonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[2458] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns August Marquardt von hier ist der Rechtsanwalt Meitzen hierselbst zum definitivn Verwalter der Masse bestellt worden. Angerburg, den 20. Juli 1871. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung [246832 Bekanntmachung. 8
8
tigen Verwalter der Masse best Iit worden. Breslau, den 20 Juli 1871. 8 b Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung.
2459]2 Bekanntmachung.
er Konkurs über das Privatvermögen des Kaufmanns Heinrich Sigrist ist wegen Mangels verfügbarer Masse aufgehoben. Magdeburg, den 19. Juli 1871.
Königliches Stadi⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. W“ 11“ F“
schafter der daselbst unter der Firma: »F. H. Zumwinkel« be⸗-
genstein, Beide hier, sind die Gesellschafter der hier unter der
»Dörrien & Grimm⸗
[2465]
delsgesellschaft der Kaufleute Joseph van Gemmeren und “ Herm. Keil hier bestellt.
In dem Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Hugo Puder ist der Justiz⸗Rath von Wilmowski hier zum endgül⸗
“
Aufforderu
2461
“ n g. 2 “ Lbe den Nachlaß des am 1. April 1871 zu Gleiwitz verstor⸗
benen Rechtsanwalts Emil Brachvogel ist das erbschaftliche Liquida⸗ sionsverfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den KRachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis um 14. Januar 1872 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht,
Pbat Pglec eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ie
Erbschaftsgläubiger und 5 — welche ihre Forderungen
nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren
Aasprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie
sich wegen ihrer Befriedigung nur an dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forde⸗ rungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben
des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.
Die Abfassung des Praͤklusionserkenntnisses findet nach Verhand⸗
slung der Sache in der
auf den 9. Februar 1872, Vormittags 11 Uhr,
lin unserem Audienzzimmer Nr. 13 hierselbst anberaumten öffent.
en Sitzung statt. 1 “ Gleiwitz, den 14. Juli 1871. 8 sKoͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle I. Abtheilung, den 24. Juli 1871, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Banquiers und Kaufmanns Waldemar
Flöthe hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet. Der Tag der Zahlungseinstellung ist auf den 4. Juli 1871 fest⸗
gesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fr. Die Gläubiger des Gemeinschuldners w do
aufgefordert, in dem auf sgeforden 2. Augul d. Js., Vormittags 10 ⅞ Uhr,
vor dem “ Herrn Kreisrichter Bering im Gerichtsgebäude, r.
Terminszimmer 39 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltun dieses Verwalters, oder die Bestel · lung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren
oder anderen Sachen in Besit oder Gewahrsam haben, oder welche ihm
etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 4. September d. Js.,
einschließlich dem Gericht oder Verwalter der Masse Anzeige zu machen
und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, idre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem kafür verlangten Vorrecht 8
bis zum 4. September d. Js.,
einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem⸗
nächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Fristen angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 12. September d. Js., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Bering im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 39 zu erscheinen. — G
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denje⸗ nigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsan⸗ walte v. Radecke, Seeligmann, Schlieckowarn, Wilke, v. Bieren, Frilsch, Fiebiger, Göcking, Herzfeldt, Krukenberg und Riemer zu Sachwaltern Fongschg. . G X““ . Halle a. d. S., am 24. Juli 1871.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
[2457] Nothwendiger Verkauf. Das den Rittergutsbesitzer Stanislaus und Marianna v. Bloci⸗ szewskischen Eheleuten gezötige, zu Sobiernie belegene Rittergut, das mit einer Gesammtfläche von 1825,03 Morgen der Grundsteuer unter⸗ liegt und mit einem Reinertrage von 2321,90 Thlr. zur Grundsteuer und einem Nutzungswerthe von 136 Thlr. zur Gebäudesteuer veran⸗ lagt ist, soll in nothwendiger Subhastatien am 6. E . Vyormittag r, eee Gerichisstelle verkauft und das Urtheil über die Er⸗ eilung des Zuschlages 3 8 3 8 * 8. November 1871, 8 Vormittags 11 UIUhr, verkündet werden.
Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, Abschätzungen und andere des Grundstaͤck betreffende Nachweisungen, deren Einreichung jedem Subhastations⸗Interessenten gestattet ist, ingleichen etwaige besondere Bedingungen können im Bureau III. eing ehen werden.
1
1“
58 W
Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche Eigenthum ober anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗
klusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Gnesen, den 12. Juli 1871. 8 Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter
[M. 6819 .
Fuͤr pensionirte Beamte oder Militaͤrs.
Eine kleine, schön gelegene ländliche Besitzung, 50 Morgen guten Acker mit Lehmuntergrund, schönen Garten, Fischteichen, Baulich⸗ keiten massiv und fast neu, 1 und 2 Meilen von Garnisonstädten, 9 Meilen von Berlin (in 3 Stunden zu erreichen) entfernt, ist Familien⸗ verhältnisse halber zu verkaufen.
Durch den Betrieb einer Ziegelei, die ganz vorzügliche rothe “ Dachsteine, Röhren liefert und stets Lokalabsatz hat, sehr rentabel.
Adressen sub U. 23822 befördert die Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Friedrichstr 66. “ 650/VII.)
[2455 Bekanntmachung. u dem Neubau der hiesigen Königsbrücke werden: 965 Tausend Stück klinkerhaft gebrannte Mauersteine,
und 60 Tausend Stück Verblend⸗Klinker⸗ und Formsteine erforderlich sein. 1 .“ Davon sind zu liefern: 1) von den Mauersteinen: in diesem Jahgre 300 Tausend, im Jahre 1872 400 2 und im' Jahre 18755 . . 265
und 8 2) von den Verblend⸗Klinker und Formsteinen: 1 in diesem Jahre 12 Tausend Verblend⸗Klinker, 1100 Keilsteine von von 7 ⅛ Zoll Länge und 5 Zoll Breite, und 8 dergleichen von 10 Zoll Länge und 5 Zoll reite, im Jahre 1872 16 Tausend Verblend⸗Klinker, 300 keilförmige Steine zur Rollschicht und 100 Formsteine, und im Jahre 1873 26 Foenfend Verblend⸗Klinker, 1100 keilförmige Steine von 7 ½ Zoll Länge und 5 Zoll Breite 6“ und 100 Stück Formsteine. 8. Die Lieferung des wirklichen Bedarfs soll im Wege der Sub⸗ mission erfolgen. .
Zu diesem Behufe sind die Bedingungen und die Nochweisung der Verblend⸗Klinker und Formsteine in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt. —
Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 7. k. Mts. entgegengesehen.
b Köͤnigliche Peisterꝛote Bat .e ger
Sch obit. 8 e““
gez. Pehlemann.
[2435]
Hannoversche Staats⸗Eisenbahn.
rung der Winterschutzkleidung, als 250 Stück Pelze, 250 „ Pkelzroͤcke, 8 8 225 „ Düffelröcke, 514 » Pelzmützen, 488 Paar Fizschugee der off 885 n “ Peebn 1
im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Sfferten wolle man an die Königliche Ober⸗Betriebs⸗Inspektion hierseleft portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: 7. ,e auf Lieferung von Winterschutz⸗
eidern⸗
versehen, bis zu dem auf »Donnerstag, den 3. August, Vor⸗ mittags 10 Uhr«, angesetzten Termine einreichen, in welchem die⸗ selben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eroͤffnet werden.
Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Central⸗Büreau zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an die Koöͤnigliche Ober ·
W“ hierselbst zu richtende Schrei entgeltlich mit⸗ etheilt. 8. 8 uli 1871. b
Es soll die Liefe
Fannover, den 18. J 8 Fn 8. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.