2 8 11“ 1“ ö 8 Z1“ 11 8
1 4A“X“ 8 lischaftskasse hierselbst erhoben]/ in Verlin bei den Herren M. Oppenheim's S 1 ekanntmachung. 48 Stuck feine Bettlalen, 8* LSh.— 1 in Breslau bei den Herren Gebrüder .ZS-en wird ber Hißtbimn⸗ F g 85 Regierungebeäirts Fösocmn an 52 do. do. Fanbbseze 1“X“ wer Diejenig en Aktieninhaber, welche die neuen Dividendenscheine in anm. vxn 88 KhIEnn daselbst erfolgen wird. elegene Domänen⸗Vyrwer hdenick, mi ũ 22. 8 2 nehmen wünschen arnowitz, den 26. Ju . Brauerei und Brennerei, soll auf 18 dintereinandersslhenne Jahri⸗ 44 88 2 eracbe, 1 en 28 eerheh Fench arer ee nle. 1
J 8 b 2 ltungsrath. . is J do. Deckenüͤberzüge, 8 Ulen ihre Talons, nach fortlaufenden Nummern geordnet, Der Verwa von Johannis 1872 ab bis Johannis 1 0, im W 900 1 wollen “ Licitation anderweit verpachtet wejden .““ “ do. ordinaire Bettlaken, 8
—
Hierzu haben wir einen Termin auf 8 M820 do. bunte Deckenbezäge von blau und weiß karirtem 8 1 8
1 8 Baumwollen seuge 1 7 11“ 8 88 aüt. in e SeFt 812 8 Faeleh 8 reie gü⸗ 11 Uhr, 1070 do. bunte Udnene Kopvolsterbezüge oder von blau wosung Kunstwerken zum Besten der em Schönfeldt anberaumt. ihia 8 g⸗Rathe von und weiß karirtem Baumwollenzeuge, .“ 11“] 1
“ ö1e“
88* “
8 8 —
neinen deutschen gierung 48
8 8 8 1 “ I 8— 111X“X“ 900 Enen Matrazenleinervand 9 Irnvalidenstiftung Das Domänen⸗Vorwerk Zehdenick ent ält: öX“ IATEE nigt. Glaspalaste, mit Allerh 8of üild Baustellen be zehare 15 . 1400 Pfd. Roßhaare, . urde, in Folge der durch Verke ten Ankunft de st f st g
750 Paar Sohlen Lmw “ 18,,,1 8 den 1. September 1871 verletgt.
750 Paar Flecke .“n “ 8 Lüv 8 ür. ndeg 8” Füen. 8 Den Verkauf der Loose à g I. 8 1h grseeser den K. 6 , 81 in München übertragen. Für den Buch⸗ anberaumt und fordern wir Liefer sti t die Kunsthandlung Fleischmann hier den Vertrie S 8 nds der Mufschehft 8* ugebor zur fgehelasae —₰ ihre versie 88b 85... 7. Sg.; im Glaspalaste bleibt bis zum 1. September 1871 offen. 8 fferten bis spaͤtestens 11 Uhr Vormittags des bezeichneten Tages 3 München, den 4. Juli 1871. . 3 t: Summa 678,466 Hektaren = 2857,29 M. —+— uns einzureichen, wo d f 5,— “ “ -rdie Muͤnchener Kuͤn ler »Genossenschaf “ Das Pachtgelder⸗Minimum 8 auf 4300 Thaler aneürgen 2 — chen, wo dann deren Eroffnung im Geschäftslokale unserer ¹ 8 Fuͤr ” st 8
5,0 haler fährlich und das eilung erfolgen wird. der Pr or K. Knoll. F Wagner, Schriftführer. nachzuweisende Vermoögen auf 25,000 Thaler festgesetzt . Bedingungen ant Proben liegen bei der eassehersusheaechberüheebatbtec 8
Die speziellen wie die allgemeinen Pachtbedingungen die Regeln waltung zur Ansicht aus. Es wird hierbei b bn — 11“ der Licitation, das Vermessungsregister und die Vorwertekürten köntmen sam gemacht, daß Offerten, welche nne e hrsangece datenf e ö. Verschiedene Bekanntmachungen. estache. 11““ “ äglich, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, in unsrer Domänen. Unternehmern mit vorgelegte Proben abgegeben werden unberückst b Es ergeht daher an alle Verehrer Tegetthoffs im In⸗-⸗ Registratur eingesehen werden; auch werden auf Verlangen gegen Er⸗ tigt bleiben. “ .u*. eer-2 ei 4. ““ stattung der Copialten Abschriften der speziellen Pachtbedingungen und Stettin, den 25. Juli 1871. . 8 b Ein erschütternder Trauerruf ertönte in den Herzen aller Gebil⸗ tischen Gedanken praktischen Antheil zu nehmen, und werden insbe⸗ der Regeln der Licitation ertheilt werden. 8 Königliche Intendantur II. 2 Frps. deten Europas und fand tausendfachen Wiederhall auch jenseits des ti dere die löblichen Zeitungs⸗Redaktionen ersucht, diesen Aufruf zu
Der jetzige Pächter, Ober⸗Amtmann Fischer, wird den sich mel⸗ Ozeans, als Vize⸗Admiral von Tegetthoff auf eine so über⸗ sernere hehen und Sede Beiträge an das »Komite für Errich⸗ 828 EE die Besichtigung der Pachehe nen gestatten und b mraschend schnelle und um so schmerzlichere Weise aus dem Buche e eines Tegetthoff Denkmales zu Marburg in See
Potsdam, den 19, Juli 1871. 111“ ren⸗ 11141414142“ r da fafleiche Dte “ 8 .““ r veühhebce evigeng, — 4 88 eeuesten eeeeeeeeeeewh er. g “ eilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten Ob 1 glo tte ihren sieggewohnten Fuührer, e sot Firteagt eines Tebetchelt Lrnkmaten.. Schultze 8 88 888 BWWII 1 wesgtes Be Geister, das Volk einen gewissenhaften, Das Foen 8. Manrohng sg Stevrtnarl, Seeder, K. K. Be⸗
Jagd⸗Verpachtung. 86— Die Lieferung voon: . nrach ene üe erfolgreiche Thätigkeit auf so verschiedenen esen .eee⸗ Glaf Ferd. Brandis, Ste Dle Jagdnutzung auf den Grundstücken des Gemeinde⸗Bezirks der a) 10,927 Centiter Eisenbahnschienen, 8 des menschlichen Schaffens hat der Verewigte sich in den ü.-. dge. K. K. Kaäͤmmeret. Friedrich Brandstetter, Reichsraihs⸗Abgeord⸗ Stadt Aur , so wie die auf einem Theil derjenigen Grundstücke des b) 407 „» Laschen zu 5 hohen Schienen, Mitbürger, ja der ganzen Mitwelt ein eee 99 g. Ns neter. Dr. F. Duchatsch, Advokat. J. Eßl, prov. Realschul⸗ 1 Gemeinde⸗Bezirks Auras⸗Burglehn, die mit den ersteren im Gemenge c) 90 Laschenschraubenbolzen do. 5 gründet, und die Namen »Helgoland« und „L ssa« werden se Direktor. .v. Gasteiger, Direktor der Marburger Sparkasse. liegen, soll im Wege der öͤffentlichen Licitation auf einen se chsjaͤhrigen d) 439 ackennägel, . Heldenruhm den künftigen Generationen verkünden. d1 de Joh. Girstmayr, Realitätenbesitzer. Dr. J. . Zeitraum vom 24. August c. ab verpachtet werden g 0) 74 Laschenschrauben zu 4 ½11 hohen Schien Um aber sein Andenken stets wach zu erhalten und kommende Alois Edler v. Kriehuber, Gutsbesiter. Baron Marburg,
Zierza if ein g hesher Seedhnr 3 s1) 9576 Stück eichench Ach bnschweilen C(Geschlechter zu gleichem Patriotismus, zu gleichem edlen Streben an⸗
. Gemeinde⸗Ausschuß. 1 b i 8 es ge- K. K. General⸗Major. M. Marco, 1“ auf Mittwoch, den 2. Au ce., soll im Wege der Submission vergebe uspornen, wie der Gefeierte zum Ruhme seines Vaterlandes es 8 ner jun, Handelsmann. J. Puchelt, Ober⸗Inspeltor. b Nachmittags 4 vhnnst 8 Lieferungskustig⸗ ne.. ühre Sä928ez. unterzeichnete Kom⸗ * 8, hat die Geburtsstadt Tegetthoffs ö Feee Faüin v. Nast, Realitätenbeitzer Carl Reuter, im hiesigen Rathhause anberaumt worden. Die Bedingungen, so wie mission portofrei und verstegelt mit der Aufschrift: 12 Denkmal zu errichten, und Se. Majestät S 89 P otek⸗ Landtags⸗Abgeordneter. Carl Nomn. Rieck, K. K. Professor. die Grenzen des gedachten Jagdbezirke, welcher über 2000 Morgen »Offerte auf Lieferung von Schienen ꝛc⸗ “ auch hierzu Ihre gnädigste Bewilligung ertheilt und da 13. Dr. J. Schmiederer. Conrad Seidl, Neichsraihs⸗Abgeordneter. umfaßt, werden im Termin selbst belannt gemacht weeden. bis zu dem in unserem Verwaltungsgebaͤude zu Ralibor au torat dieses patriotischen Unternehmens allergnädigst anzune “ Dr. J. Sernec, Advoktt. Auras, den 19. Juli e ““ B 221/VII.) Freitag, den 11. August cr., Vormittags 11 Uhr, geruht. —
.1“ anberaumten Submisstons⸗Termine einreichen, in welchem dieselben In der zweiten Stadt der grünen Steiermark, in dem rebenum⸗ B eka nn t machu n 1 1n eetgg Bekanntmachung. in . Die Lieferung
“ genwart der erschienenen Submittent gürtetken Marburg, dem Mittelpunkte des österreichischen, ja fast des 8 ..“ 188. von feinen Waͤschestünh “ Die Behnaunges gfhdh von unserem Cenalet Boerden sobhen. süden cpanscen Eisen ahunches⸗ welches die Nordsee mit der Adria, Durch den Tod des Herrn qqE2 Aööb nen Waͤschestücken, bunten Deckenbezügen, bor gegen Erstattung der Kopialien bezogen oder dortselbst ei die Kulturländer des Westens mit den Staaten Ost⸗Europas verbin⸗ Christian Prehn ist das Amt des Beßors⸗ ei der De aken, Leibmatratzenhülsen ꝛc. für den Garnison. und werden. 8 eingesehen det, ist aber auch der Standpunkt dieses Erinnerungs⸗Denkmales, meinde — Christinae⸗Kirche — in Gothenburg in Schwe en
vahereg. Cag 8e e nee eöaesheeü⸗ pro 1871, bestehend in: Ratibor, den 25. Juli 1371. .“ das gleichzeitig ein geringer Tribut für die vakant. Alle Hegg 1c Seeö züerweit ten⸗ gen, 8 18 “ 1 E iger und allen Provinzen gleich zugänglicher. walten und um dasselbe zu bewe ischen, we 47 blaubunten leinenen Bettdecken⸗Bezügen, 8 er Königlichen 1 1 Bnen. ehme, 42—„ be⸗ Se Henkecunbe alle Herzen ’ 1c. Gesuche baldmöglichst und spätestens binnen fechaztg 329 feinen Kopspolster⸗Bezügen, 1 B “ bewegte, sich nun auch werkthätig zeigen und durch zahlreiche Sub⸗ (60) Tagen, nachdem diese Aufforderung in der schwedischen “ 1 8 blaubunen leinenen opfpolster⸗Bezügen, 8 8 1 I gie⸗ — mn Pechrwigte Inrites⸗Zeitung dan. deeegeeeeanS ee esen en “ 2, “ besondere auch das deutsche Volk, dem der Verewigte 9. September dieses Ja res), mit gehö — 1300 ordinaixen Bettlaken, Bekanntma⸗ Möoͤge insbefondere d ine zum 1 n, und ist der Vorstand desselben,
451 feinen Handtüchern, “ Main⸗Wes er⸗Bahn. 8 1 durch seinen Seesieg bei Helgoland einen der ersten Bausteine z terzeichnetes Firchearaͤtgh hzureichen, unr
skriptionen die würdige Ausführung dieses Gedankens ermöͤglichen!
i. ie man hierüber 1 3 err igung seines Vaterlandes lieferte, durch reichliche Bei⸗ Herr J. A. Colliander, bereit, alle Aufllärungen, die lan hierüber soll un 1 75 Leibmatratzen⸗Hülsen, 8 “ 8 X“ ee he LeeL.. fördern, damit dasselbe an der Grenze Senae u ertheilen. — 88 Vnaaen Benc Ze aene 1 Ganseremm enefroher. 8 deutscher Zunge als ein mürdiges Symbol deutscher Einmüthigteditt. Got ie.e e. 7. Kirch nrath ner Nr. den Geschäftszimmern der 8 4 3 8 2 irchen hree Königlichen azarethkommission zu Spandau einzusehend 5 vein, — 8 sich erhebe. j ie es unserer Idee er gungen und nach den bei der genannten vazarethkosehalshen vaee 4 b Nur gemeinsames Wirken kann ein Werk, wie es unserer J sn er 8 Fehe gegeben werden. g . “ e zum 7. August c fruͤh portofrei einzusendenden auf Die nachstehend bezei . 9 † s erden am 7. August c, schaftlichen Werkstätte zu Cassel lagernden Material⸗A ’ Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Gegenn 3 is 28 en Aeaserial⸗Abfälle ꝛc. als: der etwa persönlich erscheinenden Submittenten geöffnet werden ns üües ue ites Gußeisen, alter Stahl, Kupferspaͤhne, 1b nen m . thgußspaͤhne, altes Messing, alte Gummiri Wir bemerken ausdrücklich, daß Lieferungs⸗Offerten, welche mit beI el, Wa 88 nge, ein alter Loko⸗ genachsen mit Rädern ⸗ enn an ege 1r. T. resp. Unterne mern vorgelegte Proben Treibach en, alte Tender und — .88 ] See 88 n 88 sschtigt bleiben. 8 . w alte Lokomotiven ohne Tender leinzelne Theile fehlen), Konialt 2 F9 8 sfoboollen in dem am 6 8 Königliche Intendantur des III. Armee⸗Corps. Dienstag, den 15. August d. J., Vormittags 10 Uhr,
b g vor dem Unterzeichneten anstehendem Termine i 5 *89 Vekanntmachun WII“ Submission an den Meistbietenden verkauft üer See sgn
Die zu der Verlegung der schrägen Verbindungsstraße mwischen b“ 1 ferstraß gestraße zwischen ie naͤheren Bedingu 1 ter Eisenbahn pro Monat Juni 1871. e-3 Sculegend.n Belserrae und zute Reupflasterung der dafür 8n,. 8. e Eeani⸗ die Be 1 Betriehsresultate der Magdeburg⸗Halberstd senbahn p —— Zege der Suben inkl. der abgegeben. 86 8 “ Differenz gegen denselben in⸗ k Materlalien dazu sollen im Wege der Submission ver⸗ assel, am 22. Juli 1871.
22. — Betriebs.. Befoͤrdert wurden: 8 Euen: WMionat im Vorjahre: . 8 Die Bedingungen und Kostenanschlag sind in unserem Geschäfts⸗ “ ven Ober⸗Malchinen . länge in aus dem Per⸗ tra⸗
h EI1.“ iger Juni 1871 lokale, Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelt 2¹ Meilen. Centner Güter für Güter 1 in Summa . †wenig bis zum Donnerstag, den “ Personen sonenverkehr. ordinaria
“ Vormittags 11 Uhr, 8 *¼ 1 1871.1 1870. 1871.] 1870. 1871. 1 1870. [ Thlr. sa. pf. Thlr. sg. pf. IThlr. sg. pf. Thlr sg. pf h g h daselbst einzureichen. 8
„Wittenberge: G 1 .“ Verloosung, Amorti Zi “ cken Magdeburg⸗Thale, Cöthen⸗Vienenburg und Magdeburg Wit wa-ac T 788017,11 eee 1“ senc n gensfchn, Nüsgrehhens . „. „ 11 1280g7e. 1010278229294980111616971,8˙91 1794010, &.——1=.1—281492871 81 61,87922, 40bNS 1--26078s17, Sonigliche Garnison⸗Verwaltung. bLN2478] “ 1.9ebng acen T.ee6 ,9 *781886- n,Seh er cee-aesc4 8, 99 — —-,1 66996, 4, 8 [24722 Bekanntmachung. Tarnowitzer Aktiengesellschaft fuür Bergbau und 24,21 7,6] 27,226] 7,5000° 75,899]/ 23, 1 eburg⸗Wittenberge mehr: 135,573 Thlr. Für die Garnifon⸗Anstalten und L. —* 2 Corpsbereichs Eisenhüttenbetrieb. Vorjahr: Bahnstrecken Magdeburg⸗Thale, Cöthen⸗Vienenburg und Magdeburg g 1
. ““ Differenz gegen das 8 . 52,058 Thlr. 11 Sgr. 2 Pf. sollen für d 8 Unsern Aktionaͤren machen wir hiermit bekannt daß die neuen 4 4 Pf.; Bahnstrecken Spandau⸗Gardelegen und Stendal⸗Salzwedel mehr: 52,05 ““ schafft 3 1871 E“ e Gegenfinde be- Dividendenscheine Ser. III. gegen Abgabe der Talons er II. mit gs 2. 1 8
Ie*. einem nach forilaufenden Nummern geordneien Verzeichacen vom Masdebueg, den 24 Juli 8
4
1.“““ ““
—
8 8
111““