Zug nach Kopenhagen, Ankunft daselbst um 103 mittags. Abgang aus Korsoer: täglich 108 A Ankunft des letzten Zuges aus Kopenhagen. Ankunft in Kiel: am nächsten Morgen gegen 5 Uhr zum Anschluß an den um 6 Uhr früh abgehenden Zug nach Altona (Harburg, Hannover, Cöln ꝛc.) bezw. nach amburg und Berlin. Per⸗ onengeld zwischen Kiel und Korsoer. I. Platz 3 ¾ Thlr. preuß. Court., Deckplatz 1 ½ Thlr. preuß. Court. Linie Lübeck⸗Kopenhagen⸗Malm oe. Die Ueberfahrt zwischen Lübeck und Kopenhagen erfolgt in 14 bis 15 Stunden. Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich statt. Abgang aus Lübeck: täglich gegen 4 Uhr vnftin nach
Uhr Vor⸗ nos nach
Ankunft des ersten Zuges aus Berlin, Ankunft in hagen: am nächsten Morgen, Weiterfahrt von open⸗ hagen: Vormittags zum Anschluß in Malmoe an den um 2 Uhr Nachmittags von dort abgehenden Schnellzug nach Stockholm. Abgang aus Matmoe: täglich Vormittags, Weiterfahrt von Kopenhagen: Ankunft in Lübeck: am folgenden Morgen zum Anschluß an den ersten Zug nach Berlin. Personengeld zwischen Lübeck und Kopenhagen: Hütte 6 Thlr., 1. Sakon Thlr. 8 Gr., II. Salon 3 Thlr. 22 ½ Gr., Deckplatz 2 Thlr. 8 Gr.
Linie Stralsund⸗Malmoe. Ueberfahrt in 8 Stunden. Die Fahrten sinden in der Zeit vom 14. Juni bis zum 12. September in beiden Richtungen dreimal wöchentlich statt und zwar: Abgang aus Stralsund: Irxheagh Mittwoch und Freitag mit Tagesanbruch, nach Ankunft de letzten, am Tage vorher von Berlin abgegangenen Eisenbahn⸗ uges. Ankünft in Malmoe: Montag, Mittwoch und sectag gegen Mittag, zum Anschluß an den um 2 Uhr achmittags abgehenden Schnellzug nach Stockholm. Abgang aus Malmoe: Dienstag, Donnerstag und Sonnabend mit Tagesanbruch, nach Ankunft des Schnellzuges aus Stockholm. Ankunft in Stralsund: Diensta „Donnerstag und Sonn⸗ abend gegen Mittag, zum Anschlaß an den um 12 44 Uhr Mittags nach Berlin abgehenden Schnelzug; in Berlin direkte Auschlüsse an die Abends ahgehenden Courter⸗ bezw, Schnell⸗ züge nach Cöln, London, Paris, Frankfurt a. M., Basel,
Königsberg i. Pr. und St. Petersburg, Breslau und Wien. Durch die Dampfschiffahrten zwischen Stralsund und Malmoe wird im Anschluß an die zwischen Malmoe und Ko⸗ penhagen cousirenden Dampfer zugleich eine günstige Reise⸗
geleHenbest mit Eisxen geen b is 1. n Werjonengeld zwei n rallund un almoe: I, .
5 Thlr., II. Platz 3 ½ Thlr., Vordeck atz 2 Thlr., Tour⸗ un ehsh-, 14 Tage gültig: I. Platz 8 Thlr., Flin, 2. Julj 18 7 tfl. .“ General⸗Postamt. v In Vertretung; Wiebe.
98
8 Königreich Preuße I1“ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Gymnastal⸗Oberlehrer Dr. Bernhard Schulz zu Rössel zum Regierungs⸗ und Schul⸗Rath;
Den Land⸗Dechanten und Schul⸗Inspektor, Pfarrer Over⸗ . e zum Ehren⸗Domherrn an der Kathedral⸗Kirche n Münster;
Den Pfarrer Carl Eduard Cludius in ee v. der Diöces Osterode, Regierungsbezirk Königs⸗ erg; un
Die Kreisrichter von d--n.eSee de in Pasewalk, Riel in Soldin, Salbach in Cottbus, Falcke in Frankfurt a. O. und Hartig in Lübben zu Kreisgerichts⸗Räthen zu ernennen, und dem Rechtsanwalt und Notar Struck in Cottbus den Charakter als Justiz⸗Rath; sowie
Dem mit der Leitung der Verwaltung des Königlichen Theaters zu Wiesbaden betrauten Rendanten Adelon daselbst den Charakter als Hofrath zu verleihen.
Ministerium der eistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. E1“ Der Regierungs⸗ und Schul⸗Rath Schylla zu Marien⸗ werder ist in gleicher Eigenschaft nach Oppeln versetzt und der Regierungs⸗ und Schul⸗Rath Dr. Schulz der Königlichen Regierung zu Marienwerder überwiesen worden, 8 en . Hüllslehrer e ig Halberstadt ist zum rer der Uebung es evangelischen ullehrer⸗ Seminars zu Eisleben ernannt worden. ges hhen 8 ü 7
In der nächsten Woche vom 81. Jult bis 6. Auguste. sindet hach §. 24 des gedruckten Auszuges aus der Blblioihekordnung. ie allgemeine Feeceleseneen aus der hiesigen Königlichen
Kraplau zum
Bibliotbek entliehenen Bücher siatt. Es werden daheralle Diejenigen,
1442
gegen 2 Uhr Nachmittags,
22,056,000 Fres. und eine
1111A6A4*“ hierdurch aufgefordert, solche während dieser Zeit in den Vo mittagsstunden zwischen 9 und 12 Uhr gegen die darüber aut stellten Empfaͤngscheine zurückzuliefern. Die Zurücknahm er Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Name der Entleiher, und zwar von A—H am Montag und Dienste
von J — R am Mittwoch und Donnerstag und von S— Z anm Freitag und Sonnabend. 1 Berlin, den 24. Juli 1871.
“ d
Der Königliche Geheime Regierungs Rath un b Ober⸗Bibliothekar. 8
Dhr. Pertz.
Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗ und Ministe⸗ für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten von Selchom aus der Provinz Westfalen.
Abgereist: Der Wirkliche Geheime Ober⸗ Finanz⸗Ratz und General⸗Steuerdirektor Hasselbach nach der Schweiz.
Richtamtliches.
Preußen. Berlin, 28. Juli. S. M. Schiff »Niobe: hat am 28. d. M. den Hafen von Arendal, Behufs Fort⸗ setzung der Uebungsreise, verlassen.
— Das Central⸗Nachweise⸗Bureau hat heute laut Verfügung des Vorstandes des Central⸗Komites der deutschen Pflegevereine, nach vorher erfolgter Genehmigung des König. lichen Kommissars und Militär⸗ nspecteurs der freiwilligen
das Königliche statistische Bureau übergeben, an welches etma noch nolhwendige Anfragen zu richten sein würden und schließt somit seine Wirksamkeit nach fast 13monatlichem Bestehen. Wernigerode, 27. Jult. (Tel. Dep.) Gräfit Stolberg⸗Wernigerode ist heute von
n zu entbunden. Hessen. Darmstadt, unterm 21, Juli an das Kriegs⸗Ministerium einen Befehl er. lassen, welcher mit den Worten: „In Anerkennung der tücht⸗ gen und erfolgreichen Dienste, in theils dem Pensionsstande angehörig, geleistet haben«, heginn und durch welchen Auszeichnungen an die voe dhen Kategorien von Offizieren und Militärbeamten verliehen werden. Elfaß⸗Lothringen. Colmar, 26. Juli. „L Alsacien⸗
enthält folgende Bekanntmachung: Auf vielfache Anfragen bringe ich zur Kenntniß der Wähler, daß
dung für die französtsche sch Maßgabe des Friedens. vertrages nicht präjudizirt. Auch wird vor dem 12 8— den Gemeindebehörden ein politischer Eid nicht gefordert werden. Vielmehr sind dieselben wie folgt zu verpflichten:
„*Ich gelobe, daß ich alle mir verms Pflichten nach meinem besten Wisse Colmar, den 23. Juli 18721.
einem Sohne
„Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 26. Juli. Graf Go luchowski ist heute früh in Lemberg eingetroffen.
Pesth, 25. Juli. Die Deputation der sächstschen Nationsuniversität wurde, wie die »Herm. Ztg. schreibt, von dem Kaiser am 13. d. Mts. in Audienz empfangen. Se. Majestät nabm die Repräsentation in Angelegenheit der Talmäcser, Szelistyeer und Törzburger Dominien entgegen und bedeutete der Deputation, daß die Angelegenheit behufs
ordnungsmäßiger Erledigung an die verantwortliche Regierung werde geleitet werden.
Belgien. Brüssel, 27. Juli. Der Senat nahm gestern das Gesetz an, welches für öffentliche Arbeiten Anleibe von 50 Millionen Frcs. bewilligt. Hierauf verlas der Präsident einen Königlichen 88 1n. d. 2* Serc 5 die Session 1870 — 1871 e 8 enat trennte mit einem kensesale ““ Fen. Großbritannien und Irland. London, 27. uli. (W. T. B.) Im Unterhaus kündigte Forster im 882— der Regierung an, daß einige minder wichtige Artikel der
Ballotbill gestrichen worden seien, wodurch das Wesen d nicht beeinträchtigt werde. 2 8 esen der Bill
Frankreich. Paris ult. Aus zahlreichen Städten, der vom Ktiege am mesten heimgesuchten Legas ments sind Petitionen Förlanfn. welchen das Ansuchen gestellt
welche Buͤcher der Koöniglichen Bibliothet in Haͤnden haben,
1111“ “ 8 11“ Z111“ ai;g
wird, daß die ihnen auferlegten ontribütionen von ge Frankreich mitzutragen seien. nakh
s 3
ZSnbaftirte Egessen
Krankenpflege, Fürsten von Pleß, sein gesammtes Material an
Die regierende
en welche die während des Kriegesz der Heimath zurückgeblie benen Offiziere und Militärbeamten,
den Munizipalrath der späteren Entschet Oktober 1872 von
1443
Preußen. Sciffsfrequeng auf der Oder an den Schiffsschleusen zu
sßesest 1 von der 8 e⸗Reorganisations⸗Kommission angenommene 3 eamentalbasts mitzutheilen. Vom 20. bis zum 40. Lebens⸗
Pahre wird jeder Franzose militärpflichtig sein, und 4 Jahre in der
aktiven Armee, 5 Jahre in der ersten, 3 in der zweiten und n der a7dieh Reserve (welche letztere an die Stelle ber Rationalgarde tritt) zu dienen haben. Der Chef der Exe⸗ zutivgewalt wird die erste Reserveklasse mittelst Dekrets einbe⸗ rufen können; zur Einberufung der übrigen Referveklassen aber wird ein Gesetz erforderlich sein.
— Der österreichische Botschafter Fürst Metternich hat
inen zehntägigen Urlaub angetreten, den er in Johannisberg
verbringen wird. 1
— Nachdem das Corps des ehemaligen päpstlichen Zuaven⸗ Obersten Charette aufgelöst worden ist, hat dieser seine Entlassung aus der französischen Armee nachgesucht.
— Das »Journal officiel« veröffentlicht einen Erlaß des Kriegs⸗Ministers, durch welchen eine permanente Kommission, commission mixte d'examen des armes et engins de
guerre, zur Prüfung aller dem Kriegs⸗Minister rücksichtkich
der verschiedenen Zweige der Armee zugehenden Vorschläge ein⸗ gesetzt wird. — Das Kriegsgericht in Marseille hat gestern acht 8 Vorde wurde zu 10 Jahren Festungs⸗ ere zu 3 Jahren, zwei zu 2 Jahren und zwei zu inem Jahre Gefängniß verurtheilt. “ — Der »Moniteur de Algerie« enthält zwei Bekannt⸗ achungen vom General⸗Gouverneur von Algerien, Vize⸗ Admiral de Gueydon: die Erklärung der Subdivision in Be⸗ agerungszustand und die Einberufung der Miliz in diefer Subdivision, um den Linientruppen in der Vertheidigung des andes beizustehen. Der Akbar hofft, es werde den Truppen⸗ massen unter Mitwirkung der in den glgerischen Gewässern anwesenden Kriegsschiffen gelingen, den Aufstand niederzuwerfen,
“
aber um ähnliche Fälle zu verhüten, sei eine strenge Unter⸗ 25. Juli. Der Großherzog hat
uchung über die Ursachen dieser Aufstände unerläßlich. Am 9. Juli war noch immer aller Verkehr zwischen Marengo und Scherschell unterbrochen; von Blidah waren sämmtliche ver⸗ ügbare Truppen nach Marengo gerufen. In Scherschell fehlte San Lebensmitteln und die Regierung forderte den Handel auf, vom Meere aus zur Verproviantirung Scherschells behülf⸗ ich zu sein.
— 27. Juli. (W. T. B.) Der „Gazette des Tri⸗ unaux⸗ zufolge ist die Eröffnung der Kriegsgerichte neuerdings wiederum vertagt worden und zwar anläßlich neuer Enthül⸗ ungen, welche eine Verlängerung der Voruntersuchung noth⸗ vendig machen. — Devtenne hat gestern der Sitzung des Kassationshofes präsidirt.
— Die Zinsen der Schatzbons sind um 2 pCt. herabgesetzt vorden. — Wie versichert wird, soll der Munizipalrath von Paris zum 4. August einberufen werden, um den Plan für die Ausgabe eines Anlehens der Stadt Paris zu prüfen.
Nußland und Polen. St. Petersburg, 26. Juli. Der Russ. zehen veröffentlicht einen Bericht der Turkestanischen Beitung über Kämpfe, die im Mai d. J. zwischen den russischen Truppen der Provinz Semiretschensk und den Tarantschis attgefunden haben. 88 5— 1
Amerika. Rio de Bericht über den Entwurf, betreffend die Aufhebung der
Sklaverei, ist mit einigen unbedeutenden Aenderungen der
Kammer vorgelegt worden und steht die Berathung bevor. Der Senat hat 20,000 Contos zur Ausdehnung der Pedro⸗
Eisenbahn bewilligt.
8. 8
85 — 30 des Preuß. Handels⸗Archivs hat folgenden Inhalt: 82 eee, ön ⸗ Reich: Elsaß⸗Lothringen: Gesetz,
bet ie Einführung der Deutschen Zoll⸗ und Steuergesetzgebung. — her 1. betbessend Stundung von Wechseln nach Wieder⸗ einführung des Postdienstes zwischen Paris und dem übrigen Frank⸗ reich. — Gesetz, betreffend die zwischen dem 10. Juli 1870 und 30. September 1871 eingetretenen Suspensionen und Einstellungen von Zahlungen. — Großbritannien: Abänderung des Eingangszolles für Wein und Bier, sowie der Hafengebühren auf Malta. — Nieder⸗ lande: Abänderungen des Reglements für den Lootsen⸗ und Baken⸗ dienst auf dem Rhein, der Lef, Waal und anderen niederländischen Flüssen vom 29 Dezember 1867. — Schweden und Norwegen: Er⸗ höhter Einfuhrzoll auf Branntwein und Spirituosen in Schweden. — Spanien: Zollrabatt für Güter, die auf spanischen Schiffen nach den Philippinen gebracht werden. — Nicaragua und Vereinigte Staaten von Nordamerska: Freundschafts⸗, Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag wischen der Republik Nicaraaug und den Vereinigten Staaten von
ordamerika vom 21. Juni 1867. — Statistik: Deutsches Reich
11“
Janeiro, 7. Juli. (W. T. B.) Der
burg 5622,
Brieg und Ozlau in den Jabren 1860 — 1870. — Griechenland: Jahresbericht des Konsulats zu Corfu für 1870. — Jahresbericht des Vize⸗Konsulats zu Cephalonia für 1870 — Großbritannien: Bevöl⸗ kerungs⸗ und Verkehrsstatistik der Kolonie von West⸗Australien vom Jahre 1869. — Brasilien: Jahresbericht des Konsulats zu Pernam
buco für das Jahr 1870. — Posen. Stralsund. Landsberg a. W. Glogau. Goͤrlitz. Magdeburg. Halle a. S. Nordhausen. Elberfeld.
— Das »Marine⸗Verordnunge⸗Blatte Nr. 9 enthält Folgendes: Anrechnung der vor dem 17. Lebensjahre zurückgelegten Militärdienstzeit. Abänderung der »besonderen Bestimmungen über die Anfertigung verschiedener zum Artilleriegut gehöriger Gegenständer bezüglich der Schlagröhrkasten. Den Kranken⸗Proviant S. M. Schiffe betr. Aushändigung der Seefahrtsbücher an die zur Entlassung kom⸗ menden Seeleute beir. Die Ausführung von Reparaturen an Scheffs⸗ Inventarien durch das Schiffbau⸗Etablissement in Ellerbeck betr. Reinigung der Dampfkessel auf S. M. Schiffen und Fahrzeugen. Zahlung des Seekad tten⸗Gehaltes an überzählige Seekadetten. Ver⸗ proviantirung der Schiffe im Auslande beir. Aufbewahrung und Inventarisirung des »Marine⸗Verordnungs⸗Blattes⸗ Personal⸗ Veränderungen.
6
Statistische Nachrichten.
Nach den letzten Censusaufnahmen beläuft sich die Bevölke⸗ rung des Staates New⸗York auf 4,374,499 Einwohner, von welchen 1,065,758 in andern Ländern geboren sind. Von diesen stammen 662,120 aus England, Irland, Schottland und Wales, 316,446 aus Heutschland, 78,691 aus Britisch Amerika, 6512 aus Schweden und Norwegen, 1689 aus Daͤnemark. Von den Deutschen sind geboren in: Preußens alten Provinzen 74,470, in der Provinz Hannover 9258, Provinz Hessen⸗Nassau 24,594; Bayern 39,827, Ba⸗ den 26,542, Württemberg 18,815, Königreich Sachsen 6144, Mecklen⸗
amburg 1757, 365, Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach 206, Lubeck 44, in anderen deutschen Ländern 108,541.
— Aus Honolulu wurden im Jahre 1870 direkt nach nord⸗ deutschen Häfen exportert: 308,326 Pfd. Zucker, 38,160 Gall. Melasse, 40,011 Pfd. Talg, 150 Pfd. Pulu, 58,145 Pfd. Wolle, 125,793 Gall. Thran, 90,364 Pfd. Wallsischbarden. Per Werth der direkten Einfuhr aus Norddeutschland belief sich auf 173,520 Doll., bei 1,701,220 Doll. Gesammteinfuhr. Unter den in Honolulu angekommenen 239 Schiffen von 118,336 Tonnen waren 12 deutsche von 6790 Tonnen.
1ö1“ “ v
8 Kunst und Wissenschaft..
Berlin, 28. Juli. Dem Koͤnialichen Ober⸗Tribunals“ Rath a. D., Mitglied der Akademie der Wissenschaften, Professor Dr. Hom eyer, ist aus Veranlassung seines 50 18 von der Siudentenschaft ver viesigen Konigti Universitat am heutigen Tage folgende Adresse
»Hochverehrter Herr Professor!
Wenn ein so seltenes und erhebendes Fest, wie gehen, den Vertretern der deutschen Wissenschaft überhaupt Anlaß bieten muß, Ihnen den Ausruck ihrer Hochachtung darzubringen, so sind ganz besonders wir, die studentische Jugend der Hochschule, die nun aß seit einem halben Jahrhundert das Glück hat, Lie zu den ihren zu zählen, dazu berufen, Kunde zu geben, welche Gefühle dank⸗ barer Verehrung für den geliebten Lehrer uns beseelen, der, ungehemmt durch das Alter, fort und fort uns die reichste Förderung und An⸗ regung in unseren Studien zu Theil werden läßt.
Aber auch als deurschen Studenten muß der heutige Ehrentag deutscher Wissenschaft uns von hoher Bedeutung sein: denn wie die deutsche Wissenschaft üherhaupt es war, die den Gedanken der deut⸗ schen Einheit in einer Zeit, wo diese sonst nur ein wesenloser Begriff war, lebendig verkörperte, so war es 2 deutschen Rechtes, die den Blick auf Verhältnisse und Einrichtungen lenkte, in denen sich ein frisches deutsches Nationalleben wiederspiegelte. Um diese Wissenschaft aber konnte sich Niemand ein hoͤheres Verdienst erwerben, als der Mann, der die gleichsam verschütteten Quellen wieder aufgedeckt und dadurch eine fruchtbare Thätigkeit auf dem Gebiete des deutschen Rechts erst ermöglicht hat. Dieses hohe Verdienst kommt aber nicht blos der Wissenschaft des Rechtes zu Gute, sondern jeder Wissenschaft, deren Gegenstand die Erkenntniß des deutschen Volks⸗ jebens ist, wie es sich in Staat, Recht, Sitte, Sprache äußert.
Darum bringt auch nicht blos die Fakultät, die stolz darauf ist, Sie zu ihren naͤhern Angehörigen zu — hnen heute ihre Glück⸗ wünsche dar, sondern die gesammte Berliner tudentenschaft.«
— Aus Regensburg, 19. Juli, berichtet das »R. Mrgbl.«: Der Dombau hat wieder einen Schritt vorwärts gemacht; nachdem erst vor Kurzem das Giebelfeld des nöͤrdlichen Querschiffes vollendet wor⸗ den, ist nun der Dachstuhl des Spitzthurmes, der zwischen den beiden Querschiffen sich erhebt, aufgesetzt worden.
— Der Aktionär, Geschäftskalender für 1871 — 1872, Handbuch und Rathgeber für Banquiers „ Papierspekulanten und Kapitalisten. Unter diesem Titel ist (Leipzig, Verlag von Rob. Schäfer) eine Sammlung der wichtigsten und neuesten Daten über die Kredit⸗ und Finanzverhältnisse, Garantien „ Geschaͤfts⸗ und Betriebsergebnisse der in⸗ und ausländischen Staats⸗ und Kom⸗ munalpapiere, Aktien u. s. w. erschienen. Die Sammlung um⸗ faßt außer den Schuldtiteln auch fämmtliche Staaten, die Movin⸗
überreicht worden: Sie es heute be⸗
zial-, Kommunal⸗, Kreisobligationen, die Pfandbriefe, die Anleihen von Dei und den anderer Korporationen
1—
Mittheilungen: Memel. Tilsit.
rigen Daktor.⸗FJubiläums— en Friedrichs. Wilhelms⸗
vor Allen die Wissenschaft des
8