1 8
. D./ zulezt Esc. Chef im Pomm Drag Re 81. S Fu 18 1u“ 1 „Regt. Nr. 11, z. Z. Führer Haupt E ptm. a. D., z. Z. di Felas Cee. ch,1. Beandent. Hrog Renig. z. 2, heir raratter Z. Pouum, ETE desnats (Gnesenh ³+Qhb f 2 5 — . “ —† Z ie Erlau ni er L 5 . — 3 1 111“ ““ 1“ v11“ (Cro sen) 2. Brandenb. Regt. (2 Pomm.) Nr. 9, bisher als Comp. Führer brergsch Fren. ½ ffiziere ꝛc. jezigen 4 Rhein. Inf. Regt. Nr. 30; am 27. 8 Pe 88 vom 2. Brandenb. Drag. Regt Nr.12 à 8 zunt ohna, Sec. Lt. Bat. (Naugard) 5. Pomm. Landw. Regts. Nr. 42 diengieat an Ernennungen, Beförderungen zc. —, BFit, Major a D. zuletzt Hauptm. im 2. egt. 2 5 gestellt. Neumann, Sec. Lt. von der Inf 8e8s dieses Regimts. Char. als Major verliehen. Puttrich, Sec. Ct. von * nt der vEEE116* Se 82 ss Ge . 5— BEEE11I as a 29 v.e 8 Berlin Nr. 35, in das 1 Bat. (Meschede 5 es Res Landw. Bats. 2. Bats. (Preuß. Stargardt) 8. Pomm. Landw.² ts Inf. des lung à la suitée des See⸗Offlz. Corps, zum persönlichen Adjutanten Land⸗Gensd'armerie; am 3. März: Ramm, ajor z. D., zu⸗ Nr. 82, Fle 2 Fs Bat. ( eschede) 2. Hess. Landwehr⸗Regts. Abschied bewilligt. v. Dldenbur Po t. Fäh egts. Nr. 61, der des Prinzen Adalbert von Preußen Königl. Hoheit ernannt. letzt Hauptm. im jetzigen 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. 21; am 5. März: Bat. Verlin Nr S S Lis. von der Inf. des Res. Landwehr. Königin (Pomm.) Nr. 2, die nach ga E vom Kür. Regt. b v1“ “ Gen. Lt. a. D., zuletzt Kommdant von Osna⸗ Nr. 81 einrangirt. 888 (Easseh) 1. Hess. Landw. Regts. v. Lettow⸗Vorheck, Maj. u. Comnedr, de Ma sang veneüi 11A4X4“X“ r am 7. März: v Bernhardi, Major a. D.) gles. ane 111A4““ „eers Rese e, Be heh Ci cge veghe sct daf Rent. v. Roehl. Major und Platzmajor in Met, die Erlaubuts rn gt. af v. ieffen, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Ulanen⸗Regt Kenntniß gekommenen Todesfälle von pensionirten und Nr. 22 — a. P. . 8 . Inf. b m 1. . n.Regt. 1b r 22, demnächst Führer des 2 Aufg. des 2 Bats. (Warendorf “ Uniferm des frief Inf. Regts. Nr. 78, unter Eöczum E S“ Garde⸗Corpe. ausgeschtedenen Offihieten und Beamten der Königlich 1. Westfäl. Landwehr⸗Regts. Nr. 13; am 12. Marz: Eversmann, 1A4“X“ v. Arnim 1I, Nilim 4 la znite des gient der Bebrenn eie nx Genorben am 10. Januar 1870: Jäger! Pr. Lt. a. D, zulett, malig Mätre er Aür aennv. gen nhec T“ Regt. Nr. 10, zum Pori⸗ Fabnah, Bezoff Vihe 1 Gheabrd Renrne dis e. c. vörwilligt v During, Sie 89, Sec. Lituten. in ber Bö egelid Lemh 8 1 2. Bat. PerttenHuch) tes anberch 1 Ospr Landiw. Regtb. Nr. 5; Landw. Bat. (l. Breslau) Nr. 38, zum See Lt. der Res. des Schlesf. Sec. Lt. von „ der Absch. bewilligt. Nickisch⸗ v. Nosenegt, ¹U Jaeschke, Scc. Lt. a. D. zulezt im vorm. e. S „Inf. am 13. März: v. Michgelis, Rittm. a. D, zuletzt Prem. Lt. im Füf Regts. Nr. 38 bessrder EE1“ 2. des Schles. Fecs t. ke228 dems. Regt., ausgeschieden und zu den Res. Offiz des Regiment; am 11. Juni: Keruth, Assist. Arzt a. D., zuletzt beim Vomm. Hus. Regmt. (Blüchersche Hus.) Nr. 5; am 14. Marz: Foß, 7 Brandenb. Inf. Regts. Nr. 60, lmn d.8. . er Res. des Regts. übergetreten. v. Neindorff, Hptm. a. D., früh. C 1. Leib⸗Hus. Regiment Nr. 1; am 2. November: Belitz, Hauptm. Wirkl. Geb. Kricgs⸗Rath und Milit, Intendant a D., zuletßt beim uͤ SS . und zwar als im 3 Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66, bish.⸗ 1 D., zuletzt Ar. Lt. im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50 am F 1 1 1— “ 8 Ferblsem Regt. 8S 8* 25,2 8 1— Fesäke “ d. Bolss Bahnvose in Heruih. dedhrehzaee berlichen S g Ieen. 82 83 zuleßt 18 “ E11“ Man. 8. e 8594 8 ns e afte s s muth, Prem. Lt. vom Westsaͤl. Füs. Regt. Nr. 37 von dem Kom. zu „Pr. Lt. von der Garde⸗Art. Brig., ausgeschteden und Diensten; am 30 November: Zelsmaun, mallt. . am 22. März: Flies, Oberst z. D., zuletzt Ob. Lt. in der 5. Art. 1e. gfat. . Nr. em Kom⸗ zu den beurlaubten Off. der 8 Eden und Fürstl. Reuß⸗Gera'schen Kontingent; am 11. Dezember: x88 * Feindsgchals Inspektions⸗Hffizier und Lehrer der Gymnastik bei der Landw. Regts⸗ dbergeceffend Reriindegn. Zangeeeecnh 2. Harde Piatsc, Nhr n e,o zanat Haupimenn imn schcnen 1. eh. rigeeHn ve, gabennd Pfe Ert iun Brandent Jnß. ringischen Imf Regt Rer 32,nden Hohl, Prem Lt. vom 2. Thü⸗ der 5. Art. Brig. mit Pens., Rochlit, Fauptm und C preuß. Gren. Regt. Nr. 6 am 14 Dezember: v. Salisch, Reht Nr. 52; am 26 Mär 1nd Großmann, Gen Lt. z. D., zu⸗ veg hetre Jee igr anie 1,ue Menühgsche eahet sther denn erh detr Ha Küheten. neoht uast auf Angeem eat 1 Sen, dee znichnb de, m 1egen 2 lehehenn eei, geht ommdt von Ahona⸗ und Oühof. Haupim g. D. zulcht im irt. ieske 1 an⸗ 1 isher. Uniform, der Abschi igt. Zi v. Goddenthow ajor a. zule ittm. at. b 8 1 “ C——““ decdegat nn 2 ahr e. Fartenseln, 8 1 “] aE . 11ö1A“ Lt. a. D. 1 m 22. Dez.: e i BD. Sec. Lt. ; 1 sa-ne nie dem r Prenstetnhn els debfs, bet dem gas. Saus d. ais. (avegerth t Brendent bandise Rentge ürZca hent ¹ var Huteztat Ne 16 a nb atre e1 deeh geüenene 1a . ns Ieefsr pen P aleht 1nc escham Jas kommandirt. Koepke, Sec. Lt vde 1 Pos f R. 89 „Fest. Art. Abth. Nr. 11 dienstleistend, der Char. als Haupt⸗ zuletzt Maj. in der 8. Art. Brig, und v. Witte, Maj a. D., Regt. Nr. 54. von dem Kommdo. zur Dienstleist. als Erzleher vn Ses Nr. 18, ann vertiehen. Müller, Sec. Lt. a. D., früber von der K 8 Hauptm. im ehem. Hannov. 3 Jäger⸗Bat.; am 31. Dez.: Carel⸗ G e w. . eh m Kadetten⸗ ehemaligen 2. Bats. (Gumbinnen) 3. Landw. R. av. des heson, Maj a. D, zuletzt in ehem. Hannov. Diensten; am 1. Jan. 8 88 8egzn 1” “ 1 Sec. Lt. von der Art. Munätions⸗Kofonnen⸗Athellun) XV. e böb nn 18. v. 8 areite 7Ob. Lt. a. D., zuletzt Major u Commdr. des 2be11““ Vereinsthätigkeit für die Armee. Art. Regt. Nr. 5, in der 7 Gensdeari Föter im Niederschl. Feld⸗ der Charakter als Pr. Lt., Minther, Oberfeuerwerker a. D f en0 2. Bats. (Stolp) jesin. 6 Pomm. Landw. Regts. Nr. 49, und Ger . Bekanntmachung. G . rmerie⸗Brigade angestellt. v. Pape, in der Garde⸗Artill. Brig., der Charakie Sater a. D, früher hard, Major a. D, zuletzt Hauptm. in der 1. Ingen. Inspekt.; am Besten der Armee sind beim Kriegs⸗Ministeri trioti⸗ “ Commdr. der 1. Garde⸗Inf. Div., v. Voigts⸗Rhetz, Wossidlo, Sec. Lieut. von der Feraicheneats 82 Lieut. verliehen. 2. Januar: v. Rüdgisch, Ob. Lt. z. D., zuletzt im Magdeb. Füs. be“; eim Kriegs⸗Ministerium an patrio WV III Armee⸗Corps, zu Mitgliedern 2. Oberschlesischen Landwehr⸗Regts. Nr. 23, 5 .— 8— euthen) Rezt. Nr. 36; am 3. Jan.: v. Sommerfeld, Gen. Lt. z. D., zu⸗ 4. Bei der Abrbellung für das Invalidenwesen: 1) Vom Den 20 Juli iegs⸗Akademie ernannt. v. Wedell, Major z. Disv., von der Stellung als Bez e n iesr Gen. Maj. und Kommdt. von Stettin; am 4. Jan. v. Wind⸗ Ober⸗Lazarethgehülfen Eugen Ciatowski vön der 5 leichten Batierie des v öp Pritzelwitz, Pr. Lt. a. D., früher Sec. Lt. des 2. Bats. (Teltow) 7. Brandenb. Landw. Regmts. Nr. 60 k. beim, Major z. D., zuletzt Hauptm. in der 6. Art Brig.;/ am 11. Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 2, Ertrag eines humo⸗ 1.. .e; Regt., in die Landw., und zwar bei der Kav. des Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Gren. Neunter Jan.: Billerbeck, Maf. a. D, zuletzt Hauptm. d sh- Ostpreuß. ristischen Vortrags 31 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. (für Invaliden). 2) Vom 8 „(Berlin) 2 Garde⸗Landw. Regts., unter gleichzeitiger Befoör. Prinz Carl v. Preußen (2. Brandenb.) Nr. 12, Ee äger⸗Bat. Nr. 1; am 12. Jan: Frhr. v. Lilien, Mai a. D., zu. Großherzoglich badischen Kriegs⸗Ministerium aus der in Württember derung zum Pr. Lt., einrangirt 1 g f d b ) 2, entbunden. Freiherr — . ßherzoglich ch 9 girt. Seidel, Vize⸗Wachtmeister von v⸗ d. Horst, Ob. Lt. a. D., zuletzt Major und Comm. des 4 Bats. sett Ritim. im jetzig. Rhein. Ulanen⸗Regt. Nr. 7 am 13. Januar: stattgefundenen Sammlung fuͤr die Hinterbliebenen der bei Vel⸗ 8 — v. Milewsky, Maj. a. D, zuletzt Hauptm. im Ostpr. Füs. Regt. fort gefallenen preußischen Soldaten 1104 Thlr. 15 Sgr. 5 Pf.
der Kav. des 2. Bats. (Rendsburg) Holstein Lan⸗ Stetti ö 1 8 dw. Regts. Nr. 85 (Stettin) 1. Garde⸗Landw. Negts, früher Bats. b 1 - früh Commdr. im 2 Westsf. Nr. 33 am 14 Jan., v. Koschembahr, Scc. Lt. a. H., zuletzt im (an die Hinterbliebenen des I., II. und VIII. Armee⸗Corps vertheilt.) Guatemala, Ertrag einer ferneren Samm⸗
um Seconde⸗Lieutenant der Res des Brandenb. T Inf. Regts. N iedri Train⸗Bats. Nr. 3 . Regts. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederla 2
8. . 2* 1 Döee und Commdr. des Kaiser Alexander⸗ zum Tragen der ben kenn dieses Regts. ertheilt. 1“ 8 Ostpr. Inf. Regmt. Nr. 45)/ am 15. Jan; Graf v. Schmettow, 3) Von den Deutschen in 1 Kriegsschüren 2 . Jum Mitglied der Studien⸗Komm. der Pr. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Ruppin) 8. Brandenb. Land — Prem. Lt. a. D., zuletzt im früheren 3. Bat. 6. Landwehr⸗Regts.; lung unter den Deutschen, 415 Dollars (für Wittwen und Waisen lt rSentheim, Gen Kt. von der Armee, Regts Nr. 64, mit der Landw. Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt. am 19 Januar: Tiet, Ob. Lieuten. z. D., zuletzt Maj. und Com⸗ gefallener Krieger). 4) Von einem Ungenannten in Altenburg 10 Thlr. ewilligt. † mandeur des 1. Bats. (Görlitz) jetzigen 1. Westpr. Landwehr⸗Regts. (für Invaliden). 5) Von den Kurgästen in Karlsbad, Ferre A. elbst ver⸗
von dem Verhältniß als kommandirt b 1 zur Vertretung des Graf v. Görtz⸗Wrisb 5 . 1 g des komman erg, Port. Fähnr. pom 2 Hess. Hus. Regt. Nr. 6; am 20. Januar: v. Linger, Gen. Lt. z. D., zuletzt Inspekt. auffmann, G. Kochnitz und Dr. Gordes, Ertrag eines da er des Einzuges der aus dem Feldzuge
direnden Generals I. Armee⸗Corps entbunde nden und zum Gouvern Nr. 14, zur Disposition der Ersatzb S b “ ernannt. Frhr. v. Barnekow, GEen. Lt. und Teeet Schweinsberg, Sec. Lt. z. Ta ehoe klassen. v. S k z der 3. Art. Inspckt. und v. Goldammer, Pr. Li. a. D., zuletzt anstalteten Festconcerts zur Fei berg Bebufs 8. den Off. von der Armee versetzt und nach Königs. Bat., bisher beim Garn. Bat. Nr 88 dienstleistendn Kurhess. Jäger⸗ Sec. Lt. im jetzigen 4. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 17; am 23. Januar: heimkehrenden Truppen — am 16. Juni d. J. in Berlin — 800 l. Er⸗ Ff reretnc des kommandirenden Generals J. Armee⸗ Lt. verliehen. Spalding, Pr. Lt. vom 5 Pomin der Char. als Pr. v. Wurmb, Rittm. a. D., zuletzt Pr. Lt. im 2. Garde⸗Ulanen⸗Regt.; zsterreichisch, und 6) vom Konsul in Brisbane (Queensland) Hälfte ndirt. v. Kraatz⸗Koschlau, Gen. Major und als Hauptm. mit Pens. nebst Aussicht auf Civil a. Inf. Regt. Nr. 42, am 26. Januar: v. Kessel, Maj. a. D. zuletzt Hauptm. im jezig. der 5. Rate der Sammlungen unter den dortigen Deutschen, 185 Thlr. vilversorgung und der 1. Pos. Inf. geft Nr. 18 und v. Landerset, Rittm. a. D., zuletzt 18 Sgr. 9 Pf. (für Wittwen und Waisen gefallener Krieger). 7) Vom
ö“ “ v, 1 n im jetzig. 1. Schles. Drag. Regt. Nr. 4 am 27. Januar: v. Gries Rzs land 27 Thlr. 24 4 Pf. (fü 1 B en 18. Juli. Seelemann, Haupt 6 m jetzig. 1. es. Drag. Regt. Nr. 4; am 27. “ „ Prot Preibisch zu Rzszozow in Rußlan r. 24 Sgr. (für 8 1. Bat. (Hamb - pim. z. Disp, früher im eim, Pr. Lt. a. D., zuletzt Sec. Lt. im vorm. 1. Bat. (Delitzsch) sden. 8) Vom Kreisgerichts⸗Rath Wellmann in Grelfenber
(Hamburg) 2. Hanseat. Landw. Regts. Nr. 76, von der ihm 88 Landw. Regts; am 28. Januar: v. Hartmann, Major a. D., 2. 5 12 Thlr. 25 Sgr., 9) von L. Sönfen. 878
“ chiedsbewilligungen ec. ¹ i. Sa ckersdorff General· Nai f. d. D. d. m. 1 8 3 Major zur Disp., V. übertragenen Stellung als Platzmajor in Hamburg zuletzt Hauptm. im jetzig. 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20; Buschick, Boston, Ertrag einer Sammlung 52 Thlr. 19 Sgr. (für Hinterbliebene 1b 10) Vom Sammlungskomite in Petropolis über
dm D. 88 entbunden t jtäts 4½ 2 e der Ersatz⸗Escadrons “ Sec. Rkeut. und Deer 2ne c gueegen sunückgetreten. Hempel Hauptm. z. D., zuleßzt im 2 Westfäl. Inf Regt. Nr. 15 (Prinz gefallener Krieger) Kie en und in sein früheres Inaktivitäts⸗Verhältniß zurückgetret Feldjäger vom Reit. Feldjäger⸗Corps eldjaäger-Corps, Gudowius, Friedrich der Niederlande); Trützschler v. Falkenstein, Hauptm. 236 Pfd. Sterl. 2 Shlg. 11 Pence (für “ 11) Von der e Port. Fähnr. vom Gren. Regt Kronprinz (1 Ostp m. dem Char. als Sec. Lieut. vom R 1eg Crelinge r, Feldjäger mit a. D., zuletzt im jetzigen 1. Rhein. Infanterie⸗Regiment Nr. 25 und Brauerfirma Geo. Bosch & Comp. zu Budlington im Staate Jowa 8 g8 “ 1 Fischer, 25 Ansieü. als Oberförster, der Abschied venüde va 89 v* ihrer Dr. - Stabsarzt 4 Shsbhen. 8 e-8s vüen knk.8. eine Banknote über 30 Dollars Gold aus Bem Jahre 878 g. ein
. . . (Insterbur Land I11q“ 2 er, Hauptm. am 31. Januar: v. ieben, Hauptmann a. D., b „Dollarstück von 1. ür Wittwen un aisen ge⸗
9) stpreuß. Landw. Regts. „zuletzt Prem. Lieut. bei der Inf. des 2. Bats. (öilsckberg) 2. jetzigen 889 Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenb.) Nr. 12; 1“ een 9 Sgr⸗ tis Dollar⸗ 800 gr. 36 Pf. Sterl. 2 Shlg. ence, anknote über
Nr. 3, der Abschied bewilligt Gr. v. Klir 8 ckow Niederschles. L 8 1 stroem, Schmidt chles. Landw. Regts. Nr. 47, früher im Pomm. Jäg. Vat. am 1. Februar: v. Stolzenberg, Oberst a. D., zuletzt im ehem. Oesterreich., Friedrich, Major a. D., zuletzt 30 Dollars Gold und * spanisches Dollarstück.
v Schmiedeseck, Sec. Lis. vom Of 1 Nr. 2, di im Evild —* E““ und zu 8 S eee 82 Mlaas. eaee ene. edensefrtzent. Pommerenike, Hannov. Königin⸗Hus. Regt und Regis Rr. g Lt. à la suite des Ostpreuß Ulanen. glied der Studien⸗Kommission der aeö als Mit⸗ auptm. in der 7. Art. Brig.; am 3. Februar: v. Freyhold, . Dies wird hierdurch unter dem Hinzufügen des besten Dankes 1 2 (Es 23 ont rk v, e S der B 88 en 20. Juli. K aempff, Pr. Lt. von der “ tg. e 22 1eh 2 . Rüge. Se B4 Inf. 8. de dc Sg. Gabengenr 1““ 8 — G . uß. Landw. ts. ats. Königs 8 ö 1 bes Res. Landw. Han a. D.) “ 8 E erlin, den 26. — b
2be getrgteng Langen “ Prem. Lt. von u“ Sellw gn 888 11. 12 seiner bisher. Uniform. egt; am 4. Februar: Dr. Krahn, Gen. n a. See. ö Kricgs. und Marine⸗Minister. Abschied bewilligt. Dohme —5 8 e eees; 52 n der 9 889 Pens. nebst Auss. auf Anstell 19-Sbnenn⸗ Fr. “ 89 8,r Ze.n Feut in⸗ der 5Art. Brig; “ 1gets d. — (Goldap) 6. 1 1 Ses. Vt. nf. des 2. Bats. andw. Armee⸗Unif., Boldt, Sec. Lt. vo g- und der ..wv i. e Fes⸗ 8
raudenz) 4 Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 5 E“ uf Anstellung im Civildienst und der Ld⸗ gan e C deur der 3 Kav. Brig.;/ und v. Tschirschty u. Boegen. Die Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig Landw. Armee Unif., Grieber gts. Nr. 5, als Pr. Lt. mit der Greiff, Sec. Lt. von der Res. des 2 Hann dw. Armee⸗ Unff, orhe Döerst a. S letzt Cb. Lieut. in der 6. Art. Brig.; am hat Ende 1870 in Preußen einen Bestand von 7184 Versicherungen Schultz, Pr. Lt 82 8 n;, Sec. Lr von der Inf. dess. Bats., mit Pens. nebst Auss. auf Anstellung im Ci ar. Iuf Regts. Nr. 777 1 9 Seer. rned letzt in der ehem. Kur⸗ mit einer Versicherungssumme von 7,493,200 Thlrn gehabt, für Landw. Regts. Nr. d d,dene Jaft⸗ des 2. Bats. (Thorn) 4. Osipreuß, herigen Unif, Lang, Sec. Lieut. von der ’ und seiner big. 18 E dügr 9 ff; 88 97. a. D., zuletzt in welche an Prämien 256,766 Thlr. 9 Gr. 3 Pf. vereinnahmi, dagegen schied bewilligt. H elm Sec 8 it bg Landw. Armee⸗Unif. der Ab. Regts. Nr. 67, mit Pens. und seiner bish 8 Ma deb. Inf. EE “ 8 15 ean 885 v Vanvaug Lt. als Dividende für die bis Ende 1865 abgeschlossenen Versicherungen heren 1. Bais. (Danzig) 4. Osprauß Fa uredt bei der Inf. des frü. wiütgt. er. Umf. der Röschiet v. [ Dem. hannod. Dlench, ans n. gzin; am 1 au9 Pogerb, 24,647 Thlr. 19 Gr. 7 Pf⸗ zurüdvergütet worden sind. Für die i
Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. . z. D., zuletzt Kommandant von Cöln; am 16. Februar: Woder . . zurückverg ind. Für die im 8 8 zulett dei der Kav. des sots (Dan Inf. enhs 328 c2. mntl Tmenr“ Sec. Lt. von der Res des 2 Rhein. See Lr. a. D. zuleht im varm 4 Rie (16 Jnf üegt , enn Meüni. rieg ga, rgcerungen Foa0göghehe. Rägenatn Frbd ve h flen Regts. Nr. 45, der Char. als Pr. Et. verliehen, vnd seiner bisder Umf. d. ens. nebst Aus Eiofloersorham, v. Ende, Cen. Malor 3 H. zuletzt im vorm. kuthess. Kriegs Meinl, Und ist außerdem Verfia, dn 4 6gelshlt. wechent Enerhah Peuf. 88 Abschied be⸗ 2. 6 vom Oldenb. Drag. Regt. Nr 19, mit Seec Lt. von der 3 af. des e Dr. Schnerd 89 1. sterium, und Heyer, Oberst⸗Lieut. a. D. zuletzt in der 2. Art Brig. 8 . au 8 8 fr 1u1““ 8 8. r. wegem rre Ob. Lt. im 6 Wesff Inf .“ ber/ben 3. Disp., zuletzt Nr. 23, z. Z. stellvertret Affs. di. bisje) 2 andw. Regt Lb. 8 1““ g 2 “ w. ags Füi oet 88 bebensjahres, Bw. Feetten L ee- ersicherungsdauer, de Commdr. des Ersat⸗Bats. vü-tr. 52% von dem Verhältniß als Nr. 23, Behufs seines Uebertrit 88. . Infant. Negt. 1“ 8 “ 9 8 S1eh,,ʒSe uc. E“ 8— 8 Niederschlestschen xRüabee Off. des Regts. übergerr. 1 8 Sc. t. a. 2 258 g- . gen 8 8 28 e.ner. 4 er Nerch; e ge; en “ 1“ 2 1 akter als Oberst⸗Lieut 8 24 x½ 8 3 3 ebauer aj a. D., zule ptm. im jet. 3. E-bd. -Aeeal⸗ . 29
dnea cn, 2,r ni. ercer in nperuß Ulazen Rene,iet, Harxg Bafcanee8 9Snsttsbeamte. und Matein , Peigtersgiatcnant e. S, zü, üch vaem. ⸗ Ja ealfanccs Süigea ge2, eaihe an, lessene er Hüne v. Dömming, Seconde⸗Lieut. a. D., fru 23 seens als Ri tm, „Den 26. Juli. Matt 2 * v der Armee. v. E““ b g. e Thüring. Huf. Regt. 2574 aus der Nordsee kommend, 736 mehr als im J. 1869. Unter (i. B b Leib⸗Gren. Regt. Di „ Garn. Audit. i Amelunxen, Oberst z zuletz 1 b
g randenb.) Nr. 8, der Char. als Pr. Lt. v liehen. Haes visions⸗Audit. zur 10. Div. in Posen, vom 1 a. Graudenz, als Nr. 12 aggr.; am 25. Februar: v Bork, Ob. Lt. a. D., zuletzt diesen Schiffen waren 407 deutsche, und zwar 337 preußische, 43 mecklen⸗
J““ v1111141“”“n ner, verseht. “ 8 in ehem. Kurhess. Diensten u v Wolframsvorff, Major a. B., burgische, 7 hamburgische, 6 lübecksche, 4 bremische. Die Frequenz der 1 uletzt Hauptmann in der 3. Art. Brig.; am 26. Februar: deutschen Schiffe hatte sich gegen das Vorjahr um 190 vermin⸗ Prondzynski, Gen. d. Inf. z. D., zuletzt Gen. Lt. und Gou⸗] dert. In den Hafen von Helsingör liefen 46 deutsche Schiffe ein.
““
8