Nebe in Zeitz bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden der Licitation, das Vermessungsregister und die Vorwerkskarten könne 1 t t - drei Wagen⸗ 8 1 58 G n 38 den im Geschäftslokal der hiesigen motivkessel, Wagenachsen mit Rädern ohne Radreifen, 9 .“ n 9 8 d. J. Vormittags 11 i Uhr vülich, mt Seae L-S2 V . 3 ö1 missten unter dene egn. e vonlotasset, ate n eee S 1 isgcri nga 9g 1 1 Verlangen gegen Er⸗ b jedem Submittenten zum Zeichen der und zwei alte Lokomotiven ohne Tender l(ei or dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Rothe, im Terminszimmer stattung der Copialien Abschriften der speziellen Pachtbedingungen welche vor dem Termin von je . Nr. 10 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über der Regeln der Licitation ertheilt werden. “ Kenntnißnahme mit Unterschriften zu versehen sind, sowie nach Maß⸗ sollen in dem am 8 s 10 Uhr di z1 8 “ 8 1 t. d indest⸗ 5. August d. J., Vormittag ’ Beibehaltung des bestellten einßweiligen Verwalters oder die Be⸗ Der jetzige Pächter, Ober. Amtmann Fischer, wird den sich mel⸗ gabe 7 E— , ⸗ EEEE ö im Wege öffentlicher ste ung eines anderen, so wie daruͤber abzugeben, ob ein einstweiliger denden Pachtlustigen die Besichtigung der Pachtobjekte gestatten und 1 ätestens 7. August cr., Vormittags 11 Uhr, hierher Submission an den Meistbietenden verkauft werden. “ zu bestellen und welche Personen in denselben zu örtliche Auskunft geben. . 1 segelt e 8 — der beusenseite 2 der Bezeichnung »Lubmifston Dil naheren Bedingungen, sowie die Beschreibung der L vtoic⸗ 8 S. . 1 2 “ enzesegfchelieferung⸗ zu versehenden Offerten werden zur vorgedachten tiven ꝛc. werden von dem Unterzeichneten auf portofreie Anforderun „Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa. Koönigliche Regierung, auf Wäsch unserm Geschäftslokale — Porotheenstraße 4 — in Gegen⸗ abgegeben. ee pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Stunde in twa erschienenen Submittenten ersffnet werden. Lieferungs. Cassel, am 22. Juli 1871. 1 welche etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 11““ 8 8 Fek.s. welche mit Bezug auf besondere, von den resp. Unternehmern Der Ober⸗Maschinenmeister. E ksolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Bestz Wehen Bekanntmachun g. Proben ꝛc. — also mit einem in den Bedingungen nicht ““ 1“ öis zum 20. August or. einschließlich “ 1IIJ“ begbündeten Vorbehalt abgegeben werden, mässen durchaus unbeüid.. ——; dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, eL-Iec. .e Gr. Schönfeldt mit dem Nebenvorwerk 1 sichtige bleiben. 1XX“ . 8 und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ 8 8 mswalde, im Greifenhagener Kreise, 5 Meilen von Stettin, erlin, den 24. Juli 1871. ö“ 11.“ masse aogugeferme 1“ .. L d 1. gleich. berg 114X4*“*“ 111 Königliche Intendantur de v11“ Offene Lehrerstelle. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem cHe .ver ee 82 on 1 Bekanntmachung. b vangelischen Stadtschule, mit Veihasfazider dfardnch aur Uwen. n has . a. 9 8. Zeüen engeher Bürseg, Heben sght eee 1s Zecnete e hchabeg me 1e dernsresn enne ededaeler dühsnee wacenrehn aschcs Gehan vcn es ihe ghne sene aädähahl - e welche an die Masse Ansprüche „ ü 8 ison⸗Anstalten un — 8 . it bese als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, bhre An⸗ eee 19g2 88 Johannis 1890 meistbietend verpachtet werden. 122 n st 5 e molumente verbunden ist, soll sofort anderwei t sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Caution E“ 1““ 419 feine Deckenbezüge, n] Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, ihre Meldungen unter dafur verlangten Vorrecht ö auf 2200 Thlr. festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist 385 feine Kissenbezüge, Anschluß ihrer Zeugnisse spätestens bis zum 8. August cr. an uns 8 8 . 26. Sise finschließlich “ eines disponiblen Vermögens von 38,000 Thlr. er⸗ 327 feine Bettlaken, 8 .ne . 8 u ristlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur 2. .1. tücher 8 d i 1871. Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeien i EE1““ den 27. September d. Is, Vor: A “ Deckenbezüge, Gottesberg, den 20. 2g 8” Magistrat. Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven 3. r, in unserem Plenar⸗Sitzungszimmer hierselbs, 2963 ordinäre Bettlaken, Verwaltungspersonals 11 P Kommissarius, Regierungs⸗Assessor Stampe, anberaum⸗ 2837 ordinäre bunte Kissenbezüge unnd 1233880. 8 Raͤauf den 1. September d. J., Vormittags 10 Uhr, ben seae laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, 422 Leibmatratzenhülsen Am 1. Oktober d. J. wird die Stelle des Bürgermeisters de vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Rothe, im Terminszimmer daß der “ zum Pachtvertrage und die Lizitationsregeln sowohl soll im Wege der Submission sicher gestellt werden, zu welchem Be⸗ hiesigen Stadt vakant. Geeignete Bewerber für dieselbe werden hier Nr. 10 zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ d. ünsns vre⸗ Ieeeeeen⸗ als bei dem zeitigen Paͤchter, Herrn hlufe ein Termin auf urch aufgefordert, sich bis zum 1. September d. J. unter Ein⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. ög-⸗ 88 ropius zu Gr. Schönfeldt, welcher die Besichtigung der den 7. August cr., Vormittags 11 Uhr reichung ihrer Qualifikations⸗Zeugnisse bei dem Unterzeichneten zu . Zugleich ist noch 88 “ Frist zur v 8 n9 See- zuvoriger Meldung bei ihm, gestatten wird, eingesehen in unserem Geschäftslotal anberaumt e“ 2 nd Kissenbezüge melden. Das fixirte Gehalt dieser B A 1000 Thlr. jährlich 3 is zum 20. weeinschließlih 1 8 F-ehs 8 ijeferung der bunten Decken u n, den 13. Juli 1 festgesetzt, und zur Pruͤfung aller innerhalb derselben nach Ablauf er Stettin, den 3. 1 5. Regi 8 . einene als auch auf baumwollene Stücke “ Rals 2 ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf Abtheilung für di deece “ 88 abgegeben werden. Justiz⸗Rath und Stadtverordneten⸗Vorsteher. Sonna den 12 Nov 11 * Soemittage 11 Uhr, ung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. geDie Lieferungsbedingungen sind bei uns 6 ..e⸗LSehen .2 1 8 unten Kommissar anberaumt. Z inen i 8 aterialien, ss iesi önigli arnisonve — 8 diesem Termine werden die Gläubiger öe Foe. eeeöö eehce s .ee9g bichn 88 B6“ P — Bekanntmachung derzeüe innerhalb einer der Fristen anmelden werden 8 Mittwoch, den 2. August cur., Vormittags 10 Uhr, i Lieferungslustige wollen bis zu gedachtem Termine ihre Offerten Di Wiederbese ung der Stelle eines Finanz er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ öffentlicher Auktion an die Meistbietenden verkauft werden. Verlin versiegelt und portofrei unter der Aufschrift: 8 8 ie . - 2X lt 1b e Ur ensen deerfägen. 8 Irngt. . den 26. Jult 1871. Die Bauverwaltung. „Submission auf “ 8 Sekretaͤrs bei er staͤdtischen Verwa ung m b ger, welcher nicht in unserem Amtshezirte seinen Bekanntmachung. Am Mitkwoch, den 2. August 1871, meeee—— Mainz betreffend.
Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi⸗ v 1 haben gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Vormittags 10 Uhr, soll in unserem Magazin am Königsgrabe Lenee eeees ae. ondere von den resp. Lieferungs-⸗ —. 8 Gemeinderaths hiesiger Stadt vom 12. d. 8G ch 8 Nr. 16 eine Quantitt Roggenkleie, Fußmehl und Heusaamen ꝛc. gegen Offerten, welche mit Beug auf ere. werden, bleiben unbe⸗ soll Hafehen ümnssas desaen Finanz⸗Sekretärs baldigst wieder be⸗
8“] 5
8 8
evollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen H8. 5 — Ex. welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werd de. die Rechtsamralte ven-Se. ““ vertauft werden. unternehmern vorgelegte Proben a JE““ 8 Plesch, König und Ehrhardt und der Justiz⸗Rath Lorenz in Zeitz zu “ “ 8 nigliches Proviant⸗Amt. B jau, den 17. Juli 1871. dieselbe ist ein Gehalt von 2000 Fl. resp. in den normirten
Sachwaltern vorgeschlagen. “ zuiali dan . 2100 Fl., 2200 Fl., 2300 Fl. bestimmt worden. HAEH b Köntgliche Inten 8. dengeieiafen 16 el2 gebildete, im Cameral⸗Rechnungswesen
12455 Zeitz, den 20. Juli 1871. 1 11 —. dem Neubau der hiest FN Freisgeri 18 1 NR iesigen Königsbrücke werden: 8 — “ — “ 96 Tausend Stuck lUintergaft gebrannte Mauereine, n 2498. gegsrig unterrictete erscgen, naelche auf asgln veon Ralgwelten — u. b swollen sich in schriftliche ’ 60 Tausend Stück Verblend⸗Klinker⸗ und Formsteine —— C“ 8 uund Aitesten, bis Fesegeng 1. 2 August l. J. bei uns melden.
Verkäufe, V tu 8 issionen ꝛc. ecrforderlich sein. b=— Mainz, den 15. Juli 1 8 BBI z1 e, a “ I 8 “ Großherzogliche Buͤrgermeisterei Mainz. “ “” 8
errmnmne nengneeen fen.
Em D I“ 8 “ sn zu liefern: Se 02/VII) ron den Mauersteinen: —— 3 in ominium, A11“] 1 Die Lieferung E. Fuß oder 6,389,460 Pfund gewalzter Eisen⸗
sowie ei ( 1 it zu⸗ b öö1“” 8 277,200 laufen so ie ein Lehngut (Allod), 2 Güter mit zusammenh. Areal von mre 885 1873 ““ 8 bahnschienen
1400 Morgen, — davon 750 Morgen Weizen⸗ und Roggenboden 88 “ für den Bau der Breslau⸗Mittelwalder Eisenbahn soll im Wege 22 . 1 4 b Aö ;.; Hons . 868 Fercegüen Wiefa 2) von den Verblend⸗Klinke und Formsteine:: düen ü Suvmighen unserem Bureau zur Ein⸗ 8 Sachgemũ l l exar kl en
be . t in be eiꝛ egen Familienverhält⸗ in diesem 12 Verblend⸗Kl⸗ Keilstei Die Lieferungsbedin 3 Ver⸗
nisse zu verkaufen Frequente Gegend, fruchtbare Lage in Chursachsen,—— sehe Jahre Is. eeens⸗al nter, 1109 Ketbsteise heß sicht offen, können auch von den Offerenten gegen Erstattung 3 g für alle Arten gepreßter Pumpenkolben, ergcettene aacg 8
an 3 Eisenbahnen, p. Bahn 2 St. von Berlin, 1 St. von Leipzi von 7 ½ Zoll Länge und 5 Zoll Breite, und pigaglien b . ger. 1 appen für Gebläse⸗ Gebäude auf beiden Gutsgehöften sehr gut, mꝛum Fröͤßten Tae9 1100 dergleichen von 10 Zoll Länge und 5 Zoll Pialien bezogen werden versiegelt und mit der Aufschrift: füͤr die bicenagen und elgen werden billigst angefertigt von
“ - : “ Breite, Offerten sind portofrei, v. ienen
““ EET“ im Jahre 1872 16 Tausend Verblend⸗Klinker, 300 keilförmige 8 “ “ . duard Kühl, 8 Se Sedhe Seenntisn, denns 12. 1 A r 88 Steine zur Rollschicht und 100 Formsteine, und Bres lau. itte varder, den 17. August o., Vormittags 8 g. C sseestraße 44 S“ Pächter. S’ be sofort. im Jahre 1873 26 Tausend Verblend⸗Klinker, 1100 keilförmige 5 b111“ Subrhlssionstermin in unserem Bureau hier⸗ Berlin, b hau
Kaufpreis der Besibungen zus. 105 Mlle. Anz. 35 Mlle Adr be. Steine von 7 ¾ Zeoll Länge und 5 Zoll Breite I1““ selbst, Teichstraße Nr. 18, einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der
88 5 ee 8 8 2 und 100 Stück Formsteine. . fördert sub E. 2392 die Annoncen Expedition von Rudolf Mosse, Die Lieferung des wirklichen Bedarfs soll im Wege der Sub⸗ etwa erschienenen Submittenten werden eröffnet werden 1
Berlin, Friedrichsstraße 66. 8 a. 455/VII.) sũ li 1871. I1“ 2) misston erfolgen. Breslau, den 27: Ju 1 isenbahn. 11“ Zu diesem Behufe sind die Bedingungen und die Nachweisung Kentaliche Pskektion der Oberschlesüchen isenbabn. d
b meheten Kunden zeigen wir hierdurch ergebenst an, ei b aß wir mit der Fabrikation der neuen 8 8 Das im Templiner Kreise des Regierungsbezirks Potsdam an “ und Formsteine in unserer Registratur zur Bekan 8 5 ,9, 88. g. “ † 1 2 8
Bekanntmachung.
Fe h Eö“ mit Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 7. k. Mts 1 erfolgende Jahre, entgegengesehen. . 1 sowohl Flüssigkeits⸗ als auch Trockenmaaße — soweit vor⸗
von Johannis 1872 ab bis Johannis 1 Veinazion anverweit verpachtel bech⸗ 9 is 1890, im Wege der Berlin, den 22. Juli 1871. geschritten sind, daß wir allen Anforderungen genügen können.
Hierzu haben wir einen Termin auf Keronigliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. 8 —— chritt eh des zu erwartenden großen Bedarfes, Be⸗ den 5. September dieses V.: — Wir bitten, weg Ssen blzungssaale bor 1“ 3 gez. Pehlemann. Schrobit. 8 E2 stellungen 28 san lgaf ö“ n 9 Ven I“ Zehdenick enthält: 8 “ 2489] G “ chung. Die nachstehend bezeichneten, in den Werkstätten der gEn. Union-Eisenwerk, Hof und Baustellen 3,380 Hektaren . ie Lieferung der nachbenannten Gegenstände für die Garnison⸗ Bahn zu Fronkfurt a. M. Gießen und Cassel, sowie er 8 als: Gebr. Mi ether. Larten 3268 . = Bazanag, Snsalteg 8 ö und zwar von 8 schaftlichen Werkstätte zu Aen Maieriel Abfanpferspäͤhne, “ pvebr. mn *—2 er 14238 60 — en Bettlaken Ei altes Gußeisen, . 1 ☛ 8 Wiesen 118, 921 1.1.“ 1s 300 „ Deckenbezügen, ürch Schnagene Eisang Messing, alte Gummiringe, ein alter Loko Weiden 94,875 300 „ feinen Handtüchern 9 Unland, Wege, 8 8 300 „ Kissenbezügen, 1 S “ Gräben ꝛc 19,468 8b1ö1 1 öC 4300 ordinären Bettlaken, b 1 2100 bunten Deck [2111
lin, Breitestraße 5, liter⸗Kohlen⸗
“ W. Eichhoff u. Co. in rer „ Citer⸗Flusstgteitsmaße und Liter⸗Hohlmaße; Hektoliter .
S Summa 678,466 Heitaren = 2557,20 Morgen. b - — . - 1 messingene Kilo⸗ und Grammgewichte; L eter (Zollstöͤcke); feinste Zeichnenmaßstäbe;
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 4500 Thaler fäͤhrlich und das 9 ee eiges en ern, empfehlen zu Febricpreisesr Fagriten messingcoren⸗Meter für Ladengeschaffe, zusammüa⸗ han, Werftlappen und Doppelmeter; Centesimal-
nachzuweisende Vermögen auf 25,000 Thaler festgesetzt worden. 1300 Strohsäcken 1 88 maße; ““ mit Metertheilung; Bandmaße; Kaliber⸗ un Vriefe Gold⸗ und Taxirwaagen ꝛc. Wiederverkäufer angemesse- Die speziellen wie die allgemeinen Pachtbedingungen, die Regeln 6200 ordi bunten Kopfpolsterbe AeeNaer oberschalige Tafel- Vaulen⸗ und Schnellwaagen, 88 ““ )
1“ fes 8 nen Rabeatt.
“ W““ ““