1871 / 82 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Aug 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Auf Anmeldung der jetzi 8 jetzigen Eheleute Wil 1 resp. d den Firmen W. Lennartz und Therese eegeehahtenee

stehen, wurden diese Firm Mer 1992 des bs unter Nr. 2775 beziehungsweise

Dagegen wurde eingetragen: 1) unter Nr. 3003 des Firme nregi

ZE“ Firmenregisters, daß der ꝛzc. Lennartz in 8 Michels c unter der Firma: W. Lennartz⸗ nter Nr. 553 des Prokurenregisters, d ür di sscchäft seine genannte Ehef I2-n R eeees

Aachen, den 88 Nugast. 187f. 8u“

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 949 des Gesellschaftsregi⸗ 9 gisters wurd ) .Ju 8 8 98 8 & Cie. eine Handelsgesellschaft fadsre 8. 8 Marn 88 tz hat und von jedem Theilhaber vertreten werden kan achen, den 1. August 1871. 8

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

In das Handelsregister bei d ric ist begts. a eingeiragen Fesen. v11AX“ 1 es Firmenregisters. Das Erlö in Elberfeld, die Inhaberin 8 Ker h rnne⸗ milie Bockmühl, Ehegattin des geschäftslosen Conrad 8 daselbst, hat ihr Geschäft aufgegeben 6 88 2) r. 716 des Prokurenregisters. Das Erlöschen der von d T“ für ihre Firma Boamüdl⸗ abess Feweenn onrad Robert Edelbruek in Elberfeld r. und Nr. 2128 des Firmenr Veniran⸗ stattgefundene Uebergang c von Ws Hehden n Erterten fi de at Paseneh echte Iulteer Herhse 3 iven u en, sowie mit i- der bieh ag Pens n Heyder weiter e“ .272 de rokurenregisters. Das 1— eeee Carl Heyder für seine ,E“ 86 Haupt ertheilt gewesenen Protura 8 6 e-ea8 dnn EE“ von dem vorerwähnten 8 a lene, geb. Heyder in Elberfeld, ertheilte eden. u“

Elberfeld, den 27. Juli 1871.

Der Handelsgerichts⸗Sekretä LE“ ee.

In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgericht dahier im

heute auf Anmeldung unter Nr. 2044 u 8 . nd Nr.

Fge eingetragen worden, daß der 1.ee agnus erselbst, welcher bisher sein Geschäft unter der Firma Sells et

Magnus gefü 7728 88 8 8 hat, solches von heute ab unter der Firma M. Magnus

Elberfeld, den 1. August 1871. Deer Handelsgerichts⸗Sekretär Mink.

rmen⸗

L111“ 111446“

Zufolge Beschlusses der Generalversammlun 86 8 ½ Saatbrgeteng ö aut zergie mitglieder, näͤmlich: 1) Gust aöff, eerrr , Eioarrz.eFraͤgfbeen, zefgre ufr assirer, und 3) Otto Weichelt, M meister, daselbst wohnend, Kontrolleur für die brei Jahre wieder gewählt worden, was auf er EbööEöEöbe 8 hlt; gangene Anmeldung vom heutigen vg Nr. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters eAneen Saarbrücken, den 30. Juli 1871. b Der c. Landgerichts⸗Sekretär Beau. 8 8 Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen T. 8. 8 a WWö“ bbE“ N g 670 ö 8. Sr Zoses cseeiehee un Andreas Streveler, welcher daselbst ö 8 dhat alezuhaber ö Der c. Landgerichts⸗Sekretär Bau. ie heute erfolgte Anmeldung der in St. 3 h 8 2 Johann w Daniel und Julius Weiler, Inhaber der daselbst 8

Gebrüder Weiler estehenden offenen Handelsgesellschaft, d 1 EEEue ass, gdseha hammesgecn ans der been 8 a ““ sei und alle übrigen Aktiven und Passiv er Weiler eeerr hueb⸗ Sge aedee 1“ Julius habe; achte (Gesellschafts⸗) Registers eingetragene Gellichafer .2schs v Julius Weiler als nunmehriger alleiniger Inhaber der 8e 8 »Gebrüder Weiler⸗ sub. Nr. 671 des Firmenregisters vermerkt 85 Sgaarbrücken, den 31. Juli 1871. worden.

Auf ufleute irma:

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 8 Vorladungen u.

[1781] Nothwendige Subhastation. Das dem Rittergutsbesitzer SeHanb ace eae. ven. belegene, im Hypothekenbuche sub güe Fnann. geher geltt 8 ge de angsvollstreckung verstei Stelle n afer die Erchellung des Zuschlags am 1871, Mittags 12 Uhr, i Eb“ vb übe g8— 98 Uhr, im Verhandlungszimmer Nr. 3, hierselbst eträgt das Gesammtmaß der der Süiss des Grundstücks 1220,32 ees eee 7. ven ee- Lere. 8 Seage veranlagt worden, 216,2 Felch 8* 8 werza hün 89 5 chem das Grundstück zur Gebäͤudesteuer er das Grundstüch betreffende Aus Sypotzekenscgen und andere dasselbe A““ Seeö n b 1g⸗ III. eingesehen werden u 1 en, welche Eigenthum oder anderwei echte geltend zu ma zur ö Hahen sonerdan Termine an b Schlochau, den 1. 1871. 3 nigliches Kreisgericht. * 8 Der Subhastationsrichter ie von dem Johannes Hellwig und de geb. Wellhausen zu Heisebeck, am 13. Juli 1Ä”S Sees

Kraus zu Löwenhagen über ein Darl 98, und 4 pCt. Zinsen unter Verpfändun 60 Louisd'or in Gold

Der c. Landgerichts⸗Sekretr

C. 114 3 285 Ar. 5

C. 270 1 „» 68 4 Erbgarten,

2

2„

137 4 ¾ 4 Se. *1I82 1 ete uldurkunde ist angeblich abhanden geko E 88 Kegühnageeten de ebeangüchn er uldn Recht an jener Urkunde zu haben glauben, I“

vier Monaten dahier gelt für mortifizirt Laflcsr gcrned zu machen, widrigenfalls die Urkunde

Weitere Bekanntmachungen erfolgen nur durch Anschlag am Ge-

richtsbrett. 8 Cassel, den 21. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. Limberger.

Bekanntmachung. Die verehelichte Pei 8 1 eikert e klage angestellt. Zur Vornahm⸗ che Zerrsfsgans die Ehescheidungs⸗ richterlichen S 4 zur I11X der Klage haben wir b“ Rr. Bonmatigrscht im Instruktions⸗ chem der seinem Aufenthalte nach unb EI Warnung vorgeladen wird, daß 1. ekannte Verklagte unter der liche Klagevortrag in be seinem Ausbleiben der thatsäch⸗ ihn für zugestand . achtet und demgemäß, was Rechtens e zugestanden er burg, den 7. Juli 1871. Königliches kence nhrd ern äwice

[M. 137 6 8 1 ¹ Ehefrau des Blechschmiedemeisters G. N 8 he aes . * Schüler, von hier, hat gegen ihren, 8 Ehemann auf Ehescheidung geklagt und den Klageantra gegründet, daß der Verklagte sie im Sommer 1866 bösli 8 assen Termin zur Klagebeantwortung ist auf Säs onberaumt, 2 dngc sffn e. Zabeauneem Werm erdurch öffentlich aufgefordert 8 Per 3 ermin, bei Meidung des Ausschlusses, auf die Klage e weiteren Verfüzungen werden dem V. F seines Ausbleibens lediglich durch Anschlag am Glege , n Fon⸗

werden. Cassel, den 10. Juli 1871. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Limberger.

5613233 11616“ 84 Auf den Antrag des Bäckermei 4 Rei 8 j Fegn⸗ Curator über das ehe. EEEE186 s e Johannes Huhn und dessen Ehefrau Martha Elise 1 Jahren verschollene C 82 I ene Conrad 28 2 essen Erben hierdurch aufgefordert, im 1. Oktober d. J., Vormitta 8 sich RFw-r. dahler einzufinden, oder Eenrer T. 1n Leb . 6 89 gehörig Bevollmächtigten oder in sonst glaubhafter 8 ise G nzumeld widrigenfalls Conrad Huhn für todt Eehdn 1zes her 8

preiswerth sofort

pachten.

ssen von der Erbschaft werden erklärt werden und Ueber⸗ eser letzteren an den iskus erfolgen wird. weiteren Erkenntnisse und Verfügungen in dieser Sache n nur durch Anschlag am Gerichtsbrett veröffentlicht. chmalkalden, am 22. Juli 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Dep utation. Schimmelpfeng. 1

RüvsSe

mür

Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Ein Gut

mit 350 Morgen Areal, größtentheils kleefähiger Boden mit voll⸗ säändigem Inventarium dabei 20 Kühe, 8 Stücken Jungvieh, sehr rentabele Milchwirthschaft, eine halbe Meile von riner lebhaften

den schwunghaften, renommirten Ziegelei, mit einem jährlichen Ab⸗ satz von ca. 2000 Mille Steinen, neuen Oefen bester Construction, unerschöpflichem Lehmlager, bei Verdoppelung der Fabrikation auch die Steine noch bequem abzusetzen, ist Familienverhältnisse halber

zu verkaufen.

Auch ist die Landwirthschaft allein zu ver⸗

(a 42/VIII.) pedition von

11“

Offerten sub A. 2543 befoͤrdert die Annoncen⸗ Rudolf Mosse in Berlin. u

12083] Bekanntmachung.

Das Königliche Hausfideicommiß „Gut Gramschütz im Kreise Glogau, Station an der Glogau⸗Liegnitzer Eisenbahn, 1 Meile von der Kreisstadt Glogau entfernt, mit einem Areal von 1313 Morgen 22 ◻Ruthen, worunter circa 11 gen Acker und 102 Morgen Wiesen, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1872 bis 1. Juli 1890 im Wege der Lizitation verpachtet werden.

Das Pachtgelder⸗Minimum i die Pachtkaution auf den dritten Theil des Ja 8 festgesetzt. Zur Ueber⸗ nahme der Pachtung ist der N disponibelen Vermsgens

welcher spätestens 14 Tage vor dem

von 40,000 Thlr. erforderlich, Lizitations „Termin durch ein Attest des Kreis „Landrathes oder auf

sonst glaubhafte Weise zu führen ist.

Zu dem auf 1 DOonnerstag, den 12. Oktober cr., 1b 29

in unserem Sitzungszimmer, Breitestraße Nr. 35 hierselbst 2 Treppen, anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem

Bemerken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Lizita⸗ tionsregeln sowohl in unserer Registratur, als bei dem derzeitigen Pächter, Herrn Ober⸗Amtmann Bormann zu Gramschütz, welcher die Besichtigung des Pachtamtes nach zuvoriger Meldung bei ihm ge⸗ statten wird, eingesehen werden können. uch sind wir bereit, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs „Bedingungen und der Lizi⸗ tationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

Berlin, den 12. Juni 1871. Königliche Hofkammer der Koͤniglichen Familiengüter.

[2084. Bekanntmachung. Das Königliche Hausfideikommißgut Simbsen im Kreise Glogau, 1 ½ Meile von der Kreisstadt Glogau und ca. ½ Meile von der Eisen⸗

chütz entfernt, mit einem Areal von 1357 Morgen

bahnstation Grams 829 siogtuthen, worunter circa 1122 Morgen Acker und 142 Morgen

Wiesen, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1872 bis zum 1. Juli

1890 im Wege der Licitation verpachtet werden. 1 Das Vachtgelder Minimum ist auf 4500 Thlr., die Pachtkaution auf den dritten Theit des Jahrespachtzinses festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 20,000 Thlr. erforderlich, welcher spätestens 14 Tage vor dem Licita⸗ tions⸗Termine durch ein Attest des Kreis⸗Landraths oder auf sonst

glaubhafte Weise zu führen ist.

u dem au V 3 8 föreitag, den 13. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Breitestraße Nr. 35 hierselbst, 2 Treppen, anberaumten Bietungstermine laden ir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrgge und die Licitations⸗Regeln sowohl in unserer Registra⸗ tur, als bei dem derzeitigen Pächter, Herrn Amtsrath Wenzel zu Simbsen, welcher die Besichtigung des Pachtamtes nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, eingesehen werden können. Auch sind wir bereit, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungsbedin⸗ gungen und der Licitations⸗Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu

erthecten, den 12. Juni 1871 .“

Bereahigliche Hofkammer der Königlichen Familiengüter. 3 560 Bekanntmachun g;

zfelder Seekreise ene Domänenvorwerk Langen⸗

Des s e (aa von Johannis 1872 bis Johannis 1890 im

Wege des öffentlichen Ausgebols anderweit verpachtet werden. ben beträgt 2226 Morgen, 122,62 Qu.⸗ Gesammtgeache I 1463 Morgen Acker, 186 Mor⸗

Ruthen oder 568,522 ektare, worunter gen Wiese und 498 eer Hütung sich befinden.

Verpachtungstermin haben wir auf

——Nittwoch, den 1 ember d. J. Vorm 6 Regierungs⸗Abtheilung

stattu ben 1 8 hör abrikstadt, durchweg neu gebaut, mit einer seit 35 Jahren bestehen⸗ an

gewesen besonders

1) das 2) zur

45,000 Thlr. erforderlich ist und

3) sich

kation als Landwirthe und den Besitz

moöͤg

. 1 1“ 3 Pachtgelder ⸗Minimum 9000 Thlr. beträgt, 8 Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von

der Lizitation über ihre Qualifi⸗

die Bietungslustigen vor des erforderlichen Ver⸗

ens ausweisen müssen.

Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der LCizitation, so wie

Auch

Pachtliebhaber, welche igen Grundstücke in Augenschein zu den Domänenpächter, Herrn Amtsrath Wentzel

wenden. Bezüglich der Verpachtung der bisbher mit Langenbogen verbunden

en Domäne Brachwitz wird auf die unter dem heutigen Tage

die Karte und das Vermessungsregister ꝛc. können mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage täglich in unserer Domänen⸗Registratur und auf

der Domäne Langenbogen eingesehen werden.

sind wir bereit, auf Erfordern Abschrift der s peziellen Pacht⸗

bedingungen und der gedruckten allgemeinen Bedingungen gegen Er⸗ ng der Kopialien und Druckkosten zu ertheilen.

k und die dazu ge⸗ chen, wollen sich zu Langenbogen,

erlassene Bekanntmachung Bezug genommen

Merseburg, den 26. Juli 1871.

Königliche Regierung

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

255 Vas im S

witz soll auf Wege des öffe

Die

402,197 Hektare, worunter circa Wiese und 190 Morgen

ne Königliche Domnänen⸗Vorwerk Brach⸗ Johannis 1872 bis Johannis 1890 im rweit verpachtet. werden. eträgt 1575,25 Morgen oder 1278 Morgen Acker, 84 Morgen Hütung sich befinden. g

Gesammtfläche

Den Verpachtungstermin haben wir auf

8 8 1“

n dem

i anberaumt, zu welchem werden, d

Donnerstag, den 14. September d. J.,

Vormittags 11 Uhr, 8 Sesstonszimmer der unterzeichneten Regierungs⸗Abtheilung Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen

3 1) das Pachtgelder ⸗Minimum 7000 Thlr. beträgt,

2) zur Uebernahme

der Pachtung ein disponible

38,000 Thlrn. erforderlich ist,

und 3)

sich die Bietungslustigen vor der Lizitation über ihre Qualifika⸗ tion als Landwirthe und den Besitz des erforderlichen Vermögens

ausweisen müssen. 88 Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation, sowie

die Karte und das Ve

Sonn⸗

gegen

gewese M

11 U

letzter

d Sessionszimmer der unterze 1 in heraumt, welchem schtlußtige mit dem Bemerken eingeladen

gegen

der Domäne Brach 1 Auch sind wir bereit, auf Verlangen Abschrift der speziellen Pacht⸗

bedingungen un lare der gedr grsattung Druckkosten zu ertheilen.

Pachtliebhaaer, Grundstücke in Aug Domänen⸗Pächter H

Bezüglich der Cdn Vorwerkes Langenbogen wird auf die unter dem heutigen

Tage besonders erlassene Bekanntmachung Bezug genommen.

Abtheilung für direkte Steuern,

420 2 Wie Einnahm

weit Friesack sollen vom 1. und das Ausgebot der Verpachtung ist

in uns Pachtlustige laden

fügen ein, Gebote 50 Thlr. baar oder in Personen zugelassen und die Bedingungen bei

eeas-en burg, den 18 Juli 1871 urg, de 8 kasden aen Zgnigliches Saabir Stuer ane.

rei und

licitando auf weitere zwölf Abschriften der pialien vom Farf vrheate⸗ zu beziehen. .

Köstritz bei

Eine 25pferd. Hochdruck⸗ Maschine,

gesucht. Expedition von 2

rmessungs⸗Resgister können mit Ausnahme der und Festtage täglich in unserer Domänen⸗Registratur und auf witz eingesehen werden.

uckten allgemeinen Bedingungen

lien und die Domäne und die dazu gehörigen zu nehmen wünschen, wollen sich an den Amtsrath Wentzel zu Langenbogen wenden. isher mit Brachwitz verbunden

erseburg, den 26. Juli 1871. Königliche Regierung, Domänen und Forsten.

sseegeld⸗Verpachtung. sseegeld⸗Hebestelle am Rhin⸗Kanal un⸗ b ab anderweit verpachtet

den 10. August I. Donnerstags, Vormit⸗

tags 9 Uhr,

Amtsgelasse anberaumt. . e. 85 zur Abgabe ihrer Gebote mit dem Bei⸗

daß dazu nur verfügungsfähige, zur Sicherstellung ihrer Staatspapieren vorweg einlegende uns und bei dem

mte in Friesack eingesehen werden können.

Verpachtung. Paragium stritz gehörigen Rittergüter 107 Mrg. Wiese ꝛc.) und Mrg. Wiese ꝛc.) werden zu Jo

unt am 6. eptemberd. J., von

Lokal des Fürstl. Rentamtes hierse

ahre verpachtet werden.

achtbedingungen sind gegen Erstattung der Ko⸗

hr an, im

era, am 11. Juni 1871. Hermann Schlotter, Fürstl. reuß. Rath.

Für Maschinen⸗Fabrikanten.

neu oder gebraucht, und im nebst Kessel 5 h kaufen Anerbietungen nebst Zeichnung n mm e Annoncen⸗ Rinvolf Mosse in Berlin 8bec 27500 ent⸗

88 a.

v“ 1““

en Falle in gutem Zustande

8