1871 / 82 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Aug 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Pferde⸗Auktion. An den 7. August cr., Vormittags ½11 Uhr, sollen auf dem hiesigen Kurfürstenplatz circa 55 Stück ausrangirte Königliche Dienstpferde öffentlich meistbietend, gegen gleich baare Bezahlung in Preußisch Courant, verkauft werden. „Rathenow, den 30. Juli 1871. Ersatz⸗Eskadron Brandenbur⸗ gischen Husaren⸗Regiments (Zietensche Husaren) Nr. 3. 128559 Bekanntmachung. ie Lieferung des pro Winter 1871/72 fuͤr die Königliche Ge⸗ werbe⸗Akademie erforderlichen Bedarfs an Heizungs⸗ und Erleuch⸗ nunee⸗Menezchen ven üme after Eichen Kloben⸗Borkholz erster Qualität soll unter den im Geschäftslokal der Anstalt, Klosterstraße Nr. 35, ausgelegten Bedingungen im Wege der Submission vergeben werden. Versiegelte Offerten sind bis spätestens Frezta, den 11. d. M., Mittags 12 Uhr, in dem vorgedachten Geschäftslokal abzugeben. Berlin, den 3. August 1871. Der Direktor der Königlichen Gewerbe⸗Akademie. . Reuleaux. 1“ [2554 Lieferung von Mauersteinen. Die Lieferung der zum Neubau der Zwoͤlf⸗Apostelkirche während tu ler farte und des nächsten Jahres erforderlichen 660,000 gewoͤhnlichen Mauersteine Die Offerten sind

Am Montag,

soll im Wege der Submission verdungen werden. verstegelt und mit der Aufschrift »Submisstonsofferte auf Mauer⸗ steine« unter Beifügung von Proben bis spätestens Donnerstag, den 17. d. M., Vormittags 10 Uhr, im Baubureau an der Kurfürstenstraße, gegenüber der Genthinerstraße, abzugeben, worauf die eromüng der Offerten in Gegenwart der erschienenen Submit⸗ enten erfolgt.

Die spezielle Bedarfsnachweisung und die Lieferun sbedingungen knnen vorher im Baubureau während der gewöhnlichen Dienst⸗ stunden eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien schriftlich be⸗ zogen werden. ““

Berlin, den 3. August 1871.

Blankenstein u“ 3 K. Bau⸗Inspektor.

““ Hm i8s hese nr et v“

ie zum Bau des Wohngebäudes des Direktors der Sternwarte hierselbst erforderlichen Schmiede⸗ und Schlosser⸗, Maler⸗, Glaser⸗-, Klempner⸗, Dachdecker⸗ und Ofensetzerarbeiten, sowie die Lieferung der Faglhn⸗ erforderlichen Gußeisenwaaren und behauenen Granitsteine

28

8

ollen auf dem Wege der Submission verdungen werden.

Reflektanten können die Baurisse, Material⸗ und Arbeitsangaben und für die Schlosserarbeiten Probestücke sowie die Bedingungen Fhch. Shn —— . en im 98 Unterzeichneten, euedänischestraße Nr. 43, einsehen und haben ihre erten versiegelt frankirt und versehen mit der Aufschrift: b 1 Seen

»Bau der Sternwarte⸗

bis zum letztgenannten Tage, Mittags 12 Uhr, einzureichen.

„Die eingegangenen Offerten werden zur genannten Zeit im Bei⸗ sein der erschienenen Submittenten eröffnet und denselben zur Einsicht vorgelkgt werden. c1111A1A4AA4“*“

Der kommiss. Kreisbaubeamte, Greve.

8 Bekanntmachung. es soll die gieferung von 3780 Elack Snraub oll die Lieferung von? ũ raubenstützen zu Doppel⸗ locken für den Bezirk der Telegraphen⸗Direktion vEee 882 der vergeben

ie näheren Bedingungen der Lieferung sind in der Registratur der unterzeichneten Telegraphen⸗Direktion an ehn. eeeeenn von usgelegt, und werden auf Kopialien in Abschrift aus⸗

Unternehmungslustige wollen ihre Lieferungs⸗Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: 8 C“ „·Submission auf Lieferung von Schraubenstützen zu Doppel⸗

glocken⸗ die ö“ Seansn Aasese .Resi30 .. Lage EE; SIEEgeenen, e F. 22 den Bedingungen nicht ent Offerten gebunden. 1 hre

Die Auswahl unter den Submittenten wird vorbehalten.

Hannover, den 30. Juli 1871. Telegraphen⸗Direktion. 8 8 Krampff.

Verloosung, Amortisation „Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen g s b „Bekanntmachung. In der zum 23. Septemberc. Eee 4 Uhr, in unserem Sessionszimmer anberaumten nch. lichen Sitzung follen von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 16. August 1858 ausgegebenen Memeler Hafenbau⸗Obligationen Zehntausendachthundert Thaler zur Tilgung ausgeloost werden. Memel, den 25. Juli 1871. Das eramt der Kaufmannschaft.

1X““

[2562]

Aufkaändigung

8 Nennwerths. chen Neuen Kzrozentigen

IHIE I

zur Einloͤsung durch Baarzahlung des N Die nachfolgenden Kur. und Nenn uan

79,647 zu 200 Thl

r. 79, zu r. Courant

Nr. 78958 100 blr. Courant, Nr. 77,808 50

Nr. 78,781

Nr. 78,796

Nr. 79,173

Nr. 79,727 sollen in dem nächsten Zinstermine 1 Weihnachten d. J.,

von dem Ritterschaftlichen Kreditinstitut durch e 8e e werden.

r fordern daher die aber auf, die geda innerhalb der Zeit vom Inp ¹ X.“ bis inklusive 31. Januar 1872 an unsere Hauptkasse zu Berlin (Wilhelmsplatz Nr. 6) gegen Empfang⸗ nahme ihres Nominalbetrages in baarem Gelde einzuliefern, widrigen⸗ falls die saͤumigen Inhaber mit den in den Pfanbbrlicfer ausgedruͤck. ten Rechten p kludirt und mit ihren Ansprüchen auf die bei dem

1 berehntcte “] ““ werden.

b eht den Inhabern auch frei, die gedachten Pfandbriefe vor dem Fälligkeitstermine, doch alenin hschitn. 88 8en an eine lunserer Provin sal Riskerfehösie g8enn

erer Provinzial⸗Ritterschafts⸗Kassen (zu Perleber renz⸗ lau oder Frankfurt a. O.) einzuliefern. wiln die Ernlecferang. wird Rekognition ertheilt und diese demnächst zur oben angegebenen Fäl⸗⸗ ligkeitszeit bei derjenigen Kasse, bei welcher die Einlieferung erfolgt ist, durch Verabfolgen der Valuta eingelsst.

Mit den Pfandbriefen müssen auch diejenigen Zins⸗Coupons, welche auf einen späteren als den vorbhezeichneten Fälligkeitstermin lauten, sowie die Talons zurückgeliefert werden. Für nicht zurück⸗ gelieferte Coupons wird der gleiche Betrag am Kapltale gekürzt, um weiterhin zur Einlösung dieser fehlenden Coupons verwendet zu

vv v vVv VvVvNNNv

2 2 82 2 „2 2 2 2 2 8

Baarzahlung des

werden. 8 Wenn die gekündigten Pfandbriefe Uüngsten nicht eingeliefert word 1 . hrwat 28 eliefe orden sind, so wird die unterzeichnete Haupt⸗Ritter⸗ schafts⸗Direktion die Baar⸗Valuta auf Gefahr 18n,S 82 saͤumi⸗ gen Pfandbriefs⸗Inhaber zu ihrem Depositorium bringen und die in diesem Erlasse angedrohte Präklusion und Verweisung durch eine Resolution festsetzen. In k88 bg sg vom April ab, Seitens des Kredit⸗Instituts als Deposital⸗Behörde den Inhabern der Pfandbriefe von der für sie deponirten Baar⸗Valuta eposital⸗ insen zu dem Satze von 3 ½ pCt. jährlich berechnet, oder es wird die aluta für Rechnung der Gläubiger in Kuüͤr⸗ und Neumärkische Pfandbriefe umgesetzt werden. (§. 5 der Beschlüsse des E. A. vom 20. Mai und 23. November 1869, genehmigt durch Allerh. Erlaß vom 20. Januar 1870. Gesetz⸗ Samml. S. 70.) E“ 28 2 2 August 1871. G 3. ur⸗ und Neumärkische Haupt⸗Ritterschafts⸗Direktio Graf v. Haeseler. v. Klützow. v. Tettenborn.

12552= 8. Rheinische. 84 enbahn.

8 eckung der in den Nachträgen zu den Statuten un Gesellschaft vom 18. März 1867, 2. Dezember 1867, 22. Erpenseher 1868 und 14. Oktober 1869 bezeichneten Baubedürfnisse haben wir weitere 5200 Stück Stammaktien emittirt, welche die Nummern 135,801 bis 141,000 und das Datum 1. Juni 1871 tragen. Den nh * 85 8 eihesdenschfine⸗ Nr. 15 bis 20 für die Ge⸗

tsjahre is inkl. 1876 n alons bei 8

Cöln, am 1. August 1871. q 2

Die Direktion. .

X“

8 Verschiedene Bekanntmachungen. db s⸗ Bekanntmachung.

An der hiesigen, nach Maßgabe des Ministerial⸗Erla n 21. März 1870 zu reorganisirenden Proziuziat- Gewerhesczale

soll die Stelle eines . Direktors /VI)

baldmoöglichst besetzt werden. Derselbe hat hinsichtlich seiner Quali⸗ fikation den Erfordernissen des §. 10 des gedachten Erlasses 8 28 Ne Tern Das Eechalt beträgt reglementsmaͤßig 1200 Thlr. jährlich, die Verleigung eines höͤheren bis 1500 Thlr. bieibt der Zustimmung der Staats⸗, sowie der hiesigen städtischen Behörden vorbehalten.

Die Einreichung der Meldungen mit Hurriculum vitae und Zeugnissen erwarten wir bis zum 15. September

Goͤrlitz, den 15. Juli 171.ͤ

orium der reorga

Kur⸗ und Neumärkischer Neuer 4 ⁄protentiger Pfandbriefe

Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗

r p

Berlin⸗Gardelegen⸗Salzwedel⸗Wittenberge⸗Magdeburg. 1 8 VVon Gardelegen nach Berlin.

Von Berlin nach Gardelegen.

Gesellschaft.

ug 188 3. Klasse.

XI. Personen⸗ Gemischter Personen⸗

ug 1. 8 3. 4.]1. Klasse.

XIII.

ug

Morgens. Berlin . Abf. 8 Spandan k1 98 Gr. Behnitz.... 782 üc Buschow..

Neunhausen. Rathenow Schönhausen. ämerten tendal

10

Ank.

Vormitt. 910 949

102²4⁴ 104⁴9

11²⁵ 11⁵8 12¹⁸ 1240 12⁵³

Nachmitt. 420

Gardelegen.

VinzelbergF b . Steudal.⸗ 11

Stationen.

S

X

Zug

1.2, 3. 4.

Klasse

XII. X

Klasse.

Personen · Gemischter Personen⸗

Zug ug 1. 2. 3. 4. 1, 8*8 4. Klasse.

Morgens.

[530. ] 8 88—

Mittags. Ab

122²2⁰ 1254

115

ends.

645 71¹9 74⁰

7

Abfahrt von Magdeburg Wittenberge Salzwedel.

1140 V.

627 N. 640

zunft in Magdeburg.. 5* eün Wittenberge. 583. Salzwedel...

Stendal. Binzelberg. . Garbdelegen...

Vormitt.

XIII. hält 88 Suqersonen zum Ein⸗ und

21

97 Abends.

all ow und Gr. Wudicke an, falls , Wassteigen angemeldet sind.

839 23³2

Hämerten.. Schönhausen.. Gr. Wudicke... Rathenow Nennhausen.. Buschow. Gr. Behnitz Wustermark 8 Dallobwdwd Spandan Berlin.

Von Stendal nach Salzwedel.

w g v v

Ank.

02992992222229⸗2929b9 2 2 22

710 7²³ 7⁴⁵ 8 9 828 84⁵

9 4 9²7 944 10 4 1030

Vormitt.

Von Salzwedel nach Stendal.

A 928 94⁴

10 9 1030

XVIII.

XX.

XV. Personen⸗

Klasse.

XVII. uc ug

1. 2. 3. 4. Klasse.

XIX.

Gemischter ug

1. 2. 3. 4.

Vormitt. 8 9²³⁴

eee. 1““ ““ 8 8 Salzwedelk... Ank. 1081

Nachmitt.

G Vormitt.] Nachmitt.] 8 „XVII., XIX. und XX. halte

Abends.

1³⁶6 2 2 21³ 238

253 321

XVI. Gemischter ug 21 3. 4. Klasse.

Personen⸗

Zug 1.2.3 4. Klasse.

Gemischter

Zug

1. 2. 3. 4.

Klasse.

Salzwedel.. Abf.

ECallehnhe. Feseheb zaevei ch

Bismark

2 2222222* 9 99m2˙2

Stendal.

Von Magdebur

Morgens

Vormitt. 9

11³⁵ 12 1 121⁵ 1238

12⁰0 11⁰0

Morgens.] Mittags.

nach I.

Wittenberge.

II.

VII.

Kachmitt. 545

618 63³7 7 6

in Meßdorf und Prezier an, falls Personen zum Ein⸗ und Aussteigen angemeldet sind. ]

vVv

Per⸗

sonen⸗ ug

8 2. 3.

VI. Ge⸗ mischter

ug Klasse. Klasse.

Per⸗

sonen⸗

Per⸗

Zug. 1. .88 Klass

Per⸗

sonen⸗

Ge. mischter

Zug. 1. 2. 3. 4. Klasse.

Abends.

Wittenberge Seehausen..

Osterburg.—

..„22⸗2222229*⸗2

Mittags. Abends.

Stendal..

Se 8 18 1 emker 8 Tangerhütt Mahlwinkel

Nogã öö Magdeburg.

IEEö neis. *m ee an

Magdeburg.. Abf.

Wolmirstedt

5 9 X“ eahüvinkel Tangerhütte..

2

2 29 2

2

Stendal .........Abf. Goldbeck... .

wEE eehausen Wittenberge.. Ank.

Nachm. Direk

11“ 8 1

Lent.

vvvra. veggns 888 ö 1 Demhdam 1

Mittags.] Abends.

1140 12 5 12²⁰ 123³6 1246