1871 / 84 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Aug 1871 18:00:01 GMT) scan diff

EE1111“

111“ . 1

E11“

Weehse

I.

Kisenbahn-Pworitits-Aktien und Obligationen.

Amnsterdam 250 FI. do. .250 FI. AHamburg 300 Mk. do.. 300 Mk. bondonJ Paris 300 Fr. ne. v.erun 8 . . Belg. Ba ütze: r. 85 do. 300 Fr. Wien, öst. W. 150 Fl. 150 Fl.

100 Fl. 100 Fl.

A urg, südd. Frankfurt a. M., südd. Währ., ig, 14 Thlr. US. Petersburg..

0. 2

Warschau Sremen.

90 8R. 100†.6.

Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. 1 L. Strl. 3 Mt. 10 Tg. 10s 8 age 2 Mt.

2 Mt. 2 MHt. 100 Thl. 8 Tage 100 S. R. 3 Wch. 88 ½bz 100 .R. 3 Mt. 5

8 Tage 100 T. 6. 8 Tage 3 Mt.

2IIIIII FEöEIIIIIIII!

1

87 bz bz

———

5.S Mr. DbIg. L. u. II. Fer.

do. III. Ser. do. IV. Ser. Niederschlesische Zweigb. do. Lit. D. Nordh.-Erfurter I. Em.. Oberschl. Lit P...

Em. v. 1869. do. kleine.. Oberschl.

rieg-Neisse) do. 688 0d.)

do. III. Em... do. IV. Em... EE“ do. do. leine.. Stargard-Posen..

do. II. Em.. do. IIIl. Em... Ostpreuss. Südbahn..

do. do. Li. B.. Rheinische. do. v. St. garant..

Nieine II. Em.

lchter

2

do. III. Ser. v. Staat 3 x⅞ gar. do. Lit. B.

do. Lit. C.

IV. Serie

do. Düsseld.-Elbf. Priorit.

do. do. II. Serie

io, Dortmund-Soest. 8 do. II. Serie Nordb. Fr.-MW.... do. Ruhr.-C.-K.-Gld. I. Ser. 4 d II. Ser.

Berlin-Görlitzer Berlin-Hamburger . do. do. do.

8 do. Berlin-Stettiner

I. Serie II. Serie 48 do. XI. 4 III. Serie 4

do. M. 4

Cöm-Crefelder 2 92b22⸗„ 8 . bemsvvre

8

IAARERR

13

Hagdeburg-Halb 8 drs von sesat 8 von 1870ʃ5 Wittenberge 3 Hagdeb.-Leipz. III. Em.. berge .

deburg- EHmümt. I. Serie 4

1 2

1/1 u. 7. 1/4 ul do.

100 bz

do. IH. Ser. à 62 ½ Thlr. 4

do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865. do. v. St. garant. Rhein-Nahe v. St. gar.. do. do. I. Em. Schleswig-Holsteiner. Thüringer I. Ser. do. II. Ser.. do. III. Ser.. do. IV. Ser... do. V. Ser..

1/1 u. 7.89 G do. G 8 do. do. do.

do. do.

Dux-Bodenbaerchh Fünfkirchen-Baregs Galiz. Carl-Ludwigsb... do. do. „Em. do. do. III. Em. Kascbau-Oderberger. Ostrau-Friedlander Ungar. Nordostbahn. do. Ostbahhln Lemberg-Czernowitz. 8 II. Em. do. III. Em. Mähr.-Schles. Centralbahn Mainz-Ludwigshafen.. Oestr.-franz. Staatsb., alte do. Ergänzungsnetz Kronprinz Rudolf-Bahn.. do. 69er

Südörstl. Bahn (Lomb.).. do. do. neue.. do. Lomb.-Bons 1870, 74 G v.1815. do. v. 1876.

do. v. 1877, 78

do. do. Oblig.— Charkow-Asow do. in Lwr. Strl. à 6.24 Charkow-Krementschug. Jelez -OrellP Jelez-WoronescchV Koslow-Woroneschh Kursk-Charkow Kursk-Kiew. do. kleine.. Mosco-RjiseinU Mosco-Smolensk 8 do. kleine.. Pot-TMUin Rjisan-Koslow Rybinsk-Bologoye Schuia-Ivanowo.. do. Heine.. Warschau-Terespol .

2 99b92 2222

70 ½bz 6G

do. Neine Warschau-Wiener I... do. kleine do. UIIE;

SURSUoU ooh SWanereecanenennennenen

5 5

5 5 5 5 5 5 5 5 5

kleine 5

5 5 5 5 5 5 5 [1/1u. 7. 5 5 5 5 5

I. Üchtamtsicher The3l.

Deutsche FonaPs.

I. Füsd.-öblig. Gothaer St.-Anl... Manheimer Stadt-Anl.

. 1795⁄1z0 1/1u.7.

95 ½8G

Auslän

ische Fonds.

Finn. 70 Sb. I..— Neapol. Pr. A..

Russ. Anl. de 1871.. Warschauer Pfandbr.

ANew-Yersey Franz. Rente.

Schwed. 10 Rthl. Pr. A. New-Nork St.-Anl..

pr. Stück 1/5 u. 11. 1/3 u. 9. 1/4. u. 1/10. pr. Stüek 5v. 11.

8 8 do.

8 ½ bz 85 bbz 111 B 840

[Warsch.-Bromb.

Eisenbahn-Stamm-Aktien.

do. do. St.-Pr. Limburg-Lüttich Pm. Ctr. B. St. Pr. Schweiz. Westb.

I

Wsch. Ldz.vSt. g. Oest.-Frz. St.-B. Schweizer Union

—9ꝙꝗ b2

8 Pv. pros1889 1870 (Cref. Kr. Eemp.

AAFEEAREFSUR

1/2 u. 8.90 3 . 24 ½ bz B J40 bz

18 b2z

[Alabama u. Chatt. garant. Calif. Extension.

Fort Wayne Mouncie..

soregon-Callktk. . [Rockford, Rock Island..

Prioritäten.

Holknd. Staatsbahn. Chicago South. West. gar. do. kleine

Brunswiec Cansas PaciieV

Port Huron Peninsular..

South-Missourii

1/1 u. 7. 762 1/4u 1075 B 1/1 u. 7. 87 % bz

do. 83 bz

do. 73 8 bz 1/4 u 10 73 ½bz G do. 70 bz G 1/1 u. 7. 72 bz 1/5 u 11165 bz 77 ½bz 68 % bz

1/3u. 9.

1/5 u 11 1/2 u. 8. do. do. 1/5 u 11 do. 1/4 u 10 do. 1/5 u 11 do. do. do.

do. 88 G 1/1 u. 7. 94 G do. 6 bz

do. do. [90 bz

79 3 bz B

Port-RoyllF St. Louis South Eastern. Central-Pacific...

Foxiel-Wesel 4 ½ (Oesterr. Nordwestb.

5 5 5 8 7 4 7 7 7 7 7 7 6 7 7

1/1 u. 7. 1/3 u. 9. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7.

1/5 u1187 1/4 u 10

1/5 u11 1/4 u 10 75 ¼ 1/5 u 1167 ¾ B 1/2 u. 8. 42 bz 1/1 u. 7. 771 B 1/4 u 10 3 1 bz 1/5 u 1176 B 1/1 u. 7. 85 ½ bz

do do. do.

.““

Bank- und Industrie-Papiere.

00

Div. pro 1869/1 Ahrens' Brauerei- Berl. Aquarium. 12 do. Br. (Tivoli) 12 ½⅔ do. Br. Friedrh. Badische Bank. Berliner Bank.. Böhm. Brauh.-G. Berl. Bock-Brau. Berl. Immobil.-G. do. Pferdeb.. Dess. Kredit-B.. Effekt-Liz. Eichb. Elbing. Eisenb. B. Harpen. Bgb. Ges. Henrichshütte.. Hoerd. Hütt.-V. Int. Bank Hamb. Mgd. F.-Ver.-G. do. Bankver. Moldauer Bank. A. B. Omnibus-G. Brl. Passage-Ges. Brl. Centralstr. G. Renaissance-G.. Obschl. Eisenb. B. Pomm. Hyp. Pfd. Sächs. Hyp. Pfdb. Berl. Wasserwk. Boch. Gussstahl Westend Km.-G. Vereinsb. Quist.. Constantia Goth. Grd. Cred. Bresl. Wechslerb. Bresl. Wagg. Fab. Köpn. Chem. Fab. Adler-Brauerei. Braue. Königstadt Br. Friedrichshöh Oranienb. Ch. F. Petersb. Disk. Bk.

11152

2

[1e.2ell1El192.2! 11I11

—2 —2

IIIIEIIIIEIU8IISEIN

Centr. Genosssch.

70

+ S. Ranacncae 111144“““

1/4. 1/1. do.

getwb 8 105 bz 135etwbz 1/10. [114 G 20/4. 11173 1/7. [102 ½ bz G 89 ⁄letwbz G 1/1

1/1 u. 7. 1/1. 148 G 10 bz 1/. do. [104 ½ B [172 0

90 6 1/1 u. 7. 1/1. [116 B [107 ½ B 1/1. 8 1/7 [71 ½ bz 6 1/1 u. 7. 988 5 ’6G6 do. 80 B 980 G . 91 B 35 ½ G 16 G 152 G 8 100 ¾ G 102 B3

2

erlin, Druck und Verlag der

Redaction und Rendantur: Schwieger.

(R. v. Decker).

Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

128 Setwbz

einem ihm aus Batna zugegangenen Brief,

8

1“

Nichtamtliches.

Frankreich. Paris, 5. August. Die Deputirten, welche am 2 Juli gewählt wurden, hielten gestern in Versailles eine Ver⸗ sammlung ab, um über die Mittel zu berathen, eine Gruppe u bilden, deren Aufgabe darin bestehen würde, für die Be⸗ festigung der Republik zu wirken. Die radikalen Deputirten waren zu der Versammlung geladen worden. Edgard Quinet prästdirte dieselbe. Nach einer längeren Diskusston wurde beschlossen, sich am nächsten Dienstag wieder zu versammeln, um die Berathung fortzusetzen.

Jules Favre nahm am 4. August seinen Platz als Deputirfer in der Nationalversammlung wieder auf der Linken ein. Der Herzog von Aumale tritt, wie der »Constitution⸗ nel« erfährt, nun entschieden als Kandidat für den Generalrath im Canton Clermont (Oise⸗Departement) auf.

Die Regierung hat das Hotel Lambert, wo bisher die Fürstin Czartoryski residirte, angekauft; der Erzbischof von Paris, Msgr. Guibert, soll dort seinen Wohnsitz nehmen.

Nach dem Finanzbericht des Seine⸗Präfekten Léon Say belaufen sich die gewöhnlichen Ausgaben der Stadt Paris auf 143 Millionen und die gewöhnlichen Einnahmen auf 90 Mil⸗ lionen, so daß ein Ausfall von 53 Millionen vorliegt.

Versailles, 5. August. (W. T. B.) In der National⸗ Versammlung fand heute die Fortsetzung der gestrigen De⸗ batte über den Entwurf, betreffend die Schadloshaltung der von den deutschen Truppen besetzten Landestheile statt. Thiers bekämpfte wiederholt das in dem beregten Ent⸗ wurfe ausgesprochene Prinzip der Schadloshaltung. Dasselbe stehe einerseits sowohl mit dem öffentlichen Rechte und der Gesetzgebung im Widerspruch, andererseits sei dasselbe un⸗ billig, da die Vertheilung in gleicher Weise zwischen dem Armen, der durch den Krieg ruinirt sei, und dem Reichen, der der Schadloshaltung nicht bedürfe, erfolgen müßte. Er bleibe bei seiner bereits ausgesprochenen Ansicht stehen, daß man schleunig eine Unterstützung gewähren möge, soweit die Mittel des Staates hierzu bereit seien. Er schlage seinerseits vor, daß die Regierung sowohl wie die Na⸗ tionalversammlung zu diesem Zwecke unabhängig von einander Prüfungskomniissionen mit beschleunigtem Verfahren einsetzen möchten. Nach einer Vergleichung der aus diesen beiderseitigen Kommissionen hervorgehenden Resultate werde es möglich sein, die Höhe der zu bewilligenden Unterstützungssumme zu bestimmen. Die Regierung und die Kommission seien übri⸗ gens übereinstimmend für Vertagung der Debatte, um eine Redaktion des Entwurfes zu veranlassen, welche beide Theile zufrieden stellen dürfte. In Folge dieser Erklärung beschloß die Versammlung, die Diskussion bis Dienstag zu vertagen.

Toulouse, 5. August. (W. T. B.) Admiral Cosnier, ehemaliger Präfekt von Marseille, welcher gestern hier einge⸗ troffen war, hat sich heute in einem Hotel entleibt.

Der „»Indépendant« von Constantine meldet nach daß der Scheik Karubi ben Chabor von den Uled⸗Semaria in einer Unter⸗ redung mit den Offizierin der Garnison die drohendste Sprache gegen die Civilverwaltung geführt, und erklärt habe, daß er nur die Autorität des arabischen Bureaus anerkenne. Das »J. d. Débats« verlangt dringend, daß man endlich einen Hauptstreich in Afrika führe, auch wenn derselbe noch so viele Mannschaften erfordere. Nur dann würden die Stämme

ihren Widerstand aufgeben, und könnte die alte Streitfrage

wischen den arabischen Bureaus und der Civil⸗Regierung zum

““

Austrag kommen.

Spanien. Madrid, 5. August. (W. T. B.) »Imparcial« zufolge unterhandelt der Finanz⸗Minister über Auf⸗ nahme einer schwebenden Schuld von 300 Millionen Realen.

Italien. Florenz, 6. August. (W. T. B.) Die »Italie⸗ meldet die Abreise des Prinzen Humbert aus St. Moritz in der Schweiz nach London. Das Journal »Lombardia⸗ sagt, daß der Prinz Humbert sich auch nach Spanien, Frankreich und Oesterreich begeben werde. Der französische Geschäftsträger, Baron Villestreux, ist aus Rom wieder hier eingetroffen; der englische Gesandte, Sir Paget, ist dahin abgereist. Dasselbe Blatt versichert, daß der türkische Gesandte, Photiades Bey, sich nach Rom begeben habe, um dort mit dem Minister des

das Englische als⸗obligatorischer Gegenstand gelehrt wird.

Dem

1871.

88

bezüglich der italienisch⸗türkischen Streitigkeit zu kon⸗

1¹“

Konstantinopel, 4. August. (W. T. B.) Nachrichten aus Janina zufolge, ließ der Gouverneur, nach⸗ dem daselbst anlaͤßlich dort vorgekommener Ruhestörungen von hier aus über Avlona eine genügende Anzahl Truppen einge⸗ troffen war, zahlreiche Verhaftungen vornehmen, und ist die Ruhe in der ganzen Provinz nicht weiter gestört worden. Die Stadt ist vollkommen ruhig, die Läden sind wieder geöffnet. Die Rädelsführer sind meistens Ausländer.

Rumänien. Bukarest, 5. August. (W. T. B.) Ver⸗ nesco ist von der Regierung zu ihrem Schiedsrichter in der Angelegenheit der Aufhebung der Strousbergschen Kon⸗ zession ernannt worden. Der neu ernannte österreichisch⸗ ungarische Generalkonsul, Baron Schlechta, ist heute hier ein⸗

84

getroffen.

Nußland und Polen. St. Petersburg, 5. August. Der »Reg.⸗Anz.⸗ meldet, daß der Kaiser und die Kaiserin mit den Großfürsten Wladimir, Alexej, Sergij und Paul Alexandrowitsch und der Großfürstin Maria Alexandrowna am 1. d. M. Morgens von der Reise ins Ausland nach Peterhof zurückgekehrt sind.

Der »Kr. B.« theilt mit, daß der Großfürst Thronfolger am 31. Juli Abends auf der Dampffregatte »Olaf«, die von der Dampffregatte »Ssmjely« begleitet war, von Hapsal, wo⸗ hin Se. Kaiserliche Hoheit einige Tage vorher mit der Eisen⸗ bahn gereist war, in Kronstadt eingetroffen und gleich darau auf der Dampfyacht »Alexandria⸗ nach Peterhof gefahren ist.

Die Gesetz⸗Sammlung enthält den Allerhöchsten Be⸗ fehl vom 19. Juni (1. Juli) über die Bestätigung und Ergän⸗ zung des am 19. November 1864 Allerhöchst bestätigten Gym⸗ öö ferner das am 2. (14.) Juli Allerhöchst bestätigte Gutachten des Komites für die Angelegenheiten des Königreichs Polen: 1) Ueber die Verstärkung der Mittel des Departements der Exekutivpolizei bei Gelegenheit der Uebergabe der Geschäfte der Gouvernements des Königreichs an dieselbe. 2) Ueber die Organisation der Archive der ehemaligen Finanz⸗ verwaltung im Königreich Polen.

An der Cholera erkrankten hier am 1. d. M. starben 29 Personen.

Amerika. New⸗York, 26. Ju Rath in New⸗York hat mit Rücksicht auf die hohe Wichtigkeit der deutschen Sprache einstimmig dekretirt: »daß die deutsche Sprache in allen öffentlichen Schulen von New⸗York obligat ist.“« Hierbei ist zu bemerken, daß von den zahlreichen Privat⸗ schulen in New⸗York, Boston u. s. w. der größte Theil derselben die deutsche Sprache bereits als obligatorischen Gegenstand ein⸗ geführt hat, und ferner, daß ein gutes Drittel der gesammten Schulen in New⸗York bereits rein deutsch ist, in denen wi der

8 1

29, und

li. Der Unterrichts⸗

Die Nr. 31 der »Zeitung des Vereins Deutscher Eisen⸗ bahnverwaltungen⸗ hat folgenden Inhalt: Ueber Eisenbahnen im Grubenfelde nach deutschen und ausländischen Rechten. (Schluß.) Mittheilungen über Eisenbahnen: Tages⸗Ordnung der am 14. August 1871 in Berlin zusammentretenden Generalversammlung des Vereins Deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen. Berliner Briefe: Vom Eisen⸗ bahn⸗Aktienmarkte; Generalversammlung des Vereins Deutscher Eisen⸗ bahnverwaltungen; Preußisch⸗Russischer Staatsvertrag; Verhandlungen zwischen Preußen und Oesterreich wegen mehrerer Bahnanschlüsse; Märkisch⸗Posener Eisenbahn; Berlin⸗Stettiner Eisenbahn; Berlin⸗ g a. M.; Bremerhaven⸗Cuxhaven und Harburg⸗Stade⸗Cux⸗ aven; Berlin⸗Schwerin⸗Kiel; Lissa⸗Schwerin⸗Altdamm resp. Star⸗ gard; Wittenberg⸗Falkenberg; Pommersche Centralbahn; Neustettin⸗ Stolp⸗Stolpmünde; Preußische Osthahn; Breslau⸗Schweidnitz Frei⸗ burger Flöhathalbahn; Wittenberge⸗Lünchurg; Worms⸗ Mannheim; Oberhessische Eisenbahn; Ruhrthalbahn; Hochfelden⸗Neu⸗ weiler. Ostpreußische Südbahn und Greiz⸗Brunner Eisenbahn, Ge⸗ schäftsberichte pro 1870. Oesterreichisch⸗Ungarische Korrespondenz: Börsen⸗Notirung; die beiden Ungarischen und die Serbische Eisen⸗ bahnanleihen; Fortschritt der Türkischen Bahnen; Oesterreichische Konzessionen; Ungarisches Geldbeschaffungs⸗Projekt; Verordnungen der 9. und Personalvermehrung der österreichischen General⸗ Inspektion; Beförderungen; Lundenburg⸗Grußbach; Ungarisch⸗Rumä⸗ nische Verbindung; Aussichten der Theißbahn; Ueberschwemmung der Siebenbürger Bahn; Vertrag der Göoͤmörer Bahn; Verbindung Pesth⸗