1871 / 86 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Aug 1871 18:00:01 GMT) scan diff

ö 8

Großbritannien und Irland. London, 7. August. Ihre Majestät die Königin kehrt am 14. August von Osborne nach Windsor zurück, um nach ein⸗ oder zweitägigem

Aufenthalt daselbst mit der Königlichen Familie die Reise nach

ihrem hochschottischen Landsitze Balmoral anzutreten. Vor

einigen Tagen ertheilte Ihre Majestät auf Osborne den groß⸗ britannischen Gesandten in Madrid und Brüssel, A. Layard unnd J. S. Lumbey, Audienz. Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron⸗ prinzessin des Deutschen Reiches und von Preußen wohnten in Begleitung der Fürstin von Leiningen und des

Herzogs von Edinburgh einem Balle bei, welchen die Mitglie⸗

der der Royal Yacht Squadron in ihrem Clubhause zu Cowes

veranstaltet hatten. -

Der Herzog von Edinburgh, Prinz Alfred von

Großbritannien, zweiter Sohn der Königin, trat am 6. ds. in

sein 28. Lebensjahr. Der Fürstliche Geburtstag wurde in Windsor

mit den üblichen Ehrenbezeugungen festlich begangen.

Der Großfürst Constantin von Rußland begab sich in Begleitung seiner Suite am Sonnabend nach Chislehurst, um dort einen Besuch abzustatten. Auf dem Bahnhofe von Chislehurst wurde er vom Grafen Clary begrüßt und nach Camden⸗House geleitet. Se. Kaiserliche Hoheit hat gestern früh von London aus die Reise nach den Provinzen angetreten und sich zunächst nach Sheffield begeben. Der Kaiser und die Kaiserin von Brasilien werden am 8. oder 9. ds. von ihrer Tour in den Provinzen in London zurückerwartet.

Das Unterhaus hielt am Sonnabend eine Extrasitzung, die nur sehr spärlich besucht war. In Erwiderung auf eine Anfrage bezüglich des untergegangenen Truppenschiffes »Me⸗ gaera«, erklärte der Marine⸗Minister, genanntes Schiff sei, als im Parlament auf dessen Gebrechen hingewiesen worden, schon eine Woche unterwegs gewesen. Weitere Mittheilungen betreffs der mit dem Untergange der »Megaera« verknüpften Umstände behielt sich der Minister für die Montagssitzung vor. Die Vor⸗ lage, welche dem Prinzen Arthur eine Jahres⸗Apanage von 15,000 Pfd. St. aussetzt, wurde in dritter Lesung angenom⸗ men. Der Rest der Sitzung war der Erörterung des vom Hause der Lords bereits passirten ministeriellen Gesetzentwurfes gewidmet, welcher zur raschen Erledigung der vielen Rückstände im Justizkomite des Geheimen Raths, das den britischen Appell⸗ hof in letzter Instanz repräsentirt, die Ernennung von vier be⸗ soldeten Mitgliedern desselben verfügt. Die Maßregel wurde auf Fürsprache des Attorney⸗Generals nach mehrstündiger Dis⸗ kussion in zweiter Lesung angenommen.

Mit Bezug auf den Untergang des Truppenschiffes »Megaera« im Indischen Ocean hat die Admiralität aus Hong⸗ kong vom 5. d. M. die telegraphische Mittheilung empfangen, daß der Peninsular⸗ und Oriental⸗Dampfer »Malacca« da⸗ selbst Provisionen für die schiffbrüchigen Passagiere der »Me⸗ gaera« an Bord nimmt, und der Dampfer »Rinaldo« mit Lebensmitteln von Singapore nach Batavia unverzüglich in See stechen wird. Ein weiteres Telegramm der Admiralität vom britischen Consul Fraser in Batavia enthält nähere Details über das Schiffsunglück. Darnach erhielt das Fahrzeug am 8. Juni einen Leck, der sich trotz anhaltenden Pumpens täglich vergrößerte. Da wegen unzulänglichen Kohlenvorraths Austra⸗ lien nicht erreicht werden konnte, steuerte die »Megaera« nach St. Pauls, wo sie am 17. Juni Anker warf und zwei Tage darauf während stürmischer Witterung an der Einfahrt zur Insel strandete. Von der größtentheils aus Schiffsvorräthen bestehenden Ladung, die für Sydney bestimmt war, sind etwa 80 Tonnen geborgen.

8. August. Das Unterhaus nahm in seiner heutigen Sitzung nach erregter Debatte die Ballotbill in dritter Lesung an.

Nach dieser Annahme erklärte Gladstone, es sei nicht wahrscheinlich, daß eine Vertagung des Parlaments stattfinden werde, bevor nicht das Oberhaus hinreichende Zeit gehabt, die

llotbill durchzuberathen.

Frankreich. Paris, 7. August. Der Graf und die Gräfin von Paris sind heute Morgen in Paris einge⸗ troffen. Der Großfürst Constantin ist jetzt in Versailles, wo er von Thiers und dem Präsidenten der Nationalver⸗ sammlung empfangen worden ist. »La Presse« versichert, der Großfürst werde, ehe er nach Rußland zurückkehre, einige Tage incognito in Paris verleben.

Thiers schrieb nach dem »Constitutionnel⸗ an den Erzbischof von Tours:

»Monseigneur! Ich glaube, die Anarchie ist in Frankreich für lange Zeit besiegt; aber das Bisthum in Paris verlangt nichtsdesto⸗ weniger einen Mann voller Ergebenheit und Aufopferung, und des⸗ halb bitten wir Sie, diesen Bischofssitz anzunehmen.⸗

Der französische Kriegs⸗Minister verlangt für 1871

1“

u“

vertheilt sind: Etablissement und Material der Artille 33,120,235 Fr., Generalstäbe 14,267,484 Fr., Gensd'armerie 5,633,030 Fr., Solde und Abonnements zahlbar wie Solde 69,270,714 Fr., Uniform und Lager 33,566,661 Fr., Personal der Centralverwaltung 238,206 Fr., Material der Centralver⸗ waltung 59,387 Fr., Militärbetten 1,214,051 Fr., Transport 20,000,000 Fr., Remonte und Geschirr 13,000,387 Fr., Militärjustiz 10,820,000 Fr., Gefangenschaftssold der fran⸗ zösischen Gefangenen 16,000,000 Fr., Solde der Nicht⸗ aktivität 625,500 Fr., Unterstützungen 200,000 Fr., zusammen 218,116,155 Fr.

8. August. Wie der »Agence Havas« mitgetheilt wird, ist über die Frage der Schadloshaltung der von den deutschen Truppen besetzten Landestheile voll⸗ kommene Einigung zwischen der Regierung und der Kom⸗ mission der Nationalversammlung erzielt worden. Der Antrag des linken Centrums auf Verlängerung der Voll⸗ machten Thiers' soll, wie nunmehr verlautet, unverweilt in der Nationalversammlung eingebracht werden.

Versailles, 8. August. (W. T. B.) In der National⸗ Versammlung wurde in der heutigen Sitzung ein Gesetzent⸗ wurf eingebracht, durch welchen der unentgeltliche und obliga⸗ torische Elementarunterricht in Frankreich eingeführt wird. Die Kommission für parlamentarische Initiative stellte den Antrag, den Vorschlag Dahirels, welcher bezweckt, einen neuen Ver⸗ fassungsentwurf auszuarbeiten, nicht in Erwägung zu ziehen. Der Entwurf über die Schadloshaltung der okkupirten Landes⸗ theile wurde hierauf in der von der Regierung in Uebereinstim⸗ mung mit der betreffenden Kommission vorgenommenen Redak⸗ tion angenommen.

In der heutigen Sitzung des Kriegsgerichts begann das Verhör mit Ferré. Derselbe versuchte die Kommune zu ver⸗ theidigen, und als der Präsident ihn daran verhinderte, erklärte er, daß er auf keine Frage weiter antworten werde. Hieran knüpfte sich eine erneute sehr lebhafte Diskussion zwischen dem Gerichtshofe und den Vertheidigern bezüglich der Kompetenz⸗ frage. Die bezüglich dieses Punktes bereits gestern getroffene Entscheidung, nach welcher sich der Gerichtshof für kompetent erklärte, wurde aufrecht erhalten. Hierauf begann das Zeugen⸗ verhör. Ferré gab die Erklärung ab, daß der Befehl zur An⸗ vndung des Finanz⸗Ministeriums nicht von ihm ausgegan⸗ gen sei.

Die Zeugen über den Vorfall, betreffend die Ermordung der Geißeln im Gefängniß La Roquette wurden vernommen. Ihre Aussagen brachten ausschließlich bereits bekannte That⸗ sachen. Hierauf wurde die Sitzung um 6 Uhr geschlossen.

In Toulon werden die drei Panzerschiffe »Magenta«, »Magnanime⸗ und »Revanche« in Bereitschaft gesetzt, um mit Hinsicht auf mögliche Verwickelungen im Orient sofort in See stechen zu können.

Spanien. Madrid, 8. August. (W. T. B.) Der »Im⸗ parcial« erklärt das Gerücht, der Finanz⸗Minister beabsichtige den auswärtigen Coupon zu besteuern, für jeder Begründung

Amerika. New⸗York, 5. August. (per Kabel.) In Erwiderung auf die von der »New⸗York Tribune« vorge⸗ brachten Anschuldigungen gröblich korrupter Verausgabung öffentlicher Gelder veröffentlichen Major Hall und Controlleur Conolly einen Brief, in welchem die Handelskammer ersucht wird,

einen Ausschuß zur Prüfung der Rechnungsbücher der Stadt niederzusetzen.

4

5

8b1u“

Statistische Nachrichten. Baͤder« Statistik. (Deutsche Badeztg.) Aachen bis zum 30. Juli 5639 Pers., Augustusbad bis zum 13. Juli 474 Personen, Baden⸗Baden bis zum 3. August 24,079 Pers, Baden bei Wien bis Pers., Brückenau bis zum 14. Juli 452 Pers., Burtscheid bis zum 30. Juli 1573 Pers., Carlsbad bis zum 29. ZJuli 13,979 Pers, Dievenow bis zum 22. Juli 217 Pers, Elmen bis zum 18. Jult 1211 Pers, Elster bis zum 31. Juli 2890 Pers, Ems bis zum 1. August 11,600 Pers, Franzens bad bis zum 1. August 6051 Pers., Gleichenberg bis zum 29. Juli 1856 Pers., Gmunden bis zum 11. Juli 700 Pers, Graefenberg bis zum 31. Juli 600 Pers., Hall bis zum 5. Juli 1090 Pers., Harzburg bis zum 30. Juli 4403 Pers., Homburg bis zum 25. Juli 8 Pers, Hermansbad bis zum 14. Juli 253 Pers, Ischl bis zum 11. Juli 1849 Pers., Kissingen bis zum 30. Juli 6589 Pers, Kösen bis zum 26. Juli 1945 Pers., Krapina⸗Töplitz bis zum 24. Juli 1351 Pers., Kreuznach bis zum 30. Juli 4707 Pers., Landeck bis zum 14. Juli 537 Pers., Lieben⸗ stein bis zum 30. Juli 1222 Pers, Marienbad bis zum 1. August 6418 Pers., Marienberg a. Rh. bis zum 28. Juli 320 Pers, Nou⸗ heim bis zum 28. Juli 3621 Pers, Neuenahr bis zum 27. Juli 1809 Pers., Neuhaus bei Cilli bis zum 14. Juli 601 Pers., Nieder⸗ bronn i. Elsaß bis zum 27. Juli 791 Pers., Norderney bis zum

218,116,155 Fr. Supplementkredite, die in folgender Art

30. Juli 2441 Pers., Oyenhausen bis zum 28. Juli 2760 Pers

Pyrmont bis zum 28. Juli 5293 Pers.

31. Juli 2016 Pers, Rehburg

bis zum 29. Juli 1563 Pers., Rohitsch. Zauegcsnnse bis

6 rs., Schandau bis zum 12. 1194 Pert, Fcu 1122 Ber, Schwalb zum 31. Juli

August

bis zum 3. . 8 Soden bis

b1 m 30. Juli 20,934 Pers., v. 8 Sachsen bis zum 1 Pers., W Weilbach bis zum 3. August

Warmbad bis zum 2. August 2054

Pers;

14. Juli 168 Pers. zerstnn . bis zum 3i. Juli 4487 Pers.,

ers./ Wildb 1. Juli 576 Pers.

Kunst und Wissenschaft. Chronik des deutsch⸗französischen Preußischen Sta rmehrte Auflage. 870 bis 16 Ju i 1871. 1— Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei schließt sich an den

1871. Aus dem Köͤnig ich Anzeiger. und Sch

gen 8. geh.

lu ß. Vom 7.

ierte verbesserte und ve 8 Novem ber 1

Verlag der Königal.

bis zum Juli

Voͤslau

274 Pers, iesbaden bis

(R. v. Decker) in Berlin. Diese Fortsetzung

Ende des verflossenen Jahres

18 6. November) unmittelbar an und . die Entwickelung der deutschen sachen nach authentischen Quellen, nebst den H

ebungen der deutschen Fürsten, den wichtigsten

nd den sonstigen Aktenstücken, im Ganzen liegende zweite Theil ist an Umfang noch wei und wird deshalb in noch höherem Grade allen

Geschichtsschreibers entsprechen.

ebenheiten allein,

jenenen ersten Theil (vom 4. Juli 82—½ · alle weiteren für den Einheit bedeutenden That⸗ andschreiben und Kund⸗ diplomatischen Noten 407 Anlagen. Der vor⸗ ter als der erste angelegt

enthält

Da die Chronik

Ragaz Pfäffe 94. 880 883 Perf,

666 Pers., ach ps zum 3. August 2416 Pers., bis zum 14. 2 3 Juli 279 Pers⸗ artenberg bis zum Weisbad zum 28. Juli 28,114

Wittekind bis zum

Krieges 1870— ats⸗Anzeiger und Reichs⸗

nicht nur die kriege⸗ sondern die ganze nationale Bewegung

rs bis zum Reinerz zum 26. Juli

Mgemeine Himmelsansicht

Schlangenbad

—.—

[Memel. 340,6 + 4,2 N Königeirg. 340,3 +4.1] 11,8 - 1,0 NO., schwach- Göslin. . 340,2 +₰4 6 13,0 †0,8 0., schwach. Stettin 340,7 + 4,1 12,2 +₰0, 1 0., mässig. Putbus 338,0 + 3,6 1825. S2. schwach. Berlin 339.,2 +3, 12,3 0,0 hw. 337,7 + 4, 11,2 - 1,0 NO., mässig. Breslau 334,4 + 2,4 12,0 —0,4 NO., schwach. Torgau 335,9 + 2 12,1 0,0 O., mässig. Münster 337,9 + 2,9 Cöln 337,0t2,3 Tmaer... . 330,7 1,5 Flensburg. 339,7 Wiesbaden 334,8 Kieler Haf. 341, 6 Keitum 340,2 Bremen. 339,7 Weserleuchttb. 339, 8 Brüssel 338,4 Haparanda 337, 4 Petersburg 339,9 Riga 340,4 Stockholm. 340,4 Skudesnäs. 2340,4 Gröningen 340,2 Helder. 339,9 Hörnesand 338

S.

Teplitz⸗Schönau Juli 2439 Pers., Warmbrunn 26. Juli 220 in Sachsen

13,3 +₰ 0,1 0., schwach. 12,0 0,2 NO., mässig. 13,0 12,2 14,9 13,2 11,4 16,2 14,1 11, 8 12.2 13,1 13, 8 14,2 14,7 16,1 12 6

NO., still.

O0NO., schw.

28 Bo⸗

O., mäössig. O., schwach.

W., schwach. Winqdstille.

v2 . 11“

S0., mässig. O., still. O., s. schw.

Anforderungen des

EüIIIIIIIIIb1

schwach.

0,0 NO., schwach. gan

2,0 +₰0,2 NO., schwach. NO., schwach. NO., schwach.

S0., schwach. [völ NO., schwach. beiter. 1

NW., schwach WSW., s. schw heiter. ¹)

heiter.

heiter.

heiter.

heiter. heiter.

z heiter. völlig heiter. heiter. ganz heiter. heiter. heiter. heiter. heiter.

völlig heiter. sehr heiter. völlig heiter. völlig heiter. völlig heiter. svöllig heiter.

bedeckt. wenig bewölkt. .heiter.

Halb heiter. schön. 8 1

SW., schwach. beiter.

in kürzeren Zügen, 16. Juli, der Einzugsfeier in München, die der Krieg hervorgerufen

sie, 5 inausgeführt bis zum mit die großen nationalen Feste, hat, abschließen. Zur Erleichterung der

noch über den Frie⸗

Uebersicht ist ein Inhalts⸗ Verzeichniß beigefügt.

Christians. 339. 1

IiIIIIIIIIII

11,71 Windsti

¹) Max. 18,9. Min. 8,0.

übe

Oeffentlicher Anzeiger.

8

Steckbriese und Untersuchungs⸗Sachen.

S jef. Gegen den Schuhmachermeister Friedrich Wil⸗ Eöö1ö—6 die gerichtliche Haft wegen Wechselfälschung in Akten H. 175 71 beschlossen worden. Seine Verhaftung hat W ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Hintz 5 8. tretungsfalle ö und EEE Gegenständen und Geldern an die Königzrch ;

h uliefern. Berlin, den 5. August 71. g 2 Lefdeilund für Untersuchungssachen. Kommission II. Voruntersuchungen. Signalement. Der Schuhmachermeister

Neukirchen.

Sachen und

Friedrich Wilhelm Hintz ist 31 Jahr in Danzig geboren, eine Perrücke, breiten Mund, altpreußischen Dialekt.

wider den Schreiber

rief

Es wird ersucht,

unehmen und 5,2 Gelder, 1. August 1871.

am

5

Bekann n achung. Die nachstehend durch ihre Entfernung entzogen. und Beamte werden ersucht,

aufgeführten Piersonen . ger 3 Aufenthaltsort hat nicht ermitte auf 2fe zu achten, sie im Betretungsfalle anz

en kön

zuführen, welche ich um Vollstreckung der Strafe und Benachrichtigung eventuell um

wegen

erkannt ist.

ckung der ge⸗ en sie rechtskräftig ich d Vollstreaig Hadniglichen Behörden, h 2. uhalten und der nächsten inländischen Gerichtsbehörde zu⸗

Ablieferung

nen.

Strafbare Handlung, deren die Strafe

rze Augenbrauen, längliches hat sch gesschtsfabbe, ist schmächtiger Gestalt, spricht den

5 Fuß 2 Zoll groß,

e i irsch ihm sich lassen.

den ꝛc.

unter Sicherung Nachricht anher gelangen zu

C111“ 8

hierher ergebenst ersuche.

alt, am 9. 88 at schwarzes Haar, trägt han Kinn, spitze Nase,

irschfeld aus Betretungsfalle

vorfindenden

Der Staatsanwalt. 1

Polizei⸗Verwaltungen

Rechtskraft des Erkennt⸗

üfch oder des Mandats,

durch welches die Strafe festgesetzt ist.

Geldbuße

Gefängniß. thlr. 1sga. [pf

vs'gexne

Zb1“

Birlenbach,

Pfaffenwies⸗

Wirth und [Hambach,

Bergmann,

Juwelier, Leyendecker,

Winden (Amt Nassau),

Hollerich Gem. Seelbach),

Widerstand Staatsgewalt u. verletzung.

Diebstahl.

schwerer Diebstahl fall. 8.

Theilnahme an Raufhandel.

Körperverletzung. Diebstahl.

Körperverletzung.

Körperverletzung.

gegen Körper⸗

einem

die

im Rück⸗

Erkenntniß des vorm. Hof⸗ 8 und Appell. Gerichts zu Dillenburg vom 6. Juni E S-e desselben Ge rkenntn 8 richtshofes vom 27. April 1867. Erkenntniß des Kgl. App. Ger., Crim. Sen. zu Wies⸗ baden, v. 21. Sept. 1867 Erkenntniß des Kgl. Kreis⸗ gerichts zu Limburg vom Erkennin esselbe . richts vom 1. Juli 1868

Erkenntniß desselben Ge⸗ richts vom 25. Nov. 1868 Erkenntniß des Schwur⸗ gerichtshofes zu Limburss vom 23 88 1869. Erkenntniß des Kreisge⸗ richts zu Limburg vom 19. Dezember 1870. Erkenntniß des Polizei⸗

Monate.

4 Monate. 2 Jahr Zebbnat.

2 Jahr.

10 Jahr Zuchthaus.

3 Monat Gefängniß.

gerichts zu Nassau vom

3. März 1869.