1871 / 86 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Aug 1871 18:00:01 GMT) scan diff

5

1) Oekonom Wilhelm He 1“ 1 1849, Sohn des V“ geboren am 10. Oktob alkbr Oktober Kaufmann 8 m hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen Fol. 138:8:8 bis zum 1. September d. J. enners Mattern zu Güstebiese, 3) 5 F Fabrikbesitzer Friedrich Arnold Bechh zu Luckau F 0., bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnä walde N. Y 5 184 3 g der Firma, welch —8 3 au. 1 8 1 .M., 3) August Gußaav Adolf Schulz, geb. am 22. August welche der Peohei zu zeichnen bestellt 28 Riedenesbacgns die Hauptniederlassung besindet 8 —— der 1 innerhalb der gedachten Frist angemel⸗ 2 ust sun n Sebaldsbrück, eten Forderungen, sowie na Befinden zu W“ Sohn des Voöntchermeisters Fohann 0 g auf das Firmen oder Gesellschaftsregister: die Firma F. A. e f Coorsen in Sebaldsbrück und deten Faungspersonals 7 5) Fleischer Karl August Trams, geboren am 87chwensone zu zeichnung des Prokuristen: Rendant A age K Heinrich Ludwig Hagemeister daselbst, 1 15. S d. J. Vormittags 9 Uhr, Seee „Januar 1850, Eintragung: Eingetra I1“ ugust Wittich. 7) Zeit chtsv in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer erden angeklagt, dem Eintritt in den Dienst d gen auf Verfügung vom 2. August 1871. h un, den 7. August 1871. u erscheinen. 8 b es stehenden Heeres Köniali 1. Königlich Preußisches Amtsgericht. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ dee Elahash anersete heer verlassen haben, resp. nach gliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 selben und ihrer Anlagen beizufügen. Amtsbezirk sei ärpflichtigem Alter sich 1 er⸗ e Firma: cht in unserm Am ezirk seinen aecheen, sich außerhalb des Bundesgebietes 1) sub Nr. 142 Kolonne Bemerkungen: ö en Handelsregisters ist zur b Wohnsitz hat, muß bei der Anme 1G dieselben Sesczes vom 10. März 1856, und ist deshalb gegen F. A. Bechh ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ gen: Die Firma ist auf die Wittwe Margar V Orte wohahaften oder zur Praxis bei uns berechtigten au des unterzeichneten Gerichtes vom 16. Füni und deshalb hier eckh SggR Niebesche, in Stellichte übergegangen. Benjeni 2 5 die Bek lung hierüber ist ein Termin 2) sub Nr. 148: hier gelöscht. Vgl. Nr. 148 des Firmenregisters. 86 G enfensgen. wechea dien g Wolh v. Borck hierselbst 8 auf den 18. Oktober 1871, Vor. zufende 8 Königliches Amtsgericht 1. und die Justizräthe Damske und Z 116*“ G welchem die oben genannten Ange der Kaufmann Friedrich Arnold Beckh zu Luckau, 3) Ort W. Rubach walt Wolteen dencns Zaü 1I1X“ Unde perfönlich zu erscheinen und die 2üu 3 . ] „Radach a ““ e zu F. A. Beckh, 5 :ma: Is Ort der Niederlassung derselben: Fallingbostel; Königliches Kreisger cht. I. Abtheilung. Verfü h, 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge . 8 Wilhelm Rubäͤͤch b - do namtcsar des I 3 v“ in Fallingbostel. 8 [2596] Konkurs⸗Eröffnung⸗ Königliches g e und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung,

Oeffentliche Be Funtin machung. Die Milltärpflichti G“ 8 gen: L 1 1) Laufende Nr. 13. 2) Bezeichnung des Prinzipals: der 3 Fher, Toorsen et Mittags 12 Uhr, einschließlich arney, geboren den 18. Juni 1849 85 zma: Georg Coorsen 8 M., B zu Bär⸗ ist: F. A sämmtlichen 1849 zu Cüstrin, 4) Kellner August Ludwig Schwensow, geboren F. A. Beckh. 4) Ort der Niederlassung: Luckau. 5) Verwei⸗ Sa haber; K 8 r Bestellung des desinitiven am Beckh ist unter 2. 1 . girmen⸗Inhaber: aufmann Georgz Sohn des Viebhä st unter Nr. 148 des Firmenregisters eingetragen. 6) Be⸗ r auf den 15. September d . iehhändlers und Eigenthümers Emil T 1850, : Offene Handelsgesellschaft. Nr. 10, vor dem Kom⸗ oder der Flotte sich dadurch t temn s Ke Luckau, den 2. August 1871 7 missar Herrn Rath Jeske z zu entziehen gesucht zu haben, d . daß sie Dieckmann. v Püice s In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt luf Fol. 43 des hiesig Jeder Gläubiger, ch 8 Bend ehen ge orden: u einer Forderung einen am gegen §. 140 des Bundes⸗Strafgesetzbuches, die Firma G. Barenscheer Bben hiesiaen dung sen erung 11A“ mann Friedrich Arnold Beckh zu Luckau übergegangen wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anz 1 ersuchung eröffnet worden. Zur mündlichen Verhand⸗ 2) 89 de, den 31. Juli 1871 Rechtsanwalt Klein und Justizr aft fehlt, mittags 11 Uhr, im Si 2˙2²¹ 1 Laufende Nr. 1 8 Amt - hehne und Rechts ¹ tungssaale Nr. 1 des unterzeichneten der Nied 148, 2) Bezeichnung des Firmeninhabers; In das hiesige Handelsregister ist eingetragen die Firma: Fin cht 1b 1 er Niederlassung: Luckau, 4) 2 ¹ ach; Schönlanke, den 17. Juli 1871. ihrer Vertheid NKveS; „4) Bezeichnung der heidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen gung vom 2. August 1871 8 als Firmeninhaber: Mühlenbesitzer Hr. Andrea Luckau, den 2. . d1. Jull 187 8 Jeske. Walsrode, den 1. Ju 3 en 1. August 1871, Vormittags 10 Uhr.

8 8

oder folche dem Gericht so zeiti zeitig vor d b daß sie noch dazu berbeigeschafft werden ö anmteigen haben, August 1871. der Angeklagten wird mit der 5 Königliches Kreisgericht. I. Abtheitung. ntumacian ie 8 ntscheid b 9 Lalt icht I. Cüstrin, vz Neben dieschhin verfahren werden. scheidung berg In. ist bei Nr. 2544, die Firma F. S 1 gniglichee ren⸗ bmtager c 1 Ksnigliches S rict 1. n 1. Uebergang derselben durch Vertrag auf d In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 60 di 1. Ar 10 Ul isgericht. I. Abtheilun Scharfenber Ittel hier, so wie unter Nr. 2899 dieselbe Firn kau Inhäaber der unter Nr. 31 des Firmenregisters elngetragen Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Secsg b een erg, und als deren Inhaber der Kaufmann M Einet: 8 S. Hanf zu Witten, Kaufmann Salom Hanf, seiner Ehef Magdeburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und 8 nesr sen worden. dax Tittel hier, Friederike Hanf ertheilte Prokura eingetragen. Zahlungs⸗Einstellung auf d Juni 1871 festgese .““ Handels⸗Register. reslau, den 3. August 1871. Bochum, 3. August 1871. b G Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufr HandeiseNegtser der Keniat 8 5 1 8 Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. . Se 8 Die Gläubiger des Gemeinschuldners w gl. Stadtgerichts zu Berli In unser Gesells ier in bei 8s i zufolge Verfü om heuti gefordert, in dem H anns unügr EE woselbst unter . 217 85 de. schaft; s ellschaftsregister ist bei Nr. 676, die Handelsgesell⸗ 18 n vnse Pekatrnetzagen “*“ in 2 2aench He d8. Uhremissar Ee kes asz amsekan er & Falk *etreffend, Peande 1 W“ 3 1 1 Hxöb des Prinzipals: a esg; Franz Elling und wee2 Licatnn x phi, düberaumbien Icgenwalias⸗ etragen: . 8 Die Ge Merrag ben: 1 9 ib 1 8 rungen und Vo ge üb eibehaltung dieses erwaltersg S 1 Adolph Kramer ist durch den Tod aus ] dasads g. Kan Faunder 88 Velen .u“ Hegehlum v 5 gen Verwalcgeld 8 zaf eschieden. Der Kaufman 1 Moritz Ro 82 88 ln. ort der Kau ““ iüen: en, welche von dem . em r etwas an L eld, Papie seßt unter Fiehmn sn. He“ 8 Gesellschaft betriebene und . 1 I oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder wesche ihm des Firmenregisters. 8 . Vergleiche welche Firma bereits - 5 st unter der Firma Moritz Rohr fort Könd liches Kreisgericht Abtheilung I etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen tragen ist. unter Nr. 2882 des Firmenregisters einge⸗ vas 1 SeFgs. oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände T“ bis zum 5. Septem ber 1871 einschließli toder dem Verwalter der Masse Anzeige bendahin zu

Breslau, den 11e Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, dem Geri Vorladungen u. dergl. Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Re te, ebend 1 masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel des Gemeinschuldners haben von den in ihrem

22 2 1““ 1 In unser emene . Firma:: 8 nigliches Stadtgericht. Abtheilung I. Konkurs⸗Eröͤffnung. 8 enge dstück A 9 Besitz befindlichen Pfan ücken nur Anzeige zu machen, 8 esit welche an die Masse Ansprüche

und als deren Inhaber der Kau 8 8 80N mann F schäftslokal: Gruͤner Weg 8) 2— EE“ (jetziges Ge⸗ u1 unser Gesellschaftsregister ist auf Grund p b e Ign unser Gesellschattsregister, wof 1“ 8 Fermg. ung eine Handelsgesellschaft sub laufende F ehechs 8 FKönigliches Kreisgericht zu Co Handelsgesellschaft in Firma: er Nr. 3217 die hiesige 3 „Zernik et Wiener⸗ den 4. August 1871, Mittags 1 Zugleich werden alle Diejenigen, vecmedkt Faht,1 Glück & Gutmann m Orte Koͤnigshütte, unker nachstebenden Rechtsverhä das Vermögen des Kaufmanns J. C. Grimm in Colberg als Konkursgläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, idre An⸗ 88 ist heute eingetragen: Die Gesellschafter sind: echtsverhältnissen: ist männische Konkurs im abgekürzten FPigg eröffnet und sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht m 118 gus der Handelsgesebischaft 8 ) der Faufcann Aron Zernik, 88 der Tag 22 Zahlungseinstellung guf den 16. Juli 1871 fest- dafür s vvex; Vakkeche⸗ tember 1871 ei schließlich 1b co ü er Kaufmann 2 Ser. 8 orden. is zum 11. Se ember 1871 ein e ““ 8 Hrc sezh d enhe necar⸗ Die Gesellschaft eo eh Zum einstweiligen Verwalter des Masse ist der Justiz⸗Aktuarius bei uns schriklich oder zu htemtoik anzumelden und demnäͤcht zen gisters. 8 es Firmen⸗ Zur Vertretung derselben i ugust 1871 angefangen. Schulz in Colberg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten J 11“ sellschafter befugt, dagegen sind 48 ein Jeder der beiden Ge⸗ gefordert, in dem Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ n unser Firmenregister ist Nr. 6378 die Firma: mens der Gesellschaft gen send echser und Dokumente Na uf den 16. August Cr., Vormittags 11 Uhr, waltungspersonals 8 8 etern auszustellen beziehungsweise ich von beiden Gesellschaf⸗ lokale, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, den 26. September 1871, Vormittags 10 Uhr⸗ ezu zeichnen. 8 Krei chts. Peters, anberaumten Termin den definitiven i m Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kom⸗ zu bringen. rscheinen. seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

eingetragen worden. Verwalter in 1 2 dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ aben, oder und ihrer Anlagen beizufügen. icht in unserem Amtsbezirke seinen

und als deren In 8 E“ Fahidenser 18 (ieziges Ge Beuthen O. S., den 5. August 1871 In unser Gesellschaftsr itet, wost 1b . Königliches Kreisgericht. Abtheilung I Allen, we Haͤnd vf woselbst unter2 ese Die r Fi beä . 1 oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam h Handelsgesellschaft in Firma⸗ 3 g 200 die hiege . te ke vafer Fisrhemer unter Nr. 986 eingetragene Firma: 8 an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ Jeder Glaͤubiger, welcher nie Knoli & Siegle worden 8 ein⸗Zabrze ist erloschen und im Register h t zu verabfolgen oder zu 3 len, vielmehr von dem B. der Wohnsitz hat, mu bei der Anmeldung seiner Forderung einen am 1 Beuthen O. S., de eut 1 Gegenstände . 8 bhiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ O. S., den 5. August 1871. bis zum 4. September Cr. einschließlich siigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Dense⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und nigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ rer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ anwalte Hientzsch, Levy und Meißner zu Sachwaltern vorgeschlagen.

rmerkt steht, ist heute eingetr . Der Etuisfabrikant Carl Robert Siegle ist durch Tod aus der Han- Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 88 3 Alles, mit Vorbehalt ih 8 sse lie 88 Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ 2595) Subhastations⸗ Patent. des Doppelköthners Georg

8 Kaufmann J zu Berlin setzt das Handelsg b ohann Heinrich Knoll 8 klin sezt das elsgeschäft unter unveränderter Fi n unser Prokurenregister i 2 G Vergleiche Nr. 6379 des Firmenregisters. Eenes Fsema ferr. ... b 8eeer b n vmeinschuldners hab d In unser Firmenregister ist Nr. 6679 bee Firma: desmann Gar Schc venn 5. 9 der Firmma C. N; Nän g,3 drcschaen nschughnene den machen. öue— In Zonkurtsagc 8 Ker- Antrag des Kurators Dr. Grote Knoll & Siegle 8 eingetragen. zu KFnigsaue ertheilte Prokura Pfanxen Diejenigen, welche an die Masse An⸗ n. in Dolge 8 G und als deren In egle. 8 Zug 8 Termin zum meistbietenden Verkaufe der nachbezeich Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Knoll hier ö 22* Juli 1871, Sülceubiges machen wollent edare ausgef mc Bleckwenn'schen bauf nigliche Kreisgerichts⸗Deputation. b h nach⸗ Leeeenn eeeerch. ereits rechtshängig sein oder nicht, Montag, den 18. Septemberd. ö afür um 10. September cr. einschließlich I“ Morgens 11 Uhr, 1 rotokoll anzumelden und demnaͤch Alle; welche an diese Immobilien Eigentbums⸗ näher⸗, lehn⸗ Pfand⸗ oder andere dinaliche Rechte, ins⸗

(jetziges Geschäftslokal: Roßstr. 5 8 r. 5) heute eingetragen worden b Die Geselschafter der hierlelbst selt dem Frühjahre 1871 unter 1 1 1 bei uns schriftlich oder zu P der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Fri deikommissarische rechtliche ekemamsscenccnd Realberechtigungen zu haben vermeinen,

Die Gese . Gesellschafter 8* heel unter der Firma: der Firma: „Fr. Nitze⸗ zur Prüfung, Se aanngeme eten For ngen besondere au 1b kember s. Vormittags 11 Uhr, 8 hierdurch aufgefordert, solche bei Strafe des Verlusts ihres werber im Termine anzumelden

J. Damrosch 8 * estehenden Handelsgesellschaft sind: 18. Sep vor dem Kom⸗ 1 im Verhältnisse zum neuen Er geschehen ist. vor dem Verkaufs⸗

am 1. August 1871 be ünbete egründeten Handelsgesellschaft (jeti R ell jetziges Ge⸗ . (sesiges G. b 1) der Ziegelcibesitzer Friedrich Nitze und crichtslotal, Terminszimmer Nr. 4, 1 Rach Abhaltung dieses Fermins wird greigne⸗ ern dies nicht bereits im Konkurse n werden 14 Tage

lokal: Große Friedrichsstr. 65 . 1) der Kaufma 8 4 1 1““ 1 Füsctin Remn Jamessc, use 2) der Ziegelerbelizer August Hahn, 1 b eide zu Berlin 11AX“ beide zu Genthin. getragen worden. Gesellschaftsregister unter Nr. 3287 heute ein⸗ unter Nr. 16 zufolge Versü 1136 ““ Gerichts nfa e Verbandlung angh den Fetoeh hehn 8 Z den. DdieBertaufsbedingunge b . nens 87 ““ deg e 1871. ö.“ Wer b AAnkagen zufigen. termine beim Kurator und auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht nigliches Kr icht i ausliegen. . 4““ hat weschen nichd n üenere e Bei annehmbarem Gebote kann der Zuschlag sofort im Termin 0 - Praxis bei uns berechtigten aus⸗ zriheilt werden. 1 u den Akten anzeigen. Zu Beschreibung der Im mobilien. e I. Köthstelle Nr. 1 zu Dolgen, mit geräumigem Wohnhaus, ver⸗ 1675 Thlr., Viehhaus zu

Königliches S 1 . gliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. aoniglich 1 8 1 nigliches Kreisgericht 8 In unser Firmenregister i E zu Halle a S. diesigen Dg 8 egister ist unter Nr. 595 Folgendes vermerkt: gen Bevo n gle G Amert: Sachwaltern werden d Goetsch, Plato un old in- * sichert zu 2800. Thlr., Scheune zu 1000 Thlr., Kegelbahn und Brunnen; 117 R. Hofraum und

Die dem Rendanten A F. A Beckh in Luckau -e⸗ Pittich zu Luckau für die Firma Bezeichnung des Firmeninhabers: -ee Bech ertheilte Pror m Kaufmann und Fabrikbesitzer Otto Kaufmann Franz Erduard Rummel üngung vom 2. August 187ran das Taon und dies zufolge Ver⸗ 8 F ung: mel zu Halle a. S. Colberg vorgeschlagen. renregister sub Nr. e a. S. 8 2 ig der Konkursg läubiger. Garten; ferner: r. 1† Bezeichnung der Firma: 1 dam Ausn dber dc Vermögen des Lüüemanas S. A. Crohhn 1) 57 AR. Gemüsegarten vor dem Dorfe bei Lahmann, 1.1“ von Tzamikan werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche 2) 45 M. 74 AR. Ackerland im Bergfelde, zwischen Warmbold machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre und Bendix, , ängig sein oder nicht, mit 3) 24 M. 58 ◻R. desgleichen im Vogikampe I —und dem Wege, 1

dem dafür verlangten

eingetragen.

Ferner ist daselbst sub Nr. 13 fol gende Eintragung bewirkt Ed. Rummel h.X““ ö11“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 2 August 1871 am 4 dess. dis Segtar ghlbege 8 bereits rechtsh 1“ nsprüche, dieselben m gen bereits re

worden: Mts. und Js