“ 8 4) 16 M. 24 R. desgl. und Angerboden in der neuen Wiese,
zwischen Thies und dem Wege,
5) 14 M. 38 ¶R. Wiese und Angerboden auf der Equord'schen
Wiese, zwichen von Hammerstein und dem Wege.
6) 2 M. 43 IMR. Wiese und „2 nördlich der vorstehen⸗ ege und von Hänigsen, füdlich
7) 11 M. 61 R. Wiese und Angerbeden nördlich des Wasser⸗
den Koppel, zwischen dem des Wassergrabens,
arabens,
8) 3 M. 108 ¶ Ackerland nördlich des vorigen, zwischen dem
Wege und Winkelmann, 9) 5 M. 10 ¶R. Wiesenboden in den Theilwiesen an 10) 36 M. 76 ¶K. Ackerland Kampes, zwischen dem Wege und Evern⸗Grenze,
Wrede,
11) eine Lehmkuhle von 20 ◻R. auf der runden Wiese, zwischen
5 Haarstrich und Droͤse, 13 12) 2 ◻̃R. Ahtheil am Kirchhofe bei Haimar, M13) 2 M. Torfmoor im Dolger Moore bei Colshorn; II. Köthstelle Nr. 34 zu Dolzen, mit Wohnhaus, versichert 370 Thlr., Stall zu 50 Thlr. und Wohnhaus versichert zu 375 Thlr., 4 R. Haus⸗ und Hofraum, 20 ◻ R. Haus⸗, Hof⸗ und Gartenraum, ferner: 1) 33 R. Gemüsegarten vor dem Dorfe bei Schlüter, 8 2) 92 0R. Wiesenboden in der Theilwiese bei Klostermeier,
3) 6 M. 110 ◻ R. Ackerland und Angerboden nördlich des neuen b
Kampes bei Brandes, . 4) 10 M. 47 ¶◻R. desgl. westlich am Bierberge bei Bartels 5) 2 Q. Antheil am Kirchhofe bei Haimar, 6) 2 M. Torfmoor im Dolger Moore bei Colshorn. Bei jeder Stelle sind die Gerechsame der Freien. Auf der Stelle Nr. 1 ist Gastwirthschaft betrieben. Burgdorf, 1. August 1871. 1 Keaöänigliches Amtsgericht I.
[2593 Subhastations⸗Patent.
Die im Hypothekenbuche von Bochum Vol, VI. fol. 151 auf den
Namen des Kaufmanns Louis Bußmann eingetragenen Grundstücke Flur VIII. Nr. 835/60, 838 /62, 843/64 Gemeinde Bochum, insgesammt vermessen zur Größe von 3 Morgen 88 Ruthen 2 Fuß, soll im Wege der nothwendigen Subhastation auf Antrag eines Gläubigers
1 am 9. Oktober d. J., Morgens 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 33, versteigert werden.
Der Reinertrag sämmtlicher Grundstücke, nach welchem die zur Grundsteuer veranlagt worden, beträgt 198 0 Thlr., der für die Gebäudesteuer ermittelte Nutzungswerth der aufstehenden Gebäulich⸗
keiten 50 Thlr.
Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein und die eingehenden Abschätzungen und anderen, die Grundstücke betreffenden Nachweisungen sind im Bureau IIa. einzusehen.
Allle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte auf die zur Subhastation stehenden Realitäten geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur een der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags soll
6 am 18. Oktober d. J., Morgens 11 Uhr, 8 Zimmer Nr. 19, an der hiesigen Gerichtsstelle verkündet werden. Bochum, den 24. Juli 1871. 114“ Königliches Kreisgericht Der Subhastationsrichter
[26055 Bekanntma chung; betreffend die Festsetzung eines Präklusivtermins zur Anmeldung der Forderungen gegen die Lebens⸗Ver⸗ sicherungsgesellschaft Albert in Gemäßheitedes Arbitration Acts vom Jahre 1871. Alle Personen (mii Ausnahme der unten genannten), irgend eine Forderung an eine der au nachfolgender Liste aufgeführten Gesellschaften zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, ihren Anspruch spätestens am 31. August 1871 unter Angabe ihres Namens, Wohnortes und einer Personenbeschreibung bei uns anzumelden und dabei alle Einzelheiten ihres Anspruches, sowie die Beschaffenheit des etwa zur Sicherheit bestellten Unterpfandes namhaft zu machen. Von dieser Anmeldungspflicht sind folgende Personen, wie oben erwähnt, ausgenommen, nämlich: Alle diejenigen, deren Anspruch sich auf eine Versicherungspolice oder auf eine Leibrente oder eine Ausstattungssumme bezieht, sowie diejenigen, welche ihre Forderung bereits früher bei uns oder einem von g Seshe. haben.
e Forderungen an eine der obengenannten verschiedenen Ge⸗ sellschaften unterliegen der Gerichtsbarkeit des Arbitrators, so daß sie “ 5 entschieden werden. „vorstehende Bekanntmachung bezüglichen Mitthei sind portofrei an uns einzusenden. ““ 2. g-
egeben den 31. Juli 1871.
. Gemeinschaftliche amtliche Sewe Priece, e Inv. oung, kurse befindlichen verschie⸗
“ 1 denen ellsche 3 Versicherungsges ellschaft Albert, Gesenlchaften Arbitrators Office., 7 Waterloo Place‧, 8ö London 8 W. 1““ Liste der oben erwähnten Gesellschaften. The Albert Life Assurance Company, en.
etwa noch
welche
lungen 8
8
und Angerboden nördlich des neuen
zu
Ein Rittergut in Bayern, 896 Tagl., circa 1145
8 8 ’
The Bank . London & National Provincial Insurance Assa. ciation,
The Famyli Endowment Life Assurance & Annuity Society,
The Medical Invalid & General Life Assurance Society,
The National Guardian Assurance Society, “
The Times Life Assurance & Guarantee Dompany,
The Beacon Life & Fire Assurance Company,
The Kent Mutual Assurance Society,
The Indian Laudable Mutual Life Assurance Society,
The Metropolitan Counties & General Life Assurance An Loan & Investment Society, 11““
The St. George Assurance Company, 8
The London & Continental Assurance Company, 8
The Manchester & London Life Assurance Association,
The National Provincial Life Assurance Society,
The Merchants & Tradesman’'s Mutual Life Assurance Society
The Anchor Assurance Company,
The Falcon Life Assurance Society,
The Empire Assurance Company, .“
The New Oriental Life Assurance Company
Die verehelichte Tuchmachergesell Klein, Agnes, geb. Lenke in Peitz, hat gegen ihren Ehemann Reinhold Klein, welcher im Jahre 1867 seinen Wohnort Forst verlassen und sich vagabondirend umher ge⸗ trieben hat, auch nach Verbüßung einer wegen Landstreichens ihm auf⸗ erlegten einjährigen Detentionshaft in der Strafanstalt zu Gr. Salze am 17. März 1870 nach Forst, wohin er mittelst Zwangspasses ge⸗ wiesen, nicht zurückgekehrt ist, auf Trennung der Ehe wegen böslicher Verlassung geklagt.
Da der jetzige Aufenthalt des Reinhold Klein unbekannt ist, so wird derselbe zur Beantwortung der Klage und weitern Verhandlung
zu dem auf den 13. September d. J, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 4, vor dem Ehegericht anbe⸗
“
8
8
an hiesiger Gerichtsstelle, raumten Termine öffentlich vorgeladen.
wird gegen ihn in contumaciam verfahren, das Band der Ehe zwischen ihm und seiner Ehefrau getrennt und er für den allein schuldigen Theil erachtet werden. Cottbus, den 19. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
xü NaRbbmfemnes vwereere
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
nl x, Mein Grundstück,
203 M. guter Boden, alles auf einer Stelle nahe am Gehöft, ½ Meile vor der Stadt und Eisenbahnhof, neuen Gebäuden, guter Erndte,
gutem Inpentar, bin ich Willens zu verkaufen. Gefordert 15,000 Thlr.,
Anzahlung 5500 Thlr. (c. 178/8)
Glöwno bei Pudwitz.
itterg au
preuß. Morgen
Thlr.
89
ut
8 8
haltend, wobei 526 Tagl. Waldung,
ist für 105,000 Fl. oder 60,000
zu verkaufen. Diese Befitung ist auch für ei Besitzung anschließendes zweites
MNiittterg
circa 600 Tagl. groß, zu vergrößern, und kostet Letzteres 60,000 Fl. Beide Rittergüter bilden eine arrondirte Besitzung mit circa 900 Tagl. zusammenliegenden Wald, einem Jagdkomplex von über 2000 Tagl. (c. 213/8)
5
Rudolf Mosse in Berlin. G
IM e, Mein reizend gelegenes V Kösen,
8 “ 1“ 8 enthaltend 28 Zimmer, 2 Küchen, Badeeinrichtung, Wasserleitung, 2 Keller, gedielte Bodenräume, Nebengebaͤude, mit Waschküͤche, Wagen⸗- remise, Pferdestall, geräumigen gepflasterten Hofraum, Wasser⸗ und Fischbassin, beabsichtige ich, nebst dem dasselbe umgebenden Garten, aus freier Hand zu verkaufen. Reelle Reflektanten wollen sich direkt an mich wenden. 462/7)
Bad Kösen, im Juli 1871. Heinrich Sieblid⸗
Sonnabend, den 12. d. Mts., Vormittags 11 ½ Uhr,
sollen auf dem Koͤniglichen Depotplatze, Georgenstr. 12, alte Eisen sachen und Hölzer ꝛc. gegen gleich baare Bezahlung und unter Bedin⸗ gung sofortiger Wegschaffung meistbietend verkauft werden. “““
urance Society,
““
Schrobitz, Koͤniglicher Bau⸗Rath.
stehen
Meldet sich der Verklagte weder vor noch in diesem Termine, so
Adressen sub C. 2620 befördert die Annoncen⸗Expedition von 8 .
’ rkaufsbedingungen werden vor Beginn 8.56bN9 wich hier nur bemerkt, daß bei die Bep angs efont sang bfleethaont Heren muß
t vierte Theil ange: 8 . 2 ünesgen se hmen vor dem Termin auf den betr. Oberförstereien
chri Kopialien Abschriften davon gegen Erstattung der Angeshen, G hnt selbst im Walde in Augenschein Feeges werden. Cladow, den 6. August 1871. Der Oberförster Seng.
den 15. Au⸗
r sogenannten Gasthofswiese von 2— erde⸗Auktion in Mänster. Dienstag, 9 Gebersdorfer Großteich von 832 1 zun g. Vormittags von 10 Uhr ab, folten auf dem Kenlase ..“ CEunmã 1480 Mrg. 61 IMRih. in Münster 3 bis 5 Stück ausrangirte Königliche Landbeschä “ 8 lich gegen gleich baare Bezahlung versteigert werden. — Fas acnser sind diese Pferde im Hofe des Gastwirths Herrn Tenkhof in; aufgestellt. Warendorf, den 17. Juli 1871. 4 Königlich Westfälisches Landgestüt.
der Licitation bekannt gäufen unter 50 Thlr. Kaufsummen dagegen Die Nummer⸗
1
ppekanstna... * 1 im Kreise Sorau belegene Königliche Homöne Triebel, be⸗
g 158 Mrg. 70 ◻ Schloßvorwerk Triebel von 1 . 9 ee beim Dorfe Krohle von. — 50 dem Amtsweinberg vonP dem Vorwerk Tannicht von
3 9 der Ziegelei nebst Zubehör von. 6
worunter sie 6 Gäͤrten. eö1ö1A1.“ 1890, im 18 Jahre, von Johannis 1872 bis dahin Ne a erenülaen Metacbet anderweit verpachtet werden. Hierzu ist ein Termin au . itta 8 11 Uhr,⸗ 88 “ “ “ 1 “ 5. September d. J., Vormittag 2600] 1 6 18 ink⸗ 42 18,2 echas⸗ Wlbelmedtz Ke 89 ferselbst aneurne. 8 - 9 ch 6 1 24b8 8 She e ee 8 Das Minimum des sährlichen Bachtung ei disponibles Ver⸗ 8. Witt Thorel, Eigenthümerin zu Chatou, sind die Uebernahme der Pachtung, eics Deör Freeaiem Nr. 681 bic 8. Attien⸗Gesellschaft für fistgesezt und os Ther ersorderlich, über dessen Besit sich die Pacht⸗ ehn Priczitätsaktien Nr. 6843 bis 6852 der d möͤgen von 18,600 Thlr. er 8 uweisen haben Bergbau, Blei⸗ und Zintfabrikation zu Stolberg und in Westfa 8* bewerber vor dem Termine ausz wir auf Verlangen 30 gbau, Ehaler, sbelche in Gemäßheit der unter dem 12. Sep⸗
b ꝛdingungen, von denen wir a über je 100 Thaler, * us. gegen p d bei dem jetzigen Pächter eingesehen wercen. gegeben sind, angeblich abhanden gekommen, gistrrankfurt 8 O., den 7. G. 1871. 8 deren “ u Art. 10 der Gesellschaftsstatuten
Königliche Regierung. 8 Unter Bezugna rt. 8 blich ver⸗ Abtheilung für Rashist sanrene Domänen und Forsten. werden alle Diejenigen, welche auf die vorbegeschn dee annos chnage Holzverkauf. Am Pelt 67,8n.,80. Bugust gn; sin lorenen Attien Aaghsne verullgen, bder auf 1ede andere Wele ire olz 2 8 S. Landsberg a. W. am Sitze d haft ve 1en rlustig er⸗ 8 Vorga ng, 10, e,a de gehe werden: 1) 8 uc der Ober⸗ beee zu machen, widrigenfalls sie derselben verlustig folgende Brenn Kloben, 3000 Rm. rt werden. 1 12 sbrer ⸗, Nern 800 Ie,r Rm. Biten Ka. Aachen, den 4. August 8 altungsrath. U en 2 8 m. 8 86 2 2ü 8 1, 4000 Rm. Kiefern Kloben, 8 a Auftrage desselben: ben, 100 Rm. Birken Knüppel Oberförslerei Carzig: 584 Rm. 8 In 5 1⸗Direktor Letern Knüppel 1 2 a Zibee Kloben, 5024 Rm. ieferm Kloben; Der General⸗D Huchen . 1 22, nen. Bürena. ow: 3743 Rm. Kiefern Kloben.
8 Berliner Lombard-Bank. is d in der Generalversammlung der g it der 18 u. 32 des Statuts bringen wir hiermit zur öffentlichen E aufm. N. Brebéeck, In “ 8 Herren Kaufm. Gustav 1““ Iv S 8 EEEEE“ mar ktionäre am 3. 2 . 2 8 anquiers 110 ar „ . . 8 8 gf reaegsn baes-8 ahrmpbes. H. HMartwig “ als Aufsichtsrath der er “ 1 ve AZ “ 2 sie gefallene Wahl angenommen und gemäss §. 27 des Stè iese Herr
ig die Stellvertretung des Vorsitzenden übertragen. . 8 vee eüemn ci) en Mitgründer unserer Bank, Herrn Dr.
bwählt. A. Waldmamn hierselbst, gewi MFrr,emmnlatem ist von uns Herr C.
8 Berlin, den 9. August 1871. Der Aufsichtsrath. —
. 18 Mrg. 145 QRth. 11.“” 135 „ 39 96 » 86
Amortisation, Zinszahlung u. s. w.
Verloosung, vitren.
von öffentlichen
MM. 1381
Hensel, und 2) den Ban-
quler Goercke ernannt worden.
8 8
8 Berliner Lombard-Bank.
b geSEwen k “ or Subskriptions-Bedingungen aufgefordert, die aire werden hierdurch auf Grund des 5 t. 2 der g2 Pri drichisir 1 3 8 pier⸗ ai m 15. Angu el unserer Kasse, rle V . A. mit 15 Ct. am 15. Ug st er. zweite Einzahlung D 1
H W Bassen 6 in Dre d 2 gegen Rüickgabe der Interims-Quit-
8 ien-Certifikate zu leisten. 1 40 . . * Snx. Seaage cc venam KcBeene⸗ sind mit je 15 pCt. festgesetzt auf den 19. September Cr., Die weiter
3 2 1— —
r 1872 und 27. Februar 1872. ““ cr., 5. Dezember cr., 16. Janua it peleistet werden, und dieselben bis zu 4“
k Fünf pro Cent p. a. ein. Berhn, den 9. August 1871. 18
1
IM. 139) Die Herren Aktion
8 B1
a. 150. VIII.)
eeeweö
V be der bisherigen s auf Verlangen mittheilen wird, mit Anga 1 Faͤgereeen rf. Veata bis zum 15. September zu
richten. 5. August 1871. 8 (a. 113. VII- . Hemab8, ennzation für das Feuerlöschwesen. 6
gee
Verschiedene Bekanntmachungen.
2 8 Cölner Dombau⸗Lotterie. 1“ 8 hen hetger Loose werden prompt auggefcorc is Verkaufsbedingungen auf gefl. Anfragen gern mitge urch
den General⸗Agenten D. Löwenwarter in Cöln.
1“
M. 132 b 1 12 im Eisenbahn ·Baufache theoretisch wie. praktisch eeee
erfahrener
Ingenieur,
reits den Neubau einer Strecke selbstständig gele der bhre di besten Zeugnisse zur Seite stehen, wünscht - als Geschäftsführer bei einem Eisenbahn⸗Unternehmer.
sub E. 7592 befördert die Annonzen⸗Expedition von Mosse in Berlin.
M1.38 Bekanntmachung.
i irektors) in ber⸗Spritzenmeisters (Branddirekte .in 8 fee . 1. Fanaear 1872 erledigt. Der Ober⸗Spritzen
meister ist der technische Chef des Löschwesens und hat dem Bureau
ührung vorzustehen. b der sücanageir usschließlich diestem Nmee de Das Gehalt beträgt 2400 Thlr. nebf 1eeegs wnsen.
u bestellen. Meldungen ₰ Petersen Dr., Stadthaus, welcher
Offerten
Rudolf