leztere wird etwa 50 Pläße enthalten. Gegenüͤber den Sitzen der Neben dem Salon liegt eine hübsche Damenkajcite E“ August u. August-Septemb 1. Bht wenrd⸗ iür⸗ bunt. 1. . 188. 124pfg. 1 1 2 e un 1 pr. August u. August-September 492 1 —2;, 1- ¹ E11“ Pebrbenner 5 “ wer⸗ dem Durchgange, welcher von dem Salon 81 dem 888 1. 2 hahnr. Kann hnezner.Oktober 49 —Thir ⸗ 8 Oktober- 88 Thlr., 126 — 27pfd. 71. Thlr., hellbunt 127 — Spfd. 73 Thlr.,
1 lud. übe, Badezimmer und die Kajüten d il- Mai 48 ½ — ½ Thlr. bez. r. Regulirungspreis für 126pfd. bunten lieferungsla 3
senen anfar Feeen Se e a S * 1ee werden Offiziere. Auf dem Verdeck steht ein kleiner Pavillon, in SS bez. 8. v5 sd vlsine 4 39— 62 Thlr. per 1000 Klogr. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. August 74 Thlr, bez., pr. Sep-
das Zimmer des Portiers “ Beeie † iegen zunächst Passagiere bei schlechtem Wetter Schutz finden. Die Einrichtungen im BGoarter 100 40 —54 Thlr. pr. 1000 Kilogr., ord. ostpr. 41 bis tember -Oktober 73 Br., pr. Oktober-November 73 ½ Br., pr.
tionsräume, welche nach Inne 28 “ 88. E. “ B2 Restaura- Zwischendeck sind vortrefflich. Es koͤnnen Räumlichkeiten, die 4 bis 43 Thlr, märk. 46 ⅞ 49 ½ Thlr., pomm. 485 — 51 ¾ ab Bahn bez., Frühjahr 1872 69 Thlr. G. — Rogger loco unverändert. Umsatz
den Korridor mit jenem in Verbin I“ 1““ so daß die Fami⸗ p güst 46¾ 1 September-Oktober 44¾ Thlr bez., Okto- Sr. 8-Se 85 8 . 229 82 4 88. 121 .
einer Wand mit den Restaurationsraͤumen des benachbarten Herren, wird Dampfhei „Bei kaltem oder feuchtem Wetter be ber 43 ¾ Thlr. bez. 1 2pd 44, mt. 12pe E11““
b rren⸗ b pfheizung angewandt. Das Schiff ist auf 744 Passagiere Kochwaare 52 — 61 Thlr., Futter waare 44 — 51 Thlr. 122 pfd. Nieferungsfähigen 44 ½ Thlr. Auf Lieferung 120 pfd. pr.
hauses, welche nunmehr zu des v üncer berechnet⸗ EW1“ 8 104— 112 Thlr. 1 AAvpusust 43 ⅛, 438 Thlr. bez. Pr. September-Oktober 45 Thlr. Br.
werden, verbunden werden sollen. Wien, 9. August. Die Einnahmen der Lombardischen Eisen-⸗ winterrübsen 104 — 110 Thlr. —„ 11“”“ r. Oktober November 45 Thlr. Br. — Erbsen, Gerste, Hafer bahn (österreich. Netz) betrugen in der Woche vom 30. Juli bis zum Rüböl loco 28 Thlr., pr. August 27 Thlr. August-Sep- foco geschäftslos — Rübsen loco fest 120 Tonnen. Bezahlt Ir. bez., Okto- wurde 103, 105, 106 Thlr. nach Qual. pr. August-September,
5. August 721,651 Fl., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche „ Thlr., September-Oktober 27 ¾ — 27 Th sprech che tember 27 8 Thlr., Septem pr. September-Gktbr. 107, 107¾ Thlr. bez. — Raps 1. 104 Thlr.
Statistische Nachrichten. des Vorjahres eine Mehreinnahme von 79,729 Fl. 1 ber 26 ½ Thlr. bez. 8 as delsstatistische Bureau in Hamourg hat die tabel⸗ Paris, 9. August. Die Einnahmen der gesammten Lombar- it üeeevee b 14 Thlr., pr. August 13 ½¼ Thlr., September- Alles per Tonne von 2000 Pfd. Zollgew. — Spiritus loco nicht larischen Uebersichten des hamburgischen Handels im dischen Eisenbahn betrugen in der Woche vom 23. bis zum 29. Juli Ooktober 13 8¾ Thlr. bez., Oktober-November 13 Thlr. bez, No- gehandelt. — Petroleum pr. 100 Pfd. loco ab Neufahrwasser Jahre 1870 (166 S. gr. 4. Hamburg, Druck von H. F. N. Küm⸗ 3,014,003 Frcs., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des vember-Dezember 14 ½ - 14¼ Thlr. 7 Thlr. Br. Auf Lieferung pr. September- Oktober 7 ¾ Thlr. pel, 1871) veröffentlicht. Nach diesem Werke belief sich im Jahre Vorjahres eine Mehreinnahme von 138,966 Fres. Leinöl loco 24 ½¼ Thlr. dr. — Steinkohlen pr. 18 Tonnen ab Neufahrwasser. Dop- 1870 (im Vergleich mit 1869) die Einfuhr Hamburgs seewärts auf 88 Spiritus loco ohne Fass 18 Thlr. 2—6 Sgr., ab Speicher elt gesiebte Nusskohlen 14 ½, 14 ½ Thlr. Br., Schott. Maschinen- 29,245,704 Ctr. (31,703,914 Cir.) = 201,056 235 Thlr. (249,246,080 Telegraphische Witterungsberichte * 9. August. 18 Thlr. bis 18 Thlr. 3 Sgr. bez., pr. August u. August-Septem- kohlen 15 Thlr. Br.
Thlr.); fluß⸗ und landwärts auf 23,631,946 Ctr. (25,821,387 Ctr.) = Sr. EISSSEE11“ . ber 17 Thlr. 22 — 26 Sgr. bez., Septbr.⸗-Oktober 17 Thlr. 12 bis Posen, 9. August. (Pos. Ztg.,), Roggen pr. August * 168,560,735 Thlr. (178,617,690 Thlr); die Gesammt⸗Einfuhr mit. Me Ori. P. I. .E.. „. Wind. 8 1614 Sgr. beez Oktober-November 17 Thlr. 12 — 16—14 Sgr. August-September 45 ¼, September, Oktober 46 ⅝-46 ⁄à, Herbs
hin auf 52,877,650 Ctr. (57,525,301 Ctr.) = 369, 7 17 Thlr. 8 — 10 Sgr. bez., A ril- Mai 17 Thlr. 46 ½ — 1. Oktober-November 46 — 45 ⅓ November-Dezember 45 ⅞. Thl⸗ 84—5 — e Seer. 2 8 1 Spiritus (mit Fass) pr. August 15 136, September 15 ½, Oktober 15 ⅛,
(427,863,770 Thlr.) Die Abnahme in 1870 repräsentir .· 82. Danzig 340 1 — 124 — Windstille. spedeckt. an.
wicht 8,2 pCt., bei dem Werth 13,61 bas Z 7 Moskau 332,7 — 12, — N., schwach. bewölkt. 8 No. 0 10 ½ — 9 ⅛ Thlr., No. 0 u. I. 9 ½ —9 Thlr. November 15, Dezember 14‧⁄¾.
erreichte im Jahre 1870 nur 209,400 Thlr. gegen 247,147 Constantin. 335, 9 — 17,0 — W., mässig. wenig bewölkt. Roggenmehl No. 0 7½¼ — ½ Thlr., No. 0 u. 1 7 ½ — 6½ Thlr., pr. Aug. Breslasz, 9. August, Nachm. 1 Uhr 55 Minuten. (Tel Dep.
Thlr. in 1869. — Der Ausfall der See⸗Einfuhr trifft meist .“ 1010a u. August-September 7 Thlr. 4 Sgr. bez., September-Oktober des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt.
den transatlantischen Verkehr: 3,971,869 Ctr. in 1870, gegen 1 “ 8 7' Thlr. 5 ½ — 6—5 Sgr. bez., Okt.-Nov. 7 Thlr. 6 — 6 Sgr., Nov. 17 ¾ Thlr. Br., 16 1 Gd. Weizen, weisser (pro preuss. Schffl.)
5,143,884 Ctr. in 1869. — Von den Hafen Een 2 geg 8 Memel.. 340,6 +4,2 12,1+0, 3 NO., schwach. heiter. b per 7 Thlr 6 Sgr bez 8 86 — 95 Sgr., gelber 86—93 Sgr. Roggen 58 — 64 Sgr. Gerste
der Levante (22,185,471 Ctr. in 1870, gegen 23,341,977 Cir din 1869 Säagebs. 1“ ezemper 7 Thr 0 Sfeh befestigend. Gek. 4000 Ctr. Roggen 41 - 48 Ser. Hlafer 32 — 35 Sgr.
sowie von und über Altona (3,087,380 8 in 1870, gegen 3216 7% “ Wdefils. heiter. 1 hwach zugeführt, war. auch ebenso gefragt. Im Magdeburg, 9. August. (Magdeb. Ztg.) Weizen 68 bis en. . „ gegen 3,216, Cöslin 440,0 + 4,4 14,4 +1,9 O., s. schw. heiter. loco nur schwac 210ns es sehr still. Preise eröffneten etwas 73 Thlr. Roggen — Thlr. Gerste 38 — 42 Thir. Hafer 31 bis
Centner in 1869) ist nur ein Geringes weniger als im Jahre 1869 Stetti 340,6 + . häft ü .8 ,6 + 1,“ 12,8 +0,7 0., schwach. seit Termingescha 8 1
eingeführt worden. Bei dem Landverkehr ist per Altona⸗Kieler — nbns . . 337,7 †. 3 8 18 Nê EI“ rlrigér als gestern, hoben sich dann jedoch auf ihren unge- 34 Thlr. b — 3 bahn (1,194,609 Cir. in 1870, gegen 177 435 R gmr n — 86 9 1Sg- Putbus 337,7 + 3, 3 13,8 + 1,2 NO., schwach. wolkig eere 8en Standpunkt. Gek. 1000 Otr. Hafer loco liess Hamburg, 9. August, Nachmittags. (Wolff'’s T
— Berlin 339,1 *+43,5 13,2 +0,9 NO., schwach. hei führ gestrige 1 : b 1“”] 2 - ve8g . von und über Lübeck (1,743,5 8 8 20, 9 „schwacb. heiter. 3 1 1 1 till. Rüböl in matter Setr eidemark. Weizen und Roggen loco in 1869), ebenso per 2ns⸗ 88905 gr * 9e gegen 1800818 g . 337,5 †3,2 11,8 —0,40NO., schw. heiter. ¹) — 8898 vinägen. 2Jen Für Spiritus bestand geschüft, beide auf Termine matt. Weizen pr. August heflns 8 ECir in 1869) wedr dngeugei worda⸗ 4“”“ seitane ande Kanfast, wascho Gis Breise um a. 4 Sgr. Sc nid n 2880 2lg,n r. 1824000, Pr e e1n; 69,. j 8 1b 4 LEI1“ — 3, 269., . eiter. r 127pfd. 8 . in nC . (d. valan⸗, ene ahebca n habad degece 8. Einfugr 1079, Müͤnster 338,0913,0 12,1 +0,3 O., schwach. heiter. 81 9. August. (Amtliche Preisfeststelluns ve Zeptember-Oktober 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 144 Br., wärts hat in 1870 nur 13,264,771 Ctr. gegen 15,928,303 Ctr. in 1869 Seh.. 8s5 8⸗ ZZ“ Srme ae, Mohl, Oel, Petroleum und Spiri. 143 ⅞ Cla, pg. Oktober- November 127pid. 2000 Bfd. in dark geliefert. . 8 b 8 veah Iesss. 230,5 -2,2 11,8⸗—00 0. ebneh. völlig heiter. 8 auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung Banco 144 Br., 143 ½ Gd. Roggen pr. August 106 Br., 105 G., Den stärksten Antheil an der Einfuhr hatte Großbritannien: Wöes. VHI“ 22, 1“ der vereideten Waaren: und Prdektenmakler. pr. August.September 103 ¾ Br., 102 ⅞ G., pr. September-Oktober 19,497,811 Ctr. (369 pCt) = 117,458,290 Thlr. (31 1 pEt); dem. sesbaden 335,0 11,6 — NO,, still. völlig heiter. der weriaon pr. 1000 Külogr. lo00 58 — 77 Thlr. nach Qualität, Jo Br., 102 ⅛ G., pr. Oktober-Noxvpr. 103 ⅜ Br., 102 G. Hafer nächst die Niederelbe: 7237,800 Ctr. (13, 1 pCt.) = 42285,460 Thlr. ö““ 12Goo9““ 1. Neinen hrst 77 beg, August-September 74½474 vog., Sep. Aau. GSraf⸗- Ga, ündert. Rüböl ruhig, 1oc0 29, pr. Oktober (1,/2 pCt.); die Oberelbe: 5/754,884 Ttr 710, 17 831,360 Thlr. Wilhelmsh. 340,1 14;2 8SO., schw. völlig heiter. iember-Oktbr. 71 ¾ à 713 bez, Oktober-Novembper 69 ½ à 69 à 28 ¾, pr. Mai 27. Spiritus still, loco, pr. August u. pr. August- (472 pEt.) und die Berlin⸗Hamburger Eisenbahn: 4279,544 Ctr. I11“ 132 — S80, massig. völlig heiter. tomher, November Dezember 69 pez., April. Mai 69 bez. Gek. wethmiver 21, pr. September-Oktobér 21 ⅛¾, Kaffse steigend, Um- (8,8 pCt.) = 87,097,650 Thlr. (23,;6 pCt) Die See⸗Einfuhr von ““ 6“ 3060 Ctr. Kündigungspreis 77 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Satz 6000 Sack. Pefroleum loco fest, Standard white loco 12 ½ Flankreich betrug nur 484,857 Ctr. gegen 837/738 Ctr. in 1865; 8 “ 18 96 8“ 1 HOür. hrf00 Külogr. loco 47 53 ⅞ Thlr. nach Qual. ge. Br- 12¼ G., pr. August 12⅞ G., pr. September-Dezember 13 ⅔ G. den altpreußischen Osiseehaͤfen nur 45,472 Cir,, gegen 104,737 Ct 868 395 L. 8 ford 8899— 52⁄ Thlr. nach qual. bez. pr. diesen Monat 49¾ à — Wetter: schön. 1869, pon Schleswig 21,453 Ctr., gegen 29,843 Err. in 1869, von 1 8ZZ1“ torxdert, 92s August-⸗September 49 ⅞ à 49 ⅞ à 49 bez., Sop. Premem, 9. August. (Wolffs Tel. Bur.) Petroleum Volstein 26,733 Ctr⸗, gegen 54,638 Cir. in 1869; von Oftfriesland vi Se.; “ 89½ 8,4BKbotor 494 4 495 4 49v bez., Oktober- November 49 ¾ fau, Standard white loco 6. 1b H16 Ete⸗ 173 n 5 68 Etr in 1869. 1 9 n “ 819. 28 besu -s vwer ig. 1n; bez., November-Dezember 49 3 49 ⅛ bez., April- Mai 48 ¾ 1 E““ 9. August, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten. 2 Fndüge . 8 b * — I1 „ 8 eW0 2 4 22½ ⸗ 4 8 8 . 8 uür. 8 1949 Scnpfseneße 8” 3189” 1r, 2499 aensefrunnn v „“ 1 Lneebee Gek. 2000 Otr. Kündigungspreis 49 ¾ Thlr. pr. 1000 oçetreidemarkt (Schlussbericht) Weizen sehr ruhig. zusammen 926 526 Last à 4000 Pfund und 56 141 Mann B 8n u1“”] EEEE“ bea h.⸗ te pr. 1000 Kilogr. grosse 39 — 61 Thlr. nach Qualität, Roggern loco flau, pr. Oktober 189. Raps pr. Herbst 885 (gegen 5192 Schiffe 1,069,208 Last, 63,362 Hranm in 1869) . Hörnesand 338,2 12.2 — Winqdstille. fast heiter. “ klei Thlr. nach Qualität. Rübsl loco 45 ¼, pr. Herbst 43 ⅛, pr. Mai 46 ½. — Wetter: Heiss. dieser Schiffe waren deutsche (851 preußische, 538 hamburger, 102 olden- “ 388⸗ 19 2¹ 28 9 mbseig. ved. Regen. 1 enfafer pr. 1000 Külogr. loco 40 — 55 Thlr. nach qQual., pr. Antwerpen, 9. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Mnnten. burger, 78 bremer, 12 mecklenburger, 3 luͤbecker). Aus deutschen Häfen “ 8I“ 1 diesen Monat 46 ⅞ Br., 8 “ 44 ¼ bez., Oktober- Waeige Tol b geschältslos. Wolle und Kasm “
Helsingör. — — — — S., still 38 kamen 488 beladene Schiffe mit 9799 Last und 411 leere mit 24,671 Fred 8 h6““ vs aaeesn.. November 43 ¾ Br., Apri 1b 8* afle s rederiksh. I1 — Winadstille. 8 Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51 — 61 Thlr. nach Qua- Petroleum-Markt. (Schlussbericht.) Raflimrtes, 8
Last, zusammen 899 Schiffe mit 34,470 Last. — vS- 1 Aus Hamburg liefen im J. 1870 4101 Seeschiffe aus (darunter ¹) Gestern schwacher Regen. ³) Max. 20,2. Min. 8,0. ³) Gest. lität, Futterwaare 41 — 51 Thlr. nach Qualität. weiss, 10co 49 bez. u. Br., Se d. Br., pr. Septe 88 Meh 2538 S mit 572,212 Last in Ladung, 1563 ““ 8 schwach. Strom S8. Strom S. ⁴) Gestern Nachmittag Roggenmehl Nr. 0, u. I er. En ehS Fern Sevve 49 ⅔ “ 1 298. uhig. 3 v 2 ⸗ 4 . 9 3 S8 S 8 8 OZ. 121] 8 8 9 hecheb; 8 128 . m ast leer (gegen 5201 Schiffe von 1,063,964 in 1869; SeaMag inkl. Sack pr. diesen 8 Setember-klober 7 Thür. 5 Sek. Getreidem arkt (Anfangsbericht). 1 Seegn 2 9
3351 bel. mit 734,324 L. und 1850 leer mit 329,640 L.). Von di “ * tember 7 Thlr. 4 ½ Sgr. . . Schiffen gingen 768 mit 22,514 Last nach deutschen Hafsn “ Königliche Schauspiele. 1 896 8 bez, OEtober-November 7 Thlr. 6 Sgr. bez. Gekünd. letztem Montag: Weizen 36,070, Gerste 19,91
1 1 . 8 5 jngi .4 pr. 100 Kilogr. Quartrs. 8 1 8 8 3 ladene mit 8733 Last und 402 leere mit 13,781 Last. Freitag, 11. August. Keine Vorstellung. 2500 Ctr. Kündigungspreis 7 Thlr. 4 G Sckeeber rnmtliche Getreidearten eröflneten sehr ruhig bei wei-
Bon der Oberelbe kamen 4467 Schiffe von 6,904,741 Centner Sonnabend, den 12. August. Im Opernhause. (137. Vor. Oelsaaten pr. 1000 Kilogramm. . . 8 . . — Wetter: Heiss. H — 3 me . Taglioni. usik von Hertel. Topase: p Sept „September-Oktob Getreidemarkrt (Schlussbericht). eizen nur einen 5662 Schiffe und 100 Holzflöͤße in 1869). 4645 Schiffe von 10,159,765 Frl. David. Eine Nererde: Frl. Feebe. Flick: Hr. Fase Mona . L81 E “ IA 26 21 Hen ovanber⸗ vollen Schilling niedriger verkäuflich. Mehl weichend. Früh-
Centner Ladungsfähigkeit gingen nach der Oberelbe ab (gegen 5903 . j V Sciffe von 110319,293 Ctr. in 1869). be ab (gegen 5903 mann. Flock: Hr. Ehrich. Anf. 7 Uhr. M. „Pr. 1 Uezember 26 ½ à 26 ⅛ bez., April-Mai 25 12 bez. 1 EE“ (WomUfr's Tel. Bur.)
“ Das Schauspiel und die Oper haben ins R loco 24 ½ Thlr. 3 Verkehrs⸗Anstalten. 88 Ferien. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass 1000 24 ½ 111“ 7 berieht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz “ Am 8. August hat der »Frantlin⸗, das zweite Dampfschiff Prodakten- und Waaren-Börse 6“ Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit (Anfangsbericht.) 8n 300 Ball 2
8 na Börse-. 8e 5 Itr. Thlr., pr. 10,000 Ballen. Unverändert. Tagesimport 600 Ballen von 1 Fass imn Posten von 50 Barrels (125 Otr.) loco 14 „ P Nen amerikanische, keine Seehe
des „Baltischen Lloyda«⸗, seine Reise von Stettin nach New⸗York Berlin, 10. August. (M ermitt 1 . 4 2 Wolf ur.) 22 L g (Marktpr. nach 1 8 K. Poliz.-Präs.) diesen Monat 13 Thlr., August-Septbr. 13 ½˖ Thlr., September d0 ö8tindlsche. w,alg's Tel. Bur) u““ Schlussbericht.) Baumwolle: 12,000 Ballen Umsatz, davon
angetreten. Das Unternehmen einer unmittelbaren Dampf⸗ 8 8 efe eshg. S EEE Sasechafen Von Bis Mittel Oktober 13 ½˖ Thlr., Oktober-November 14 à. 13 ⅛ bez., Novem- IMaverpoel, 9. August, nigten aaten Nordamerikas erfreut sich — ehr eg. Pfthr as. Pf- lthrleg. Pf. 1 sca, pf. „g. pf. e. t. = — it F für Spekulation und Export 2000 B. Ruhig. 8 A. G oggen 28 V 2 Kartoffeln V 3 8 16 Sgr. gr. SSeptember-Oktober Dhollerab?7 à 7 ½¼, middung fair Dhollera good middling als eFrehigater en“ Messendengr. Ferste 12 3 124 5 Rindfl. Pfd. . “ 16 Iegr 20 SErn bacber November 17 Thlr. öhollerah 5 ½, Bengal 6, New fair Oomra 7¼ à 7¼, good fair g g normirt; die Schiffe selbst sind solide ge⸗ꝗ Hatfer 858 W 1 8 Schweine- 10 “ 12 gr. bez., November- Dezember 17 Thlr. 9 Sgr. à. Oomra 7 %, Pernam 8 ¼, Smyrna 7 ⅞, Egyptische 9 à 93⅝.
baut und mit zweckmäßigen und bequemen Einrichtungen ausgestattet. zu L. fl 3 177 8 Paris, 9. A t, Nachmitt Wolfs Tel. Bur.) Ueber das erste Schiff des »Baltischen Lloyd«, den Dampfer Heu Centn. Sehs 5 10 Sgr. bez, April-Mai 17 Thlr. 17 Sgr. à. 21 Sgr. bez. Gek. EEE 2nel pr. August 117 00, pr.
’ Sae H . . 8 . — b „Humboldt«, bringt ein amerikanisches Blatt folgende Beschreibung: StrohSchck. — e. 10,000 Liter. Kündigungsprere N Ct. ohne Fass September 117,50, pr. Septbr.-Dezember 118 00. Mehl ruhig,
— Kalbfleisch 8 8 524 8 à 100 pCt. = 90 »„Der Dampfer hat einen Gehalt von mehr als 2000 Tons. Die Erbsen Mtz V 111[B Pf. e“ Spiritus pr. 100 Liter à 1 pCt. 10 , . August 79.50, September 79.50, S tbr.-Dezember 79.50 Kiellänge beträgt 285 und die ganze Länge 309 Fuß. Er ist 36 Fuß Linsen b 10—— 811 Hireregi ls 1 8 1oco 17 Thlr. 28 Sgr. à 18 Thlr. 1 Sgr. bez. ab Speicher 17 Thlr. pr. August (2023 eptember 79.50, Seprpr.- - Sea gesc el hess 8 zt leihwei 18 Thlr. 5 Sgr. Spiritus pr. August 57.50. — Wetter: Schön. 3 9 26 Sgr. à 28 Sgr. bez, mit leihweisen Gebinden 2 P ö 9 Kugust, Abvenos b Uhr. (Wolfl's Tel.
breit und 27 Fuß tief, hat ein schöͤnes Sperrdeck, ist nach Art einer Berlin 10. Kugust. (Nich tlich Brigg aufgetakelt und gewährt einen graziösen Anblick, wenn er die bericht.) Weizen 5 58 — 77 “ 1000 Küo b“ . 3 Rafl. 8 graz — — pr. ilog. 1 1 0 u. 9. Roggen- B xr.) Baumwolle 19 ½. Mehl 5 D. 00 C. à — D. — C. . Wohan “ ist hässch eingerichtet und mit pr. August 76 ½ — 77 ½ Thlr. bez., Ar eae. Sepeene en 1 ach Smar-. 88 LE 8 8* 6 88.; 100 Kilogfamm Ptrol mn New-York pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 24 ½. Raff. — 1 oß, 2 .Br. 9 ꝛ2txæ.) Weizen loco nur vanna-Zncker No. 12 104¼. “ 11u“ luftig und gut erleuchtet, und man findet in ihnen alle Bequemlich⸗ Roggen loco 45 — 53 ½ Thlr. nach Qual. gefordert, ord. poln. nA n.18 “ 2 abfallende Der Hamburger Dampfer »Thuringia- ist heute hier ein-
keiten, die man nur auf Dampfern erster Klasse erwarten kann. 45 — 46 Thlr., inländischer 50 x¼ — 50 ½ Thlr., feiner do. 52 ¾ Thlr. unbeachtet. Zu ferner weichenden Preisen wurden 380 Tonnen getroffen.
ö
1
v OCOv g vv v vLvvvNNGÚIOSUIsLL vLvvNSnIIS
vVvvon B ber-Dezember 14 % bez., Dezember allein 14 ¾ bez.
¶ꝙLe
“ 16 “
8. 1.““
8—
1““