1871 / 87 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Aug 1871 18:00:01 GMT) scan diff

/08S 8SᷣAR AGnemAN 225

8159

FPESEERER

1.2

SS

b09*

IIe1 3 Mt. [108 bz Stargard-PFosden *) 82 G6 do. I. Em... do. III. Em.. 8 Ostpreuss. Südbahn.. do. do. Lit. B.. Rheinische do. v. St. garant

Aachen-Mastrichter. 1 u. 7. †9sdo. 3. Em. v. 58 u. 60

b 3 —— beae —— II. Nichtamtlicher Theil. 8 ila Mrk. „1I. U. II. 8 8 . 5 1“ aAmsterdam 250 Fl. [Kurz. [141 ½ bz do. III. Ser. Deutsene Fonds. 8 ., 1. v . 250 FI. 2 Mt. 140 bz do. IV. Ser. (Bln. Stadt-Oblig. 4 ½1/1. u. 1/7. Deutschen Reichs Famburg. 300 Mk. Kurz. 149 ½ bz Niederschlesische 5,7 Gothaer St.-Anl. 5 1/1. do. . 300 Mk. 2 Mt. 148 5bz do. Lit. D. Manheimer Stadt-Anl.4 ½¼ 1/1 ¹. 7. No 87 . 1.“““ London 1 L. Strl. 3 Mt. 6 20 ⅛1 bz Nordh.-Erfurter I. Em.. Auslandische Fonas. Paris 5. 88 79 2, bz in 4.8 FIn. 10 W.ELöe = Fpr. Frück sS 5 8 11“X“ 2 0. it. Ne 8 5 35 4+ 1.“ 8— 8 2389,B;nEphine 300 Fr. 10 9 79 % bz ... SaAeegs zenl 858 Verzeichniß der Vorlesungen, Anmeldungen in der Instituts⸗Quästur. 14) Garten⸗Inspektor d20. 4do. 300 Fr. 2 Mt. 79 86bz do. Lit. D nen. aeg . 9h 1/ v. 1/¼40 welche im Win ter⸗Semester 1871/72 bei dem mit der Universität in Bouchs: Ueber Gartenbau unter besonderer Berucksichtigung des Ge⸗ Wien, öst. W. 150 Fl. 8 Tage8S2 ½ B *) do. Lit. BJ.. Schwed.10 Rthl. Pr. A. Stüek 8 ꝛZBeziehung steh enden Köͤniglichen landwirthschaftlichen Lehrinstitute zu müse⸗ und Obstbaues, der Gehölzzucht, der Park⸗Anlagen, der Kon⸗ Hdo. do. 150 Fl. 2 Mt. 82 B †) do, iIh T.. Nemee 15 2,1u 97 qbz Berlin (Behrenstr. 28) stattfinden werden. veSöaser. 5 .eg 8 EE.“ Aütuts. Fahhgg. 8 7 ö.. : 8 . 8 Sehe. 100 Fl. 2 Mt I. 88. 1.“ Ne.I do. 92 b2 1) Geheimer Ober⸗Reglerungs⸗Rath Dr. von Nathusius: dedegat nuer äerath Keyßner: Ueter das preußische Recht, mit be⸗ vrankfurtz. M 1 1 6 do. Em. v. 1869. 11“ 5 86b⸗ Ueba Vichzucht und Racenkenntniß; speziell Schaf⸗ und Schweine⸗ sonderer Rucksicht auf die für den Landwirth wichtigen Rechtsverhält⸗ ndldd. Whühr 2*100 Fl. 2 Mt. 56 22 G 1 EE1“ Turnau-Prag 2 85. ö1önm“ Freitags von 5—7 Uhr publice. Lehrsäaal im Institut (Beh⸗ nisse: Mittwochs von 12—2 Uhr publice. Lehrsaal im Institut. Leipzig. 14 Thlr. 1.“ Oberschl. (Brieg-Neisse) L 104 b2z renstr. 28). Anmeldungen in der Institutsquästur). 2) Professor Anmeldungen in der Instituts⸗Quästur. 16) Stabs⸗Roßarzt Bier⸗ S 1n-2 100 Th. 8 Tage [99 ¼ G 1 vS“ (Cose 038 Eisenbahn-Stamm-A kilen. Dr. Orth: a) Einleitung in das Studium der Landwirihschaftsledre:li ch: Hufbeschlag, verbunden mit Demonstrationen und praktischen Letersburg... 100 S. R. 3 Weh 88 ½bz doo m m... Cret. Kr. Kemp. Montags von 9 10 Uhr und Donnerstags von 10—11 Uhr pu- ebungen: Montags von 2— 3 Uhr publice. Anmeldungen in teors. 100 8.R. 3 Mt. 875 bz do. 40. IV. Em.ö do. do. St.-Pr. 90 B plice. b) Allgemeine Ackerbaulehre: Dienstags, Donnerstags und der Instituts⸗Quästur. Hiernach sind die Vorträge in folgender Warveh .90 SHR. 8 Tage S0 bz 1 11“”“ Limburg-Lüttich . 24 kbz Freitags von 9 10 Uhr privatim. c) Landwirthschaftliche Be⸗ Reihenfolge geordnet: 14“ H-Sn, 5 8 8— Sehvvretr. Woaatb. 3 40 bz bis 1 Uhr privatim. d) Colloquien und Exkursionen: in noch zu Von Montag Dienstag Mitt- Don⸗ Freitag Sonn⸗ Warsch.-Bromb. 4* bestimmenden Stunden publice. 0) Praktische Uebungen mit be⸗ g 3- woch bnerstag abend Wsch. Ldz. vSt. g. 5 sonderer Berücksichtigung der angewandten Naturwissenschaften: vart Hart- 8 Hart⸗ Kny Oest.-Frz. St. B. 12 12 232 ½ bz in noch zu bestimmenden Stunden privatissime Lehrsaal 8 9 mann Kny mann V Kny mann 28 Schweizer Union . im Universitätsgebäude. Anmeldungen in der Universitäts⸗ 9 70 Orth Orth [Eichhorn Orch Orich Eichhorn

ʒcʒFFʒREFSqʒxAʒF

e Quästurc. 3) Professor Dr. Ei in: a) Die chemischen Grund⸗ . 1— Gborn 9 . nn ageen! eee n 1 agee Nebebse =⸗ . b und 10— 11 Eichorn Eichhorn Eichhornß Orth EichornEichher⸗ oxtel- Wese . q4 ½ 1/1 u. 7. Freitags von 10 11 Uhr privatim. b) Abr⸗ er Chemie —2 Eichhorn Eichhorn Ei V schhorn & Oesterr. Nordwestb... -1 5 erläutert Lexpeeimbnüee Montags 2 Sbasfae. 11 12 Kny V Eichhorn Eichhorn Eichhorn Kny ichhorn u. 7.— Donnerstags und Freitags von 11 r privatim. c) An⸗ Srt Groß⸗ Orih V 1b 1/11 u. 286 leiiung dha en ese nasczen Untersuchungen mit Uebungen im 12 —1 8 U Orth Keyßner V Le. Kny Orth 1/ u. 7. 69 ¾bz B Laboraorium: Mittwochs und Sonnabends von 9 12 Uhr Gerst⸗ —Groß⸗ Ferst⸗ do. 87⅛ bz B rivatim. Lehrsaal im Institut. Anmeldungen in der Instituts⸗ 2—2 8. Keyßner lTS V cs 1/5 u 11 86 5bz nästur. 4) Professor Dr. Karl Koch: Landwirthschaftliche Botanik: ET“ do. Montags von 5—7 Uhr publice. Lehrsaal im Universitätsgebäude. 2—3 Spinola Spinola V Spinola 1⁄4 u 1064 B e‚Anmeldungen in der Universitäts⸗Quästur. 5) Dr. Kny: a) Ana⸗ 1“; do. tomie und Entwickelungsgeschichte der Pflanzen: Montags, Don⸗ Müller Müller Hart⸗ 1/5 u 11779 nerstags und Sonnabends von 8—9 Uhr privatim. b) Anleitung mamg . mann 1/4 u 10 75 ½ b3z3 im Gebrauche des Mikrostops: Montags und Freitags von 11—1 Uhr 88 Hart- Hart-. Bouché Hart⸗ 8 4.3 publice. Lehrsaal im Institut. 2-re. bungeaf dc PrErrn mann mann mann u. 8. 42 6 Dr. Gerstäcker: Ueber die der Landwirthschaft schädlichen undnuüͤtzin b 4/1 u. 7. 71 B Insekten: Iüagent und Freitags von 1—2 Uhr publice. Lehrsaal Scheibler Bouché Scheibler thusius Manger 1/31 u. 7 883 1/4 u 10 40 ½ bz sin Un versttätsgebäude Anmeldungen in der Universitäts⸗Quästur. d. Ma⸗ 2 17 8 St. Louis South Eastern. 7 1/5 u 11 75 G 7) Professor Müller: Anatomie und Physiologie der Hausthiere, 6-7 Koch Scheibler s Scheibler whustus V Er g8 84 bz Central-Paciie... verbunden mit anatomischen Demonstrationen: Dienstags, ittwochs, SSege ae—— 8 Bank- und Inaustrie Papiere Sonnabends von 3—4 und Donnerstag ven 4—5 Uhr. Lehrsaal in Außer diesen, für die der Landwirthschaft beflissenen Studirenden der Thierarzneischule (Louisenstraße 56). Anmeldungegn in der besonders eingerichteten Vorlesungen, werden an der Universität und Berl. Aquarium. 1/1. [106 G Freitags von 3—4 Uhr und Dienstags von 4—5 Uhr publice. Landwirthe von näherem Interesse sind und zu welchen der Zutritt 8. Br araen ban. b) Die Zucht des Wollschafes und Wollkunde, verbunden mit De. denselben frei steht, oder doch leicht verschafft werden kann, statifinden. do. Br. Friedrh. 1/10. 114 ½ G monstrationen und praktischen Unterweisungen im Bonitiren der] Von den Vorlesungen an der Universität sind besonders hervorzuheben: 20⁄4. 115 ⁄bz G Schafe: Montags, Mittwochs und Freitags von 8— 9 Uhr publice. Allgemeine Botanik, Physik, Geologie, Mineralogie, Zoologie, National⸗- ran. 1. 85 B 4—5 Uhr publice. Lehrsaal zu a. und & in der Last vSn⸗ D intersemester beginnt, gleichzeitig mit dem Wintersemeste 292 etwbz G . zu b. 18r Jnitut. —. Anmeldungen in der Instituts⸗Quästur. 9) Prof. an Doe Näa 8 es eegiat 9. 3 üg, mit d1, iMeeldungen ia t⸗ 1 e- 8* . 8 n. 7. Fesseth Spinola: Exterieur und äußere Krankheiten des Pferdes, verbunden mit wegen der Aufnahme in das Institut werden vom Professor Dr. Eich⸗ 14030 r. 2 8 18e.B. /1. 1640 Diemonstrationen am lebenden Pferde: Dienstags, Mittwochs und horn, Behrenstraße Nr. 28, entgegengenommen. de. izer seftt rnsch. 11“ 13 Ahr, dprnheitse Busstur dr Fgranne. Die Penuzung der Bibliotzet des Koöniglichen tandwirthshaftüchen aE do. (10481z G Dr. Gr⸗ nann: Arithmetik und Algebra mit besonderer Bezug. Ministeriums, Schützenstraße 48, ist den Studirenden gestattet, 8 do. 213 b2z fHarpen. Bgb. Ges. 899 EI 8 d Amortisirung: haben dieselben Zutritt zu den Sammlungen des Königlichen land⸗ 3 n8 b nahme auf die Berechnungen bei Abl sungen und g ’. S rnen fer 26. wa-e ns . ,93 5 bz G Se. gs von 12 2 Uhr publice. Lehrsaal im Institut. wirthschaftlichen . 88 f s 4121b Anmeldungen in der Instituts⸗Quästur. 11) Professor Manger:: Die Instituts⸗Quästur b 8* 8 IInt. Bank Hamb. 1/1. [1178 Landwirthschaftliche Baukunde: Sonnabends von 4—6 Uhr †lichen Ministeriums für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, do. hMgd. F.-Ver.-G. 99436386 ablice. Lehrsaal im Institut. Anmeldungen in der Schützenstraße 26, und ist von 11—2 Uhr geöffnet. 1/1 u. 7. 0. Bankver. sͤI8 Bngtltuts⸗Quästur. 12) Professor Hörmann: Landwirthschaft⸗ Das Lektions⸗Verzeichniß kann jederzeit von der Instituts⸗Direktion 4/1. 6Zetwbz G siche Maschinenkunde mit Zugrundelegung der Hauptlehren der bezogen werden. .“ ez t Masch inen⸗Mechanik: Donnerstags von 2—4 Uhr Publice. Berlin, den 8. August 17 1. heal Sc vüer: gi⸗ (dnmnechranen n 9. Pesst dengon b Das Kuratorium. 18 Dr. eibler: e landwirthscha e nbe: von 5—7 Uhr publice. Lehrsaal im Institut. von Nathusius. Lüdersdorff. Olshausen.

1/4u 10 [97 bz G 97 bz G Holsänd. Staatsbahn... Alabama u. Chatt. garant. 4“ Fn Chieago South. West. gar. ga 975 bz G do. kleine üa . Cansas Paciiecec d0. 96 G Oregon-Cali3tk. v6 96G Port Huron Peninsular..

Le .g⸗ Rockford, Rock Island.. 1/1u. 7. 765 South-Missouri 1/4 u 10775 B Port-Royal.

II. Em. do. . oo. 68685

III. Em. do. do. v. St. garant.

I. Ser. do. 8 do

do. II. Ser. 4 do. 96 0G Rhein-Nahe v. St. gar... I. Ser. v. Staat 3 ½ gar.; do. 6 do. II. Em. 88 Lit. B. 3 ½ do. sd Schleswig-Holsteiner

Lit. C. do. 8 Thüringer I. Ser.. .

IV. Serie do. II. Ser..

V. Serie do. III. Ser..

VI. Serie do. V do. IV. Ser.. Aach. Düsseld. I. Em. do. 87½ 8 do. V. Ser., .. do. II. Em. do. Dux-Bodenbabcbh do. do. III. Em. do. Fünfkirchen-Baregs do. Dusseld.-Elbf. Priorit. do. Galiz. Carl-Ludwigsb... do. II. Serie do. do. F. Em. Dortmund-Soest. do. sd 8 do. III. Em. 1o. do. II. Serie do. Kaschau-Oderberger.. io. Nordb. Fr.- W.. do. Ostrau-Friedlander Gld. .Ser. do. Ungar. Nordostbahn.. do. 1II8Io do. Lemberg-Czernowitz... do. 0. II. Em. do do. III. Em. do. Mähr.-Schles. Centralbahn do. Mainz-Ludwigshafen.. do. Oestr.-franz. Fraatsb. alte do. 87 ¾ do. Ergänzungsnetz do. [1018S bz B sKronprinz Rudolf-Bahn.. oG... do. 69er do. 87 ½ bz 6G sSüdöstl. Bahn (Lomb.).. do. [101 ¾ 6 do. do. neue... do. 97 ½˖ 6 do. Lomb.-Bons 1870, 74 1/4 u 10 [87 3 bz JCF66 do. [87 ½6 bz do . 10. 191118 do. vWC14“ do. do. Oblig.. 1/1 u. 7.98bz Charkow-Asow 1/4 u1090 6G do. in Lvr. Strl. à 6.24 (Charkow-Krementschug.. Jelen-Orel.... Jelez-Woronescch Koslow-Woronesch Kursk-Charkow Kursk-Kiew . do. kleine.. Mosco-Rjisn Mosco-Smolens do. kleine.. Poü-Tiiis Rjisan-KoslowV Rybinsk-Bologoye.. Schuia-IYvanowo . do. kleine.. Warschau-Terespol... 1/1. [70 ½ bz do. kleine 1/4 u10 95 ½ bz Warschau-Wiener I.. gg 1/1 u. 7. 96 ½ G do. Hleine do. Oranienb. Ch. F.

22

——“”e+———WFWTTBETTTe PFPF

N-

SSögNmnmen

„nmRcacaacachaceccacahchceaee * Irn

II ₰2

Berlin-Hamburger. do Em

do. III. Em. 8. Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. do. LH. 0. .. Zerlin-Stettiner I. Serie 1 do. II. Serie do. . do. KI. do. III. Serie do. do. Kl. deo. IV. S.v. St. gar.

do. VI. do. do. do. KI. Zreslau-Schweid.-Freib.. 3 do. Lit. G. öln-Crefelder.. Oöln-Mindener 1. Em.

8 8 8

1 —+ Oo.

1

[1S800=0“

0☛ 92 8 —— O. - nchacnacmen ÆAüEFFEFURÆRRmMSRSʒẽFEFFEFʒüGmRRmsaanaaenhnhmnaeemeeses

11

2

88 1““

1/3 u. 9 89 G Moldauer Bank. do. 86 G A. B. Omnibus-G. Brl. Passage-Ges.

Brl. Centralstr. G.

1/3 u. 9. Renaissance-G.. 1/1 u. 7. Obschl. Eisenb. B. 1/5 u 11 88 ¾ Pomm. Hyp. Pfd. 1/2 u. 8. 89 ½ bz Sächs. Hyp. Pfdb. do. 89 ½ bz Berl. Wasserwk. do. [94 G Boch. Gussstahl Westend Km.-G.

Vereinsb. Quist..

Constantia..

Goth. Grd. Cred.

1/5 u11 77 bz Bresl. Wechslerb. 89 B Bresl. Wagg. Fab.

do. Köpn. Chem. Fab. do. Ae. Heseene 1 8 Braue. Königstadt 1/1 u. 7. 91 ½ Br. Friedrichshöh

8 II. Em.

II. Em.

III. Em.

III. Em.

do. M.

IV. Em.

do. kl.

8 V. Em. Angdeburg-Halberstädter do. von 1865

do. von 1870

1 do. Wittenberge Aagdeb.-Leipz. III. Em.. deburg-Wittenberge. Fiederschl.-Märk, I. Serie öo. IIl. Ser. à 62 ½ Thlr.

16“ 8 b 1 der Dieb der Tagearbeiter Herrmann Dorn aus Trages, bis zum Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen Zuli 1871 in Bieas auf 8 Rittergute Mölbis, Königreich Sachsen, Wiederholter Steckbrief, Königliches Kreisgericht zu gewesen. Perfonalbeschreibung kann nicht angegeben werden. Ich

102 ½bz d8Cn⸗ Sr au Sws au Stan Inna, der sich zuletzt in Berlin aufgehalten uckau, den 7. August 1871. Der Staatsanwalt

b ängnißstrafe wegen Unterschlagung G 1 81bzG soll eine füͤnfmonailiche Zefangnißsir, nehalt ist unbekannt Auf die Anklage des Staatsanwalts vom 13. Juli 1870 ist gegen

ti Au 760 b” volstrect werden. böb5 folgende Angeklagte: 1) den Tischlersohn Cuno Wülhelm Klaeden, ge⸗

100B 1 z der Strafvollstreckung an uns oder an 1008 Per adege hisceheäde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, boren am 26. uni 1844 zu Havelberg, zuletzt dort wohnhaft, 2) den

do. II do. Petersb. Disk. Bk. 1 8 Schneidersohn Friedrich Wilhelm Rudolph Jahnke, geboren am 7. Juni 8 1.8 40. III1I1II eeg b 588 b Lenzen zultht in S öb. Fwere . In der Behausung des sohn Gustav Eduar arl Karnofsky, 28. Rumänische Eisenb.-Anleihe franco Zinsen mit 9. v1““ a Mensch mittelst zu Perleberg, zuletzt dort wohnhaft, 4) den Tischlersohn re Fsbga 8 8* Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei Eimsteigens und Erbrechens eines Schreibsekretärs circa 10 Thlr. ge⸗] Otto Kunze, geboren am 6. Januar 1845 zu ö5nh zu 8 ich b ö“ 8 stohlen⸗ und ist fluͤchtig geworden. Nach aufgefundenen Papieren ist! wohnhaft, 5) den Kaufmannssohn Eduar Heinrich Georg Die

iI

&AcxURUAü5hüRoüʒẽRRʒRʒRREʒRʒRmaʒmhachchesaeesnseneene

IIIISEIIIIEIoοsllIEllS

.

2—4 2.

——4--——

.““