1871 / 87 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Aug 1871 18:00:01 GMT) scan diff

8 1t 8 1 86 1645 . u“ * 8

Geith aus Nürnberg, hier wohnba vertreten und die Firma zu zeichnen, ertheilt.

Der Kaufmann Franz A 8 ü 1 8 8 vehages 8. Nran .gas eee 8 89 ee 168 1 E“ 5 82 82 8n in unser Prokuren 3 Firmenregister⸗ ist bei der unter Nr. 203 eingetragenen ““ Carl Heinrich Nathanaecl Seyd von Moeller für die Firma Otto P Fr E.“ . s 82 Sekenae zlauchaeebe7 . Zochl de Bertis und Dies ist zufolge Verfüö u“ Nr. 234 (Inhaber der Kaufmann Otto Heinrich 09 zu Danzig) derung derfelben in Englisch mechanische Schlauchweberei Carl niücl zufolge Verfügung vom 31. Juli am⸗ 2. August d. J. erloschen ist. e Seee iter Nr 330 in das Prokurenregister ein tr d 1“ 8 * 8 Jaeckel vermerkt und gleichzeitig daselbst der Rentier Karl Jaeckel zu Ziasberg, den 3. August 1Sh. getragen worden. Danzig, dein 8 1871. 3 Berlin als Inhaber der Firma Englisch mechansche Schlauchweberei Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 11“ bralig. d 2 8 1“ 7 se Sengaseseh aniet deen nldte ennee ie Der Kaufmann Leopold Braun von hier ist in das bierselbss ngung von 1 1 age eina⸗ ¹ 8 1 ufolge Verfügung vom zutigen Ta 5 so ist in unser Prokurenregister der Kaufmann Berthold vnter dans Mar 128. ,8 bestehende Handelsgeschäft des richtete folge Becderlassong des dentigen Toge ics ba sgeis za Guim * Jaeckel hitr als Proturist ds e Karl Jaeckeli in Berlin für schafter ein 8 ] * von hier als Handelsgesellk- unter der Firma T. G. Kirstein in das diesseitige Firmenregister unter Eme der Firma Englisch mechanisce Schlauchweberei Carl von beiden gar vere. vaftl h A e nunmehr unter dieser Firma Nr. 154 eingetragen. u“ Jaeckel in Sangerhausen bestehendes kaufmännisches Geschäft unter Deshalb naczufolge erschgun echauach f-Zacsennn uöu“ Culm, den 25. Juli 1871. v6—8“*— 8 zufolge be- vom 29. Juli 1871 an demselben Tage die Firma im Firmenregister unter Nr. 1455 gelöscht büen in das Koestaliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. b g Sangerhausen, den 29. Juli 1871, Ge unter Nr. 417 eingetragen worden. 8 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Culm errichtete Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.ʒ önigsberg, den 3. August 1871. Handelsniederlassung des Kaufmanns Moses Segall ebendaselbst unter 1n Gesellschaftsregt nnqen g 1 Lönigliches Kommerz. und Admiralitäts⸗Kollegium. sder Firma M. Segall in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 166 In unser Gezs schaftsregister in unter Nr. 88 die Firmg: Der Kaufmann Carl Friedri b ingetragen. 1 Dampfschifffahrt⸗Aktiengesellschaft seine Ehe mit Elise Julie, geb 1ich Hugc, cdache brn⸗ dier, Het h Lulm, den 4. Auaust 1871. it dem Sitz der Gesellsch Ban Fiensb 8 stehen 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes v Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. mitn dem Kenggen. sebschaft ju Flensburg uneee en Tage ist die in Culm errichtete „Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗

Das gegenwärtige Vermoͤgen der Ehefrau und Alles Zufolge Verfü euti E Alles, was sie während ge Verfügung vom heutig

er Ehe durch Erbschaften, Vermächtnisse, Geschenke, Glücksfälle oder Handelsniederlassung des Kaufmanns Isidor Bukofzer ebendaselbst vperirag ist vom 26. Juni 1871. Zweck der Gesellschaft ist: .

onst erwirbt, soll die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben Unter der Firma Isidor Bukofzer in das diesseitige Firmenrege F d . 1

8 1e- ster zwischen Flensburg und den deutschen Ostsechäfen eine Dampf⸗ 8 1 . zufolge Verfügung vom 1. August d. J. unter Nr. 357 unter Nr. 167 eingetragen. u“ 3 schiffverbindung herzustellen; in Ermangelung lohnender Frachten in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der Culm, den 5. August 1871. 1 t 8 .“ aauf dieser Route fönnen aber auch Charters von und nach an⸗

eheüichen Gütergemenbdle dinge1g7hen worden. Kreisger I. Abtheilung. u hee denonzmefe u“ 1Sdiesgens be vnte⸗ 12b . Zufolge erfügung vom 4. d. Mts. i nehmens ist ni fesigesezt. Das rundkapital der Gesellschaft,

D Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Elbing err chtete Handelsniederlassung des Aafamnnns S.n Rüicsain ““ far jeft 8 * 39 8 heiderecam diest 8b Kaufmann vaue⸗ Heinrich Lesser zu Berlin hat in sein Kühnapfel ebendaselbst unter A“ n und ee d Beschtuse der E.“ Ffllcft -g er Firma Louis Heinr. Lesser betriebenes Handels⸗ v R. Kühnapfel. veosehe ger 2 b lche Seh. 88 5 n Feai. vanchan geschäft den Kausfmann Emit Naumann von böet als Gesfellschafter in das diesseitige Handels⸗(Firmen⸗) Register 1“ e elagn 8 8 8 d

aufgenommen und wird dasselbe nunmehr von Bei tragen. b den unter derselben wenn sie durch die 3 Tageblätter zu Flensburg: „Norddeutsche Zeitung«, »Flensburger Nachrichten⸗ und lensborg Avis⸗«

8 Uühsn 18 Feneinschasence fortgesest Elbing, g 1. 8 L““ L zufolge erfügung vom 8 8 Köni iches Kreis 8 die Firma im Firmenregister deeter Brr. 1129 vhhe nad antee 1 ch 8 vne 8 Eee. I. Abtheilung. ö erlassen sind. Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft in das Gesellschaftsregister eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1 bei der Firma st die eigenhändige Ramensunterschrift des Vorsitzenden der Di⸗ Manasse et Bratz in Kolonne 4 folgende Eintragung: ektion oder seines Stellvertreters und noch eines Mitgliedes der

Königsbeng den 3. August 1871 beeeeg 1 die Gesellschaft ist mit dem 1. August 1871 aufgelöst und die Firma Dirretktion erforderlich und 8. 1-2 Ges ellschafts⸗

önigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. porszand bildende Direktion 8 Bei der sub Nr. 377 in das Gesellschaftsregister eingetragenen 8 v Kaufmann Friedrich Mumse Bruhn, Vorsitzender, 8 7 8 2) Oelmüller Friedrich Nicolai Friedrichsen, Stellvertreter,

8 11“

—-

hiesigen Handelsgesellschaft Frohmann & Lewy ist zufolge Verfü ven gung den 4. August 1871. 1ee 89 1. August d. —. vermerkt worden: önigliches reisgericht. 3) Kaufmann Heinrich Jürgen Jessen Krog, dafchaster 1.“ Busse von hier in dieselbe als Ge⸗ In unser Firmenr gier in bei Nr. 85 G b 3 9 een Leintns Marnin Rönler und 3 Ar In mte nregister ist bei Nr⸗ g as Erlo irn 1 Kaufmann Julius Jensen Süer, Koͤnigsberß, den 3 August 1871. 1 Heinr. Machscheves hier heute eingetragen worden. E zu Flensburze llegium. Breslau, den 5. August 1871. zufolge Verfügung vom 4. August 1871 am .

König Der Kaufmann Heymann Ruhm von hier hat für seine Ehe mit Königliches Stadtgericht. Abtbeilung d1⸗ esecn den 7. August 1871 K

Ida Strich durch Vertrag vom 30. Juni 1871 die Gemeinschaft der In unser Firmenregister i bei Nr. 2646, di - 8 des EmMerhee ausgeschlossen. Die Hochzeitsgeschenke und & Co. betreffend, die derselben in E. d 5 önigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. v1. ermögen der Ehefrau sollen die Eigenschaft des Vorbehaltenen Nr. 2901 diese neue Firma und als deren Inhaberin Fräulein Emilie us dem Handelsregister des Amts⸗ Wies ist zufolge Verfü Lorenz hier heute eingetragen worden. b gerichts Bersenbrück. ies ist zufolge Verfügung vom 26. Juli am 1. Außaf h J. Breslau, den 5. August 1871 1 Eingetragen am heutigen Tage auf Fol. 59 1 8 Prokurist: die Ehefrau des

unter Nr. 355 in das Register zur Eintragung der Ausschließung Königliches Stadtgericht. Lampe et Soh Fritz Lampe, Lampen in Ankum.

oder Aufhebung der ehelichen üt

enfhsbern 88 8 eingetragen worden. In unser Firmenregister ist Nr. 2900 die Firma riß Iuakenbrück, den 8 August 1871 Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. und als deren Inhaber E“ Paul Benno Art 8 1 Königliches Amtsgericht Bersenbrück.

2 as Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist eit hier fngetrsgen wonengs 8 Bekanntmachung - . 2 ü8“ des A mts⸗

5 reslau, den 5. August 1871. 3 1 1 ericht ersenbrück.

Col. 1. Nr. 5. 8 h“

Gol. 2. D. Albrecht und Comp 8 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. 8 b b 3 di 1 . aeb hie bee 8 8 Köster et Söhne Firmeninhaber: Hermann Gerhard Köster in Soj. 3. Beuditten 3 In unser Firmenregister ist Nr. 2902 die Firma dec räg, 8* um nach dem Tode des früheren Firmeninhabers

Gol. 4. Die Gesellscha Paul Baltzer 1 . absei ie Fi 1) David Albrecht zu Bauditte, und als deren Inhaber der Pen n Paul Baltzer dier heute ein⸗ 2 Hiedrich Rembert Köͤsgter abseiten der Erben des leßtern die Firma Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1871 begonnen. 8 Breslau, den 5. Anau ee-— Quatk brüch, den lich ericht Bersenbrück 8 89 8 Gesellschaftsregister Vol. I. F0l. 53). 8 I r. 28 8 ufolge Verfügung vom 3. August 187 auf die Anzeige vom Mohrungen, den⸗ S8s Jalt j8e1, 2 In unser Firmenregistes Firma 1qq Za ge Hersae Aüggust d. 3. unter dem heutigen Tage in das g Kreisgericht. I. btheilung. ö“ c Genossenschaftsre ister eingetragen worden: h g und als deren Inhaber der Kaufmann b densae bis Stelle 9* ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder des

schaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist einge⸗ eingetragen worden. Vorschußvereins zu Orb (eingetragene Genossenschaft) nämlich:

iches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Ko

9*₰

8 Breslau, den 5. August 1871. 1u“] 5 8 ae. g 9; 1 1: Nr. 6. 8 Anzaliches Stadtgericht. Abtheilung 1. 1 ) des Fantrats, 2hHerzer eittadann ru⸗ 1““

Col. 2: und Comp. 8 In unser Firmenregister 1e r. V0t die Firma Beide zu. Orb, in Folge statigefundener Wahl vom 30sten —: Di 1 nn 1e Löwy's Lederwaaren⸗Fabrik ini d. J 1“ u“ ve Cesenschaftgr fin 8s vrias Erbetlegitimationg⸗Atteft und als deren Inhaberin die Frau Löwy, geborene - Jn als Controleur der Kausmann Ludwig S 8 Heinrich I8 WöX Kaufmanns hier beute eingeiragen wordenge, 1 9) als Kosstrer der Kaufmann Zamuel Lichtenstädter,

1) die Lewmchelichte ““ Hamann 1 Breslau, des 8„1 L“ 3 Beide zu Orb; in den Vorstand des genannten Vereins ein⸗ a- die Kantorfrau Louise Natalie Janson, geb. Hamann. 1 Stadtgericht. Abe . ngetragen zusolge Verfügung vom 29. Juli 1871 am Die Firma Ernst Schoͤnheinz hier ist als Gesellschaftsfirma

1 anau, am 3. Augu 111“ gn 8 Königliches Kreisgericht. I. Abteilung.

8

IFerner ist i 8,S.M218 8 1. Fol 76 unseres Einzelfiemenre isters 1 . 1 fend ö-. E“ eingetragen zu Nr. 153, betref⸗ Inhaber der Firma: Laufmand Heinrich Plans vngetg Pchön⸗ 1 6 1832) Die Inhaber der zu Wien unter der Firma „Kanitz 8 Col. 6: Die irma ist durch Erb 8 heinz. Comp.“ bestehenden Handlung die Kaufleute Herr Emanuel Kanitz 8S 8 SSbgac auf die unverehelichte Therese Ort der Niederlassung: Erfurt. hier und Herr Sigmund Kanitz, zu Wien wohnhaft, haben am 15. son, gevorne Hamann, uͤber 2J2828 euise dgo, e 8 8 I * Schönheinz. 8 d. M. dahier unter der odengenannten Firma eine Zweigniederlassung ellschaftsreaist 1 F erkung: der Kaufmann Heinrich Franz Gustav einz 2l 1 8 fesc sigccamacn zufolge Verfü 84 hat das Geschäft mit der Erlaubniß zur 19 errichag3, Die bhiesige Akt chaft unter der Firma⸗ „Che⸗ 1“““ en⸗ Förene vom 29. Juli 1871 bisherigen Firma von seiner Mutter, der Wittwe Schön⸗ mische Fabrik Grieshei ihrer am 14. Juli d. J abge⸗ 2* 1.1 191. 63 1 n ber Gesellschaftsregister heinz, Margarethe geb. Habermann, übernommen. Cfr. haltenen Generalversammlung der e einige Statutrnänderung Seaf aang e vorgenommen, namentlich die Einsetzung eines Aufsichtsraths be⸗

31. Juli 1871 (confr. Akten über das Gesellschaftsregift 1 1 gister Nr. 83 Vol. I. Fol 101 des Gesellschaftsregisters elöscht gen l Was 1 Veröffentlichung aus dem hiesigen Handelsregister. .

st, das Recht, die 1834) Die Herren Moritz Adolph Ellißen und Julius Hofmann,

Kaufleute dahier, errichte August d. J. eine Gesellschafts⸗ handlung unter der Fir

ßen 8 Hofmann“. 1835) Die Firma „Wolf 8 Reinhardt“ (Inh. die §

Bernbard Wolf und Isid or Reinhardt) ist erloschen.

1836) Herr Bernhard Wolf, Kaufmann dahier, errichtet am

1. August d. J. dlung unter der Firma gleichen Namens und bestellt für Ebefrau, Elise geb. Felsenthal, zur Prokuristin.

1837) Herr Isidor Reinhardt, Kaufmann dabier, errichtet am 1. J. eine Handlung unter der Firma gleichen Namens. 1838) Durch Beschluß des Verwaltungsrathes der ngesellschaft

unter der Firma „Providentia, Frankfurter V Gesellschaft“ vom 29. Juli d. J. ist Herr

Vowinckel zum Direktorial⸗Beamten ernaͤnnt worden und Eigenschaft befugt, in Gemeinschaft mit einem Direktions⸗Mitgliede die Firma der obgedachten Gesellschaft zu

1839) Herr Kaufmann Odenbeimer,

Handlung unter der Firma „K. Odenheimer“ errichtet.

1840) Die Firma „Maas & Co.“ (Inhaber: Herr Karl Maa

und Fl. Catharina Maas) ist erloschen.

Süßer bestandene Prokura sind erloschen.

1842) Herr Simon Süßer und Frau Wittwe Caroline Gutt⸗

mann, geb Süßer, beide hier wohnhaft, haben vertragsmäßig am

22 Juni d. J. das vorhandene Waarenlager un die Passiva der Handlung „Nathau Süßer“ übernommen und führen vom ge⸗ Rannten Tage an die obgedachte Handlung unter der Firma „Simon Süßer & Co.“ für gemeinschaftliche Rechnung fort.

1813) Der Theilhaber der hiꝛsigen Handlund „Am. Reiß““⸗

Herr Abraham Reiß, ist am 14. März d. J. gestorben. Der über⸗ kebende Theilhaber Herr Abraham Meyer Adler führt die gedachte

andlung unter der obengenannten Firma fort und ertheilt seiner

hefrau Auguste Clementine, geb. Reiß, Prokura. 1844) Herr Christian Theobald, Kaufmann dahier, hat eine

Handlung unter der Firma gleichen Namens errichtet.

1845) am 26. Februar d. J. verstorbenen Theilhaber der Handlung „Louis Marburg 8 Söhne“, Herrn Ludwig Marburg, ist der seitherige Prokurist der elben, Herr Heinrich Mar⸗ Kaufmann dahier, vom 1. Juli d. J. an als Theilhaber in die gedachte Handlung eingetreten und führt dieselbe mit den bisherigen den hier wohnhasten Kaufleuten Herren Ludw. Hch Wm. Marburg, unter der obengenannten Firma fort. t a. M., den 7. August 1871, In Auftrag des Königlichen Stadtgerichts I. Das Wechsete Rotariot 8

5 ““ .“ 1 1“ 8 Auf nmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register bei Nr. 1090 eingetragen worden, daß die zwischen den in Cöln wohnenden Kaufleuten Victor Baumann und Carl Techow am hiesigen Platze bestandene Handelsgesells iter der Firma „Baumann & 8 8 ö 8

1.“

aufgelöst worden ist. Cöln, den 7. August 1871. ö“ Der Handelsgerichts⸗

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 2168 eingetragen worden der in Cöͤln wohnende Kaufmann Victor Baumann, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗

at, als Inhaber der Firma Iehets bes Ind „V. Baumann. 88

Cöln, den 7. August 1871. 8 1II“ Handelsgerichts⸗Sekretä Weber.

——

Unter Nr. 950 des Gefellschaftsregisters wurde heute eingetragen Nommandit⸗Geselischaft unter der Firma L. Bolze & Cie, welche ihren Sitz in Aachen, am 1. Juli 1871 begonnen hat und von jedem ihrer beiden persönlich haftenden Gesellschafter, Ludwig Bolze, Rentner in Aachen;, und Victor Jerusalem, Bauunternehmer daselbst, vertreten werden kann. Aachen, den 4. August 1871. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Gemäß Anmeldung der in Rbeydt wohnenden Kaufleute Adam Lamerz und Johann Otto Schmitz ü Letztere am 1. d. J. in das von dem Erstern bis dahin ige Rechn

2 21

der Firma A. Lamerz in Rheydt betriebene Handelsges haber eingetreten und wird dasselbe von den Genannten für gemein⸗

schaftlch unter der Firma A. Lamerz & Schmitz in Rheydt ortgeführt.

Demnach ist heute bei Nr. 816 des Handels⸗ (Firmen.) Registers des biesigen Königlichen Handelsgerichts der vorschriftsmäßige Vermerk gemacht und sub num. 588 des Gesellschaftsregisters die erwähnt Handels esellschaft eingetragen worden. b

Gla bach, am 5. A

v111““

ugust 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, 8 Kanzlei⸗Rath Kreitz. Gemäß Anmeldung der in Viersen wohnenden

1 früher Kaufmann, jetzt obne Geschäft, sodann Julius Salomon Strauß Kaufleute, hat der Erstgenannte sei

63). 8 8 Gesellschaftsregister Nr 83 en, den 31. Juli 1871 Erfurt, den 5. August v schlossen. Auch hat der Verwaltungsrath na chaft, Herrn

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Koͤnigliches Kreis B J. Abtheilung. der Statuten dem Beamten der Gesells

1u1“

1““

unter der Firma S. Strauß betriebenes Handelsgeschäft mi und Passiven an die beiden Lettgenannien am 1. Juli d. J