1“ u6 8 8 7 2 8 8 8 1 3 8 — Die »Annalen der Landwirthsch 8 8 1““ 1i — aft in den Koͤnig. Tele 11 “ 14“ Löcanh “ R5 gele 8. 856 haben folgenden Inhalt: — —— 11. August. rste, gross und klein per 1000 Kilogr. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 2 Thlr., Walzeisen von Civil⸗Ingenieur Vepch Das . * 28sn In 4 ZSIII11““ Wind. Allgemeine 2990 7 Thlr. 3 ilogr., märk. 8 — 3 ⅛⅞ à 3 ½ Thlr., Schmiedeeisen 4 pro Ctr. ab Ackerbauschulen, von Direktor Gosker Ernte⸗ 2 TeebLegZ M. bees- Himmelsansiebt — EPö 8 1eS 1 ikxani as und Getreide zur eeen E. Memel. 840. [ —2.. NO.S . chw. shester. 8 2 Oktober e 8 43 ⅔ T b Kupfer steigend, n. 32 e.
ny W. Wolff (Mit Abbild.) Schluß. Wiederum das er, von Königsbrg. 340,1 + 3,9 14,3 + 1,8 NO.) schwach. heit 8 “ FErbsen, Kochgaare 2—6 „Futterwaare 44 23 es Kupfer 25 ⅞ à 26 ½ Thlr., Mansfelder 27 à „ Fahlu Freiwilligenrecht der Ackerbauschulen betreffend, von 1-8,,— 1 Danzig 340 0 13,b 128 422 N. schwach. hei 8 veee; Amhn 8 S 8525 Lst “ 1n 48 Thlr., prima Lamm- Laer. 0., mässig. . RKüvöl loco 28 Thlr. bez., vr. Angust 27 ⅛ Thlr. bez., August- zinn, 46 à 46 ⅞ Thir pro Ctr., einzeln theurer. 13
Thlr. bez., Zink besser, W. H. Giesches Erben in grösseren Partien
Untersuchung der deutschen Meere. Bericht über di Cöslin . . 40,9 +4.,4 13,8 11,2
““ deutschen Bericht über die Verschlechterung Stettin 340,4 + 36 + 1,58 4
er japanischen Seide Berichte und Korrespondenzen: Aus den Re⸗ 85 4[13.2 13811.s O. sehwach. 1“ September 27 ½ Thlr., September-Oktober 27 ⁄ — 27 ⁄ S2 6 ½ Thlr., geringere schlesische Sorten à *½2 Thlr. pro Ctr.
erungsbezirken Frankfurt, S 3 S Putbus 337,6 †3.2 14.7 +₰ 2 NO. ässi jter. 8
Küenns —8 Soeh im Ebööö 1, bs üseevpigan 8 2280., d'sehs. ganz heiter ese bece e g 13 ½ Thlr., September- weniger
auf Landgüter t e. mMlene osen 337,5 + 3,2 12,4 Gea es. 8 8 b 2 „ 8 . - vr 1 3 “
Compte 8 rs L1 8 1141.“*“ .. 334,8 †2 3 12.102 Orccin 18. Oktober 59 8 Dkiober-November 13 ½ Thlr. . . “ eegereeens „ Harzer und Sächsisches
each. ⸗Wissenschaft als Universitäts Disciplin, von Dr. Aibrecht ee. ben » 13,6,†l,sNO., mässig. sheiter. chne Fass 18 Thlr. 5 — 2 Sgr. bez, pr. August 8 Kohlen aro Koks mehr. che Nusskohlen nach
Iner. JJahkete h e Landwirthschafts⸗Vereins fuͤr das Bre⸗ Sen. ege, -ee eseepiomber 17 Thlr. 2—23—24 Sr. bbz., Propiober. Qualitst, 18 à 22 Thlr.; Seückkohhen bis 24 Thlr., Koks
Wilhelm Vo 111— der von Friedrich Triar. . 330/% ble 13 8 —s g⸗ “ uen heiter. November 17 Thlr. 15 — 13 — 14 Sgr. bez., Novbr.-Dezbr. 17 Thlr. à 20 Thlr., westfälischer Koks 17 à 19 Thlr. pro Last frei hier.
Notizen: Erkenntniß des Königl. Pbar n Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Flensburg. 339,6G 12,6 „ schwach. heiter. 0 bez, April- Mai 17 Thlr. 24 — 22 — 23 Sgr. bez. * Damailg, 10. August. (Westpr. Ztg.) Weizen loco recht g er⸗Tribunals; Prüfung in der No. 0 10½ — 9 Thlr., No. U u. I. 9 ½ —e Thlr. flau und ohne allen Begehr. Nur Mh Tonnen zur
rhältniss lüsst sich bei so0
ͤ
00 v v v v vv vINvͤSINᷣoU;NIINvNvv vNvvNSNSI2S:
“
8
0 02 Sl.2
ISENES
— 1 0., schwach. heiter. B Ackerb Lüdinghe — Wiesbaden 335, b hl erbauschule in Lüdinghausen; Seidenbau⸗Kongreß zu Udine; Reit⸗ 8 241*% 8* LC1 No. U u. 1 7¼ — 6½ Thlr., pr. Aug. Consumtion gehandelt. Ein Preisve 8S0., schw. vvöllig heite 8 Bezahlt wurde für; bunt Personalien. icht ü b Keitum 340. 1es Ket- Se . iber. sonalien. Bericht über den Verlauf des Berliner Wollmarktes. — Termine niedriger. Roggen preis für 126pfd. bunten Heferungsfüh. Haparanda 336,1 102 NO., schwach. heiter. wieder sehr geschäftslos. Die Haltung, anfangs matt und in 1— b zu 44 Thlr. “ für 122 pfd. lieferungs- Zröningen 3390 1 S0., lebhaft. bewölkt. 1000 Utr. Hafer loco und auf Lieferuog unverändert im . Kunst und Wissenschaft . 0 eenee Sege B. U. 100 Tonnen. Bezahlt wurde 102 8 “ handelt. Spiritus mehrseitig angeboton un auf alle Sichten bis 104 — 105 Christians. 336, 8 12,8 880. äsaig. bedeckt 58 Thlr. Alles per Tonne von 2000 Pfd. Zollgew. — verstorbenen? 1 b 3 ½ 4 8 exb. Wertan, 10. August. Amtliche storbenen Kunstlers, des General⸗Musiidirektors Lachner, eine Gesel⸗ 8 g itus 1900 n11. August, Nachm. 1 Uhr 25 Min. (Tel. Dep. des Frederikih. — — Wi 8 Bernried b b — [— WFideulls. b ideten Waaren- und Produk er.) „dem Lieblingsaufenthalte des Meisters, in Form einer .) Gest 8 Wler,, Ihlr. nach Qualität, bis 70¾. IEust SebKovemper 695 — 60 de½., Frühjahr estern Nachmittag S. schwach. Strom S. Strom S. ⁴) Gest. gelber pr. diesen Melusine, genau in der Weise, wie der Meister es sich gedacht hat, 8 11“ “ gspreis 77 Thlr. pr. 1000 Kilogr. In der Provinz Posen hat, nach dem Jahresbericht der .
8 August. Se embee 82½ 8ꝙ115 ktober-November 45 ½, November Dezember 45 ese ober-Nove . 8 ½. — indessen nicht herbeigeführt. Bei dem Getreidetransport auf dem .
— 1 K 8 484 ,3 18⁄— 9 8 Preslam, 10. August Nachm. 1 erladungen per Bahn betrugen 10,000 Wspl., gegen 15, Wspl. Chr eg. Pf. l'hr ag. Pf. A 8 ee Pr. 109 r. 8s 8 x eine nach Qual. 8 nach alitüät, 79 — 95 Sgr. elber 79 — 93 Sgr. Roggen 57 — 64 Sgr. saat in die Provinz Posen ein, gegen 30,181 Ctr. in 1869. Die 2 24 5 Rindfl. Pfd. aOxfo; g.; 8 8 en er-November 43 ¾ Br., Novemb
4 NO., still. völlig heite und 1 b . zu-Kongre⸗ Kieler Haf. 241, r Fahrschule zu Quedlinburg; Probe mit Mähemaschinen; die 8 19,8 September-Oktober kleinem Geschäft nicht feststellen. 8 Thlr S- 4 S., schwach. heiter Markt Vi ven Bremen. 3359, 2 — bericht. Viehpreise. Stärkepreise. 8 12,0 Im Termingeschäft war es 126 pfd. bunt August-September 72 ½ bez., pr. Ap 8 8 SW., schwach. bedeckt 8 j 1 ssß 5 Stockholm. 339, 8 8 n Preisen vereinzelt billiger befestigte sich später. ohne gess 2 14.,9 - . 88 bunat: Gek. fühigen 44 ½ Thlr. 120pfd. pr. September- 6“ FHelder. 70 5 18,1 ings zu billigeren Preisen ge- Rübsen loco 2 U. 100 heeen. 1 et 106 ünchen, 6. August. Sur Sammlung von Beiträgen für ein Raps 1. 1052 r. vr. Septem der Okron. 2000 ..n Constantin 336 1 8 schaft zusammengetreten, deren Protektorat der G 5 18 G N., still. von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf 1— b 16 hersghr dn Staats-Anzeigers.) Weizen 52 — 75 bez. August 77 51 E76 Rot 8 1000 Kilogr. loco 69 unde errichtet werden. In derselben wird Schwinds letztes und ge 14 August 48 ½, September-Oktober und Oktober- September- Oktober 71 ¼ à 71 ⅞ bez dOktober-November 69 ¾ November us jes bi b — .26 ⅔ u. Ur., 1-Mai 25 ¾ G. Spiri- d. h. als Friesbilder in Frescomalerei, zur Ausführung kommen. gun Ià Br, Sepibr. Qeter 26 ½ bes. u. Br. April leat 88 1 wKoggen pr. 1000 Kilogr. loco 47 — 53 ½ Thlr. nach Früsseee 17 8 OPos. Zag.) R 8 6 45 , 8 — osen August. os. . oggen pr. Augus Handelskammer zu Posen für das Jahr 1870, der Krieg zwar ein⸗ “ . srsroenben 19,8,8 Kbers degte hres — 8 „ b à 49 ⅛ à -— er-November à 491 Stargard⸗Posen⸗B bEEEö“ 4 . . Gek. 75000 Qrt., pr. Au st 15 ½ — %, Septem- „Breslau⸗Oswienciner Bahnkomplex war die Station 5 5 5 on is 1e it ij S 49 Thlr. T. *. A☛ 2 8 in 1869; die obere W h 1 52 er. 9 ⸗* b 8 1 Thlr. nach Qual., des Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 ; die obere Warthe passirten 19,000 Wspl. gegen 23,000 Wspl. Weiz. Schfl. 3 10 — 2 26 3Bohnen Mtz mdaf vnre en Schffl — b er pr. 1 llogr. Tabaksernte der Provinz wird auf 2000 Ctr W 5 3 G . — 2 deb. Z. Weizen 68 bi geschätzt, wie im Vor⸗ Hafer 8 - 1 12 6 1 5 8Schweine- Fe ö 9. ns., & eb. Ztg.) Weizen is 8s ehgs 187 . b 8
3 0NO., schw. sehr heit . 71 Eckert’ F Wilhelmsh. 340, 8 Aug b . sche Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen; Preisverzeichnisse. 8 G 18n b Thlr. 5 1 Thrr. 5 ½ —-5 Sgr. bez. 128 — 9 pfd. 73, hochbunt glasig 133 — 5 SS0., schw. vvöllig heite 7 Brüssel 33 8 g heiter. loco wurde spärlich um esetzt. * 8* 18n 2 8 — Roggep loco ruhi 4 Tonnen poln. 121pfd. wurden Skudesnäs. 339 0% 13 G WSW., schw. ffast heiter.) dass jedoch in den Notizen eine Veränderung eintrat. 8 . 0. vtill 6 x Oktober 44 i Br. — Erbsen, Gerste, Hafer loco geschäftslos — 8 schön. Werthe. Rüböl wurde neuerd Hörnesand 337,0 15,7 WNW., sch Sg 1 Schwind⸗Denk V 8 »„ schw. halb heiter. emas biliger verkauft. Gek. 100,000 Liter. enkmal ist auf Anrezung eines Freundes des Preisfeststellung Spiritus loco nicht gehandelt. Helsingör. — Z1I Weimar De. b b „. schmaeb. 8 d des §. 15 der Börsenordn unter Zuziehung der ver- ar übernommen hat. Das Denkmal seoll auf einer Höhe bei 90n4 82%˖8 b Sir 72 ½ G, August-September. 72 ½ Br., September-Oktober 7 8 ) Gestern Abend etwas Regen.é *) Max. 20,8. Min. 1232 11In „.er. August⸗Sept. 74 beg, Roggen 46-,80% er. . 8 onat 76 ½ à 7 ez., August- 1 ez. en 46 — 50 ⅛, schönstes Werk, der Bilderchklus zum Märchen von der schönen Nachmittag 080. schwach. I 8 8 g 248½, Frühjahr 48 ¾ - 48 bez. Rüböl 27 ⅞, August “ beh, April-Mai, 1872 69 Br. 688 G. Gekünd. 4000 Ctr. Kündi- Gewerbe und Handel tus 18 ½, August-September 17 ⅛ bez., September-Oktbr. 17 ¾ Gd., ““ ef, 45 — 52 ⅞ Thlr. nach Qual. bez., pr. diesen Monat 4 à 49 ½ b 4 September- August. Se tomber 45 ½, September- Oktober 45 5½ — 45 , Herbst zelne Handelsbranchen erheblich beeinträchtigt, namhafte Stockungen 8 98 2 nn bee. Hetongr Veden 8 88 498 ugu — 8 bez., November-Dezem er 48 ¾ à à 48 ¾ bez., April- Mal p 7,445 G t 1000 Ctr. Oktober 15 ½ — 15 ¾ November 15, Dezember 14 ¼1. Velken mit 417,445 Ctr., gegen 521,956 Cir. in 1869 betheiligt. Die Uhr 49 Mimnuten. (Tel. D 1 Kilogr. gr. im Vorjahre. Aus jarei EEEe. 17 ½˖ Thlr. Br., 17 ½ Gd. Weizen, weisser (pro preuss. jahre. Aus dem Königreich Polen gingen 27,596 Ctr. Oel⸗- 8en. 2 10 5 2 Kartoffeln 6. 8 8 r. diesen Monat 4 bez., September- b 8 1. P b April-Mai Magdebur 10. jahre; bepflanzt waren 565 M. 42 Qu⸗R. mit Tabak, gegen 751 M. zu L. — — sfleusch — 42 Thir. Hafer 31 bis — ,0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert 34 Thlr. 28 Roggenmehl No 0, P 98 89 Cöim, 10. August Nachmittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
4 — Hammelfl.
5— Kalbfleisch 5 6,10 Butter Pfd. — 12 — 8 11Eier Mandel 6
inkl. Sac . di Monat 7 Thlr. 4 bez., Aug.-Septbr. 8 I Heiss. Weizen matter, hiesiger
Thlr. pez., Se tember-Oktober 7 Thlr. 6 Sgr. à 5 Sgr. Getreidemarkt. Wetter: g 4 5 ½ Sgt. 2* Stiober -Novbr. 7 5 fremder loco 7.7 ⅛, Pr. November 7.13 ½, pr. März
mer bis auf 15 — 18 Thlr. per Ctr. An Kleesaat wurden aus Polen Linsen Thlr. 6 ⅞ Sgr. à 6 Sgr. bez. loco 8.7 ⅞, frem Erbsen pr. 1000 Kilogr. Koc 51 — 61 Thlr. nach Qual, Mai 7.13. Roggen matt, loco 5.20, pr. November 5.9, gutterwaare 41 ach Qualität. 10 ¼¾. Rüböl still, loco 15 ½1 , Pr.
4 ½. Spiritus loco 20 ½⅞.
nur 439 Ctr., gegen 3048 Ctr. in 1869 eingeführt. D. äft
8 98 Das Holzgeschäft stockte — s veeastet E1ö 111““ fortwäh. 1 “ August. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rüböl pr. 1 28 ⅛ Thlr., pr. diesen 1869 — Der Steinkoblenkonsum hat sich gegen 1869 21.en aür“ Stiick, Monbi 2ek bos August- Soptember I. Thlr., September- Ok- b „Pagust. Nachmittags. (Wolcls Jenr Bun) der Station Posen trafen in der Richtung von Oswiencin 17 96,006 8 tober 27 ⅛ à 27 bez. Oktober-November 26 ¾ bez.; Novem- Getreidemarkr, Weizen und Roggen loco Konsum- Centner Steinkohlen ein, gegen 824,617 Ctr. in 1869. Die Pose 1 ber-Dezb 26 % à 26 ⅛ bez April-Mai 1872 25 ⅜ à 25 ½ frage, beide auf Termine matt.] Weizen pr. August 127 pfd. Gasanstalt preduzirte in dem Betriebsjahr 1869,/70 41,809 — erlin, 11. August. Fleischpreise auf dem Schl. 1 8 2000 Pfd. in Mk. Banco 143 Br., 142 Gd.; pr. August, 7o;- Bazonftalt vesda⸗dn0gnfe im Aiorabhee 97 41809800 Fbf. markt: cMlaehxirisbr. EE.“ chne Fass loco 24 ¾ Thlr. komber 127pfd. 2000 Pid. in M. n1148 Pr.; 142 8 8 höchste mittel jedri 21“] (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit pr. September-Oktober 127pfd. 2000 Pfd. in k BancCo 143 Br. niedrigste Fetroleum, raffnirtos- (125 2 loco 14 . pr. 113 Gld., Cktober-November 127 pfd. 2000 Pfd. in Mark 143 Gd. Roggen pr. August 106 Br., 105 G.,
116 ½ Qu.⸗R. in 1869 i den Tabaksfabriken H 388 1 abak w eu Centn. ordinäre Sorten starke Nachfrage. Nach Polen m“ 1 StrohSchck.
3 10— 80 Pfd. Cigarren exportirt. Die Hopfengeeh drückten sich im Som⸗ Erbsen Mtz. .
8 — 10
— Sn, 8-
Bereiche der Kgl. Provinzial⸗ Steuerdirektion zu Posen versteuerten Rindvieh pro 100 Pfd. Schlacht- F Poste Barrels ber-Oktober ass in 08 43 ½ B
Augus Sep ember 1 Thlr. Septem- 1 S
t b 8 er 103 Br., 102 G., pr. eptem er-Okt
355,865,540 Quart Maischraum, gegen 358,099
Brauereien 89,110 Ctr. gegen 358,099,540 Q. in 1869, die ewicht. . . “ 4 2
— Die Textilindustrie r henaefschedc en 88 9. Schweine pro 100 Pfd. Schlacht- “ dee, nnn a bn- 0Oktober-November. 13 ⅞ bez., November- p b
beschäftigt. — Der Gesammtumsatz des Kal. Bank⸗Comtoirs veze⸗ Iwahe, h-.es Jag d 24, 8 as. 1 ₰ mber 14 ¼¾ H 14 ½⅛ bez. Gekünd 125 Ctr Kündigungspreis 102 G., pr. Oktober-November 103 Br., 102 G. Hafer
betrug 96500,600 Thlr, gegen 90,254,200, Thlr. in 1869,; XA“ Pee rhbe pr. 100 Klogr. 28 BrZ 10s Ge erndert. Rüb'l ruhiger, lcco 29, pr. btodae
der Kommandite zu Bromberg 28,414,000 Thlr., gegen 2. 077,580 r: gute Preise. 83 r. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass 28 ½, pr. Mai 27. Spiritus rubig, loco, pr. August u. pr. August-
Thir in 1869 Die Provinzlalbank sette 22,135,380 Thir.¹ 1 . 8 eöe Thir. 28 Ser. ² 29 Sgr. 3 Sgr. bez., September 212 pr. Beptomber-Oktobér 21¾. Kaffee angenehm,
gegen 20 ,306,250 Thlr. im Vorjahre. ge Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 10,000 hugust-September 17 Thlr. 23 8 à 26 Sgr. à 25 Sgr. bez, Umsatz 4000 Sack. Petroleum matt, Standard white Ioco 12¾ nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert war uf PCt September- Oktober 17 Thlr. 1 Sgr. bez., Br., 12 ⅞ G., pr. August 12 ⅞ G., pr. September-Dezember 13 ½ G.G
1“ 1 8 8 Prawetter: Schön. 8 a (Wolff's Tel. Bur.) Petroleum
Verkehrs⸗Anstalten. 2 gem Platze am Oktober November 17 Thlr. öu1u“ 1 seres Geschäst, Standard white loco 6.
Altona, 10 August, Nachmittags. Di 1 rsamn
88 . ittags. Die Generalversamm “ 7
e“ hat den Antrag auf Abschtuß 1“ 1.“ “ ver 22 8 grös
Thalern zur Erbauung der ae⸗ Betrage von 1,500,000 4 . .20. 88 1. 7† 8 rxe- — r Liter à 100 pCt. = 10,000 p Antwerpen, 10. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. umünster⸗Segeberg⸗Oldesloe — e. ohne Fass loco 7 Tir. 6 Sgr. à 2 Sgr. bez., ab Speicher 18 Wolffs Tel. Bur.)
mit 627 gegen 6 Stimmen angenommen. 9 b Getrei 8 8 0. b 1 . * 2* 10. “ - No. 0 10 ¼ à 9 ⅛, No. 0 u. 1 9¼ à 9. Roggen- behauptet, Wismarscher 20 ½. Hafer
8 18. 2. Weizenme 2 Berlin, den 10. Augu b hl No. 0 7% à 7¼ No. 0 u. 1 7 ⅜ à 6%¾ pr. 100 Kilogramm Gerste unverändert, Donau 20. Die Aeltesten der Kauf. 1“ 6 F-. .— . 8 8 Petroleum-Markt (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type mannschaft von Berlin. August 48 ½ Br., pr. September 49 ½ Br.,
demarkt. Weizen ruhig, dünischer 33 ¼. Roggen flau, schwedischer
teuert inkl. Sack. Brutto unversteug ochenbericht über Eisen, Kohlen weiss, loco 48 ½ bez., Pr.
Berlin, 11. 1 8 nberg, vereidetem Makler und r. Septbr.-Dezbr. 50 ½ Br. — enes (NIgSs e hr 22T28. ma letale „sadei. sLaasgerdne). 1. Liverpeol, 10. August. (Wolff's Tel. Bur.) ist anhaltend gross (Anfangsbericht.) Bammwolle: Muthmasslicher Umsatz
bericht.) Wei . — Sonnabend, den 12. August. 3 ShhFZ111““ u 1 . Im Opernhause. (137. Vor⸗ fein weissb. poln. 73 ⅞ Thlr. bez 8 Fanlog. Neda n Der Begehr nach Metallen aller Art halte — ellung.) Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet 8 3 Arten u. Br., August-September Meeza rE8 8 Thlr. bez. hier bee; als aller Orten, denn die Fabriken sind fast durch- 10,000 Ballen. Ruhig. Tagesimport 1200 Ballen, davon 150 B. „September-Ok- weg mit Aufträgen überbäuft; Preise sind fest und theils beieg nische, 9 “ ttags. (Wolft's Tel. Bur.) verpoos, 10. August, Nachmittags. (Wolst's Tel, .
und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik von Hertel. Topase: ; Oktober-November 69 Thlr. Br. “ I“ schottischen Märkten ist Roheisen höher, Warrants (Schlussbericht.) Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz, davon
Frl. David. Eine Nererde: Frl. F 8 eide: .Forsberg. Flick: Hr. Gl. — mann. Flock: Hr. Ehrich. Anf. 7 Uhr. M. : Hr. Glasc⸗ 48 Thlr., inländischer 50 — 52 Thlr. ab Bah Sonnt in 1111“X*X“ 114A“ Rohescht zu haben. Hie- für Spekulatiog und Export 2000 B. Ruhig. ag, 13. August. Keine Vorstellung. eE im ags. ““ Sep. —8 8— 28nen lash Coltnaae g EE gute und beste Mddlng Orleans 99., middling Amerikanische 8 ⅛, fair S r. bez, Oktober- November See neischottisches Roheisen 45 à 484 Sgr., fair Dhollerah 6 ⅛, good middling Uholle-
englisches 40 Dhollerah 7 middling f Frse. Dhohera, 3 sl 5 ⅛, New fair Oomre 7½, good fasr Oomra 7 ⅛.
Das Schauspiel und die Oper aben Feri 8 en 2 1 8 16“ ö1AAAAeA“*“ Narxen schottiseaahes Holzkohlen-Roheisen 52 à 53 8gr. Koks-
eisen 45 à