1871 / 88 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Aug 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1“]

8 111“ In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 7 Firma S. H. Fuchs

et Comp. in Fraustadt in Col. 4 folgender Vermerk:

„Der Destillateur Moritz Fuchs zu Fraustadt ist als Gesellschafter

in die Gesellschaft eingetreten. Eingetragen zuso 24. Juli 18711 1 1 8 3 8 eingetragen worden. 3 Fraustadt, den 24. Juli 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Der Kaufmann Löbel Friedländer zu Brieg hat Nr. 191 des hiesigen Firmenregisters mit der Fir eingetragene Handelsniederlassung

88

u Brieg zum Prokuristen bestellt und ist dies sub Nr. 22

rokurenregisters eingetragen worden.

Brieg, den 4. August 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

e Verfügung vom

für seine sub ma L. Friedländer seinen Sohn Emanuel Friedländer nseres

In unser Firmenregister ist bei Nr. 253 das Erlöschen der Firma 2F.

rüger zu Gleiwit⸗« zufolge Verfügung vom 3. August 1871 an

emselben Tage eingetragen worden. Gleiwitz, den 3. August 1871. Königliches Kreisgericht.

Ferien⸗Abtheilung.

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 72

Handelsgesellschaft in Firma: 8 H. Burgheim zu Görlitz, st aufgeloͤst. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter heim zu Görlitz übergegangen, welcher dasselbe unter nunmehr Nr. 373 des Firmenregisters eingetragenen forisetzt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. am 8 örlit, den 7. August 1871. Königliches Kreisgericht.

111“ einrich Burg⸗ er bisherigen, Firma allein

August 1871. Ferien⸗Abtheilung.

Die hiesigen Firmen a

W. Stolze et Comp., und .F. Stolze

. Vol. I. Fol. 7 und sub Nr. 144 Vol. I. Fol. 22

te gelöscht worden. st 1871. Königliches Kreisgericht.

Die hiesige Firma R. Parrhysius, vormals Scheer

1. Abtheilung.

& Parrhysius

ist heute sub Nr. N7 Vol. I. Fol. 16 unseres Firmenregisters gelösch

und sub Nr. 392 Vol. I. Fol. 77 eingetragen:

nhaber der Firma: Kaufmann George Friedrich Eckardt, 8

Drt der Niederlassung: Erfurt Bezeichnung der 8

Sschäft⸗Rit der Erlaabaas.11N Bürs hx

Nr. 97 des Firmenregisters. Erfurt, den 5. August 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

K

In unfer Prokurenregister sub Nr. 18 ist zufolge Verfügung von

heute folgende Eintragung bewirkt: Bezeichnung des Prinzipals: 9 Kaufmann ann Vester, S der Firma, welche der Prokurist zu ze n Vester & Comp. 6 Ort der Niederlassung: Schoöͤnebeck. weisung auf das Die Firma Vester & Comp. ist unter Nr. 36 des ecxregisters eingetragen. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Paul Winckler zu Schönebeck. Gr. Salze, den 3. August 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist ad Fies Pereinsvangeüalicheh v eing

8 bisherige Mitglied des Verwaltun sraths Ludolf Friedrich Färoder in Kiel, ist in gerhr. vom 27. Juli 1871 als solches wieder gewählt.

E“

Firma: R. Parrhysius, vormals Scheer & Parrhysius, 8 Frcsdbachedach

von dem Kaufmann Rudolph Parrhysius übernommen. 8

Kaufmann Adolph Pflugmacher in Schönebeck.

ichnen berech⸗

Firmen⸗ oder Gesellschaftsregister:

Gesellschafts⸗

Nr. 32 zur etragen: Consul Carl

der Generalversammlung

An Stelle des verstorbenen Mitgliedes des Verwaltungsraths,

ohann Christian Söhle in Hamburg,

ist von der Direktion der

ereinsbank in Hamburg der Generalkonsul Johann Heinri hef der Firma Johann Berenberg Goßler 8 Co. 1F

tiglied des Verwaltungsraths der Vereinsb in Ki. Kiel, den 9. August gerl eeeses e.s Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

l erwählt.

Auf Fol. 151 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma

»Schned S als deren Prokurist chnedermann & Sparenborg⸗

Brun iedri eingetragen. o Frledrich de Pottere zu Emden

Emden, den 9. August 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Im Handelsregister e.. 8

lio 33 L. Paulin. rt der Niederlassung: Moringen ,ge Louis Paulin (Papierfabrik). Nechtsverhältnisse: Kommanditgesellschaft. Moringen, den 1. Juni 1871. Deputation des Amtsgerichts Northeim.

““

tess In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung am 3. c. einge ee 122,5881 irma: Merfe Dreyer zu Biel it ei jani lashangon z efeld mit einer Zweignieder. Die Handelsgese aft ist aufgelöst, da 1 ra 1llndes Färmtenregistags eioh, dnbe He er Kaufmann Salomon Dreyer hier i leei 8 hier unter der Firma: 8 b s e uu] de bestehenden Geschäfts. b. 8 Nr. 412 des Firmenregisters: G 8 Der Kaufmann und Apotheker Carl Friedrich Eduard Nieman zu Rheda ist alleiniger Inhaber des daselbst unter der Firma:

C. Niemann bestehenden Geschäfts. b Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 3

2

8 8 8 8

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Ge 2L a 1 Register unter Nr. 1141 eingetragen worden die 18. rcersecschen

unter der Firma:

J. B. Dorff & Cie.— welche ihren Sitz in Ehrenfeld bei don und mit dem 2. begagee bhr. aschaf sind

ie Gesellschafter sind die Kaufleute 1) Jean Baptist D 2) Michel Sturm und 3) Jacques Sturm, 22aen in dene on ö““ 1v Lebingec is htern wohnend; nur der sub!

mann Jean 8 65ö 8 st b orff ist berechtigt, die Gesellschast zu Cäln, den 9. August 18721. Der Handelsgerichts⸗Sekr Weber.

ugust d. 3

unter der Firma:

»Hirsch & Merzenich«, 8 welche mit dem 1. Juli 1871 begonnen, ihren Sitz in Grenzhausen hat und nunmehr in Cöln eine Zweigniederlassung errichtet hat.

Die Ge ellschafter sind die Kaufleute Carl Hirsch und Christian vres Faefi 1. in Cöln wohnend, jeder derselhen berechtigt, die Gesellschaft zu ver Cöln, den 9. August 1871. ha n .Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

u“

1 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen.)!

gister unter Nr. 2169 eingetragen 18 K * 8N nen⸗ 9 Handelsfrau Catharina, geborene Schmitz, in Gütern getrennte Ehe⸗ frau des daselbst wohnenden gewerblosen Wilhelm Lentz, welche in

88 »C. Lentz«. Sodann ist heute in das hiesige Prokurenregister unt dir EE111“ Lentz 8 ser. . C „»C. Lentße 2 Wilhelm Lentz Prokura ertheilt hat. bnn Sexh Cöln, den 9. August 1871. DOer Handelsgerichts⸗Sekretär 8 Weber.

““ 11 ““ Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage we wurde i ns. Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter N. 673 8* Heusca n ne heeas -F Stoever, welcher daselbst ein esche et hat, als Inhaber F Saarbrücken, den 9. August 1871. 11 Der c. au.

Zufolge Exklärung des Vertreters der S

zu Saarbrücken unter der „Gebruüͤder Haldy« bestehenden Handelsgesellschaft, Kaufmann mil Haldy zu St. Johann, vom beutigen Tage ist die 1) dem Kauf⸗ mann Ernst Engel zu Saarbrücken, 2) dem Kaufmann Gustav Helm⸗ bach zu Dudweiler unterm 4. März 1869 ertheilte Kollektiv⸗Prokura⸗ zur Zeichnung der gedachten Firma, außer Kraft getreten und nurn⸗ mehr dem vorgenannten Kaufmann Ernst Engel vom heutigen Tage

ab allein Prokura ertheilt, obige Firma zu zeichnen.

Saarbrücken, den 9. August 1871.

Der c. Landgerichts⸗Sekretär Bau.

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. 8

s Subhastations⸗Patent (Versteigerung im Wege der 12. sh alion) Das dem Grafen Wilhelm Conrad Johann v. Kleist ehörige n Hinterpommern belegene, Band 2 Seite 465 resp. Bend5 Seite 40⁰⁰] des Hypothekenbuchs der Güter des Neusteteiner Kreises aufgeführte Allodial⸗Rittergut Juchow soll im Wege der nothwendigen Sub·

hastation am 28. Oktober 1871, Vormittags 10 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle in dem Terminszimmer unterzeichneten Subhastationsrichter versteigert

as Gesammtmaaß der der G it 513 Hektare 88 Are 50 WW unterliegenden Flächen

stück zur Grund⸗ und Gebäudesteuer veranlagt worden ist, beträgt:

samkeit gegen Pritte der Eintragung in

ende femüffln dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Ver⸗

steigerungstermine anmelden.

tönnen in unserem stunden eingesehen werden

vember 1871, 8 in 1 von dem unterzeichneten Subhastationsrichter verkündet

an ordentlicher Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert un

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts. Register unter Nr. 1142 eingetragen worden die Handelsgefeüschaft andere die Grundstücke betreffende

bedingungen

samkeit gegen fende, werden aufgefordert, ihre ßung spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.

Cöln eine Hand lsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma:

celli am

8 Nachdem die Erben des verstorbenen Schmiedes Caspar Leist von Mecklar dessen überschuldete Erbschaft ausgeschlagen haben, wird zur

summarischen Anmeldung d 8 so wie zum Güteversuche kurses Termin auf

anberaumt,

1659 8

Der Reinertrag und Nutzungswerth, ach welchem das Grund⸗ Grundsteuer.. 1217 Thlr. 22 Sgr. 2„9

Gebäudesteuer 48855— 8 1 Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweitige, zur Wirk⸗ das Hypothekenbuch bedür⸗

aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben,

Die Auszüge aus den Stcuerrollen und der Hypothekenschein Bureau Nr. IV. in den gewöhnlichen Dirnst⸗

Das Uriheil über die Ertheilung des Zuschlages wird am 2. No⸗ Vormittags 12 Uhr, in dem Terminszimmer Nr. 1,

JZuli 1871. 8

Königliches Kreisgericht.

Der Subhastationsrichter. Suszezynski.

1 8 8 8 Subhastation. Das dem Lieutenant Sigismund Baron von Zedlitz⸗Neukirch ge⸗ ut Beinsdorf, Oberlausitzer und Saganer Antheils, ent⸗ Grund steuer unterliegende Flachen von 891,50 und veranlagt zur Grundsteuer mit Reinerträgen von 216,37 Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem

158 Thlr. jährlich soll 1871 Vormittags 10 Uhr,

Neustettin, d

d das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags am 12. Oktober 1871, Mittags 12

Gerichtsstelle verkündet wer hen. Die Auszüͤge aus den Steuerrollen, die Hypothekenscheine und Nachweisungen, sowie die Kauf⸗ sind in unserem Prozeß⸗Bureau einzusehen.

welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ in das Hypothekenbuch bedür⸗ eltend zu machen haben, ermeidung der Ausschlie⸗

Alle Diejenigen, 8 Dritte der Eintragung aber nicht eingetragene Realrechte nsprüche zur

O.L., den 11. Juli 1871.

Kreisgericht. [a 365]

Rothenburg

Königliches Kreise

““ „„Au f güee b0ene 8*

das Hypotbeken⸗Instrument ber die für den Pfefferküchler Carl Barisch zu Cosel aus der Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 9. Februar und 7. März 1854 zufolge Verfügung vom 7. März 1 auf der dem Müller Andreas Nowak gcehörigen Besitzung, Hypoiheken⸗ Nr. 104 Lohnau in III. Rubrik Nr. 17 eingetragene und conjunctim auf den Besitzungen Hypotheken⸗ Nr. 63, 64 und 324 Sacrau aftende Darlehnsforderung von 500 Thlr. an den Zimmeister und Mühlen⸗ besitzer Jgnatz Nowak und dessen Frau Magdalena Nowak, geb. Protzer,

ist verloren.

8 Alle Diejenigen, welche an diese Hypothekenforderung und an

das darüber ausgestellte Füeaeen aln Ses erem Fesstanenen . der Ansprüche machen, haben

Pfand- und sonstige Inhaber sp 1 e

in dem an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 13, vor Kr

5 Ottober 1811, Morgens n orga angesetzte Termine anzumelden, widrigeneor galti FFrsta und das Instrument für nicht mehr gültig erklart wer⸗

den wird. Cosel, den 22. Juni 1871. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachun

8

Erste Abtheilung.

der Forderungen, zur Wahl eines Kurators, behufs Abwendung des förmlichen Kon⸗ den 4. September d. 8.,

Vormittags 9 b .““ liche Gläubiger mit dem Bemerken vorge⸗

ozu s

daß die nicht erscheinenden Chirographargläubiger als loden weause Mehrzahl der Erschienenen beitretend werden an⸗ esehen werden. 8 8 dersfeld, am 4. August 1871.

znigliches Amtsgericht. Königlich Schoedde.

Oeffentliche

Verl venererig geb Scaiübt zu des Steinsetzers Fei riedcricke geb. 88 baf 88n 9 Treptow a. R. wohnhaft gewe⸗ aber unbekannten Ehemann, Verlassung auf G ist ein ermin auf

ie Ehefrau Ottoburg hat gege senen, seinem jetzigen den Steinc er a 8” geklagt. Zur eantwor 8 S gs 12 Uhr, Feea reisgerichts⸗Rath Wellmann

bösliche Verlassung in contumaciam wird für und die rechtlichen

zugestanden erachtet olgen darnach werden erkannt werden

Greifenberg i. Pom, den 24. Mai 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

den 9. August 1871. schule.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen c. Bekanntmachung. Das in der Gärtnerstraße Nr. 7 in Pots⸗

dam belegene, zur Verwaltung des unterzeichneten Kuratorii gehörige⸗

im Hypothekenbuche b Brandenburger Vorstadt Vol. I. Nr. 71 und 72 verzeichnete stück soll im tags 11 Uhr, zu Sanssouci werden hierzu mit schein, der Auszug aus der Grundsteuer⸗Mutterrolle, Verkaufsbedingungen schon vor dem Termin im Büreau der Königl. Landes⸗Baumschule zu Sanssouci Vormittags von 9 12 Uhr und

Potsdam von der Grund⸗

Termin Freitag, den 25 August d. J Vormit⸗ in dem Dienstlokal der Königl. Landes⸗ Baumschule öffentlich meistbietend verkauft werden. Kauflustige

dem Bemerken eingeladen, daß der Hypotheken⸗ Taxe und die

des Königl. Kreisgerichts zu

3 5 Uhr eingesehen werden können. Potsdam, Das Kuratorium der Koͤnigl. Landes⸗Baum⸗

Keller.

Nachmittags von

Graf von [M. 136]

Mein reizend gelegenes Wo

Koͤsen,

enthaltend 28 Zimmer, 2 Küchen, Badeeinrichtung, Wasserleitung, 2 Keller, gedielte Bodenräume, Nebengebäude, mit Waschküche, Wagen⸗ remise, Pferdestall, geräumigen gepflasterten Hofraum, Wasser⸗ und Fischbassin, beabsichtige ich, nebst dem dasselbe umgebenden Garten, aus freier Hand zu verkaufen. Reelle Reflektanten wollen sich direkt an mich wenden. (a 4627) Bad Kösen, im Juli 1871. Heinrich Siebold.

Pferde⸗Auklion in Muünster. Dienstag, den 15. Au⸗ gust c Vormittags von 10 Uhr ab, sollen auf dem Neuplatze in Münster 3 bis 5 Stück ausrangirte Königliche Landbeschäler öffent⸗ lich gegen gleich baare Bezahlung versteigert werden. Tags vorher sind diese Pferde im Hofe des Gastwirths Herrn Tenkhof in Münster aufgestellt. Warendorf, den 17. Juli 1871. ““

8 Koöniglich Westfälisches Landgestüt.

E“ Domänen⸗Verpachtung. Zur Neuverpachtung des Domänen⸗Vorwerks Hof Lautenbach im Kreise Eschwege, circa 492 Acker Grundflaͤche enthaltend, au 18 Jahre, von Peiri 1872 an, ist öffentlicher Lizitationstermin au Möoöntag, den 4. September d. J. früh 10 U der unterzeichneten Reßicecs zu Cassel anbera gelder ⸗Minimum ist auf 900 Thlr. festgesetzt und zur 8 wird ein disponibles Vermögen von 12,000 Thlrn. erfordert, über dessen Besitz neben persönlicher Qualifikation sich die Pachtbewerber spätestens im Termin auszuweisen haben. Die Pachtbedingungen liegen im Domänen⸗ Sekretariat der Re⸗ gierung zur Einsicht offen. 8 1u. ö“ Cassel, den 9. August 1871. Königliche Regierung. G Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

8

1“

Bekanntmachung. Koönigliche Ostbahn.

25* 90 582—

Die auf der Königlichen Ostbahn und in deren Werkstä gesammelten Metallabgaͤnge und sonstigen alten Materialien, nämlich: Schienen, Radreifen, Schmiedeeisen, Eisenblech Gußstahl, Gußeisen, Messing, Gummi, Manufakte ꝛc., . 1 sollen im Wege der öffentlichen Submission nach Gewicht verkauft werden. Die hierauf bezüglichen Bedingungen nebst spezieller Nachweisung sämmtlicher zum Verkauf gestellten alten Materialien nach Eigen⸗ schaft und Qualität werden jedem Kauflustigen auf portofreie Requi⸗

sition unent eldlich übersandt werden. . Diese Bedingungen sind ferner zur Einsicht aus elegt: in den Büreaus der Osthahn⸗Werkstätten zu Berlin, Landsberg a. W.; Bromberg, Dirschau und Königsberg i. Pr., und in den Stations-⸗ Büreaus der Zentgüüchen Ostbahn zu Berlin Frankfurt a. O. Kreuz, Schneidemühl, Terespol, Warlubien, Dirschau, Danzig⸗Lege⸗ Thor, Thorn, Insterburg und Gumbinnen. Der Submissionstermin ist hierzu auf: Dienstag, den 5. September 1871, in meinem Büreau ahnhofsstraße Nr. 3. Die nach Maßgabe der Submissions⸗Bedingungen auszufertig n⸗ den Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Ausschrift 8 »Offerte auf Ankauf von aterialien⸗Abgängen« an den Unterzeichneten zu übersenden. 8 Auf der Adresse ist dem Bestimmungsorte „Bromberg« noch das Wort »Bahnhof⸗ beizufügen. Die Eröffnung der fferten erfolgt zur bezeichneten Termins⸗ stunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten Bromberg, den 6. August 1871.

Vormittags 11 Uhr,

schtslokal hier vor dem in unserm Gerichtsl Verklagte unter der Verwarnung vorgeladen

lchem der 5 bei seinem Ausbleiben die von der Klägerin behauptete

1

Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. Graef.

33 hierselbst angesetzt.