1871 / 89 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Aug 1871 18:00:01 GMT) scan diff

„Der Kaufmann Eduard Ascher in Coͤslin hat 1 11113“ stehendes, unter der Firma »Eduard Ascher⸗ Pn bat. fnn ben c * annten Ehemann Nathan Herzfeld zum Proluristen be⸗ Üwoch als Inhaber der Firma Die Güter sind mit einem eeaae. 88 ven Fnr *

registers eingetragenes Handelsgeschäft Cöln, den 10. August 1871 Firmenregisters eingetragen. .“ Mutzungswerth von 554 Thlr. zur Grund⸗ un schein

dem Kaufmann Wilhelm Wolff in C 8 8 Id, den 9. August 1871. 1““ anlagt. Prokora ertheilt. ““] Der Handelsgerichts⸗Sekretͤr 6 Der Handeligericts-S 8 Ruszug aus der Steuerrolle, Hvpotbeken, 1“u“ das von uns geführte Prokurenregister sub Nr. Weber. 8 Ens hoff 1“ K- scatungen —2 e Grundstüc betreffende eecennaage 8 8 8 ; 8 8 1 ngleichen besondere Kaufbe ingungen können i .einge⸗ Cöslin, den 10. August 18271. 8 ö * Anmeldung ist bei Nr. 1882 des hiesigen Handels⸗Firmen⸗ n das Handels⸗ Firmen.) Register bes hleesigch. —— secenlcoerden. Alle diejenigen, nwelche Eigenbum oder anderweite, Königliches Kreisgericht 1“ gisters, woselbst die Firma: in 9 Handelsgerichtes ist auf Anmeldung heute sub Nr. eingetrag Wirksamkeit Pritie der Eintragung in das Hypothekenbuch W“ reisgericht. I. Abtheilung. „Heinrich Eisen, F. C. Eisen Sohn-⸗ worden: der zu Crefeld wohnende Spediteur und Kaufmann Jakob ceede ber en Hnettagene R eee. geltend zu machen haben, W ““ der Firma: 1 ö“ die Handelsfrau Lucia, geborene .Marg Alt den der Ferena 7. Marz daselbst. 38 dwerden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens bestehenden offenen Handels - 8 11“ 1. 1 e von Franz Carl Eisen in Cöln, vermerkt steht, heut Erefelde den M. .“ 3 im Versteigerungstermin anzumelden. 8 8 gesell chaft sind: eingetragen worden, daß das Geschäft 1 . 8 I Handelsgerichts⸗Sekretär .“ 871 1) der Kaufmann Herrmann Jakobowski hier und Vertra bäft nebst Firma durch Erbgang 8 8b Königsberg, den 13 Juni 1871. 1 1“ g auf den in Cöln d Enshoff. 8 r 2) ““ hier, 8e Bachdondler 1I11“”“ sich Die in Gütern getrennte, zum Handelsbetriebe gehörig ermäch. Heniglichte reincerichter unter Nr. 10 zufolge Verfü⸗ aftsregister des unterzeichneten Gerichts Buch odann ist in dasselbe Register unter Nr. 2171 der genannte ugte Ebefrau des Nädmaschinenbauers Diedrich Florenz Kirchhoff, Nereschko. 1 19 gung vom 4. August 1871 eingetragen. uchhändler Heinrich Eisen, als Jahaber der Firma »Heinrich Eisen . 8 m.na Helena geb. Timp, Inhaberin einer Nähmaschinenfabrik, zu [1494 Rot n Verkauf Irororaczagzgnigte 1vS F. E. Eisen Sohn⸗ heute eingetragen und der Uebergang dieser Firma . Föügeld wohnhaft, hat die Firma »Frau D. Kirchhoff« angenommen, 014932 aasmüald 8 d Fre eücht. 1. Abtheilung x“; 1 8 U . 8* zugleich idrem genannten, dahier wohnenden Ehemanne Diedrich Das dem Li . sc a ecemrjann Rudolph ggudwig erdi⸗ ““ Cöln, den 10. August 1871. ö“ Florenz Kirchboff die Ermächtiaung ertheilt, die besagte Firma per ö vedie gevörige Rittergut Sydow b nebst den dem elben Unter Nr. 243 unseres Firmenregisters Der Handelsgerichts⸗Sekretär rocura zu zeichnen. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde jene zugeschriebenen Grugdstücken, Vauerhof Nr. 6 in Sydow 2 und Par⸗ S. Friedmann⸗ zu Glogau und 1e degen 8 Ss 8. eber ma sub. Nr. 1877 des Handelsfirmenregisters und die bestellte delle Nr. 22 zu Sydow b, ersteres landschaftlich auf 45,025 Thlr. Jonas Samuel Friedmann zu Glogau eingetragen worden aufmann Auf Anmeldung ist unter Nr. 305 des hi 8 8Z“ rokura sub Nr. 503 des Prokurenregisters des hiesigen Königlichen 9 Pf., lettere gerichtlich geschätzt auf 3582 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf, soll, Glogau, den 8. August 1871. 1 (B. 99. schafts⸗) Registers, woselbst die Handele 8 hiesigen Handels⸗(Hesell⸗ 1 Handelsgerichtes heute eingetragen. nnachdem das Aufgebot der Lehnsagnaten stattgehabt hat, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8) eeeee“ 0. Augast egg richts Sekretär 8r 2 edte ahe nn Vormittags 11 UAhr, it ei er Fer 8 an hiesiger Gerichtsstelle su astirt werden. Bei . Ean re Halle a. S. sen rnnen. 1 v ra. ge. als deren Ge⸗ ““ Enshoff. 8 8 hegae und H - sowie die Verkaufsbedingungen sind genen Firma: 1I1A161A6A“ durch hennod dege bautc engettagen * ven⸗ a de Güeeunscha In das Handelsregise bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ 8 unsege Prghehburton Fürairäen werden aufgefordert, sich zur ““ en 0 e . . 8 1 1 8 8 1 1. 8 k -“– 0 oo1 ““ dir no eate uf Angeldung eingetragen wor,enz d.s G sagscefts. Bauhlczubh der Peättuson ätens in dem Zenendennduche niücht Nach dem am 4. August 1870 mann Louis Stern das Handelsgeschäft u und der Kauf⸗ 1) Nr. 2127 des Firmenregisters und Nr. es Gesellscha Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbu Gottfried Friedrich Troll non dissen e Tode des Kaufmanns in Coln fortsetzt. nier unveränderter Fuma registers; der ng . Faae Fefalas EE1“ ersichtlichen 9 hsceternag ws den. e een Befriedigung suchen, die Wittwe Christine Bertha geb . erbers August Juliu rerber in erfeld a eilha haben ihre Ansprüche ei dem Ger anzumelden. und die drei Kinder: Ce Carl Friedrich Augußt Ookar 8

8.

8

[M. 147]

Sodann ist heute in das hi ei 1b 4 Weinrich, der genannte Kau esige Firmenregister unter Nr. 2172 8 das von dem Loöhgerber J hann Peter Schreiber daselbst unter Schlawe, den 5. Mai 1871. 1 g fmann Louis Stern als Inhaber der Firma »August der Firma J. P. Schreiber ebendort geführte Handelsgeschäft, 1 8881 Betannim a er de dato

Stern & Cie.« eingetragen und d 3 1 ““ 1 er Uebergang dieser Firma bei ischen den beiden genannten Personen bestehende b Ber ha Pauline Auguste A 8 1 Nr. 305 des Gesellschaftsregisters vermerkt 2 die nunmehr zwische Nw 1b 28 Beuthen O. S, den 1. April 1871, von Simon bevo 1 1 vX“ . -. t 20. Juni 1871 an eigene Ordre ei in die eeseaense dr esgeet desr A eüh F- es s die Firma zu zeichnen, tect Jedem der belhen gceePücetiz am no von Simen Dresdner an die Handlung Fran gebrets diese demnächst aufgeloͤst. Gesellschafter z Benjamin et Cp. girirte Wechsel über 200 Thlr. ist angeblich verloren

Gleichzeitig ist in unser Firmenregi⸗ bb —— v rei

erki: gister unter Nr. 597 Folgend A 1077 des Gesellschaftsregisters. Die vermöge Uebereinkunft

8 . gendes uf Anmeldun ““ g

Vese 87S der Gesellschafter Adolph Borberg, Kaufmann in Elverfeld, und geganger⸗unbekannte Inhaber wird hierdurch aufgefordert, denselben

Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Register unter Nr. 2173 eingetragen worden, der in N U feld, jetzt i x . Gunmmersba der in Neustadt, Kreis ohannes Schaefer, Kaufmann, früber in Elberfeld, jesi f. i G ar 1872, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor der Kaufmann Gastav Lehmann zu Halle a. 8, 1 ch, wohnende Kaufmann Georg Brandt, welcher Pedein wohnend, mit dem heutigen Tage stattgefundene Auf⸗ spätestens in chis⸗ath 47 des 2ten

Ort der Niederla - eine Handelsniederlassung errichtet hat, als 8 dem 1 Halle a. S., »Georg ö“ 38 p.“] loͤsung 8 Handel gegeccaft e Risnan Bane Func Stockes des Gerichtsgebäudes anstehenden Termin dem unterzeichn. 8. LE EES 1“ Coͤln, den 11. --r1g8 12 Seheeen Vürberg alemn, es bleibt dafür die besagte Firma Gerichte widrigenfalls der Wechsel für iraftlos er lär stav Lehmann. 8 er Handelsgerichts⸗Sekretär ] Sen- werden wird. b 1 S mit dem Zusatze in Liqurdation« bestehen. 8 den 3. Juni 1871. tragen zufolge Verfügung vom 8. August 1871 am selbigen 8— fagesean Elberfeld, den 185 Anga g2 1. ats Sekretär arlges Stadtgericht. Abtheilung J.

n das Genosse 26 .

za II“ der Kaufmann Franz Julius Hoeltz bench wuede F 8c 2— 8 Shas 8. 8 Nachdem die Erben des ersothenen, Echunrdes ahen 5 zur R;e g a. S.) als Inhaber der Fi 1 95 ar . f 1 8 1 aft ausgeschlagen haben, w . nbaber der Firma J. G. Hoeclt et Söhne ehnskassen⸗Verein fuͤr die Bürgermeisterei Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Meclar cfendaneucdung der zur Waht eines Kurators,

in Raumburg a. S. mit einer Zweigniederlassung in Buͤllingen, einget G V 18

9 * 8 . 9. 81“ 8 8

““ 887 n 117 Stth in Halingen, 28 88 8 ühc 98 8 orladungen u. dergl. so wie zum behufs Abwendung des förmlichen Kon⸗ u“ Termin au

16. Juli 1871. 621 8 ufmar holl J

Fer er ist der Kaufmann Hugo Mundt in Sanger Der Verein hat den Zweck, die itgli 9. dem Konkurse über das Vermögen des Kau manns Scholloy den 4. September d. J.,/)

Tgeee. Franz- Julius Hoelz in 8 wahrong der nöthigen Geldmittel in veiteneh ese ac e 1 Behrendt zu Thorn ist zur Anmeldung E 8 Seehsse 29 3 8 u den Wernecsieh

d e irma J. G. 1 etze di 8 1 Fri j 3. S gr. . - au A e em B. b 8

J. G. Hoeltz et Söhne zu Naumburg a. S. and zu setzen, die Früchte ihres Fleißes selbst zu genießen und zu läubiger noch eine zweite Frist bis zum Septembe anberaumt, wozu sämm 1ce.emmensben vtirdoraphargläubiger As a

mit einer Zweigniederlassung zu einer möglichsten Selbst 1 d die nich g zu Sangerdausen betriebenes kaufmän⸗ glichsten Selbstständigkeit zu gelangen, welche anderweitige wließlich festgesetz u“ Ansprüche noch nicht angemeldet saden Whecheus daß Mehrzahl der Erschienenen beitretend werd

nisches Geschäft, und zwar nur fur diese Zwei 1 fremde Hülfe nöthi Di äubi 1 8 gniederlassung in San⸗ Huüͤlfe nöthig macht. ie Gläubiger, w grüche 1 5 gerhaufen unter Nr. 30 in unser Prokurenr 8 Die zeitigen Vorsta . 8 ifgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig en werden.

egister, zufolge Verfügung orstandsmitglieder sind: haben, werden aufgefordert, ewes a. Vorrecht bis zu dem ge⸗ gesehege gfeld, am 4. August 1871.

vom 24 Juli 1871 am 5. August 1871 ei 1) Sebastian 8 an: 8 it dafür verlangten Sangerhausen, den 5. Aug st 1871. eingetragen worden. Vorsteher, Manderfelt, Bürgermeister in Büllingen, als 8 I1“ oder 6 Protokoll anzumelden. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. b 2) Johann Faymouville, Ackerer und Gemeindevorsteher zu Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. Zues d. Schoedde. 8

FIn unser Firmenregister isj der Jagenieur Carl Flü RNockeratb, als Vertreter des Vorstehers bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen 8 1 9. üÜgel 3]) B 8 8 A. r 8 diktalladung. 1 Zns 8 98 eseennns Welsch, Ackerer und Gemeindevorsteher zu 1 vor 8 I. Ptem Kraisrich 8 10 Ungzimmer 1256 EE1“ Bäckermeisters Reinhard Wolf 888 als ve gung vom 6. August 1871 am 7. August 1871 4) Mathias Knaus, Ackerer und Gemeindevorsteher zu Krinkelt, I Nr. 6, anberaumt und werden sum Erscheinen in Zöcher Lermin die herigen Curator üatanne Vermmözen deesen vPegeena hag Ea⸗

einget agen worden. 8 ver 5 . - Sangerhausen, den 6. August 1871. 11.“ Hubert Jost, Ackerer und Gemeindevorsteher in Honsfeld, sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner Sesengenrwfiens and dur, Huhn und dworgenannte am 190 Oktober

August bhann M 8r . b er Fri meldet haben. 1 .

Koͤnigliches Kreisgericht 1. Abtheilung. 8 J“ Andres, Ackerer und Gemeindevorsteher in halb Wer der Mifmneldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ 1793 geborene und seit länger denn 30 Fahrer deghe n⸗ ö.e

Zufolge Verfügung vom 9 d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ 7) Nicolas Jost, Ackerer und Gemeindvorsteher in Hünni selben und ihrer Anlagen beizufügen. Luhn sowie dessen etwaige Erben hier urch aufgefordert,

29 8 8 . e 48 3 bis 7 Genannten als Beisitzer Een e Jeder Gläubiger, 85.S 84 se es erneh . Oktober d. J Vormittags 11 Uhr,

ustav Heinri egeest zu Altona, e öffentlichen Bekanntmachungen sind d 82 1 8 Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung einer Forderung 6 u] 2

eeee is bei uns berechtigten aus⸗ 8 dahier einzufinden, oder Ersterer von seinem Leben derlassung: Altona, steher zu unterzeichnen und im amtlichen Kreisblatt des Kreises Mal⸗ gen Orte wohnhaften oder zur Praxis 8 wW“ sich perse d. einusündegzen ader in dene au hafter Weis

n zu lassen und Letztere etwaige Erbansprüche

8 88Eo11“

Fiema: Gustav Aegern. medy dekannt zu machen. 3 wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu der

Altona, den 10. Augu 7 t 8 12½ us dem Grunde weil er dazu icht anher gelange ¹ .nd Die Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen, indem der 8 dies unterläßt, kavrden Denjenigen, welchen es a engan des Verschollenen anzumelden und zu begründen,

Königliches Kreisgericht. erien⸗S bet. Firma des Vereins die if laden worden nicht 8 HGeee Fe Senat. 8 e.⸗ 1rE. des Vereins⸗Vorstehers oder seines 8 Fhe 1eneg haft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kroll, Dr. Meyer, widrigenfalls Conrad Huhn für todt und die Erben desecbes 2 üSeeeen. eingettagen: 5 8 Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei d Pancke, Jacobson und Rechtsanwalt Schrage zu Sachwaltern vor⸗ Kußgeschlasece. 2ee Fethsee b WEöu d.d- und Ueber⸗ Ort der Niederlassang: Hameln, 1 andelsgerichte eingesehen werden. ggeschlagen. weisung diesen A; d Verfügungen in dieser Sache Firmeninhaber: Kaufmann Herrmann Heinrich C G“ lachen, den 10. August 1871. * Thorn, den 18. Juli 1871. 1 Alle weiteren Erkenn nisse un erfügung 1 onrad Bodensieck ; Siiches Kreisgericht. Erste Abtheilung werden nur durch Anschlag am Gerichtsbrett veröffentlicht. ü bz 1 Königliches Kreisgericht. Erft Schmaltalden, am 22. Juli 1871.

5 Hameln. ameln, den 7. August 1871 8 2 ; 88 1 b . 8 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. EE“ 88 Schimmelpfeng.

Königliches b nigliches Amtsgericht. Abtheilung II. diger Verkau f. 8

Auf Anmeldung ist heute in das hi 8 Die Kommand te⸗Gesellschaft sub firma Morgenroth C 1 ittergutsbef⸗ dolph v. d. Osten gehöri 1t

gister unter Nr. 2170 eingetragen ee ee⸗ mit dem Sitze in Crefeld ist zufolge Vereinbarung we.enev Adl Ii 8n Rünergutseigen Rnbechen und Warengen sollen am 12819 .““ ber 1798 enn ö Maria Anna, geborene Reahsma Eerfean vaen S Beseiba worden, daß das Gechaͤft derseiben mmüt 8 18 eptember 1871] Vormittags 10 Uor vor Kvee Rac 8 dcen dn e 8 2. ec wersorbenen es das lbst ohne Gewerbe wohnenden Nathan Herzfeld, wel bten und Verbindlichkeiten auf den seitherigen personlich daf. schnet er süher Gerichtsstelle (Zimmer Nr. 18) subhaßee I :. 2,Jv bir Pasenow selbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als e welche da⸗ tenden Mitgesellschafter Rudolph Morgenroth Kaufma 8 öttchermeisters Heinrich Ferdinand Leopo Pasenom⸗ 1 der Firma: wohnhaft, uͤbergega un, zu Crefeld werden. ines Sohnes des Bürgers Schneidermeisters und Gastwirths „Frau N Herzfeld⸗«. „ubergegangen ist, welcher Lettere das Geschäft unter Bei⸗ Zur Verkündigung des Zuschlagserkenntnisses steht Termin eine ohnes des Bürgers medessen Ehefrau Anne Sodann ist in das Prokurenregister unter Nr 704 beute die El behaltang der bisherigen Firma fuͤr alleinige Rechnung fortsetzt. Auf rkünegnh sdem, 12 Uhr Vormittags, Ebrisian Friedrich vcseno, espater zu⸗ 8 legitimirt

tragung erfolgt, daß die Eheftau Herzfeld für idre Handelsnie n. Anmeldung der Betheiligten wurde Vorstehendes heute bei Nr. 723 8 18 8 Marie, geb. Hirsch, zu Berlin, später zu Stettin, sich leg

1 2 der⸗ des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Regi bei Nr. im Audienzzimmer Nr. 18 an. z rgen. haben, als nämlich:

lassung zu Muͤlheim am Rhein unter der Firma »Frau R. Herzfeld« delsgerichtes FIHXxe g 8 1 Die der Grundsteuer unt liegende Flaͤche e g haben, 8o

81

88

8