E
[2630]
gekuüͤrzten Verfahren eröffnet und
auf den 24. Juli 1871 festgesetzt. Zum einstweiligen
Bresler hier bestellt.
Die Gläubiger des aufgefordert, in dem
auf den 25. August 1871, Mittags in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes vor dem Herrn Kreisrichter über ihre Vorschläge zur Bestellung eines
gerichtlichen Kommissar, Termine die Erklärungen definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner oder anderen Sachen in Besitz ihm etwas verschulden, bis zum 6. September cr. einschließl Verwalter der Masse Anzeige
meinschuldners haben von den stücken uns Anzeige zu machen.
[2632] Bekanntmach
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Buch⸗ händlers Robert Herse zu Colberg ist der Herr Rendant Hering der Masse bestellt
zum definitiven Verwalter Colberg, den 10. August 1871. Königliches Kreisgericht. I.
[2629]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moses Müller 8 Daber
Cohn zu Daber ist der Kämmerer Verwalter bestellt. 8
Naugard, den 8. August 1871. Königliches Kreisgericht.
Konkurseröff Königliches Kreisgericht zu Erste Abtheilun
Den 9. August 1871, Vormittags 11 ½ Uhr.
das Vermögen des Kaufmann
st der kaufmännische Konkurs i eroffnet und der Tag der Zahlungseinstell festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Wallersbrunn zu Inowraclaw bestellt. schuldners werden aufgefordert, in dem auf in unserem Gerichtslokal, Maeckelburg, anberaumten
vor dem Kom
ber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die
definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner
n Besitz oder
bis zum 11. September cr. einschlielich— Masse Anzeige zu machen
dem Gericht oder dem Verwalter der und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rech masse abzuliefern. Pfandinhaber und and berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige
Zugleich werden alle diejenigen, welche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗
sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig afür verlangten Vorrecht bis zum 18. Septem ber cr. bei uns schriftlich oder Prüfu Forderungen, sowie nach Befinden Verwaltungsperfonals auf den 5. in unserm Gerichtslokal, vor dem nen. Verhandlung über den Akk Zugleich ist noch eine 8 bis zum 15.
ord verfahren we
den 30. November cr.,
Zum Erscheinen in diesem Termine werden
Wer seine Anmeldung schriftlich
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner gen Orte wohnhaften oder zur Praxis hei un
Subhastatio nen, Vorladungen u. dergl.
8 . Konkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation den 12. August 1871. AUeber das Vermögen des Handelsmanns und
Schaack zu Neustaedterwalde ist der kaufmännische Konkurs der Tag der Zahlungseinstellung
Verwalter der Masse Gemeinschuldners werden
s oder Gewahrsam haben, wird aufgegeben, nichts an verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der
zu machen und Alles, ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit S. 1S Gläubiger des Ge⸗ n ihrem Bef
Verwalter der Masse Die Gläubiger des Gemein⸗
August cr., Vormittags 11 Uhr
Termine ihre Erklärungen und Vorschläge
zu Prototkoll anzumelden und demnächst zur ng der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten zur Bestellung des definitiven
Oktober cr., — . genannten Kommissar zu erschei⸗ Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der
zweite Frist zur Anmeldung
3 8 B November cr. einschließlich
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der
ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin
30 Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar anberaumt. werden die
fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der
einreicht, hat eine Abschrift der⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen
Au
zu Tiegenhof,
Gastwirths Eduard im ab⸗
ist der Rechtsanwalt
12 Uhr,
Dihrberg, anberaumten
etwas an Geld, Papieren
oder welche denselben zu Gegenstände ich dem Gerichte oder dem mit Vorbehalt
befindlichen Pfand⸗
un g.
worden. Abtheilung.
zum definitiven
nung. Inowraclaw. g. 8
6 Josephat Kaminski zu m abgekürzten Verfahren ung auf den 20. Juli cr.
ist der Kaufmann
missar, Herrn Kreisrichter
Bestellung eines
G
te, ebendahin zur Konkurs⸗ ere mit denselben gleich⸗ haben von den in ihrem zu machen.
an die Masse Ansprüche sein oder nicht, mit dem
einschließlich
rden. auf
Gläubiger aufge⸗ Fristen anmelden
Forderung einen am hiesi⸗
688
8 1u1““ 1111“
“
Bevollmächtigten bestellen und zu den welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Höniger, Fellmann, Triepcke, Fromm, die Hantelmann zu Sachwaltern vorgeschlagen.
v8““ In dem Konkurse über das Vermögen
Justizräthe Keßler und
Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen,
nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 4. September 1871 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Fer5ene sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf
vor dem Kommissar, Kreisrichter Dr. Uschner, im Terminszimmer
Nr. 6, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ Amtsbezirke seinen
selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Arndt und Rosinski hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Rosenberg O/S., den 31. Juli 1871. 1 v Königliches Kreisgericht. .“ Der Kommissar des Konkurses.
[2596] Konkurs⸗Eröffnung. 8 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung, den 1. August 1871, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Rosenthal zu Magdeburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 1. Juni 1871 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Baron hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 22. August 1871, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar
Erklärungen und
oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren
oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm
etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
1 September 1871 einschließlich eerwalter der Masse Anzeige zu machen und
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
benrizum 11. September 1871 einschließlich bei uns schri tlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der Forderungen, sowie nach Befinden zur Be waltungspersonals
auf den 26. September 1871, Vormittags 10 Uhr, 88 in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denje⸗ nigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Hientzsch, Levy und Meißner zu Sachwaltern vorgeschlagen.
veeexr
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
d8ol Oekonomie⸗Verpachtung.
Die zum Fürstl. Reuß. Paragium K6 stritz gehörigen Rittergüter: Köstritz (650 Mrg. Feld, 107 Merg. Wiese ꝛc.) und Därrenberg (458 Mrg. Feld, 120 Mrg. Wiese ꝛc.) werden zu Johannis 1872 pacht⸗ frei und sollen getrennt am 6. Septemberd. J., von Vormittag 11. Uhr an, im Lokal des Fürstl. Rentamtes hierselbst öffentlich licitando auf weitere zwölf Jahre verpachtet werden.
Abschriften der Pachtbedingungen sind gegen Erstattung der Ko⸗ pialien vom Unterzeichneten zu beziehen.
Koöoͤstritz bei Gera, am 11. Juni 1871. Hermann Schlotter, Fürstl. reuß. Rath.
Mittwoch, den 16. d. M. Vormittags 11 Uhr, soll am Weidendamm bei der Ebertsbrücke eine Partie alter Schälungspfähle und Halbhölzer unter der Bedingung der sofortigen Wegschaffung und
edachten Frist angemeldeten
s berechtigten auswaͤrtigen
gegen baare Zahlung an Ort und Stelle versteigert werden. Schrobit, Königlicher Bau.⸗Rath.
Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Rudolphi, anberaumten Termine ihre Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters
Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzulicfern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich.
Akten anzeigen. Denjenigen 3 werden die Rechtsanwalte 8
Bloch zu Rosenberg O/S. werden alle Diejenigen, welche an die Masse hierdurch aufge⸗- fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder
1— *
den 2. Oktober 1871, Vormittags 11 Uhr,
ellung des deftnitiven Ver⸗ 8
hat eine Abschrift der⸗
Knüppel, 467 R.
EEEE“
* kkauf. Sonnabend, den 19. August, Vorm.
22r ön Kurfürsten zu Joachimsthal öffentlich s 10 Unr ichen: Belauf Glambeck: 6 Stück = 13,5 8. 8 werder., Alob. (auch Anbruch). 14 R. M. Kn. 16 Nutznden. „ 8 err 11 R. M. Klob. Anbr. 5 R. M. Kn. Bel. Hn. 14. R. M. Kl. Anbr. 5 R. M. Kn. Buchen: Bel. — * 2,10 e. Kl. (meist Anbr.) 6 R. M. Rüsiern Ki. Rolh⸗, 12s igbuche. Bel. Bärendicte: 29 R. M. Kl. 29 R. 1 n. Bel Schmelze: 70 R. M. Kl. Anbr. Grumsin, 12. August 8
14
Der Königliche Oberförster. .
Loceomobile
1 inium ist unter günstigen Bedingungen billig zu verkaufen auf dem Dom d wnatn bei Sorau N./L (c. g
8 15. September cI. sollen im Geschäfts⸗ EE” zu Neuzelle von 10 Uhr ab aus Oberförsterei Siehdichum nachfolgende Hölzer unter den Lewohn. 84 Bedingungen messtbietend verkauft werden: Jagen 39 = S har Eich, Böllche holz 415 N. Mr. Eig. Kloven, 191 R. M. Ech. er. 1 M. Kif. Kloben. Jagen 42 = 13 R. M. Eich.
olzverka⸗
11“
11u.“ S. 68 = 645 R. M. Kief. Kloben,
46 R. M. Kief. Knüppel. Jagen 108 = 289 R. M. Kief. Kloben. Kief. Kloben, 135 R. M. Kief. Knüppel. Kief. Kloben, 44 R. M. Kief. Knüppel.
M. Kief. Kloben,
5 R. M. Kief. Knüppel.
3 1 Iagen 54. — 9e 8 683 R. Nh.
Jagen 117 = 165 R. M. Der Oberföͤrster Reuter.
Siehdichum, de 12. August 1871.
5
Eine noch ziemlich gut erhaltene 8 pferdige
N. 150)
Die Lieferung von
40 Klaf 200 Klaftern
3 eipzigerstraße 15 für das Reichs⸗ vZZZZCEE“ sind im Baubureau, Die Preisofferten sind schriftlich unter der Bezeichnung »Submission auf Kalkbausteine zum Neubau d
geschieht 22.
gewoͤhnlichen Kalkbausteine
üinzereich;g, Eroffnung saͤmmtlicher Offerten
in obige — Beerlin, den 12, August 1871. a des
ral⸗Postamtsgebäude soll; im Wege .8 Ld. e- 15, täglich von
es General⸗Posta ntsgebäudes,
tern extra großen Kalkbausteinen und
8 der öffenllichen Submission vergeben wer
9 bis 3 Uhr einzusehen. 1 Leipzige straße 15,4
d. M., Vormittags 11 Uhr,
ut Baubureau, wozu der Zutritt den Submittenten gern gestattet ist.
89
General⸗Postamts.
C. Schwatlo.
8 11“ 1““
26 ͤ;; Roggenlieferung betreffend. 8 Wir beabsichtigen, ein Quantum von 10,000 ce tess
sunden, wurm⸗ und geruchfreien Roggen, welches bis zum 1. 8 8 ber d. J. kostenfrei auf die Böden des Kornmagazins zu Se 8 liefern ist, und zwar im Gangen adeß in ’ nicht un
1 2500 ( ern, im Wege der Submission an 1 b. nur sctiftliche versiegelte Offerten “ bleibt jede mündliche Verhandlung über das Geschäft ve. hes Die Offerten, die Preisforderung pro 2000 Pfd. Roggen entha 8 sind bis zum Sonnabend, den 2. September d. J., E 10 Uhr, kostenfrei bei uns einzureichen und wird die . a9 auf die eingegangenen Offerten um 1 Uhr Nachmittags desselben Tag
. näheren Bedingungen koͤnnen gegen Erstattung der Kopialien von uns bezogen werden.
11. August 1871. 8— tehse ne eb Königliches Ober⸗Bergamt.
“
26331 11“ Ausführung von ca. 25,000 1Fuß ⁵ Zoll starker Asphalt⸗
uae .. Neubau einer Marine⸗Kaserne resp. eines Leichenhauses in
bst soll am ser Brunswzobeefseea or Vormittags 11 Uhr,
öffentlichen Submission sicher gestellt werden. 8 Prernehesnstasiae wollen ihre desfallsigen und mit der
Aufschrift: Submission auf Asphaltirungsarbeiten⸗
versehenen Offerken “ zu dem “
unterzeichneten Direktion verschlossen und portofrei e nisens rmügen⸗
bezügli dingungen liegen im Direktorialbureau 3 döinlchet eningung auf Verlangen und gegen Erstattung der Ko
ialien werden dieselben auch per Post übersandt.
1 ust 1871. e“ E Hafenbau⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, “ u. s. w.
apieren.
11A46“
von öffentlichen
8 praukfurter Aktien-Sprit-Fabrik anu FTrankfurt a. 0.
ir hierdurch A der §§. 5. und 6 des Statuts fordern wir h die gene setehe 8 Frankfurter Aktien⸗Sprit⸗Fabrik auf,
☛ die 2te Einzahlung von 30 % der geheichneten Beträge bis zum 1. September d. J. an der
Niedesleastber Kredit⸗Gesellschaft von u“ 8
benge zu sfürt 8 u“ Frankfurt a. O., den 9. Augu “ 1 Der Aufsichtsrath
Verschiedene Bekanntmachungen. Militär⸗Vorbereitungs⸗Anstalt
von Frhrn. v. Wolzogen und Neuhaus⸗Bauerbach, Premier⸗Lieute-
8 rhagen nang an) “ Seeaen, Bernburgerstraße Nr. 11.
12623— Bekanntmachungen von Seiten unserer Gesellschaftsorgane
28. den Deutschen eutigen Beschlusse gemäß, außer in den Z“ in ie Berliner Börsen⸗Zeitung, auch in die Neue
d die Bank⸗ und Handelszeitung eingerückt werden, wa ö 8. 4 unserer Gesellschaftsstatuten hiermit zur öffentlichen
kenntniß bringen. 8 veian den 12. August 1871. Der Aufsichtsrath b der Aktiengesellschaft für den Bau landwirthschaftlicher Maschinen un SGSGeeräaͤthe und für Wagenfabrikation. 8
8
1“ che Central-Bodenkredit-Aktien-
Gesellschaft. Status am 31. Juli 1871.
Aetiva: 8
Wechselbestände und Nord- 8 S sche Schatzanweisungeln hlr. 1,643,161. 2.
in Werthpapieren, gemäss 8 8 des Statuts EE“ 2„ 4,158,544. 15. Anlage in Hypotheken-Darlehns-Ge- schäften*) “ 3,161,181. 9. 1A4X“X“ 914,461. 13. Anlage in Lombard-Darlehns-Ge- schäften. 88 ““
Grundstücks-Conto Verschiedene Activa.
02222222⸗2⸗
29,300. —. 19. —.
283,154. 60,715. 27. 3.
TFhIr. 10.250,518. 26. 1.
Passiva: gn “ 1 es Actien-Kapital. . . 4,800,000. Emfilirte 5prozent. kündbare Centrall fandbrieeea 8 Eiandh von 5 prozent. ankündbaren Central-Pfandbriefen, Einzahlungen gemäss Art. 2 sub 6 qes Statuts. Verschiedene Depots, gemäss Art. 2 gub 7 des Statüutsss Reserve-Conttnio . Verschiedene Passiva.
3,388,557.
229,658. 3. 10,643. 8. 230259. 29.
T. J0250,518. 26.
1. Juli 1871. Berlin, den 31. Ju- Die Direktion.
g. Philipsborn. Herrmann. *) Ausserdem sind abgeschlossen unkündbare
sa. 175 VIII.) Herrmann Zapp.
Darlehne zum Betrage von pptr. Thlr. 4,000,000. 8 “ 18 “