1871 / 91 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Aug 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Für das Hohe Kaiserlich Königliche Aerar, fůr Waggons⸗ und

empfiehlt sich die unterzeichnete

Galiziens, Rußlands u.

schinen⸗Fabriken, Eisenbahnen,

sberk. und

Firma, die durch eigenen Forstbesitz, bedeutende Verträge mit großen Waldherrschaften s. w., sowie durch den Besitz oder Benutzungsrecht bedeutender Saͤgewerke

sowie alle Groß⸗Konsumenten von

Fournier-⸗Hölzern,

in der Lage ist jeden Lieferungs⸗Vertrag, namentlich in Eichen⸗, Ruüstern⸗, Ahorn⸗ und Kiefer⸗

Hoͤlzern aller Dimensionen einzgehen und durchzuführen. 8 b Zugleich belieben sich tüchtige, im deutschen und überseeischen Holzhandel vollkommen versirte Agenten oder Kommissionäre, wegen Aufnahme unter Angabe entsprechender Referenzen zu offeriren an

8 Jos.

[M. 105]

A. Schenk, 48 Saͤgewerks⸗Besitzer, Bau⸗, Werk⸗ und

Fourni

in Wien, IJ. Hof 14.

H Kor dd ntsshe Bna. ieen dernisch ft ypotheken⸗Ver erungs⸗ engese a Geschäftsübersicht pro Juli 1871. ““ Activa. Cassa⸗Wechselbestände u . Thlr. 163,675 3 Sgr. Laufende Rechnungen und Lombard⸗ 1öbö11158 Anlage in Werthpapieren.. 8 22,702 3 do. in Hypothekendarlehns⸗Geschäf⸗ 2 328,005 8 .—o.ẽ 2

dstücks 212,545 Passiva.

en

Grundstücks

Aktienkapital.. u CKTvhlr. 500,000 Sgr. Hypotheken⸗Antheilscheine, Depot⸗ cheine zc. .S8. »„ 1190,887 24 Amortisationskasse.. * 13,846 15 Hypotheken⸗Conto. 184,900

Accepten⸗Conto.

Angenommene Hypothekenversicherun⸗

“X .. Thlr. 2,141,167 Sgr. Pf.

Verlin, den 31. Juli 1871. . Die Direktion. Dr. Fühling. Arnst

sonen⸗ Summa.

Verkehr. Verkehr.

8-

Fhlr. Thlr.

266,300 697,944 61,125 1,025,369]/ 6,278,636 353,536] 475,9361 59,885 889,357] 5,834,178 ṽ. 87,236 sm. Nooõs m. 1.osm. 6O2sm. 258 b) Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn. 15,3007 11777272 8050 171057 587,666 1870 50,535 92,463 8,050 151,048] 961,202

also in 1872 .. sw. 35 235 m 25,28 sw. 9,951m. 20,264 Elberfeld, den 11. August 1871. * önigliche Eisenbahn⸗Direktion.

Thlr.

1871 im Juli.... 1870

also in 1872

v87Iim Zui .

1229 Werra⸗Eisenbahn. ie General⸗Versammlung der Aktionäre sinder Donnerstag, den 28. September dieses Jahr Vormittags 11 Uhr zu Meiningen, 1““ im Schützenhause

8 8

Wir laden hierzu die stimmberechtigten Aktionäre mit dem Er⸗ suchen ein, die von ihnen eigenthümlich besessenen Aktien oder Be⸗ scheinigungen von Staats⸗ oder Gemeindebehörden oder Beamten darüber, daß diese Aktien bei ihnen deponirt sind, spätestens 8 Tage vor der Versammlung, also längstens bis zum 20. September c., entweder hier bei unserm Bureau, oder den Billet. Expeditionen der Werra⸗Bahn in Person oder durch Bevoll⸗

Gans-erh⸗ G rraalich auf abei weisen wir ausdrücklich auf die §§. 26 30 des Statuts und die erfolgte Abänderung des al. 1 des 8 ½ hin, 2v

darauf, daß der Besitz von 10 Aktien Eine Stimme gewährt, beim

Besitz einer größeren Anzahl jedem Theilnehmer für je 10 Aktien Eine Stimme zusteht, eine größere Zahl als 10 Stimmen aber Ein Aktionär für sich und seine Machtgeber nicht in Anspruch nehmen kann, und moralische Personen nur durch ihre Repräsentanten oder Aktionäre vertreten werden können. Auch andere Aktionäre können sich durch Aktionäre vertreten lassen, diese Vertreter müssen jedoch mit, durch Bezirks⸗ oder Kommunalbehörden beglaubigten, Voll⸗ machten versehen sein. Besonders machen wir darauf auf⸗ merksam, daß es unzulässig ist, daß Ein Aktionär mehr als Einen Stimm⸗ oder Wahlzettel abgiebt und daß von dem Verwaltungsrath streng auf die Einhaltung dieser Vorschrift ge⸗ sehen werden wird. Gegenstände der Verhandlung der Generalversammlung sind:

1) Der Geschäftsbericht auf das Jahr 1870.

2) Die Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungsraths für die statutenmäßig ausscheidenden, aber wieder wählbaren, Herren Kommerzienrath Lindner aus Sonneberg und Oberbürgermeister Muther aus Coburg.

3) Antrag des Verwaltungsraths auf Abänderung der §§. 33 und 39 des Gesellschafts⸗Statuts.

4) Antrag desselben auf Ueberweisung des im Jahre 1870 verblie⸗ benen Ueberschusses von 6577 Fl. 57 ¼ Kr. an den Wirth⸗ schaftsfonds.

digung des mit der Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft bestehenden Vertrages wegen Leitung des Betriebes 1 der Werrabahn 8 Für diese Generalversammlung wird den Theilnehmern freie Fahrt auf der Werrabahn gewährt, worüber seiner Zeit die Anschläge auf den Stationen einzusehen sind. Der Geschäftsbericht pro 1870 wird 14 Tage vor der Versamm⸗ lung bei den Billetexpeditionen zum Verkauf aufliegen. 8 Meiningen, den 4. August 1871. 8 Der Verwaltungsratnhh der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft,

111116“ . 1 ,22 88 8 E1““

Berlin⸗Görlitzer und Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn. In unseren Aspirantenlisten ist bereits eine übergroße Zahl von qualifizirten Kandidaten für jeden Zweig des Eisenbahn⸗Betriebs⸗ dienstes notirt. . Wir bringen dies zur öffentlichen Kenntniß zum Zweck der Ahb⸗

wehr von Anstellungsgesuchen, welche einzeln zu beantworten wir nicht mehr Willens 885 8 2 8

Berlin, am 5. August 1871. Die Direktion.

LEöö (a 395 VII

MEYERS REESEBUCHEER Fu- 1871.

Süd-Dentschland von Berlepsch. Rom von Csell-Fels.

Rheinlande v. Hey“ u. Berlepsch. London von Ravengtein

Nord-Deutschland v. Berlepsch. Paris von Berlepsch.

Thüringen v. S-haoerdt u. Ziegler. Süd-Frankrelch von Cvell-Fels

Riesengebirge von Letener. Schwelz von Berlepsch.

Harz von Berlepsch. Suisse v. Berlepsch und Rambert. Etölttiogranhisches Imnetihaet in Hitdöurghaussen.

Hrd⸗

Brden vierter Klasse zu verleihen.

5) Antrag desselben bezüglich der Fortsetzung und rücksichtlich Kün⸗

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. Sgr. 6 Pfg. füx das Vierteljahr. Insertionspreis für den Naum einer Druchzeile 2 Sgr.

für Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.

e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Königlich belgischen Obersten Charmet, Comman⸗

deur des 1. Jäger⸗Regiments zu Pferde, den Königlichen Kro⸗

nen⸗Orden zweiter Klasse, dem Civil⸗Ingenieur Montefiore⸗ Levi zu Brüssel und dem Hütten⸗Direktor Dr. Künzel zu Lüttich den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie dem Königlich belgischen Kapitän Fix im Karabinier⸗Regiment und dem Königlich belgischen Stations⸗Chef I. Klasse Bolle⸗ kens bei der Eisenbahn⸗, Post⸗ und Telegraphenverwaltung zu Anvers den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Major Richrath, Adjutanten des Chefs der Land⸗

Gensd'armerie, und dem Strafanstalts⸗Direkter und Lieutenant

g. D. Noß zu Görlitz den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, so wie dem Förster und Gutsverwalter

zhausen im Kreise Es

Burghol Kronen⸗

8.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung

der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗ Ordens erster Klasse mit Schwertern: dem General⸗ Major von Dannenberg, Chef des Generalstabes des Garde⸗ Corps; der zweiten Klasse mit Schwertern desselben Ordens: dem Major von Roon vom Generalstabe des Garde⸗Corps; des Ritterkreuzes des Königlich schwedi⸗ schen Nordstern⸗Ordens: dem Ober⸗Stabsarzt und Dezer⸗ nenten bei der Militär⸗Medizinal⸗Abtheilung des Kriegs⸗Ministe⸗ riums, Dr. Schubert, des Großkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem General. Lieutenant z. D. von Mertens zu Pfaffendorf bei Coblenz; des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienstkreuzes: dem Eleven von Kobylecki vom medizinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗ Wilhelms⸗Institut; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Ober⸗Stabs⸗ und stell⸗ vertretenden General⸗Arzt beim General⸗Gouvernement im Elsaß, Dr. Scholz; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwer⸗ tern desselben Ordens: dem Stabsarzt Dr. bu vom Ersatz⸗Bataillon des 5. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiment 88. 41; des Großkreuzes des Großbherzoglich hessi⸗ chen 1 warth von Bittenfeld; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major Freiherrn von Vietinghoff, etatsmäßigen Stabsoffizier im Kadetten⸗Corps; des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Mi⸗ litär⸗Verdienstkreuzes zweiter Klasse: dem zur Feld⸗ Intendantur des III. Armee⸗Corps kommandirten Premier⸗ Lieutenant von Platen vom 1. Magdeburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 26, dem Seconde⸗Lieutenant Neumann I. vom 4. Osipreußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 5; ders elben

Dekoration am rothen Bande: dem Ober⸗Stabs⸗ und

Chefarzt Dr. Pfrenger und dem Stabsarzt Dr. Pyrkosch, beide vom Feld⸗Lazareth Nr. 9 des V. Armee⸗Corps, sowie dem Ober⸗Stabs⸗ und stellvertretenden Chefarzt Dr. Lieb⸗ mann vom Feld⸗Lazareth Nr. 10 des XI. Armee⸗Corps; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem General⸗ und Corpsarzt Dr. Berthold vom X. Armee⸗ Corps; des Ritterkreuzes erster Klasse

1153“ 8 8 b ““ u“

nach den Nordseebädern aguf den

Hölzer zu (Keltum, Westerland) gestalten sich

udwigs⸗Ordens: dem General⸗Feldmarschall Her⸗

des Herzoglich

sachsen⸗ernestinischen Hausordens: dem Ober⸗Stabs⸗ und Regimentsarzt Dr. Schilling vom Schleswig⸗Holsteini⸗ schen Ulanen⸗Regiment Nr. 15, sowie dem Ober⸗Stabs⸗ und Chefarzt Dr. Boecker vom Feld⸗Lazareth Nr. 10 des IV. Armee⸗ Corps; des Großkreuzes des Herzoglich anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: dem General der Infanterie z. D. von Horn zu Berlin; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: den Dr. Fürst vom 7. Thüringischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 96.

nnng— 1-eA San 2nae.

Deutsches Reich

Bekanntmachung. 11X1“ Die auf die Dauer der Badesaison berechneten Postverbindungen

n Föhr (Wyk) und Sylt is Ende August c. wie folgt: 1) Von Husum nach Föhr und Sylt durch die Dampfschiffe »Nord⸗Fricsland⸗ und »Sylt⸗, nach Föhr täglich, mit Ausnahme nach Sylt am Montag, Dienstag, Donnerstag und

reitag.

An den Tagen: 17.— 19., 21. 24., 30. und 31. August sind Wyk resp. Sylt, bei Benutzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr früh von Hamburg noch an demselben Tage zu erreichen.

Dauer der Ueberfahrt circa 3 resp. nach Sylt circa 5 Stunden.

2) Von Flensburg über Dagebüll nach Wyk auf Föhr. Von Flensburg nach Dagebüll Personenpost täglich 11,30 Uhr Abenks nach Ankunft des aus Hamburg 5,15 Uhr Nachmittags abgehenden Eisenbahnzuges; in Dagcebüll 7,25 Uhr früh. Von Dageböll nach Wyk zweimal täglich mittelst Fährschiffes, dessen Abgang durch den Eintritt der Fluth bedingt wird. Dauer der Ueberfahrt circa 1 ¾ Stunden.

3) Von Tondern über Hoyer nach Sylt. Von Tondern nach Hoyer Personenpost täglich 1,18 Uhr Nachmittags nach Ankunft des 6 Uhr früh aus Hamburg abgehenden Eisenbahnzuges. Von

oyer nach Sylt täglich per Dampfschiff »Graf Bismarck.⸗ Der Abgang des Schiffes ist von dem Eintritt der Fluth abhängig. An den Tagen vom 19. bis 25. August ist Sylt bei der Abfahrt von Hamburg mit dem Zuge 6 Uhr früh an einem Tage zu erreichen.

In Westerland auf Sylt ist für die Dauer der Badesaison

eine Postexpedition und Telegraphenstation eingerichtet. Kiiel, 88 14. August 1871. Der Ober⸗Postdirektor. Zschüschner.

Berlin, 15. August. Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von 1s ist, von Darmstadt kommend, hier wieder ein⸗ getroffen

DOer Rechtsanwalt und Notar Jäger in Margonin ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Wongrowice, mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst, versetzt worden.

Der Rechtsanwalt und Notar Stüler in Rummelsburg ist als Rechtsanwalt unter Verleihung des Notariats für den Bezirk des Königlichen Appellationsgerichts zu Marienwerder an das Kreisgericht zu Marienburg, unter Anweisung seines Wohnsitzes daselbst, versetzt worden.

Allerhöchster Gnaden⸗Erlaß vom 3. August 1871.

In Anbetracht der Rückwirkung, welche die Kriegs⸗ verhaͤltnisse auf den Nahrungsstand eines Theils der länd⸗ lichen Bevölkerung ausgeuͤbt haben, will Ich hierdurch alle

5 “u“ 1 ö SSs.