1871 / 91 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Aug 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2 1 8 8 8* 85

im ersten Theile seines Buches die deutsche Literatur im Elsaß nach 18 Pfennigen pro Wagen und Meile,« und statt der gegen grosse und kleine à 39 62 Thlr. per 1000 Kilogr. 8000 Tr. loco und pr. August 16 ⅞, pr. September-Oktober ihren verschiedenen Perioden und gebt näher auf die Hauptpersön⸗-⸗ wärtigen Bestimmung im Absatz 3 gesetzt: die Verzögerungs Hafer 1000 40 54 Thlr. pr. 1000 Kilogr., warthebrucher 16 ⅔8˖ Thlr. lichteiten derselben ein, wie Götz, Pfeffel, Nikolay, die Gebrüder gebühr beträgt für jeden angefangenen Tag der Verspäeä/ 45 Ir., pomm. 48 ½ 50 Thlr. ab Bahn bez., pr. August 45 Dauazig 14. August. (Westpr. Ztg) Weizen loco in Stöber, Marie Delaroche u. s. w.; im zweiten Theile werden tung einen Thaler pro Wagen.⸗« 8 p Thlr. bez, August-September 43 ½ Thlr. bez,, Septem- feiner Qualität fest und leichter verkäuflich, in abfallender eine Reihe von Proben der obengenannten elsässischen Dichter ver⸗ Ein Antrag der Württembergischen Bahn, derselben für Axen⸗ ½ Thlr. bez. u. Br., Oktober-November 42 bis und Mittel- unverändert, Umsatz 320 Tonnen Bezahlt wurde öffentlich. Das Ganze, in lateinischen Lettern und Grimmscher wagen eine Bonifikation von 50 pCt zu bewilligen, wurde abge. 6 für: bunt 122pfd. 67 ½ FEhlr., dann 121pfd. 68 ½ Thlr., 1230fS. Orthographie geschriebene Buch ist ein interessanter Beitrag zur Ge⸗ lehnt. Die zu § 18 vorgeschlagene Abänderung in Bezug auf das 71 Thlr., hellbunt 124 5pfd 73 Thir., 127pfd. 76, 76 Thlr, schichte der deuischen Sprache, der gerade im Anschluß an die eben vorgeschriebene Verfahren für die Meldung und Feststellung der Winterraps 104 —112 Thlr. hoch-bunt glasig 128, 128 9pfd. 78 Thlr., 130pfd. 79 Thlr. Re- rlebte große Zeit des Vaterlandes um so höheken Werth erhält. Wagenbeschädigungen an noch lauffähigen Wagen ward genehmig Winterrübsen 104 110 Thlr. gulirungspreis für 126pfd. bunten lieferungsfähigen 73 Thlr. In demselben Verlage (E. Zern in) elschien das IV. Heft der und der Absatz 2 des § 20 dahin modifizirt, daß der Transport vo Büböl loco 27 ¾ Thlr. bez., pr. August 27 ½ Thlr. bez., August- Auf Lieferung 126 pid. bunt pr. August-September 72 bez., pr. „Modernen Pädagogik«-, in Briefen von Dr. J. E. Deescher. Ersatzstücken, sowie das Auf⸗ und Abladen derselben und die Rück. geptember 27 Thlr., September-Oktober 27 % Thlr. bez., Okto- Oktober-November 71 bez, pr. April-Mai 68 Thlr. bez. Dasselbe enthält vier Aufsätze: gegen die Phrase, Philosophie und sendung unbrauchbar gewordener Wazentheile und nicht mehr lauf. per-November 26 Thlr. bez. 1 Roggen loco ziemlich unverändert. Börsen-Ums. 230 Tonnen. ädagogik Herbarts und seiner Schule, ein Schritt in die Selbst⸗ fähiger Wagen kostenfrei zu erfolgen hat. Bei §. 21, Verpflichtung V Petroleum loco 13 Thir., pr. August 12 ½ Thlr., September- Es bedang: inl 119pfd. 44 ¾ Thlr., 120 pfd. 45 Thlr., polnischer rziehung, und über Kindesfreude zur Tragung der Ersatz⸗ und Reparaturkosten, enispann sich über die Oktober 13 Thlr. Gd, Oktober-November 13 ¾ Thlr. bez., No- 118 pfd. 41 Thlr., 120 pfd. 45 Thlr. Regulirungspr. für 122pfd. Edinburgh, 9. August. In allen größeren Städten Schott. Frage, ob die Kosten dieser Reparaturen für den Wagen den Betrag vember-Dezember 13 Thlr. lieferungsfähigen 44 Thlr. Auf Lieferung 120pfd. pr. August- lands ist der hundertjährige Geburtistag Walter Scotts von 4 oder 6 Thlr. betragen müssen, ehe eine Entsch ädigung in Anspru Leinöl loco 24 ½ Thlr. September 43 bez., pr. September-Oktober 43 ½¾, pr. Okto- mit gebuührender Feierlichkeit begangen worden. Die glänzendste Feier genommen werden darf, eine längere Diskussion. Die Versammm 8 pirit hne Fass 18 Thlr. 6-—2 Sgr. bez, pr. Aug. ber-November 43 bez., pr. Frühjahr 44 Br. Hafer, Gerste fand in der schottischen Hauptstadt Edinburgh statt, woselbst die öffent. lung beschloß jedech nach dem Antrage der Kommission und setzte die un September 17 Thlr. 20 24 - 22 Sgr. bez, Septem- Erbsen 1oco geschäftslos. Rübsen loco fester nach Qual-

8

lichen Gebäude, Läden und Privathäuser in bund Flaggenschmuck Höhe des Kostenpreises auf 4 Thlr. pro Wagen fest. Bei § 22 ber-Oktbr. 17 Thlr. 23 —2 3 22 Sgr. bez., Oktober-November wurde 102 107 Thlr. bez., pr. August-September u. Septem-

wurde hinter dem Absatz 3 folgender Zusatz eingeschaltet: »Zum Er⸗ 7 Thlr. 12 10 Sgr. bez., Novbr. Dezember 17 Thlr. 8— 6 Sgr. ber-Oktober 108 Thlr. Br. Raps loco 108 Thlr. Alles per 1 saatze höh rer Reparaturkosten, als die Vergütung nach dem folgenden bez., April- Mai 17. Thlr. 22 21 Sgr. bez Tonne vop 2000 Pfd. Zollgew. Spiritus loco nicht gehandelt. 8 Verkehrs⸗Anstalten. Absatze für Erneuerung des betreffenden Wagens bei gänzlicher Zer⸗ Weizenmehl No. 0 10½ 9 Thlr., No. 9 u. I. 9 ½ 9 Thlr. Stettim, 15. August, Nachm. 1 Uhr 40 Min. (Tel. Dep. des Berlin, 15. August. Die Zweite Sitzung der General⸗ trümmerung betragen würde, kann keine Verwaltung angehalten wer. Roggenmehl No. 0 7½8 Thlr., No. 0' n. 17½ 6 Thlr., pr. Aug. Staats-Anzeigers.) Weizen 54 743, August 72 ½ Br., August- Versammlung des Vexreins deuts cher Eisenbahn⸗Verwal⸗ den.« Ein Antrag der Cöln⸗Mindener Eisenbahngesellschaft auf ed August-September 7 Thir. 3 Sgr. bez., September-Oktober September 72 ½ 72 ¼, September- Oktober 70 ½ 70 ¼, Oktober- tungen wurde heute Vormittaz 9 Uhr durch den Vorsitzenden, Ge⸗ Feststellung der Höhe der Wagenmiethe für die Benutzung fremder 7 Thlr. 4 Sgr. bez., Oktober-Novbr. 7 Thlr. 5—4 Sgr. bez November 69 ¼ 69, Frühjahr 69 ¼ 69 bez. Reggen 45 49 ½ heimen Regierungs⸗Rath Fournier, eröffnet. Die Tagesordnung Wagen v ranlaßte eine längere Debatte. Dieselbe führte jedoch zu Weizen-Termine behauptet. Roggen loco nicht viel ange- August 48 Gld., September- Oktober 48 ½ 48 Gd, Oktober- begann mit dem Bericht der geschäftsfüͤhrenden Direktion über die keinem Beschluß, vielmehr ward dieser in der Kommission nach den boten, genoss auch nur mässige Beachtung. Termine setzten November und Frühjahr 48 Gd., 48 Br. Rüböl 27⅛, August Zusammensetzung der Kommission zur Ausarbeitung einer Vereins⸗ heute aufgestellten Gesichtspunkten noch nicht völlig erörterte Gegen⸗ unter dem Eindruck des eingetretenen Regenwetters mit höhe- 27 Br, September-Oktbr. 26 92% bez u. Br., 26 ¾Rꝙ G. April-Mai Güter.K’assifikation. Der Vorschlag derselben, die Kommission aus standzur nochmaligen Vorberathung an die Kommission zurückgewiesen. ren Preisen ein, ermatteten aber sehr bald, nachdem die drin- 25 ¼ Br. Spiritus 18 ½ Br., August- September 17 ½, September 19 Eisenbahn⸗Verwaltungen, darunter zsterreich sche, preußische, baye⸗ Ein Antrag derselben Gesellschaft, von der Vergütung der im gendste Kauflust. Befriedigung fand und sind die Schlusspreise Oktbr. 17 ⅞, Frühjahr 17 ¾ bez. rische, sächsische und badensche Staatsbahnen, zusfammenzusetzen, wurde §. 14 des Wagenregulativz festgesetzten Verzögerungsgebühr versuchs⸗ gegen gestern ziemlich unverändert. Gek. 6000 Ctr. Hafer Posezn, 14 August. (Pos. Ztg.) Roggen pr. August 45 ½ ohne Diskussion genehmigt. 1 - weise für die Dauer eines Jahres Abstand zu nehmen, wurde soco flau. Termine waren still. Gek. 4800 Ctr. Von Rüböl August-September 45 ¾, September- Oktober 45 ½, Herbst 45 ¾%, Den 5. Punkt der Tagesordnung bildete ein Antrag der König⸗ von der Versammlung abgelehnt; mehrere auf eine Aenderung ein⸗ vyar der Frübjahrs-Termin gefragt und höher, wogegen die Oktober-November 45 ½, November-Dezember 45 ½. Spiritus lichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, sauf Errichtung eines zelner Paragraphen des Regulativs gerichtete Anträge der Direktion sübrigen Sichten unbeachtet püeben. Spiritus setzte wie Roggen (mit Fass). Gek. 12,000 Quart, vr. August 15 ½3, September 15 ¼, statistischen Central⸗ Bureaus für den Verein und die Einführung der Oberschlesischen Eisenbahn wurden dagegen angenommen. Die mit höheren Coursen ein, ermattete alsdann zum Schluss. Oktober 15 ⁄.⁄, November 14 ⁄%, Dezember 14 ⁄86. einer Statistik der Güterbewegung auf den Eisenbahnen. Die zur Kommission empfahl sodann, das gegenwärtige Regulatir, welches Berlin, 14. August. (Amtliche Preisteststeilung Breslass, 14. August, Nachm. 2 Uhr 1 Minute. (Tel Dep. Prüfung dieses Antrages eingesetzte Kommission hatie die für die Bil⸗ auch noch an manchen anderen, im Kommisstonsbericht nicht zur von Getrelde, Mehl, Oel, Petroleum und Spir: Hdes Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. dung eines Central⸗Bureaus Seitens der Antragstellerin geltend ge⸗- Sprache gebrachten Mängeln leidet, einer vollständigen Revision zu tus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung 174¾ Thlr. Br., 17 Gd. Weizen, weisser (pro preuss Schffl.) machten Gründe als sachgemäß anerkannt und schlug der Veisamm⸗ unterwerfen und mit dieser Arbeit eniweder die Kommission für das der vereideten Waaren. und Produktenmakler.) 779 95 Sgr., gelber. 79 —- 93 Sgr. Roggen 57 64 Sgr. Gerste lung vor: 1) Ein gemeinschafeliches statistisches Central⸗Bureau Vereins Wag n⸗Regulativ oder eine besonders zu ernennende Kom⸗ V WMeizen pr. 1000 Kilogr. loco 58 77 Thlr. nach Quali- 39 - 48 Sgr. Hafer 30 34 Sgr. 8 . als Organ des Vereins deutscher Eisenbahnverwoltungen an einem misston zu beauftragen. ät, bonter poln. 68— 69 bez. Gelber: pr. diesen Monat 77 ½ NMagdeburg. 14. August. (Magdeb. Ztg.) Weizen 68 bis geeigneien Orte des Vereinsgebietes mit einem im höheren Maße Hierauf wurde die Sitzung um 2 Uhr Nachmittags geschlossen. Br., 77 Gd., August-September 73 ¾ bez., September-Oktober 73 Thlr. Roggen 52 56 Thlr. Gerste 39 46 Thlr. Hafer 30 qualiftzirten Vorsteher auf Kosten des Vereins einzurichten Dem gestrigen Bericht ist noch hinzuzufügen, daß bei Beschlußfassung 71½ à 71 ½¼ bez, Oktober-November 69 à 69¾ bez., 70 Br., April- vbis 34 Thlr. 8 und der Aufsicht der geschäftsführenden Direktion unterzustellen. uüber Puntt 3 b der Tagesordnung auch noch Punkt 4 derselben Mai 68 à 69 ¼ bez. Caim, 14. August, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) 2) Das Central⸗Bureau hat jeder Vereinsverwaltung vierlel. nämlsich ein Antrag der geschäftsführenden Direktion des Vereins Roggen pr. 1000 Kilegr. loco 47 53 ½ Thlr. nach Qual. ge- Getreidem arkt. Wetter: Heiss. Weizen behauptet, hiesiger jährige statistische Aufzeichnungen über die Güterbewegung auf wegen Vervollständigung der Signatur der Stückguͤter durch Angabe fordert, 46— 52 Thlr. nach Qual. pez., pr. diesen Monat 49 ½¾ loco 8.7 ⅛. fremder loco 7.10, pr. November 7.16 ½, pr. März deren Bahn zu liefern, woraus hervorgeht: a) die Waarenbewegung des Bestimmungsortes, seine Erledigung fand. Die Versammlung bez., August-September 49 à 49 ¼ bez., September-Oktober 7.15 ⅛½, pr. Mai 7.16 ½, Roggen behauptet, 10c0 5.20, pr. Novem- im Lokalverkehre der eigen n Bahn in jeder Hauptrichtung der be⸗ erklärte sich mit dem Vorschlage der Kommission, dem Publikum die 49 à 49 à 49 ½ bez., Oktober- Novemper 49 à 49 ¼ à 49 ¼ bez., ber 5.9 ¼, pr. März 5.10 ¾, pr. Mai 5.11 ¾ Rüböl matt, loco 15 ½, treffenden Strecke und in einer Summe; b) bei jeder Anschlußstation Anwendung eines Verfahrens zu empfehlen, wie solches bereits Seitens November-Dezember 48 à 48 à 18 bez., April- Mai 48 à 48 ½ pr. Oktöber 14 %⁄6%, pr. Mai 14 ½. Leinöl loco 12. 4 der Uebergang der Güter von und nach der benachbarten Bahn; der Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahngesellschaft durch die à 48 bez, in einem Falle 48 bez. Gekünd. 4000 Ctr. Kündi- Hamhurg, 14. August, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) c) die Zahl aller Transportartikel, welche in der durch die Amster⸗ Bekannrmachung vom 19. Mai 1871 geschehen ist, einverstanden gungspreis 49 ¾˖ Thlr. pr. 1000 Kilogr. dGetreidemarkt. Weizen und Roggen loco gutes Konsum- damer Generalversammlung empfohlenen Nomenklatur enthalten Leipzig, 12. August. Am vorgestrigen Tage Mittags 12 Uhr Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 39 61 Thlr. nach Qualität, ö Weizen auf Termine 3 Roggen auf Termine ruhig. sind, und zwar unier Einreichung von »Blei« sub XXVI. und »Pe⸗ hat auf sämmtlichen hiesigen Bahnhöfen eine genau⸗ Zählung aller kleine 39 61 Thlr. nach Qualität. eizen pr. August 127pfd. 2000 fd. in Mk. Banco 144 i Br., troleoum« sub XIV. 3) Jede Vereinsbahn wird zur Erreichung daselbst befindlichen Wagen und der Wagendecken stattgefunden. Diese Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 40 54 Thlr. nach Qual., pr. 143 ¾ Gd., pr. August-September 127pfd. 2000 Pfd. in Mark des sub 2 bezeichneten Zweckes eine im Wege des Durchpausever⸗ Maßregel ist von der geschäfsführenden Direktion des Vereins der diesen. Monat 45 à 45¼ bez., August-Septbr. 44ÿ⅛ Br, 44 Gd., Banco 145 Br., 144 Gd, pr. September-Oktober 127pfd. 2000 Pfd. fahrens hergestellte lesbare Kopie von sämmtlichen, auf jeder Sta⸗ deutschen Eisenbahnverwaltungen, und zwar für den ganzen Bereich September-Oktober 43 ¾ à 43 i bez., Oktober-November 43 bez., 12. Mark Banco 145 Br., 144 GId, pr. Oktober-November 127pfd. tion expedirten und mit fortlaufenden Nummern zu verschenden der dem Verein angehörenden Bahnen angeordnet gewesen. Der Kpril-Mai 42 à 42 à 42 bez. Gek. 1200 Ctr. Kündigungs- 2000 Pfd. in Mark Banco 145 Br., 88 1“ st 8 vr

Frachtkarten resp. des für statistische Zwecke verwendbaren Theils der Za in G reis 45 ½ Thlr. pr. 1000 Kilogr. 106 Br., 105 G., pr. August-Septemb ep- ketzteren dem Central⸗Bureau zur Disvosition stellen, und zwar in S“ Zählung geeve ngeg binehen., ahes e a d 6söahe 8 e Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unverstenert tember-Oktober 103 Br., 102 G., pr. Oktober-November 103 Br., der von der geschäftsführenden Direktion noch näher zu bezeichnenden materials. inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 3 Sgr. bez., August-Sep- 102 G. Hafer preishaltend. Gerste preishaltend. Rüböl fester,

Weise. 4) Die geschäftsführende Direktion zu ermäͤchtigen, aus der tember 7 Thlr. 3 Sgr. bez., September-Oktober 7 Thlr. 3 ½ Sgr. loco 29, pr. Oktober 28 ⅛, pr. Mai 27. Spiritus ruhig, loco, für den Güterverkehr bestehenden Kommission eine Subkommission zu Königliche Schauspiele. à 4 Sgr. bez, Oktober- Novbr. 7 Thlr. 4 Sgr. à 4 ½ Sgr. bez., pr. August u. pr. August-September 21, pr. September-Oktober bilden, welche den Auftrag erhält, unter Leitung der ersteren im Sinne Dienstag, 15. August. Keine Vorstellung. November Dezember 7 Thlr. 3 Sgr. à 4 Sgr. bez. 21 ⅛. Kaffee sehr angenehm; Umsatz 4000 Sack. Petroleum

be 3 F1 —61 1 Stand ite 2 Br., 12½ G., pr. August 12 ½ G. des Kommissionsberichts das Central⸗Bureau einzurichten und mit Mittwoch, 16. August. Im Opernhause. (139. Vor⸗ Erbsen pr. w““ Thlr. nach Qua 1.. eee d. ee. n . ö Heiss.“ 1 62

Instruktionen zu versehen. 1 SIr ; ität, Fr Wwaar In der Debatte wird zunächst die Frage einer weitgehenden Er⸗ stellung) Flich und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten ktent ne n. 100 Kilogr. ohne Fass loco 27 ¼ Br., pr. diesen Bremen; 14. August. (Wolffs Tel Bur.) Petroleum örterung unterzogen, ob die Errichtung eines statistischen Bureaus und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik von Hertel. Topase: Monat 27¾ Thlr., August-September 27 ¾ Thlr., Septomber-Okto- ruhig, Standard white Ioco bez. Schluss matt. . schon jetzt fuͤr nothwendig zu erachten sei. Es wurde schließlich der Frl. David. Eine Nerelde: Frl. Forsberg. Flick: Hr. Glase⸗ ber 27 ¼ à 27 ¼ bez., Oktober-November 26 % à 26 1 bez., No- Imsterdam, 14. August, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minutep. Antrag gestellt, auf die Berathung und Beschlußfassung der Kom⸗ mann. Flock: Hr. Ehrich. Anf. Uhr. M.⸗Pr. 8 8 vember-Dezember 26 à 26 ¾ bez., April-Mai 25 bez. (Wolff'’s Tel. Bar.) 1 1 Wwe. 1 R mission fuͤr jetzt nicht einzugehen, dieselbe vielmehr bis zu dem Zeit⸗ Ueber den größten Theil der Billets ist verfügt. 8 Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 ½ Thlr. 8 Getreidemarkt (Schlussbericht). eizen 2 au. Roggen punkte zu vertagen, wo sich die Direktionen der Eisenbahn⸗Verwaltun⸗ b Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit loco flau, pr. Oktober 187 ½. Raps F. Herbst 8 Rüböl loco gen über eine gemeinsame Klastfikatien geeinigt haben. Die Ver⸗ Produkten- und Waaren-Börse. gass in Posten von 50 Barrels (125 Otr.] loco 13 Thlr., pr. 44 ⅛, pr. erbst 43 ½, pr. Mai 46 ⁄. etter: Heiss. veren sammlung beschloß, sich mit dem Grundsatz einverstanden zu erklären Berlin, 15. August. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz.-Präs.) diesen Monat 13 ½ Thlr., August-Septbr. 13 ½ Thlr., September- Antwerpen, 14. August, Nachmittags 2 Unr ? innten. und beauftragte die für den Tarif niedergesetzte Kommission die tech⸗ Oktober 13 à 13 bez., Oktober-November 13 ½ bez, Novem. (Wolfts Tel. Bur.) 3 duni 392 nische Ausführbarkeit und die ökonomische Seite der Frage näher zu Von is Mittel Von Bis Mitt. ber-Dezember 14 bez., Dezember-Januar 14 bez. Gekündigt Getreidemarkt. Weizon behauptet, dänischer 33 ¼. prüfen und darüber seiner Zeit zu berichten. eeeebevvlr es Pk.tbr sg. Pf. Ithrleg. Pf. 2. Pf. Lg. IEf. 250 Ctr. Kündigungspr. 13 ½ Thlr. pr. 100 Kilogr. Roggen unverändert, Wismar 20 ¾. Hafer flau. Gerste ruhig. Es folgte Punkt 6 der Tagesordnung: Bericht der Kommission Weiz. Schfl. 2/ 12, 6 26 3Bohnen Mtz.] 8 811 Spiritus pr. 100 Liter à 100 PHL. = 10,000 pCt. mit Fass 5 etroleum-Markt. (Schiussberiehr.) Rafhmrtes, Type über die Anträge der Direktionen der Oberschlesischen Eisenbahn, der 125— 7 3 8 Kartoffeln 3 pr. diesen Monat 17 Thlr. 17 Sgr. à 22 Sgr. bez., August-Sep- weiss, loco 48 bez. u. Br., pr. August 48 ½ Br., pr. September Cöln⸗Mindener Eisenhahngesellschaft und der Main⸗Weserbahn auf gr. Gerste 1112 6 2 60 24 5 Rindfl. Pfd. 4,— 6 tember 17 Thlr. 17 Sgr. à 22 Sgr. bez.; September-Oktober 49 ¾ Br., pr. Septbr.-Dezbr. 50 ½ bez., 51 Br. Fest. Abänderung des Vereins⸗Regulativs für die gegenseitige Wagen⸗ Hafer 12 W. 28 V 5 8 Schweine- 1 17 Thlr. 17 Sgr. à 22 Sgr. bez., Oktober-November 17 Thlr. London, 14. August. (Wolff’s Tel. e“ benutzung. Die Kommission hat diese Anträge einer eingehen⸗ er szu L. 1 10 1 12 fleisch 6 8 Sgr. à 9 Sgr. bez., November-Dezember 17 Thlr. 4 Sgr. à Getreidemarkt (Anfangsbericht). Weizen muthmass- den Berathung unterzozen, sich jedoch, von der Erwägung glleitet, Heu Centn. 19 23 3 Hammelfl. 65 5 Sgr. bez, September allein 17 Thlr. 23 Sgr. bez., Apri-Mai lich 1— 2 Sh. niedriger, in anderen Artikeln schleppendes Ge- daß es bedenklich sei, in den Anträgen auf Abänderung des Wagen⸗ Stroh Schck. 8— 22 6 Kalbfleisch 6 17 Thlr. 17 Sgr. à 20 Sgr. bez. schäft. Wetter: Sehr heiss. . 8 Regulativs weiter zu gehen, als sich dies durch ein anerkanntes Be⸗ Erbsen Mtz. 6— V 6 8 Butter Pfd. —12 1 1 Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10.000 pCt. ohne Fass Londom, 14. August, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) dürfniß rechtfertigen lasse, fur jetzt nur auf einige Abänderungsvor⸗ Linsen -— 8 —- 10 —- 8010 Eier Mandel] 5] 3] 6 . 1000 18 Thlr. à 18 Thlr. 1 Sgr. bez., ab Speicher 17 Thlr. Getreidemarkt (Schlussbericht). Englischer Weizen schläge beschränkt, die der Versammlung zur Annahme empfohlen Berlimn, 15. August. (Nichtamtlicher Getreide- 29 Sgr. bez. knapp 2 u. nominell unveränderten Preisen, fremder 1 2, Hafer verden. Nach längerer Distussion beschloß die Versammlung mit bericht.) Meizen loco 58 77 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qual,V Weizenmehl Nr. 0 10¼ à 9, Nr. 0 v. 1 9 à 9. Roggen. ¾ Sh. billiger. Mehl unregelmässig bei weichender Tendenz. 15 gegen 107 Stimmen in die Berathung der Kommissionsvorschläge pr. August 77 ¾ Thlr., August-September 74 ¼ 74 Thlr. bez. * mehl No. 0 7 ¼ à 7 ½⅛, No. 0 u. 1 7 ⅛½ à 6 ½ pr. 100 Kilogramm Lasverpool, 14. August. (Wolff's Ter. Bur.]

nzutreten und genehmigte zunächst die zu §§ 2, 3, 5, 11 und 13 ge⸗ September-Oktober 71 ½ Thlr. bez., Oktober-November 70 bis Brutto unversteuert inkl. Sack. (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz stellten Abänderungsanträge zu dem Regufativ, aus welchen jedoch 69 ¾⅞ Thlr. bez. Hönigsberg, 15. August, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) 10,000 Ballen. Matt. Tagesimport 4000 Ballen grösstentheils

nur die zu § 13 gefaßten Beschlüsse hervorzuheben sind. Nach den⸗ Roggen loco 45 53 ½ Thlr. nach Qual. gefor 46 G kt. Wetter: Sehr schön. Weizen slau. Roggen brasi ianische. 8 8 8 selben soll künftig die Wagenmiethe nach den durchlaufenen Bahn⸗ bis 48 Thlr. bez., inländ. 49 ½ 52 rbn. . 8 b1 88 He still, loco 41 ⅔6, pr. August 42 ⅞, pr Sep. lAvew Sanne 14. August, Nachmictags. meilen oder nach der verwendeten Zeit oder nach beiden berechnet Thlr. bez, pr. August und August-September 49 ½¼ ½ ½4 Thlr. tember-Oktober 43 ½¼, pr. Frühjahr. 44 ½⅞ Thlr. nominell. Gerste 1 (Schlussbericht.) Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz, davo ahnmeile ist die Meile von 7500 Meter Länge anzu- bez., Septbr.-Oktober 49 ½ ½ ½ Thlr. bez, Oktober- 3 pr. 70 Pfd. ZLollgew. matt. Hafer pr. 50 Pfd. Zollgew. nomi- für Spekulation und Export 2000 B. Matt. 8 atze des § 13 wird an Stelle der Bestim- ber 49 ¾ ½ ½ ½ Thlr. bez., November-Dezember 48 49 48 ¼ nell, loco 34 ⅛, pr. September-Oktober 36;, pr. Frühjahr 37. Middling Orleans 9, middung Amerikanische 8, fair Achse und Meile« gesctzt: „von bis Thlr. bez., April-Mai 48 —t Thlr. beg. Weisse Erbsem pr. 90 Pid. Zollgew. 44 ¾ Tulr. Spiritus pr. Dhollerah 6 à 7, middling fair Dhollerah 6 ½, good middung