Däͤnemark. Ko 1712
küung des Abn. ge ae Aünesearee uget. Hie Heate
8 1s auf seiner bevorst eglei⸗ — — Zusammenstellung der i 1 11“
selbahn im nördlichsten Jütland wird, nach und nach E und glatten Geschützkaliber nach g vor. Produkten- und Waaren-Börse. — 8 Spiritus 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pOt. mit Fass Metermaß 11 neuen Besaneheghen Berlim, 16. August. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz.-Präs.) 8 . wene. d. nes à Sgr. à 8 -2 bez.,
8— — ugust-September .23 Sgr. à à 22 Sgr. bez.
8— September-Oktober 17 Thlr. 23 Sgr. à 3 Sgr. bez,
Mittheilung der »B 8 erl. Tid , b „9. Präsidenten, Lehnsgraf ., bestehen aus: dem Consei Ermit L en 1 eils. Ermittelung des Absenders fen Holstein⸗Holsteinborg, dem Minister Feldpost⸗Briefes. “ Adressaten eines unterschlagenen Fon Bis Mittel] — .— thr ag. Pf. Ithr sg. Pf. lthrlss. 2L. ““ L-Pf. Ls. 11 “ 12 Sgr. à 10 Sgr. des. Norember, ezember 17 r. 8 Sgr. à 6 Sgr. bez., April-Mai 1872
des 1““ “ Ober⸗Hof⸗ öö“ ger, dem Kabinets⸗Sekretär N21 acn ammerherrn Irmin⸗ Statisti 8 Fax. Schfl.] 21,12 61 3 12 6⁄ 3 4 5Bohnen Mtz.] 8. Kammerherrn Oberst Dahl Sen Etats⸗Rath Traß, dem „Die „Freie Deutsche E“ Roggen 125 8 2 8 9 2 3 8 Kartoffeln V Thlr. 23 Sgr. à 21 Sgr. bez. Amsinck und Kammer⸗R 5 ‚Oberst Holsten, Kammerjunker für die deutsche Volksbild ng« giebt als einen Gradme r Gerste 1112 67⁄ 2 6. 21 7 [Rindfl. Pfd. 56 Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass Bestimmungen über die Fenesgeen — In den mitgetheilten der im Jahre 1869 — 70 “ der Protenesgir . 16 12. W. — 28 9 19 15 8Schweine- loco 18 Thlr. 6 Sgr. à 2 Sgr. bez., ab Speicher 18 Thlr. bez- nen worden, daß der Kö keise ist die Veränderung vorgenom Hiernach kommen in ganz Preußen 3 ildung eingestellten Rekruten Hafer zu L. 1 8. 16 2 Hleisch Weizenmehl No. 0 10 ⅞ 3 98, No. 0 u. ⁴ 9 3 9. Roggen- um dort n, aͤberdengenig, anstatt sich bei Hals einzuscht . doch die Provinzen Posen, Preußen und auf je 100;/ bringt man je⸗ Heu Ceatn. — 19 — 27 3 — Hammwelll. 4 1 mehl No. 0 7⅜ à 7 ½, No. 0 u. 1 7 ½ à 6 pr. 100 Kilogramm an Bord n übernachten, sich in der Nähe den A. zuschiffen, in Abzug, in denen die Lehrerbesold und den Regierungsbezirk epzn. stroh Schek. 8. 15 — 822 6 Kalbfleisch 4 V Brutto unversteuert inkl. Sack. 3 8 egeben wird. 8 n Nörresundby mangel aber am groößten ist, so deegsee Ph. niedrigsten, der Frbsen Mtæz. — 8— 11 [Butter Pfd. 9 Stettin, 16. August, Nachm. 1 Uhr 40 Min. (Tel. Dep. des 8 ie nordamerikanische Schrauben⸗Ko 8 nur 1 pCt. Nach den Previnzen bak d0 die Zahl der Ungeschulten FLinsen 8 — - 10—8- 8 11 Eier Mandel Staats-Anzeigers.) Weizen 54 — 74, August. 72 ½ 72 ½ August- ging gestern von der hiesigen äußeren R d G“ »„Brooklyn« mit 14, Nassau mit Frantfurt M ans vS. den höchsten Prozentsatz swerlin, 16. August. (Nichtamflicher September 72 ½, September- Oktober 70 -70 ½, Oktober-Novem- selbst untersucht zu werden. 8 hede in Dock, um da⸗ näm lich gar keine Ungeschulten, nächst ““ den niedrigsten pericht.) Weizen 10 ° 58 — 77 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qual., ber 69 ½ — 69 ½ bez., Frühjahr 69 ¼¾ G. Roggen 46 —- 49, August A 8 1 übrigen nicht erheblich ungünstiger. In Hneh. g ng110 mit 0,6; di 1 August 77 ½ - 77 Thlr. bez., August-September 74 Thlr. Br., 48—48 ½, SgiberI u. Oktober-November 48 ½ — 48 ⅛, merika. New⸗York, 15. August halb Bayern das Verhältniß der f. en Südstaaten erreicht außer September-Oktober 71 ½ — - Thlr. bez., Oktober-November 70. Frühjahr 48 ¾ bez. Rüböl 28 ⅜, August 27 ¼ Br., September- Bericht über die Lage des Staatzschaßes (W. . B.) Der so in Sachsen, in Württemberg “ nicht über ½ pCt., eben 1pis 69 ¾8 Thlr. bez.. Oktbr. 26 ½ bez. u. GCd, April-Mai 26 bez. Spiritus 18 — 18¼ ieses Jahres ist erschienen. D attze im ersten Semester stellt sich das Verdältniß wie folgt: Nee pCt. In Oesterreich dagegen Roggen loco 45— 53 Thlr. gefordert, neuer 52 ½ — 53 ½ Thlr. bez., August-September 17 ¾ nom., September-Oktbr. u. Frü “ die Ausgaben “ zusclge Abergeigen die dheeahnn 69 2% Düerricisc. Schlegen 88, Salzin 2 9 ok. Seneae 9 “ — jahr Ja n 15. A t, N 82 Dollars. rag von 91 Milli Steiermark 50 pCt. Un h. — bburg 40, Mähre pez., Septbr.-Oktober 49 ½ — ½ — ½ r. bez, Oktober-November anzig, 15. Augus achm. 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur. v“ Millionen den transleithanischen Noch stärker ist der 6 ö“ 49½½ Thlr. bez., November-Dezember 48¾ — 1— ½ Thlr. bez., Getreidemarkt. Weizon still, bunter d 2000 Pfd. 2 on Columbia in London ernannt wbehe ür. Gesandten 9. August ist “ Aus Anlaß der Goethe⸗Feier vo X““ Hafer 108o 40 — 54 Thlr. pr. 1000 Kilogr., märk. 45 Thlr., Zollgewicht inländischer 45 ½, do. polnischer 42;, p Asien. Aus Cal . rung an einen veea aesbäen 686 am Alten Fischmarkt zur Erinne I] omm. 46 ½ — 49 ¾ Thlr. bez:; pr. August 44 — 45 ½ Thlr. bez, 2000 Pfd. Zollgew. 43, pr. Sept-Okt. 44 Thlr. kleine det: Nach Berichten alcutta wird unterm 12. d. M. gemel⸗ Dichters eine Marmortafel “ des großen deutschen AcgustSeptember- 43 ½ — ¼ Thlr. bez,, September-Oktober 43 ½ pr. 2000 Pfund Zollgewicht 42, grosse Gerste pr. 2000 Pfd. Ibraht Zerichten vom persischen Golf haben sich Turkt e Hier wohnte Goethe 1770 — 1771 6 worden, mit der Inschrift: † pis ¼ Thlr. bez., Oktober-November 3 ½ — 43 ½ Thlr. bez. Zonlgewicht 47 Thlr. Weisse Koch-Erbsen pr. 2000 Pfd. Zoll- Ibrg im mit einander verständigt. Letzterer behäͤ⸗ urki und phbotolithographische Nachbild 71. -Außerdem hat das Festkomite eine verbsen, Kochwaare 52 — 61 Thlr., futterwaare 44 — 51 Thlr. Fex. 47, weisse Futter-Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 43 Thlr Turki bekommt Saweyk und Memoh As ehält Sohar und laßt, deren Original sich im Bng der Goethe’schen Dissertation Winterraps 104 — 112 Thlr. waare 44 ot Inr. Fafer pr. 2000. Pfd. Zollgewicht 1o , —. Spiritus loco 16 ¾ am 18. Juli in Cabul erwartet an wel lum Khan wurde 8 4 esitze des Professor Heitz befindet 8 Winterrübsen 104 — 110 Thlr. Damzfig, 15 August. (Westpr. Ztg.) Weizen loco in vor einen Durbar gestellt w „ b iwelchem Tage er in Ketten Das Juli⸗Heft d landwirthschaft. 1b Rüuvböl 10c0 28 Thlr. Br., pr. August 27 ¾ Thlr, August-Sep- ziemlich unveränderter Stimmung, denn es fehlte zu weichen- zwischen dem Emir und “ en sollte. Die Konferenzen blattes fuͤr Deutsch 8 zLandwirthschaftlichen I r. 1 tember 27 1 Thlr., Septomber. Oktober 27 ¼ — ½ Thlr. bez., Okto- den Preisen an Käufern. Umsatz 200 Tonnen Bezahlt wurde von Bokhara war den S han dauern fort. Der König Rentenprinzip. Verlauf gn * enthält u. A.: Zwangssparkasse 6 ber-November 26 ⁄ — ½ Thlr. bez. 8 für: roth 126— 7Pfd. 68 ¾˖ Thlr, ordin. 117 —S8psd. 55 Thlr., bunt geblieben. Ein euesten Nachrichten zufolge in Shehte Feldfrüchte. Leaislatoris er Frühjahrs⸗Wollmärkte. Stand Petroleum loco 13 Thlr., pr. August 13 Thlr. Br., September- 121 — 2pfd. (8 ⅔ Thlr., 124 — 5pfd 71 Thlr., 128pfd. 72. Thlr., sich na ch X russischer General war in Samarcand u 8 95 Fischerei von O. B 5 Studien zur Förderung der Subm 8 Oktober 12½ Thlr. bez., Oktober-November 13 ½ — ¼ Thlr. bez. hellbunt 124 — — 5 pfd. 73 Thlr., bochbunt glasig 126pfd. 75 Thlr., 6 begeben. In Bokhara herrscht Ruh⸗ nd bat Drainwasser Brobacht Ent ührung von Pflanzennährstoffe 1 einöl loco 24 ½˖ Thlr. . 128pfd. 76 Thlr. Regulirungspreis für 126 pfd. bunten lieferungs- schriebe us Shanghai wird den »Times⸗« üuhe. sunde und kranke Mile ungen von Voelcker, Lawes und Gilbert 8 sggpiritus loco ohne Fass 18 Thlr. 5—1 Sgr. bez, Pr. Aug. fühigen 73 Thlr. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. September- geschrieben, daß Japan einen Vertra 8 vom 16. Juni Carel, Faweus und e- Milchprüfungen: von Tait, Taylor B. Ce. und August-September 17 Thlr. 22 — 28 — 27 Sgr. bez, Septem- Oktober 72 Thlr. Br., 72 ½ G., pr. April-Mai 68¾ Thlr. G. — g mit China unterhan⸗ Der Typus und sei “ Mittel gegen Phylioxera 7 -— der-Oktober 17 Thlr. 23 — 26 Sgr. bez., Oktober-November Roggen loco etwas bésser verkäuflich Börsen-Ums. 150 Ton- ne Bedeutung im System von Eisig Das atrix. 17 Thlr. 9 — 10 Sgr. bez., Novbr.-Dezember 17 Thlr. 7 —85 Sgr. nen. Es bedang: inl. 120pfd. 45 Thlr., poln. 120pfd. 41 ½⅔ Thlr., 2*2* bezahlt. 122pfd. 43 Thlr. Regulrungspr. für 122 pfd. lieferungsfähigen 1 No. 0 10½ — 9 Thlr., No. 0 u. I. 9 ½ — 9 Thlr. 44 Thlr. Auf Lüeferung 120pfd. pr. Septem er-Oktober 43 ¾˖ Thlr. bez. u. G., pr. Oktober-November 43 ¾ G. — Gerste loco kleine
delt. Die bezüglichen Ges I esandten sind zchlich j 1 sind thatsächlich im Norden, zische Besteuerungssystem. Bibliographie. Milttheil Mittheilunzen aus dem Wei b eizenmeh No. 0 u. 1 7 ½ — 6½ Thlr., pr. Aug. hlr. — Hafer, Erbsen loco geschäftslos. — Rüb- 07 ½ Thlr.,
entweder in Tientsin oder 8 h ek · S c . Farzees 84 daß die deider Leinge sich I soweit .“ des Deutschen Handbuches u. s. w in den beiderseitigen Häfen zu ernenne gethtazeas 8 11. August. Von verschiedenen Punkten D Roggenmehl No. 0 7¼ — Thlr., .“ gezogene Erkundigungen geben vnd KugnsksSoptomber 7 Thlr. 3 Sgr. bez., September-Oktober 102 — 3pfd. 42 T 1I 8 1 gc-h, gege ceen — 7 Thlr. 4 ½ Sgr. bez. ezahlt wurde nach Qual. 5 — 107—
sen loco fest. Gek. 1000 Ctr. Roggen loco pr. August-September 108 Thlr. bez.
1 8 b 1 8 über die diesjährige Ernte: b 1— 6 dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau ““ swelge 18. Jünf dis mhegemeit gesolgten Weizontermine behauptet. gorrestor 85 8 8 E“ 16. August. Dem »Südd eutschen treide, W1“ 8 3 Ergebnis der vöibee . - hatte 8. zen ööe feine Z“ ö“ Se 89 “ Ses. per Tonne von b au« gehen über ö1.6.“ blühen der 2 V irkt. Die Ausbild y- lilrg höbere Preise. Im vermingeschäft konnten sic ie An- Zollgew. — Spiritus loco ohne Zufuühr. nachstehende Mittheilungen zu n. der Minister. Man veft Alebran hebesn gss Ger —*“ beveilligten höheren Preise und feste Haltung nicht be. geNegIa0, 15.August, Nachm. 1 Uhr 53 Minute. (Teh Den. inisteriums des Aeußern durch Graf ebernahme des und besonders in Wers enstellende Ernte in Weizen, St e en. haupten. Der Markt schloss mit den ungefähr gestrigen No- des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pOt. Hegnenberg⸗Dux sei wärtig einhetmst, ist 88 agd, Fasr. Das Korn, welches man i.een. tizen sehr still. Gekünd. 6000 Ctr. Hafer loco fand schweres 17 ¾ Thlr. Br., 17 Gd. 8 „ weisser (pro preuss. Schfü.) m guter Qualität. Der Sommerhafer 1 Untermmen, ir fost un “ “ “ e⸗ “ k-78 Roggen 57 — 64 Sgr. Gerste “ 8 r. Rüböl fest und höher einsetzend, schloss matter. 39 — gr. Hafer 30 — 3 3 ber durchschnitt- Cönsn, 15. August, Nachmitt .(Wolfes Tel. Bur.) t. Wetter: Schwül. Weizen höher, biesiger
gesichert, und stünde sei 8 Der 1 ine Ernennung unmitt iß b⸗ selbe dürfte wahrscheinlich auch die Geschäfte degn. nn i8. . 9 schön; die Wintersorten werden ebenfalls vi 1 Hangels⸗ mn Mai erwartete, ausfallen. Gerste dieser vereih Aei 38 Spiritus g. gut Segens e. ““ Abgeber 8 . 8 . lich etwas bessere reise durchsetzen. etreidemar liche Preisfeststellung loco 8. 10, fremder loco 7.12 ½, pr. November 7.18, pr. März 7.18, pr. Mai 7.18. Roggen besser, loco 5.20, pr. November
r 82 den, aber sehr Berismn, 15. 2 6 . troleum und Spiritus auf Rüböl hö 1 15 % b 1 TL p v ch d si st au er, 199
ident si der Pfalz, von Pfeufer, soll für das Ministerium des mittelmäßig in leichter Erde. Di gelindin erston Hru. und Krummetschnitte von Getreide, Mehl, Oel, Pe . der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- 5.10 ⅛, pr. März 5.11; pr. Mai 5.13. r. pr. Oktober 15, pr. Mai 14 ⁄69. Leinöl loco —. Spiritus 1oco 20 ⅛. Nachmittags. (Wolff’s Tel. Bur.)
Innern und Ober⸗App 1 mern; Ober⸗Appellations⸗Rath Decrignis fü habe Ministerium Ssi ath Decrignis für das Justiz⸗ aben sehr durch den Re handlungen nit “ sein, doch sind 8i2 nüeh. Rüben, Bohnen u. s. w. Lenrhe e aes⸗ecgseln Erdraben, gelbe Grund des §. 15 8 e behalten, “ würde Der Ausw 88 und Handel 1“ v Wüsren. ond SrodnFienmZgler, Thlr h Qualitä Hamb 15. A t n Pfre ; n 8 8 eis des briti 2. 1 Feizen pr. ilogr. loco — 77 nach Qualitö ambur Augus “ ihren bisherigen Stellen ve ehei 8 8s sehr befriedigend 1 ve“ für Juli pr. Sgsen MIn 775 Br., August-Sept. 74 bez., dene. Walten ünd Roggen loco Konsumgeschäft, hat sich 05 och, 16. August, Morgens. Die Kö igi 817,991 Pfd. St. gegen 17,456,754 P ganzen Exportwerth auf rember-Oktober 71 ¾1 à 71 ¾ à 71 ½ bez. Oktober-November 69 ¼ schwaches Angebot; Weizen auf Termine fest Roggen auf Ter- haus . Osborne nach Windsor begeben Das dh ge 8. sich R.8 8 Zuwachs von 8361,237 hirn n im Juli 1870 an, so bez., April-Mai 1872 69 ½ à 69 ½ à 69¾ bez. mine ruhig. Weizen pr. August 127 pfd. 2000 Pfd. in Mk. Banco genehmigte nach lebhafter Debatte die vom Ober Inter⸗ folgende Artikck, wie: Kohlen, Baumwoll ld. St. ergiebt, der sich auf 8 Roggen pr. 1000 Külogr. loco 47 — 53 ½ Thlr. nach Qualität 145 Br., 171 Gd., pr. August- Sept. 127pfd. 2000 Pid. in Mark Oberhause zur und Metallwaaren, Leder, Ait dungssde anenfieedadaasen⸗ Kurz gef, 46 — 52 Thlr. nach Qual. bez., pr. diesen Monat 49 à 49 ¼ BancCo 145 Br., 144 Gd., pr. September-Oktober 1272pfd. 2000 Pfd. Maschinen, Leinen⸗, Seiden⸗ àA 49 ½l bez., August-September 49 ⅞ à 49 ½ à 49 ⅛ bez., Septem- in Mark Banco 145 Br., 144 GId., pr. Oktober-November 127pfd. 9 ½ à in Mark Banco 145 Br., 144 Gd. Roggen pr. August ber 102 ½ Br., 101 ⅞ G., pr.
Heeresbill angenom 8 menen Amendements 174 u Wie in unter⸗ d Wollenfabrikate, vertheilt. Letztere figuriren mit einem Zuwachs ber-Oktober 49 ⅛ à 49 ½⅞ à 49 ½ bez., Oktober November 49 ⅞ à 49 2000 Pfd per-Oktober 49 ½ bez. ’ „½ 7 18 8. Pezemberk 48 ⅞ à 48 ⅜ à 48 ⅜ bez. Apri- — Br., — Gld, pr. August-Soptom September-Oktober 102 ⅛ Br., 101 ½ G., pr. Oktober-November Rüböl fest, loco 29,
richteten Kreisen verlaut et „ 21 2 Montag vertagt werden. wird das Parlament am nächsten nenas .eotest., Eine Abnahme andererseits zeigen Jut 8 Paris, Mittwoch, 16. August. Wie aus P naieheh kArtikel, waͤhrend Baumwoll abrikate Seee c. sei à 497 boez., November Deründigt 6 i ü ird, sind die der Bet Pau gemeldet Einfuhr des Monats Veränderung NMai 1872 48 ⅞ à 48 ⅞ bez Gekündigt 6000 Ctr. Kündigungspreis ung i etheiligung an der aufständi eldet im Werth geschätzt, was eine wird auf 31,251,153 Pfd. S 3 3 ilog 92 ½ vG. Hafer flau. Gerste still. gung in Toulouse Angeklagten frei 2 ständischen Bewe⸗ gegen Juli 187 1 n einen Zuwachs von 6,56 fd. St. 49 ½ Thlr. pr. 1000 Kilogr. 102 ⅞ Br., 101 ½ G. r Hau. 8r 8 gten freigesprochen worden. * uli 1870 ergiebt. Der Gesa 1,013 Pfd. St. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 39 — 61 Thlr. nach Qual., pr. Oktober 28 ⅛, pr. Mai 274. Spiritus ruhig, loco, pr. Angust während de b 8 mmtwerth de X““ 513 1 r siebe h der V V 3 1 Die Nr. 1 Pfd. St. oder 22 n ersten Monate dieses Jahres beträ erschiffungen leine 39 — 61 Thlr. nach Qual. u. pr. August-September 21, pr. September-Oktober 21¼. Kaffee hält u. A. V 8 des »Armee⸗Verordnu P Bvi4 oder 22,379,122 Pfd. St. mehr als i eträgt 186 507,467 3 Hafor pr. 1000 Kilogr. loco 40 — 54 Thlr. nach Qualität, sehr. angenehm, Umsatz 5000 Sack. Petroleum flau, Standard egg He bei Verfügungen, betreffend: Einführun ngs⸗Blattes« ent⸗ ehse e Vorjahres. n der korrespondirenden pr. diesen Monat 45 à 41 ½ bez. u. Br., September-Oktober 43 ½ white loco 12 ½ Br., 12 ½ G., pr. August 12 ⅜e G., pr. September Fecbus ft der Infanterie. — Einführung Scht eienn gen Pack⸗ seit lette tach Berichten aus Rio de Janeir 2 Br. 43 G, Oklober-November 42 ⅞ bez., April-Mai 1872 42, Br. Dezember 12 G. — Wetter: Schön. Mieibsenk schästoc⸗ geschirre bei den Truppen. — Eee. eschaffungs. der F. ot Sr Abladungen von Kaff 8 835 1 Juli bekrugen Gekündigt 4800 Ctr. Kündigungspreis 45 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Bremen, 15. August. (Wolff's Tel. Bur.) Petroleum führende akti gung an verheirathete oder einen eige hrung von Breme 240 ack, Havre, englischen Häfen, Bel Kanal und ““ Roggenmehl No. 0, 9. 1 pr. 100 Kilogr. Brutro unversteuert ruhig, Standarq white Ioco 5½. 11u1“ Offiziere und servisberechtige Militan.⸗ Hausstand 34001 ch 0, nach der Ostfee, Schweden, Norwegen Niederlande und zukl. Saek pr. diesen Monat 7 Thlr. 3 Sgr. bez., Aug.-Septbr. i, texdlam, 15. August, Nachm. 4 Uhr 30 Min. vrolff⸗ wei Lrm. — EEEET“ GhCnech Gibraltar und dem Mitteimler 1590gen und Kopenhagen E S1gkg Pr. pes, Seytember-Oktober 7 Tulr. 4 Sgr. A182 Sgr. Tel Bar.) , 15. August, Nachm. 4 Uhr Wolff's “ nreichung der Gesuchslisten. — 2 offizier⸗Schule in Ett⸗ /100 Sack. Vorrath 60,000, tägli 88 800, nach Nordamerika “M““ Oktober-Novbr 7hlr. 5 Sgr. à 4 Sgr. bez. Gekündigt .“ 2 1 Feldequipage der Landwehr. — Einsendu Verwendung der Train⸗ Preis für good first 6700 * 68 00. K 55 Durchschnittszufuhr 6600 S 3000 Gtr. Kün eanasbr. 7 Tblr. 9. Sgr. pr. 100 Kilogr. detreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober Beschädigungen von Fahnen ꝛc. während d. 8 er Kriegs⸗Tagebücher. — Fracht nach dem Kanel 30 Sch Abla Eours auf London 22 a 23. e-erbsen pr. 1000 Sübgr. Kochwaare 51— 61 Thir. nach BZIöEe6“ geeas “ ferzuschusses an die bei “ — Elbe und dem Kanal 22,200 Sack. adungen von Santos nach der Fatkerwaase 11.—1 Thlr. nach Qualütät. 1 Mäa FreeN. esüAn9 “ Nachmitt. (Wolf's Tel. Bur.) 1 Karallerie und Artillerie v nicht mobilen Truppen⸗ v “ 28 Thlr., pr. diesen¹ ässiges Geschäüsft, Preise 1est. pferde im Alter von 4 bis 6 Seeeeehaene Augmentatföong. 1 b vn 8 10) Kloeh sno kr 9,ecpäls, da Eper-0k.- 12r Water Armitage 9 ¼, 12r Water Taxlor 11 ½, 20r Water pations⸗Arme⸗ in Frankreich hehörigen Rachweisung der zur Okku⸗ Königliche Schauspiele. ecober 27 ⁄1 bez., Oktober-November 26: Br. vrenlber-Dezbr. Micholls 129, 30r Water Gidlow 13 ⅞, 30r Water Claxton 14 ¾% EE1“ der Monkirungs⸗Bepots. d üschtn Truppen. — 8 Donnerstag, 17. August. Kei v5. ge “ 8 e 299,2bez., Dezember-Januar 26 ¾ à 26 ⅛ bez., April-Mai 1872 40r Mule Mayoll 12 ⅛, 40r Medio Wilkinson 14 ½, 36r Warpcops sicht der vom Kriegsschauplatze zurückgekehrten T Dislokations⸗Ueber⸗ Freitag, 18. August. Im H ne Vorstellung. “ pez. n Qualität Rowland 14 ¼, 40r Double Weston 15 ¼, 60r do. do. 19½ vJ Ceisbrsn ruppen des Nif [a8l. Nee sh ngedstehe .. Abernhause. (140. Vorstellung.) 25 8 20. r. 100 Kilogr. ohne Fass 1000 24 ⅛ Tr., . Printers 10⁄ ³ ½. Szfd. 126. ion in den Bezirken des 1, III., VI, X. u. XI ver Friedens⸗ Musik von Mozart. Köni gin der 9 beilungen von Schikaneder. Petroleum, raffinirtes (Standard white) 86 100 Kilogr. mit LiverPeol, 15. August. (Wolff's Tel. Bur.) Armee⸗Corps. Frl. Berger. Sarastro: Hr. B er Nacht: Frl. Grossi. Pamina Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) Joco 13 e Thlr., pr. (Anfoangsbericht.) Baumwolle: NMuthmasslicher Umsatz :Hr. Behrens. Tamino: §K. üger 8 diesen Monat 13 ½ Thlr., Au st-September 13 ¾ Thlr., Septem- 10,000 Ballen. Ruhig. Tagesimport 1500 Ballen, davon 800. Hr. H Krüge 1e8 6 ; guU P vexe⸗ ge. ber-Oktober 13 G., Oktober-November 13 ¾ bez., November- Ballen amerikanische, 700 ostindische. . Lüverge0à8, 15. August, Nachmittags. (Wolk's Tel. Bar.]
Kaliber⸗Bezeichnung der Geschü⸗ ichnung hüͤtze — 3 8 Metermaß.3 no0- 1 8 s. Papageno: Hr. Schmidt. Anfang halb 7 Uhr. M. Pr 3 “ Dezember 132⁄ ThIr., Dezember-Januar 14 7 bez.
— Raps loco 1074¼ und Pfd.