1871 / 94 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Aug 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntma g reitag, den 29. September

Parzellen ist auf

[2674 8 28 iche Liquidationsverfahren über de ch laß hierselbst verstorbenen Disponenten Ludwig Nollner ist beendigt. Langensalzag den 21. Juli 1871. 8 Abtheilung I.

Königliches Kreisgericht. 1—

[2481] Subhastations⸗Patent. (Versteigerung im Wege der nothwendigen Subhastation)

Das dem Grafen Wilhelm von Kleist auf Juchow gehörige, im Fürstenthum Cammin'schen Kreise belegene, im Hypothekenbuch ver⸗ Fzeichnete Allodial-Rittergut Leppin nebst Zubehör soll im Wege der nnoethwendigen Subhastation am 20. November 1871, Vormittags 11 Uhr,

des ehemaligen Lohnfuhrmanns und Kutschers August Friedrich 2) 8Seon ee in Halle 88, spater 8 2 b 22 . 8 8 3 v 8 - 2 1 in unbekannter 3 en e io g Jahre 1850 oder 1851 xg; visbefssen, Kes .3-- -22 He. Werhserr SAee ber 1805 zu Brachwitz geborenen Andreas oddin aus Berlin, anberaumt. ie, die Veräußerungsbed 1 ) Pottlich Ss. Ron Fropold Rozthling Se im Jahre 1813 enthaltenden Entwürfe zu den abzuschließenden Kaufverträgen, der seinen Geburtsort verlassen und sich zur Erlernung der Schneider. Veräußerungsplan, die Regeln der Lizitation, der Bebauungs⸗ und profession nach Altona begeben, von dort im Jabre 1827 sich Situationsplan und eine Beschreibung vom Dorfe und Gute Steglitz nntfernt und von Kopenhagen aus im Jahre 1829 die letzte können vom 25. August d. J. ab täglich, mit Ausschluß der Sonn⸗ Nachricht über sich gegeben hat, und Feiertage, wäͤhrend der Hiensistunden in der Domänen⸗Registratur, 4) des Tischlergesellen Friedrich Wilhelm Hahndorf aus Wettin, Zimmer Nr. 24 der unterzeichneten Regierungs⸗Abtheilung, im Bureau 1 welcher am 7. Mai 1823 geboren, angeblich zu Anfang der des Domänen⸗Polizei⸗Amts Mühlenhof zu Berlin, Alte Jatobstraße funfziger Jahre dieses Jahrhunderts von Frankfurt a./ M. aus Nr. 48a und im Schlosse zu Spbart bei ern . 1 . 8 icht über gegeben hat. 1 18 K 4 rwähnten Firm aaf de Hesehsschaft bei der angezogenen Nummer 121uo1 der der Grundsteuer unterliegenden Flächen ist n sowie 6 von dfeshe es mernacgefasenen 82 Berangen derobee ct, hechcen die fugen der Kenbsahe des Firmenregisters vermerkt worden. 1 8 nd E r werden hierdurch aufgeforder ri btie 8 bem⸗ t8 8 das Prokurenregister bei Nr. 597 die Eintragung gück vür Reinertrag und Nutzungswerth, nach welchem das Grund⸗ erben unndäg⸗ 1— unterzeichneten Gerichte oder in dessen Re⸗ und Grundstücke, welche letztere vom 1. September d. J. ab durch

8 V 8. ück zur Grund. und Gebäudesteuer veranlagt worden ist, beträgt: Grenzmale bezeichnet sein werden, zu gestatten und die sonst wün⸗ .Ib eeeden genstinten Wfchzeten Lemperz srüher eviheites 1. 9 8 gistratur, aber in dem auf schenswerihe Auskunft zu geben. Potsdam, den 14. August 1871

Aunuf Anmeldung ist bei Nr. 464 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗ Registers, woselbst die Firma: dn b 8 4

»„W. Osterwald⸗ ““ in Cöln und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Osterwald in Cöln vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß die Firma durch Erbgang auf dessen Wittwe, die in Coͤln wohnende Handels⸗ 8 Catharina, geborene Heberle, übergegangen ist, und daß Letztere n das vorerwähnte Geschäft den in Cöln wohnenden Kaufmann Wilhelm Lempert mit dem 15. August d. J. als Gesellschafter auf⸗

genommen hat. 8 1 DSodann ist die Gesellschaft unter der Firma: »W. Osterwald«,

deren Sitz in Cöln ist, und welche zu vertreten jeder der beiden Ge⸗ sellschafter das Recht hat, heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1144 eingetragen und der Uebergang der oben

Grundsteuer 2246,52 Thlr. n 12. Dezember d. Js., Vorm. 11 Uhr,

Protura erloschen ist. - Cöln, den 16. August 1871. * Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 4 des hiesigen Genossenschastsregisters, woselbst die Genossenschaft unter der Firma: »„Rheinische Genossenschafts⸗Druckerei, eingetragene Genossenschaft⸗ in Cöln vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß an die Stelle des gewerblosen Eduard Weyers in Coͤln, welcher aus dem Vorstande

Gebäudesteuer WA“

Alle diejenigen, welche Eigenihum oder anderweitige, zur Wirk⸗

samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht Realrechte geltend zu machen haben, müssen dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Ver⸗ steigerungstermine anmelden. Der Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein können in e. Bureau Nr. 3 in den gewöhnlichen Dienststunden eingesehen erden.

richtsstelle, Zimmer Nr. 10, anberaumten Termine zu melden 1. Gen c arass Anweisung zu erwarten, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung der Obengenannten erfolgen und deren Nachlaß legitimirenden Erben ausgehändigt werden wird.

alle, den 9. Februar 1871. 3“ Königliches Kreisgericht.

den si

I. Abtheilung.

8*

Königliche Regierung, Forsten.

liefern

Rogg Wir beabsichtigen, ei

ber d. 8 kostenfrei auf d st, und zwar im

Abtheilung für direkte

teuern, Domänen und

Bekanntmachung, enlieferung betreffend. n Quantum von 10,000 Centnern guten, ge⸗

sunden, wurm⸗ und geruchfreien Roggen, welches bis zum 1. Novem⸗

ie Böden des Kornmagazins zu Osterode zu

Ganzen oder in Theilen, jedoch nicht unter

dem in Gemäßheit des §. 17 der Exekutions⸗Ordnung vom 30. eLuntee 1857 sub hodierno die Subhastation des Lehngutes Langhagen, ritterschaftlichen Amtes Stavenhagen, verfügt, auch der Gutsbesitzer Rohlack auf Pieverstorf zum Sequester dieses Gutes und der Advokat Rudolph Diederichs aͤsee zum actor communis creditorum in diesem b n hn. wird ein Termin r hiesiger Großherzoglicher Justizkanzlei au h den 26. September d. Js, Mittags 12 Uhr, angesetzt zur Anmeldung aller dinglichen Anspruüͤche an das Lehngut Langhagen unter den gesetzlichen Ausnahmen von der Meldungs⸗ flicht, so wie zur Vorlegung der Ori inalien und sonstigen schrift⸗ Elausthal den 11. August 1871. ichen Beweismittel und zur etwanigen Prioritäts-Ausführung, unter 8. Königliches Ober⸗Bergamt. dem Nachtheile der Seeeg. 9n E 1127 1I aulirung der dem Verkaufe des Lehngute 1 e wobei den gesammten, mithin auch den von ([2656] Submission auf kieferne Rundstaͤmme. 8 5 88 er Prelbungspfüccht ausgenommenen Gläubigern das Erscheinen frei⸗ Zum Bau der neuen Strafanstalt bei Rendsburg sind für das gelassen bleibt. Im Uebrigen wird allen sich meldenden und von der Jahr 1872. Meldungspflicht ausgenommenen Glaͤubigern aufgegeben, längstens 1665 kieferne Rundstämme 88 he. Ghtenen dcg. den 4. September 1871, Vormittags 11 U hr, 1 bis zu dem angesetzten Termine rocuratores in loco zu bestellen, erforderlich, deren Anlieferung im Wege allgemeiner m b

ei i, daß sie für gebunden an die gemein⸗ dungen werden soll. an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, im Wege der nothwendigen Sub. sub praejudiecio pro ommi, G ungen sind im Bau⸗Bureau, von Mor⸗ hastation öͤffentlich an den Meistbietenden hereiaere 8 des Uriheil Die desfallsigen Bedingungen fi

a Beschlüsse der mit procuratoribus in loco versehenen Gläu⸗ 8 uͤber die Ertheilung des Zuschlags 8 leorrwesde vlage⸗ werden. N 9 bis Nachmittags 3 Uhr, einzusehen und daselbst abschrift⸗ den 11. September 1 91 Vormittags 11 Uhr, Zugleich wird zum Verkaufe des Lehngutes Langhagen auf hie⸗ lich zu haben. 8 it der Aufschrift: an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr 2, verkündet werden siger Großherzoglicher Justizkanzlei ein Termin auf Versiegelte Offerten n saufine tin Strafanstaltsbau⸗, Kuszug aufß gef Steuerrollg Ovpotbelenschein sowie sonstige das 88 11“ werden 888eghen nuss ve ags 12 Uhr erbeten, zu Fess betreffende Nachweisungen sind in unserem Bureau ein⸗ seee. den 15. November 8. Js., 1vn 6 12 33 4 welcher 868 die 5 vung decsiben stattfindet. 1 ie Di I anberaumt. Die Besichtigung des Gutes nach vorheriger Meldung. Rendsburg, 1. u W 9 fende, aber nicht eingetragene Reakrechte geltend zu machen haben, 14 Tagr vor dein ersten Verkaufstermige See werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Ver eg Sensesg anzumelden.

2500 Centnern, im Wege der Submission anzukaufen. Es werden nur schriftliche verstegelte Offerten angenommen und bleibt jede mündliche Verhandlung über das Geschäft ausgeschlossen. Die Offerten, die Preisforderung pro 2000 Pfd. Roggen enthaltend, sind bis zum Sonnabend, den 2. September d. J.) Morgens 10 Uhr, kestenfrei bei uns einzureichen und wird die Entscheidung auf die eingegangenen Offerten um 1 Uhr Nachmittags desselben Tages erfolgen. Hie näheren Bedingungen koͤnnen gegen Erstattung der Koplalien von uns bezogen werden. 1“

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages wird an dem

23. November 1871, Vormittags 11 ½ Uhr, in dem Termins⸗

vwen. Nr. I. von dem unterzeichneten Subhastationsrichter ver⸗

ndet. Belgard, den 1. Juli 1871.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Der Subhastationsrichter. gez. Protz.

Anberaumung des Versteigerungstermins. Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Tischlermeister Albert Willing hier gehörige, am 8 Königshof unter Nr. 554 belegene Wohnhaus nebst Hofraum, Garten un ebengebäuden, vol. XV. pag. 385 des Hypothekenbuchs ein⸗ getragen, Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, mmit einem zur Gebäudesteuer veranlagten jährlichen Nutzungs⸗ 8 Vorladungen u. dergl. soll werthe von 300 Thlrn, 8 [2671] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns O. M. Boehme zu Heilsberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ läubiger noch eine zweite Frist bis zum 21. August ecr. ein⸗ chließlich festgesetzt worden. Die Gläaubiger, welche ihre Ansprüche nooch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor. recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. M Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 14. August cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen 8 auf den 24. August cr., Vormittags 11 Ucr vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Horn, im Lermins⸗ zimmer Nr. 2, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ min die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. er seine schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Seß megnchafter e—en 2— Prats 2 uns Fechechies aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen. enjenigen, welchen es hier an 1 erden die 8 S betb, geb. Gratz von hier, werden der vorgenannte am 19. Oktober Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Braun und Schultz zu 1798 geborene und seit länger denn 30 Jahren verschollene Conrad

Sachwaltern vorgeschlagen. chwagtein 8 bur Ferhandlung und Beschlußfassung über Kuhn, 9 dessen etwaige Erben hierdurch aufgefordert, im einen Akkord Termin 21. Ottober b. J, Vormittags 11 Uhr,

auf den 2. September cr., Vormittags 10 Uhr, . sich persönlich dahier einzufinden, oder Ersterer von sei Leben in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 2, anberaumt wor⸗ durch einen gehörig Bevo mächtiglen oder in sonst ünuse after Weise

den. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß Nachricht anher gelangen zu lassen und Letztere eiwaige Erbansprüche

gesett daß alle fengesenteh oder vorlaͤufig zugelassenen Forderungen an das Vermogen des Verschollenen anzumelden und zu begründen,

eer Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothe 8eö”; „Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in 26. bügenlane S naee Eehschee ee hee

Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassun 129, 1 über den Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher, die Bilanz dehang wei vnc. diesen 1ehteren an denf. Fntss Erfe⸗ vnss n dieser Sache

Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und d 1 rakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegt im Id ensrgeha. 4— Fun. es ke beet veröffentlicht.

ur Einsicht der Betheiligten offen. lden, am b . H il rg, den 14. e gfleee. Käönigliche Kreisgerichts⸗Deputation. J11“ Königliches Kreisgericht. 1.““ Schimmelpfeng.

Der Kommissar des Konkurses. Proclama. b

14641 1 4 ei dem unterzeichneten Gericht ist die öffentliche Vorladung und Beendigung des Konkurses. Todeserklärung der deich,n; 8

Der über das gütergemeinschaftliche gcen des Ritterguts⸗ 1) des Handlungsbeflissenen Ludwig Friedrich Otto Habermann, besitzers Friedrich Wilhelm Benjamin Arnold auf Vessin und dessen geboren in Halle am 23. November 1830, welcher im März Wittwe Dorothea, geb. Arnold, eingeleitete gemeine Konkurs ist durch 1854 Halle verlassen, am 19. dess. Mts. aus Rotterdam seine Schlußvertheilung der Masse beendigt. ““ Absicht, nach Amerika zu gehen, erkärt und zuletzt unter dem

Stolp, den 12. August 1871. 22. September und 30. Dezember 1859 aus London von sich

Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung Nachricht gegeben haben soll, 1“

F in der Gencralversammlung der Genossenschafter vom Juni 1871 der Kaufmann Louis Schulz, in Cöln wohnend, zum Mitgliede des Vorstandes der Genossenschaft, und zwar als Controleur, gew worden ist. .

Sodann ist in dasselbe Register bei der angezogenen Nummer eute die Eintragung erfolgt, daß durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung der Genossenschafter vom 29. Juni 1. J. an dem Statut der Genossenschaft vom 8. August 1869 zu den Paragraphen 27, 46 und 52 Abänderungen vorgenommen worden sind, und der Paragraph 48 in Wegfall gekommen ist.

Cöln, den 16. August 1871. I

Deer Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

[2212]

i einzusehen, auch gegen die Gebühr in Abschrift zu erhalten. 1 8 se vehsseheg. auch gs Julius 1871. 8 1 ese. 1ser 8— 26 889 8 6 Pö8. 8 E“ Großherzoglich mecklenbusg schwerinsche Justizkanzlei. Am 30 d tagen gutg und 6219. Stac Maurer⸗Abdeckungs. 1X““ platten von Sandstein oder Dolomit 8 , s„»im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. 1 b Die desfallige, mit der˖Aufschrift: „Submission auf Abdeckungsplatten⸗

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. zu versehende 8 2. 85. zur oben angegebenen Zeit an die unter⸗ eichnete Kommission ein

Bekanntmachung. Das dem Koöniglichen Domänensiskus 8 ea. - Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen sind im Kom⸗ gehörige Restgut des vormaligen Domänenvorwerts Steglitz mit einem missionsbureau zut Einsichtnahme ausgelegt. Gesammtslächeninhalte von 132 Morgen 18 10 Ruthen oder 33,71Ib8II Wilhelmshaven, den 14. August 1871. b Hekt. soll in Parzellen unter Zugrundelegung eines bestimmt vor Die Hafenbau⸗Kommission für das Jadege iet

eschriebenen Bebauungeplans 1S. „S . 88

orfe Steglitz an der Berlin⸗Potsdamer Chausse - zoslaschen⸗Lieferung betreffend.

Potsdam⸗Magdeburger [26751. Glas⸗Fla 1 Cifer ehe⸗ 1 e.Sletion Sea1, 2. Meil Dn Potzdam, 1. Mele . Ne gieferung des Bedarfs an Glasslaschen in ganzen und hal- von ehartoatenburge 2 Meilen vond, NPentebeneht aut zahs djgens ben Litre im Genziche, gitre von 1 ½ bis 2 Pft, loß und 4 zum Theil zum 8 bcen Huts elaanen E vem ic däran von dunkler, jedoch nicht ganz S.sige,Srcrrn hen. B.han ZZRZtŹMqSͤͤZ““ bst⸗ und Gemüsegarten und dem Kiefer⸗ I“ Birken, Akazien u. düle. bestande⸗ geben werden und ist hierzu —Ir. ust d. J nen Walde. Von dem 38 gedachten Flächenagfar, 3 g. gaec 1 Donn 8— 1 8*⁷ 88 dn 8 . J., en 19 uthen oder 49 re, Kes Lükn n eis eun, Becfauf kommen, während der übrige Komplect festgesett worden⸗ ie die Bedingungen können dahier einge. zur parzeleentheisen Veräußerung in späterer Zeit bestimmi ist. Die Die Musterflaschen, sowie die Bedingungen an abigifcgft jeßt bn vveräͤußernden Parzellen zerfallen in eine größere, näͤmlich die sehen, Letztere auch gegen Zahlung der Koplalgebühren Schloßparzelle von 15 Morgen 99 —ucher nder 3,210, Hesch, esche. mitgetheitt werdenig, wollen ihre Offerten schriftlich und verschlossen sich ihrer angenehmen Lage wegen vorzüglich zu einem he⸗ mit der Ueberschrift: »Flaschen⸗Lieferung⸗

Nordhausen, den 17. Juni 1871. 1X“ Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

[2564] Ediktalladung.

Auf den Antrag des Bäckermeisters Reinhard Wolf dahier, als bis⸗ I 1 herigen Curator über das Vermögen des Conrad Huhn, Sohn des 1 Gefangenwärters Johannes Huhn und dessen Ehefrau Martha Elisa⸗ 8

ür Vi 8 ignete Landsitze eignen, und in 19 zu Baustellen für Villen zc Iüst 8 b lleinere Parzellen, von denen kie größte 2 Merg. 55,170 vh. vasr 8 zu jenem Termine bei unterzeichneter Stelle einreichen und wird 0ges Heit, und die kleinste 18 160 (Nth ober ,ne⸗ ee nehat bemnkrtt daß später einlaufende Submi sionen unberücksichtigt bleiben.

Für Anlegung entsprechender Wege und Plätze an un . her ingnfendn ünftig zur Veräußerung bestimmten Flächen Niederselters, 12. Aug 8 nr sewon 8 e- 82 Ferzuhen r zunächst zu ver⸗ Königliches Brunnen⸗Comptoir