1871 / 95 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Aug 1871 18:00:01 GMT) scan diff

des letzten Zuges aus Altona (Harburg, Hannover, Cöln ꝛc.), bezw. aus Hamburg und Berlin. Ankunft in Korsoer: am nächsten Morgen gegen 7 Uhr, zum Anschluß an den ersten Zug nach Kopenhagen, Ankunft daselbst um 1035 Uhr Vor⸗ mittags. Abgang aus Korsoer: täglich 10s Abends nach Ankunft des letzten Zuges aus Kopenhagen. Ankunft in Kiel: am nächsten Morgen gegen 5 Uhr zum Anschluß an den um 6 Uhr früh abgehenden Zug nach Altona (Harburg, Hannover, Cöln ꝛc.) bezw. nach Hamburg und Berlin. Per⸗ sonengeld zwischen Kiel und Korsoer. I. Platz 3 ¾½ Thlr. preuß. Court., Deckplatz 1 ½ Thlr. preuß. Court.

Linie 11616““ Die Ueberfahrt zwischen Lübeck und Kopenhagen erfolgt in 14 bis 15 Stunden.

Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich statt. Abgang aus Lübeck: täglich Legen 4 Uhr bamnich nach Ankunft des ersten Zuges aus Berlin, Ankunft in Kopen⸗ hagen: am nächsten Morgen, Weiterfahrt von Kopen⸗ hagen: Vormittags zum Anschluß in Malmoe an den um 2 Uhr Nachmittags von dort abgehenden Schnellzug nach Stockholm. Abgang aus Malmoe: täglich Vormittags, öö von Kopenhagen: gegen 2 Uhr Nachmittags, Ankunft in Lübeck: am folgenden Morgen zum Anschluß an den ersten Zug nach Berlin. und Kopenhagen: Hütte 6 Thlr., I. Salon 8 II. Salon 3 Thlr. 22 ½ Gr., Deckplatz 2 Thlr. 8 Gr. ELinie Stralsund⸗Malmoe. Ueberfahrt in 8 Stunden. Die Fahrten sinden in der Zeit vom 14. Juni bis zum 12. September in beiden Richtungen dreimal wöchentlich statt und zwar: Abgang aus Stralsund: Montag, Mittwoch und Freitag mit Tagesanbruch, nach Ankunft des letzten, am Tage vorher von Berlin abgegangenen Eisenbahn⸗ hen Ankunft in Malmoe: Montag, Mittwoch und

Personengeld Lübeck

eitag gegen Mittag, zum Anschluß an den um 2 Uhr

achmittags abgehenden Schnellzug nach Stockholm. Abgang aus Malmoe: Dienstag, Donnerstag und Sonnabend mit Tagesanbruch, nach Ankunft des Schnellzuges aus Stockholm. Ankunft in Stralsund: Dienstag, Donnerstag und Sonn⸗ abend gegen Mittag, zum Anschluß an den um 12 41 Uhr Mittags nach Berlin abgehenden Schnellzug; in Berlin direkte Anschlüsse an die Abends abgehenden Courier⸗ bezw. Schnell⸗ züge nach Cöln, London, Paris, Frankfurt a. M., Basel, Königsberg i. Pr. und St. Petersburg, Breslau und Wien.

Durch die Dampfschiffahrten zwischen Stralsund und

Malmoe wird im Anschluß an die zwischen Malmoe und Ko⸗ penhagen cousirenden Dampfer zugleich eine günstige Reise⸗ gelegenheit mit Dänemark geboten. —Personengeld zwischen Stralsund und Malmoe: I. Platz 5 Thlr., II. Platz 3 Thlr., Vordeckplatz 2 Thlr.; Tour⸗ und Seee.neh , 14 Tage gültig

Verlin, 19. August 1871.

General⸗Postamt.

86 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Kreisrichter und Abtheilungs⸗Dirigenten Hassenstein in Loetzen zum Kreisgerichts⸗Rath zu ernennen.

Auf den Bericht vom 15. April d. J. genehmige Ich hier⸗ düsch die Einsetzung folgender Deputationen für das Heimath⸗ wesen:

1] r ostpreußischen Deputation mit dem Sitze zu Königs⸗ erg, 2) einer westpreußischen Deputation mit dem Sitze zu Marienwerder, 3) brandenburgischen Deputation mit dem Sitze zu Zerlin, 4) einer pommerschen Deputation mit dem Sitze zu Stettin, 5) einer posenschen Deputation mit dem Sitze zu Posen, 6) einer schlesischen Deputation mit dem Sitze zu Breslau, 7) einer sächsischen Deputation mit dem Sitze zu Merseburg, 8) einer schleswig⸗holsteinschen Deputation mit dem Sitze zu 9 an hancgversc einer hannoverschen Deputation mit dem Sitze zu Hannover 10) einer westfälischen Deputation mit dem Siteö bgener, 11) einer hessischen Deputation mit dem Sitze zu Cassel, 12) einer nassauischen Deputation mit dem Sitze zu Wiesbaden, 13) einer rheinischen Deputation mit dem Sitze zu Cöln, 14) einer hohenzollernschen Deputation mit dem Sitze zu Sigmaringen.

Ebenso genehmige Ich, daß die Provinzialvertretungen bei

hrem nächsten Zusammentreten zur Vornahme der ihnen nach

§. 41 des Gesetzes, betreffend die Ausführung des Bundesgesetzes! Vom 1. August 1871; unter

ö

8 1746

Thlr. 8 Gr.,

I. Platz 8 Thir., II. Platz

uI

über den Unterstützungswohnsitz vom 3 1871 (Geset.

Sammlung Seite 130) zustehenden Wahl von Mitgliedern be.

ziehungsweise stellvertretenden Mitgliedern dieser Deputati

aufgefordert werden. 8 Berlin, den 22. April 1871.

An den Minister des Innern. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentlich⸗

1 Arbeiten.

Der bisherige Baumeister Emil Emmerich zu Trier zum Königlichen Eisenbahn⸗Baumeister ernannt 8 als sokche bei der Saarbrücker Eisenbahn mit dem Wohnsitze zu Saar⸗ 88 sier F

er bisherige Baumeister Franz Darup zu Beut O./Schl. ist zum Königlichen Fenbahn⸗Baumeister g;

und als solcher bei der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau angestellt worden. 1 8

Justiz⸗Ministerium. Die Advokat⸗Anwalte Schilling in Elberfeld und Schlinck

lationsgerichtshof in Cöln versetzt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und b Medizinal⸗Angelegenheiten. „Die Wahl des Dr. Rosalsky zum Rektor der höheren Bürgerschule in Weißenfels ist bestätigt worden.

Finanz⸗Ministerium. Der bisherige Bureau⸗Assistent Schultze ist als

expedirender Sekretär und Kalkulator bei dem Finanz⸗Ministe⸗ rium angestellt worden. in;

Heis.üs

1 Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung.

u

Prämienanleihe von 1855, welche die am 15. und 16. Ja⸗ nuar k. Is. zur Verloosung kommenden 2400 Schuldverschrei⸗ bungen dieser Anleihe enthalten, wird am 15. September d. J8., Vormittags 12 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranien⸗ straße 92, im Beisein eines Notars öffentlich stattfinden. Die Nummern der gezogenen Serien werden demnächst durch Zeitungen und Amtsblätter bekannt gemacht werden. Berlin, 17. August 1871. 1 Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.

von Wedell. 8

der Preußischen Bank vom 15. August 1871 Aktiva. 1) Geprägtes Geld und Barren Thlr. 122,263, 2) Kassenanweisungen, rivatbanknoten und Darlehnskassenschine 3) Wechselbestände ... . 55 Lombarbbestände ...“ 5) Staatspapiere, diskontirte Schatz⸗Anweia-⸗ lungen, verschiedene Forderungen und -8 ktiva.

09890292922242 72868 2 2 69⏑ 9 2

6,723,000 Passiva.

6) Banknoten im Umlausl. Tvhlr. 196,914,000 7) Depositenkapitasdrlieen . 2 17,335,000 8) Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen mit Einschluß des C 1““ Berlin, den 18. August

2 9 . 99999£9999099 223229 20

1871.

Das 24. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus. gegeben wird, enthält üeelt g, welches h

waltung des Landarmenwesens in Altpommern. Vom 29. Juli 1871 4 unter

Nr. 7859 die Verordnung über die Einrichtung und Ver⸗ waltung des Landarmenwesens in dem kommunalständischen

ö“ des Regierungsbezirks Cassel. Vom 29. Juli 1871; e Nr. 7860 die Verordnung über die Einrichtung und Ver⸗ waltung des Landarmenwesens in dem Stadtkreise Frank⸗ furt a. M. Vom 29. Juli 1871; unter

Nr. 7861 die Verordnung über die Einrichtung und Ver⸗

waltung des Landarmenwesens in der Provinz Hannover.

in Cöln sind in der Eigenschaft als Anwalte an den Appel⸗

Die planmäßige 17. Ziehung von 24 Serien der Staats⸗

94,280,000]% 17,780,000

M506,000 Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. Boese. Notth. Gallenkamp. von Koehnen.

Nr. 7858 die Verordnung über die Einrichtung und Ver⸗p

8 EEEEEEe“ F Nr. 7862 die Konzessionsurkunde, betreffend den Bau einer festen Rheinbrücke bei Rheinhausen. Vom 29. Juli 1871; und

er 8 ain Nr. 7863 den Allerhöchsten Erlaß vom 29. Juli 1871, be⸗ treffend die Aenderung des Reglements für die Feuersozietät der Ostpreußischen Landschaft. 8 Berlin, den 19. August 1871. A. 6 Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.

Nichtamtliches.

18 Deutsches RNeich Preußen. Berlin, 19. August. Bei Sr. Majestät em Kaiser und König fand gestern in Gastein zur Feier des Geburtsfestes Sr. Majestät des Kaisers von Oesterreich ein Chrendiner statt. Se. Majestät der Kaiser brachte einen Toast auf des Kaisers von Oesterreich Majestät aus, welchen der Reichskanzler Graf Beust im Auftrage des österreichischen Kaisers mit einem Toast auf des Deutschen Kaisers Majestät erwiederte. An dem Diner nahmen Theil der Fürst Bismarck, Graf Beust, Fuüͤrst Rohan, General von Schweinitz, Sektions⸗ Chef von Hoffmann u. A. .

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin ist gestern Mittag in Constanz eingetroffen; Allerhöchstdieselbe wurde von Ihren KK. HH. dem Großherzog und der Großherzogin von Baden am Bahnhofe empfangen und nach Schloß Mainau begleitet.

3 Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin des Deutschen Reiches und von Preußen werden mit Höchstihren Kin⸗ dern am 22. d. M. am Bord der Königlichen Yacht »Victoria and Albert« die Rückreise von Osborne via Antwerpen an⸗ treten und nach einem kurzen Besuch in Ostende sich direkt nach Potsdam begeben, woselbst die Ankunft zum 25. d. M. zu erwarten stehl. Im Gefolge Ihrer Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten befinden sich die Hofdame Fräulein von Below, der persönliche Adjutant Major Mischke und der Kammerjunker Graf von Seckendorff.

Der Reichskanzler Fürst Bismarck stattete vorgestern

5*

9

Abend noch dem Reichskanzler Grafen Beust einen Besuch ab

und wurde gestern von Sr. Majestät dem Kaiser empfangen.

Am 16. August starb zu Barskewitz in Pommern der Königliche Wirkliche Geheime Rath, Ober⸗Präsident a. D., Mitglied des Herrenhauses und Senior des Eisernen Kreuzes, August Werner von Meding. 8— 8

Der planmäßig um 738 Uhr Vormittags ankommende Courierzug aus Cöln über Minden ist heute ¾¼ Stunden ver⸗ spätet hier eingetroffen.

Stettin, 18. August. Heute Vormittag 11 ½ Uhr wurde Generalmarsch geschlagen und die Truppen der Garnison auf dem Königsplatz versammelt. Der kommandirende General Hann⸗ v. Weyhern begrüßte die Truppen mit einer Anrede, in welcher er darauf hinwies, daß heute der erste Jahrestag der Schlacht bei Gravelotte set, und mit einem Hoch auf Se. Majestät den Kaiser und König schloß. Darauf folgte die Parade.

Kiel, 18. August. S. M. S. »Elisabeth« machte gestern Nachmittag eine Probefahrt. S. M. Aviso Preußischer Adler« geht morgen früh 5 Uhr nach Wilhelmshaven in See.

Hildesheim, 17. August. Der gestrige Gedenktag der Schlacht bei Vionville und Mars la Tour, an welcher das 3. Hannoverische Infanterie⸗Regiment Nr. 79 ruhm⸗ vollen Antheil genommen, wurde durch Gottesdienst und Parade der beiden hier garnisonirenden Bataillone gefeiert. Bei letzterer gedachte der Regiments⸗Commandeur der Schlacht und brachte Sr. Majestät dem Kaiser und König ein dreifaches Hoch, während das Andenken der Gefallenen durch Abnehmen der Helme geehrt wurde. Darauf theilte derselbe dem Regiment eine Depesche seines Chefs, des kommandiren⸗ den Generals v. Voigts⸗Rhetz mit, er sich z. Z. in Bad Hom⸗ burg befindet, in welcher derselbe seinem Regimente als Aner⸗ kennung seiner Tapferkeit und tadellosen Disziplin eine Summe von 1500 Thlr. als Grundkapital zu einer Stiftung für hülfs⸗ bedürftige Unteroffiziere und Soldaten schenkt. Ein dreifaches Hoch auf den Chef des Regiments schloß die Feier. Nach⸗ mittags wurde Unteroffizieren und Soldaten in ihren Quar⸗ tieren und öffentlichen Lokalen Freibier gespendet. 1

Frankfurt a. M., 18. August. Das hiesige Gericht ver⸗ handelte heute in der Angelegenheit der vor einigen Monaten in dem Geschäftslokal des Hauses M. A. v. Rothschild u. Söhne zum Zwecke der Erpressung stattgehabten Dynamit⸗Explosion. Der Angeklagte Müller wurde freigesprochen, weil der Gerichts⸗ hof dessen Unzurechnungsfähigkeit bei Verübung der That für

*

HOesterreich⸗Ungarn. Wien, 18. August. ai

1

Bayern. München, 17. August. Die Herzogin Marie von Mecklenburg⸗Schwerin ist von hier abgereist und hat sich nach Salzburg begeben. 1— ““

„Sachsen. Dresden, 18. August. Der König und die Königin haben mit der Herzogin von Genua, dem Kronprinzen und der Kronprinzessin und dem Prinzen und der Prinzessin Georg gestern das Jagdschloß Moritz. burg besucht und daselbst das Diner eingenommen.

Württemberg. Stuttgart, 17. August. Der Justiz⸗ Minister von Mittnacht ist aus der Schweiz zurückgekehrt.

—Das Regierungsblatt Nr. 22 enthält eine Verfügung der Ministerien des Innern und des Kriegswesens, betreffend die Einführung der Verordnung über die Organisation der Land- wehrbehörden und die Dienstverhältnisse der Mannschaften des Beurlaubtenstandes vom 5. September 1867.

Friedrichshafen, 15. August. Gestern sind der Prinz und die Prinzessin Wilhelm von Baden von Schloß Kirchberg zum Besuche des Königs hier eingetroffen und am gleichen Tage dahin zurückgekehrt.

Heute ist der Großherzog von troffen und hat sich nach einem kurzen Bes jestät nach Schloß Mainau begeben.

Hessen. Darmstadt, 18.August. Heute Morgen fand in Erinnerung an den vor einem Jahre stattgehabten Kampf bei Gravelotte und die dort gefallenen Hessen ein militärischer Feldgottesdienst auf dem Exercierplatze statt.

I ser ist gestern Nachmittag wieder nach Ischl abgereist.

Das „»Wiener Tageblatt⸗ theilt mit, daß der Bürgermeister die Ausführung der Maßregel, betreffend die Hinzurechnung der Landesfürstlichen Zuschläge bei Feststellung des Wahlrechts verweigert habe. Der Bürgermeister habe dem Statthalter das Wahlmaterial zur Verfügung gestellt, damit s. angeordneten Wahlen von dem letzteren vollzogen werden önnten.

Die „HOesterreichische Korrespondenz« erklärt die von mehreren ausländischen Blättern gebrachte Mittheilung, daß anläßlich der Monarchen⸗Zusammenkunft in Ischl ein Rund⸗ schreiben an die österreichischen „Gesandtschaften im Auslande gerichtet worden sei, für unbegründet.

Schweiz. Bern, 18. August. (W. T. B.) Der »Hel⸗ vetia« zufolge hat der Bundes⸗Präsident in Gemäßheit des Vertrages von Washington Stämpfli zum Schiedsrichter der Schweiz in der Alabamafrage ernannt.

Grosbritannien und Irland. London, 17. August. Ihre Majestät die Königin ist, begleitet von der Prinzessin Beatrice und dem Prinzen Leopold, vorgestern Abend von Osborne auf Windsor eingetroffen. Ihre Majestät ist von ihrer jüngsten Unpäßlichkeit wieder soweit hergestellt, daß sie gestern Abend in Begleitung der Prinzessin Beatrice und des Prinzen Leopold die Reise nach Schottland antreten konnte. Im Gefolge Ihrer Majestät befindet sich der Minister für aus⸗ wärtige Angelegenheiten Earl Granville, um am Königlichen Hoflager in Balmoral eine Zeit lang als dienstthuender Mi⸗ nister zu fungiren. Nach etwa vierwöchentlichem Aufenthalt in Hochschottland gedenkt der Hof nach Windsor zurückzu⸗ kehren. Am Sonnabend findet auf Balmoral unter dem Vor⸗ sitz der Königin ein Geheimer Rath statt, in welchem die für den Schluß beider Häuser des Parlaments erforderliche Thron rede festgestellt werden wird.

Die Großfürstin Marie von Rußland ist in Begleitung ihres Sohnes und ihrer Tochter vorgestern vom Kontinent hier angekommen und in Claridge’s Hotel abgestie⸗ gen. Auf dem Croß Bahnhofe wurde Ihre Kaiserliche

oheit vom russischen Botschafter Baron Brunnow und dessen emahlin empfangen. Gestern besuchte die Großfürstin in Begleitung des Herzogs Georg von Leuchtenberg die internationale Ausstellung in Süd⸗Kensington.

In der gestrigen Sitzung des Oberhauses wurde im Beisein des Sprechers des Unterhauses einer Anzahl in beiden Häusern des Parlaments passirter Gesetze die Königliche Sanktion ertheilt. Mehrere Gesetzvorlagen von untergeordneter Bedeutung, die

noch vor Schluß des Parlaments Erledigung erheischen, wurden

ein Stadium der Gesetzgebung weiter gefördert.

Im Unterhause wurde vorgestern der Premier⸗Minister befragt, ob er mit Hinsicht auf die Abstimmung am Freitag über den die Modifizirung der Ordensannahme⸗Verordnungen betreffenden Antrag befürworten werde, daß den Beamten, die sich während des letzten Krieges zwischen Frankreich und Deutsch⸗ land im Ambulanzdienst ausgezeichnet haben, gestattet werde, die ihnen von auswärtigen Regierungen verliehenen Dekora⸗ tionen anzunehmen und anzulegen. Herr Gladstone er widerte, di derde die rwähnt Abstimmung als