1871 / 95 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Aug 1871 18:00:01 GMT) scan diff

8 B e k d 4 n t m a c u n 8. S 1“ ’1 8 111““ as im Mansfelder Seekreise gelegene Domsänenvorwerk La gen⸗ n⸗- 2.2nnnd ZT“ unterzeichneten

bogen soll auf die Zeit von Johannis 1872 bis ohannis 1890 i i 72 Ausgebots anderweit . werden. I von 98 Lnen anng deherf e Gesammtfläche desselben beträgt 2226 Morgen, 122,62 Qu.⸗ Das Gebot wird pro Elle abgegeben.

Ruthen oder 568,522 Hektare, worunt Der Zuschlag erfolgt an 14 gen Wiese und 498 8 Hütung 4 6 Mobgen Acker, 186 Mor⸗ den Meistbietenden bei annehmbarem Gebot zur Stelle, 292 2er dac

naaächst die Bezahlung resp. Vera 8 21 Den Verpachtungstermin haben wir auf (Garantie säatisindet.” 8 ö 1 = e üeogbunzsvane uüeS

8

meine rve⸗Fonds

stgedachten drei Sorten erfolgt in Parthien

533,98 Fonds.

cherungs⸗

mtlicher arten.

1

ß 1870. Allge Rese

28 749

noch schweben⸗ Ve

den Ent⸗

angemel⸗ deten oder schädi⸗ Punne. Forde⸗ rungen.

September d. J, swerden. Proben Iegs in dem Sesstonszimmer der underselcneen Duüsseldorf, den 15. August 1871.

anberaumt, zu welchem P. u Füertterzselchneecn Regierungs⸗Abtheilung 1 8 Königliches Montirungs⸗Depot.

werden, daß stige mit dem Bemerken eingeladen 8 1“ 8 28 8 . rk b 1) das Pachtgelder⸗Minimum 9000 Thlr. beträgt, den 21 b nh 888—9 162 19 1eurer zitzesi Montag,

2) zur Uebernahme der Pachtung ei br, soll auf dem Hofe der 15000 Thlr c. ’8 9 ein disponibles Vermögen von Feharne 5 Seeee ein ausrangirtes Köͤnigliches Diensipferd

3) sich die Bietungslustigen vo g M. Meistbietenden gegen Baarzahlung verkauft werden. aer Nuch at m venist an lbehermeHesest der sen 2*bℳ☛ bedingungen und der gedruckten allgemeinen 1“ 463 Oberschlesische Eisenbahn.

stattung der Kopialien und Druckkosten zu ertheilen Sͤͤͤ1ö1 1* 1 s Die Ausführung der in zwei 1 8 Pachtliebhaber, welche das Domänenvorwerk und die dazu ge⸗ gesewra vc eAer=g Sekti 4. vHSe Sea geübeilten Erde und Ple.

. lich der V S1 dungen werden. züglich der Verpachtung der bisher mit . verbunden

gewesenen Domäne Brachwitz wird auf die unter dem euti Mrassinberechnungen und Pläne liegen i 5 b gen Tage unserm Burea gen in Königliche R heath „SuHlfehen sind v versiegelt und mit der Aufschrift:

De 8 aeauf Dopmerstag, den 91. ttaas 11 Uhr witz deg elegene Fonigliche Donnäͤnen Vorwert Brach⸗ anberaumten anga ensal August er, Fenn f 12 2 11 Uhr Wege des öffentlichen Ausgebots 72 bis Johannis 1890 im straße Nr. 18, einzureichen, wo dieselben in Ge rselbst, Teich⸗

Die Gesammtfläche be egea. gene, erpeg 8 8 8 schtenenen Submittenten werden eröffnet ö“ b S 402,197 Hektare, worunter circa 1278 Morgen Acker, 82 Mornen DBreslau, den 14. giugust 1871 1 Wiese und 190 Morgen Hütung sich befinden.

Den Verpachtungstermin haben wir auf 1“

Donnerstag, den 14. September d. J., in dem E11“ i . unkerzeichneten Regierungs⸗Abtheilung tes fiů gberg a. W eesh rs zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken einzekazeg Gehalt v rlich 100 E“ . 8 1“ ebalt von jäͤhrli Thlr. verb ist durch di 1) das Pachtgelder Teinimum 7000 Thlr betrag:t.. s(ees hisherigen Inhabers zumm wreit bhosies deelne eneneng 38,000 edtabme 8 ein disponibles Vermoͤgen von Behufs Wiederbesetzung derselben werden qualifizirte Bewerber hier. erforderlich ist, dsKurch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines 3) sich die Bietungslusti öö8“ eurriculum vitae binnen 6 Wochen bei uns zu melden 8— 88 8ns ust gen vor der Lizitation über ihre Qualifika⸗ Frankfurt a. O., den 15. August 1871. andwirthe und den Besitz des erforderlichen Vermoͤgens Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. (gez) Stabero p.

Schlu

S. Fonds für Renten⸗

Versiche⸗ rungen.

Reserve. Kapital⸗

Schaden⸗ gekommenen ver⸗ 1

8 8 F.

[Schluß 1870.

in Preußen.

zur Auszahlung

pro 1 sicherten Summen

ö Gesammtbetrag der im Jahre 1870

2 pyadsusß unnda vhuo⸗buv a2- 209 ul u⸗ gp „Z üe

„u qaauicoh, pou n2a beee Inv b bmG

8* 8 2

Besbunpꝛ⸗

Schluß 1870.

aaa *

;2 8 8 9 Schluß 1870.

16821 [752

urgnanch ux u⸗quenv ngnoich

Inv 12 2⁄2 bvh⸗

ungvunH-un zy h 220 bvegrmeeeS

H21q vg o,Ddb 829 InisccZS uid 210 vbIa0 R 822 2unmlgd md . goaqols-o D 92 2SnIphAhDA

pro 1870.

Betrag des im Jahre 1870 zur Auszahlung

versicherten

Kapitals

zanvqaoqn

36

gekommenen

gen Versicherungs⸗Anstalten.

gart für das Jahr 1870

Kapital⸗Versicherung.

210 1.4995

gv22qv2 v †.½ 92 2 2ênc wi

160

Zahl der 818 der auf

der versicherten Preußen fallen⸗ Preußen fallen⸗

goaqvlac F 829 »2nic vir

Laqvg. ꝓ†.&/d 929 Lc wüer

gaaqvlao 92-9 Mnlch ier

Betrag des auf Preußen fallenden Kapitals

enten⸗Versicheruna. 8

258

137

7

den versicherten den versicherten

fallenden Personen oder der Policen

Zahl der auf Preußen 108

ausweisen müssen.

„Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitat 8 die Karte und das Vermessungs⸗Rezgister e 5 dea hensa ewie [M. 148]

8 ghvlg.p -H 98²⁷ 2EvnIP;S Ult

äftsbetriebe der in Preußen thäti

Renten⸗Anstalt zu Stutt

erm Bekanntma und Festtage täglich in unserer Domänen⸗Registratur und auf Die mit 1000 Thlr. dotirte Stelle ch nug

mäne Brachwitz eingesehen werden Auch sind wir bereit, auf Verlangen Abschrift der speziellen Pacht⸗ tadtb auraths bedingungen und Exemplare der gedruckten it im hiesigen Magistrats⸗Kollegium 89 Bewerber, welche den gegen vattung der Kopialien und Druckkosten zu ertheilen. Nachweis zu führen vermögen, daß sie die Staatsprüfung als Ba 4 2. ebhaaer, welche die Domäne und die dazu gehörigen meister bestanden und genügende Kenntnisse im Hoch Bruͤcken⸗, We 28 3 el zu Lan en Sta . sti ePegig der ahehnciun 8 dehe vzu vngenbogen wenden. einze. ghen 68 verordneten⸗Vorsteher Justizrath Kroll es Langenbogen wir den 7 ee 1 8 dem heutigen Thorn, den 10. August 1871. Der Magistrat

Merseburg, den 26. Juli 1871. Abtheilung für direkte Steuern, Domaänen und Forsten. 8 Seeees.

Gesammtbetrag

Kapitals

g22qvl10 & 929 ne wr

des versicherten 2828739 7,488,97011799 1

Gesammibetrag

g 10 v Iglvcp2. 829 2Lnlqcp ü

5222 [2,733,741 3,931,78411391 1645 [1,049,609 1,250,7731 31,471

n dem Gesch Allgemeine 1293 114,998 537,126

651

u be⸗

merken. 6

Gesammtbetrag der versicherten

Policen 1537 2059

ganqvao . 829 n

der gültigen 1151 3386

Gesammtzahl der versicherten Personen oder

sonders z

Köͤnigliche Regierung, 4

[2614] Domänen⸗Verpachtun 2688 ff Zur Neuverpachtung des Domanen⸗Vormherks Hof La [268838 Offene Stadtsekretär⸗Stell Zur igg utenbach Die hiesige Stadtsekretär⸗S n reise Esomege, eiren 492 Aaer Gruntftucce enihaltend, auf Gchalt von 809 Tble wiss büne ernnennenitn nemn läbelicen döntag Sr 78 8 872 an, ist öffentlicher Lizitationstermin auf nigst wieder besetzt werden. zem erledigt und soll schleu⸗ 4 hes eis ne 8her d. J., früh 10 Uhr, in das Lokal „Qualifizirte Bewerber um diese Stelle, wel wird ein disponibles Vermögen von 12,000 Thlen ö sich unter Vorlegung ihrer

dessen Besitz neben persönli ion si ein enslaufs 8 Seb. späͤtestens im Termin ““ sich die Pachtbewerber d fs bis zum 15. äas

Die Pachtbedingun Osterwieck (Reg.⸗Bez. Magdeburg), den 17. 7 Cassel, den 9. Lusuß 1871 .“ [2685505 .““ ““ Auktion. Rec⸗Jehaftsletfumäbig im August zu veeöͤffentlichende vorläuftge Sum ssfenutig 1n 8 erkauf von circa eee. d. Bebliner gemeinnaͤzigen Bau⸗Gesellschaft vom 49 en gelben 1 . ember ann 200 rapprothen b Buchhalter der Gesellschaft, Herrn Leonhardt 1 Hollm 8 dunkelblauen Nr. 23, in Empfang genommen werden. 3 straß poncea Berlin, den 18. ** 1871.

Der Vorstand der Berliner gemeinnütigen Bau.Gesellscaft.

sicherung

sicherung Zusa

Kapital⸗Ver⸗ sicherung Lebens⸗Ver⸗ sicherung Zusammen rungs⸗Art. (Die einzelnen Branchen sind getrennt Aufgeschobene Renten Renten⸗Ver⸗ Ueberlebens⸗ Renten Ver⸗

(die einzelnen Branchen sind 8 getrennt zu 3

sicherungsart

1

für

rung

1862 Kon⸗ zessioni⸗ Preußen.

Jahr der Kon⸗ zessioni⸗ rung für Preußen.

Gesellschaft. Allgemeine

Rentenanstalt

zu Stuttgart

Gesellschaft.

Allgemeine Ren⸗ tenanstalt zu