1871 / 98 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Aug 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Die Lieferung des wirklichen Bedarfs soll im Wege der Sub⸗ mission erfolgen.

u diesem Behufe sind die Lieferungs⸗Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt.

Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 29. d. M. entgegengesehen.

Berlin, den 16. August 1871. 8 Königliche Ministerial⸗Baukommission.

Pehlemann. 8 Seidler.

Verloosung, Amortisation,

von öffentlichen Papieren. Bekanntmachung.

ir bringen hiermit zur Kenntniß der Interessenten, daß die neuen Couponbogen zu den vier ersten Serien der Brandenburger

Stadt⸗Obligationen vom 2. September d. J. ab auf unserer Stadt⸗Hauptkasse in den Dienststunden gegen Rückgahe der Talons

in Empfang genommen werden koͤnnen. Brandenburg, den 12. August 1871.

2 Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn. emaãß Gesellschaft wird somit die neunte Einzahlung au

zahlung von zehn Thalern auf jede dieser Aktien mit 1 9 Thaler 8 RNgr. baar und für die bereits geleisteten Einzah⸗ lungen

8 8 1 ““ 11“

unserer Hauptkasse, Herrn Banquier Otto Lingke hier

Herrn J. F. A. Zürn in Zeitz, oder „» Advokat Reinhold Wagner in Meuselwitz

bei Vermeidung der in §. 16 der Statuten gedrohten Nachtheile, Conven

. .

8 sspätestens den 9. Septem ber 1871 zu leisten.

Altenburg, am 7. August 1871.

8 Der Magistrat.

Der Vorstand der Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. . Laurentius. A. Große. .

G K. n. Priv.

Wir siud von obiger Gesellschaft

E 1

Berlin, August 1871.

Harpener Bergbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden zu der diesjähri Fern ordentlichen Generalversammlung

Eisenbahn⸗Unternehmens für das Aktionäre, welche Kenntniß

Bureau auf hiesigem Bahnhofe, sowie in Berlin bei der Distonlo Gefsellschaft, zu Ver

2 Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Gesellschaft.

beauftragt, die am 1. Septemb Obligatlonen, sowie die verloosten Owllgatiomem Fom Veri

Die Coupons bitten wir nach den laufenden Nummern geordnet

r a. c. fülligen Coupons ihrer 3 falltage ab einzulösen.ß JHv einzureichen.

9

““

Jahr 1870 ist für diejenigen Herren davon nehmen wollen, in unserm Central⸗

abfolgung niedergelegt ng nieder 1 Breslau, den 16. August 1871.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

wee

auf Freitag, den 29. September, Mittags 12 Uhr, im Gasthofe „zum Römischen Kaiser“ hierselbst mit dem Bemerken eingeladen, daß zur Beiwohnung derselben nach §. 17 der Statuten die Aktien 8 Tage vorher bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Herren Molenaar £ Co. Berlin, Schulte & Schemmann Hamburg, Alb. Heinr. Rost Münster, von der Heydt, Kersten £ Söhne Elberfeld, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein Cöln, Herren von Köppen £ Rheinen hierselbst und auf dem Burvau der Gesellschaft gegen Empfangsbescheinigung und Eintragskarte deponirt werden können. Dortmund, den 22. August 1871.

Der Verwaltungsrath.

2 2 2 2

ische Eisenbahn.

Eine Anzahl Exemplare des Berichts über die Verwaltung des Oberschlestschen, Stargard⸗Posener, Reisse⸗Brieger und Wilhelme⸗

bur beziehen:

welc

Theile und 19

deutschen Litera und nur unbed churen etc. unberücksichtigt Üedruckt, ist rscheinens,

Thalern und Silber Werke,

Preise.

existirt, so dürfte jeder B

ichtigkeit sein.

ekEeMnHesxosenavdxe rnxafnc gbeasüSeeexeae

[M. 162]

Im Verlage von Hermann Ho

1 pe in St. Peters- erschien soeben und ist durch alle Buchhandlungen zu 8 der wichtigeren, hervorragenden un 1 besseren Schriften deutscher Literatur, (a. 3468) in den Jahren von 180 bis Ende 1868 erschienen sind Zusammengestellt und herausgegeben 8 von Hermann Hoppe.

umfasst 67 Bogen gr. Octav un hat, in zwei btheilungen geordnet, sämmtliche Fächer der tur in grösstmöglichstem Umfang aufgenommen

eutende ephemere Erscheinungen, kleine Bro-

- 1 elassen. In zwei Colonnen 1ae; Titel adsfihrlich angegeben, der Ort des

e Firma des Verlegers und die I.d8sE in

b oschen genau bezeichnet, h soweit solcke ermittekt w 18üö

lche erm erden konnten, führen beide Da ein ähnliches Verzeichniss bis heute nicht dessen Erscheinen jedem Bücherfreunde und von vielem Interesse und von grösster

Der

ibliothek

[M. 151]

B EDEKERS

HanesSeh Holland, mit 4 Karten und 14 Plänen. 11. Aufl. 28

Deutschland und Oesterreich, nebst Theilen der angrenzenden Länder. complet in einem Ban Mit 30 Karten Stadtplüänen. 14. Aufl. 11““

und 58 Daraus einzeln:

3 Thlr.

Mittel- und Norddeutschland (einschliesslich Metz), mit 17 Kar-

ten und 33 Plünen. 14. Aufl. 1871. 1 Thlr. 20 Sgr.

Oesterrelch, Süd- und West-Deutschland, mit 21 Karten und 30 Plänen. 14. Aufl. 1870.

. 18 2 Thlr. Oesterreich, mit 9 Karten und 9 Plänen. 14 Aufl. 1870. 8

1 1 Thlr. 10 Sgr. Südbayern und die Oesterreich. Felermark, Kürnthe Alpenländer, Tir ol, Salzburg

n und - 9 Plünen. 14. Aufl. 1870. und Krain, mit 13 Karten und

1 1 Thlr. London, nebst Ausfliigen nach Süd-Bngland, Wales und Zchoti⸗ land, sowie Reise-Routen vom Kontinent nach England. Mit 5 Karten und 8 Plänen. 1871 (im Druck).

1 Thlr. 20 Sgr.

Pari

REISEHANDBÜUCHEER

Ober-Itallen bis Livorno Corslca, nebst Reise-

19 Oesterreich. Mit 6 Karten und 27 70.

mitebjtalen und Nom. Unter-Itallen und Sicllien,

msoln, Tunis, Malta, 8 vnd 7 Plimen. 2. Sag. 1929en und Athen.

Florenz und Ancona und die Insel outen durch Frankreich, die Schweiz 1“ 18 Aufl. r. 20 Sgr. Mit 3 Karten und 9 Plänen. 3. S6n. 1 Thlr. 20 Sgr. den Liparischen Mit 6 Karten

nebst Ausflügen nach 1869.

1 Thlr. Sgr. s und Nord-Frankreich, nebst den Eisenba Rhein und der Schweiz nach Paris. 21 Plänen. 7. Aufl. Rheinlande, die Grenze (Ba 16 Plänen

Schweiz, die, nebst den a d * 8 nna hüen ngrenzenden Theilen 7 Panoramen. Konversatlonsbuch in 4 S italien. COBLENzZ, VERLAG VON K. BÆDEKER.

bahn-Routen vom Mit 2 Karten und

1870. 1 Thlr. 18 Sgr. von der Schweizer bis zur Holländischen

en, Elsass, Pfalz etc.). Mit 16 K 16. Aufl. 1970. 16Thfer'dn nn.

r von Ober-Italie

Mit 21 Karten, 7 Stadtplänen un

13. Aufl. 1871. 1 Thlr. 22 Sgr. prachen: deutsch, französ., engl.,

1 Thlr.

20. Aufl. 1870

(a. 222 8)

§. 15 der Statuten für die ngtennurg Fecher Eisenbahn⸗

die nicht bereitsz voll eingezahlten Stamm⸗Aktien dieser Gesellschaft ausgeschrieben. Die Zeichner solcher Aktien werden daher aufgefordert, die Ein.

» durch Anrechnung 5prozentiger Zinsen

m einer b onalstrafe von 10 pCt. der versäumten Einzahlung u. s. w.

*

824

Fin 8 1

85

ö1484“*“

v11114“”“ Peas Abonnement beträgt n. 2* 3* g 41 Thlr. 2 Sgr. G6 Pfg. für das Vierteljahr. 1 Insertionspreis für den Naum einer

Druchzeile 2 ½ Sgr.

EEEEEEIEIWIW1““ 111111“*““ —“

greustischer Staats⸗Anzeiger.

A

2 uz 88 829 smwbn 1 8G 822 1 8

ch

8

1192 FIIII

F ö1e6“

1

IN v 16 I 8* 5 88 .“ 1 11““ 8 Az rom zunngt11

88

ee1“

Aue post⸗Anstalten des In⸗ und AZAuslandes nehmen Hestellung an,

Berlin, Mittwoch den 23. August, Abends.

II1I11 187 1 n,e baee

———ÿx:õ———

Se. Maj

a König haben A isshsr 2 Kreusler Königlichen Kron

Dem Kreis⸗Wundarzt im Fürstenthum Waldeck den

Klasse zu verleihen.

ihm verliehenen hes „ernestinischen H

zule preußischen L mandant in von Bayern Militär⸗Ver Fimerseldeeam me gliche Hoheiken 1 urkreuzes des Ordens Königliche Hoheit ihm verliehenen 11“ 81 2. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 2 zur An⸗ S8 sse

er q 1— Allerhöchstihre Genehmi⸗

der ihnen verliehenen fre

vom weißen Falken, ff vom von des Herzog Ritterkreuzes zwe ausordens,

vierter Klass

staedt, Comman Kaiserlich russis mit Schwertern: 3. Garde⸗Regiment 3. Garde⸗Infan lich baverisch Lieutenant Grafen v neur im El⸗ Blumenth

Se. Majest Dem Obersten z.

8 e. Ma n nachbenannten Offiz

116“

Weißenburg,

Majestät

e

e: dem

saß,

al;

Hauptmann

Festungs

1

stät der König ieren ꝛc. moherrlichen

ihm verliehenen dienst⸗Ordens; dem Commandeur des 2. g des von des

1 andeur der 3. Garder chen St. Annen⸗Orde

dem Premier⸗L

terie⸗Brigade; en Militär⸗ on Bismar und dem Genera des Ritterkreuz

„Artillerie⸗Regiment;

ät der Köni

D. von 888 8 irks⸗Commandeur des 1.

dh andwehr⸗Regiment

ler

zur

und dem

8.A.

des

Klasse des Großherzoglich hessischen

Philipps des Großmüthigen: Panwitz, à ments

Nr.

tanten der

Intendanten „Comthur lenburgischen H dem General⸗Major von vallerie⸗Brigade;

Groß

Infan Schweder Fkreuzes 6 n eee Commandeur

la suite des 2 und Co Biebrich, dem Premier⸗ 4. Thüringischen

mman Lieutenant von Manst

dem

nfanterie⸗Regiment 9* terie⸗Brigade,

vom IX.

Rauch,

2

des Großherzoglich mecklenbur

rinschen Militär⸗ Verdienstkreuzes

den Rittmeister dem Premier⸗

Secoönde⸗Lieu b wesep tischen Infanterie⸗Regiments Nr. 76;

n von Thümen, aren⸗Regimen 8 burgischen Petersen von der Reserve

des Großherzoglich

weißen Falken: Commandeur des Hanno

dem Obersten z. D. verischen Husare

des Großherzoglichm

für Ausze

ichnung i

m

des

die Erlaubni

e zu Iüeee . eussischen St. Georgs⸗

und zwar: des Kaiserlich 1else Sea bpe ven

Infanterie⸗Brigade; es

und Armee⸗Corps, des Großherzoglich Wendischen

llergnädigst geruht:

zu Sachsenhausen Orden vierter

11.““ 11“*“

haben Allergnädigst geruht: und Scharfenstein, ataillons (Görlitz) 1. West⸗ 8 Nr. 6, 824 Etappen⸗Kom⸗ Anlegung de Missdaen Comthurkreuzes des Oberst⸗Lieutenant von Leib⸗Husaren⸗Regiments Großherzogs

von des Königs

von Sachsen

„Meiningen Hoheit des e He sich

haben Alergnadigh geruht:

zur Anlegung

ns dritter Klasse

jeutenant von Berg vom zu Fuß, kommandirt als Adjutant zur Großkreuze Verdienstordens: dem General⸗ ck⸗Bohlen, 1⸗Lieutenant v. es desselben Ordens:

Richthoffen vom des E“ erster

s des König⸗

General⸗Gouver⸗ d. A. von

Garde⸗

Verdienstordens Hauptmann von

ranz⸗Garde⸗Grenadier-⸗Regi⸗ Tens 8 Unteroffizierschule in

ein nücen r. 72 lu⸗ Nr. Milttär⸗

meck⸗ Krone: der 17. Ka⸗

schwe⸗

g⸗ zweiter Klasse:

von Schenckendorff und Winterfeld vom Branden⸗

tensche Husaren)

Nr. 3, dem des 2. Hansea⸗ Comthurkreuzes

sächsischen Hausordens vom

von n⸗

Cosel, zuletzt Regiments N

r. 85½ ecklenburg⸗strelitzschen Kreuze

Kriege: dem

Seconde⸗Lieutenant

Knapp⸗ desselben Ordens: dem Regiments.

vom 24. Februar

Reai Rit⸗ ülow I. vom 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment; des Rit⸗ . re9zs 1ei Hente 8n Berleg. herzoglich oldenburgischen. b Ludwig: dem Se⸗ s Herzogs Peter Friedrich Ludwig: G 5ven dech hrsle Aprers von der Reserve des 2. Hensas tischen Infanterie⸗Regiments des n 212 oldenburgischen Allgem inen Ehrenzeve Specht a it Schwertern: dem Fel 8 ö“ tdes 8 Fha des Großherzogt vdeArasf it Schwertern: Ehrenzeichens dritter I mßß zchw ecee hhe⸗ den Gefreiten Anthony und 1 aele⸗ Sanbegann, tieren Fick, Kreutzfeld, Lehmkuhl, sämmtlich vom silieren Bumann und Muuß I., säm Sachsen⸗ 58 1 . Heshegüle dür Aaeichnung im ö“ t 1 Hantvasteagei gt, e1“ 8 Unteroffizieren Bellin, Kur zel Isin den Gefreiten Barth, Seeländer, Fußwinkel, 9. II. 1 t, Kroeber, Hoffmann I., Fürst, Knauer? ceslazt, dem Füsilier Bedarf den Grenadieren Schroeder, Becker, tlich vom 1. Garde⸗ und dem Tambour Schoö nwalder, aͤmmtfich vben zweiter Regiment zu Fuß, der CombdeenZer oglich anhaktischen Klasse mit Schwertern des Herzog dem Oberst⸗Lieute⸗ s des Bären: dem Ober 1 Hausordens Albrecht de⸗Regiment zu Fuß; so wie nant von Oppell vom 1. Garde⸗ 9 venn zt Schwertern Ler Ftiter. Jasts nten enßenann 8 Natzmer desselben

v““ 8 6 . ö1u * 1“ ““ 11“”

den Sergeanten Siecke,

.“

8. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

1 ande des Staats⸗Archives zu Düsseldorf, Staals⸗ A 888s ;,. den Charakter als Archiv⸗Rath; und 1 Dem praktischen Arzt Dr. Ueberhorst sen. zu Xanten den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. um für Handel, Gewerbe und öffentliche Minfee b Arbeiten.

treffend die Errichtung einer Handelskammer KFte. a zu Sorau.

22 des Gesetzes über die Handelskammern de Pen 5 (G. 134) meldc Söe einer Handelskammer für den östli 1 Elrstibelegenen ddn des Kreises Sorau mit Ausschluß 8 zur Zeit zum Sprengel der Gerichts⸗Deputation zu Forst 8. hörigen Ortschaften genehmigt. Die Handelskammer erhe ü ihren Sitz in der Stadt Sorau. Die Zahl ihrer qlieder wird auf zwölf bestimmt. Zur Theilnahme 8ne5e. 8 Les⸗ Mitglieder sind diejenigen im §. 3, Absatz 1 des Ge 88 2* 24. Februar 1870 7. 88 rechtigt, deren Geschäfte in den Gewerbesteuer vom Handel veranlagt sin ““ mmer den Bergbau treibenden Alleineigen Bergwerks, Gewerkschaften 5 8 Form organisirten Gesellschaften (§. 4 des 8 88 zr dir. 24. Februar 1870) sind zur Theilnahme an der! ah