1871 / 99 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Aug 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1“

öꝑ111A4A“;

8 8 ] jeselben haben ihre Zusti dieser Zinsreduktion bls zdrücklich Bezug zu nehmen ist, mit der Aufschrift: Dieselben haben ihre Zustimmung zu eser Zin hndvng, encehe ocen. cee 8 spätestens am 8. September c. in der Effekten⸗Berwaltung des Die qu. Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht A. Schaaffhausen’'schen Sestee aeumtern ns *₰ 1“ aus und können auch gegen Entrichtung der Kopialiengebühren über⸗ gleich ihre Obligationen nebst Sinssehons 6229. g eines, L11“;“ sendet werden. s(‚˖;idie Zinsreduktion konstatirenden Stempels Hs egen. der h. Alg⸗ 11““ Spandau, den 14. August 1871. Diejenigen Zinscoupons, welche bei Einlieferung der n 11e“ eunt Ksznigliche Direktion der Gewehrfabrik. digung acceptirenden Söligationen nicht mit angeliefert werden, ““ werden vom Betrage der Obligation in Abzug gebracht. Vom 1. März 1872 an sindet eine weitere Verzinsung der nicht h.“ 1A“ 888 L111A“

1 konvertirten Obligationen nicht mehr statt. Königli

Bekanntmachung. 8 1 h. gn. Cöln, den 20. August 1871 E 8 8 11“ * ““ 8 1“ 1u16“

4 er Reichs⸗

I11“ 1“ ae--4*“; v1“] v111.“ 23ö 3““ n

82 1E .

annoversche Staats⸗Eisenbahn. 8 3 er Bedodh der Hannoverschen Staats⸗Eisenbahn an Der Verwaltungsrath. C11“

.“ E”“ Bahnschwellen 1 1 ür das Jahr 1872 und zwar von: 8 3 ; vnegt. f 3 Zach Stuck buchenen Mittelschwellen, Verschiedene Bekanntmachungen. 1 5, 2

——

11A“ 1 48

2770 „» rollkantigen eichenen Weichenschwellen un 5,555 gewöhnlichen eichenen Weichenhoͤlzern, in mehreren Loosen in öffentlicher Submission verdungen werden.

Offerten zu diesen Lieferungen sind mit der Aufschriftt

»„Submission auf Bahnschwellen⸗ 1

bis zu dem auf 8

Dienstag, den 19. September d. 8

Vormittags 10 Uhr,

angesetzten Submissionstermine versiegelt und portofrei an die Köͤnig⸗ liche Ober⸗Betriebs⸗Inspektion zu Hannover, welche dieselbe in ihrem Bureau, in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten er⸗ öffnen wird, einzusenden. Später eingehende Offerten bleiben un⸗ berücksichtigt. .

Die Lieferungsbedingungen können in unserem hiesigen Geschäfts⸗ lokale, sowie in den Bureaus der Koͤniglichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Inspektionen zu Hannover, Bremen, Harburg, Göͤttingen, Osnabrück und Nordhausen eingesehen, auch auf portofreie, an die Königliche Ober⸗Betriebs⸗Inspeklion hierselbst zu richtende Anträge bezogen werden.

Hannover, den 8. August 1871. .““

1q“*“ Eisenbahn⸗Direktion. 8

Bekanntmachung. 1 Hannoversche Staats⸗Eisenbahn. Die für das Jahr 1872 erforderliche Lieferung von;: a) 7,660,200 W““ fhfr rot. 203,000 lUfd. Meter gewalzte ahnschieneng b) 80,000 Stück, d. s. rot. 379,560 Kilogramm, gewalzte und ge⸗ lochte Laschen aus Puddelstahl, c) 240,000 Stück, d. s. rot. 180,000 Kilogramm, Laschenschrauben⸗ bolzen mit Kopf und Mutter, cd) 650,000 Stück, d. s. rot. 178,750 Kilogramm, Schienennägel soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben II11“1“ Termin hierfür ist ““ 1) bezüglich der Schienen auf Dienstag, den 12. September d. J., Vormittags 10 Uhr, 2) bezüglich der Laschen, Schraubenbolzen und Schie⸗ nennägel auf Dienstag, den 5. September d. J., Vormittags 10 Uhr, im ue e der Königlichen Ober⸗Betriebs⸗Inspektion hierselbst an⸗ beraumt. Offerten müssen bis zu den vorgenannten Terminen frankirt und mit der Aufschrift: Submission auf gewalzte Schienen oder Submission auf Kleineisenzeug eingereicht werden. Die Lieferungsbedingungen liegen im Bureau der Königlichen Ober⸗Betriebs⸗Inspektion hierselbst zur Einsicht aus, können auch auf dorthin portofrei zu richtende Anträge gegen Erstattung von 5 Sgr. pro Exemplar bezogen werden 8 Y“ FHFannover, den 8. August 1871. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[2654]

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen apieren.

[2706] 8” 1 5 EEE6E“ 8 Koölnische Maschinenbau⸗Actien⸗Gesells aft.

mene sechsprozentige Anleihe Thlr. 300,000 (wovon nach Abgang der per 31. Dezember zur Ver⸗ loosung gelangenden 75 Stück = Thlr. 15,000 noch 1050 Stück =

Thlr. 210,000 zirkuliren) zur Rückzahlung pr. 29. Februar 1872

hiermit gekündigt.

Die Heimzahlung findet gegen Rückgabe der betreffenden, von den respektiven Inhabern zu quittirenden Obligations⸗Dokumente 1 spätestens am 29. Februar

sammt Talons und Zinscoupons 1872 an der Ses des A. Schaaffhausenschen Bankvereins hier;

der Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. hier und des Herrn J.

H. Stein hier,

statt; diefelbe kann aber auch früher und zwar innerhalb dreier Wochen nach erfolgter Anmeldung geschehen, in welchem Falle die

lung des Betrages ihrer respektiven Forderungen etwa nicht wün chen, tritt

Zinsen à 6 pCt verrechnet werden. Für diejenigen Obligationsinhaber, welche die Rückz

eichenen Stoß⸗ und Mittelschwellen, 8 Betanntmachung.

Mit Bezug auf die Bestimmungnahme sub §. 3 der betreffenden Emissionsbedingungen wird die unterm 1. Januar 1863 aufgenom⸗ im Gesammt⸗Nominalbetrage von

neben deren etatsmäßigem Gehalte von 100 Thalern jährlich eine Zu⸗ lage von weiteren 100 Thalern von dem Herrn Minister in sichere Aus⸗ sicht gestellt worden, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber haben sich unter Einreichung der Approbation als Thierarzt, des Fähigkeits⸗ zeugnisses zur Verwaltung einer Kreisthierarztstelle, sowie ihres Lebens⸗ 1 laufs binnen 6 Wochen bei uns zu melden. 8 ArG“ Posen, den 20. August 1871. b 86 Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

e1“

b 2 Der praktische Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Dr. Josep

Gerddcd draketschas Dubrs zu Ahaus ist zum Kreisphysikus des Kreises Ahaus ernannt worden. Münster, den 15 August 1871.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Jaski.

4 diesjährige ordentliche Generalversammlung findet am Montag, den zweiten Oktober dieses Jahres, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Empel, wozu die Herren Aktionäre eingeladen werden, statt.

Gegenstand der Berathung außer der gewöhnlichen Tagesordnung: Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.

Der Vorstand

der Aktiengesellschaft Prinz Leopold für Hüttenbetrieb, Puddlings⸗ 12 119821 8 Walzwerk zu Empel.. 8

8. 2

2687 rohlen⸗Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft »Vollmond“e. Unter Bezugnahme auf § 22 des Statuts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung am Freitag, den 29. September c., Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Hotel Hemmer hierselbst stattfinden wird. Eintrittskarten sind Tages zuvor in dem zu diesem Zwecke im Hotel Hemmer eingerichteten Bureau gegen Deponirung der Aktien in Empfang zu nehmen. 1

um, den 19. August 1871. 88 Der Verwaltungsrath.

Victor de Ball. Greve. Bekanntmachung.

Hannoversche Staats⸗Eisenbahn.

Vom 1. September cr. ab tritt auf den Strecken erzberg⸗Seesen und Northeim⸗Nordhausen folgender ahrplan in Kraft:

a. Herzberg⸗Seesen.

Morgens. Vorm

A 1“ 88g G6 s 8 b. Seesen⸗Herzberg. 8 Morgens. Nachmittags. Nachmittags. Abends. 7e⸗ 16““ 7 Osterode 1X“ vistkas Herzberg Ank. 8 30 3 14 8 c. Northeim⸗Nordhausen. Morgens. Vormittags. Nachmittags.

Northeim Abg. 21o 828

Abg. E116“ Fün Ank. 12272 16 1 Morgens. Vormittags. Nachmittags. Abends. d. Nordhausen⸗Northeim. Morgens. Vormittags. Nachmittags. Abends. Abg. 4 27 11 20 4 55 10 45 Herzberg Ank. 55 11““ 8 11 56 theim Ank. 71 19 48 gs Morgens. Nachmittags. Abends. Abends. Das Weitere besagen die auf den Stationen ausgehängten Fahe⸗ pläne. Hannover, den 19. August 1871. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

vn

Bekanntmachung. Mit dem 20. August cr. tritt ein Nag⸗ trag zum Sächsisch⸗Westfälischen Verbands⸗Tarif vom 20. März 1870 enthaltend verschiedene Aenderungen und Ergänzungen in der re klassifikation, in Kraft, welcher bei unseren Güter⸗Expeditionen eing sehen werden kann. Münster, den 11. Fasßaf 1871.

Abg.

ordhausen 88

Nordhausen

8 9

vom 1. Januar 1872

ab eine Zinsreduktion von 6 pCt. auf

88

Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

Die Kreisthierarztstelle im Kreise Adelnau, 8 ““

Abends. 1.

Postamt«.

Füfin 1“*“”ꝝ 8 88 .5 Das Abonnement beträgt. 1 Mearzs 11“ 1 Thlr. Sgr. 6 Pf. * vNE—’ u““ 21 1 ansertionspreis für den Naum einererer Druckzeile 2 ½ Sgr. ““

reußischer Staats⸗ꝰ

1““

2 5 üxreb 8 11“ 2 1

1““

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Oberst⸗Lieutenant Behm, Platz⸗Ingenieur in Magde⸗ burg, und dem Haupt⸗Zollamts⸗Rendanten, Rechnungs⸗Rath Schmitz zu Leer, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Mäjor Benecke von der 4. Artillerie⸗Brigade, Artillerie⸗ Offizier vom Flas in Magdeburg, den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; dem Land⸗Chirurgus Bock zu Falling⸗ bostel den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Grubensteiger Franz Lasowsky zu Schwientochlowitz im Kreise Beuthen das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Loh⸗ gerber Wilhelm Julius Schroeder aus Stargard in Pom⸗ mern und dem Schiffer, Schiedsmann und vormaligen Orts⸗ schulzen Czwyklinski zu Unterschloß im Kreise Marienwerde die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

MviReRseasseexaS

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben statt des

zur Disposition gestellten Freiherrn von Gerolt, A. ihren bisherigen Geschäftsträger und 2,SerL s Heencie Republik Meriko, Bogaeiens⸗Rath Dr. von Schloezer, zum

außerorbentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister des Deutschen Reichs bei den Vereinigten Staaten von Amerika zu

1u1u“

In Ausführung des Allerhöchsten Erlasses vom 3. August 1871 (Reichsgesetzblatt Seite 318) wird über die Bezeichnung und die Firma der Postbehörden Nachstehendes bestimmt:

1) Die sämmtlichen Reichs⸗Postbehörden führen fortan die Bezeichnung: »Kaiserlich-. 8 88 1

2) Das General⸗Postamt erläßt die von ihm ausgehenden Verfügungen und Schreiben an Behörden und Privatpersonen des Inlandes (d. h. des gesammten Gebiets des Deutschen

Reichs) unter der Unterschrift: »Kaiserliches General⸗

Postamt⸗. 3) Bei Schreiben nach dem Auslande bedient sich das

General⸗Postamt der Unterschrift: »Kaiserlich Deutsches

General⸗Postamt⸗. . 4) Die Berichte der Postbehörden an das General⸗Postamt erhalten die Adresse: »An das Kaiserliche General⸗

2 Die Ober⸗Post⸗Direktionen erlassen ihre Verfügungen und Schreiben an Behörden und Privatpersonen des Inlan⸗ des unter der Unterschrift: »Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗ Direktor«. V

6) Bei Schreiben nach dem Auslande bedienen sich die

Ober⸗Post⸗Direktionen der Unterschrift: »Der Kaiserlich

Deutsche Ober⸗Post⸗Direktor«. .

7) Die Postanstalten adressiren ihre Berichte ꝛc. an die Ober⸗Post⸗Direktionen: »An die Kaiserliche Ober⸗Post⸗ Direktion«⸗.

8) Die Ober⸗Postämter, Postämter, Postverwaltungen ꝛc. des gesammten Reichs⸗Postgebiets wenden bei Schreiben nach dem Inlande die Unterschrift an: »Kaiserliches Ober⸗ Postamt, Kaiserliches Postamt, Kaiserliche Post⸗ verwaltung ꝛc.« 1b

9) Bei Schreiben nach dem Auslande bedienen sich die zu 8 erwähnten Behörden der Unterschrift: »Kaiserlich hͤCͤ1414141444

6. Oktober geschlossen.

Wegen entsprechender Aenderung der Siegel und Wappen ergeht besondere Verfügung. 18 Berlin, den 20. Augu 1821. Der Keuzskangler.. 8 v 11“ “““ Fhs. Bekanntmachung.

Während der diesjährigen Bade⸗Saison in uE. werden zwischen Hamburg resp. Geestemünde (Bremerhafen) und Helgoland, und zwar zunäͤchst in der Zeit bis zum 9. September c. folgende Postverbindungen unterhalten werden:

A. Zwischen Hamburg und Helgoland (per Dampfschiff »Cux⸗ haven«) aus Hamburg jeden Montag, Donnerstag und Sonnaben um 10 Uhr Vormittags; aus Helgoland jeden Dienstag, Freitag und Sonntag Morgens. B. Zwischen Geestemünde (Bremerhafen) und (per Dampfschiff »Nordsee«) aus Geestemuünde jeden Dienstag,

onnerstag und Sonnabend um 9 Uhr Vormittags; aus Helgoland jeden Montag, Mittwoch und Freitag Vormittags. Mit dem Dampf⸗ schiffe von Hamburg nach Helgoland erhalten sämmtliche für Helgo⸗ land bestimmte Postsendungen Beförderung, welche spätestens am

Abend vor dem Abgange desselben uͤber Harburg und Altona resp.

von Habeck und am Morgen des Abgangstages mit dem Courierzuge aus Berlin, ferner Briefpostsendungen, welche am Morgen des Abgangstages mit dem Schnellzuge von Kiel bezw. über Harburg in Hamburg eintreffen. Mit dem Dampfschiffe von Geestemünde Bremerhafen) nach Helgoland werden die, spätestens mit dem ersten isenbahnzuge aus Hannover am Morgen der Abfahrt in Geeste⸗ münde eingehenden Briespostsendungen und die mit dem letzten Zuge g- vi. vorher dort ankommenden Fahrposisendungen weiter⸗ gesan Hamburg, den 22. August 1871. Höer⸗Postamt. In Vertretung: Riepa.

In Bischweiler, Kreis Hagenau, wird am 1. September cr. eine Telegrapdenstation, vorerst mit beschränktem Tagesdienst, eröffnet Straßburg i. E., den 20. August 1871. “;

AX“ Telegraphen⸗Direktion.

In Weiler, Kreis Thann, wird am 23. d. station mit beschränktem Tagesdienst eröffnet. Straßburg i. E., den 20. August 1871. Telegraphen⸗Direktion.

ts. eine

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un ntr

Dem Oberlehrer Heinrich Fahle am Gymnasium zu Neustadt i. Westpr. ist das Prädikat »Professor⸗ beigeles

L11I1I

qFIipersitinn Bezlin.

In der Woche vom 21. bis inkl. 25. August c., in den Stunden von 12—2 Uhr, findet die allgemeine Zurück⸗ lieferung aller aus der Königlichen Universitäts⸗Bibliothek entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle Diejenigen, welche Bücher aus der Königlichen Univerfitäts⸗Bibliothek in Händen haben, hierdurch aufgefordert, solche während der angegebenen Zeit gegen die darüber ausgestellten Empfangs⸗ scheine zurückzuliefern.

Die Bibliothek bleibt vom 28. August bis inkl. den

1131“]

Berlin, den 18. August 1871.

Königliche Universitäts⸗Bibliothek.