Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firm am 1. Januar 1871 begran 8 — Ca Seee 1 8 — eten Handelsgese t (j lokal: Neue Grünstr. Nr. 25a) sind die detziges Ge 1) Adolf Heymann, 2) Marcus Spevper6e6,.— “ es ist in unser Gesell - getragen worden. 1 “ Handlung in Fexma . ““ EE“ vermerkt steht, ist v“
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann und Destillateur vergleiche
Hermann Albrecht Moths zu Berli - eeööö,u,
In unser Firmenregister ist Nr. 6392 die Firma Wilhelm Wittkopf 0 ier (jetziges
In dem Firmenregister sind heute folgende Firmen gelöscht worden :
MNr. 2443 Siegfried Rosenberg. Nr. 3312 Waldemar Richter
Die dem Heinri Firmo Heinrich Cohn für
Joseph Neißer
ertheilte Prokura ist erloschen und im Prokurenregister sub Nr. 1703
heute gelöscht worden. Berlin, den 23. August 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— —
In das Firmenregister des unterzeichneten Kreis 1 eri Verfügung vom 19. August 1871 am selbigen Tage bigef:uspige
tragung bewirkt worden: 1) Nr. 146.
2) Bezeichnung des
H. Loewenheim. Wittstock, den 19. August 1871. 6 Köͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 787, betreffend
delsgesellschaft »Wilhelm Exner & Comp.⸗ ““ »Verein Breslauer Sch E“ heut Folgendes ceingetragen Pea. ssr. Exner, Marggraf⸗, 1¹ datoren sind die bisherige ese 3 3 2b 5 Wilhlihe en Gesellschafter: aufmann Eugen Marggraf, sa 2 Breslau, den l. Augus 1 F saͤmmtlich in Breslau.
Köoͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I. In unser Firmenregister ist zufolge Verfü 8 d. J. an demselben Tage —— Je eh vom 19. August
bei Nr. 337: Die Fir Calbe a. S., den heins, danh in ist erloschen. I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.
Zufolge Verfügung vom 21. Au V 2. 8 gust 1871 ist bn 45 in unser Prokurenregister als Protncis dee du 9 8 es hiesigen E 1“ “ 8 .P. Bruhn in Eck rde, Heinrich Christian Koch “ Schleswig, den 21. August 1871. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Unter Nr. 21 ist in das hiesige Prokurenregi 2 b. 8 ; nregister der O
eLeühen 6 geborne Hesse, von der neeh Tehbe hen Ffäsan 12 ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 9. August
1 eingetragen worden. Paderborn, den 19. August 1871.
Koͤnigliches Kreisgericht. 11“
In unser Firmenregister ist sub 11 vom nämlichen Ta⸗ st Sub Nr. 218 heute zufolge Verfügun en “ Eintrag bewirkt worden: g aufmann Meyer L S 1 8
»„ 3: Ort der Nederkoffengoafer Stern in Slegen.
4 8 dcr „ 4: Bezeichnung der Fi 8 .“ Siegen, en 21. August 1871.
oͤnigliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Nach Anzeige vom 14. 5. 2.9 8
Berta & Wagner erloschen.
Fulda, am 21. August 1871. Koͤnigliches Kreisgericht.
die hiesige Handelsgesellschaft in
die Schneider⸗ Zalz und Wilhelm “
fo
gister bei Nr. 1878 eingetragen worden, de wohnenden Kaufmann Heinrich Reiff g 8
Zufolge Verfügung vom 16. August 1871 ist heute im Zandels.
register für den Bezirk des Amts 1 cingeiragen worden: gerichts Gelnhausen Pag. 102 Nr. 99
daß laut Anzeige vom 9. August 1871 die zwischen ieur Richard Volz von Meerholz, wohnhaft 1 1 d, genieur — Peter Schmick zu Frankfurt a. M. seit dem 22. März 1869 bestandenen offenen Handelsgesellschaft auf der Kinzigmühle bei Lieblos, Station Meerholz, unter der Firma »R. Volz & Comp.⸗ zufolge Uebereinkunft vom 1. April 1871 seit dieser Zeit dergestalt aufgelöst worden sei, daß der bisherige Gesellschafter Johann Peter Schmick aus der Firma und Gesellschaft ausgeschieden ist, der bis⸗ herige Gesellschafter Richard Volz dagegen alle Activen und Passiven von der Gesellschaft übernommen hat und das Geschäft für seine Z Firma weitergeführt hat
rd, n seit dem 1. Apri ini der Firma »Richard Volz & Comp. 3 tüI
Hanau, den 18. August 1871.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 19. d. M. ist heute im Handelsregister
des Amtsgerichts⸗Bezirks Bock 1 Eintrag bewirkt 8.22 enheim Pag. 58 zu Nr. 112 folgender
8 »Laut Anzeige vom 13. April, bezw. 17. August 1871 ist
„die zwischen dem Fabrikanten Henri Lauret aus Gen icht, »wie früher angegeben, aus Paris) und dem — Gucht, b „Goupil aus Paris unter der Firma »Eugen Goupil und „H. Lauret« in Bockenheim bestandene Handelsgesellschaft seit »dem 10. April 1871 aufgelöst und dem Henri Lauret durch
einstimmigen Beschluß der Gesellschafter die Liquidation jener
»Gesellschaft nach Maßgabe des fünften Abschnitts des
»-meinen deutschen Handelsgesetzbuchs Hanau, am 21. 2 Kan delsgeseh chs uͤbertragen worden.⸗
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1b Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute auf Anzeige vom
13. April 1871 resp. 17. d. M. die ser Bockenheim errichtete Firma: et dumn n ieht S. .
»Eugen Goupil und H. ’ lger« und als deren Inhaber der Fabrikauk Henri 8 8
wohnhaft zu Bockenheim, in das Handelsregister für g Bezirk Bockenheim unter Nr. 119 auf Seite t e 88
Hanau, am 21. August 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Heute ist in das Gesellschaftsregister
v“
r. 20
für das Amt Hoͤchst
Col. 4 bezüglich der Fi s . Eintrag 1 Franz Rach Toͤchter zu Hochst folgender
Am 7. August 1871 sind als neue Gesellschafter eingetreten:
3) Anna Rach, ledi deegereeeh Schtöder 8*9g. 4) Rosine Rach, Ehefrau des Per⸗
1 amadar. Wiesbaden, den 19. Anauf 1871.”“ 8
Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilun
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ n dem in Cöln
führte Firma:
erlo
5 8
Register unter Nr. 1145 unter der Firma:
welche ihren Sitz in
rich Gese
11“”
8 »Heinr. Reiff jr. schen ist H Reiff jr.⸗
Cöln, den 22. August 1871. Der Handelsgerichts⸗ Weber. 8 † Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) eingetragen worden die Handelsgeseülschaft
Reiff & Co. ⸗«,
n und mit dem heutigen Tage b 1
Sebee 88 e in Eümm wohnenden Kaustente bbn⸗
Nal unn Za Ses hbach und ist jeder derselben berechtigt, die
Cöln, den 22. August 1871. * “ DDer Handelsgerichts⸗Sekretär
Weber.
“
[2709]
den
lass es
hier ist durch rechtskräflig bestätigten 8 Salzwedel, den 16 August “ beendigt.
Rennerod, den 17. August 1871. .“
Konkurse, Subhastationen, Aufg 38 Vorladungen u. fgebote,
er Konkurs über das Vermögen des Restaurateurs Fr. Krause
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Dekret Nachlaß des Johannes Schmidt P⸗ E“ Paul zu Rennerod
Nachdem Johann Schmidt Paul G 1 t Paul zu Rennerod 8 Ie Hinterlassung eines Testaments ist, 32 erufenen Intestaterben zählende Karl Hering von “ hiermit aufgefordert, en Erscheinen dieses 2 8 8 ieses Dekrets in den
widrigenfalls er bei Rezulirung des 12 Thlr. Iüidobier zu erklären,
1b wird der zu den Rennerod, dermalen t, binnen 30tägiger Frist
öffentlichen Blättern an
sich über den Antritt der Erbschaft
nicht berücksichtigt wird. tragenden Nach⸗
“
Königliches Amtsgericht II.
8
Das erbschaftliche Liquidations⸗Verfahren über den Nachlaß des
88
Maurermeisters Friedrich August Theodor Schneider zu Brunschwi a. B. ist beendigt. IA .
Cottbus, den 4. August 1871. 8 Kosnigliches Kreisgericht. I. Abth
[2707] Bekanntmachung.
In unserem Depositorio besinden sich folgende nach § 391 An⸗ dang zur Allgemeinen Gerichts⸗Ordnung zum Aufgebot geeignete Gelder:
a) 4 Thlr. 20 Sgr. 3 Pf. für den Dienstknecht Carl Gerhardt, ge⸗
bürtig aus Klein Mutz, aus der Gerhardtschen Nachlaßsache G. Nr. 14 de 1868. 7 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf. für den Arbeitsmann Friedrich Wilhelm Kartzow aus Mildenberg, aus der Kartzowschen Kuratelsache K. Nr. 33 de 1853. 4 Thlr. 4 Sgr. 7. Pf. für den Kellner August Friedrich Brun⸗ komw alias Bartels aus Dargersdorf, aus der Brunkowschen Kuratelsache B. Nr. 54 de 1855 Die Eigenthümer dieser Gelder, deren Erben oder Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, binnen 8 Wochen ihre Rechte bei uns an⸗ zuzeigen und nachzuweisen, widrigenfalls die gedachten Gelder zur Justizoffizianten⸗Wittwenkasse abgeführt werden. Zehdenick, den 7. August 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission I. und II.
ee]
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[2642] Bekanntmachung. Nachdem im ersten Termine ein annehmbares Gebot nicht ab⸗ gegeben ist, wird hiermit zum öffentlichen Verkaufe des unmittelbar an der Berlin⸗Hamburger Chaussee und praeter. propter eine halbe Meile von der Eisenbahnstation Wendisch⸗Warnow entfernt gelegenen vormaligen Haupt⸗Zollamts⸗Grundstücks zu Warnow ein zweiter Termin auf Mittwoch, den 13. September ecer, Vormittags 10 Uhr, im Lokale des Gastwirths Herrn Schünemann daselbst an⸗ beraumt, zu welchem Käufer mit dem Bemerken eingeladen werden, daß der Termin Nachmittags 3 Uhr geschlossen werden wird, und daß die Lizitations⸗Bedingungen schon 8 bei dem pensionirten Amts⸗ diener Kühn zu Warnow und in unserer Registratur ausliegen Neu⸗Ruppin, den 13. August 1871. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
Bekanntmachung. Die siskalische Saline zu Rothenfelde Landdrosteibezirke Osnabrück wird nochmals, und zwar auf dem Submissionswege, zum Verkaufe ausgesetzt. Die Bedingungen, nach welchen eine Submission nur dann Berücksichtigung finden kann, wenn der Submittent vor dem Submissionstermine eine Kaution von 3000 Thlr. bei unserer Hauptkasse hieselbst bestellt hat, sowie eine Beschreibung des Salzwerks, welcher Verzeichnisse der Bestandtheile der Saline, sowie der Gegenstände, welche vom Verkaufe ausgeschlossen bleiben, beigefügt werden, sind in unserer Registratur, sowie bei der Königlichen Salzwerks⸗Administration zu Rothenfelde einzusehen. Die Offerten sind versiegelt, und mit der Aufschrift: »Submission auf die Saline zu Rothenfelde⸗ versehen, vor dem 6. Ok⸗ tober d. J. portofrei an uns einzusenden. Später eingehende, sowie nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten soll am 6. Oktoberd. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Ober⸗Bergamts⸗Gebäudes hieselbst im Beisein der etwa erschienenen Submittenten erfolgen. An die ab⸗ gegebene Offerte bleibt der Offerent vom Submissionstermine ab sechs Wochen lang gebunden. Dortmund, den 19. August 1871
Königliches Ober⸗Bergamt. v
Verkauf
1
M. 1651]
einer Bayerschen und Oberjaͤhrigen Bierbrauerei, vwerbunden mit Destillationsgeschaͤft.
In einer lebhaften Provinzialstadt in der Mark, an der Havel und in Nähe der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn gelegen, soll wegen Todesfalles des Besitzers eine Brauerei, mit Destillation verbunden, unter günstigen Bedingungen verkauft werden. s(c. 615,8.)
Anzahlung 15⸗ bis 20,000 Thlr. Offerten sub N. 7891 be⸗ fördert die Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin.
in der Naͤhe Goͤttingens, 20 Minuten von einer frequenten Station der hannoverschen Staatsbahn, dicht an der oͤttingen⸗Casseler⸗Chaussee, bestehend aus 442 M. sehr
ertragsfähigen Boden, ist mit sämmtlichen lebendem und todtem 12. sehr guter Ernte, Familen⸗Verhältnisse halber sofort zu verkaufen. Preis 55,000 Thlr. mit 25,000 Thlr. Anzahlung. Offerten sub 0. 2956 befördert die Annoncen⸗Expedition von Kudolf Mosse in Berliu. ( 7188.)
““ Auktion. Zum öffentlichen Verkauf von etwa 600 8e— Aürassen sowcie Zum Gegenständen an den Meistbietenden gegen Rüresnae Bezahlung steht bei dem unterzeichneten Montirungs⸗ Depot Termin an, am 30. August cr., Vormittags 10 Uhr. Daffelborf, den 18. August 1871. Königliches Montirungs⸗epot.
Auktion von Reitzeugstücken, wollenen Decken
Dienstag, den 29. d. Mts,
Wegen plötzlichen Todesfalls des Pächters ist eine größere, zu einer Königlichen Fideikommißherrschaft in Westpreußen gehörige
Pachtung mit einem Areal von ca. 4500 Morgen sofort zu
cediren. Pachtzeit 18 Jahre, jährliche Pachtsumme ungefähr 1 ⁄⁄ Thaler per Morgen Offerten sub L. 2828 befördert die Annoncen⸗Expe⸗ dition von Rudolf Mosse in Berlin. (c. 599,8)
„Holzverkauf. Sonnabend den 9 k. M, sollen im Kur⸗ fürsten zu Joachimsthal, Vormittags 10 Uhr, Windwurf⸗ Nutzenden versteigert werden, und zwar: Bel. Glombeck: Jagen 49. 121. 131/133. 135. 138. 139. 141. 142 = 23 Eich. (241 Ifd. Met. = 56 Fristmet.) und 33 Buch. (287 lfd. Met. = 43 Festmet.), Bel. Schmelze: Jag. 145. 153. 159. 160. 161 = 8 Eich. (63 lfd. Met. = 16 Festmet.), 13 Buch. (90 lfd. Met. = 20 Festmet.), 1 Weißb., 5 Met. l. = c. 66 Festmet. Grumsin, den 23. August 19721.
Der Oberfoͤrster. 8
und
äcken ꝛc. Am Sonnabend, den 26. August cr., mittags von 8 Uhr ab, werden Köpnicker Straße Nr. 161—
obengenannte zur Ausrangirung gelangende Gegenstände öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft. DJ ““ Königliches Train⸗Depot 3. Armee⸗Corps.
Verkauf von Artilleriepferden. In den Tagen von bis Freitag, den 1. September cr., von Morgens 8 Uhr anz sollen auf dem Hofe der Kaserne am Kupfergraben täglich ca. 80 Dienstpferde öffentlich verkauft wer⸗ den. Am letzten Verkaufstage wird eine Anzahl Zuchtstuten in beschränkter Auktion an Pferdezüchter, welche sich als solche zu legiti⸗ miren haben, zur Versteigerung gelangen. Berlin, den 25 August 1871. Köͤnigliches Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment.
Verkauf von unbrauchbaren Kleidungsstücken. Bei dem Ostpreußischen Train⸗Bataillon Nr. 1 in Königsberg kommen in nächster Zeit circa 500 Mützen, Waffenroͤcke, Reithosen, Tuch⸗ hosen, Mäntel, Hemden, leinene Hosen, Drillichjacken ꝛc. zum Ver⸗ kauf. Die Gegenstände liegen im Pontonhause am Friedländer Thor zur Ansicht aus. Schriftliche Offerten mit Angabe des Kaufpreises pro Stück sind bis Donnerstag, den 31. August cr., 9 Uhr Vormittags, hier einzureichen und wird den Betreffenden bis zum 5. September cr. die Entscheidung zugehen. .
Kommando des Ostpreußischen Train⸗Bataillons Nr. 1.
[2718] Feuerungs⸗Materialien⸗Lieferung.
Die Lieferung von circa 3 8
720 Centner bester Oberschlesischer Stücken⸗Steinkohlen,
4 Klafter (= ca. 13 ½ Kbk. Meter) kleingeschlagenen Kienen holzes (3 Schnitt), 1 Haufen Torf (= ca. 13 ½ Kbk. Meter), G
alles bester Qualität, für das hiesige Köͤnigliche landwirthschaftliche Museum waͤhrend der Heizperiode 187 1/1872 soll an den Mindestfor⸗ dernden vergeben werden.
Die näheren Bedingungen sind im Bur⸗au des Museums, Pots⸗ damerstraze Nr. 24, täglich von 8 bis 3 Uhr einzusehen, und Liefe⸗- rungs⸗Osserten (beim Holz und Torf unter Preisangabe sowohl nach dem alten wie neuen Matz) daselbst bis zum 1
15 September dss. Js. unter der Ahfschtift!: »Feuerungs⸗Materialien⸗Lieferung⸗ versiegelt einzureichen. Berlin, den 25 August 1871.
Die Verwaltung des Königlichen landwirthschaftlichen Museums.
3Z3ö Submission. 8 1. Rathenow, den 24. August 1871. Die Lieferung von circa 700 bis 800 Besätze von Wild⸗, Kalb oder Roßleder — auf der Narbenseite schwarz gefärbt — zu Kavallerie⸗ Reithosen, soll im Submissions vege vergeben werden. Offerten nebst Angabe der Ledergattung, des Preises und der Lieferzeit und mit der Aufschrift »Lieferung von Reitbesätzen⸗ nimmt bis zum 15. Sep tember cr. an 2 die Bekleidungs⸗Kommission der Ersatz⸗Escadron Brandenburgischen Husaren⸗Regiments (Zieten⸗Husaren) Nr. 3.
Verloosung, Amortisation, Finszehlang u. s. w. vypon öffentlichen Papieren.
IECoͤlnische Maschinenbau⸗Aktien⸗ esab. . Bei der heute stattgefundenen sechsten planmäßigen Ausloosung der für das Jahr 1871 zu tilgenden sechsprozentigen Obligationen unserer Gesellschaft à Thlr. 200 jede, sind folgende Nummern gezogen worden: Nr. 4. 43. 61. 73. 76.89 114. 129. 136. 153. 193. 278. 299. 304. 346. 365. 369. 402. 403. 413. 457. 475. 493. 495. 511. 545. 578. 590. 595 597. 607. 640. 668. 674. 706. 721. 723. 749. 760. 761. 763. 803. 817. 927. 935. 948. 950. 999. 1001. 1062. 1066. 1094. 1105. 1120. 1191. 1193. 1197. 1240. 1278. 1308. 1315. 1319. 1332. 1340. 1345. 1365. 1366. 1383. 1403. 1424. 1438. 1444. 1459. 1461 und 1499. Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen erfolgt m 2. Januar 1872 ab bei unserer Gesellschaftskasse im Bayen⸗ thale bei Cöln, oder bei den Bankhäusern Sal. j u na & Co., J. H. Stein und bei dem A. Schaa fhausenschen Bankvereine hierselbst, gegen Auslieferung der vorbezeichneten Obligationen und der dazu gehörigen nicht fälligen Zinscoupons
*