Firma fort.
redrich Oscar Gamm in demselben wieder eingetragen.
Zugleich ist die diesem von dem Johann Eduard Gustav August Gamm früber ertheilte, sub Nr. 196 in unser Prokurenregister ein⸗
381
getragene Prokura gelöscht worden. Danzig, den 21. August 1871. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
v. Groddeck. e“
Durch den am 22 Juni c. erfolgten Tod des Kaufmanns Jo hann Heinrich Ludwig Brandt ist die bisher zwischen diesem und dem Kaufmann Johann Heinrich Brandt zu Danzig bestandene
sst. Der Johann Heinrich Brandt hat jedoch
das Geschäft unter Ausschließung der Liquidation mit Aktivis und und führt dasselbe unter der unveränderten H. und hat auch die für dasselbe dem Johann Heinrich Bernard ertheilte Prokura (Prokurenregister Nr. 259) Es ist daher auf Grund der Verfügung vom 19. August 1871 die Firma J. H. L. Brandt unter Nr. 203 des Gesellschaftsregisters geloͤscht und in dem Firmenregister auf den Namen des Johann Heinrich Brandt unter Nr. 863 einge⸗ tragen, und in dem Prokurenregister die dem Johann Heinrich Ber⸗ nard für die Gesellschaft J. H. L. Brandt ertheilte Prokura Nr 259 gelöscht, und sub Nr. 279. eingetragen, daß der Kaufmann Johann einrich Brandt zu Danzig als Inhaber der daselbst unter der Firma
H. L. Brandt bestehenden Handelsniederlassung 1 ie vorbe⸗
Handelsgesellschaft aufgelöst.
Passivis übernommen Firma J. H. L. Brandt fort,
erneuert.
1871 am 21. August
Nr. 863) den Johann Heinrich Bernard ermächtigt hat, nannte Firma per procura zu zeichnen. Danzig, den 21. August 1871. 1 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.
mit Franzisca Wilhelmine Marie geb. Schultz durch 11. August 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Ercwerbes aus⸗
geschlossen. Dies ist in dem von uns geführten Handelsregister zur Ein⸗
tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗
chaft unter Nr. 249 zufolge Verfügung vom 24. August 1871 am
6. August 1871 eingetragen. Stettin, den 26. August 1871 Königliches See⸗ und Handelsgericht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 101 der Kaufmann Max Heimann zu Wreschen mit der Firma: »Max Heimann«⸗, Ort der Niederlassung: Wreschen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Wreschen, den 21. August 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 121 die
8 »Joseph Herbst⸗ u Koberwitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph aselbst, heut eingetragen worden. Breslau, den 26. August 1871.
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
In unserem Firmenregister ist sub laufende Nr. 45 die Firma:
. „»A Se. zu Bogislawitz auf Antrag vom 14. August cr. am 24. August cr. gelöscht worden. “ 1““ “ Mililitsch, den 24. August 1871. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
iesigen Handelsregister ist auf Fol. 561 heute eingetragen: irma: Ernst Stamme.
Ort der Niederlassung: Sarstedet. Inhaber: Kaufmann Ernst Stamme in Sarste t. Hildesheim, den 23. August 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Im hiesigen Handelsregister ist sub Nr. 46 zur Fi Siemer in Wittingen 8 88 1— Auguft daß diese Firma erloschen ist. Isenhagen, den 18. August 1871. Schmidt. 8
Im hiesigen Handelsregister ist zu Nr. 23 der Fi Mewes zu Brome “ 1 Smna des. . . 1b den Mehlhandel betrifft, er⸗
Im
daß diese Firma, soweit sie loschen ist. Isenhagen, den 21. Juli 1871. 1 Königliches Amtsgericht. Schmidt.
Ins biesige Handelsregister ist eingetragen au ol. 89 Firma Chr. Faltenburg: 4 die Firma ist erloschen. Verden, den 25. August 1871.
Königliches Amtsgericht I.
In unser Gesellschaftsregister ist bei d 8 Handelsgesellschaft st bei der sub Nr. 32 eingetrag „Friedrich Müller & Comp.⸗
Es ist desbalb zufolge Verfügung vom 19. August cr. am 21. August 1871 die Firma E. G. Gamm sub Nr. 156 in unserm Firmenregister gelöscht und unter Nr. 864 auf den Namen des Johann VU
Der Kaufmann Paul Georg Runge zu Stettin hat für seine Ehe Vertrag vom
“
11“
Nachaa t seitens d
ertragung seitens des Friedrich Müller auf seine Söhne
Heinrich Müller und Friedrich Müller zu Hilchenbach sind diese
Firmeninhaber und Gesellschafter. 1“
Ssiegen, den 22. August 1871 Koönigliches Kreisgericht.
Ferien⸗Abtheilung.
worden: a) Firmenregister unter Nr. 173: 1 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Keaufmann Carl August Möller, Ort der Niederlassung 8 Schwelm, Bezeichnung der Firma: b Carl August Möller. b) Prokurenregister unter Nr. 69: * Der Kaufmann Carl August Möller zu “ Schwelm hat für sein daselbst unter der Firma »Carl Aug. Möller« bestehendes, unter Nr. 173 des Firmen⸗ registers eingetragenes Handelsgeschäft seiner Ehefrau Emilie, geb. Schreiber, zu Schwelm Prokura ertheilt. Tas Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. August 1871 am selben 8 Schwelm, den 24. August 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
SDSDas seither unter der Firma J. G. Fischer zu Hs betriebene
Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passtven dhst bitr Ver⸗ trags an die Gesellschafter Dr. Johann Georges Fischer zu Höchst und Dr. Eenst Adolph Schmitt zu Frankfurt a. M. übergegangen und wird von diesen unter der veränderten Firma Fischer & Schmitt zu Höͤchst fortbetrieben. Es ist demgemäß heute die Firma J. G. Fischer im Firmenregister für das Amt Höͤchst unter Nr. 75 gelöscht und in das Gesellschaftsregister für das genannte Amt auf die Namen “ Inhaber die Firma Fischer & Schmitt eingetragen Wiiesbaden, den 23. August 1871.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Rr ist in * Fö1 1 8 b Wiesbaden sub
. eingetragen worden, daß die Firma M. Linz erlo ih.
¹Wiesbaden, den 25. August 1871. LE“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. “
4“”“ nung §§. 123. 128. 148. 329; Instr. §§. 11— 13.) Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Lübben. Erste Abtheilung, den 25. August 1871, Vormittags 11 Uhr.
AUAeber das Vermögen des Kaufmanns David Ball zu Lübben i der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ festgesetzt worden.
stellung auf den 5. August 1871 Zum ein
stweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justizrath Harmuth hierselbst bestellt. Die Gläubiger des werden aufgefordert, in dem b 8 “ auf den 2. September cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Jacobi, im Terminszimmer Nr. III, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben, sowie darüber, ob ein einstweili⸗ ger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu S sens 8 en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Gel ⸗. pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam 1 B 0 “ Enbehen ve 8 SFre. nichts an den⸗ 0 u en, v bebengknge g e 3 „ vielmehr von dem Besitz der zum 27. September d. Js. einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 1. 1. und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfeben leich⸗ ö Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in sbrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ v Fontan Haubiaer machen wollen. 8 hierdsang ausgefordert 1 mögen bereits r. ’1 icht, mit dem dafür verlangten Vokrecht 111“ bis zum 27. September cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur 1 vgee⸗ der gedachten Frist owie na 3 definitiven Vebwaltungspersonals 11XAX“” “ ,2 E1“ 10 Uhr‧,V“ missar, Herrn Kreisrichter Jaco 8 zer zim Sommassa 4¾ chter J „im Terminszimmer
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht t ei 8 selben und ihrer Ankagen beltu sen. cht, hat eine Abschrift der⸗
bEE1“ 111414“*
mit dem Sitze in Hilchenbach zufolge Verfügung vo achfolgender Vermerk intabulirt worden: 8 8 8 p heutigen Tage
Wohnsitz hat, ei
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezi der Anmeldung sG ünen bezirke seinen
des Hermann Kraemer und demnächstigen Ge⸗ diesigen Orte wohnhaften oder
1 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Michael-
8, V ollen sohn zu Pleschen s 15. September d. J., 11 Uhr,
zur Pragxis bei uns berechtigten aus⸗ wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
nienigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Denliltes Hebicht und Benecke hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
[2728] Bekanntmachun 180In dem Konlurse uͤber das Vermögen
g. des Kaufmanns Max
Heymann von hier ist der Justiz⸗Rath Steppuhn zum definitiv 1 3¹
Verwalter der Masse bestellt worden. Sensburg, den 22. August 1871. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
NIII“ 2 9. dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Eduard Schaack in Neustädterwalde werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Voͤrrecht
bis zum 27. September cr. einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst ur Prüfung der sämmillichen innerhalb der gedachten Frist angemel⸗ seten Forderungen auf 1
den 9. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, u“ vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dihrberg im Verhandlungs⸗ zimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird WI1I116““ mit der Verhandlung über den
Akkord verfahren werden. 8 “
— Wer 8 Aameldung schetttie einreicht, hat eine Abschrift der⸗ ihrer Anlagen beizufügen. 1
seb öenher nicht in unserm Amtsbezirk seinen
Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am
hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗
vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗
v. kann einen Beichluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗
e orden, nich: anfechten. 8 ae es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Palleske hier, Bank, Hartwich, Horn und Pickering in Marienburg zu Sachwaltern doeßesehraßen. “ 8 —— Tiegenhof, den 26 August 1871. 16 IKoönigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
8 “
9
1 Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Rose zu Colberg ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. Colberg, den 21. Augu 1871. 8 .“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Nothwendiger Verkauf 8. Jul gis benr Fbel t hörige, Prin den Schlosser Danie nerschen Eheleuten ge ’— „v Nr. 8, seit ssans Prinzenhöhe Nr. 19 und 51 zu Bromber ie Grundstück, dessen Nutzungswerth zur Gebäudesteuer au
159 Thlr veranlagt ist, soll am hlr 3e1n ber 1871,
Vormittags 10 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 46 subhastirt und das
theil über die Ertheilung des uschlags am 3. November 1871, Urchenn hähes 10 Uhr, 9 des Ftüss im Zimmer Nr. 38 verkündet werden. —
Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypothekenschein, etwaige Abschatungen und andere das Grundstück deee Nachweisungen, deren Einreichung jedem Subhastations⸗Interessenten gestattet ist, in⸗ gleichen etwa noch zu beschließende besondere Kaufbedingungen koͤnnen in unserem Bureau III. eingesehen werden.
Alle, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden Sö dieselben zur Vermeidung der Präͤklusion spätestens im Versteigerungs⸗ Termine bei uns anzumelden.
Bromberg, den 22. August 1871.
’Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Subhastationsrichter.
Bekanntmachu
i/ Gerichtsstelle arteienzimmer Nr. 6, verschiedene zur Konkurs⸗ sm Pamwöhn ichen Wege nicht realisirbare be,eees. im Gesammtbetrage von eiwa 37,500 Thlr. im Wege der Auktion unter Leitung des Konkurs⸗Kommissars gegen sofortige Bezahlung verkauft werden. Die Beschreibung der Forderungen kann bis zum
Termine im Lokal von Bureau III eingesehen werden.
8. Juli 1871. leschen, den de hes Kreisgericht. Erste Abtheilung. ‧Der Kommissar des Konkurses. Trusen.
Proclama.
[M. 160]
in zi s des Alle und Jede, welche an ein zufolge ö“ T.amens ba
andschuhmachermeis ZZEE“ al hafen im Auslande lebenden Ge⸗ schwisterkinder resp. deren Descendenten deponirtes Kapital 29 5000 Rbl S. irgend welche Ansprüche zu haben vermeinen, en aufgefordert, sich in erhalb sechs Monaten a dato dieses affigirten
estens
b ö’ 29. November 1821 sub poena praeclusi bei dem Waisengerichte oder dessen Kanzlei ent⸗
Von dem Waisengerichte der Kaiserlichen Stadt Niga werden
weder persoͤnlich esetzlich legitimirte
Bevollmächtigte zu
melden, um daselbst ihre etwanigen Ansprüche zu dociren, widrigen⸗
2*. 8
sothanen termini praefixi mit ihren
falls selbige nach Exspirirung
Angaben nicht weiter gehört, nech admittirt, sondern ipso facto prã-
kludirt sein sollen — Riga — Rathhaus, den 22. Mai 1871.
1 68 335/8)
W. Schwartz,
Imp. eivil. Rig. jud. e seeret.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen
Der Unterzeichnete, Besitzer von
vier Gütern
in der Neumark, nahe einer Kreisstadt, von 360 bis 1400 Morgen Größe, Boden von bester Beschaffenheit, beabsichtigt dieselben zu ver⸗ kaufen. Hypotheken fest. Anzahlung gering.
8 „ Caro W. SKnigsberg R./M. 8 (c 785/8)
[27361 Domainen⸗Verpachtung.
Das Domainen⸗Vorwerk Franlenbausen, im Kreise Hofgeismar, mit einem Areal von 1163 ½⅞ Acker (277,718 Hectare) soll auf die Zeit von Petri 1872 bis Johannis 1890 mu verpachtet werden und ist öffentlicher Steigerungstermin hierzu auf Montag, den 25. Sep⸗ tember 1871, früh 10 Uhr, in das Lokal der Königlichen Regierung zu Cassel anberaumt Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 3500 Thlr. festgesetzt. Zur Pachtübernahme wird ein disponibles Vermögen von 26,000 Thlr. erfordert, über dessen Besitz die Bewerber neben Nach⸗ weisung ihrer persönlichen Qualifikation sich spätestens im Termine durch glaubhafte Zeugnisse auszuweisen haben. Die Pachibedingunge liegen im Domainen⸗Sekretariat der unterzeichneten Regierung zur Einsicht offen. . 1
Cassel, den 25. August 1871. . Königliche Regierung.
Abtheilung für direkte w.z; Domänen und Forsten. 1 8 Koch. 8
Artilleriepferden. In den Tagen von bis Freitag, den 1. September sollen auf dem Hofe der Kaserne Föcstilerbe. vfanttch e den. Am letzten Verkaufstage wird eine Anza u uten in beschränkter Auktion an Pferdezüchter, welche sich als solche zu legiti⸗ miren haben, zur Versteigerung gelangen Berlin, den 25. August 1871. oͤnigliches Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment.
reitag, den 1. Sept. Cr. a., Vormittags 11 ¾ Uhr, soll 92 ülanderplaße eine Parthie alter Sandstein⸗Werkstücke und Granitplatten gegen gleich baare Bezahlung und unter der Bedingung sofortiger Abfuhr ver eigert werden. Schrobitz, Königl. Bau⸗Rath.
Bekanntmachung. 1271h, Erd⸗ und Maurer⸗Arbeiten zum Neubau des Gießhauses
ierselbst sollen im Wege der Submisston verdungen werden. Die dierseg. son u Grunde gelegten Bedingungen, Kosten⸗Anschlaͤge und Zeichnungen sind in unserem Bureau, Klosterstraße 76, zur offen gelegt und sind versiegelte Offerten zu dem ebendaselbst auf Sonnabend, den 2. September cr., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine einzureichen.
Berlin, den 25. August 1871.
Königliche Garnison⸗
Bekannimachung. Arbeiten zur Herstellung des
Verkauf von Dienstag, den 29. d. Mts, cr., von Morgens 8 Uhr an am Kupfergraben täglich ca. 80
2734 Iie Anfertigung der Steinsetzer⸗ Steinpflasters an der Schloßfreiheit und Karlstraße, soll im Wege der Submission erfolgen.
8988 wir auf die in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen⸗- den Be
dingungen Bezug nehmen, sehen wir der Einreichung der
missionen bis zum 6. k. M. entgegen. Berlin, den 24. August 1871. G Kosdnigliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
Hx Bekanntmachung er Bedarf an Brennholz das Jahr 1871/72, bestehend in 20 Haufen Buchen⸗
und 3 Haufen
Kiefern⸗Klobenholz bester Qualität, soll im Wege der Submission ver⸗
ben werden. 1 b 88 Die Lieferungsbedingungen sind bei dem Botenmeister des König⸗
des Königlichen Ober⸗Tribunals für 3
insicht
und in Theilen der Charlotten⸗
Sub-
8 8 8 8 8 8 8 9
8 8
lichen Ober⸗Tribunals, Lindenstraße Nr. 15, einzusehen und schriftliche Submissionen unter der Adresse des unterzeichneten Gerichtshofes mi der Aufschrift: »Submission auf Brennholz« bis zum 15. September c.
versiegelt einzureichen. 8 siggerlin, den 24 August 1871 1 Koͤnigliches Ober⸗Tribunal.
Die Lieferung des Steinkohlenbedarfs im
Garten, etwa 100 Last, soll dem Mindestfordernden uüͤbergeben wer⸗ den. Reflektanten wollen gefälligst ihre schriftliche Offerten bis zum
1. September cr. unserem Rendanten, Herrn Seeger, ein⸗
Zoologischen