von öffentlichen
Verloosung, Amortisation,
.“ Berliner Lo 1“
— Herren Aktionäre werden hierdurch auf Grund des Art. 2 der Subskriptions⸗Bedingungen aufgefordert, die dritte Einzahlung mit 15 Prozent am 26. September cr. bei unserer Kasse, Friedrichsstraße Nr. 138a. hierselbst, oder bei den Herren H. W. Bassenge & Co. in Dresden gegen Vor⸗
zeigung der Aktien⸗Certifikate zu leisten.
„Vollzahlungen können gegen Bezug der Aktien jederzeit geleistet werden, und tritt auf dieselben bis zu den
Terminen der ausgeschriebenen Einzahlungen eine sofortige Zinsvergütung von fünf Prozent pr. a. ein. „ 4 DZeichner, welche die eingeforderten Ratenzahlungen nicht rechtzeitig leisten, verweisen
wir auf die Bestimmungen des §. 13 des Gesellschafts⸗Statuts. ““ b 1 8
88
2.₰
— — 8 le post⸗-Anstalten des In⸗ und 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pfg. Auslandes nehmen Bestellung
für das Vierteljahr. für Berlin die Expedition: ’1 Inserti is für den Naum einer Zietenplatz Nr. 3. Verschiedene Bekanntmachungen Ans ionspreis sü Bekanntmachung.
Druckzeile 2x⅛ Sgr. d. Hülfspolizeidiener⸗ und Hülfsexekutorstelle der Stadt Neu⸗
Bekanntmachung Die Herren Mitglieder des Stiftungs⸗ vereins der Klein⸗Glienicker Waisenanstalt für die Provinz Branden⸗ burg werden zu der auf Sonnabend, den 14. Oktober d. J.
teich, mit welcher ein monatliches Gehalt von 3 Thlrn., freie Woh⸗ nung im Wachthause, 1 Thlr. monatlich an Werth, und ca. 15 Sgr. an Exekutionsgebühren monatlich, verbunden ist, soll im Kurzen durch
Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Civil⸗Waisenhause, Neue n8 106. straße Nr. 61, anberaumten statutenmäßigen Hauptversammlung hier⸗ durch ergebenst eingeladen. Potsdam, den 22. August 1871.
Das Waisen⸗Amt 8 1 der Klein⸗Glienicker Waisenanstalt für die Provinz Brandenburg.
2 ZZ1nqn.“ “
einen qualifizirten Versorgungsberechtigten besetzt werden. Mit einem Civilversorgungsschein versehene Militär⸗Invaliden, welche auf diese Stelle reflektiren wollen und im Schreiben und Rechnen hinreichend geübt sind, haben bei ihrer stempelpflich⸗ een vbefriftlhchen Bewerbung uns ihre Führungszeugnisse mit ein⸗ eichen. 8 -e späteste Meldungstermin wird bis zum 1. Oktober c fest⸗ Neuteich W /P., den 26. August 1871. Der Magistrat.
z8 8— 1 . des Herzog⸗ jesta önig haben Allergnädigst geruht: ort; des Komthurkreuzes zweiter Klasse 0 PeRatzreratg Seroenets hadzc itek deng. di, ga rissaaßf Pesntesen, wer hane. . „Hrden dritter Klasse; dem — burg v. d. H., dem Heet ehagth. 8.ꝙ * d dem vom Thüringischen Ulanen⸗Regiment Nr. 6; des Ritter⸗ Szezesny zu Cydtkuhnen, Kreis Stallupenen, und 8 kreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗ Kreisgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗ Rath E“ Ueut'nant von Hobe, dem Seconde⸗Lieutenant Strahl und Borken, den Rothen Adler⸗HOrden vierter Klasse; 8e Lieutenant von Honant Deichter von der Neserve des Thü⸗ Bahnhofs⸗Inspelkor der Berlin: Anhaltischen Sipn, ringischen Ulanen⸗Regiments Nr. 6; des Fürstlich schwarz⸗ bahn, Karl Klembt, den Königlichen Kronen⸗HOrde b Ehrentreuzes zweiter Klasse mit Schwer⸗ b 1 ktor Schöner zu Rybnik den burgischen Ehren⸗ ʒ 8 Kantor und Schullehrer ubert 1 8 [125+ Personenzug Personenzug henzonern⸗ s greistaßie und dem Kirchenvorsteher und Leib. burg⸗lippischen Medaille f C“ Im. Nr. V. gedinger Johann E“ an Fölstein, Kreis “ Fela mer Festung Steitin, dem Unteroffzier 1.— 4. Klasse. 1.— 4. Klasse. 1.—4. Klasse. Czarnikau, das Allgemeine Chrenzeichen; leg lei und dem Gefreiten Bolenz vom Hannoverischen — u Potsdam die Rettungs⸗Medaille eine Morgens Nachmittags Abends . Alademiter Ernst Julitz zu Potsdam die ““
— 8 ionier⸗Bataillon Nr. 10. oder Justizdienst besitzen, wollen ihre Meldungen unter Beifügung ihrer Cottbus Abfahrt g. 6 15 348 am Bande zu verleihen. — P Zeugnisse bis zum 1. Oktober d. J. an den Vorsitzenden der Stadt⸗ Peitz 8 8 g
verordneten⸗Versammlung, Kommerzien⸗Rath Kisker hierselbst, ein⸗ Se. Majestaͤt der König haben Allergnädigst geruht: 111“
4 45 — N zui reichen. 8 „die Erlaubniß zur Anlegung 1 r Kaiser und König Lippstadt, den 25. Nugust 1871. b ““ 8e 1“ Uhteden zof Erkaunaches u ertgelen, 8 hHeneeban ur Sekeae Arnoldt 1 er Magistrat. B. Richtung Guben⸗Cottbus. ödbbb 88 Fär: d Kaiserlich russischen St. ladimir⸗ den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
[2739]
Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn. Wir bringen hiermit zur oͤffentlichen Kenntniß, daß am 1. Sep⸗ tember cr. die Strecke Cottbus Guben der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn dem Verkehr für Personen und Güter übergeben werden, und daß von diesem Tage ab bis auf Weiteres die Personenbeförde⸗ rung nach nachstehendem Fahrplan stattfinden wird. A. Richtung Cottbus⸗Guben. 8
““
Das Amt des Bürgermeisters hiesiger Stadt ist durch den Tod 88 Senee Inhabers erledigt und soll durch Neuwahl wieder besetzt
erden.
Mit der Stelle ist ein jährliches Gehalt von 1000 Thlr., eine Ent⸗ schädigung für Wohnungemiethe und Repräsentationskosten von 500 Thlrn. und eine Vergütung von 400 Thlrn. für Büreaukosten, über deren Umfang auf Erfordern spezielle Auskunft ertheilt werden soll, verbunden.
Bewerber, welche die Qualifikation für den höheren Verwaltungs⸗
85
Personenzug Nr. I.
.“
8 tmann Freiherrn von und zu Bodman, à la
Personenzug Personenzug Personenzu 8 1 r. 8 Bekanntmaäachung.
Nr. II. Nr. IV. Nr. VI üringischen terie⸗Regiments Nr. 94 1 “ 1 des 5. Thüringischen Infanterie verkehr mit Paris. 1-4. Klasse. l. 4. Klasse. 1.4. Klasse. EGroßherzog von Sachsen) und persönlichen Adutanten de. hgig zas sphris können vom 1. September
Morgens Vormittags Erbgroßherzogs von Sachsen Königlichen Hoheit, des Kaiser⸗ ab bccen cPostanstalten wieder unter den frůheren Bedingun⸗ 64
b 2 2 ter Klasse: b 8 Cubhen Abfahrt.... — 12 30 HII b . “ nge se stst ger, 19b gen zur Beförderung auf dem Wege durch Belgien angenom Lelttus Ank ft 8 . b Eöö Ie Ranke Gorschboth, Bechstedt, den men werden. “ eecs eesehe , 1u Störl, Holstein, Zöpfel und dem Mus⸗ Die Preise für die Befärd 8b maitlich vom 5. Tguringischen Infagtreß. e Preise für die Beförderung von Personen und Güt d in Sachsen); de 2 auf den Stationen Cottbus, Peitz und Guben einzusehen. Auch fin Regiment gKön ll ercoerischen g sen ze Berdient⸗ daselbst [die Tarife und Fahrpläne, die speziellen Anschlußzüge und kreuzes de 9 „Lieutenant von Schachtmeyer, Com⸗ Posten mit enthaltend, käͤuflich zu haben. Ordens: dem General⸗Lieu des Ritterkreuzes zweiter Aus leßterem wird hervorgehoben, daß die Züge Nr. III. und IV. mandeur der 8. Division; 8 NRittmeister von Kleist, n
in direkter Verbindung mit den Zügen nach Posen, Leipzig, Chemnitz Klasse desselben Ordens: den Rogiments Nr. 4 und Hamburg, den 26. August 1871. 8. und Dresden stehen und die Wagen enthalten, welche zwischen Posen à la suite des 1. Schlesischen Dragoner⸗ eg üt ister Grafen Telegraphen⸗Direklion. ““ und Leipzig via Cottbus⸗Guben mit der beverstehenden Fahrplan⸗ Adjutanten des Militär⸗Reit⸗Instituts, dem Rittme Feeseactn b “ 1““ änderung bei den angrenzenden Bahnen auf dem ganzen Course von Schlippenbach vom Rheinischen Dragoner. egiment
durchgehen. — 1 8 vision; des Ritter lspe Zu allen Zügen werden außer den gewoͤhnlichen Fahrbillets für 85 5, “ Wexlechen des Rütten. elegaphentation,mit s. Walshetmn, wiet aamen Ergtan
die 2 und 3. Wagenklasse zu äßi 8 8 b 1— im Straßburg i. E., den 25. August “ 1 und Rückfahrt mit EETb“ ür die Hin. HOrdens: 8 Geheimen Kriegs⸗Rath Mand im “ 8 Telegraphen⸗Direktion. 6 8 Kriegs⸗Ministerium;
Berlin, am 27. August 1871. 8 8 des Ritterkreuzes des ie Direktion der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn⸗Gesellschaft. lich norwegischen Ordens vom
Kutscher. Di heiligen Hlaf: — dem Militär⸗Intendanten Henry beim Garde⸗Corps; des Offizier⸗Kreuzes des
M. 179 8. öniglich niederländischen “ Ordens der
. „Lieutenant von — 8 Eichenkrone: dem Oberst⸗Lieu Zur Desinfektion im Großen bei Cholera⸗Evpidemien bringt einen besonders für Kommunal⸗, Polizei⸗,
Uitär⸗Reit⸗Instituts, und dem Elpons, 1. Direktor des Mili FAra⸗Wölffsburg Verwaltungs⸗ und Sa 4b 8 66b; 1 1 1 1 1 von der Schulen urg
Ein zeinheiten pratrifc 88 18 3 8 8 3 1 85 8 gen, alle für die Durchführbarkeit und Wirksamkeit der Desinfektion entscheidenden Rittmeister Grafen
vom 1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 2, komman⸗
dirt zur Dienstleistung bei des Prinzen Aübrecht (bohn) pon 8es “ Preußen Königlichen Hoheit; g- “ 88 deEulen burg — Cholera „ und Typ hus 7 Verhaͤltnisse “ Hrdens: dem Seconde⸗Lieutenan Srafemahrvirt zur Diensi⸗ und die Desinfektion der Stadt während der Cholera⸗Epidemie von 1867 nach Pettenkofer. Bericht an die K. Landdrostei zu 8 vom 1. Garde⸗Dragonere ö“ von Preußen König⸗ ““ 8 Mit Plan von Hildesheim. Preis 22 Sar. 166“ leistung bei des Prinzen Albrecht ohedischen Fötddten s r Gerstenberg'schen Buchhandlung in Hildesheim.) 1 lichen Hoheit; der Großherzoglich ba 1b20¼ m Seconde. ö111“ “ 8 Auszeichnung mit der Schleife pro b des ; 1 Lieutenant Rummel von der 3. Ingenieur⸗Inspektion 18 8. Arbeiten. Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzog Das dem Maschinenbauer Hermann Hahn zu Schön⸗
rdienstordens Philipps des GrS . burg unter dem 26. Juli 1870 ertheilte Paten eee Sostemer, Festungs⸗Baudirektor von Friedrichs⸗] berg in Mecklenburg “
achung.
28. August 1871. 1b 8 u Kasserliches General⸗Postamt. In Vertretung: Dambach.
. ezug auf §. 53 Alinea 1 des Bahnpolizei⸗Reglements für die Eisenbahnen im Norddeutschen Bunde bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, (a 465/8)
daß die Perrons auf unseren sämmtlichen Stationen, ihrer Bestimmung nach nur für diejenigen Personen, welche mit Fahrbillets oder Erlaubnißscheinen versehen sind, nicht aber für das übrige Publikum geöffnet sind.
Stettin, den 24. August 1871. u Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahngesell
Zenke. Stein.
1“ roßherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin wird am 1 “ Lbiczegphennation mit beschränktem Tages⸗ dienst — cfr. §. 4 der Telegraphenordnung — eröffnet
In Schirmeck, Kreis Molsheim, wird am 1. September cr. ein
8 8
In Markolsheim, Kreis Schlettstadt, wird am 1. September cr. eine Peachabengaite vüt bösche Fttem Tagesdienste eröffnet. “ F Telegraphen⸗Birektion.
0 2
Königreich Preußen. ““
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Der Wahl des Rektors am Progymnasium in Montabaur Dr. Nobert Paehler zum Direktor dieser zu einem Gymna⸗ sium erweiterten Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu er⸗ theilen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche