Der Großfürst Thronfolger Cesarewitsch und die Großfürstin Cesarewna sind Mittwoch, den 11. August, um 11 Uhr Abends nach Hapsal abgereist, von Peterhof bis zur Kronstädter Rhede auf der Yacht »Sstrelna«, von wo die “ auf der Dampffregatte »Olaf« zurückgelegt wer⸗ en wird.
— Der Besuch des Großfürsten Konstantin Niko⸗ lajewitsch im Lande der Donischen Kosaken wird der »Doni⸗ schen Zeitung« zufolge in den ersten Tagen des September erwartet. Se. Kaiserliche Hoheit soll sich besonders dafür in⸗ teressiren, die im Kreise Tscherkassk am Flüßchen Gniluscha be⸗ findlichen Eisenwerke an Ort und Stelle kennen zu lernen, um ich durch den Augenschein zu überzeugen, ob für die Entwicke⸗ ung dieses wichtigen Industriezweiges im südlichen Rußland in größerem Maßstabe eine Möglichkeit vorhanden ist.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 28. August. Die Herzogin von Sachsen⸗Coburg hat heute die Rück⸗ reise angetreten.
— In dem neuen vom Kriegs⸗Minister ausgearbeiteten Heeres⸗Organisationsplane ist das Institut der eingetheilten Armee (Indelta) beibehalten. Die Rekrutirung soll von Staats⸗ wegen erfolgen und der Normallohn des Soldaten 100 Thlr.
schwed. betragen.
Amerika. Die Blanco⸗Rebellion, welche so lange ein Hemmniß für das Gedeihen der Republik AUru⸗ vollständig unterdrückt
guay bildete, ist endlich so worden, daß keine Wahrscheinlichkeit auf “] Tele⸗
ähnlicher Unruhen vorhanden ist. Nachstehendes gramm aus Montevideo vom 28. Juli meldet Folgendes: »Die Rebellion ist unterdrückt. Die Rebellen sind in die Flucht geschlagen und haben ihre Infanterie, Artillerie und ihren Train verloren. General Medina ist getödtet, 80 Offiziere sind nach Buenos⸗Ayres entkommen. Eine allgemeine Amnestie ist pro⸗ klamirt worden. Die Pacificirung des Innern liefert. gute Resultate; die Zolleinkünfte sind größer als je, und der Import übersteigt den der vorhergehenden Jahre«.
— Aus Valparaiso wird unterm 14. Juli gemeldet: Die politische Aufregung in Chile hat aufgehört. Der Kongreß hat einen Vorschlag in Berathung, die Dienstzeit des Präsiden⸗ ten auf sechs Jahre zu verlängern und jede Wiederwahl zu ver⸗ bieten. Mehrere Stadtgemeinden haben an den Kongreß das Ansuchen gestellt, die Einwanderung nur dann zu gestatten, wenn die Einwanderer Bürgschaft leisten, ihre Familien auch bei etwaiger Abwesenheit ernähren zu können.
Die Zolleinnahmen sind um eine halbe Million kleiner als im Vorjahr.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. Versailles, Dienstag, 29. August. Nach Beendigung
der gestrigen Plenarsitzung der Nationalversammlung traten noch die Fraktionen zu Sitzungen zusammen. Wie aus De⸗ putirtenkreisen verlautet, dürfte die Rechte, obwohl mit dem vom Justiz⸗Minister Dufaure zum Kommissionsvorschlage ge⸗ “ Zusatzantrage bezüglich der Anerkennung der Verdienste hiers' nicht einverstanden, demselben aus Opportunitäts⸗
Rücksichten dennoch Die Linke ist unzufrieden, daß
der Kommissionsbericht der Nationalversammlung die Rechte der konstituirenden Gewalt zuerkennen will. — Der äußersten Linken wird die Absicht zugeschrieben, nach Annahme des An⸗ trages Rivet einen Antrag auf Auflösung der National⸗ versammlung einzubringen.
Madrid, Dienstag, 29. August. Um die Einschleppung der Cholera zu verhüten, werden alle von London kommenden Schiffe der Quarantäne unterworfen; Schiffe aus Irland und Schottland müssen sich einer dreitägigen Observation unter⸗ ziehen. Von Cuba einlaufende Schiffe werden des gelben Fie⸗ bers halber der Quarantäne unterstellt.
Kunst und Wissenschaft.
Bamberg, 26. August. Unter den Theilnehmern des gestern dahier stattgehabten ersten deutschen Anwaltstages waren 45 An⸗ wälte aus Bayern, 124 aus dem übrigen Deutschen Reiche, der Mehr⸗
zahl nach aus Preußen, Sachsen, Hessen und Württemberg. Verkehrs⸗Anstalten. “
Antwerpen, 28. August. Die Lootsenverwaltung zu Ant⸗ werpen hat in den dortigen Blättern eine Bekanntmachung erlassen, nach welcher kein Schiff, welches Königsberg seit dem 1. August, oder Danzig seit dem 19. August verlassen hat, Doel passiren darf, bevor dasselbe nicht der Quarantäne unterworfen worden ist.
— Der Bericht der großbritannischen Postanstakt vom Jahre 1870 zeigt wieder eine bedeutende Zunahme des Postverkehrs. Die Anzahl der im Jahre 1839, dem letzten vor der Penny⸗Akte, be⸗ stellten Briefe betrug 75,907,572 und ist in 1870 auf 862,722,000 ge⸗ stiegen; außerdem beförderte die Post im gedachten Jahre 130,169,000 Bücher, Zeitungen und Musterpackete und 10,231,525 Geldanweisungen
Dollars
wurden denselben 3376 Pfd. Sterl. entnommen. Bücher, 864,210 an Zahl, wurden zum Besten der mit dem Postamt verbundenen Lebens⸗Assekuranz versteigert, und die Zeitungen, von welchen 613,007 im vorigen Jahre unbestellbar waren, fuür Makulatur verkauft. Von den 936,000,000 gewöhnlichen Briefen und Bücher⸗
gingen angeblich 27,913 verloren, dagegen kamen nur 12 rekomman⸗
Das Reinerträgniß der Post belief sich in 1870 auf 1,493,610 Pfd. Sterl. Das Personal der Post umfaßt ausschließlich der Telegraphen⸗ Beamten 28,429 Personen, darunter 14,318 Sortirer, Briefträger und Boten ꝛc., 13,893 Postmeister und Sekretäre. Es wurden im ver⸗ flossenen Jahre nicht weniger als 10 Millionen Ellen Bindfaden zum Emballiren der nach den Provinzen bestimmten Briefe, über 17,000 Pfund Siegellack zur Verschließung von 700,000 Briefbeuteln, und 8 u“ zur Abstempelung der Postmarken auf Briefen,
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 30. August. Im Opernhause. (146. Vorst.) Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen nach Scribe. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. Margarethe von Valois: Frl. Lehmann. Valentine: Fr. v. Voggenhuber. Urbain: Frl. Marcel: Hr. Behrens. St. Bris: Hr. Salomon.
Hr. Schmidt. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Vorst.) Sie hat ihr Herz entdeckt. Wolfgang Müller von Königswinter. ierauf: Die Hage⸗ stolzen. Lustspiel in 3 Akten von Iffland, eingerichtet von E. Devrient. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr.
Letztes Auftreten des Frl. Buska vor ihrem Abgange von der Königlichen Bühne.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
1 8 Produkten- und Waaren-Börse-. “ Berlin, 29. August. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz.-
Von Bis Mittel Von Bis thr ag. Pf. thr [g. pf. Ithrseg. pf. 8, pf. Weiz. Schif. 212 613/10 2 26 3Bohnen Mtz. Roggen 2 6 2 7 2 — Kartoffeln gr. Gerste 12 6 2 1 1 21 11[Rindfl. Pfd.
Schweine-
z. W. — 25 — 1/10 1 2 Hafer 72n .111 11d evege ammelfl.
Heu Centn. — 20 — — 28 — 24
Stroh Schck. 7/15— 99,— 8 7 6/[Kalbfleisch
Erbsen Mtz. — 6 — — 8 8 6 8[Butter Pfd. — — 8 6 [Eier Mandel
Linsen 7 —— 10
Berlin „ 29.] August. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Weizen 1000 58 — 77 Thlr. pr. 1000. Kilog. nach Qual., pr. August 77 ¾ — ½ Thlr. bez, ““ 75 ½ — ½ Thlr. bez., September-Oktober 75 — 74 ½ — 75 Thlr. bez., Oktober-No- vember 74— ¼ Thlr. bez, April-Mai 74 — 74 ½ — 74 Thlr. bez. 1 Roggen loco 48 — 54 Thlr. geford., alter 50 ½¼ — 52 Thlr. ab Bahn bez., neuer 52 ¾⅞ — 53 ¾ Thlr. ab Bahn bez., pr. August u.
sA
mm. üœ Samacaach ᷣ —0
51 ½ — 1— X- † Thlr. bez., Oktober-November, November- Dezem- ber u. April-Mai 51 ½ — — ¼ — ¼ Thlr. bez., Mai-Juni 52 Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine à 39 — 57 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 31 — 52 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pomm. 44 — 48 ½ Thlr. ab Bahn bez., pr. August 43 — 42 ½ Thlr. bez., September- Okteber 42 ½ — ¼ Thlr. bez, Oktober-November 42 ¼ Thlr. bez., April- Mai 42 ½ —- 42 — ½ Thlr. bez.
Erbsen, Kochwaare 52 — 61 Thlr., Futterwaare 44 — 51 Thlr. Winterraps 106 —116 Thlr. Winterrübsen 105 — 114 Thlr. “ Rüböl loco 28 ¼ Thlr., pr. August u. August-September 28 ½ Thlr., Septbr.-Oktober 28 ⁄ — ¼ Thlr. bez., Oktober-November 275⁄ — ¼ Thlr. bez. Petroleum loco 13 ½ Thlr, pr. August 13 Thlr. Br., Septem- ber-Oktober 12 Thlr. bez., Oktbr.-Novbr. 13 ¼ Thlr. Leinöl loco 24 ½ Thlr. Spiritus loco ohne Fass 18 Thlr. 24 Sgr. bez, August und August-September 18 Thlr. 16 — 12 — 14 Sgr. bez., September- Oktober 18 Thlr. 14 — 8 — 10 Sgr. bez., Oktober-Novbr. 17 Thlr. 27 — 25 Sgr. bez., Nov.-Dezbr. 17 Thlr. 20 — 18 Sgr. bez., April- Mai 18 Thlr. 5 — 3 Sgr. bez.
Roggenmehl No. 0 7¼ — ½ Thlr., No. 0 u. 1 7 ⅛½ — 6 ½ Thlr., pr. August, September u. September-Oktober 7 Thlr. 6 Sgr. bez. 8 Weizentermine wesentlich gestiegen. Roggen zur Stelle war gut zu lassen, besonders in neuer Waare. Im Termin- geschäft herrschte heute wiederum rege Kauflust, die nur zu allmälig besseren Preisen Befriedigung fand. Gek 4000 Ctr. Hafer loco reichlich angeboten, Termine unverändert. Rüböl bei mässigem Verkehr ohne wesentliche Aenderung. Gekünd. 200 Ctr. Spiritus war im Gegensatz zu Roggen vermehrt offe-
im Belauf von 19,993,987 Lstrl. Die Anzahl unbestellbarer Briefe betrug
rirt und konnte man auf alle Sichten etwas billiger ankommen.
3,792,894; es fanden sich darunter nicht weniger als 11,505 Briefe ohne jede Adresse vor, von denen viele sogar Geld enthielten; im Ganzen Die unbestellbaren
Packeten, welche im Jahre 1870 durch die Post befördert wurden, dirte Briefe und Bücher, deren Zahl 3,005,094 betrug, abbanden. —
rossi. Raoul: Hr. Theodor Formes, als Gast. Nevers:
Donnerstag, 31. August. Im Schauspielhause. (147. Abonn.⸗ dag. gust. Andech bügae 0041 Akt von .
1[0 ,—XOUoeœ 00
August-September 51 ½ — — ½ — † Thlr. bez., September-Oktober
Weizenmehl No. 0 10 ¼ — 9 ½ Thlr., No. 0 u. I. 9 ⅓ — 9 Thlr.
ö4“ 1873 v““ 8 “ 8
rlin, 28. August. (Amtliche Preisfeststellung „N8. Mehl, Oel, Petroleum und Spiri- tus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) — Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 58 — 77 Thlr. nach „Quali- tüt, ord. bunt poln. 65 bez. Gelber: pr. diesen Monat 77 ⅜ bis 77½ bez., August-September 75 ⅛ bez., Soptember-Oktober 74 ½ à 74 ¼ bez, Oktober-November 73 ⅛⅜ à 73 ⅞ à 73 ⅜ bez., Novem. ver-Dezember 73 à 73 ½⅛ à 72 ¾ à 73 bez., April-Mai 73 ⅛ à 73 bez. Gek. 2000 Ctr. Kündigungspr. 77 ½ hlr. pr. 1000 Kilogr. Weizen pr. “ ohne Farbebezeichnung: April- i 1872 71 Br, 70 i⅞ G. ag -eg pr. 21000 Kilogr. loco 47 — 53 ½ Thlr. nach Qual. ge- tordert, fein alter 52 Thlr. bez., neuer 51 ½ — 53 bez., pr. diesen Monat 50 ⅛ à 51 ¼ à 51 bez., August-September 50 ½ à 51 ¼ à 51 bez., September- Oktober 50 ½ à 51 ¼ à 51 bez., Oktober- Novem- ber 51 à 51 ¼ à 51 ⅛⅞ bez., November-Dezember 51 ½ à 51 ¾ à 51 ½ bez., April- Mai 51 à 51 ¾ à 51 ¼ bez., Mai- Juni 51 ¾ bez. Gek. 5000 Ctr. Kündigungspreis 51 ¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Külggr. grgege 39 — 57 Thlr. nach Qualität, ine 39 — 57 Thlr. nach Qualità Heiae, ger pr. 1000 Kilogr. loco 33 — 52 Thlr. nach Qual., pr. diesen Monat 43 à 42 ⅓ bez., abgelaufene Kündigungsscheine 42 ⅛ verk., September-Oktober 43 à 42 ⅛ bez., Oktober-J ovember 42 ¾ à 42 ⅛ bez 2 April-Mai b. 4 8 bez. Gek. 3000 Ctr. Kün- spreis 42 ⅞ Thlr. pr. ogr. 1enean eha en; Nr. 0 b8 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 4 ½ Sgr. bez., August-Sep- tember 7 Thlr. 4 ½ Sgr. bez., September.-O tober 7 Thlfr. 5 Sgr. à 5 ⅜ Sgr. bez, Oktober-Novbr. Thlr. 6 ⅓ Sgr. bez, November- Dezember 7 Thlr. 6 ⅛ Sgr. bez., April-Mai 7 Thlr. 5 ½ Sgr. Br. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51—61 Thlr. nach Qua- jität, Futterwaare 41 — 51 Thlr. nach Qualität. Helsaaten pr. 1000 Kilogr. Winterraps 115 ab Bahn bez, eringer 105 Thlr. Winterrübsen 114 ab Bahn bez., Septem- Oktober 116 G.
8 Laütoh r. 100 Kilogr. ohne Fass loco 28 ½6 Thlr., pr. diosen Monat 28 ¾ bez., August-September 28 ¼ Thlr., Se tember-Okto- der 28 ¼ à 28 ½ à 28 +% bez. ktober-November 27 ge9 Novem- ber-Dezember 27 ½ Br., Dezember- Januar 27 ⁄1 hlr., Januar- Februar 1872 27 ⁄2 . A 27 bez. Gekünd. 200 Ctr. Cündigungspr. 28½ Thlr. pr. ilogr.
Künisaf 88 100 ohne Fass loco 24 ¾ Thlr.
Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13 ½ Thlr., pr. diesen Monat 13 Thlr., August-September 13 Thlr., Septeom- dr.Oktober 12 %, à 12 % bez., Oktober-November 13 ⁄2 bez, November-Dezember 13 ⅓ “ 14 bez., Ja-
allein 14 ¼ bez., Februar allein 14¾ bez. 1
vnae e aug 228 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass 2 dibsen Monat 18 Thlr. 14 Sgr. à 16 Sgr. bez., August-Sep-
mber 18 Thlr. 14 Sgr. à 16 Sgr. bez., September-Oktober
Zgr. à 13 Sgr. bez., Oktober-November 18 Thlr. 11 Sgr. à 14 Sgr. à 13 Sg
Ir. 23 Sgr. à 26 Sgr. à 25 Sgr. bez., November-D LrHE. kr, 16 82r. 8 19 Sgr. à 18 Ser. bez. ArlI. Nla 18 Thlr. 1 Sgr. à 5 Sgr. bez. Gek. 20,000 Liter. ündigungs-
Thlr. 15 Sgr. . 18., nn pr. 10oTiter à 100 pCt. = 10.000 pOt. ohne Fass loco 18 Thlr. 20 Sgr. à 22 Sgr. bez., ab Speicher 18 Thlr. 17 Sgr. bez. Wei echl Nr. 0 10 ¼ à 9 ½⅛, Nr. 0 u. 1 95 à 9. Roggen- 098 à 7 ½, No. 0 8. 1 7 ½ à 6 pr. 100 Kilogramm
Brutto unversteuert inkl. Sack.
anzi 28. August. (Westpr. Ztg.) Weizen loco nur in Leregee. 0* Kauflust und zu mühsam behaupteten “ verkäuflich. Der Markt schloss bei einem Umsatze “ 4 Tonnen matt. Bezahlt wurde für: bunt 129pfd. 75 eeea. bunt 127 — 8pfd. 75 Thlr., hochbunt glasig 1262—7pfd. 76 8 trisch: roth 1383fd. 74 Thlr. hochbunt 127pfd. 7† Thlr. 131pfg. 78 Thlr. Regulirungspreis für 126 pfd. bunten ö i- gen 74 ½ Thlr. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. Oktober-No- vember 74 Thlr. bez. pr. April-Mai 71 ½ Thlr. Gld. — 82,I loco uhveründert. Börsenumsatz 140 Tonnen. „Es be alter inländ. 121pfd. 43 ½˖ Thlr., 123 pfd. 44 ⅔ Thlr, frischer Se 46 Thlr., 127 — Spfd. 48 ½ Thlr. Kegalirungappols für 1. pt K lieferungsfühigen 44 Thlr. Auf. Lieferung 120 pfd. pr. Sept.- Oktober 44 ½˖ Thlr. Br., 44 Thlr. Gld., Oktober- er 44 ½ Thlr. Br, 44 Thlr. Gld, pr. April-Mai 45 Th. 28 0z. — Gerste loco matt, grosse 110 — 11pfd. frische 47 r. 8 Hafer, Erbsen loco geschäftslos. — Rübsen loco fest nn En 105 ½ und 108 ½ Thlr. bez. — Raps loco unverändert und mi. 111 Thlr. bez. Alles per Tonne von Pfd. Zollgew. — Spiritus loco nicht gehandelt. vu““ 8s
osen, 28. August. (Pos. Ztg. ogg. B zust 46, “ 45, September-Oktober 46 ⅛, Herbst 46 ⅞, Okto-
ber- November 46 ½, November-Dezbr. 46 x¼. — Spiritus (mit
Fass), gekündigt 9000 Qrt. pr. August 16 ⅝, September 16 ½,
Oktober 16, November 15 ¼, Dezember 15 ⅜, April- Mai im Ver- bande 16 ½. .
Breslam, 28. August, Nachm. 1 Uhr 59 Minuten. . 8 des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 10 68 18 Thlr. Br., 18 Gld. Weizen, welsser (pro preuss. Sch 8. 77 — 93 Sgr., gelber 77 — 91 Sgr. Roggen 57 — 63 Sgr. Gerste
73 Thlr. Roggen 52 bis 34 Thlr. 8 Cöln, 28. August, Nachmittags 1 Uhr. (Woll I1. B Getreidemarkt. Wetter: Kühl. Weizen animirt;, hiesiger loco 8.15, fremder loco 7.15, pr. November 7.26, pr. März 7.28, pr. Mai 7.29. Roggen höher, loco 5.25, pr. November 5.16 pr. März 5.19 ½, pr. Mai 5.21. Rüböl fester, loco 15 ¾. Pr. as 15 ½%, pr. Mai 141 ¾8. Leinöl loco 12 ½1. Spiritus oco —. Hamburg, 28. August, Nachmittags. (Wolts Tel. Bur. Getreidemarkt. Weizen loco besser, Roggen loco unverändert, beide auf Termine fest. Weizen pr. August 127 pfd. 2000 Pfd. in Mk. Banco 150 Br., 149 G., pr. August-September 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 150 Br., 149 G., pr. Sept-Okt. 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 150 Br., 149 G., pr. Oktober- November 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 151 Br., 150 Gd. Roggen pr. August 104 Br., 103 G., August-September 104 Br., 103 Gld., pr. September-Oktober 104 Br., 103 G., pr. Oktober- November 105 Br., 104 G. Hafer flau. Gerste unverändert. Rüböl steigend, loco 29 ⅛, pr. Oktober 29 ¼, pr. Mai 27 ⅛. Spiri. tus geschäftslos, loco, pr. August, pr. August-Se tember und r. September-Oktober 22. Kaffee sehr fest, Umsatz 4000 Sack. etroleum matt, Standard white loco 12 ⅜ Br., 12 ⅞ G., pr. August 12 ½ G., pr. September-Dezember 13 G. — Wetter: Bewölkt. Bremen, 28. “ (Wolffs Tel. Bur.) Petroleum ruhig, Standard white loco 6. Sngterdam, 28. August, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (Wolff'’s 8g 1ö (Schlussbericht). Weizen unveründert. Roggen loco behauptet, pr. Oktober 190. Rüböl loco 45, pr. Herbst 44 ½, pr. Mai 48. — Wetter: schön. 1 1 “ 28. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. ( 8 Tel. Bur. 8 (Woicts Lel. Surrkt. Weizen fest, dünischer 34 ¼. Roggen behauptet, Danziger 21. Hafer weichend, russischer 15. Gerste ändert, Donau 19] ⁄. unv F ngolzum⸗Markt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss. 10 0 50 bez., 50 ½ Br., pr. August 50 ½ Br., pr. Septem- ber 50 ½ Br., pr. Septem er-Dezember 51 9½ Br. Fest. London, 28. August. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt (Anfangsbericht). Der Markt eröffnete für sümmtliche Getreidearten fest, aber ruhig. — Wetter: heiss. London, 28. August, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Englischer Weizen zu vollen letzten Preisen, amerikanischer und russischer seit ver- gangenen Montag 1 Sh. höher. Andere Artikel ruhig, aber stetig. 8 8 enlvernool, 28. August. (Wolff’s Tel. Bur.) Fangabenzut.) Baumwolle: Muthmasslicher 12,000 Ballen. Fest. Tagesimport 10,000 Ballen, davon 1000 Ballen amerikanische, 7000 B. ostindische. Liverpool, 28. August, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) (Schlussbericht.) Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 4000 B. 1““ 1 Mdduing Orleans 9 ¼, middling Amerikanische 9 ⅛, fair Dhollerah 7, middling rair Dhollerah 6 8, good mid Dhollerah 5 q⅛, “ 55,e, — ne 7 ½⅜, good fair Oomra am 8 ¼, Smyrna 7 ½, Egyptische 88⅛. 78 Hernenn, 8. US Nachmittags. (Wolff’s Tel. Bur.) Produktenmarkt. Rüböl behauptet, pr. August 115,89 pr. September 118.00; pr. September-Dezember 118 50. Me fest, pr. August 81. 8b pr. 168“ pr. September- 82.00. Spiritus pr. August 54.50. Deneaeer. Noehn; 728. August, Abends 6 Uhr. (Wolfl's Tej. B r.) Baumwolle 19 ¾. Mehl 6 D. 10 C. à — D. — C. Raff. Petrol. in New-York pr. Gallon von 6 ½⅔ Raff. Petroleum in Philadelphia pr. Gallon von vanna-Zucker No. 12 10 ¼. 3
Fonds- und Actien-Börse.
Bernnm, 29. August. Die Börse war heut in Folge guter wiener Notirungen belebt, zum Theil auch höher in den Cour- sen; günstig wirkte auch der verhältnissmässig leichte Ver- lauf ger Liquidation ein. Am meisten wurden von fremden Papieren Franzosen, Kredit, Amerikaner, auch Italiener, Tür- ken und Rumänen gehandeit. Eisenbahnen fest und im Gan- zen ziemlich belebt. Bank- und Industriepapiere blieben gut- behauptet, Unionsbank und Darmstädter in gutem Verkehr. Inländische und deutsche Fonds fest und belebt; Französische Rente 84 ⅛ bezahlt. Von russischen Fonds waren Boden-Kredit belebt (auch russische Bahnen wurden viel gehandelt), 5te Stieglitz begehrt. In Prioritäten war das Geschäft gering, die Haltung besser als gestern.
Wechsel still, nur London belebt. — Mecklenburg. Boden- Credit 105 ⅛ bez. u. G.; Stettiner Vereinsbank 103 ¾ bez. u. G. Berliner Lombardbank 100 ⅞˖ Br.; Süddeutsche Boden-Credit 115 ½ bez. u. Br. Berliner Bankverein 119 ¾ G. Sächs. Credit 104 ⅞ G. Mecklenburger Hypoth. 107 ⅞ brz. u. “ 3
— Auch heute hemmte die Liquidation das Prämiengeschäft, und waren die Umsätze daher minder belangreich.
Prämienschlüsse. September Oktober. Bergisch-Märkische 136 ¼ — 24 bz 137 — 3 bz Cöln-Minden aererereI 165 ½ — 3 bz 166 ¾ - 4 ⁄b Mainz-Ludwigshafen 158 —2 B 158 ⅛ — 2 ⅔ Oberschlesische 202 — 4bz 203 — 5 bz
(Wolfes Tel. Bur.
9— . Hafer 26 — 32 Sgr. 3 8 . 28. August. (Magdeb. Ztg.) Weizen 68 bis
Rheinische . ... 146 — 2 bz 147 3 3bz