1871 / 104 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Aug 1871 18:00:01 GMT) scan diff

maaccem.

.“ S Kalender. Offizieller Anzeiger. fehlender Güter. Eisenbahnen.

Kunst und Wissenschaft. Stuttgart, 29. August.

lungen Sitzungen ab. Gestern Abend besuchten die Mitglieder die Königlichen Schlösser »Rosenstein⸗ und »Wilhelmas«. Verkehrs⸗Anstalten.

New⸗York, 27. August (per Kabel). In Winthrop bei Boston stießen am Sonnabend zwei Personenzüge zusammen, wodurch 25 Personen getödtet und 50 verwundet wurden. Die Waggons fingen Feuer, in Folge dessen mehrere Personen verbrannten und viele andere Verletzungen davontrugen.

Telegraphische Witterungsberiechte v. 29. August. Bar. Abw

8 Allgemeine 8 Wind. Himmelsansich: NW., schwach. bewölkt.

N., schwach. bedeckt. ¹) NW., schwach. ²)

Ort. P. L. v. M. v. M. 7 [Moskau 329,8 V

» Constantin. 336,8

8 Helsingör.

Frederiksh. 28

NO, schwach. [heiter.

NO., schwach. wolkig

NW., schwach. heiter. ⁴) Windstille. Nebel. NW., schwach. heiter. NW., schwach. heiter.

N., schwach. anz heiter. NW., mässig. bedeckt. ³) NW., schwach. heiter.

W., schwach. heiter. 8 NO., schwach. heiter, Nebel. O., schwach. heiter. SSO., schw. heiter.

NO., schwach. heiter.

SW., s. schw. neblig.

NO., schwach. völlig h Windstille. heiter.

NO., schwach. heiter.

S., mässig. heiter.

NO., schwach. sheiter.

SO., schwach. völlig heiter. NoO., still. schön.

N., schwach. heiter.

N., schwach. wenig bewölkt. SW., schwach. bewölkt. NW., schwach. bewölkt. 8 NW., s. schw. heiter. WSW., schw. Nebel. 080., still. bewölkt. 080., schwach. Windstille. bedeckt. 080., schwach. halb heiter.

Memel 340,4 4+₰ 4,1 Königsbrg. 340,4 +₰ 4,2 Danzig 340,2 + 3,7 Cöslin 340,5 + 4,9 Stettin 341,5 + 4,) 9 Putbus 338,3 + 3,9 Berlin 340,3 + 4,7 Posen 338,6 +₰ 4,3 Ratibor 332,3 + 3,2 Breslau 335,8 + 3,5 Torgau 337,2 + 3,2 Münster 338,8 + 3,5 Cöln 337,8 + 2,8 Trier 331,1 Flensburg. 340,2 Wiesbaden 335,9 Kieler Haf. 341, 4 Wilhelmsh. 340,4 Keitum 340,4 Bremen 340,3 Weserleuehth. 339,9 Brüssel 338,5 Haparanda 339,5 Petersburg 338,6 Riga 339,6 Moskau. 330,8 Stockholm. 340,1 Skudesnäs 340,4 » Gröningen 340,4 »„ Helder 339, s8 » Hörnesand 339,5 Christians. 340,5 9,8 ¹) Gestern Abend starker N. *²) Gestern Nachmittag NNW.

schwach. Strom N. Strom S. ³) Gestern Nachmittag NW. schw. ¹) Gestern etwas Regen. *) Dichter Nebel.

vvsvvvNINVS;NGUINNNLNLLLvLvNEIUe

kIIIiIIEIEEELIIIIIIIILII

Der »Times« werden aus Irland Mittheilungen über zwei Naturphänomene gemacht. In Queenstown, Aberfeldy und an⸗ deren Distrikten Irlands wurde am 24. d. ein prachtvolles Nord⸗

licht, und am nämlichen Tage in der Grafschaft Norfolk ein Hof um die Sonne beobachtet. Letzteres Phänomen kommt nur hoͤchst selten in England vor. Es währte nach der Beschreibung etwa zehn Minuten, worauf eine halbe Stunde später ein heftiger Regenfall eintrat. Wäͤhrend die eigentliche Sonne den Mittelpunkt einnahm, die Nebensonnen wie verlängerte Lichtstreifen in Regenbogen⸗ arben.

Königliche Schauspiele. Donnerstag, 31. August. Im Schauspielhause. (147. Abonn.⸗ Vorst.) Sie hat ihr Herz entdeckt. Lustspiel in 1 Akt von Wolfgang Müller von Königswinter. Hierauf: Die Hage⸗ stolzen. Lustspiel in 3 Akten von Iffland, eingerichtet von E. Becrich, Seen6. Uhr. M.⸗Pr. etztes Auftreten des Frl. Buska vor ihrem Abgange von

der Königlichen Bühne. 8 Se Im Opernhause. Keine Vorstellung. 8 Freitag, 1. September. Im Opernhause. (147. Vorst.) Das Nachtlager von Granada. Oper in 2 Abth. Musik von Kreutzer. Gabriele: Frl. Berger. Gomez: Hr. Woworsky.

Ein Jäger: Hr. Schmidt. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr.

Im Schauspielhause. (148. Ab.⸗Vorst.) Der Jude. Schau⸗ piel in 4 Abth., nach dem Englischen des Cumberland. Hier⸗

Verzeichniß überzähliger und Juli⸗Einnahmen der Oesterreichisch⸗Ungarischen

82

8 Die Zahl der zum Juristentage hier eingetroffenen Mitglieder ist bis heute Vormittag auf 685 gestie⸗ gen. Gestern und heute hielten die verschiedenen Abthei⸗

Produkten- und Waaren-Börse- Berlin, 30. August. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz.-Präs ) [Von Bis Mittel Von] Bis [Mitt.

thr eg. pf. Ithr’ag.] pf. leeJFecles. pf. Ieg. pe. Weiz. Schi. s 212 3 1 7Bohnen Mtz. 8 - 10 —9.

e 2 (Kartoffeln 3 gr. Gerste 12 Rindfl. Pfd.

2 5 25 Schweine-

Heu Cent 5 I n. Stroh Schek. 7— 8 6

Kalbfleisch Erbsen Mtz. 6 Butter Pi. Linsen 8 Eier Mandel

Berlin, 30. August. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Weizen 10C0 58 77 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qual., r. August 77 78 Thlr. bez, August-September 76 —75 ½ Thir

ez., September-Oktober 75 74 ½ Thlr. bez., Oktober-No- hee e 3 18 s 2 2 n oggen loco 48—54 nach Qual. geford., inländischer 51 ½ 52 Thlr. ab Kahn bez., schwimmend inlünd. 53 Thlr. pr. August 52 51 ½¾ Thlr. bez., August-Septbr. 51 ¾ ¼ ½ Thlr. bez., September-Oktober 52 51 ¼ ¼ Thlr. bez. Oktober-No- vember 52 51 ½ Thlr. bez., November-Dezbr. 52 51 ½ Thlr. bez., April-Mai 52 ¾ 51¼ Thlr. bez., Mai-Juni 52 Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine à 39 57 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 31 51 Thlr. pr. 1000 Kilogr., ord ostpreuss. 33 Thlr., neuer schles. 42 44 Thlr., märk 43 Thlr, pomm. 45 46 Thlr. ab Bahn bez., pr. August 42 ½ 42 Thlr. bez., Aug.- September 42 41 ¾ Thlr. bez, September-Oktbr. 42 41 Thlr. bez, Oktober-November 42 ½ - 42 Thlr. bez., November-Dezem- ber ö;e 8 rbsen, Kochwaare 52 61 Thlr., Futterwaare 4 1 Winterraps 106 116 Thlr. 8 Es G Winterrübsen 105 114 Thlr. .“ Rüböl loco 28 i6 Thlr., pr. August

8 1

SSl.

EE

12

7,—

88

28 ¾ Thlr., Au

November 27 ¼ Thlr. bez. ber-Oktober 12 ½ - 12 Thlr. bez. u. G. Oktbr.-Novbr. 13 ½ Thlr. Gld., November-Dez. 13 Thlr. bez., Bezbr.-Januar 14 Thlr. v piritus loco ohne Fass 18 Thlr. 24 Sgr. bez, ab Speicher 18 Thlr. 14 Sgr. bez., pr. August u. August- Septbr. 18 Thlr. 14 Sgr. bis 18 Thlr. 6 Sgr. bez., September-Oktober 18 Thlr. 10 2 Sgr. bez., Oktober-Novbr. 17 Thlr 23—18 Sgr. bez, Nov.- Dezbr. 17 Thlr. 17 15 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 10 ½ 9 Thlr., No. 0 u. I. 9 ½ 9 Thlr. Roggenmehl No. 0 78 ½ Thlr., No. 0 u. 1 Thlr., pr. August u. August-Sept. 7 Thlr. 5 ½ —-4 ½ Sgr. bez, September-Oktober 7 Thlr. 6 5 Sgr. bez., Oktober-November 7 Thlr. 7- 6 Sgr. bez.

Weizen-Termine höher einsetzend, schliessen angeboten. Gek. 2000 Ctr. Roggen loco wurde zum Versandt nur mässig gekauft. Im Termingeschäft lockten die anfänglich merklich höheren Preise viele Abgeber hervor und wurde die Stimmung hierdurch ungünstig beeinflusst. Der Schluss war flau. Gek. 5000 Ctr. Hafer loco auf Lieferung flau. Gek. 3600 Ctr. Rüböl in matter Haltung. Gek. 200 Ctr. Spiritus flaute unter dem Eindruck vielseitiger Realisationsverkäufe, so dass wir einen Preisrückgang von 6—8 Sgr. zu berichten haben.

Berlin, 29. August. (Amtliche Preisfeststellung 8 9 Ztr ld, Mehag Oe E“““ Spiritus auf rund des §. er Boörsenordnung, unter Zuzich der ver- eideten Waaren- und e, Feaeshae . Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 58 77 Thlr. nach Qualität, gelber: pr. dies. Monat 77¼ à 77 bez., August-Septbr. 75 ½ bez. September-Oktober 75 bez., Oktober-November 74 à 73 à 74 bez., November-Dezember 73 ¼ à 73 ¼ bez., April-Mai 1872 73 ⅔1 28 I Gekünd. 1000 Ctr. Kündigungspreis 77 ½ Thlr. pr. ogr. Weizen pr. 1000 Kilogr. ohne Farbebezeichnung pr. April- Mai 71 ¼ à 71 ½ bez. 3 Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 48 54 Thlr. nach Qual. gef, alter 50 50 Thlr. bez., neuer 52 ¾ 53 ¾ Thlr. bez., pr. diesen. Monat 51 à 51⁄¾ à 51¼ bez., August-September 51 à 51 ¼ à 51% bez., September-Oktober 519¼ à 51 ¾ à 51 bez., Oktober- November 51 à, 51 ½ à 51 ¼ bez., November-Dezember 51 ¼ à 51 ½ à 51 ¾ bez., April-Mai 1872 51 i à 51 bez, Mai-Juni 52 bez. Gekünd. 1000 Ctr. Kündigungspreis 51 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 39 57 Thlr. nach Qual., kleine 39 57 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 33 52 Thlr. nach Qualitét. pr. diesen Monat 43 à 42 ½ bez, pr. September-Oktober 42 ½ à. 42 bez., Oktober-November 42 bez., April-Mai 1872 42 à 42 à 42¼ à 42ã bez. Gek. 3600 Ctr. Kündigungspreis 42 ½ Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuerzs inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 5 Sgr. à 5 Sgr. bez., Aug.-Septbr. 7 Thlr. 5 ½ Sgr. à 5 Sgr. bez., September-Okto- ber 7 r. 6 Sgr. bez., Oktober-Novbr. 7 Thlr. 7 Sgr. à 6 ½4 Sgr. à 7 Sgr. bez., November-Dezbr. 7 Thlr. 6 i Sgr. bez., April- Mai 1872 7 Thlr. 5 Sgr. G., 7 Thlr. 6 Sgr. Br. Gek. 1000 Ctr. Kündigungspr 7 Thlr. 5 ½ Sgr. pr. 100 Kilogr.

auf: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von R. Benedix.

tember 28 ¼ Thlr., Septbr.-Oktober 28 ½ Thlr. des ton.

8

vbvez, Januar-Februar 1872 27 ¼ à 27 bez.,

diesen Monat 13 Br., August-September 13 Br. Oxktober 12 bez., Oktober-November 13 ¼⅞ G., November-Dezem- ber 13 à 13 ½ bez, Dezember-Januar 14 Br.

ver-Dezember 17 Thlr. 20 Sgr. à 18 Sgr. bez., April-Mai 1872

8*

Petroleum loco 13 ½ Thlr, pr. August 13 Thlr. Br., Septem- G

Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51 61 Thlr. nach Qual., Futterwaare 41 51 Thlr. nach Gualitt.

Monat 28 ¼ Thlr.

3

Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 28 ¾˖ Thlr., pr. diesen 8 -September 882 n. September- Oktober 28 à 28 , 2., Oktober-November 271% à 27& bes, November-Dezember 27 ¼ à 27 bez, Prrgder wene I 2. 4

Gek. 200 Ctr. Kündigungspr. 28 ¾ Thlr. pr. 100 Kilogr. ereinöl pr. 100 Kllogr. ohne pass joco 24 ¾ Thlr. Petroleum, raffinirtes (Standard white) 28 100 Kilogr. mit

tr.) loco 13 ½ Thlr., pr. vass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) 10 8.SIaes

r. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 18 Thlr. 16 Sgr. à 12 Sgr. à 14 Sgr. bez., August-September 18 Thlr. 16 Sgr. à 12 Sgr. à 14 Sgr. bez., September-Oktober 18 Thlr. 14 Sgr. à 8 Sgr. à 10 Ter. bez, Oktober-November 17 Thlr. 27 Sgr. à 25 Sgr. bez., Novem-

Spiritus

18 Thlr. 5 Sgr. à 3 Sgr. bez.

Spiritus 8 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass 1oco 18 Thlr. 24 Sgr. bez., ab Speicher 18 Thlr. 19 Sgr. à 17 Sgr. bez., mit leihweisen Gebinden 19 Thlr. bez.

Weizenmehl No. 0 10 ¼ à 9 ⅛, No. 0 u. 1 9 à 9. Roggen- mehl No. 0 81 .. 2 1 7 ½ à 6 ¾ pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sac

Königsberg, 29. August, Nachmitt. (Wolff’'s Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter: Schön. Weizen fest. Roggen fest, loco 44 ⅛, pr. August 121 2pfd. 2000 Pfd. LZol] ewicht 449. pr. September-Oktober 2000 Pfd. Zollgewicht 45½, pr. Frühjahr

Pfd. Zollgewicht 45 ½ Thlr. Gerste behauptet. Hafer flau, loco pr. 2000 Pfd. Zollgw. 32, pr. Sept.-Okt. 2000 Pfd. Zollgw. 34, pr. Frühjahr 2000 Pfd. Zollgew. 35 Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 44 ½ Thlr. Spiritus pr. 8000 Tr. loco und pr. August 17 ½, Ppr. September-Oktober. 99 Thlr.

Danzig, 29. August, Nachm. 2 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt. eizen fest, bunter pr. 2000 Pfd. Zoll-

wicht 74, hellbunter 76 ½, hochbunter 78, 126pfd. pr. Septbr.-

ktober 75 Thlr. Roggen unverändert, 120pfd. loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht inländischer 44, do. polnischer 43, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 44 ½˖ Thlr. Kleine Gerste pr. 2000 Pfund Zollgewicht 45, grosse Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 48 Thlr. Weisse Roch-Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. —, weisse Futter-Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 45 ¾⅜ Thlr. Hafer pr. 2000 Pfd. Zollgewicht looo 38 Thlr., Spiritus loco 16 ½¾.

Danzig, 29. August. (Westpr. Ztg.) Weizen loco etwas leichter verküuflich, da Verkäufer etwas im Preise nachliessen, wenn auch nur für einzelne Qualitäten, und Käufer eher auf die Forderungen eingingen. Umgesetzt wurden 700 Tonnen. Bezahlt wurde für: ordinär 121pfd. 62 Thlr., bunt 120pfd. 70 Thlr., 127pfd. 74, 74 i Thlr., hellbunt 125pfd. 74 ½ Thlr., 125 6pfd. 75 Thlr., 137— Spfd. 76 Thir, hochbunt glasig 126 bis 127pfd 76 Thlr., 127pfd. 77 Thlr., frisch: roth 130 1pfd 74 Thlr., hellbunt 77 ½ Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunten liefe- rungsfähigen 74 ½ Thlr. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. Oktober- November 75 Thlr. Br., pr. April-Mai 72 ½ Thlr. bez. Roggen loco unveründert. Börsenumsatz 120 Tonnen. Es 7 alter 121, 122pfd. 44 Thlr., frischer 119pfd. 44 Thlr., 124 5pfd. 46 ½¼ Thlr. egulirungspreis für 122 pfd. lieferungsfähigen 44 Thlr. Auf Lieferung 120pfd. pr. Sept.-Oktober 44 ¾ Thlr. Br., 44 Thlr. bez. u. Br., pr. Oktober-November 44 ½ Thlr. Br,

r. April-Mai 46 ⅛½ Thlr. Br., 45 Thlr. Gld. Gerste, Hafer 2* geschäftslos. Erbsen loco Futter- 43 Thlr., Koch- 46, 48 Thlr. nach Qualität. Rübsen loco fest und mit 109 ½ bis 110 Thlr. bez. .be von 2000 Pfd. Zollgew.

iritus loco nicht gehandelt. 8 See. g⸗ 30. 288 st, Nachm. 1 Uhr 26 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) eizen 65 76, August 75 ½⅜, I“ Oktober 74 ½ 75 bez., Oktober-November 74 G., Frühjahr 74¾ bis 75 bez. Roggen August 50 ¾k bez. u. G., ber 49 ½ 50 bez., Oktober-November 50 ¾ bez. u. Br., Frühjahr 50 ½ 51 ¼¾ bez. Rüböl 28, August 27 ½ Br., ber-Oktober 27 ⁄2 bez., April-Mai 27 Br. Spiritus 18½ bezah August-September 18 ¼ nom., September-Oktober 184— ⅛, Früh- jahr 18 bez. b16

sern, 29. August. (Pos. Ztg.) Roggen, pr. Augus 3 488 September-Oktober 46 ½ 46 ½, Herbst 46 ½ bis 46 ½, Oktober-November 46 ¾, November-Dezbr. 2 Spiritus (mit Fass), pr. August 163 16 ⁄à2, September 16 , Oktober 16 ⁄½³6, November 15 ¼, Dezember 15 ½¼, April-Mai im E 29. August, Nachm. 1 Uhr 55 Minuten. (Tel De des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 1g 172 . 18 ¾ Thlr. Br., 18 ⁄2 Gld. Weizen, weisser (pro preuss. 88 2 77—93 Sgr., gelber 77 91 Sgr. Roggen 57 63 Sgr. Gerste

39 48 Sgr. Hafer 26 32 Sgr. 1 8 Magdeburg, 29. August. (Magdeb. Ztg.) Weizen 74 Thlr. e Thlr. Gerste 38 50 Thlr. Hafer 28

8 ir 12a1n- 29. August, Nachmittags 1 Uhr. (Wolfes Tel. Bur.)

g. - 8. iesiger eidemarkt. Wetter: Schön. Weizen höher, hies

8 18.15, fremder loco 7.15, pr. November 7.29, pr. g Sb pr. Mai 8.1 ½. Roggen besser, loco 5.20, pr. November 5.18 pr. März 5.22 ⅓, pr. Mai 5.23. Rüböl ruhig, loco 15 ½, 88 Oktober 15 ⁄%, pr. Mai 14 1. Leinöl loco —. Spiritus

getreidemarkt. Weizen loco Konsumfrage zu etwas höheren Preisen, Roggen loco unverändert, beide auf Termine fest.

Weizen pr. August 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 150 Br., 149 r. August-September 127 pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco 150

Gld. Br2119 G., pr. Septbr.-Oktober 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco.

150 Br., 149 Gd., pr. Oktober-Novbr. 127pfd. 2000 Bco. 151 ¾ Br., 152 Gid. Roggen pr. August 104 ½ Br., G1 . r. August-September 104 ½ Br., 103 ½ G., pr. Septamber-Oklober 04 ½ Br., 103 ½ G., pr. Oktober- November 10 Br., 104 ½ Gld., Hafer ruhig. Gerste still. Rüböl fest, loco 29 ⅛, pr. Oktober 29 ⅞, pr. Mai 27 ⅛½. Spiritus unverändert, loco pr. August, pr. August-September und pr. September-Oktober 22. Kaffee sehr

fest, Umsatz 4000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 12 ¾ Br., 12 ½ G., pr. 12 G., pr. September-Dezember

13 G. Wetter: Bewölkt. 8 Bremen, 29. 29 ve. Tel. Bur.) Petroleum ruhig, Standard white loco 5²⁄ bez. . 1 8 1 29. August, Nachmitt. 4 Uhr 30 MinuteP.

(Wolff's Tel. Bar.) Roggen pr. Oktober

EFöe (Schlussbericht). 193 ½, pr. Mai 8 Iamtwerpen, 29. August, Nachmittags 2Uhr 30 Minuten. Wolff’'s Tel. Bur. 8 . Weizen steigend, dänischer 35. Rog- g fest, Danziger 21 ¼. Hafer, Petersburger 20 ⅞. Gerste flau, stettiner 21 ⅛. V 8 ¹ 1 9 EEEEEöö“ (Schlussbzricht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 51 bez. u. Br., pr. August u. pr. September 51 Br., pr. September-Dezember 51 bez. u. Br. Steigend.

Liverpool, 29. August, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.) s d ner42 Weizen 1 d. Mehl ruhig.

Mais stetig. . 1, 29. August. (Wolff's Tel. Bur.) . e; 1b Muthmasslicher Umsatz

fangsbericht.) Baumwolle: 12000 Bealen. Tagesimport 13,000 Ballen, davon 2000 Ballen amerikanische, 9000 B. ostindische. B Liverpool, 29. August, Nachmittags. (W olff's Tel. Bur.) Schlussbericht.) EEET1“ Ballen Umsatz, davon F kulation und Export 5000 B. Besser. 1 g8 Madling Orleans 9 K, middl. Amerikanische 9 X%, fair Dhol- lerah 7. %, middling fair Dhellerah 6 ⅞, good middling Dhollerah 8 5 ⅛, Bengal 6, New fair Oomra 7 à 7 ½⅛, good fair Oomra 7 ½, Pernam 8 ¾¼, Smyrna 7 ½, Egyptische 9. HuI, 29. August. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. d=g 98 8 Bu6“ Preisen, r Weizen geringerer Qualität angeboten. 8. E11 29. Fasast⸗ Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur. GSeschäft, Preise steigend. 8 Gates GeSchült, 1ndtage 94. ler Water Taxlor 1ut, 20r Water Micholls 12 ¼, 30r Water Gidlow 14, 30r Water S. re- 14 ⅞, 40 r Mule Mawoll 13 ½⅛, 40r Medio Wilkinson 14 ⅛, 36r Warpcops

1

Qualität Rowland 82 Weston 15 ¾R, 60r do. do. 19 ½, Printers 10 ⁄1. ³2⅛% 8 ½ fd. August, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Produktenmarkt. Rüböl fest, pr. August 118 00, pr. September 118.00, pr. September-Dezember 119 00. Mehl. fest, August 8250, pr. September 83.00, pr. September-Dezem ünas 81.00. Spiritus pr. August 54.00. Wetter: Schön. St. Petersbarg, 29. August, Nachmitt. 5 Uhr. (Wolff's 2b ““ Talg loco 48 ½, pr. August 48 ½. Weizen oco 6 ½, pr. August 6 ¼.

11 r. August 11 x¼. Roggen 8 Peber 18. 80, 8 August 3.70. Hanf loco 35. Leinsaat (9 Pud)

8 August 13 ⅞. 1 Se August, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel.

-Nork Hur) Nem ls. 19 ⅛, Mehl 6 D. 10 C. Raff. Petrol. in New- Vork pr. Gallon von 6 ⁄⅜ Pfd. 24 ⅞, do. do. Philadelphia do. 23 ⅞.

Havanna-Zucker Nr. 12 10 ¾.

Fonds- und Actien-Börse. Die Haltung der heutigen Börse doner, Wiener und Pariser Notirungen, zum Theil auch höher; ziemlich belebt waren Franzosen und Gredit, aber die Haltung in Folge der Liquidation schwankend. Amerikaner ziemlich beélebt, aber matter; Eisenbahnen fest, die Hauptdevisen in gutem Verkehr; aber auch hier war die Liquidation von Einfluss. Die Banken waren in guter Hal- tung, Meininger, Diskonto-Kommandit, Union, Darmstädter be- lebt; Industriepapiere im Ganzen still; in Oranienburger Che- mische Fabrik-Aktien fand lebhafter Verkehr statt. Inlän- dische und deutsche Fonds waren still; ebenso Prioritäten, von denen inländische fest, garantirte und 4 ½proz. Bergisch- Märkische gefragt; russische fest, österreichische matter. Französ. Rente 84 bezahlt. Von russischen Fonds waren Prämien-Anleihen ziemlich belebt. 8 Gewerbebank Schuster waren um 1 pCt. höher sehr ge- sucht. Sächs. Kred. 104 ¼ bez. Süddeutsche Bod. Kred. 115 ¾ bezahlt. Mecklenb. Bod. Kred. 105 ¼¾ bez. Stettin. Ver. Bank 103 ½ bez. Bremer St. Anl. 101 ½ bez. Norddeutsche Papierf. 92 bez. u. G. Königsberger Vulcan 95 ¼¾ bez. u. G. Hamburger Rent. 88 Br. Hamb. Hypoth. 103 ¾ G. 8 6 Liquidations-Côourse: Italiener 59, österr. Kredit 161 ¾ 1860er Loose 86, Galizier 106 ¼, Westbahn 105, Nordwestbahn 121 ½, Franzosen 211 ½, Lombarden 99 ¼, Russ. alte Präm. Anl. und neue —, Amerikaner 96 ¼, Türken 44¼, Preuss. Eisenb.-

niedriger.

21 ½. 8 8 v“ g, 29. August, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.)

Aktien Durchschn.-Cours des amtlichen Courszettels, eben so