1871 / 105 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Aug 1871 18:00:01 GMT) scan diff

gebracht durch Ausgabe von 308 Stück Aktien à 250 velc auf Namen gestellt sind. 81“ Alle nach Inhalt des Statuts und dem A. D. H. G. B. er⸗ forderlichen Bekanntmachungen erfolgen mit Ausnahme der Ein⸗ ladungen zu den General⸗Versammlungen, welche durch von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder Stellvertreter unter⸗ zeichnete rekommandirte Briefe stattfinden, durch einmalige Insertion 8 8 ve wen ümr und r Zeitung durch en Aufsichtsrath unter Zeichnung des Vorsitzenden de 3 l Sreggerge 8ed 75 Vorstandes. si ine öftere Insertion ist nur in den im A. D. H. G. B. gesehenen Fällen und Umfange erforderlich. 88 8 8 8 Hirschberg, den 26. August 1871. 1 Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abthe

In dem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 4 eingetra⸗ genen Konsumverein Anker hier heute vermerkt worden, daß an Stelle des Eduard Steinecke der Instrumentenmacher Hermann Schiller hier in den Vorstand eingetreten ist. Deeit, den 26. August 1871. 8 8 8 Köͤnigliches Kreisgericht. 8

Zufolge Verfügung vom 28. August 1871 ist am selbi jen Tag in unser Firmenregister unter Nr. 584 86 gen Tage rma: Hermann Reimers, 5 rt der Niederlassung: Nortorf, Inhaber: Hermann Reimers daselbst. Itzehoe, den 28. August 1871. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Ta Nr. 86 zur Firma F. Harder Nachfolger in Kiel, Fräulein Elise Auguste Diedrichsen, v w2222 Johanne Caroline Diedrichse, 4 beide in Kiel, eingetragen: 89. sich 1. August mit diesem Tage die Firma 8 Kiel, den 29. August 1871.8 3 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I

Inme hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 26 zur Firma »W

bemerkt, daß der Dr. med Reinhard zur Saiat din 81 Ceamvel⸗ eingetreten ist und dieser und der bisherige Inhaber der Firma, Hütten⸗ besiter W. Hampel, eine de andelsgesegischaft bilden.

Alfeld, den 25. August 8 Königlich Preußisches Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 57 Fi in Wendemühlen aütgetragen: 8 Fir g H. Gohde 1 „Die Firma ist erloschen. 1. Gifhorn, den 22. Augu mWe is sch 88 Königliches Amtsgericht.

Die Firma »Christian Ludwig Hillebrecht in Höxter« ist du Vertrag vom 21. April cr. auf den Faufen an Feebreich e. aus Dortmund, jetzt zu Hoͤxter, übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. .“

Hörter, den 24. August 1871.

Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung I. gz. Grasso.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von unter Nr. 121 eingetragen worden: 1 Firmainhaber: Kaufmann Wil Dlrtt der Niederlassung: Wilhelm Dham. 8 Königliches Kreisgericht. “““ In unser Gesellschaftsregister ist zusolge Verfügung vom Tage nachfolgende Eintragung bewirkt worden: gbatis üättasc Cob 3. Frma der Geselschaft rma der Gesellschaft: Vetter & Comp. 8 8 erdresselndorf, Amtsbezirk Burbach, Kreis Siegen. 4. Rechtsverhältnisse: 6 1 Die Gesellschafter sind: . 1) Kaufmann Carl Siebel zu Oberdresselndorf, ] Friedrich Grimm zu Anstoß bei Freu⸗ erg, 3) Gustav Louis Vetter zu Freudenberg. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt, nur bei Uebernahme von Wechselverbindlichkeiten ist die Unterschrift zweier Theilhaber erforderlich. Di Gesellschaft besteht seit 25. April 1871. 2. 8 Siegen, den 26. August 1871. 8 ““ K.en Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Unter Nr. 955 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen das die zu Düren wohnenden Kaufleute Bendigx Bellerstein Michel Mayer am heutigen Tage unter der Firma Bellerstein & Mayer eine Handelsgesellschaft errichtet haben, die in Düren ihren Sitz hat und von Theilhaber vertreten werden kan

Aachen, den 28. August 1871. 8

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Daß der Kaufmann Mathias Jacobi, in Aachen 1be 8 selbst ein Handelsgeschäft unter der Firma M. Jacobi führt heute unter Nr. 3009 in das Firmenregister Se.14,8 da xe

1912

8 G 11““

Unter Nr. 956 des Gesellschaftsregisters wurde heute einget

die Handelsgesellschaft unter der Firma L. & Ie engetraßen

welche am heutigen Tage begonnen, in Aachen ihren Sitz hat und

von jedem ihrer beiden Theilhaber, Louis Goldschmidt und Moritz Goldschmidt, Kaufleute in Aachen, vertreten werden kann. .

Aachen, den 30. August 1871. .“

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 8

Die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Vasso

in Burtscheid ihren Sitz hatte, ist durch den am 23. Falbat emelche folgten Tod ihres Theilhabers August Vassoll aufgelöst worden und hat der überlebende Gesellschafter Fritz Vassoll, Kaufmann, früher in Burtscheid, jetzt in Cln wohnhaft, Aktiva und Passiva derselben über⸗ nommen. Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 503 des Gesellschaftsregisters geloscht. Aachen, den 30. August I Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Handelsgeschäft unter der Firma Brause & Cie. mit einer Z

niederlassung in Burtscheid führte, hat in dieses Geschäft, dessen 89.. niederlassung nunmehr in Aachen besteht, vom 5. Juli c. an den Kaufmann Gusav Wilke zu Iserlohn als Gesellschafter aufgenommen Jeder der nunmehrigen Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu ver⸗ Es wurde daher heute: 8

geloͤscht; 2) ebenso die für dieselbe dem Fabrikdirektor Werner p

8 8858 ertheilte Prokura unter Nr. 234 des Feenee

2

3) die Handelsgesellschaft unter der Firma Brause & Ci t Nr. 957 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 8. Aachen, den 30. August Eessist e 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der zu Coblenz wohnende Kaufmann Salomon Sa ist gestorben und in Folge Anmeldung dessen Wittwe Cakatam 8 borene Mayer, Handelsfrau, zu Coblenz wohnend, in eigenem Ra⸗ men sowohl, wie als Vormünderin des mit ihrem genannten Ehe⸗ mann gezeugten, noch minderjährigen Kindes Albert Salomon dessen unter der Nr. 739 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragene Firma S. Salomon heute geloͤscht worden. Die von demselben betriebene Handlung wird von dessen genann⸗ 23 A Fien. L- der Firma S. Salomon fortgesetzt, e eute sub Nr. ibidem eingetragen .9s 2- 9— 28. In Vertretung des verhinderten Sekretärs des Handelsgerichts: Welter, Hülfs⸗Sekretär. 5 gerichts

Die Firma von »P. Vanvolxem⸗«, unter welcher der zu 2 brücken bei Trier wohnende Lederfabrikant Peter dagnnn⸗ daselbst ein Handelsgeschäft betreibt, ist heute unter Nr. 909 des hie⸗ sigen Firmenregisters eingetragen worden.

Trier, den 22. August 1871.

4 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär 1“ L“ H asbron.

In das von der Handelsfrau Rosine Löb, Wittwe von Pelzer, wohnhaft zu Speicher, unter der Firma »Isaak Pan. Isaak selbst geführte Handelsgeschäft ist am heutigen Tage der Kaufmann Leopold Abraham, wohnhaft zu Speicher, als Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch gebildete Handelsgesellschaft unter der Firma »Isaak Pelzer« mit dem Sitze in Speicher, zu deren Vertretung jeder der beiden genannten Theilhaber berechtigt ist, wurde heute unter Nr. 142 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragen, dagegen die Einzelfirm gleichen Namens unter Nr. 861 des Firmenregisters gelöscht. fur Ebegse 1- dhe ber Fevene Pelzer zu Speicher

elzer« ertheilten Proku 8 Prokurenregisters Lermerkte Sehe Tcdrrier, den 25. August 1871.

Der Handelsgerichts⸗Sekretä

Hasbron. 8 .

Konkurse, Subhastationen, Aufgebo Vorladungen u. dergl.

6] Subhastations⸗Patent. (Versteigerung im Wege der nothwendigen Sub a ation Das dem Carl Albrecht Bernhard n. im 1“ Wim vopothekenbuch der Rittergüter Vol. III. ete odialgut Thienen f aeschegg. f. g—veeJ 1 A“ am 8. November 1871, Vormittags 10 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem unterzei nacer vötcher bese. erzeichneten Subhastatio as Gesammtmaß der der Grundste Sen Pibrren 9 steuer unterliegenden Flächen . einertrag und Nutzungswerth, nach welchem das stück zur Grund⸗ und Gebäudegeuer b 8888 ist, betranr 3 Grundsteuer 562 22 Thlr., Gebäudesteuer 118 Thlr. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweitige, zur Wirk. 2 u gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ 1ende abfr⸗ 2. S2 1 zu machen haben, elben zur Vermeidung der Präklust 4 steigerungstermine anmelden. b

Aachen, den 29. August 1871. Königliches

Die Auszüge aus der Steuerrolle und der Hypothekenschein koͤn

““ 5

Der Kaufmann Carl Brause in Iserlohn, welcher dort

8 Z“ 1“ 1) die Firma Brause & Cie. unter Nr. 1936 des Firmenregisters

1913 8

nen in unserem Bureau Nr. III. in den gewöhnlichen Dienststunden

einzusehen werden. 8 Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages wird am 9. No⸗ vember 1871, Vormittags 10 Uhr, in dem Terminszimmer Nr. III vor dem unterzeichneten Subhastationsrichter verkündet. Schl den 24. August 1871. 1G .“ Königliches Kreisgericht. Der SEubhastationsrichter.

gez. Schübner. 8

“]

Ie. g Carl

und Ida, geb. Drewlow, Ottoschen Eheleuten ge⸗ hörige, zu Neumühl, Kreis Wirsitz, belegene, im Hypotbhekenbuche des

hiesigen Kreisgerichts Vol. 71 pag. 321 und Vol. 106 fol. 9 verzeich⸗

Grundstück, das mit einem Gesammtmaße der der Grundsteuer den Flächen von 287,05 Morgen und 183,62 Thlr. Rein⸗ nit 17 Thlr 17 Sgr. 9 Pf. zur Grundsteuer und von 35 Thlr utzungswerth mit 1 Thlr. 12 Sgr. zur Gebäudesteuer veranlagt, soll am 18. Oktober 1871, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhasta⸗ tion versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages am 20. Oktober d J., Vormittags 12 Uhr, n ordentl cher Gerichtsstelle verkündet werden. 8 8 Der Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Ab⸗ schätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, eren Einreichung jedem Subhastations⸗Interessenten gestattet ist, in⸗ leichen besondere Kaufbedingungen können in unserem Bureau VI.

ingesehen werden. . Alle diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder anderweite, zur Wirk⸗ amkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ ende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs Termine anzumelden. 11X““

—*FLVobsens, den 27. Juli 1871. 88 G Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

[2491 28 Hüfner Erdmann Brehse zu Pratau behauptet, die Obliga⸗ tion des Wittenberger Deichverbandes Littr. E. Nr. 482 über 100 Thlr. ohne Coupons in der Zeit vom 3. bis 5. April 1871 verloren zu aben. Wer an dieser Deich⸗Obligation als Eigenthümer, Erbe, Cessionar, Pfand⸗ oder sonstiger Briefinhaber Ansprüche zu machen aben sollte, wird hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf hiesigem Kreisgerichte vor dem Kreisgerichts⸗Direktor von Manteuffel 3 am 11. Dezember 1871, Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls er mit seinen Rechten unter Auferlegung eines ewigen Stillschweigens präkludirt und die Amortisation der genannten Deichobligation Behufs neuer Ausferti⸗ ung für den Verlierer erfolgen wird. 8 Wittenberg, den 26. Juli 1871. Königliches Kreisgericht.

[2755] Oeffentliche Vorladung. Der Bureau⸗Vorsteher H. Reiß hierselbst hat wider den Schuh⸗ macher Fr. W. Hint, zuletzt in Berlin wohnhaft, aus dem von dem Letzteren am 10. März 1871 auf C. Buntzel in Friedberg i. Schl. ge⸗ zogenen, von diesem acceptirten, dret Monate nach dato zahlbaren Primawechsel auf Zahlung der darin verschriebenen Summe von

170 Ther. 7 Sgr. 6 Pf., nebst 6 vCt. Zinsen seit dem 10. Juni cr.,

3 Thlr. 25 Sgr. Protestkosten und ½ pCt. Provision die Wechselklage

angestrengt. 1 8 Pir Kiage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Schuh⸗ machers Fr. W. Hintz unbekannt ist, so wird dieser hierdurch oͤffentlich aufgefordert, in 85 und weitern mündlichen Verhandlung der Sache au b 3 Dezember 1871, Vormittags 11 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, eiwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere inreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ nommen werden kann. 3 3 8 Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An⸗ trag des Klägers in contumacium für zugestanden und ankannt er⸗ und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß bt b Seeh Lusgeprece werden. 1 erlin, den 28. Augu 3 8 ““ Königliches Stavegericht Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.

1 In hiesigem älteren Hypothekenbuche fuüͤr die Stadt Hardegsen finde sich Pag. 49 Nr. 114 aus einer Obligation vom 10. April

1805 zu Gunsten eines Kaufmannes Ludwig Quentin (Wohnort nicht

angegeben) für ein Kapital von 50 Thaler Gold eine Hypothek auf Kühnen's Erben, jeßt Schneider Friedrich Freise's Namen, auf 8

1) das gesammte Vermögen,

2) das an der Stubenstraße (in Hardegsen) bei Kühnens Hause be⸗

legene Wohnhaus 3) 1 im Mühlenstiege zwischen Ahrens und Brunahls Gärten

belegenen Garten eingetragen. uf Antrag des Handarbeiters Friedrich Freise zu Hardegsen als 8ee 8 auses, welcher den Bestim⸗

jetzigen Inhabers des sub 2 gedachten Pee. 8⸗ §. 501 Nr. 6 der bürgerlichen Prozeß⸗Ordnung genügt

I. Abtheilung.

hat, werden Alle, welchen ein Anspruch auf solche Hypotbek zusteht,

zu Anmeldung solchen Anspruchs auf

Dienstag, den 3. Oktober d. J Morgens 11 Uhr,

unter der Androhung auf hiesige Gerichtsstube geladen, daß im Nicht⸗

die fr. Hypothek für vollständig erloschen erklärt wer⸗

Moringen, den 25. August 1871. 4 Deputation des Amtsgerichts Northeim.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Nutz⸗ und Brennholz⸗Verkauf. Dienstag, den 12 Sep⸗ tember cr., Vormittags 11 Uhr, sollen im Wollgastschen Lo⸗ kale hierselvst folgende Nutz⸗ und Brennhölzer im Wege des Meist⸗ gebots verkauft werden: Schutzbezirk Britz, Jagen 262: 31 Stück Eichen Nutzenden mit zusammen 55,18 Festmetern, 23 Meter Eichen Nutzholz, ca. 200 Meter Eichen Kloben I. Kl; Jagen 249: 146 Meter Kiefern Kloben. Schutzbezirk Maienpfuhl, Jagen 87/88: 5 Stück Eichen Nutzenden mit 7,35 Festmetern, 8 Stück Eichen Kahnknie, 6 Meter Eichen Nutzholz, 130 Meter Eichen Kloben I. Kl. Schutz⸗ bezirk Breitefenn, Jagen 97: 14 Stück Eichen Nutzenden mit 22,35 Festmetern, 23 Stück Eichen Kahnknie, 14 Meter Eichen Nutz⸗ hbolz, 70 Meter Eichen Kloben I. Kl. Schutzbezirk Liepe: 7 Stück schwache Eichen Nutzenden, 8 Meter Eichen Kloben, 16 Meter Eichen Rundknüppel, 4 Meter lang, 6 Meter Eichen Reiser I. Kl., 4 Meter lang. Das Eichenholz ist mit geringer Ausnahme in den dies⸗ jährigen Plettschlägen ausgehalten und aufbereitet. Chorin, den 29. August 1871. Der Forstmeister. Bando.

Pferde⸗Verkauf. Freitag, den 1. September 1871, Vormittags 8 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe des unterzeichne⸗ ten Bataillons Waldemarstraße Nr. 63 überzählig gewordene Königliche Dienstpferde öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Berlin, den 29. August 1871.

Königliches Brandenburgisches Train⸗Bataillon Nr. 1“

Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an Heizungs⸗, Beleuchtungs⸗, Reini⸗ gungs⸗ und Füllungsmaterialien für die hiesige Garnison vom 1. Okto⸗ ber 1871 bis 31. Dezember 1872 von citca: 11.“ 8215 Centner Steinkohlen, 180 Klafter Holz, 8 65 Centner Rüböl, 7 Centner Talglichte, 47 Pfund Dochtgarn, 3090 Stück Reisbesen, 244 Scheffel Streusand, 1389 Centner Roggenstroh, soll im Submisstonswege an die Wenigstnehmenden vergeben werden, wozu ein Termin auf Dienstag, den 12. September c., Vormittags 10 Uhr 8. anberaumt worden ist. 88 Lieserungslustige sind ersucht, nach vorheriger Einsicht der hier offen liegenden Bedingungen, ihre Ferderungen schriftlich und ver⸗ schlossen mit der Aufschrift: »Submisston auf Materialienlieferungen«, vor dem Termin auf das Bureau der unterzeichneten Verwaltung »Rue de Parsenal« abgeben zu wollen. Pfalzburg, den 28. August 1871. Königliche Garnisonve

F

Die zur Herstellung des 2. Geleises Ratibor⸗Nendza erforderlichen Materialien, und zwar: a) 8,880 Stück eichene Bahnschwellen, b) 5,076 Stück Laschen, 8 c) 10,152 Stück Laschenbolzen, d) 40,608 Stück Hakennägel, e] 12,285 Centner Schienen, 1) die Lieferung der eisernen Brücken im Gewichte von circa 3000

Eentner Schmiedeeisen und 130 Ctr. Gußeisen, sollen im Wege der Submission vergeben werden. Lieferungslustige wollen ihre Offerten unter Benutzung des vorgeschriebenen Formulars portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: »Offerte auf Lieferung von Oberbau⸗Materialien⸗

versehen bis zun Termine

Montag, den 18. September ocr., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Kommission einreichen.

Die für die obenerwähnte Strecke erforderlichen eisernen Brücken sollen in 3 Loosen vergeben werden und sind hierauf bezüglich die Offerten einzurichten.

Die Bedingungen und Zeichnungen können von unserem Cen⸗ tral⸗Bureau hier gegen portofreie Einsendung der Kopialien bezogen werden. 116“

Ratibor, den 30 August 1871.

.“ Kommission

der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.