1871 / 106 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1

terer aufgefordert, am 1. Oktober d. J. den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligation und den zu derselben gehörigen Zinscoupons der späteren Zinstermine bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse oder den Banquierhäusern

Hebrode 498 4 a 8 nder 8 Bromberg, 298* riedlaender b. iI am 28. Januar cr. planmäßig erfolgten Verloosung die Obligation in Empfang zu nehmen. A. Nr. 7 über 1000 Thaler EChedziesen, den 6. März 1871.

gezogen worden. öI““

Ip Der Königliche Landrath. Diese Obligation wird hiermit dem Inhaber gekündigt und letz⸗ 1 Se

gez. von Colmar. 1 Bekanntmachun

Bei der am 30. Januar d. J. zum Behuf der Amortisation stattgehabten V. Kreis-Obligationen sind nachfolgende Nummern gezogen worden:

I. à 100 Thlr.: No. 22. 40. 41. 56. 57. 106. 130. 161. 199. 206. 1

8 II. à 40 Thlr.: ͤ1“ No. 242. 244. 261. 258. 254. 255. 268. 270. 272. 275. 276. 277. 285. 298. 300. 301. 302. 309. 310. 311. 315. 3831. 381. 363. 388. 399.

366. 372. 380. 385. 402. 404. 410. 418. 423. 436. 447. 459. 465. 470. 474. 475. 484. 487. 497. 501.

512. 621. 658. 734. 739. 744. 748. 79. 47. . 181. 47. 497 501. 680. 669, 861. Ses. fs ber.

Nr. 774. 779. 785. 813. 828. 830 884. 885 846. 226 8.207.1e0, 906 1“

Nr. 774. 779. 785. 813. 828. 830. 834. 835. 846. 855. 864. 870. 900. 906. 916. 917. .927. 928. 929.

8, 1005., 1010. 1017. 1018. 1064. 1077. 1078. 1081. 1685. 1108. 1111. 119 911 27. 87’1168 Se. 1.999,2041877,185

1204. 1206. 1208. 1216. 1247. 1262. 1269. 1272. 1273. 1276. 1313. 1319. 1320. 1321. 1322. 1333. 1311. 1349. 1380. 1375. 1387. 120⁄. 1206. 1299. 1439. 1430. 1461. 1472. 1475 1480. 1485. 1497. 1499. 1506. 1507. 1514 1521. 1546. 1550. 1551. 1568. 1572.

1n 1 1601. 1605. 1618. 1626. 1632. 1634. 1642. 1651. 1652. 1684. 1686. 1711. 1725. 1737. 1761. 1767. 1772. 1779. 1784

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den darin verschriebenen Kapitalsbetrag vom 1f. Ok- weeagnaeg d. J. ab entweder bei der Kreis-Kommunal-Kasse hierselbst, oder bei den Herren ohn 7 rietzer n Berlin Unter den Ln2, e. 64 baar in Empfang zu nehmen. Nach thK& .tenunrits . ö2 d48- 8

Schubin, den 1. Mürz 181.

inszahlung u. s. wb.

v““

I7 Pon den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 13. Fe⸗ bruar 1865 ausgegebenen Chodziesener Kreis⸗Obligationen ist bei der

Verloosung, Amortisation, von öffentlichen

8 en Kreise emittirten aIS““

8 SGE1“

* EEE1“

Iti 2 am 1. September a. er. fälligen Coupons der 42

gelez-Griasi-Eisenbahn-Obüigatlonen

und die per diesen Termin rückzahlbaren Obligationen dieser Gesell W Tage der Fälligkeit an in den Vormittagsstunden von Ferren daHsee i Wesem. nam

F. W. Krause & Co., Bank-Geschäft, Berlin,

eingelöst. aaen ISi

Die Direktion

1

b“

8 28

er Eisenbahn Gesellschaft der Landschaf 1 Jelez

Charkow- 8 Eisenbahn-G eHhsn Cöwks 6

Ngo, 1207. 2583. 3309. 3477. 5406. 5526. 5577. 6707. 7031. 970b. 1 afa Die Zahlung der Obligationen zum Nominalbetrage erfolgt an unserer Gouponkasse vom mber er. ab,

. r stattgefu gezogen worden:

ebenso die Einlösung der am 1. September cr. fälligen Coupons. 8 gust 1871. .“ 8

Direktion der Diskonto-Gesellse

8 9—

A“

oi en

8

Ae. e am ü. Sseptember a. e. 2 Coupons der Charkow-Azow-Eisenbahn-Obligationemn und die

sen Termin rückz efe 1 Nrr Se ““ Obligationen dieser Gesellschaft vom Tage der Fälligkeit an in den Vor-

der Berliner Handels-Gesellschaft w Berlii,FV der Herren J. W. Krause K& Co., Bankgeschäft

im August 1871. 9

““

bezahlt. Mose b

Die Dir w= Eisenbahn Gesellschaft.

1eniunm!gFuinmm

letensche Husaren) Nr. 3;

Das Abonnement deträgt 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pfg· für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 2 Sgr.

N *

2 18

8

Staats⸗Anzei

Alle post⸗Anstalten des In⸗ und

Auslandes nehmen Bestellung an,

ff̃r Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Assistenz⸗ Arzt Dr. Tophoff, vom Feld⸗Lazareth Nr. 5 des XI. Armee⸗ Corps; des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗ Kreuzes: dem Eleven Eckstein vom medizinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut ‚des Ritterkreuzes des König⸗ lich sächsischen MUbrechts⸗Ordens: dem Ober⸗Stabs⸗ und Chef⸗Arzt Dr. Wolff vom Feld⸗Lazareth Nr. 6 des Garde⸗Corps; des Großherzoglich hessischen Militär⸗Sanitäts⸗ Kreuzes: dem Asststenzarzt Dr. Vahl vom Kadettenhause zu Berlin; des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Militär⸗Verdienstkreuzes zweiter Klasse am rothen Bande: dem Assistenzarzt Dr. Hahn von der Ersatz⸗Eskadron des 2. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiments Nr. 11, dem Stabsarzt der Landwehr Dr. Molly vom 2. Bataillon (Eupen) 1. Rheinischen Landwehr⸗Regiments Nr. 25, dem Assistenzarzt Ur. Rulle vom Hannoverschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 10, zur Zeit als Feld⸗Stabsarzt bei der 1. Fuß⸗Abtheilung dieses Regiments fungirend, dem Ober⸗Stabs⸗ und Chef⸗Arzt Dr. Burchardt und dem Assistenzarzt Dr. Tophoff, beide vom Feldlazareth Nr. des XI. Armee⸗Corps; des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Hausordens vom weißen Falken: dem Major von Rauch, Führer des Brandenbuͤrgischen Husaren⸗Regiments der Großherzoglich ächsi⸗ schen silbernen Verdienst⸗ Medaille mit Schwertern am landesfarbigen Bande: dem Vize Feldwebel Rebling vom 2. Bataillon (Eisenach) 5. Thüringischen Landwehr⸗Regi⸗ ments Nr. 94; des Großherzoglich mecklenburg⸗ strelitzschen Kreuzes für. Auszeichnung im Kriege: dem Major von Seeler vom 4. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 24 (Großherzog von Mecklen⸗

g⸗Schwerin); des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs Peter Frie⸗ drich Ludwig: dem Assistenzarzt Dr. Richter vom Bureau des General⸗Arztes! des XI. Armee⸗ Corps; des Komthur⸗ kreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ ernestinischen Hausordens: dem Major von Wan⸗ genheim vom 6. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 95; der demselben Orden affiliirten sil⸗ bernen Verdienst⸗Medaille: dem Feldwebel Fock und dem Sergeanten Grosch vom 1. Bataillon (Gotha) 6. Thüringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 95; sowie der von des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg Hoheit verliehenen Tapferkeits⸗ Medaille: den Feldwebeln Radeboldt, Bahrfeldt, Grensing und dem Musketier Maas vom 8. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 64 (Prinz Friedrich Karl von Preußen). 8

Verordnu ng, betreffend die Einführung des Artikels 33 der

Reichsverfassung in Elsaß⸗Lothringen. Vom 3

0. August 1871. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc.,

verordnen auf Grund des §. 2 des Gesetzes, betreffend die Einführung des Artikels 33 der Reichs⸗ verfassung vom 17. Juli 1871 (Reichsgesetzbl. S. 325, Gesetzbl. für

Elsaß⸗Lothringen S. 247), was folgt:

Kauffahrteise

6u 1. Die Vorschrift im zweiten Absatz des Artikels 33 der Reichsverfassung tritt in Bezug auf den im laufenden Jahre zu gewinnenden Wein ohne Einschränkung, in Bezug auf an⸗ deren Wein mit der Einschränkung in Kraft, daß sgen Ab⸗ stammung aus Elsaß⸗Lothringen durch Ursprungszeugnisse nach⸗ gewiesen werden muß. §. 2. Die gegenwärtige Verordnung tritt am Tage ihrer Verkündung in Wirksamkeit. KS. Reichskanzler ist mit der Ausführung derselben be⸗ auftragt. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen In egel. 18“ Gegeben Bad Gastein, den 30. August 1871. ZI1I1“ Fürst von Bismarck

ezeichnung ꝛc. der Reichs⸗Telegraphen⸗Behörden. In Ausführung des Allerhöchsten Erlasses vom 3. August 1871 (Reichsgesetzblatt Seite 318) wird über die Bezeichnung n 39 Firma der Telegraphen⸗ Behörden Nachstehendes be⸗ immt: 1) Die sämmtlichen Reichs⸗Telegraphen⸗Behörden führen fortan die Bezeichnung: »Kaiserlich«⸗.

2) Die General⸗Direktion der Telegraphen erläßt die von ihr ausgehenden Verfügungen und Schreiben an Behörden und Privatpersonen des Inlandes (d. h. des gesammten Gebiets des Deutschen Reichs) unter der Unterschrift: »Kaiserliche General⸗Direktion der Telegraphen-.

3) Bei Schreiben nach dem Auslande bedient sich die General⸗Direktion der Telegraphen der Unterschrift: »Kaiser⸗ lich Deutsche General⸗Direktion der Telegraphen.⸗

4) Die Berichte der Telegraphen⸗Behörden an die General⸗ Direktion der Telegraphen erhalten die Adresse: »An die Kai serliche General⸗Direktion der Telegraphen.⸗«

5) Die Telegraphen⸗Direktionen erlassen ihre Verfügungen und Schreiben an Behörden und Privatpersonen des Inlandes der Unterschrift: »Kaiserliche Telegraphen⸗Di⸗ rektion.⸗«

6) Bei Schreiben nach dem Auslande bedienen sich die Telegraphen⸗Direktionen der Unterschrift: »Kaiserlich Deutsche Telegraphen⸗Direktion.⸗

7) Die Telegraphen⸗Stationen adressiren ihre Berichte ꝛc. an die Telegraphen⸗Direktionen: »An die Kaiserliche Tele⸗ graphen⸗Direktionc. .

8) Die Telegraphen⸗ Stationen des gesammten Reichs⸗ Telegraphengebiets wenden bei Schreiben nach dem Inlande die Unterschrift an: »„Kaiserliche Telegraphen⸗Stations.

9) Bei Schreiben nach dem Auslande bedienen sich die Telegraphen⸗Stationen der Unterschrift: »Kaiserlich Deutsche Telegraphen⸗Station-.

Wegen entsprechender Aenderung der Siegel und Wappen ergeht besondere Verfügung.

Berlin, den August 1871.

8 nntmachung. 1 Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 6. Juni d. J. (Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger Nr. 30) wird hierdurch das zweite Verzeichniß 1 der von Frankreich während des letzten Krieges genommenen, vor dem 2. März 1871 prisengerichtlich kondemnirten deutschen iffe veröffentlicht: 8

16“