f'schen Telegraphen⸗Büreau. Leipzig, Freitag, 1. September. Mit Genehmigung des Stadtrathes wird morgen eine Jahrestagsfeier der Schlacht von Sedan stattsinden. Alle öffentlichen Gebäude werden flaggen und die Glocken von 11 bis 12 Uhr läuten. 8 Lübeck, Donnerstag, 31. August. Die Beschlüsse des volkswirthschaftlichen v., S. in der Münzfrage, welche heute in ihrer desinitiven Fassung einstimmig angenommen wurden, gehen wesentlich dahin: Dem deutschen Reichstage möge schon in seiner nächsten Session ein Gesetzentwurf zur Herstellung eines einheitlichen dezimalen Münzsystems für ganz Deutschland vorgelegt werden, auf Grundlage der reinen Gold⸗ währung mit einer Rechnungseinheit im Werth von 20 Sgr. der gegenwärtigen Währung. Im Uebergangsstadium sollen die bisherigen Silber⸗Courantmünzen fuccessive eingezogen wer⸗ den, bis auf Weiteres aber als Quoten der neuen Reichs⸗ Goldmünze und als dieser gleichgestelltes gesetzliches Zahlungs⸗ mittel gelten. Eine Ausprägung von Silber⸗Courant soll nicht mehr stattfinden. Alle provisorischen Maßregeln, welche nicht den Zweck haben, die Durchführung des ganzen Reformplanes vorzubereiten, sind zu vermeiden. Versailles, Freitag, 1. September. Aus der gestrigen Sitzung der Nationalversammlung ist noch nachträglich hervor⸗ zuheben, daß Picard in längerer sehr beifällig aufgenommener Rede die Annahme des Amendements Dufaure, betreffend die Anerkennung der Verdienste Thiers', befürwortete. Die An⸗ nahme des Amendements erfolgte mit 523 gegen 34 Stimmen.
Vereinsthätigkeit. 86
8
Dresden, 31. August. Das Direktorium des Albert⸗Vereins macht heute bekannt, daß Se. Majestät der König, vum den Gefüh⸗ len der Freude und der Dankbarkeit gegen die Vorsehung „aus Anlaß der glücklichen Rückkehr ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen und des tapferen 8 aus dem Feldzuge, auch einen werkthätigen Aus⸗ druck zu verleihen«⸗, die Summe von 1000 Thlr. zur Unterstützung an “ und an Familien im Felde gebliebener Krieger be⸗
mmt hat.
Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Akt. von Scribe, Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni. Masaniello: Hr. Formes. Elvira: Frl. Lehmann. Fenela: Frl. Selling. Pietro: Hr. Behrens. Anf. halb 7 Uhr. M.⸗Pr.
Im Schauspielhause. (149. Abonn.⸗Vorst.) Rosenmüller und Finke. Original⸗Lustspiel in 5 Aufz. von Dr. C. Töpfer. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr.
Sonntag, 3. September. Im Opernhause. (149. Vorst.) Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. Elisabeth: Fr. v. Voggenhuber. Venus: Frl. Grossi. Tannhäuser: Hr. Nie⸗ mann. Wolfram: Hr. Betz. Landgraf: Hr. Fricke. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr.
Im Schauspielhause. (150. Ab.⸗Vorst.) Der Vicomte von Létoriöres, oder: Die Kunst, zu gefallen. Lustspiel in 8 Aöten, frei nach Bayard, von C. Blum.
“ 8 1 “
Produkten- und Waaren-Börse- Berlln, 1. September. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.)
Von Bis Mittel 8 Mitt. eeeeelr es. Pf. thr eg. Pf. 2 . Isg. Pf. Weiz. Schfl.] 2112 6-⁄ 3/,10,— Bohnen Mtz. 8 en I1 2 7 6 Kartoffeln gr. 8. 2 Ien z. W. — weine- zu L. fleisch Heu Centn. 1 1 Hammelfl. Stroh Schck. 7 15 Kalbfleisch Erbsen Mtz. Butter Pfd. Linsen Eier Mandel
5 5
5 10 6
Berlin, 1. September. An Schlachtvieh war aufgetrieben:
Stück, Kälber 599 Stück. in tück, Schafvieh 1117
Berlin, 1. Septbr. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh-
markt: Seene s 8 hhoöchste mittel Rindvieh pro 100 Pfd. Schlacht- in. emlcht..... . . ... .. — Thlr. 15 Thlr.
Schweine pro 100 Pfd. Schlacht- gewicht..
Hammel pro 40 — 45 Pfund. 7 —8 Thlr.
Külber: hohe Preise, wenig Zufuhr, gro
8 25. Aug. 1871 Thlr. 18. 14. à Thlr. —. —.
Thlr. ab Bahn
Anf. 7 Uhr.
Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 10,000 pOt nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesi-
E““
“
ohne
gem Platze am
26. 18. 20. à » 28. 18. 20. à 29. 18. 24. à 30. 18. 24. à 31. 2. 18. 17. à e“ Berlin, den 31. August 1871.
1— 8 ass.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft vo Berlin.
Berlin, 1. September. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Weizen loco 58 —- 77 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qual., r. September 75 ½ Thlr. bez, September-Oktober 75 ½¼ — 75 Thlr. ez., Oktober-November 74— ¾ Thlr. bez., November Dezember 73 ¾ Thlr. Br., April-Mai 73 ½¼ —- Thlr. bez.
Roggen loco 48 —54 Thir. nach Qual. gefordert, alter 51 ½ bis ½ Thlr. ab Bahn bez., neuer 52 — 53 Thlr. do, pr. Septem- ber u. Septbr.-Oktober 50 ¾ — 51 ¼ — ½ Thlr. bez., Oktober-Novem- ber 50 ⅛ —- 51 ½¼ Thlr. bez., November-Dezbr. u. April-Mai 51 — ¼
bis Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine à 39 — 57 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 31 — 50 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pomm. 42 — 44 ¼ pr. September u. September-Oktober 41 Thlr. bez., Oktober-November 41 ¼ — ¼ Thlr. bez, November- Dezem-
6“ 41 ¼ Thlr. bez., April- Mai 42 ½ — ½¼ Thlr. bez.
Erbsen, Kochwaare 52 — 61 Thlr., Futterwaare 44 —51 Thlr.
Winterraps 106 — 116 Thlr.
Winterrübsen 105 — 114 Thlr.
Rüböl loco 28 ½ Thlr., pr. September 28 ½ Thlr., September- Oktober 28 ¾ — ½ Thlr. bez., Oktober-November 27 v½ — ⁄2 Thlr. bez., November-Dezember 27 ⁄³ Thlr. bez.
Petroleum loco 13 Thlr., pr. September u. September-Ok-
tober 12 ¾ —- ⁄% Thlr. bez., Oktober-November 13 ⅞ Thlr. G.
Leinöl loco 24 ¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Spiritus loco ohne Fass 18 Thlr. 20 Sgr. bez, mit leih- weisen Fässern 18 Thlr. 26 Sgr. bez., pr. September 18 Thlr. 5 — 8 Sgr. bez., September-Oktober 18 Thlr. bis 18 Thlr. 3 Sgr.
bez., Oktober-Novbr. 17 Thlr. 16 — 18 Sgr. bez, Novbr.-Dezbr.
17 Thlr. 12 — 13 Sgr. bez., April-Mai 17 Thlr. 28 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 10 ¼ — 9 Thlr., No. 0 u. I. 9 ½ — 9 Thlr.
A-Gx“ No. 0 7¼8 — 4½ Thlr., No. 0 u. 1 7 ¼ — 6 ½ Thlr., pr. Septbr. u.
eptember-Oktober 7 Thlr. 4 ½ Sgr. bez. Weizen-Termine waren wenig verändert. Gek. 4000 Ctr.
Roggen loco wurde mässig gehandelt; das Angebot sowie die ermine eröffneten flau
Nachfrage waren gleich schwach. und zu billigeren Preisen, da namentlich viele Realisations-
verkäufe, hervorgerufen durch eine grössere Kündigung, be- 1 päter wurde die Haltung wieder fester und sind Preise gegen gestern wenig verändert. Gek. 25,000 Ctr.
wirkt wurden.
Hafer loco anhaltend stark zugeführt, Termine behauptet. Gek. 6000 Ctr. Rüböl zeigte eine feste I
aare stellten sich höher, während Termine
im Werthe blieben. Gek. 110,000 Liter.
Berlin, 31. August. (Amtliche Preisfeststellung.
von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 eideten Waaren- und Produktenmakler
Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 58 er), Thlr. nach Qualität,
gelber schles. 72 ½ bez., gelber: pr. dies. Monat 77 ½˙ à 76 q¼ bez., Durchschnittspreis 77 Thlr., August-September 75 ⅞ à 75 ⅓ bez., September-Oktober 74 ½ à 75 ¼ bez, Oktober-November 74 ½ bez., November-Dezember 73 ¼ bez., April-Mai 1872 73 ⅞ à 74 i⅞ bez. Gekünd. 15,000 Ctr. Kündigungspreis 77 Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Weizen pr. 1000 Kilogr. ohne Farbebezeichnung pr. April-
Mai 72 ½ bez.
Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 48 — 54 Thlr. nach Qual. gef.,
neuer 53 ¾1 Thlr. bez., pr. diesen Monat 50] ¼ à 51 ¼ bez., Durch- schnittspreis 51 Thlr., abgelaufene Anmeldungen v. 28. 50 ½ bez. August-September 50 ¾ à 51 ¼ bez., September-Oktober 50 ½
à 51 ¼ à 51 ¼ bez., Oktober-November 50 ⅞ à 51 ¾ bez., November- Dezember 51 ½ à 51 à 51 ⅜ bez., Dezbr.-Januar 51 9½ bez., April- Mai 1872 51 à 51 ½ à 51 ¾ bez, Mai-Juni 51 ½¼ à 51 ¾ bez. Gek.
4000 Ctr. Kündigungspreis 51 ¼ Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 39 — 57 Thlr. nach Qual.,
kleine 39 — 57 Thlr. nach Qual.
Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 31 — 50 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 41 bez, Durchschnittspreis 41 Thlr., August- September 41 bez., September-Oktober 41 bez., Oktober-No-
vember 41 ½ à 41 bez., April-Mai 1872 42 ⅞ bez. Gek. 1200 Ctr. Kündigungspreis 41 Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 4 Sgr. bez., Durchschnitts- . 7 Thlr. 4 Sgr., Aug.-Septbr. 7 Thlr. 4 Sgr. bez., Septem- er-Oktober 7 Thlr. 4 ½ Sgr. bez., Oktbr.-Novbr. 7 Thlr. 5 ½ Sgr. bez., November-Dezbr. 7 Thlr. 5 ½ Sgr. bez., April- Mai 1872
7 Thlr. 6 Sgr. nominell. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51 — 61 Thlr. nach Qual., Futterwaare 41 — 51 Thlr. nach Qualität.
Oelsaaten pr. 1000 Kilogr. Winterraps 115 à 115 ⅞ ab Bahn
( 1 altung, Preise haben sogar eine kleine Besserung erfahren. Gcekünd. 2800 Ctr. In Spiritus war der Handel sehr unbedeutend. Preise für Loco-
der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver-
bez, defect 105 bez. Winterrübsen 115 à 115 ½ ab Bahn bez., defect 105 bez. 1 4
Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 28 ¾ Thlr., pr. diesen Monat 28 ¼ Thlr., Durchschnittspr. 28 ¾ Thlr., August-Septem- ber 28 ½ à 28 ⅛ bez., September-Oktober 28¾ à 28 ¼ bez., Okto- ber-Novrember 27 ⅛ 4 27 ¾ bez., November-Dezember 27 bez, Dezember-Januar 27 bez, Januar- Februar 1872 27 bez., Fe- bruar-Mürz 27 bez, April-Mai 26 % à 27 bez. 8
Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 ½ vI“ Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13 ½ Thlr., pr. diesen Monat 13 Thlr., Durchschnittspr. 13 Thlr., August-Sep- tember 13 Thlr., September-Oktober 12 ¾ à 12 ⅞ bez., Oktober- November 13 ¼ bez, November-Dezember 13 ⅜ bez, Dezember- Jaune. 14 Br, Januar 1872 allein 14 ¼ bez., Februar allein 14 ½ bezahlt.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pOt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 18 Thlr. 1 Sgr. à 5 Sgr. bez., Durchschnitts- preis 18 Thlr. 3 Sgr., August-Septbr. 18 Thlr. 1 ü à 5 Sgr. bez., September-Oktober 17 Thlr. 29 Sgr. à 18 Thlr. 2 Sgr. bez., Oktober-November 17 Thlr. 16 Sgr. à 17 Sgr. bez., No- vember-Dezember 17 Thlr. 11 Sgr. à 13 Sgr. bez., April- Mai 1872 18 Thlr. à 17 Thlr. 26 Sgr. à 29 Sgr. bez, 17 Thlr. 27 Sgr. Brief. Gek. 20,000 Liter. Kündigungspr. 18 Thlr. 3 Sgr.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCr. = 10,000 pCt. ohne Fass ü 8 2.92 17 Sgr. à 15 Sgr. bez., ab Speicher 18 Thlr. 11 bez.
eizenmehl No. 0 10 ¼ à 9 ¼, No. 0 u. 1 99¼ à 9. Roggen- mehl No. 0 7 ½ à 7 ¼, No. 0 u. 1 7 ⅛ à 6v⁄ pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack.
Berlin, 1. September. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler uud Taxator beim Königl. Stadtgericht.)
Im Metallgeschäft waren auch in dieser Woche recht gute Umsätze, der Konsum kaufte stark, eben so bleibt die Speku- lation sehr thätig, die Preise sind wenig verändert.
Roheisen: Auf den schottischen Märkten war die Stim- mung etwas niedriger für Warrants, schliesslich hoben sich dieselben wieder auf 52 Sh. 6 Pce. Cassa, Verschiffungseisen hin-
egen blieb unberührt, ja einzelne Bründe sind wieder höher. Fisr sind vorwöchentliche Preise: gute und beste Marken schottisches Roheisen 46 à 49 Sgr., englisches knapp 40 ½ 4 41¾ Sgr., schlesisches Holzkohlen-Roheisen 52 ½ à 53 Sgr., Kokseisen 44 à 45 Sgr. pro Ctr. loco Hütte.
Eisenbahnschienen zum Verwalzen 2 à 2 ⁄1 Thlr., Walz- * 3 ½ Thlr. und Schmiedeeisen 4 à 4 ⁄2 Thlr. pro Ctr. a erk.
Kupfer unverändert, gute Sorten englisches und ameri- kanisches Kupfer 25 ¾ à 28 ½ Thlr., Mansfelder 27 ⅛ à 28 Thlr. pro Ctr., einzeln theurer. 1
Zinn etwas niedriger, Banca- 47 à 47 ¼ Thlr., prima Lamm- zinn 45 ½ à 46 Thlr. pro Ctr., einzeln höher.
Zink fest, W. H. Giesches Erben in grösseren Posten 6 ⅔ Thlr., geringere schlesische Sorten à Thlr. pro Ctr. weniger.
lei unverändert, Tarnowitzer, Harzer und Sächsisches 6 ⅛ à 6 ½ Thlr. pro Ctr., einzeln mehr. 1
Kohlen und Koks, englische Nusskohlen nach Qualität 17 à 22 Thlr., Stückkohlen bis 24 Thlr., Koks 16 à 19 Thlr., westfälischer Koks 16 à 19 Thlr. pro Last frei hier.
Danzig, 31. August. (Westpr. Ztg.) Weizen loco gut behauptet und leichter verkäuflich, wenn die Kauflust auch nicht allgemein war. Umgesetzt wurden 600 Tonnen. Feine Waare höher, Mittel fest, abfallende unverändert. Bezahlt wurde für: ordinär v 65 Thlr., bunt 121 — 23 pfd. 72 ½ Thlr., 125pfd. 73 Thlr., 123 — 24 pfd. 73 ½, 74 Thlr, 127 —28pPfd. 74 ⅞˖ Thlr., beane 126 — 7pfd. 75, 76 Thlr., 127 — 28pfd. 76 ¾i Thlr., 128 bis 129pfd. 78 Thlr., hochbunt glasig 126pfd. 76 ½ Thlr., 127 pfd. 78 Thlr., 129pfd. 79 Thlr., 130pfd. 79 ½˖ Thlr., extra fein 127 pfd. 80 Thlr., frisch: hellbunt 126 pfd. 76 Thlr., 130pfd. 78 ¾ Thlr. Regulirungspreis für 126 pfd. bunten lieferungsfühigen 75 Thlr. Termine höher gehalten. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. Sep- tember-Oktober 75 Thlr. bez., pr. Oktober-November 73 ⅜ Thlr. bez., pr. April-Mai 73 Thlr. bez. u. Br. — Roggen loco in guter Kaullust zu festen Preisen. Börsenumsatz 580 Tonnen. Es bedang: alter poln. 117pfd. 42 Thlr., 120pfd. 44 Thlr., 122 pfd. 45 Thlr., 122 „PBpfd. 45 ¼ Thlr., frischer Roggen ohne Umsatz. Regulirungspreis für 122 pfd. lieferungsfühigen 1 Thlr. Ter- mine fest. Auf Lieferung 120pfd. pr. Septbr.-Oktober 44 ⅛, 44 ⅞ Thlr. bez., 44 ⅞˖ G., pr. Oktober-Novem er 44 ½ Thlr. bez., pr. April-Mai 46 ½ Thlr. Gld. — Gerste loco matt, kleine alte 100 pfd 41 Thlr. — Hafer loco nicht gehandelt. — Erbsen loco Futterwaare 42, 43 Thlr. — Rübsen und Raps loco ruhig. vs per Tonne von 2000 Pfd. Zollgew. — Spiritus loco ohne
Zufuhr.
Stettin, 1. September, Nachm. 1 Uhr 33 Min. (Tel. Dep.
es Staats-Anzeigers.) Weizen 65 — 76, September-. Oktober 74— 24 ¼, Oktober-Novéember 73 ½ - 73 ¾, Frühjahr 738— 74 ⅞ beg. Roggen 47 — 50 bez., September-Oktober 48 ¾ —- 49 bez. u. G. Oktober-November 49 ⅛ — 49 ¼, Frühjahr 50 ¼ — 50 ½ bez. Rüböl-
*⁄, September-Oktober 27 ⅓, April-Mai 26 ⁄. — 26 ⅞ bez. Spiri-
us 18 ⅞ — 18 ⁄2, September-Oktober 18 ¾⁄2, Frühjahr 17 ⅞ bez.
Possemn, 31. August. (Pos. Ztg.) Roggen. Regulirungs- preis 46 ½, pr. August 46 ¼, August-September 46 ½, September- Oktober 46 ⅛ — 46 ½, Herbst 46 ½ — 46 ¼, Oktober-November 46 ½ — 46†,
ovember-Dezember 46 ¾. Spiritus (mit Fass), gekünd. 18,000
89
Peiroleulm, rafhnirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit
Quart. Regulirungspreis 16 ¼, pr. August 16 ⅛, September. 16, Oktober 15 ¾, November 15 12., Dezember 15 52, April-Mai im Verbande —. b 8
Breslau, 1. September, Nachm. 1 Uhr 49 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pPGt. 18 ½ Thlr. Br., 17 ⁄% G. Weizen, weisser (pro preuss. Schffl.) 77 — 93 Sgr., gelber 77 — 91 Sgr. Roggen 57 — 63 Sgr. Gerste 40 — 49 Sgr. Hafer 24—28 Sgr. .
Magdeburg, 31. August. (Magdeb. Ztg.) Weizen 68 bis 76 Thlr. Roggen 52 — 56 Thlr. Gerste 39 — 51 Thlr. Hafer 28 bis 31 Thlr. 8 8
Cölm, 31. August, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter: Schön. Weizen niedriger, hiesiger loco 8.15, fremder loco 7. 10, pr. November 8. ⅛ pr. März 8. , pr. Mai 8.1 ½3. Roggen matt, loco 5.25, pr. ovember 5.17, pr. März 5.21, pr. Mai 5.22. Rüböl matt, loco 15 , pr. Ok- tober 15 ¾, pr. Mai 14 ⁄. Leinöl loco 12 ⁄10-
Hamburg, 31. August, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco Konsum- frage, beide auf Termine matt. Weizen pr. August 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 148 ¾ Br., 147 ½ Gld., pr. August-Septem- ber 127pfd. 2005 Pfd. in Mk. Bco. 148 i Br., 147¼ G., pr. Seh. tember-Oktober 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 148 ¾ Br., 147 ½ Gd., pr. Oktober-Nov. 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Bco. 150 Br., 149 Gld. Roggen pr. August 103 Br., 102 G., pr. August-Sep- tember 103 Br., 102 G., pr. September-Oktober 103 Br., 102 G., pr. Oktober-November 104 ⅓ Br., 103 ⅔e Gld., Hafer umsatzlos. Gerste unverändert. Rüböl fest, loco und pr. Oktober 29 ¾ pr. Mai 28. Spiritus ruhig, loco pr. August, pr. August-Septbr. und pr. September-Oktober 22. Kaffee fest, Umsatz 4000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 12 ½ Br., 12 ½ G., pr. Aug. 12 ⅞ G., pr. September-Dezember 13 G. — Wetter: ewölkt.
Bremen, 31. August. (Wolff's Tel. Bur.) Petroleum ruhig, Standard white Ioco 6 gefordert.
Antwerpen, 31. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) 8
Getreidemarkt. Weizen steigend, dänischer 35 ½. Rog- gen fest, Danziger 21 ½. Hafer flau, Stralsunder 16 ⅛. Gerste ruhig, dänische 19. 8 3 1
Fetrolsum-Markt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 50 ½ bez., 51 Br., pr. August 50 ¾ bez., pr. Septem- ber 50 ⅛ bez. u Br. Fest. 1 1
Liverpool, 31. August. (Wolff's Tel. Bur.) “
(Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 15,000 Ballen. Fest. Tagesimport 3000 B., davon 2000 Balle amerikanische.
Liverpool, 31. August, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.)
(Schlussbericht.) Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 5000 B. Stetig. 1 8
Middling Orleans 9 , middl. Amerikanische 9 %6, fair Dhol- lerah 7 ½, middling fair Dhellerah 6 ⅞, good middling Dhollerah‚h 5 ¼, Bengal 6, New fair Oomra 7 ¼⅞, good fair Oomra 7 ⅔⅞,E, Per- nam 9, Smyrna 7 ¼, Egyptische 9.
Paris, 31. August, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.)
Produktenmarkt. Rüböl behauptet, pr. August 118,00, pr. September 118.00, Er. September-Dezember 119 00. Mehl behauptet, pr. August 82.50, pr. September 83.00, pr. Septem ec Dezember 83. 50. Spiritus pr. August 54.00. — Wetter
Schön.
New-York, 31. August, Abends 6 Uhr. (Wolff’'s Tel. Bur.) Baumwolle 19 ½, Mehl 6 D. 10 C. Raff. Petrol. in Nexw- Vork pr. Gallon von 6 ⅞ Pfd. 24 ¼, do. do. Philadelphia do. 23 ⅛. IUarmaona ZAncker Nr. 12 1 0obcbct9. * 11I“
8
3
Berlin, 1. September. Die Börse war hgut recht est; die Course der Spekulationspapiere zum Theil höher. Nur für Franzosen, Lombarden, Kredit herrschte Verkaufslust und blieb daher das Geschäft hierin geringer als gestern. Lebhaft waren französische Rente und Amerikaner; von letztern ist die 1 Serie 1882er, die s. g. »grünen«, gekündigt und etwas niedriger als die andern. Eisenbahnen waren sehr fest, beson- ders Rheinische, Bergische, Cöln-Mindener, Oberschlesische A. und C. und Warschau-Wiener; Bank- und Industriepapiere fest, Union, Darmstädter, Diskonto belebt; Gewerbebank Schuste welche 7 in Frankfurt notirt werden, waren belebt und steigend; Berliner Bank in sehr regem Verkehr. Inländische und Deutsche Fonds, auch Prioritäten still; von russischen waren Prämienanleihen, Schatz-Obligationen und Bodenkredit belebt; wegen Abtrennung der Coupons werden bei 1866er Prämienanleihe ꝓ, bei 1871er Englisch ℛ zugezühlt.
Von österreichischen Fonds wurden Silber- und Papier- Rente und Lombardische Prioritäten viel gehandelt. Amer kanische Prioritäten theilweis steigend.
Hessische Bank-Aktien kamen heute an den Markt und wurden in grossen Posten zu 105 gehandelt, wozu sie noch begehrt blieben. — Lombard. Bank 100 Br, Mecklenb. Hypoth. 107 ⅞ bez. u. G., Mecklenb. Boden-Kredit. 104 ½⅞ Br., Süddeutsche Boden-Kredit 115 bez., Berliner Bankverein 49 ¾ G.;
— Für Prämien inländischer Eisenbahnen war heute recht gute Kauflust. Für Rhein-Nahe fehlte es ganz an Abgebern.
Prämienschlüsse. September. Oktober. Bergisch-Mürkische. 137 — 25 b3z3 . Cöln-Minden 0 40 ð ά 6 40 4 *8 167 ½ — 3 bz 8