Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter
8 Ber der vom 7. bis 10. d. M. vorgenommenen dies jährigen Aus⸗ loosung wurden von den Aachen⸗Düsseldorfer und Ruhrort⸗Crefeld⸗
is Gladbacher rioritäts⸗Obligationen folgende Nummern gezegen: EE1“ Prioritäts⸗Gbligatienen.
335. 582. 602. 608. 693. 771. 877.
5. 1628. 1744. 1786. 1972. 2013. 2113.
2347. 2424. 2456. 2504. 2534. 2615. 2731. 2796. 3354. 3687. 3709. 3930. 3983. 4024. 4175. 4187. 4393. 4529. 4582. 4803. 5099. 5198 5272. 5359. 5902. 6192. 6457 6514. 6548. 6569. 6602. 6622.
6958. 7538. 7546. 7605. 7710. 7777. 7851. 7856. 7955 = 77
tück à 200 Thaler der J. Emission. 9 Nr. 8002. 8919. 8110. 8341. 8373. 8376. 8423. 8529. 8761. 8785. 8998. 9034. 9350. 9390. 9419. 9537. 9592. 9626. 9733. 9750. 9796. 9956. 9994. 10,135 10,201. 10,468. 10,494. 10,750. 10,922. 11,006. 11,7088. 11,093. 11,102. 11,105. 11/136. 11,500. 11,655. 11,743. 11,818. 11,972. 12,169. 12,269. 12,299. 12,338. 12,683. 12,692. 12,811. 12,832. 12,979. 12 988. 13,240. 13 598. 13,849. 13,859 13,932. 13,984. 14,547. 14,560. 14,688. 14,776. 14,830. 14,914. 14,925. 14/976. 15/043. 15,218. 15,237 = 67 Stück à 200 Thlr. der II. Emission. 1 Nr 15,684. 15,780. 15,789. 15,891. 16/050. 16,109. 16,297. 16,362. 16,374. 16,540. 16,684. 16/722. 16,770. 16,964. 16,996. 17,115. 17,537. 17,635. 17,706. 17,975. 17,984. 18,037. 18,068. 18,094. 18,163. 18,363. 18,507. 18,537. 18,585 18,613. 18,780. 18,877. 18,881. 18,882 18,891 19,163. 19,348. 19,630. 20,075. 20,146. 20,207.
935. 1185.
2193. 2207. 2238 3326.
““
in Cassel bei der Hauptkasse der Königlichen Eis Direktion (Hessische Nordbahn) — „ Hannover bei dem Herrn M. J. Frensdorff. er Betrag der eiwa sehlenden Coupons wird vom
trage in Abzug gebracht. 88* 1nfrüheren Jahren ausgeloosten Obligationen sind bis jetzt folgende noch nicht ee: “ 1 a) von den Aachen⸗Düsse! orfer Prioritäts⸗Obligationen. Emission.
Ausloosung pro 1867. Nr. 1937. 3255. 88901.
Ausloosung pro 1868. Nr. 42 Ausloosung pro 1869. Nr. 380. 1525. 1799. 3151. 3802 4167.
Ausloosung pro 1870. Nr. 876. 958. 1771. 3150. 3696 3817
3819. 4491. 4953. 680 u“ II. Emission. 8 Ausloosung pro 18639. Nr. 9151. 10,059. 11,884. 12,806.
13,318. 14,566. 15,233. 8 Ausloosung pro 1870. Nr. 8216 9452. 10,154. 10,634 12,636
13,067. 13,441. 13/746. 13,847. 1“ 1“ III. Emission. Ausloosung pro 1867. Nr. 18,216. 8 1X“X“ Ausloosung pro 1868. Nr. 21,840. Ausloosung pro 1869. Nr. 16,369. 17,316. 20,100. 21/608.
21,651. 8 8 8 Ausloosung pro 1870. Nr. 15,846. 16,476. 16,494. 16,947. en Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher Prioritäts⸗ 8 Obligationen. 1 .” bb b“ Ausloosung pro 1867. Nr. 122. 2559. Ausloosung pro 1868. Nr. 2964. Ausloosung pro 1870. Nr. 117.
18898. 19,010. 19,063. 19,3 — 19898. 20,809. 20423 20,507. 20,622. 20699. 20⁄88. 20,807 20896. 202:8. 27,101. 21,573. 21/576. 217714. 21,789. 21733. 21,885.22,032. 29978. 22,149. 22292 22516, 22611. 22926. 28,286. 23,439 23,642. 22016. 29784. 39,847. 23,857 = 75 Stück à 100 Thir. der
III Emission. B. ssürnuhrort⸗Erefeld⸗Kreis Gladbacher Prioritäts⸗
Obligationen. 721. 873. 903. 920.
r. 50. 208. 250. 340. 494. 596. 648. 657. 5. 1174 1435. 1462. 1604. 1737. 1911. 1933. 2170.
2452. 2471. 2691. 2780. 2855. 2950. 2993. 3032. — der I.-Emisston.
3409 3626. 3673 3680. 3710. 3809. 4212.
713. 4783. 5155. 5215. 5383. 5438.
7776 7875. 8017. 805
8961. 8997. 9072. 9195. 9350. 9589.
c9654 9772. 9864 210,094. 10,138. 10,400., 10708. 3800, 9e g77, 10 897. 110087. 11,065. 11,071. 11,168. 11213. 19328 19387. 11,481. 11,676. 11,980. 12,287. 12393. 12,429. 13,906. 12,668. 2837. 12,991. 13017. 13093. 13,217. 13409. 18486 19864 13,644. 19830 15,699. 18725. 13,838. 13,996. 14,208 = 75 Stück à 100 Thlr.
der III. Emission. . Die Auszahlung des Rennwerthes dieser Obligationen erfolgt egen Auslieferung derselben und der dazu gehoͤrigen noch nicht ver⸗ fallenen Zins⸗Coupons vom 2. Januar 1872 ab: 1 vin Elberfeld bei den Herren von der Heydt⸗Kersten & Söhne und bei unserer Haupt⸗Kasse, V Barmen bei dem Barmer Bankverein, Düsseldorf bei den Herren Baum, Boeddinghaus & Comp. 8 Cöͤln bel dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗Verein, Aachen bei den Herren Charlier & Scheibler, 1
Bonn bei dem Herrn Jonas C B Beckerath⸗Heilmann,
Crefeld bei dem S von 1 8 Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft Berliner Handels⸗Ge⸗
2 F
und bei der Direktion der sellschaft,
zWzivzig bei dem Herrn H. C. Plaut Leipzig bei dem Heren §. C. Blo . von Rothschild &
Frankfurt a. M. bei den Herren M.
II. Emission Ausloosung pro 1868. Nr. 3992. 4903. 5094. Ausloosung pro 1869. Nr. 3723. 3971. 4381. Ausloosung pro 1870. Nr. 3371. 3676 4424. III. Emission.
Ausloosung pro 1867. Nr. 6480. 1 Ausloosung pro 1868. Nr. 10,285. 12,724. 13,388.
Ausloosung pro 1869. Nr. 7316. 7392 8772. 8779. 11,597 Ausloosung pro 1870. Nr. 7896. 10,866. 10,871. 11/797. Die Inhaber dieser Obligationen werden an deren Einlösung
wiederholt erinnert. Die seit dem vorigen Jahre zur Einlösung gekommenen au
geloos'ten Obligationen, nämlich: Aachen⸗Düsseldorfer I. Emission 74 S „ II. 2 60 8 b“ „ 87 „Crefeld⸗Kreis Gladbacher 1 ““ „ „ II „ III.
wurden in Gegenwart eines Notars durch Feuer vernichtet.
Elberfeld, den 17. Juli 1871. 8 8e Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
“
[M. 194]
K. K. priv. desterreichische gtaatsFisenbahn-Gesellschaft.
MWMir zeigen hierdurch an, daß die erste 20 % auf die neuen Aktien obiger Gesellschaft
mit 100 Francs pro Stück, zuzüglich 6 % Zinsen vom 15. August an bis zum Tage der Einzahlung, bei Einreichung der alten Aktien fortdauernd bis auf Weiteres an unserer Kasse in den Vormittag⸗
stunden geleistet werden kann. Berlin, August 18271.
Söhne Breblau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein,
(a. 554/8)
„ Hamburg bei den Herren Haller, Soehle & Comp.,
Auf Grund des revidirten Statuts der Königsberger Noten zur Einlösung oder zum Umtausche bis zum Termine
Koͤnigsberg, den 1. September 1871.
IM 176]
16 Simon.
Privat⸗Bank vom 8. August 1866 den 10. November c. bei Vermeidung der Präklusion hierdurch aufgerufen.
1 8 “ 8s “ — Ges. S. S. 508 — werden
8 8 88
Ahrens.
bönigsberger Privat⸗Bank in Liausdation.
[M. 179] H“ Zur Desinfektion im Verwaltungs⸗ und Sanitäts⸗Behörden shr wichtigen, alle Einzelnheiten praktisch darlegenden Beitrag die Schrift:
Hildesheims Cholera⸗
und die Desinfektion der Stadt während der Cholera⸗Epidemie
Mit Plan von Hildesheiw. (Verlag der Gerstenberg'schen Buchha
.“ 1 8 “ 1““
Großen bei Cholerag-Epwemien bringt einen besonders für Komm
.J. Wilbrand,
8 8
unal-⸗, Polizei für die Durchführbarkeit und Wirksamkeit d Desinfektion entscheidende
und Typhus⸗ von 1867 nach Pettenkofer. Bericht an die K Lande
Preis 22 Szr. dlung in H ldesheim.)
kann:
Einzahlung von
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pfg. für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 2 ½ Sgr.
eußischer
No.³ 107.
— —
Se. Majestät der König haben Allergnädi 8 Dem Geheimen Hofrath, Major a. D. Borch zu Weerehi, van 8 Kaisers von Oesterreich
erliehenen Komthurkreuzes mit Franz⸗Joseph⸗Ordens zu ertheilen.
“ Bekanntmachung. Korrespondenz nach Westindien, Mittel⸗ und Süd⸗ Amerika via Bremen bezw. Hamburg direkt.
Nach einer Mittheilung des Norddeutschen Lloyd in Bre⸗ men legen die am 7. jedes Monats von Bremen nach Colon Dampfschiffe dieser Gesellschaft von jetzt ab auch in
t. Thomas an. In Folge dessen können diese Schiffe auch zur Beförderung von Korrespondenz nach Westindien benutzt bec., so daß sowohl mit dem Hamburg⸗Coloner Lbee schiffen (Abfahrt aus Hamburg am 23. jedes Monats), als auch mit den Bremen⸗Coloner Dampfschiffen Korrespondenz nach folgenden Ländern und Orten zur Absendung gelangen
nach Bolivien, Chili, Ecuador, Peru, ( ice Guatemala, Honduras, St. E ferner nach Venezuela, den Vereinigten Staaten von Columbien (Neu⸗Granada) und nach Westindien. Korrespondenzen, welche der Absender auf diesen Wegen beserchert zu sehen wünscht, müssen entweder den Vermerk: »via 5 direkt⸗ oder den Vermerk: „via Hamburg direkt⸗ Rekommandation ist allgemein nicht zuläsfikg. 1“ Korrespondenzen unterliegen 9 Frankirungs⸗ Ueber die Portosätze ertheilen langen Auskunft. Berlin, den 1. September 18721. Kaiserliches General⸗Postamt. 3 In Vertretung: Dambach.
die Postanstalten auf Ver⸗
E11“
ppteiäagnnimacng. 1
Die auf die Dauer der Badesaison berechneten 8n des Nordseebades Norderney gestalten sich für die “ dis
12. September c., wie folgt: . bEööu6e“ E1111“ — uf dem direkten Wege über Norddeich: —
s ac, ehme Desonfaveß nach “ EEE1“ 88 “ 8* iffe nach Norderney in unmittelbarem Zu⸗ Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 3. September 2 Mittags, am 4. September um 12 Q⅞ac·ohr Min 5uee, 12zghr um 1 ½ Uhr Nachmittags, am 6. September um 2 ½ Uhr Nachmittags 85 7. September um 3ꝛ ½ Uhr Nachmittags, am 8. September um 8 Uhr Nachmittags, am 9. September um 6 ½ Uhr Morgens, am
September um 6 ¾ Uhr Morgens, am 11. September um 7 ¾ Uhr
eE. um aeage Morgens
zerbindung dient zur Beförderung von Jostrei
dur. “ eeeezg von 87s 8* Seesne bnn⸗
1 er Po 3 S lei .
Läbeashe 2 8 st dauert pptr. ¾8 Stunden, diejenige per
n Norden treffen die Personenposten von Emde 1 S v Leneh⸗ e 3,50 ” u ande nach einer . 9 bezw.
8 8* 2½ und 9* Abends 88 E e ege über Hage, Hilgenrieder
dur 4 das Watt. Diese wird 88 der 81Le Sineah
unte
durch eine tägliche Personenpost vermittelt, bei welcher eine⸗ rung von Reisenden, sowie von Brief⸗ und Tö statifindet. Die Transportdauer beträgt ca. 4 Stunden. 8 Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 3. September um 5 ¾k Uhr orgens,/ am 4. September um 5 ¾ Uhr Morgens, am 5. September * 6 ½ Uhr Morgens, am 6. September um 7¼ Uhr Morgens, am September um 8 Uhr Morgens, am 8. September um 9 Uhr Vormittags, am 9. September um 10 Uhr Vormittags, am 10. Sep⸗ tember um 11 ½ Uhr Vormittags, am 11. September um 12 ½ Uhr b 8 12. September um 1 ½ Uhr Nachmittags. Norhe dis. 5 I1““ von Emden und von Sande nach Von Emden nach Norderney. Die Verbi burch Dampfschiffe unterhalten, deren Aebfahrt 8 Endung 1 orderney. stattfindet: am 3. September 10 Uhr Vormittags, 4. Sep⸗ ember 10 ¼ Uhr Vormittags, am 5. September 11 Uhr Vormittags, am 6. September 12 Uhr Mittags, am 7. September 1 Uhr Nach⸗ beceage am 8. September um 8 ⅝ Uhr Vormittags, am 9. Septem⸗ h2 19 Sß bI“ 5 88 September um 4 ½ Uhr Morgens, S b 2 r 8 Seucn erces hr Morgens, am 12,. September um Verbi im Tra 8 bmasgen Verbindung wird zum Transporte von Briefpostgegenständen bie Fahrzeit von Emden nach Norderney beträgt ca. 4 Stu 8 L. Von Geestemünde nach Norderney. Ade- .Seiasden. . gleichfalls durch Dampfschiffe vermittelt, welche aus Geestemünde 1 8α,Q am 4. September um 8 ⁄¾ Uhr Vormittags, am 6. Sep⸗ . er um 10 ½1 Uhr Vormittags, am 8. September um 12 Uhr ittags, v 11 2 ½ Uhr Morgens. ngen werden mit diesen Schiffen nur Briefpost⸗ “ Fahrzeit von Geestemünde nach Norderney ie sich die Verbindungen v 8 über bleibt weitere Publikation “ 8e6öö Oldenburg, 29. August 1871. “ Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor 1X1X“X“
Bekanntmachung. Während der diesjährigen Bade⸗Saison in Helgoland Fesaeh Hr ensc. e. . Peng⸗ Bremerhafen 88 Revürdenr F vchat 1se September c. folgende Postverbindun- Zwischen Hamburg und Helgoland (per Dam . aus Hamburg jeden Montag, Donnerstag dmnpflguft ng Se e, h öö 6 8 Ferlgo gnc cden Seegeas Freitag und onnta 1 8 ischen Geestemünde (Breme (per Dampfschiff »Nordsee«) aus Bünnden ende 1gecd.ce Knc s “ und Sonnabend um 9 Uhr Vormittags; aus Helgoland je 7 Montag, Mittwoch und Freitag Vormittags. a) Mit dem Dampf⸗ 2 ffe von Hamburg nach Helgoland erhalten sämmtliche für Helgo⸗ L1“ en e este nen welche spätestens am bend desselben über Harburg und Altona r von Lübeck und am Morgen des Abgangstages mi . aus Berlin, ferner Vrlespouf u ban AEeEAA11X“X“ Abgangstages mit dem Schnellzuge enngabehhe E“ Bersge hr el bezw. über Harburg (Bremerhafen) nach Helgoland werde Eö” Eisenbahnzuge aus Hannover ae Mrorg spatestns mit den gesie 1 Ha orgen der Ab 3 “ Briespostsendungen a5 die mit “ 88 e vorher dort ankommenden Fahrpostsendungen weiter⸗
gesandt.
Hamburg, den 1. September 1871. 9 Kaiserliches Ober⸗Postamt. In Vertretung: Niepa.
Das 37. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches Pnt aus.
gegeben wird, enthält unter
Nr. 693 die Verordnung, betreffend di 1 e Einführu 1 der Reichsverfassung in Elsaß⸗Lothringen. 9 ; 30 den Art ;g,19