1871 / 107 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

eee. 8 8

8 .

Dienstag, 5. September. Im Opernhause. (150. Vorst.) Neu einstudirt: So machen es Alle! Komische Oper in 2 Akten von Moggr,. In Scene gesetzt vom Direktor Ernst. Anf.

r. ⸗Pr.

Besetzung. Jsabella und Rosaura del Carmen, Schwestern, Frl. Grossi, Frl. Horina. Don Fernando de Aquilar, Don Alvar de Novera, Offiziere vom Regiment Zamora, Hr. Wo⸗ worsky, Hr. Schmidt. Don Onosrio⸗ ein alter Hagestolz, Hr. Salomon. Dolores Cameriera, Frl. Lehmann. Offtziere des Regiments Estremadura. Soldaten des Regiments Za⸗ mora. Caballeros. Sennoritas der Gesellschaft. Hausdiener des Don Onofrio. Ort: Andalusien und zwei an der Küste

gelegene Quintas. Im Schauspielhause: (152. Abonnem.⸗Vorst.) Werner,

oder Herz und Welt. Schauspiel in 5 Aufzügen von C. Gutz⸗ kow. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr.

Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 3. bis 10. September 1871. Opernhaus. Sonntag, den 3. September: Tannhaͤuser. Dienstag, den 5.: So machen es Alle. Mittwoch, den 6.: Fantaska. Donnerstag, den 7.: Die weiße Dame. Freitag, den 8.: Preziosa. Sonnabend, den 9.: Templer und Jüdin. Sonntag, den 10.: So machen es Alle. Schauspielhaus. Sonntag, den 3.: Der Vicomte von Létoriéres. Montag, den 4.: Die Hochzeitsreise. Der Kammerdiener. Dienstag, den 5.: Werner, oder: Herz und Welt. Mittwoch, den 6.: Kabale und Liebe. Donnerstag, den 7.: Gringoire. Der Störenfried. Sonnabend, den 9.: Narziß. Sonntag, den 10.: Der geheime Agent.

Telegraphische Witterungsberichte ». 1. September.

[Bar. AbwTemp. Abw 3 Ort. P. L. ⁷.M. R. v. M. Wind. Moskau 332,7 N., mässig. heiter. Riga 341,9 —8 S., schwach. bedeckt. 1 Petersburg 339,5 SW., schwach. bewölkt. Constantin 340,9 16 S0., schwach. swenig bewölkt.

2. September. Memel 340,9 + 3,7 10,6+¼0, 1 SW., still. heiter. Königsbrg. 341,1 + 4, ²˙/ 9,0 —2,2 SW., s. schw. Üheiter. Cöslin 340,1 + 3, 10.3 SO., schwach. heiter. Stettin 341,0 + 4,6 10 0 080., schwach. heiter. Putbus 337,3 + 2,0 13,2 SO., schwach, heiter. Berlin 3329,3 42,9 11,8 O0., schwach. ganz heiter. Posen 338,7 + 3,8 9,1 —0,9 0., schwach. völlig heiter. Ratibor 331,6 +1l, 3 72 - 2,4 S., schwach. heiter. Breslau 335,7 + 3,0 8,8 - 1,6 S., mässig. heiter. Torgau 336,3 + 1,6 12,2 †2,0 SO., mässig. ganz heiter. Münster 337,4 †+ 2,0 13,6 †3, 1 Windstille. heiter. ¹) Cöln 337,4 †1,s] 15,0 + 3,8 S., mässig. heiter. Trier 331,2 +1,s 13,4 +3,2 NO., schwach. starker Nebel Flensburg. 338,8 80., mässig. bewölkt. Wiesbaden 335,6 0., schwach. bewölkt. Kieler Haf. 340,0 S., schwach. ganz heiter. Wilhelmsh. 328,8 S., mässig. zieml. heiter. Keitum 338,23 S., lebhaft. zieml. heiter. Bremen 339,0 8⸗ schwach. heiter. Weserleuchth. ,2 3., mässig. heiter. Brüssel 338,2 SW., 8en schön. Haparanda 338,8 S., schwach. bedeckt. Petersburg 339,6 Winqdstille. wenig bewölkt. Riga. 340,0 WSW., mässig. heiter. Stockholm. 339,7 WSW., s. schw. fast heiter. *) Skudesnäs 337,8 8S0., lebhaft. bedeckt. 8 Gröningen 338,9 S., still. bewölkt. Helder 6338,5 S., s. schwach. Hörnesand 337,8 Windstille. bedeckt. Christians. 336,4 080., schwach. bewölkt. Constantin. 340,8 O., schwach. schön. Helsingör. SSO., schw. Frederiksh. S., schwach. 3

¹) Gestern Windstille. ²³ Max. 20,8. Min. 9,6. ³) Gestern

Nachmittag S. schwach. Strom S. St S. 4 3 8. 88 . rom S. ⁴) Gestern Nachmittag

llgemeine Himmelsansiebt

St. Mg 7 2% 2 2 6 7 2 6 „2 2 2 7 6

v GC sL vLLLLELeee1ren

v11“““

Kopenhagen, 1. September. Wie der „Berlingske Tidende⸗ telegraphisch berichtet wird, hat am 21. August auf 5 ve Instt St. Thomas ein äußerst helraeh Orkan stattgefunden, welcher in der gleichnamigen Stadt großen Schaden angerichtet, im Hafen jedoch verhältnißmäßig geringere Zerstörungen verursacht hat.

Produkten- und Waaren-Börse. Eerlin, 2. September. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.)

““ Bis Mittel F sthr thr sg. Pf. thrsag.] pf. G6iz. Schfl. 2 6 3/15— 1 11Bohnen Mtz. Roggen 4 Nkartoffeln gr. Gerste 12 21 7[Rindfl. Pfd. Hater 8 W. V 3 2Schweine- zu L. 1 6 3 fleisch Heu Centn. Hammelfl. Stroh Schck. Kalbfleisch Butter Pfd. Eier Mandel

Aordonm,—- &050 b0

111““ A““ 11“] F

Berlin, 2. September. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Weizen 10co 58 —- 77 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach .

r. September 75 ½ ½ Thlr. bez, September-Oktober 75 ½ 75 ½ hlr. bez., Oktober-November 74 Thlr. bez., November-Dezem- ber 29. 828 Br., v & Thlr. bez. oggen loco 48 Ir. nach Qual. gefordert, fei alter 52 ½ Thlr. ab Kahn, neuer 51 ½ 53 ThiF. ab r. September u. Septbr.-Oktober 51 ½ 4 Thlr. bez., Oktober- ovember u. November-Dezbr. 51 ½ ½ Thlr. bez., April -Mai g büves bez., e 52 Thlr. bez. ers grosse und kleine à 39 57 Thlr. per 1000 Kil

Hafer 10c% 31 49 Thlr. pr. 1000 —5 neuer 3 36 Thlr., schles. 41 ½ 43 ½ Thlr., pomm. 43 44 ½ Thlr. ab Bahn bez., pr. September u. September-Oktober 41 ¼ Thlr. bez., Okto- E 41* Thlr. 8n T“ 41 ½¼˖ Thlr. Br.

rbsen, Kochwaare 52 61 Thlr., Futt 1

Winterraps 106 -117 Thlr. "„ erwa

ee en. Thlr. 8

üböl loco 28 ½ Thlr. Br., pr. September u. September-Ok- tober 28 ½ 12 Thlr. bez., Oktober-November 27 ¼ . vemper-Dezomber 27 ⁄2 Thlr. G. . Füir ea etroleum loco 13 Thir, pr. September u. September-Ok- tober 12 2 Thlr. bez., Oktober-N 5 8b 8 ovember 13 ⁄— ½ Thlr. bez.

e 5 24 Thlr.

Spiri zus loco ohne Fass 18 Thlr. 23 Sgr. bez, pr. Septem- ber 18 Thlr. 11 12 9 Sgr. bez., Sepeem er 18 Tülr. i⸗ * 1 E1“ . Thlr. 20 Sgr. bez., Novbr.-

ezember r. 14— r. ., April-Mai j 86 Fahr So e rhs. g ez., April-Mai 18 Thlr. bis eizenmehl No. 0 10 ½ 9 ½ Thlr., No. 0 u. I. 9 ½ 9 Roggenmehl vo. gz9 vün. de. 0u. 74— 6⁄ vnir, pr 8ornr. ember-Oktober 7 .5 ½ 2 2 ber 88 Thlr. Sgr. bez. K. be.

Feizen loco still, Termine in fester Haltung. G

Centner. Nosseh 1oco verkaufte sich ziemlich gut. 8. 1900 verfolgten auch heute eine feste Tendenz, Abgeber beobach- teten unter dem Eindruck der auswärtigen festen Märkte eine grosse Zurckhaltuug und konnten etwas bessere Preise durch- setzen, Schluss fest. Gek. 26,000 Otr. Hafer loco liess sich schwer unterbringen. Termine waren gut preishaltend. Gek 2000 Htr Rüböl in fester Haltung. Gek. 1700 Ctr. Für Spi. itus bestand gute Kauflust und stellt

schnittlich etwas höher. Gek. 170,000 Liter 11e Preise durch.

Berlin, 1. September. (Amtliche Preisfeststellmnno reis t 1,gbna Z4 8 Bale um und 8 er Börsenordnu Zuzi I EA“ Prodaktenmafier) n 8 eizen pr. 20 Kilogr. loco 58 77 Thlr. 8. tät. Gelber: pr. diesen Monat 75 ½ bez. „Se A 75 bez., Oktober-November 73 à 74 bez „November-Dezem- ber 73 ¾ Br., April-Mai 73 à 74 bez. Gek. 4000 Otr. Kündi- gungspr. 75 ¼ Thir. pr. 1000 Kilogr. 1 eizen pr. Kilogr. ohne Far . IIes 1873 75, 8.128 8 g e Farbebezeichnung: April- oggen pr. 1 Kilogr. loco 48 54 Thlr. fordert, alter. 51 ½ 51 ½ Thlr. bez., neuer 52,83 nch. 8. diesen Monat 50 ¾ à 51 ½ à 51 bez., September- Oktober 50 ½ 8 51 ¼ à 51 ½⅔ bez. Oktober-November 51 à 51 bez., November-De- zember 51 ¼ à 51 ¾ à 51¾¼ bez., April - Mai 51 à. 51 à 51 ¼ bez Gekündigt 25,000 Ctr. Kündigungspreis 51 Thir. pr. 1000

erste pr. 1000 Kilogr. grosse 39— itu Ueine ,2957 Thiür. nach üaütae 57 Thlr. nach Qualitht, er pr. 0 Kilogr. loco 31 49 Thlr. diesen Monat 41 à 41 ½ à 41 ⅛¾ bez., 11“ 41 ¾ à 41 ½¼ bez, Oktober-November 41 à 41 à 41 ½¼ bez., No- vember-Dezember 41 ¼ bez., April-Mai 42 bez. Gek. 6000 Ctr. Kündigungspr 41 Tbür. pr. 1000 Kilogr. x . oggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. B inkl. Sack 78 diesen Monat 7 Thlr. h.eee ves , . des 109 2 bor. Oktober. Norbr. 7 Thlr. 5 ½ Sg Dezember HMr. 5 ½ Sgr. à lai 7 Tlr. 6 Ser. deg r. 58 Sgr. 4 6 SGr. bos. Apeli. .Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51 ltit; ufferNeaps 41 e nner nach So-Urn 11“ üböl pr. ilogr. ohne Fass loco 28 ½ Thlr., pr. di Monat 28 ½ Thlr., September-Oktober 28 ¼ à 8 bez., üenen November 27 ¼ à 27 %¾2, bez., November-Dezember 27 ¾⁄12 bez E“ 27 82 Dennar-Pebruar 1872 27 bez., A ril- Gekünd. 28 ündi 2 88 Fa. 8 lasr. r. Kündigungspreis 28 2⁄ Thlr. einöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 ½ Thlr.

Petroleum raffinirtes (Standard White) r. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Otr.) n co 13 ½ Thfr. diesen Monat 13 Thlr., September Öktober 12 ¾ à 12 ¼ Fe 138 S 8 öber Poxember 13 ½⅞ D

z r-Januar 8 . Ctr. Kündig 2 lce glasr⸗ r. Ge tr Kündigungspr. 12 Thlr.

piritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 107( mi pr. diesen Monat 18 Thlr. 5 S 8 9 180-—e hes se es⸗ Oktober 18 Thlr. à 18 Thlr. 3 Sgr. bez., Oktober- November 17 Thlr. 15 Sgr. à 17 Sgr. bez., November-Dezember 17 Thlr. 11 SGr. à 13 Sgr. bez., April-Mai 17 Thlr. 28 Sgr. bez. Lnn.

0,000 Liter. Kündigungspreis 18 Thlr. 5 11“

b

8 8 10c0 18 Thlr. 20 Sgr. bez., ab Speicher 18 Thlr. 13 Sgr. à 15 Sgr. bez. 8

Weizenmehl Nr. 0 10 ¼ à 9½¼, Nr. 0 u. 1 9 à 9. Roggen- mehl No. 0 7 ½ à 7 ½, No. 0 u. 1 7 ½ à 6⅛ pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack.

Danzig, 1. September. (Westpr. Ztg.) Weizen loco konnte sich nur heute schwach behaupten, da selbst zu nach- gebenden Preisen Käufer pnur gering auftraten. Der Markt verlief äusserst ruhig und wurden 150 Tonnen gehandelt;, preise zu Gunsten der Käufer. Bezahlt wurde für: bunt 128pfd. 70 Thlr., hellbunt 127pfd. 76 ¾ Thlr., hochbunt glasig 126 7pfd. 77 Thlr., 129pfd. 78 Thlr., frisch. 132 3pfd. roth 76 ½8 Thlr. Regulirungspreis für 126 pfd. bunten lieferungsfähi- gen 75 Thlr. Termine unverändert. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. April-Mai 73, 73 ½ Thlr. bez. Roggen loco matt und nur Konsumtionsgeschäft. Börsenumsatz 20 Tonnen. Es be- dang: alter 120pfd. 43 Thlr., frischer 123 4pfd. 47 ¾ Thlr. Re- ulirungspreis für 122 pfd. lieferungsfähigen 45 Thlr. Termine est. Auf Lieferung 120 pfd. pr. Septbr. 44 Thlr., pr. Septbr.- Oktober 44 ½ Thlr. bez., pr. Oktober-November 44 Thlr. Gd., r. April-Mai 46 ⁄⅞ Thlr. bez., 44 Thlr. Br. Gerste, Hafer, Evach loco geschäftslos. Oelsaaten loco matt. Spiritus loco nicht gehandelt. Auf Lieferung pro Winter 16 Thlr. Br., 15 Thlr. Geld. 8 8

Posen, 1. September. (Pos. 2Z) Roggen pr. Septbr. 46, September- Oktober 46 ½, Herbst 46 ⅛%, Oktober-November 46 ¾, November-Dezember 46 ⁄½. Spiritus (mit Fass), pr. September 15 ⁄, Oktober 15 %, November 15 ⁄¾⁄, Dezember 15 1.

Breslau, 2. September, Nachm. 1 Uhr 55 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 18 ½ Thlr. Br., 17 ⁄1 G. Welzen, weisser (pro preuss. Schffl.) 77— 93 Sgr., gelber 77 91 Sgr. Roggen 57 63 Sgr. Gerste 40 49 Sgr. Hafer 24 28 Sgr. 8

Magdeburg, 1. September. (Magdeb. Ztg.) Weizen 68 bis 76 Thlr. Roggen 52 56 Thlr. Gerste 39 51 Thlr. Hafer 28 31 Thlr.

Cein, 1. September, Nachm. 1 Uhr. (Wolfl'’s Tel. Bur) Getreidemarkt. Wetter: Heiss. Weizen matter, hiesiger loco 8.15, fremder loco 7.15, pr. November 7.28 ⅛, pr. März 7.29, pr. Mai 8. ⅛. Roggen still, loco 5.25, pr. ovember 5.15 ½, pr. März 5.20, pr. Mai 5.21. Rüböl fester, loco 15 ⅛¼, pr. Oktober 15 ⁄2%, pr. Mai 14 ⁄2. Leinöl loco 12 ⁄0.

Hamburg, 1. September, Nachmittags. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco fest, aber wenig Geschäft, beide auf Termine ruhig. Weizen pr. Sep- tember 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco 148 Br., 147 ¾ Gd., pr. September-Oktober 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 148 ¾ Br., 148 Gd., pr. Oktober-Novbr. 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Bco. 150 Br., 149 Gld, pr. November-Dezember 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 150 Br., 149 Gld. Roggen pr. September 102 ½ Br., 102 G., pr. September-Oktober 102 ½ Br., 102 Gd., pr. Oktober- November 104 ½ Br., 103 ½ Gld., pr. November-Dezember 104 ½ Br., 103 G. Hafer flau. Gerste unverändert. Rüböl steigend, loco und pr. Oktober 30, pr. Mai 28. Spiritus ruhig, 10c0 22 ¼,

r. Septbr. und pr. September-Oktober 22, pr. April-Mai 21 ¾.

affee sehr angenehm, Umsatz 5000 Sack. Petroleum behaup- tet, Standard white loco 12 ½ Br., 12 G., pr. September 12 ½⅞ G.,

*Oktober-Dezember 13 G. Wetter: Schön. 8 Bremen, 1. September. (Wolffs Tel. Bur.) Petroleum

matt. Auf Lager befinden sich 170,000 Barels und 9100 Kisten

Petroleum. B Amsterdam, 1. September, Nachm. 4 Uhr 30 Minuten.

Tel. Bar. NEE6 (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen loco unverändert, pr. Oktober 192 ½, pr. Mai 202, pr. Mai 203 ⅛.

r. Herbst 85 ½ (pr. 2000 Kilo und in Gulden). Rüböl

5 ⅛, pr. Herbst 45, pr. Mai 48 ½ Wetter: Schön. Antwerpen, 1. September, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten. 1. Bur. eö““ Weizen fest, dänischer 35 ½. behauptet, Danziger 21 ¼. Hafer, Petersburger 16 ⅛.

änische 18. 38 um. Markt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type

co 50 bez. u. Br., pr. September 50 ¾ Br., pr. Okto- der 55 be⸗ pr. September-bezember 51 bez. u. Br. Ruhig. London, 1. September. (Wolff's Tel. Bur.) 8 Getreidemarkt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 55,826, Gerste 11,750, Hafer 58,020 Qrts. Der Mart eröffnete für Weizen fest, aber ruhig. Mehl stetig. Frühjahrsgetreide schleppend, aber stetig. Wetter:

Heiss. 8 8 London, 1. September, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Der Markt schloss für

piritus pr. ster à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass

Roggen Gerste

sämmtliche Getreidearten fest, aber ruhig. Gute Exportfrage.

üiverpool, 1. September. (Wolff's Tel. Bur.) e PBaumwolls: Muthmasslicher Umsatz

12,000 Ballen. Fest. Tagesimport 7000 B. peruanische.

Liverpool, 1. September, Nachmitt. (Walfl's Tel. Bur.

Schlussbericht.) Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 5000 B. Fest. 1

Middling Orleans 9 ⁄%, middl. Amerikanische 9 48, fair Dhol- lerah 7 ½⅞, middling fair Dhellerah 6 ⅛, good middling Dhollerah 5 ½, he 6, 8* 1 vF“ good fair Oomra 7 ½%, Per- aam 9, Smyrna 7 ½, Egyptische 9. 8 8 EEE. Sêeptember, Nachm. (Wolff’s Tel. Bur.)

8. 8

(Wolffs Tel.

Prämienanl. 124 ½

Getreidemarkt. Weizen 1 d. niedriger.

Mais ruhig. Liverpool, 1. September. (Baumwollen-Wochen

bericht.) (Wolff's Tel. Bur.)

Gegen- wärtige Woche.

124,000 59,000 31,000 11,000

Wochenamsatz dsgl. v. amerikan . dsgl. für Spekulat.. Export 8 2 »„ wirkl. Konsum Wirklicher Expor:t Import der Woache Vorraaabhb ebbe1111A.4““; Schwim. n. Grossbritannien

desgl. v. amerikan. . —— Süaris, 1. September, Nachmittags. (Wolff’s Tel. Bur.) 3 Produktenmarkt. Rüböl ruhig, pr. September 117.50, pr. November-Dezember 118 50, pr. anuar-April 1872 119.00. Mehl fest, pr. September 83.25, pr. November-Dezember 84.50 pr. November-Februar 1872 85.00. Spiritus pr. Septbr. 54.00. Manchester, 1. September, Nachm. (Wolff's Tel. Bur. eise steigend. Sg 12r Water Armitage 10, 12r Water Taylor 11 ¾, 20r Water Micholls 13, 30r Water Gidlow 14, 30r Water Clayton 15, 40r Mule Mayoll 13 ½, 40r Medio Wilkinson 15, 36r arpcops Qualität Rowland 15, 40r Double Weston 15 ¾¼, 60r do. do. 19 ½,

Print 1851¶ fd. 127 ½. Fervw⸗Vorke, ö“ Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel.

Bur.) Baumwolle 19 ⅞, Mehl 5 D. 95 C. Raff. Petrol. in New- Vori pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 244, do. do. Philadelphia do. 23 ⁄.

2 22 2 2 22222222222—-2—

20 2 29922 2222b222—22—2—*

29222929292b2—⸗ 92

Havanna-Zucker Nr. 12 10 ½.

Berlin, 1. September. Wochenbericht der Coursbewe- gung an der berliner Börse:

Inländ. Werthe. 8 t. 1018 Oest. Silb.-Rente 57 ¾

Preuss. 5prz. Anl. 8* 99 1860er Loose 86

1u6. 4 proz.* 4proz. » 92 ½ R. Prm. Anl. v. 1864 130 ½1

„»„ St.-Schldsch. 853w »»- »1866] 129 ½⅔ Amerikaner 96 ½ Bankantheil. 184 ½ Italiener 58 ½

Tabaksoblig.] 89

Berl. Hand.-Ges. 140

Tabaksaktien] 523 „» Diskonto-Ges. 174 ½ Rumän. Anleihe. Kassenverein. 182 184 Obligation. Schls. Bankverein] 129 ¼ 133 ½ Oester. Kreditakt. Berg.-Mk. Eisenb.] 134 ½ 135 l GenferV Berl.-Anh. 1 240 ½ 239 Darmstädter.. Brl. Ptsd. Mgd. » 256 254 [Luxemburger.. »„ Görlitzer » 74 ½ 76 ½ Meininger Brsl. Schw. Frb.- 120 ½ 122 Oest. St. B. 8 Cöln-Mindener- [ 162 ½ 166 Sücdb. (Lomb. Rechte-Od.-U. 96 98 Wechsel. Oberschles 199 205 Wien k. 8S. . ½4 82 Rheinische » 143 ½ 146 Petersburg k. S.] 88 3 88

Berlin, 2. September. Die Börse verkehrte heut in guter Stimmung, die Course waren meist steigend, das Ge- schäft entwickelte sich lebhaft. Einige Schwankungen wurden zwar durch Realisationen hervorgerufen, doch blieb die Hal- tung im Ganzen fest. Besonders belebt waren Lombarden, und nach ihnen Kredit, Franzosen, französische Rente, Ame- rikaner und Italiener. Eisenbahnen waren vorwiegend höher und belebt; ausser den Hauptdevisen wurden auch einige leichte Aktien stark gehandelt. Fest waren auch Bank- und Industriepapiere; Union, Darmstädter, Crédit foncier, Berliner Bank, Oranienburger Fabr. gingen in Posten um. Inländische und deutsche Fonds waren fest bei guten Umsätzen. Priori- täten still, inländische fest, 4 ½proz. gefragt, österreichische und russische matt, nur lombardische wurden stark gehandelt.

In der Mitte der Börse ermattete die Haltung für Fran- zosen, Lombarden und Kredit. Wechsel in geringem Geschäft uud meist weichend.

Norddeutsch Papier 93 ½¼ in Posten bez. u. G., Hamburger Hyooth. Rentenbr. 87 ¾ G, Süddeutsche Boden-Kredit 115 ½⅛ bez. u. G., Berliner Bankverein 119 bez., Mecklenb. Hypoth. Bank 107¾ 585 Hamb. Hypoth. 103 G. Gd, Hessische Bank 105 ¼ à 6

ez. u. G.

Die hoch gestiegenen Course brachten heute viel Prä- mien-Verkäufe, denen sehr wenig Käufer gegenüberstanden, namentlich waren Cöln-Mindener Prämien stark angeboten.

Prämienschlüsse. September. Oktober. Bergisch-Märkische 138 2 bz 139 3 ½ bz Cöln-Minden 168 2 ⅜bz 170 ½-4 3 à170-4 bz B Mainz-Ludwigshafen 158 2 B 159 —8 33 Oberschlesische 207 ½4 2 ½ bz 210 5 G Rheinischohe 1148 2 bz 149 ½

2

25.

Rumänier m 9 90 ½21 9 229929 2 43 ½ 2 ½