1“
III. Bilanz am 31. Dezember 1870.
8 s. d.] thlr. ssgr. pf.
——
An noch zu bezahlende 23 Sterbe⸗ fälle (24 PoliceunY andere Verpflichtungen
62,326 20. 1,743 11
1 Werth der Versicherungssum⸗ men nach jüngster Schätzung 1
der Mathematiker W. M.
Makcham und Peter Gray⸗ 4,697,113 E111“ 1761,183 .. . 11111 849,075
841,53817 — 5,610,259⁄ — —
Per Kassenbestand . »„ Preuß. Regierungs⸗Schuld⸗ verschreibungen. — Canada Regierungs⸗Schuld⸗ verschreibungen “ „ Süd⸗Australien Regierungs⸗ Schuldverschreibungen „ Russische Regierungs⸗Schuld⸗ verschreibungen Victoria Regierungs⸗Schuld⸗ verschreibungen. Brasilianische Regierungs⸗ Schuldverschreibungen. .. der Pernambuco⸗ 4““ Prioritäten der Edinburgh, Perth und Dundee 5 proz. Eisenbahn Prioritäten d. South⸗Eastern⸗ 4 proz. Eisenbahn Consols. Indische 5 proz. Rupie Re⸗ gierungs⸗Schuldscheine v » East⸗India Eisenb.⸗Stamm⸗ aektien (Secinde Eisenbahn) vom Staate garantirt... Egyptische Regier.⸗ Schuld⸗ verschreibungen. Neu⸗Braunschweigische Re⸗ gierungs ⸗Schuldverschrei⸗ Hypotheken.. 210,490 Darlehne auf und Policen. 84,228 Guthaben bei den Agenturen 75,399 Häuser und Mobiliar in Lon- 1“ don (Cheapside und Strand) 8 8 Manchester, Maceclesfield, 2 ““ Glasgow und Berlin 29,666 „ Werth verschiedener Rück⸗ versicherungen 19,773 18,536
20,700
und Zinsen...
vom Generalstabe
Gestundete Een 740,765
8 v1117 Werth der jaͤhrlichen Prämien naach jüngster Schätzung der 9 Mathematiker W. M. Make⸗ 8 8 ham und Peter Grav. . 730,424 — — 4,869,493
8 8
Desgleichen haben wir die in der vorstehenden Bilance aufgeführten Sicherheiten nachgesehen und in gehöriger Ordnung vorgefunden.
London, 11. Mai 1871.
Von den Ueberschüssen, die im Jahre 1868: 773,465 Thlr.
Die Rechnungsrevisoren: Arthur Scott. W. H. H. Simmons. W. C. Laurie.
10 Sar., 1869: 820,498 Thlr. 8 Sgr., 1870: 849,075 Thlr. 19 Sgr.
betrugen, wurden für das Jahr 1870 den dazu berechtigten Mitgliedern 33,357 Thlr. 13 S r. als Dividende von 21 pCt. zurückgewährt
Berlin, 1. August 1871.
der Großbritannischen »Great Britain-
1 8 Johannes Nr. 1 Hinter der katholischen Kirche. (Vom 1. Oktober Nr. 25 Schützenstr., Ecke Jerusalemerstr.).
88
“
Die Subdirektion gegenseitig en Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Schumann.
2
„Bebufs Wiederbesetzung der mit einem Gehalte von 100 Thlr jährlich dotirten Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Ziegenrück —mit dem Wohnsitze zu Pösneck im Herzogthum Meiningen — fordern wir die Thierärzte I. Klasse, welche als Kreis⸗Thierärzte approbirt und geneigt sind, die in Rede stehende Stelle zu übernehmen, hierdurch wiederholt auf, ihre desfallsigen Meldungen unter Beifügung ihrer Qualifika⸗ tions⸗ und Führungszeugnisse, so wie eines eigenhändig geschriebenen Lebenslaufs binnen 6 Wochen hei uns einzureichen. Erfurt, den 30. August 1871. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Bekanntmachung. In folgenden Garnisonen von Elsaß⸗ “ Straßburg, Metz, Diedenhofen, Hagenau, Bitsch, Saargemünd, St. Avold, Pfalzburg, Schlettstadt, Colmar, Neu⸗Breisach und Mühlhausen sind noch Kasernenwärter⸗Stellen
vacant und sofort zu besetzen. Civilversorgungs⸗ oder anstellungs⸗ berechtigte Bewerber deutscher Truppen, welche auf diese Stelle reflek⸗ tiren, wollen sich unter Einreichung ihres Civilversorgungs⸗ oder Anstellungsberechtigungs⸗Scheines und ihrer sonstigen Militär⸗Dienst⸗ papiere an die Garnison⸗Verwaltungen der oben bezeichneten Garni⸗ sonen wenden. Das Einkommen der Stelle beträgt Anfangs an Löhnung 144 Thaler jährlich, welches nach Maaßgabe der Anciennetät unter den Wärtern des Corpsbereichs allmälig bis auf 192 Thaler * steigt. Daneben beziehen sie freie Wohnung, bestehend aus Stube, 1 Kammer und einer kleinen Küche oder anderen Koch⸗
Haasenstein & Vogler, Chemnitz, zu adresstren.
gelegenheit, sowie Deputate von 3 Klaftern Weichholz r ’ sprechendem Surrogat und 15 Pfund 29 Loth Beichhola. gespene. und Umzugskosten können nicht gewährt werden. Straßburg, den 1. September 1871. Intendantur 15. Armee⸗Corps.
8
Einige Familien können bei uns Wohnung und Beschäf⸗ tigung finden. Familien mit vielen arbeitsfähigen Knaben erhalten
den Vorzug. S 8 C (a. 5.3/9) Hehe .
Slasfabrik Porta, Hausberge b. Minden.
8
wird von einem Techniker, welcher im Berg⸗, Wasser⸗ und Straßenbau erfahrea, eine seinen Fähig⸗
keiten angemessene Stellung bei einer Behörde oder größ 8 schaftlichen Besitzung. Gefällige Offerten ver. 2—9; w”; D. L. †⁶£ 669 an die Annoncen⸗Expedition der Herren
(a. 54/9)
1 1 1 871,538 17— s5,870,255 — +28q Vorstehende Bilance⸗Aufstellung der Aktiva und Passiva der Gesellschaft per 31. Dezember 1870 ist von uns geprüft und richtig befunden.
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg. für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 2 x½ Sgr.
“
8 1““
Alle post⸗Anstattein des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung a für Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offtzieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: der Schwerter zum Kaiserlich russischen St. Annen⸗Orden dritter Klasse: den Premier⸗Lieutenants Kurts und von Saldern⸗Ahlimb vom Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1; des Kaiserlich russischen St. Georgen⸗Ordens fünfter Klasse: dem berittenen Gensd'armen Bergemann von der I1. Gensd'armerie⸗Brigade; der Kaiserlich russischen St. Annen⸗Medaille: dem Oberwachtmeister Kreis, dem berittenen Gensd'armen Stahl, den Fußgensd'armen Schneider II. und Müller V. von der 11. Gensd'armerie⸗Brigade, dem Unteroffizier Walczock vom 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment; des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: dem Seconde⸗ Lieutenant Grafen von Schlippenbach vom 2. Garde⸗ Ulanen⸗Regiment; des Groß⸗Komthurkreuzes des König⸗ lich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem General⸗Major Stein von Kaminski, Commandeur der 61. Infanterie⸗Brigade; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major Grafen von Schlieffen des XV. Armee⸗Corps; des Ritter⸗ kreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister von Scholten und dem Seconde⸗Lieutenant von Gustedt vom 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, dem Seconde⸗Lieutenant Przirembel vom Schleswigschen Infanterie⸗Regiment Nr. 84, dem Seconde⸗Lieutenant Prinz und dem Seconde⸗Lieutenant von der Reserve Fuglsang, beide vom Schleswig⸗Holsteinschen Husaren⸗Regiment Nr. 16; des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienstkreuzes: dem Unteroffizier Kleemann vom Schleswig⸗Holsteinschen Husaren⸗Regiment Nr. 16; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienstordens Philipps des Großmüthigen: dem Feld⸗La areth⸗Inspektor Ernst Künstler vom Feld⸗Lazareth Nr. 5 de Garde⸗Corps; des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Mi⸗ litär⸗Verdienstkreuzes zweiter Klasse: dem General⸗ Major von Baumbach, Commandeur der 11. Kavallerie⸗ Brigade, dem Rittmeister Grafen von Ballestrem vom Leib⸗Kürassier⸗Regiment (Schlesischen) Nr. 1, dem Seconde⸗ Lieutenant Grafen von Blücher vom 2. Schlesischen Grena⸗ dier⸗Regiment Nr. 11, dem Sergeanten Wunderlich, dem Unteroffizier Bülck, sowie dem Gefreiten Nevermann und Musketier Upplegger vom 2. Hanseatischen Infanterie⸗Re⸗ giment Nr. 76; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich sächsischen Hausordens vom weißen Falken: den Rittmeistern von Möllendorff und Freiherrn
von Spies vom Hannoverschen Husaren⸗Regiment Nr. 15;
es Großherzoglich mecklenburg⸗strelitzschen Kreuzes ür Auszeichnung im Kriege: dem Major von Wris⸗ berg vom Generalstabe des IX. Armee⸗Corps, dem Seconde⸗ Lieutenant von Grävenitz vom 4. Garde⸗ Grenadier⸗ Regiment Königin; des Großherzoglich oldenburgischen Allgemeinen Ehrenzeichens zweiter Klasse mitSchwer⸗ tern: dem einjährig freiwilligen Unteroffizier Wallis vom 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin; dem Unteroffizier Hof⸗ meister vom Schleswig „Holsteinschen Dragoner⸗Regiment Nr. 13; des Großherzoglich oldenburgischen Allge⸗ meinen Ehrenzeichens dritter Klasse mit Schwertern: dem Füsilier Ruser vom 2. Schlesischen Grenadier⸗Regiment Nr. I1, dem Gefreiten Mannsfeld und Füsilier Diercken vom Schleswigschen Infanterie⸗Regiment Nr. 84, den Unter⸗
offizieren Schreiber, Barlach und Gröning, dem Lazareth⸗
Abends.
Gehülfen Kahl, den Gefreiten Kahl, Reher, Johnsen, Wulff, Miersen, Behrens, Geerdts, Prüß und Grantz, den Musketieren Böttger I., Ehrig II., Wriedt, Feith, den Füsilieren Steen I., Busch und dem Hornisten Anders, sämmtlich vom Holsteinschen Infanterie⸗Regiment Nr. 85, den Dragonern Grimm, Kuhlmann, Röber, Schröter, Jürgens und Lemkuhl vom Schleswig⸗Holstein⸗ schen Dragoner⸗Regiment Nr. 13; der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Hausorden affiliirten silber⸗ nen Verdienst⸗Medaille mit Schwertern: dem Gefreiten Wenzel vom 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin Elisabeth; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zwei⸗ ter Klasse: dem Hauptmann v. Nettelbladt vom Mecklen⸗ burgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89; des Fürstlich lippi⸗ schen Ehrenkreuzes dritter Klasse mit Schwertern: dem Major von Plotho von der 9. Gensd'armerie⸗Brigade, dem Hauptmann und Compagnie⸗Chef von Laer vom 7. Branden⸗ burgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 60; des Fürstlich schaum⸗ burg⸗lippischen silbernen Ehrenzeichens: dem Ober⸗ Wachtmeister Kirst von der 7. Gensd'armerie⸗Brigade; des Fürstlich lippischen Erinnerungskreuzes für treue Dienste: dem berittenen Gensd'armen Niemeyer von der 7. Gensd'armerie⸗Brigade.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Landgerichts⸗Assessor Peltzer in Cöln zum Land⸗ gerichts⸗Rath bei dem Landgericht in Elberfeld; und Den ersten Bürgermeister der Stadt Wiesbaden, Lanz, zum Ober⸗Bürgermeister zu ernennen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Baumeister Abraham zu Diepholz (Pro⸗ vinz Hannover) ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Baumeister er⸗ nannt und sind demselben die Funktionen eines Abtheilungs⸗Bau⸗ meisters beim Bau der Posen⸗Thorn⸗Bromberger Eisenbahn, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Gnesen, übertragen worden.
Das dem Gruben⸗ und Hütten⸗Verwalter Wilhelm Konermann und dem Techniker Anton Stute zu Julianen⸗ hütte, im Regierungsbezirk Arnsberg, unter dem 13. Novem⸗ ber 1866 auf die Dauer von fünf Jahren ertheilte Patent
auf eine als neu und eigenthümlich erkannte Vorrichtung zum Hauen von Feilen 1 ist auf ein Jahr, also bis zum 13. November 1872, verlängert worden. 8 —
Bekanntmachung. Ddie Kandidaten der Baukunst, welche in der zweiten dies⸗ jährigen Prüfungsperiode die Prüfung als Bauführer abzu⸗ legen beabsichtigen, werden hiermit aufgefordert, bis zum 30. d.
Mts. sich schriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden
“ die vorgeschriebenen Nachweise und Zeichnungen ein⸗ zureichen. „Wegen der Zulassung zur Prüfung wird denselben dem⸗ nächst das Weitere eröffnet werden. Meldungen nach dem angegebenen Termine unberücksichtigt bleiben. 16““ Berlin, den 1. September 1871. 6 Königliche technische Bau⸗Deputation.
müssen