1994
eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, . bieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗ termine anzumelden. Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Eigen⸗ — Johann Louis Herrmann Knobloch wird hiermit öffentlich 8 vo ela en.
Königliches Kreisgericht.
Der Subhastationsrichter.
WZE“ B
12801] ekanntmachung.
8 In den nachstehend verzeichneten Sachen: —ʒ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛꝛ— ———-—:—
Name des Orts. Kreis. Gegenstand des Verfahrens.
Ablösung des der Hütungs⸗ genossenschaft zu in der Königl. Brahlitzer
82 zustehenden Hütungs⸗
Alt⸗Cunersdorfer Ablösung des den Grund⸗
Forsst. vbesitzern zu Kacehnsdorf,
SSchlunckendorf und Seddin im Köͤniglichen Forstrevier Alt⸗Cunersdorf zuständigen Weiderechts.
Ablösung der den Grund⸗ besitzern zu Wildenbruch im Königlichen Forstrevier
“ Alt⸗Cunersdorf zustehenden Gräfendorf. Jüterbog. Spezial⸗-Separation der Kos⸗ 1 Luckenwalde. säthen⸗Feldmark.
Grimniter⸗Glam⸗ Angermünde. Ablösung der der Stadt becker Forst. . Joachimsthal in Königl.
Grimnitzer und Glambecker
Forst zustehenden Hütungs⸗
öberechtigung.
Angermünde. Ablösung der der Hütungs⸗ gsfgoePoenossenschaft zu Senften⸗
hütte in der Koͤniglichen
Lieper Forst zustehenden
Weideberechtigung.
Ablösung der Hütungsberech⸗
tigung der Gemeine Bas⸗
dorf in der Königl. Mühlen⸗
32 becker Forst.
Mühlenbecker 8 ean der Hütungsberech⸗
Forst Zühle dorf. tigung der Hütungsgenossen⸗
(cchaft zu Zühlsdorf in der
†Konigl. Muhlenbecker Forst. Hütungsabtösung der Hü⸗
tungs⸗Genossenschaft zu
Nassenheide in der Neu⸗
(holländer Forst.
Separation.
Königsberg i. Neum.
Cunersdorfer Forst Wildenbruch.
Lieper Forst Lcher.Han.
Mühlenbecker Nied r⸗Barni
Forst Basdorf.
Neuholländer Forst Nassenheide.
Rahnsdorf. desgl. Rohrbeck. Jüterbog. (Spezial⸗Separation der Feld⸗ 3 Luckenwalde. mark Rohrbeck. Treuenbrietzen. Zauch⸗Belzig. Ablösung des von den Morgenäckern und unver⸗ huften Grundstücken zu Treuenbrietzen der Ober⸗ pfarre daselbst zustehenden Natural⸗Fruchtzehnts.
werden alle Diejenigen, welche bei diesen Sachen aus irgend einem Verhältnisse ein Interesse zu haben vermeinen und hierbei noch nicht zugezogen sind, hierdurch aufgefordert: sich baldigst und
spätestens in dem
„am 28. Oktober d. Js., Vormittags 10 Uhr, in unserm Dienstlokale, Niederwallstraße 39, an⸗ beraumten Termine mit ihren Anträgen zu melden, ihr Interesse zur Sache nachzuweisen und demnächst der Vorlegung der bisherigen Ver⸗
handlungen gewärtig zu sein, widrigenfalls sie die Auseinandersetzung,
selbst im Falle der Verletzung, gegen sich gelten lassen müssen. Berlin, den 30. August 98918 8 8 Königliche General⸗Kommission. 8 v. Schmeling
28099 Oeffentliche Vorladung.
ie verwittwete Frau 24,86 Hauschild, geborne Streichhan,
n Berlin hat Legen den Kapitän⸗Lieutenant Max Utß Erick von Kra⸗ twitz in dem Arresigesuche vom 21. Juli c. dahin angetragen: wegen ihrer Forderung an den Letteren auf Rückgabe von Effekten oder Zahlung von 4550 Thlr. nebst Zinsen und 100 Thlr. Kosten⸗ Pauschquantum denjenigen Antheil desselben, welcher ihm bei der tünftigen Theilung seines großväterlichen und großmütterlichen Erb⸗ theils zufallen wird, mit Arrest zu belegen, und diesen Axrrest bei den Rittergütern Reptin und Lobendorf im Kreise Lübben bei der auf derselben rubr. III. Nr. 5 resp. 3 eingetragenen Post von 25,926 Thlr. 7 Sgr. 5 Pf. Freeeesvssc einzutragen, sowie auch den Arrest bei den von Krakewrtsschen Vormundscha ts⸗Akten des unterzeichneten Stadtgerichts K. 444,59 resp den Frau v. Rabenau⸗ Na Regulirungs⸗-Akten zu vermerken.
Die Arrestklage ist eingeleitet und den Arrestanträgen stattge⸗ geben. Da der jetzige Aufenthalt des Verklagten v. Krakewitz aber unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf den 21. Dezember 1871, Vormitags 10 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67 anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. 8
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An⸗ trag der Klägerin in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß egen den Beklagten ausgesprochen, auch über die Justification des
rrestes Beschluß gefaßt werden.
Berlin, den 28 August 1871.
Königliches Stadtgericht.
Abtheilung für Civilsachen, Prozeß⸗Deputation II.
vsr Bekanntmachung. er am 3. Januar 1871 hierselbst verstorbene Rentier Sigismund Ludwig Salomon hat in einer lettwilligen Verordnung vom 18 Juli 1866 bestimmt, daß seine Nichte Clara und sein Neffe Eduard, deren Mann, ein Drittel seines Vermögens erhalten sollen.
Dies wird den genannten, dem Aufenthaltsorte nach unbekannten Personen hierdurch kundgethan.
Charlottenburg, den 1. September 1871. 8
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
EZ“ Bekanntmachung.
Die Fischerei und Eisnutzung auf den üsa Gewässern des Thiergartens bei Berlin soll auf die Zeit vom 1. Oktober 1871 bis dahin 1877, also auf 6 hinter einander folgende Jahre verpachtet und Gebote darauf vorbehaltlich des Zuschlages durch die Koͤnigliche Thiergartenverwaltung angenommen werden.
Zur Annahme dieser Gebote steht ein Termin auf Dienstag, den 12. d. M., Vormittags 10 Uhr, im Hofjäger⸗Etablissement im 2 arten ½ 8.n 8
ie Verpachtungsbedingungen können schon vor dem Ter auf dem Königlichen Domänen⸗Rentamte Berlin, Kleine Sa Lemnihe⸗ Nr. 1, und bei dem Koͤniglichen Thiergarten⸗Inspektor Herrn Henning im Forstdienst⸗Etablissement im Thiergarten in den Vormittagsstunden eingesehen werden. .“
Berlin, den 4. September 18711..
Der Domänen⸗Rath (gez.) Krack.
“ Königsgrube. Steinkohlengrube König bei Königshütte betragen vom 17. Sep⸗ tember 1871 ab bis auf Weiteres beim Absatz zur Eisenbahn frei gon: für 50 Kilogramm oder einen Centner: auf 88 marckschacht: Stück⸗ oder Würfelkohlen 6 Sgr. 2 Pf., Kleinkohlen 3 Sgr. 2 Pf.; auf den Schächten Bahn, Bülow, Erbreich und von Stück⸗ oder Würfelkohlen 6 Sgr, Nußkohlen, doppelt esiebte 5 Sgr., Kleinkohlen 3 Sgr., Staubkohlen, ungesiebte (Gries⸗ ohlen) 2 Sgr., Staubkohlen, gesiebte 9 Pf. Die Preite der Kohlen vom Bismarckschacht stellen sich höher, weil der Frachttarif für diesen Schacht niedriger bemessen ist, als der für die übrigen Förder⸗Schächte der Königsgrube. Beim Landdebit finden auch auf Bismarckschacht die Preise der vbeigen Schächte Anwendung. Königshütte, den 2. September 1871. Königliche Berg⸗Inspektion.
Freitag, den 8. d. M., Vormittags 10 Uhr, sollen in der unterzeichneten Fabrik: 442 gebrauchte und wieder reparirte Blech⸗ büchsen, 680 Deckel zu Blechbüchsen, 17,200 Stück Pergamentdärme, 331 flache viereckige Weidenkoͤrbe mit Deckel, sowie zum Einstampfen: 87 ½ Centner Einwickelpapier, 1 Parthie Etiquetts zu Blechbüchsen, 1 Parthie Etiquetts aus Pappe zu Weidenkoͤrben, öffentlich meistbietend verkauft werden. Verkaufsbedingungen sind in dem Bureau der Fabrik (Kurfürstenstraße) Vormittags von I1 bis 1 Uhr einzusehen und werden vor der Auktion außerdem öffentlich verlesen.
Berlin, den 4. September 1871.
Königliche Fabrik für Armee⸗Präserven. Meyendorf.
[2812] Bekanntmachung. Montag, den 18. September c. und folgende Tage, Vormittags von 9 Uhr ab,
sollen auf dem Artillerie⸗Exerzierplatze zu Rothemark bei Wittenberg
die durch den Abbruch von 12 Stück Baracken gewonnenen Ma⸗
terialien 8 ca. 198,000 Q. F. Bretter, 8
c0 000 Q.-F. Dachpappe, sowie Fenster, Thüren, Eisenzeuge, alte Mauersteine und Thonröhren, Barackenweise in kleineren Parthien öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung in preußischem Gelde verkauft werden.
Die Verkaufsbedingungen sind in den Dienststunden im hi Fortifikationsbüreau einzusehen. 6 ““ Wittenberg, den 4. September 1871.
Königliche Kommandantur.
Wochentagen von früh 9 Uhr bis Nachmittags 3 Uhr einzusehen.
Die Kohlenpreise auf der siskalischen
ahl alter Werkzeuge 250 Cir. altes Schmiedeeisen, gußchinn, chaseeetserne 8 gußeiserne Bohr⸗ und Drehspähne, daselbst eingesehen bu tember 1871 84 Stahl⸗, Eisenblech⸗ und Weißblechabfall, ca. 100 Ctr. Lederabfälle, Weißenfels, den 1. Sep 8 1 be üans 3 8* 80 Ctr. Bleizint, Zinkasche und reduzirte Bleiasche, außerdem 1““ Koönigliche arniso 1 ng. Borsten⸗ und Segeltuchabfälle sollen am 8. September cr., Vor- 19. mittags 9 Uhrz in der Artillerie⸗Werkstatt zu Danzig, Hühner⸗ — “ gasse 6, meistbietend gegen gleich baare Zahlung verkauft werden. [27935 Kdönigliche Ostbahn. 1 Direlkion der Artillerie⸗Werkstatt. Die Steinmet⸗Arbeiten incl. Lieferung des hierzu gehörigen
“ .“ Materials zum Erweiterungsbau der Wagen⸗Reparatur auf dem Osbahnhofe in Berlin sollen im Wegt öffentlicher Submission geben werden. 8 1 38
Termin zur Abgabe von verstegelten und mit der Aufschrift „Sabmaüsgon auf 1.A“ für die Königliche Oftbahn⸗
nen Offerten ist au 11 15. September cr., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der I. Betriebs⸗Inspektion bierselbst (Ostbahnhof) anbe- raumt, woselbst auch die I1“ — Ls. asi-nc . dingungen und Zeichnung während der Dien unden eingese 8 im Wege zer Submissiom N.v den können. Die Submissions⸗ Formulare sind ebendaselbst gegen Feserun slustige werden ersucht, ihre verstegelten Offerten, worin Kopialien in Empfang zu “]
der Preis des Buchen⸗, Eichen⸗ und Kiefern⸗Klobenholzes erster Sorte Berlin, den 29. Age 1cnn EF“
— ließlich des Anweisergeldes und der Fuhrkosten bis zu den EE“ — angegeben weeden muß, bis zum 28. d. Mts, Nicolassen. Mittags 12 Uhr, in unserm Dienstlokale, Jäger⸗Straße Nr. 64,
atuii eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt. B ekanntmachun g.
t sbedingungen sind in unserer Registratur an X... 12 Die Lieferungsbeding Königliche Ostbahn. 1 Thorn⸗Insterburger Strecke.
Bekanntmachung. ö“ Für das Königliche Leibamt und für das Rothersstift soll der Bedarf an Brennholz pro it “ ꝛfür das Koͤnigliche Leihamt: ca. 270 Kubikmeter Eichen⸗Kloben⸗Borkholz, 8 6 b “; se ca. 162 Kubikmeter Buchen⸗Klobenholz,
88 8
Berlin, den 2. September 1871. G eanüin Köͤnigliches Leihamt.
8 Souhbmissions⸗Anzeige. v ’ zum Bau des Wohngebäudes des Direktors der Sternwarte 8 hieselbst erforderlichen Tischlerarbeiten 2 Materialien sollen auf dem 8 Wege der Suhmission verdungen werden. grefiektanten können die ,— mäeterzal. und neeangete Die Anfertigung, Lieferung und Hesfenun des, k - . 1 Weichse esp. und haben ihre Offerten versiegelt, frankirt und versehen mit der Gesammtgewicht von circa 3 ¾ illionen Pfund Schmiedeeisen und Aufschtß Bau der Sternwarte⸗ q8W111 vö soll im Wege der oͤffentlichen Submission vb1u1u“ 82r verdungen werden. 8 8 8 Se Zei im Bei. 8 A“ dierauf sind portofrei und versiegelt 8 b 8 8 ufschrift: sein der erschienenen Submittenten eröffnet und denselben zur Einsicht bee aeghch uf die Lieferung und Aufstellung des eisernen Ueber⸗- voro n g Prp wantber 29zE. 8 G1G6“ baues zu F kleineren Oeffnungen der Eisenbahnbrück über die .“ en “ Weichsel bei Thorn⸗ Der kommiss. Kreis⸗Baubeamte. 6 . e bis 2. Submissionstermin 1u“ Greve. Montag, den 9. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, 8 an die unterzeichnete Direktion einzureichen, in welchem Termin die Bekanntmach un eingegangenen Offerten in Gegenwart der anwesenden Submittenten
9 igli dantur 4 Armee⸗Corps sollen eroͤffnet werden sollen. b die Möbeiten eeeeeenmee zur Erbauung eines Exerzier⸗ Spater eingehende, oder den Bedingungen nicht entsprechende
. ’⸗ ten bleiben unberücksichtigt. hauses hierselbst und zwor⸗ Erdarbeiten, Maurerarbeiten, Zibeten Offeree der Lieferung g zu legenden Bedingungen, Be⸗
ischlerarbeiten rbeiten, Schieferdeckerarbeiten, —— 8809 Anstre⸗ er⸗ schreibungen, Gewichtsberechnungen und Zeichnungen werden an
8 it 4 Schlosserorbenn, She fengeachen 2 128 den Mindestfor⸗ qualifizirte Unternehmer auf portofreie, an unseren aschinenmeister
Ramml hierselbst zu richtende Gesuche mitgetheilt und köͤnnen auch e 885 auf Donnexstag, den 7. d. M„ Vor⸗ die zugehörigen Detailzeichnungen in unserem Central⸗Bau. Bu eau mitdag! 10 Uhr, im Bureau der e Verwalkung an⸗ hierselbst täglich während der Dienststunden eingesehen werden.
82 — — ift ver⸗ Bromberg, den 2. September 1871. Fauea er ede,ich sb. See ces Hollchas 8, de ezaliche Birektion der Ostbahn.
—
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
nose Fannoversche Pserdeueriuvcfung.
8 — Ziehung am 18. September d. J. ☚n 1 “
eine elegante Eauipage mit 4 hochedlen Pferden nebuat
Hauptgewinn: 8.—.gne werme 0n 3000 Thir.-
und kommen außerdem u“ dig bespannte Equipagen, 26 Reit- un agenp „ ö * 1300 Gewinne, bestehend ausn Fahr-, Stall- und Reit-Requisiten,
ur Verloosung. Loose à 1 Thaler 8 sind, soweit der Vorrath reicht, durch eines der unterzeichneten Bankhäuser zu beziehen „„
Hannover.
8
Hannover.
* 1¼ n. Prw. Oesterreiochische Staats-Eisenbahn-Gesellschaft.
ir sind von obiger Gesellschaft beauftragt, die am 1. September a. c. Fülligen Coupons ihrer sprocentigen
1 e verloosten Obügationen vom Verfalltage ab einzulösen. nisüh 8 nach den laufenden Numwmern geordnet einzureichen.
Berlin, August 1871. “ 11“ Mendelssohn £⁸ Co.,
8*
Jägerstrasse Nr. 51.