EAI X2 Stelle eines Kreis⸗Kommunal⸗Baumeisters zur speziellen “ Chaussee⸗Neubau⸗ und Unterhaltungs⸗ Arbeiten im hiesigen Kreise wird mit dem 1. September er. vakant und soll baldmöglichst wieder besetzt werden. Das mit derselben verbundene Einkommen ist auf 200 Thlr. Gehalt und 300 Thlr. Entschädigung für Reisekosten pro ahr festgestellt und steht zugleich, v. -esge⸗ von sonstigen ebeneinnahmen, die Uebertragung der mit 200 Thlr. dotirten Stelle eines Deich⸗Inspektors des Aken⸗Rosen⸗ burger Deichverbandes in sicherer Aussicht. Bewerber
wollen sich unter Vorlegung ihrer Prüfungs ⸗ ꝛc. Zeugnisse
binnen 4 Wochen bei uns melden. CGCalbe a. S., den 19. August 1871. —*— 1 “ P er si u S „ G Regierungs⸗Assessor.
[266998 Im Auftrage des Aufsichtsrathes und in Uebereinstimmung mit demselben, berufen wir hiermit eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Genossen auf Freitag, den 15 Septembera. cr., 1 Uhr Nachmittags, in Steitin im Hotel de Prusse.
Die Vorlagen, die zum Vortrage resp. Beschlußfassung kommen werden, sind: 1 — 8) der Geschäftsbericht b) Beschluß über die Eröffnung des Geschäftes c) Wahl des definitiven Vorstandes, d) Wahl des definitiven Aufsichtsrathes.
1“
Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß, nach 8 72 des Statutes,
ur die in den Gesellschaftsbüchern vermerkten Genossenschafter in der Versammlung erscheinen dürfen; ferner, daß Besitzer von je 5 Ge⸗ schäftsantheilen zu einer Stimme berechtigt sind; ebenso, daß sich ver⸗ schiedene Besitzer von zusammen 5 Geschäftsantheilen zu einer Stimme
vereinigen können, daß Niemand aber mehr als 10 Stiꝛ ten
führen darf. Es köͤnnen vertreten werden: 8 “ durch ihre gesetzlich bekannt gemachten Pro⸗ Ehefrauen durch ihre Ehemänner, Wittwen durch großjährige Söhne, Minderjährige und sonstige Bevormundete durch ihre Väter, Vormünder oder Kuratoren, Korporationen, Institute und Aktien⸗Gesellschaften durch ihre gesetzlichen Vertreter. In allen übrigen Fällen kann ein Mitglied nur durch ein Mit⸗ lied, niemals aber durch mehrere Personen gleichzeitig vertreten wer⸗ Die eigenhändige Unterschrift des Vollmachtgebers muß von einer, ein Amtssiegel führenden Person beglaubigt sein.
Die Vollmachten sind am Tage vorher in unserem Bureau, Heu⸗ markt Nr. 2, zur Prüfung zu präsentiren, und sind Eintrittskarten bis eine Stunde vor Eröffnung der Versammlung daselbst in Empfang zu nehmen.
Stettin, den 12. August 1871. 1
Deie National⸗Hypotheken⸗Kredit⸗Gesellschaft,
eingetragene Genossenschaft, zu Stettin. Der Vorstand. C. von Dewitz. Block. Thym.
Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft. 11 ßerordentliche General⸗Versammlung der Aktionäre der Bochumer Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft wird Dienstag, den 28. er ehhche d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Hemmer e attfinden. ö“ 111“ Auf der Tagesordnung steht: 111“ “ ) Beschlußfassung über die Anlage eines zweiten Schachtes 2) Emission der gemäß §. 5 des Statuts noch reservirten Thlr. 64,000 Aktien La. A. 3) Ermächtigung zum Verkaufe der Eisenbahn nach Carolinenglück. Unter Hinweis auf §. 26 des Statuts ersuchen wir die Aktionäre, welche an der Versammlung Theil nehmen wollen, ihre Aktien gegen Empfangnahme einer als Eintrittskarte diehgfs escheinigung bei dem E 2 hierselbst, oder bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin zu deponiren. — Bochumb den 3. September 1871. . Der Vorstand: C. de Vlys. L. Busch.
Vom 10. September cr. ab findet der ge⸗ einschaftliche Tarif für niederschlesische Steinkohlen mit Stationen der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn vom 1. Juni cr. unter denselben Bedingungen auch auf Braunkohlen und Cokes Anwendung. Berlin, den 30. August 1871.
der Weimarischen Bank. Activ a. 1) Baare Kassenbestände: Geprägtes Gerll Thlr. 1,100,700 Fremde Kassenanweisungen u. 11“ 194,996 8
Banknoten 112 8 Wechselbestände. “ Ausstehende Lombarddarlehnhe.. » 1,091 Reservirte Weimarische Bankaktien. . Guthaben in laufender Rechnung u. Verschiedenes
do. bei der Landrentenbank Passiva. Eingezahltes Aktienkapital Banknoten im Umlauf Depositenkapitalien Aktien⸗Dividendeconto pro 1867 bis 1870 Guthaben der Staatskassen, Privatpersonen u. s. w. Weimar, den 31. August 1871. Die Direktion der Weimarischen Bank.
1,000,000 3,062,638 252,161
b gische Bank. Geschäftsübersicht ultimo August 1871. “ u Thlr. 1,235,222. 27. —.
Lombard⸗Bestand . . . 1,034 Platz⸗Wechsel⸗Bestandn. 0034,457. 22. 6.
Auswärt. Wechsel⸗Bestand 1/,19 Debitoren in Conto⸗Corrent (gege Aebithren in Conto⸗Corrent 2,890,20 8 or en 9 9 9 2 2 42
Banknoten⸗Cirkulation.. er00. Braunschweig, den 31. August 1871. “ 1“ Die Direktion. Urbich.
Braunschweigis
Benndorf.
So eben sind erschienen und durch jede B und Post-Anstalt zu beziehen:
Eisenbahn-, Post- u. Dampfschiff-
Sekretär bei dem Köͤnigl. Polizei-Pra
“ ö. *
Cours-Buch. 1871. 8
Nr. 5. September. Preis 15 Sgr. earbeitet im Coursbureau des Kaiserlic Deutschen General-Post-Amts.
rate jeder Art werden darin aufgenommen, Tarif siehe am Schluss.) FElisenbahn-Anzeiger 1871. Nr. s. september. Preis 7 ½ Sgr., e enthaltend die Eisenbahn-Verbindungen in Deutschland und der Oesterreichisch- ü88 „Tnmngarischen Monarchie. Bearbeitet im Coursbureau des Kaiserlich va. Deutschen General-Post-Amts. (unserate jeder Art werden darin aufgenommen, Tarif siehe am Schluss.) 8 Berlin, den 2. September 1871. Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).
3614**
*
schen Staates zu haben: Die ländliche Polizei⸗Verwaltung 1 in den Provinzen Hessen⸗Nassau, Hannover und Schleswig⸗Holstein
vch amtlichen Quellen und den Entscheidungen der höchsten
Ez, Doehl, dium 12
zu Fran Preis 7 ½ Sgr. Verlags⸗Buchhandlun 8
“
8 8*
[M. 200] 118 8 Soeben ist erschienen und in allen Buchhandlungen des preußi⸗ schen Staates vorräthig: Die ländliche Polizei⸗Verwaltung des preußischen Staates. Nach amtlichen Quellen und authentischen Interpretationen, so wie den Entscheidungen der höchsten Gerichtshöfe bearbeitet von
Doehl, (a. 74/9) Sekretär bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidium zu Frankfurt a. M sSsWoeite vermehrte Ausgabe. 1“ Preis 1 ½⅔ Thlr.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen E
Nicolai'sche Verlagsbuchhandlung in Berlin.
3,335,866. 83,426.
2,077,663. 19. —.
So eben ist erschienen und in allen Buchhandlungen des preußi⸗
———-’ 1
ichs⸗Anzeiger
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. G Pf; für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Naum einer Druchzeile 2 ½ Sgr.
3 Auslandes nehmen Bestellung für Berlin die Expedition Zietenplatz Nr. 3.
8— Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zur Anlegun 1888 dem Kammerherrn und Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl von Preußen, Grafen von Doenhoff, von des Kaisers von Rußland Majestät
verliehenen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse mit dem
Stern; des dem Grafen Otto von Matuschka zu Kosel im Kreise Bunzlau von des Königs von Sachsen Majestät ver⸗ liehenen Komthurkreuzes zweiter Klasse des Albrechts⸗Ordens;
sowie des dem Bureau⸗Vorsteher im Reichskanzler⸗Amt, Ge⸗
heimen Rechnungs⸗Rath Radtke, von des Königs von Württemberg Majestät verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Ordens der Württembergischen Krone, — Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen. ““
Königreich Preußen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
DOas dem Ingenieur Kleemann zu Schoeningen in
Braunschweig und dem Fabrik⸗Inspektor Wrede zu Königs⸗
lutter unter dem 9. Juli 1870 ertheilte Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Apparat zum Entsäften der Diffusions⸗Rückstände von Zuckerfabriken, ohne Jemand in der Anwendung von Be⸗ kanntem zu beschränken,
ist aufgehoben.
b““ ö1X“ Ministerium der geistlichen, Unterrich s⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der ordentliche Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Marburg Dr. Carl Justi ist in gleicher Eigenschaft an die Universität zu Kiel versetzt worden. b
Der praktische Arzt Dr. Stute zu Soest ist zum Kreis⸗ Physikus des Kreises Soest ernannt worden. .“ 1 Finanz⸗Ministerinmu.... Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 3. Klasse 144ster Königlich preußischer Klassen⸗Lotterie fiel der Hauptgewinn von 15,000 Thlr. auf Nr. 27,688. 1 Gewinn von 2000 Thlr. auf Nr. 23,413. 1 Gewinn von 1000 Thlr. auf Nr. 25,775. 3 Gewinne von 600 Thlr. fielen auf Nr. 18,071. 55,114 und
7,829. 9 Gewinne von 100 Thlr. auf Nr. 67,780. 71,014. 74,176. 82,157. 87,067. 87,212. 91,403. 91,542 und 94,4599. Berlin, den 6. September 18711. Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
Personal⸗Veränderungen in der Armece.
8 Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 15. August. Meyer, Vize⸗Feldw. vom Res. Ldw. Bat. Berlin Nr. 35, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. befördert. Blecken v. Schmeling, Hauptm. von der Garde⸗Art. Brig., von dem Kom⸗ mando als Adjut. bei der 2. Art. Insp. entbunden. Clauson von Kaas, Sec. Lt. von ders. Brig., zum Pr. Lt., v. Broecker, Port. Fähnr. von ders. Brig., zum außeretatsm. Sec. Lt., Steinkopf, char. Port. Fähnr. von ders. Brig, Bolko, Gefr. von ders. Brig., zu Port. Fähnrs. befördert. Braut, Stern, Hauptl. von der 1. Art. Brig., zu Battr. resp. Comp. Chefs ernannt. Roepell, Pr. Lt. von ders. Brig, zum Hauptm, Weber, Sec. Lt. von ders. Brigade, zum Prem. Lieut, Schmidt, Oberfeuerwerker von ders. Brig, zum Zeugfeuerwerks⸗Lieut. im Bereich d. Niederschl. Festungs⸗ Art. Regts. Nr. 5, Steinmetz, Gefr. von der 2. Art. Brig., zum Port. Fähnr. befördert. Wittstock, Hauptm. und Battr. Chef von der 3. Art. Brig, als Adjut. zur 1. Art. Insp. kommandirt. Franck,
5 8
r. Lt. von ders. Brig., zum Hauptm., Müller, gen. Wiehr, Sec. 8 von ders. Brig., zum Pr. Lt. befördert. Heimbach, Sec. Lieut. aggr. dem Magdeb. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, als außeretatsm. Sec. Lt. in die 4. Art. Brig. einrangirt. Bode, Hauptm. von der 5. Art. Brig., unter gleichzeit. Kommandirung zur Dienstleist. als Mitglied der Art. Prüf. Kommission, Rosenthal, v. Graberg, Hauptl. von ders. Brig., zu Battr. resp. Comp. Chefs ernannt. Franke, Pr. Lieut. von ders. Brig,, Meyer, Premier⸗Lieutenant à la suite des Niederschlesischen Festungs⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 5 und komman⸗ dirt als Lehrer an der Kriegsschule zu Anclam, zu Hauptleuten, Lenz, Sec. Lt. von der 5. Art. Brig., zum Pr. Lt, Behrends, Pr. Lt. von der 6. Art. Brig., unter Versetzung zur 10. Art. Brig., zum Hauptm., Steinmetz, v. Haenel, Sec. Lts. von der 6. Art. Brig., zu Pr. Lts., Dittrich, Unteroff. von ders. Brig., zum Port. Fähnr. befördert. Vogt, Pr. Lt. von der 6. Art. Brig., unter Stellung à la suite des Schles. Festungs⸗Art. Regts. Nr. 6, zur Versuchs⸗ Comp. der Art. Schießschule versetzt. v. Bach, Hauptm. von der 7 Art. Brig. und kommandirt zur Dienstl. als Lehrer an der Art. Schießschule, unter Stellung à la suite des Westfäl. Feld⸗ Art. Regts. Nr. 7, definitiv zum Lehrer an der Art. Schießschule er⸗ nannt. Dziobeck, Haupim. von ders. Brig., zum Battr. resp. Comp. Chef ernannt. Waldschmidt I, Pr. Lt. von ders. Brig., zum Hauptmann, Friederich, Sec. Lieut. von derselben Brig, zum Prem. Lieukenant, von Reitzenstein, Port. Fähnr. von derselben Brig., zum außeretatsmäßigen Sec. Lieut. befördert. Haenisch, Hauptm. von der 8. Art. Brig., als Adjut. zur 2. Art. Insp. kommandirt. Klein I., Pr. Lt. von ders. Brig., unter Ver⸗ setzung in die 5. Art. Brig., zum Hauptm., Bach, Sec. Lt. von der 8. Art. Brig., zum Pr. Lt, Schwedler, Port. Fähnr. von ders. Brig., zum außeretatsm. Sec. Lt. befördert. Rausch, Hauptm. von der 9. Art. Brig, unter Ernennung zum Battr. resp. Comp. Chef in die 1. Art. Brig. versetzt. v. Quitzow, Maj. und Commdr. der 3. (Mecklenb.) Fuß⸗Abthl. Schlesw. Holst. Feld⸗Art. Regts. Nr. 9, ein Patent seiner Charge vom 22. Dez. 1870, mit Rangirung hinter dem Major Eggers von der 8. Art. Brig., verliehen. Heinicke, Hauptm. von der 10. Art. Brig, zum Battr. resp. 2 Chef ernannt. Baensch, Hauptmann von ders. Brig., unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 1. Art. Insp., als Battr. resp. Comp. Chef in die 5. Art. Brig. versett, Engelhardt, Hauptm. von der 11. Art. Brig., zum Battr. resp. Comp. Chef ernannt. Zinken⸗Sommer, Pr. Lt. von ders. Brig., unter Beförderung zum Hauptm. in die 9. Art. Brig., v. Heppe, Pr. Lt. von der 11. Art. Brig, unter Beförderung zum Haupim. in die 5. Art. Brig. versetzt. Wille, Pr. Lt. ͤà la suite des Brandenb. Fest. Art. Regts. Nr. 3 (Gen. Feldzeugmstr.) und kommandirt als Assistent b. d. Konstruktions⸗Bureau der Art. Werkstatt in Spandau, Mangold, Pr. Lt. von der 11. Art. Brig., zu Hauptl., Wiesner, Sec. Lt. von ders. Brig., zum Pr. Lt. befördert. etzlaff, Gefr. von der 15. Art. Brig., zum Port. Fähnr. befördert. v. Werder, Maj. à la suite des Garde⸗Fest. Art. Regts., unter definitiver Entbindung von seinem Verhältniß als Lehrer an der Art. Schießschule und unter vorläufiger Belassung in seinem gegenwärtigen Dienstverhältniß beim Ober⸗Kommando der Okkupations⸗Armee in Frankreich, als Abthei⸗ lungs⸗Commandeur in das Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment versetzt. Kegel, Pr. Lieut. à la suite des Ostpreußischen Fest. Artill. Reats Nr. 1 und von der Versuchs Comp. der Art. Schießschule, unter Ein⸗ rangirung in die 1. Art. Brig. zum Hauptm. befördert. Star⸗ mans, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Bartenstein) 5. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 41, zum Sec. Lt. der Reserve der 1. Art. Brig. befördert. Meißner, Sec. Lt. von der Art. des 2. Bats. (Jüͤterbog) 3. Bran⸗ denb. Landw. Regts. Nr. 20, in das Reserve⸗Landw. Bat. Berlin Nr. 35, Bindewald, Sec. Lt. von der Art. des 2. Bats. (Halle) 2. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 27, in das 2. Bat. (Sondershausen) 3. Thür. Landw. Regts Nr. 71, Kaiser, Sec. Lt. von der Art. des 2. Bats. (Düsseldorf) 4. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 17, in das 2. Bat. (Gräfrath) 8. Westfäl. Landw. Regts Nr. 57 einrangirt. Giesel, Lavaud, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Schweidnitz) 2. Schles. Landw. Regts. Nr. 11, Majunke, Eb111n 1. Bat. (Rawicz) 4. Pos. Ldw. Regt. Nr. 59, Gent, Vize⸗Fldw. v. 2. Bat. (Liegnitz) 2 Westpr. Landw. Regts. Nr. 7, Kolbenach, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. (Breslau) Nr. 38, zu Sec. Lts. der Res. der 6. Art. Brig.,