1871 / 110 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 8Sö“ 1u“ Schweden und Norwegen. Stockholm, 1. Sep⸗ tember. Der Gesandte und bevollmächtigte Minister des Deutschen Reiches, Frhr. von Richthofen, ist nach beendeter Ur⸗ laubsreise am Sonnabend hierher zurückgekehrt.

Dänemark. Kopenhagen, 2. September. Der König, die Kronprinzessin und der Kriegs⸗Minister sind heute Mittag von Helsingborg über Helsingör und Gjentofte nach dem Schlosse Bernstorff zurückgekehrt. 8

Durch Bekanntmachung des Kirchen⸗ und Unterrichts⸗ Ministeriums vom 30. August ist der mit dem Doktorgrad in den verschiedenen Fakultäten an der Universität verbundene Rang in Zukunft aufgehoben. Diejenigen, welche diesen Grad bisher erhalten haben, können sich von demselben lossagen, ohne die sonstigen Rechte dadurch zu verlieren. G

Amerika. Washington, 1. September (per Kabel). Der Monatsausweis über die öffentliche Schuld zeigt seit dem 1. August eine Abnahme von 9,250,000 Dollars. Der Baar⸗ vorrath im Schatzamte beläuft sich auf 90,750,000 Dollars

nd das Papiergeld auf 8,000,000 Dollars.

Asien. Aus Calcutta wird unterm 2. September ge⸗ neldet, daß die Türken in Nejd auf Schwierigkeiten stoßen und nach Verstärkungen senden. Der Vizekönig von Indien hielt am Donnerstag einen Durbar, empfing 22 Berg⸗Häupt⸗ inge aus dem Sutley⸗Territorium und sprach von dem Frieden

und der Wohlfahrt, deren sie sich unter britischer Herrschaft erfreuten, und von der Gerechtigkeit und Mäßigung, welche dafür von den Häuptlingen gefordert werde. 8

Alustralien. Die neueste Ueberlandpost bringt bis zum 15. Juli reichende Nachrichten aus Australien. In Victoria wurde eine neue Regierung gebildet. Das Parlament sollte am 25. Juli wieder zusammentreten. Die Royal Society von Victoria trifft Anstalten zur Absendung einer Expedition nach dem nördlichen Kontinent, welche die im Dezemder eintretende Sonnenfinsterniß beobachten soll. Die Minister⸗Krisis in Queensland endigte in einer Auflösung des Parlaments.

Im Oktober soll eine Neuwahl stattfinden. In Fidschi hat König Thakombau ein Ministerium gebildet, dem vier Euro⸗ päer als Mitglieder angehören. Außerdem ist ein Parlament

1“ 8 116“

DSDie Ne 12 des »Marine⸗Verordnungs⸗Blattes⸗ publizirt das Gesetz, betreffend die Pensionirung und Versorgung der Militärpersonen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine, sowie die Bewilligungen für die Hinterbliebenen solcher Personen, vom 27. Juni 1871, nebst den Ausführungsdestimmungen. 1“

8 8 Gewerbe und Handel. Brüssel, 5. September. Wie »Etoile Belge« berichtet, haben die Maschinenbauer in mehreren Fabriken die Arbeit eingestellt. Die

Hanuptforderung derselben ist auf Abkürzung der Arbeitszeit gerichtet.

Königliche Schauspiele.

Doöonnerstag, 7. September. Im Opernhause. (152. Vorst.) Die weiße Dame. Oper 3 Abtheilungen nach Scribe, Musik von Boieldieu. Anna: Frl. Lehmann. Jenny: Frl. Horina. Georg Brown: Hr. Formes. Gaveston: Hr. Fricke. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr.

Im Schauspielhause. (154. Abonn.⸗Vorst.) Gringoire. Charakterbild in 1 Akt von Th. de Banville, deutsch von Winter. Hierauf: Der Störenfried. Lustspiel in 4 Aufzügen von R. Benedix. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr.

Freitag, 8. September. Im Opernhause. (155. Schau⸗ spiel⸗Abonnements⸗Vorstellung.) Auf Begehren: Preciosa. Schauspiel mit Gesang und Tanz in 4 Abtheilungen von P. A. Wolff. Musik von C. M. von Weber. Ballet von P. Taglioni. Anfang 7 Uhr. Gewöhnliche Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

1“

Es wird ersucht, die Meldekarten, sowohl zu den Opern⸗ haus⸗, wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen, in den neu eingerichteten Briefkasten des Opernhauses, welcher sich am e- gen gegenüber der Katholischen Kirche, befindet, zu b

Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des folgenden Tages nur von 10 bis 12 Uhr 8onshechn geoffnet.

8 8

Produkten- 11“ Berlin, 6. September. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.- Präs.)

Von Bis Mittel von] Bis [Mitt ö“ 1 f. lthr ag. Pf. Ithrlag. Pf. 8 „, pf. 2g. pf. Weiz. Schfl.] 212 3/10 29 5/Bohnen Mtz. 10— [ 92 Rüocpen 6 2 5 4 [Kartoffeln 7 gr. Seg 2 0 21 7 be.ee. Pfd. 4 z. W. 2 6 [Schweine- Hafer 8 L.1 2 6 1112 7 6 neusch 1 23— Hammelfl. Kalbfleisch 6 S[Butter Pfd.

8 9[Eier Mandel] 6 10

1

Heu Centn. V Stroh Schck. 15 Erbsen Mtz. 8 Linsen 8— 10,—

Berlin, 6. September. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Weizen 10co 58 77 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qual. pr. September 77 77 ½ 77 ¾ Thlr. bez., September-Oktober 76 ¾ 77 —- 77 Thlr. bez., Oktober-November 76 ¼ 77 76 ½ Thlr. bez., November-Dezember 76 ½ Thlr. bez., April-Mai 76—76 ¾ bis 76 ½ Thlr. bez.

Roggen loco 49 54 Thlr. nach Qual. gefordert, ord. alter 49 Thlr., fein alter 53 53 ½ Thlr, neuer 52 54 Thlr. ab Bahn und Kahn bez., pr. September 52 8 53 52 ¾ Thlr. bez., Septbr.-Oktober 52 53 52 ½¼ Thlr. bez, Oktober-November 52 R 53 52 Thlr. bez., November-Dezember 52 53 52⅛ Thir bez., April- Mai 52 ½¼ 53 52 ¾ Thlr. bez., Mai-Juni 53 bez. Gerste, grosse und kleine à 39 57 Thlr. per 1000 Kilogr. 1 Hafer 1000 31 48 Thlr. pr. 1000 Kilogr., ostpreuss. 35 bis 36 Thlr., schles. 41⅛ 43 ½ Thlr., mecklenburger 41 ½ Thlr., pomm. 42 43 ¾ Thlr., pr. September und September -Oktober 42 ½ Thlr. bez., Oktober-November 42 ¼ ½. Thlr. bez., Novem- ber-Dezember 42 ¼ Thlr. bez., April-Mai 43 Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 52 —61 Thlr., Futterwaare 44 51 Thlr.

Winterraps 106—117 Thlr.

Ses 12 1“ Thlr.

1 üböl loco 28 42 ., pr. September 28 1%2 Thlr., Septbr.- Oktober 28 73 Thlr. bes, Oktober-November 27¾ Thlr. bez., November-Dezember 27 ½ TPhlr. bez.

Petroleum loco 33 Thlr, pr. September u. September-Ok- tober 12 ½ ⁄¾ Thlr. bez., Oktober-November 13 ½ Thlr. bez, No- vember-Dezember 13 Thlr. 8

Leinöl loco 24 ½ Thlr. 6

Spiritus loco ohne Fass 19 Thlr. 8 Sgr. be ab Speicher 19 Thlr. 2 Sgr. bis 3 Sgr. bez, pr. September 18 Thlr. 18 Sgr. bis 25 Sgr. September-Oktober 18 Thlr. 10 —- 17 Sgr., Oktober- Novbr. 17. Thlr. 23 22 24 Sgr. bez, Novbr.-Dezember 17 Thlr. 18 17 19 Sgr., April- Mai 18 Thlr. 4— 2—3 Sgr.

Weizenmehl No. 0 10 ⁄¾2, 9 Thlr., No. v u. I. 9 ½ 9 ¾ Thlr. Roggenmehl No. 0 7 ½ Thlr., No. 0 u. 1 7 ½ 7 Thlr., pr. Septbr. u. September-Oktober. 7 Thlr. 9 Sgr. bez, Oktober-Novem-

ber 7 Thlr. 9 10 Sgr. bez., November-Dezember 7 Thlr. 9 ½ 10 ½

Sgr. bez. Gek. 4000 Ctr.

Weizentermine wesentlich gestiegen. Gek. 3000 Ctr. In Roggen loco blieb der Handel beschränkt, die Offerten hierin waren spürlich. Im Terminverkehr machte heute die Hausse- bewegung weitere wesentliche Fortschritte, hervorgerufen durch vielseitige Deckungs- und Spekulationsankäufe. Die Steigerung beträgt ca. ½ Thlr. pr. Wspl., wovon schliesslich wieder etwas verloren ging. Gek. 17,000 Ctr. Hafer loco und auf Termine haben im Werthe etwas gewonnen. Gekündigt 4200 Ctr. Rüböl verkehrto in fester Haltung, besonders für spätere Lieferung, welche ca. ¼ Thlr. gewann, während nahe Sichten nur ca. 7a Thlr. profitirten. Gek. 1100 Ctr. Spiritus belebt, dabei aber sehr fest und etwas höher be- zahlt.

Berlin, 5. September. (Amtliche Preisfeststellun von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus a Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und 1““

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 58 77 Thlr. nach Qualität gelber: pr. diesen Monat 76 à 76 beg., September-Oktober 76 à 76 bez., Oktober-November 75 ¼ à 75 bez., November-Dezem. ber 74 ½ à 75 bez., April-Mai 1872 75 ¼ à 75 ¾ bez. 4000 Ctr. Kündigungspreis 76 ¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Weizen pr. 1000 Kilogr. ohne Farbebezeichnung pr. April- Mai 75 Br., 74 ½ G.

Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 48 54 Thlr. nach Qual. gef. neuer 52 53 Thlr. bez., pr. diesen Monat 52 ⅜⅞ à 51 à 52 bez. September-Oktober 52 ¼ à 51 à 52 ½ bez., Oktober-November

52 à 52 à 52 ½ bez., November- Dezember 52 à 52 à 52 à

52 bez., April-Mai 1872 52 à 52 ⅞½ à 52 bez. Gekünd. 15,000 Otr. Kündigungspreis 52 ¼ Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 39 57 Thlr. nach Qual.,

kleine 39 57 Thlr. nach Qual. Hafer 1 r. diesen Monat 41 à 41¾¼ bez, September-Oktober 41 ¾ à 41¾ ez., Oktober-November 42 bez., November-Dezember 42 bez. April-Mai 1872 42 ¾ à 43 bez. Gekünd. 7200 Ctr. Kündigungs- preis 41 ¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr. 8 .. Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 8 Sgr. à 7 Sgr. à 8 Sgr. bez., September-Oktober 7 Thlr. 8 Sgr. à 7 Sgr. à 8 Sgr. bez., Oktober-Novbr. 7. Thlr. 9 ½ Sgr. à 9 Sgr. à 9 ½ Sgr. bez., April- Mai 7 Thlr. 10 F G. Gek. 4000 Ctr. Kündigungspreis 7 Thlr.

7 Sgr. pr. 100 Kilogr.

Gekündigt

r. 1000 Kilogr. loco 31 48 Thlr. nach Qualität,

tember 127 pfd. 200.

ö11 E1“ 1“ 1e“

Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51— 61 Futterwaare 41 51 Thlr. nach Qualität. 1

Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 28 ¼ Thlr., pr. diesen Monat 28 ½ Thlr., September-Oktober. 28 % bez., öüxtober-No- vember 27 bez, November-Dezember 27 5 ⁄4 bez., April-Mai 1872 27 ½⅞ à 27¾ bez. Gek. 1400 Otr. Kündigungspr. 28 ¾ Thlr. pr. 100 Kilogr. 88

1.9r pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 ½ Thlr.

Petroleum, raffinirtes (Standard white) . 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13 ½ Thlr., pr. diesen Monat 12 %⁄ Thlr, September-Oktober 12 % Thlr., Okto- ber-November 13 ¾ Gld, November-Dezember 13 Thlr., Dezem- ber-Januar 14 Br. 1

Spiritus pr. 100 Läiter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 18 Thlr. 11 Sgr. à 15 Sgr. bez., September- ktober 18 Thlr. 4 Sgr. à 10 Sgr. à 8 Sgr. bez., Oktober- November 17 Thlr. 20 Sgr. à 21 Sgr. bez., November-Dezem- ber 17 Thlr. 15 Sgr. à 16 Sgr. bez., April- Mai 1872 18 Thlr. bezahlt.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pOt. = 10,.000 pCt. ohne Fass 10c0 19 Thlr. 5 Sgr. bez., ab Speicher 19 Thlr. bez.

Weizenmehl No. 0 10 ¼ à 9 ½, No. 0 u. 1 9 ½ à 9. Roggen- mehl No. 0 7 ¼ à 7 ¼. No. 0 u. 1 7 ½ à 6 pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack.

Königsberg, 5. September, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter: Schön. Weizen fest. Roggen fost, loco 45, pr. September-Oktober 121 2pfd. 2000 Pfd. Loll- gewicht 45 ½, pr. Oktober November 2000 Pfd. Zollgewicht 45,

r. Frühjahr 2000 Pfd. Zollgewicht 45 ½ Thlr. Gerste fest. afer fester, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 34 ½, pr. Septem- ber-Oktober 2000 Pfd. Zollgew. 35 ⅓, pr. Frühjahr 2000 Pfd. 36 ½ Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Pid. Zollgewicht 44 ½ Thlr. Spiritus pr. 8000 Tr. loco 17 %, pr. September- Oktober und pr. dias en 16 ½ Thlr. 1 amzig, 5. September, Nachm. 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen ruhig, bunter pr. 2000 Pfd. Zoll- wicht 75, hellbunter 78, hochbunter 8, 12 6pfd. pr. Septbr.- ktober 75 Thlr. Roggen fester, 120 pfd. loco pr. fd. Zollgewicht inländischer 46 ½, do. olnischer 44 ½, pr. Septem- ber-Oktober 2000 Pfd. Zollgew. 45 Thlr. Kleine Gerste pr. 2000 Pfund Zollgewicht 42 ½, „*& Gerste pr. 2000 Pfd. Zoll- gewicht 48 Thlr. Weisse Koch-Erbsen pr. 2000 Pfd. Zoll- ewicht 48, Futter-Erbsen pr. 2000 Pfd. Zoll owicht 45 Thlr. v es; 8* 2000 Pfd. Zollgewicht loco 39 Thlr. Spiritus oco 16 ½.

Danzig, 5. September. (Westpr. Ztg.) Weizen loco zu

unveränderten Preisen verkauft. Der Markt blieb ruhig, und

wurden bis zum Schluss der Börse 400 Tonnen gehandelt,

wofür grösstentheils die Preise nicht. bekannt wurden. Be- zahlt wurde für: bunt 121pfd. 67 Thlr., hellbunt 124 pfd. 74 Thlr., hochbunt Flasig ö“ 80 Thlr., 129fd. 80 ½ Thlr, frisch roth 126 pfd. 73 Thlr., bunt 122pfd. 72 Thlr. hellbunt 126pfd. 76 Thlr. Termine matt. Regulirungspreis für 126 pfd. bunten lefeengee 75 ½ Thlr. Auf Lieferung 126 pfd. pr. September-Oktbr. 77 Thlr. Br., pr. April-Mai 73 ½ Thlr. G. Roggen loco fester. Börsenumsatz 260 Tonnen. Es bedang: alter 117 18pfd. 42 ¾ Thlr., 120 1pfd. 44 ½ Thlr., 121pfd. 45 Thlr., frischer 120pfd. 46 Thlr. Regulirungspreis für 122 fd. lieferungsfüähigen 46 Thlr. Auf Lieferung 120pfd. pr. Septbr.- Oktbr. 45 Thlr. bez. u. G., 45 ½ Thlr. Br., pr. April-Mai 47 Thlr. G. Gerste loco kl. 106 pfd. frische 44 Thlr. Erbsen loco Futterwaare 43, 45 Thlr. Rübsen loco fest, nach Qualität 1115 112 ½ Thlr. bez. Raps loco 113 und 113 ½ Thlr. bez. von 2000 Pfd. Zollgew. Spiritus loco nicht gehande 8 Stettin, 6. September, Nachm. 1 Uhr 35 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 65 —78, September-Oktober 76 ¼ bis 76 bez., Oktober-November 75 ¾ bez., 75 G., Frühjahr 76 ½¾ bis 76 bez. Roggen 48— 51, September-Oktober 51 50 , Okto- ber-November 51 ¼ 51 bez., Frühjahr 51 ½ —- 51 ¼ 51 ¼ bez. u. Br. Rüböl 28 Br., September-Oktober 28 ⁄8 28 bez u. G., April- Mai 27 ½⅛ Br. u. G. Spiritus 19 ½ 19 bez, eptember-Oktober 18 ⁄2, Frühjahr 18 bez. u. G. 8 Posen, 5. September. (Pos. Z.) Roggen pr. Septbr. 46 ½, September-Oktbr. 46 , Herbst 47 ½ 47 ⅛, Oktbr.-Novbr. 47 ½¼ 47 ½, November-Dezember 47 ⅛. Spiritus (mit Fass), 1 September 16 ½, Oktober 15 ½, November 15 ⁄¾, Dezember 15 ½, April-Mai im Verbande 16 ½. 1 Breslam, 5. September, Nachm. 1 Uhr 50 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pOt. 8 ½ Thlr. Br., 18 Gd. Weizen, weisser (pro preuss. Schffl.) 7 93 Sgr., gelber 77 91 Sgr. Roggen 57 63 Sgr. Gerste

40 - 49 Sgr. Hafer 24 28 Sgr. deburg, 5. September. (Magdeb. Ztg.) Weizen 74 Gerste 40 —- 53 Thlr. Hafer

53 58 Thlr. Cölm, 5. September, Nachmw. 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

Getreidemarkt. Wetter: Heiss. Weizen steigend, hiesiger loco 8.15, fremder loco 7.22 ½, pr. November 8.2, pr. März 8.3 ½, pr. Mai 8.4 ⅛. Roggen höher, loco 6, pr. November 5.18, pr. pr. Mai 5.24. Rüböl fester, loco 15 ⅛, pr. Oktober

ai 14 ¼. Leinöl loco 12 16. E 10 c0 85 ags. 0 0

ärz 5.27 15 ⅛, pr. Hamburg, 5. September, Nac

Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco zu besse-

ren Preisen 8 beide auf Termine fest. Weizen 8 Sep- 1

z Pfd. in Mk. Bco. 153 Br., 152 Gd., pr.

4““

September. Oxto 27pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 153 Br. 152 Gd., pr. Oktober-Norbr. 127 fd. 2000 Pfd. in Mark Bco- 154 ½ Br., 153 ½ Gl, pr. November- ezember 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 154 ½ Br., 153 ¾ Gld. Roggen pr. September 104 Br. 103 G., pr. September-Oktober 104 Br., 103 Gd., pr. Oktobe November 105 Br., 104 mber-Dezember 105 Br., 104 ½ Gld. 2d böl ruhig, loco und pr. Oktober 30, Spiritus fest, loco, September und pr. September-Oktober 22 ½, pr. April-Mai 22 Kaffee etwas weniger fest, Umsatz 4000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 12 Br., 12 G., pr. September 12 ½ G., pr. Oktober-Dezember 12 Q G. Wetter: Bewölkt.

Bremen, 5. September. (Wolff s Tel. Brr.) Petroleum Standard white loco 5 & bez. 8

Amsterdam, 5. September, Nachm. 4 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bar.) 8 8

Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 190. Wetter: Schön. 1 8

Antwerpen, 5. September, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten (Wolff’s Tel. Bur.) 8 8

Getreidemarkt. Weizen fest, dänischer 35 ⅛. Roggen gefragt, Königsberger 22. Hafer flau, russischer 15. Gerste ruhig, Stettiner 21 8½. 3 1

Hetroleum-Narkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes. Typ weiss, 1o0co 49 bez., 50 Br., pr. September 49 bez., 50 Br., pr Oktober 51 Br., pr. September-Dezember 51 bez., 51 ¾ Br. hauptet.

uII, 5. September. (W. olff’s Tel. Bur.)

Getreidem arkt. Wenig Geschäft. Alter Weizen be gehrt, doch wenig am Platze. Muster von neuem Weizen er reichten letzte Preise. F rühjahrsgetreide preishaltend un begehrt.

SLiverpool, 5. September, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.)

Getreidemarkt. Weizen 2, Mais 3 d. höher. ILiverpool, 5. September. (Wolff's Tel. Bur.) 18

(Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 12,000 Ballen. Fest. Tagesimport 12,000 B., davon 4000 B. amerikanische. 1 .“

Liverpool, 5. September, Nachmitt. (Wolff’s Tel. Bur.

Schlussbericht.) Baumwolle: 12,000 Ballen Umsatz, davo für Spekulation und Export 3000 B. Fest. .

Middling Orleans 9 , middl. Amerikanische 9 76, fair Dhol- lerah 7 ½, middling fair Dhollerah 6 ⅛, good middling Dhollerah 5 , Bengal 6, New fair Oomra 7 ¼, good fair Oomra 78⅝, Per- nam 9, Smyrna 7 ½, Egyptische 9 ½ à 9.

Manchester, 5. September, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.) Preise steigend. 8

12r Water Armitage 10, 12r Water Taxlor 11 ¼, 20r Water Micholls 13, 30r Water Gidlow 14 30r Water 15, 40r Mule Mayoll 13 ½, 40r Medio Wilkinson 15 36r Warpcops Qualitüt Rowland 15 ¼, 40r Double Weston 15 ¼, 60r do. do. 19 ¼½, Printers ¹½l% 9 8 pfd. 127 ½. 1 Parls, 5. September, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Produktenmarkt. Rüböl ruhig, pr. September 117.00

r. November-Dezember 118.25, pr. Januar-April 118.75. Mehl est, pr. September 83.25, pr. ovember-Dezember 84.25, pr. Novêomber-Fêbruar 85.25. Spiritus pr. Septbr. 54.50. Ses ge v 5. September, Nachm. 5 Uhr. (Wolff'’s el. Bur.

Produktenmarkt.) Talg loco 47 ½, pr. August 47 ¼. Weizen loco 11 ⅛, pr. August 11 ⅛. Roggen loco 6.40, pr. August 6 40. Hafer 1oco 3.75, pr. August 3.75. Hanf loco 35. Leinsaat (9 Pud) loco 13 ½, pr. August 13 ½.

New-York, 5. September, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle 20. ehl 6 D. 00 C. Raff. Petrol. in New- York pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 24 ¼;, do. do. Philadelphia do. 24. Havanna-Zucker Nr. 12 10 ⅛.

Fonds- und Aectien-Börse.

Berlin, 6 September. Die Börse war heut fest gestimmt, aber die Spekulation war mehr. zurückhaltend und blieb da- her das Geschäft gering. Nur Lombarden waren belebt und wesentlich höher. Auch Kredit wurden viel zu steigenden Preisen gehandelt. Eisenbahnen waren fester, aber nicht so belebt; in Rhein-Nahe fanden gute Umsätze statt. Bank- und Industriepapiere waren fest, von ersteren Darmstädter, von letzteren Omnibus und Centralstrasse in gutem Verkehr. In- ländische und deutsche Fonds, sowie insändische Prioritäten waren bei müässigem Verkehr jest, 4 ½proz. gut zu lassen, rus- sische matt, von österreichischen Kaschau- Oderberger und. Nordostbahn gefragt. Hessische Bank 107 bez. u. G.; in die- ser, sowie in Berliner Bank fand sehr lebhaftes Geschäft statt- Mürkisch-Posener 5proz. Prioritäten 99 bez. u. G.

Für Prämiengeschäft war es heute sehr still, nur in Rhei- nischen fanden recht lebhafte Umsätze statt.

Prämienschlüsse. September. Oktober. Bergisch-Märkische 137 i - 13 bz 139 —5 B Cöln-Minden 165 2 bz 166 3 G Mainz-Ludwigshafen 157 ½ 1 ½ bz Oberschlesische 206 28 3 Rheinische. 1148 ½ 2b2 149 ½-3 ½ à 149 ½.3 ½bz Rumünier 41 -— 1 bz 43 3 à 42 ½ 2 1 bz Falizier 107 B 108—3 G Schweizer Westbahn.. Central-Boden-Credit.

6 8