1871 / 111 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

8 rika. Washington, 4. September (per Kabel). Der vüman Minister Boutwell hat für den Monat September den Verkauf von 4 Millionen Dollars Gold und den Ankauf von Obligationen im Belaufe von 8 Millionen Dollars an⸗ gtorbaitctitit.

Asien. Ueber die Vorgänge in Corea meldet die neueste sbeberlauspoft, daß es Herrn Mayers, dem britischen Konsul in Chefu gelungen ist, zwei britische Unterthanen aus der Gewalt der Coreaner zu befreien. Das Vereinigte Staaten⸗Geschwader war aus Corea nach Chefu oder Shanghai

zurüÜ 888

Aus dem Wolff'’schen E“ 8

Straßburg, Donnerstag, 7. September. e »Straß⸗ burger genthaͤlt einen Erlaß des Ober⸗Präsidenten v. Möller, worin derselbe anzeigt, daß er von Sr. Majestät dem Kaiser zum Ober⸗Präsidenten von Elsaß⸗Lothringen ernannt und beauftragt sei, einstweilen die Geschäfte des General⸗Gou⸗ vernements mit EW“ zu übernehmen und sein Amt jetzt anzutreten. 1 b

Phmen „Donnerstag 7. September. Fürst Bismarck und Graf Beust konferirten gestern nach aufgehobener Hoftafel bis Mitternacht. Heute werden sämmtliche hier anwesende österreichische Minister in Audienz vom Deutschen Kaiser empfangen werden. Abends wird Höhenbeleuchtung stattfinden. London, Donnerstag, 7. September, Morgens. Nach so⸗ eben eingetroffenen Nachrichten fand auf der Kohlenzeche Moß bei Wigan (Grafschaft Lancaster) eine Explosion statt, bei welcher 69 Personen getödtet wurden; die Ursachen der Explo⸗ sion sind bis jetzt noch unbekannt.

Die Hefte 3 und 4 des IV. Bandes (Jahrgang 1871) der Annalen des Deutschen Reiches für Gesetzgebung, Verwaltung und Statistik, herausgegeben von Dr. Georg Hirth (Kommissions⸗ Verlag von Stilke und Van Muyden [Dr. G. Van Muyden], Ber⸗ lin), haben folgenden Inhalt: Die revidirte Reichsverfassung vom 16. April 1871 nebst den ergänzenden Vertragsbestimmungen. Die Einführung Norddeutscher Bundesgesetze in Bayern (Reichsgesetz vom 22. April 1871). Tabellarische Uebersicht über die Einführung Norddeutscher Bundesgesetze in Norddeutschland, Bayern, Württem⸗ berg, Baden und Hessen. Der Unterstützungs⸗Wohnsitz. Zusam⸗

6 Juni 1870 mit dem preußischen Esges. efes, veom Jun⸗ erläuternden 1.B gischm

8 Armenvfte⸗gege en 8n a FFar Althems Sachregister. Die bayeri⸗ sche Gesetzgebung über Gewerbswesen, Heimath, Verehelichung und Armenwesen. Die Versailler Präliminarien und der Frankfurter Friede. Durchschnittspreise der in den Jahren 1868, 1869 und 1870 in Hamburg importirten Waaren. Statistik der Zölle und Verbrauchssteuern in den Jahren 1868, 1869 und 1870. Nach amt⸗ lichen Materialien bearbeitet. A. Zölle. B. Rübenzucker⸗Steuer. C Salzsteuer. D. Tabakssteuer. E. Braumalz⸗Steuer und Ueber⸗ gangsabgabe von Bier. F. Branntweinsteuer und Uebergangsabgabe von Branntwein. G. Wechselstempel⸗Steuer. Schluß⸗Uebersicht. Allgemeine Dienst⸗Instruktion für die Konsuln des Deutschen Reichs. Vom 6. Juni 1871. Die nächsten Hefte werden namentlich über die Thätigkeit des ersten Deutschen Reichstags referiren. Im „Bremer Handelsblatt« ist der Durchschnittsstatus von 31 größeren deutschen Banken (Preußische Bank, Banken zu Berlin, Breslau, Danzig, Cöln, Königsberg, Magdeburg, Posen, Stettin, Goöͤrlitz, Hannover, gh vee a. M., Homburg v. d. H., die 6 Banken der Hansestädte, die Banken von Baden, Braunschweig, Darmstadt, Dessau, Dresden, Gera, Gotha, Leipzig, Meiningen, Oldenburg, Thüringen, Weimar) für das erste Halbjahr 1871 (ver⸗ glichen mit dem ersten Halbjahr 1870) berechnet. Hiernach betrugen die Aktiva dieser Banken 450,943,000 (397,492,000 Thlr.); und zwar 171,749,000 (134,913,000 Thlr.) baar und in Kassenanweisungen; 177,767,000 (173,674,000) Thlr. Wechsel; 51,205,000 (44,767,000) Thlr. Lombard; 50,222,000 (44,138 000) Thlr. Effekten und verschiedene Forderungen. Diesen Aktiven standen 351,853,000 (301,224,000) Thlr. ssiva gegenüber, und zwar 273,479,000 (220,745,000) Thlr. um⸗ laufende Noten; 33,993,000 (39,388,000) Thlr. Depositen und 44,381,000 (41,081,000) Thlr. Giro und sonstige Passiva. In Prozenten beträgt der Zugang (+) resp. Abgang (—) des ersten Halbjahrs 1871 gegen das erste Halbjahr 1870: Aktiva + 12; Baarbestände und Kassen⸗ + 22; Wechsel + 2; Lombard + 13; Effekten und sonstige Aktiva + 12 pCt. Pesave + 25; umlaufende Noten + 20; Depositen 16; Giros und sonstige Passiva +† 8 pCt. Die mit Geldbedeckung umlaufenden Noten haben sich um 1 pCt. vermehrt.

Königliche Schauspiele. b

Frreitag, 8. September. Im Opernhause. (155. Schau⸗ spiel⸗Abonnements⸗Vorstellung.) Auf Begehren: Preciosa. Schauspiel mit Gesang und Tanz in 4 Abtheilungen von P. A. Wolff. Musik von C. M. von Weber. Ball P Taglioni. Anfang 7 Uhr. Gewöhnliche Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Sonnabend, 9. September. Im Opernhause. (153. Vorst.) Neu einstudirt: Der Templer und die Jüdin. Große roman⸗ tische Oper in 3 Abtheilungen nach Walter Scott’s Roman »Ivanhoe«, von Wohlbrück. Musik von Marschner. Tanz von Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor Ernst. Rebecca: Fr. v. Voggenhuber. Rowena: Frl. Horina. Wilfried von Ivanhoe: 8 Niemann. Großmeister: Hr. Fricke. Brian de Bois Guilbert: Hr. Betz. Der hwarze Ritter: Hr. Salomon. Wamba, ein Narr: Hr. Krüger. ruder Tuck: Hr. Bost. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗P

Im Schauspielhause.

spiel in 5 Akten von Brachvogel. Anf. halb 7 Uhr. 8

1“ 16“

- und Waaren-Börse.

Produkte Berlin, 7. September. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs) Von Bis Mittel Von Bis Mitt.

thr g. Pf. thr g. Pf. Ithr ag. Pf. 88 8&2 Pf. ag. pf. sg. Pf. 12 6]s 3610, 2 26 5/Bohnen Mtz.] 8.— 10

3 9 Kartoffeln 3

12 1 Rindfl. Pfd. 6

Schweine- fleisch

Hammelfl.

Kalbfleisch 11

Butter Pfd. 1 10 2

Eier Mandel 3 6 10

Berlin, 7. September. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Weizen loco 54 78 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qual., pr. September u. September-Oktober 77 ¼ ¼ Thlr. bez., Ok- tober-November 74 ¼ 77 Thlr. bez., November-Dezember 77 Thlr. bez., April-Mai 77 ½¼ 67 Thlr. bez.

Roggen loco 49 54 ½ Thlr. nach Qual. gefordert, poln. 51 ½ 52 ¼ Thlr. ab Bahn und Boden bez., neuer 53 54 Thlr. ab Bahn u. Kahn u. frei Speicher bez., pr. September u. Septbr.- Oktober 53 53 ¼ 52 ¼ 52 ½ Thlr. bez, Oktober-November 53 53 ¼ —- 152 ¾ 53 Thlr. bez., November-Dezember 53 53 ½ bis 52 53 Thlr. bez., April-Mai 53 53 ¼ 52 ½ 53 ¼ Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine à 39 57 Thlr. per 1000 Kilogr.

Hafer loco 31 48 Thlr. pr. 1000 Kilogr., fein neuer poln. 40 41 Thlr., schles. 40 ½ —- 42 ½ Thlr., märkisch. 41 Thlr., pomm. 41 44½¼ Thlr. ab Bahn bez, pr. September und Sep-

Weiz. Schfl.

Roggen

gr. 888 Zz. W.

Hafer 1 zu L.

Heu Centn.

Stroh Schck.

Erbsen Mtz. Linsen 10,—

[II=L bob⸗

tember-Oktober 42 ⅛½ 42 Thlr. bez., Oktober-November 42 ¼ bis .

42 ½ Thlr. bez. u. Br., November-Dezember 42 ¾ ½ Thlr. bez April- Mai 43 ¼ ½ Thlr. bez. ö Erbsen, Kochwaare 52 61 Thlr., Futterwaare 44 51 Thlr. Winterraps 110 121 Thlr. Winterrübsen 108 120 Thlr. 8 Rüböl loco 28 ¾ Thlr., pr. September 28 ½ Thlr., Septbr.- Oktober 28 ½ ⁄¾1. 28 Thlr. bez., Oktober-November 27 ¼ Thlr.

Petroleum loco 13 ¾ Thlr., pr. September u. September-Ok tober 12²¼⁄ 13 12 2⁄2 Thlr. bez., Oktober-November 13 ½ Thlr. November-Dezember 13 ¼ 13 Thlr. bez., Dez.-Jan. 14 Thlr. Br.

Leinöl loco 24 ½ Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 19 Thlr. 20 22 Sgr. bez, a Speicher 19 Thlr. 10 16 Sgr. bez, pr. September 18 Thlr 28 Sgr. bis 19 Thlr. 1 Sgr. bez., September -Oktober 18 Thlr. 17 23 Sgr. bez., Oktober- Novbr. 17 Thlr. 26 29 Sgr. bez.

Novbr.-Dezember 17 Thlr. 22 23 Sgr. bez., April-Mai 18 Thlr.

8 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 10 ⁄12 9 ½⅞ Thlr., No. 0 u. I. 9 ½ 9 ½ Thlr Roggenmehl No. 0 ½ Thlr., No. 0 u. 1 7 ¼ 7 Thlr., pr. Septbr. und September-Oktober 7 Thlr. 10 10 Sgr. bez., Okteober- November 7 Thlr. 11 9 ½ 10 ½ Sgr. bez., November-Dezember

7 Thlr. 11 10 Sgr. bez. 8 8

Weizen., Termine höher. Gek. 4000 Ctr. Roggen loco verkaufte sich zu besseren Preisen mässig gut. Im Termin- verkehr zeigte die Stimmung von Hause aus Festigkeit und unter kleinen Schwankungen verharrten Preise andauernd in steigender Tendenz. Gek. 26,000 Ctr. Hafer fand loco leicht Placemont. 4200 Ctr. Rüböl büsste bei kleinem Handel ein Geringeres im Werthe ein. fragt und musste neuerdings besser bezahlt werden.

Berlin, 6. September. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 58 77 Thlr. nach Quali- tät. Gelber: pr. diesen Monat 77 ½ à 77 ¼ bez., September- Oktober 77 ¾ à 77 bez, Oktober-November 76 à 6 à 76 ½ bez ¹ November-Dezember 76 à 76 ½ à 76 ½ bez., April- Mai 75 ½ 8 76 ¾ bez. Gek. 3000 Ctr. Kündigungspr. 77 Thlr. pr. ogr. b

Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 48 54 Thlr. nach Qual. ge- fordert, alter 49 ¾ à 53 ½ Thlr. bez., neuer 52 54 Thlr. bez. diesen Monat 52 à 52 à 52 bez., September-Oktober 5 52 à 52 bez., Oktober-November 52 ¾ à 52 ⁄⅞à 52 ½⅞ bez.,

1“

4* (156. Ab.⸗Vorst.) Narziß. Trauer⸗

116“

bez., November-Dezember 27 ½ Thlr. bez.

Termine blieben dagegen vernachlässigt. Gek.

Gek. 300 Ctr. 8 war wie Roggen gut gee-

EEEI b 5 1 3 8 1 8 n ber-Dezember 52 ¾ à 53 à 52 bez., April-Mai 52 à 53 à -52 bez., Mai-Juni 53 bez. Gekünd. 17, Ctr. Kündigungspreis 52 ¾˖ Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 39 57 Thlr. nach Qualität, kleine 39 57 Thlr. nach Qualität.

Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 31 48 Thlr. nach Qual., pr. diesen Monat 42 ¼ à. 42%8 bez., September--Oktober 42 ¼ à 42 ½ bez., Oktober-November 42 ¼ à 42 ½ bez, November-Dezember 42⅞ bez., April-Mai 43 ½ à 43 à 43 ⅜⅞ bez. Gek. 4200 Ctr. Kün- digungspreis 42 ¼ Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack 8 diesen Monat 7 Thlr. 9 Sgr. bez., September- Oktober 7 Thlr. 9 Sgr. bez., Oktober - Novbr. 7 Thlr. 9 ½ Sgr. à 10 Sgr. bez, November-Dezember 7 Thlr. 10 Sgr. bez., April- Mai 7 Thlr. 10 Sgr. G. Gek. 4000 Ctr. Kündigungspreis 7 Thlr. 9 Sgr. pr. 100 Kilogr. 3

Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51 61 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 41 51 Thlr. nach Qualität.

Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 28 ¾ bez., pr. diesen Monat 28 à 28 12 à 28 bez., September-Oktöber 28 ½ à 28 ¼ à 28 ½ bez., Oktober-November 27 bez., November-Dezember 27 bez., April-Mai 27 ¼ Br. Gek. 1100 Ctr. Kündigungspreis 28 Thlr. pr. 100 Kilogr. 11“

Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 ½ Thlr. 1I“

Petroleum raffinirtes (Standard white) 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13 ½ Thlr., pr. diesen Monat 12 ¼⁄2 bez., September-Oktober 12 %7 bez., Oktober- November 13 bez., November-Dezember 13 Dezember- vSes 14 Br. Gekünd. 5000 Ctr. Kündigungspr. 12 % Thlr. pr.

ilogr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 18 Thlr. 19 Sgr. à 26 Sgr. bez., September- Oktober 18 Thlr. 11 Sgr. à 16 Sgr. bez., Oktober-November 17 Thlr. 23 Sgr. à 25 Sgr. bez., November-Dezember 17 Thlr. 8 S 88 à 20 Sgr. bez., April-Mai 18 Thlr. 2 Sgr. à 4 Sgr.

eza

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass e Thlr. 8 Sgr. bez., ab Speicher 19 Thlr. 2 Sgr. à 3 Sgr.

ezahlt.

Weizenmehl Nr. 0 10 ⁄2 à 9 ⅛, Nr. 0 u. 1 9 ⅛½ à 9 ½⅛. Roggen- mehl No. 0 à 7 ¼, No. 0 u. 1 7 ¼ à 7 pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack.

Danzig, 6. September. (Westpr. Ztg.) Weizen in ziem- lich guter Frage, doch wollten Käufer die gestellten Forde- rungen nicht bewilligen, und blieben daher die Preise im Ganzen ziemlich unverändert, für feine Waare eher höher. Umgesetzt wurden 480 Tonnen. Bezahlt wurde für: ordinair 120 2pfd. 64 Thlr., bunt 122pfd. 69 ½ Thlr., besserer 123 pfd. 72 Thlr. hellbunt 125pfd. 74 ½ Thir., 128 pfd. 78 Thlr., hochbunt glasig 124 5pfd. 77 Thlr., 126, 127pfd. 78 Thlr., 129 30 pfd. 79 ½ Thlr, frischer 127 S8pfd. bunter 75 ½ Thlr. Termine eben- falls fest. Auf Lieferung 126 pfd. September-Oktbr. 76 Thlr. Br., pr. April-Mai 73 ½, 73, 73 Thlr. bez. Roggen loco fest und gut begehrt. Wörsenumsatz 600 Tonnen. Es bedang: alter polnischer 115 pfd. 42 Thlr., 120 pfd. 45 Thlr., 121 2 pfd. 45 ¾ Thlr., frischer inländischer 121 2pfd. 48 Thlr., 123 pfd. 49 Thlr. Regulirungs reis für 122 pfd. lieferungsfähigen 46 ½ Thlr. Auf Lieferung 120 pfd. pr. September-Oktbr. 45 ¾%, 46 Thlr. bez., 46 Thlr. Br., pr. April-Mai 47 Thlr. G. Gerste loco frische kleine 104pfd. 42 Thlr., grosse 110pfd. 47 Thlr. Hafer loco 36 Thlr. für alte Waare. Erbsen loco frische Koch- 47 ½ Thlr. Oelsaaten nicht gehandelt. loco nicht gehandelt Petroleum pr. 100 Pfd. loco ab Neufahrwasser 7 Thlr. Br. Auf Lieferung pr. Oktober-November 7 ½ Thlr. Br. Stein- kohlen pr. 18 Tonnen ab Neufahrwasser. Doppelt gesiebte Nusskohlen 14 ½ Thlr. Br., Schott. Maschinenkohlen 16 Thlr. Br.

Stettin, 7. September, Nachm. 1 Uhr 30 Min. (Tel. 85 des Staats-Anzeigers.) Weizen 65 78, September-Oktober 77 ½ bis 77, Oktober-November 76 ½ 76, Frühjahr 77 ¼ 76 ¾ 77 bez. Roggen 48 52, September-Oktober 51 ¾ ¼ 51 bez., Oktober- November 51 ¼ 51 bez. u. G, Frühjahr 52 51 ¾¼ bez. Rüböl 28 ½ Br., September-Oktober 28 6 28 ½2, April-Mai 27 ¾ bez Spi- 1ans, 19 nom., September-Oktober 18 5 bez, Frühjahr 18 ½ Gld.

r.

Posen, 6. September. (Pos. Z.) Roggen pr. Septbr. 47 ¼, September-Oktbr. 47 ¼, Herbst 47 ½ 47 ½, Oktbr.-Novbr. 47 47 , November-Dezbr. 47 ⅞. Spiritus (mit Fass), gek. 6000 Quart, pr. September 16 ⁄4, Oktober 16 ½, November 15 ¾, Dezember 15 ⁄%6, April-Mai im Verbande 16 ¼.

Breslau, 7. September, Nachm. 1 Uhr 50 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt 18 ½ Thlr. Br., 18 Gd. Weizen, weisser (pro preuss. Schffl.) 78 94 Sgr., gelber 78 92 Sgr. Roggen 56 63 Sgr. Gerste 40 49 Sgr. Hafer 25—28 Sgr.

Magdeburg, 6. September. (Magdeb. Ztg.) Weizen 70 79 Fü. Roggen 50 56 Thlr. Gerste 40 53 Thlr. Hafer

20 1

Cölm, 6. September, Nachm. 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter: Heiss. Weizen fester, hiesiger loco 8.15, fremder loco 7.25, pr. November 8.3 ½, pr. März 85, pr. Mai 8.6., Roggen behauptet, loco 6, pr. November 5.19, pr. März 5.25, pr. Mai 5.26. Rüböl fester, loco 15 ½, pr. Okto- ber 15 ½, pr. Mai 14 ⁄. Leinöl loco 12 ⁄%. Spiritus loco 21 ½.

Hamburg, 6. September, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco 2 Mk. höher, beide auf Termine fest. Weizen pr. September 127 pfd.

2013

Bergisch-Märkische 139 2 bz G

1““

2000 Pfd. in Mk. Bco. 153 ½ Br., 152 ½ Gd., pr. September- Oktober 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 153 ¾˖ Br., 152 Gd., pr. Oktober-Novbr. 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Bco. 155 ½ Br., 155 Gld., pr. November-Dezember 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 155 ⅞e Br., 155 Gld. Roggen pr. September 105 Br. u. G., pr. ber 105 Br., 104 Gd., pr. Oktober-November 106 Br., 105 Gld., pr. November-Dezember 107 Br., 106 Gld. Hafer still. Gerste unverändert. Rüböl fest, pr. Mai 28. Spi- ritus ruhig, loco, pr. September und pr. September-Oktober 22 ⅞R, pr. April-Mai 22. Kaffee etwas matter, Umsatz 4000 Sack. Petroleum flau, Standard white loco 12 Br., 12 G., pr. Sep- bee. 12 ½ G., pr. ““ 859 G. Wetter: Schön.

remen, 6. September. olff s Tel. Bur.) Petroleum fest, ..ewn-hen-og logg 6. 1

msterdam, 6. September, Nachm. 4 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) 8

Getreidemarkt (Schlussbericht). S8n loco unverändert, pr. Oktober 190 ¼, pr. März 205, pr. Mai

06. Raps pr. Herbst 86 ½. Rüböl loco 45 ¾, pr. Herbst 45 ⅛, pr. Mai 49 9½.

Antwerpen, 6. September, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff’s Tel. Bur.)

Getreidemarkt geschäftslos.

Petroleum-Markt. Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, 10c0 50 bez., 50 ¾ Br., pr. September 50 bez., 50 Br , pr. 9 52 Br., pr. September -Dezember 51 ½6 bez. u. Br.

eigend.

London, 6. September. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 12,510, Gerste 1170, Hafer 12,440 Qrtrs.

Weizen eröffnete in steigender Tendenz. Mehl und Hafer fest. Andere Artikel stetig. Wetter: Wolkig.

London, 6. September, Nachmittags (Wolff's Tel. Bur.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Sämmtliche Getreide- arten schlossen bei steigender Tendenz in fester Haltung.

Leich, 6. September. (Wolff’s Tel. Bur.)

Getreidemarkt. (Von Cochrane Paterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 1906, Gerste 216, Bohnen 137, Erbsen 153, Hafer 412 Tons. Mehl 5116 Sack.

Weizen bei guter Frage 1 Sh. höher, Gerste und Bohnen flau, andere Artikel unverändert.

MHiverpool, 6. September. (Wolff'’s Tel. Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 15,000 Ballen. Steigend Schwimmende Baumwolle sehr fest. Tagesimport 90⁰00 B., davon 5000 B. amerikanische, 1000 B. ostindische. Hliverpool, 6. September, Nachmitt. (Wolff’s Tel. Bur.) Sschlussbericht.) Baumwolle: 20,000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 7000 B. Theurer. 1

ddling Orleans 9 ⅛, middl. Amerikanische 9 „, fair Dhol- lerah 7. %, middling fair Dhollerah 6 ⅞, good middling Dhollerah 5 ⅛, Bengal 6 x, New fair Oomre 7 , good fair Oomra 7 ⅛¼, Per- nam 9 ¼, Smyrna 7 %,E, Egypt’“ XX.

Paris, 6. Septembeen Attags. (Wolff’s Tel. Bur.)

Produktenmarkt. —-abor ruhig, pr. September 117.00. r. November-Dezember 118.25, pr. Januar-April 118.75. Mehl est, pr. September 83.50, pr. November-Dezember 85.00, pr. 8 S.v eêbruar 86.00. Spiritus pr. Septbr. 54.50. Wetter:

chön.

New-York, 6. September, Abends 6 Uhr. (Wolff'’'s Tel. Bur.) Baumwolle 20 ⅞. Mehl 6 D. 00 C. Raff. Petrol. in New- Xork pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 24, do. do. Philadelphia do. 23 ½. Havanna-Zucker Nr. 12 10 9½.

Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Bushel) 114. 1 Der Hamburger Postdampfer »Westphalia- ist heute hier

eingetroffen.

FPFPonds- und Actien-Börsde.

Berlin, 7. September. Die Börse war heut im Ganzen fest; für Lombarden und Kredit lagen grosse Kaufordres vor, welche den Cours, der schon höher als gestern einsetzte, noch weiter steigerte und das Geschäft belebte; Franzosen aber blieben zu den gestrigen Preisen vernachlässigt. Italiener und Türken waren bei schwachem Geschäft niedriger; Amerikaner bei mässigen Umsätzen behauptet. Eisenbahnen fest, aber nicht sehr belebt, Rheinische etwas höher, Cöln-Mindener. Bergische, Schweizer Westbahn Süehe Inländische un deutsche Fonds gut behauptet. rioritäten fest und still. Banken fest, Darmstädter gefragt; Oranienburg steigend in Posten gehandelt. Wechsel sehr matt. Sehr bedeutendes Ge- schäft zu steigenden Coursen fand in Gewerbebank Schuster statt. Hessische Bank in Posten 107 bez. u. G. In liner Bank fand sehr bedeutender Umsatz statt.

Prämienschlüsse. September. Oktober. 140 ½ 3 bz

Mainz-Ludwigshafen 157 ½ bz 158 ½ 2 ½ G Oberschlesische 206 —2 G 208 —83 0 Rheinische 148 ¾ à 149 ½ 2bz G 151 3 ½ bz Galizieier 107 4 1 ½ bz 108 3 bz Central-Boden-Credit

Fr. Bod.-Credit (Yachm.). 142 20

Neue Cöln-Mind. Pr. Anl.

Weizen ruhig. Rog

Cöln-Minden 165 à 165 ¾ 2bz