1871 / 111 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

ns Valentin Erpenbeck, geb. Tholen, ebenfalls hierselbst, 2 September 1871 eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma mit dem Sitz zu Papenburg besteiht.ß den 4. September 1871. önigliches und Herzogliches Amtsgericht. v. Hassell. . ve. Auf die Anzeige vom 2. August 1871 ist in das Handels⸗ register für den Bezirk des Amtsgerichts Hanau eingetragen worden: 1) daß die Wittwe des verstorbenen Bijouterie⸗Fabrikanten Carl Simon Deibel, Marie, geb. Gerlach dahier, bisherige alleinige Inhaberin des hiesigen Bijouterie⸗Fabrikgeschäfts unter der rma: »Dintelmann und Deibel« zufolge Uebereinkunft vom 0. August 1871 von diesem Tage an ihre beiden Söhne, die Fabrikanten Carl Deibel und August Deibel dahier, von welchen der Letztere bisher Prokurist der genannten Firma ge⸗ wesen, als persönlich haftbare Mittheilhaber am Geschäfte an⸗ genommen habe und das Geschäft unter der bisherigen Firma auf Rechnung der gedachten Wiittwe Deibel und ihrer genannten beiden Söhne fortfuͤhren werde, auch 2) die dem Geschäftsführer Theodor Fuchs ertheilte Prokura be⸗ stehen bleibe. Hanau, am 29. August 1871. Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügung vom 31. August 1871 ist auf Anzeige vo 8. 1Snfg August d. J. unter dem heutigen Tage in das Handels⸗

register eingetragen worden, 8

dem Holzhändler Joh. Philipp Bechtel dahier ³9 Ph. Bechtel dahier geführte Ge⸗ schäft nach in Tode des bisherigen Inhabers auf dessen beide Söhne, die hiesigen Kaufleute Ernst Friedrich Bechtel und Carl Heinrich Bechtel, mit allen Aktiven und Passiven über⸗ egangen ist und diese dasselbe unter der bisherigen Firma seit dem Tode ihres Vaters fortgeführt haben , auch ferner in Gemeinschaft

fortführen wollen. X“

Hanau, am 1. September 1871.

Königliches Kreisgericht.

Abtheilung I.

I11“ Z— 8

““ Heute wurde im Gesellschaftsregister des Amts Usingen sub Nr. 2 eingetragen: 1 Firm .Kreuz & Raab; Sitz derselben: Emmershäuserhütte; Rechts⸗ verhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Friedrich Kreuz von Barmen, 2) Kaufmann Heinrich Jacob Raab von der Emmershäuser⸗ hütte. 1 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1871 begonnen. 88 Limburg, 4. September 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zuf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts.

n Warden die Handelsmefectschel

„Heuckeshoven & Woringen«, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. September 1871 be⸗ o. bg. llschafter sind die in

ie Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Johann Heuckeshoven und Johann Jacob Woringen, und ist jeder RFehehen

nier der Firma:

berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 4. September 1871. ö. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ rokuren Register bei Nr. 610 eingetragen worden, dag 88 von 58 Bonn, mit einer Zweigniederlassung in Cöln bestehenden Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma: dem in Cöln woh 829 8 8. gg 8. Re R 8 ohnenden Kaufmann be frü Puatans acsgen 88 82 f e Moritz Rhée früher ertheilte odann ist in dasselbe Register unter Nr. 710 heute die Eintra⸗ gung erfolgt, daß die genannte Kommanditgesellschaft »Heinr. Plap & Tie.⸗ den in Cöln wohnenden Kaufmann Carl Müller zum Proku⸗

risten bestellt hat. Cöln, den 4. September 1871. .“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Durch den am 26. Mai 1871 erfolgten Tod des Kau 1 m Gustav Bischoff in Aachen ist die zwischen demselben und 2 Fnn⸗ leuten Albert Bischoff und Arnold Bischoff daselbst unter der Firma J. A. Bischoff Söhne bestandene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Aachen aufgelöst worden. Die beiden überlebenden ebengenannten Gefellschafter, welche am 16. Juni c. eine neue Gesellschaft unter der ö1 . haben, die von jedem von ihnen vertreten ertsanin ha 8 tiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft r die neue Gesellschaft ist Bern Prokuristen bestellt worden. 8— 9 m 2 S-g;

8 8 Es wurde daher heute v1“

1) die aufgelöste Gesellschaft u 2 bines öat s schaft unter Nr. 447 des Gesellschafts⸗ 2) die neue Gesellschaft unter Nr. 959 daselbst ei 3) die Prokura für letztere unter Nr. 556 E laingetragen. Aachen, den 1. September 1871. Köͤnigliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat. 9

553

Die zu Eupen unter der Firma H. Vorländer bestandene Handels Jheuschaft, deren Theilhaber die zu Eupen wohnenden Her⸗ mann Vorländer, Färbereibesitzer, und Oito Vorländer, Kaufmann, waren, ist am 1. d. M. aufgelöst worden, und hat Otto Vorländer die Aktiven und Passiven derselben übernommen. Besagte Firma wurde daher heute unter Nr. 781 des Gefellschaftsregisters gelöscht..

Sodann wurde unter Nr. 960 desselben Registers eingetragen die G Vorländer &

Kommanditgesellschaft unter der Firma O. Cie., die, 4 d. Mts. begonnen, in Eupen ihren Sitz hat, und

deren persönlich haftender Theilhaber der zu Eupen wohnende Färber

orländer ist. Aachen, den 4. September vWLö be. 8— Köͤnigliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

In das Handelsregister bei 1 dabier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 778 des Prokurenregisters: Die von dem Kaufmanne Wilhelm

Kücke in Elberfeld für seine Firma W. Käcke et Comp. daselbst,

seiner Ehegattin Emilie, geb. Niedersti⸗Schee, ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 2. September 1871. 8 feld, den Der Handelsffricis. Setetsr 1““

Verschiedene Bekanntmachungen.

1 1“

[M. 204]

Die Herren Aktionäre der Feuer Versicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft Patria m Berlin werden m

einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 7. Oktober a. e., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale,

Charlottenstraße Nr. Göa,

hiermit ergebenst eingeladen. 8

8 Tagesordnung: 111“

1) Bestätigung der neugewählten zwei Verwaltungsralhsmitzmieder und vier Stellvertreter, event. Neuwahl. cf. §. 33 d. Gesell⸗ schafts⸗Statutes.

2) Widerruf der Stellung des Direktors Herrn Adolph Moritz. 3) Freiwillige Liquidation der Gesellschaft ohne Auflosung und im Fall der Annahme, Wahl einer Liquidations⸗Kommisston.

4) Wiederholte Berathun und Beschlußfassung über die Auflö⸗ smung der Gesellschaft, bez. üͤber Liquidation, und event. Wahl

einer Liquidations „Kommission unter Hinweis auf §. 27 des

Gesellschaftsstatutes, wonach ohne Rücksicht auf die Anzahl der

repräsentirten Aktien die Auflösung und Liquidation der Ge⸗

sellschaft event. Wahl einer Liquidations⸗Kommission diskutirt uund beschlossen werden können, dafern sich mindestens zwei

Drittheile der anwesenden Stimmen dafür erklären.

Berlin, am 5. September 1871. 3 euer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Patria.

In Vertretun des Direktors: 8

ö“

c Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Verein.

Die fünfzehnt ehthest Perkeal 8. Fen e ordentliche General⸗Versammlung der Aktionä des Siegrheinischen Bergwerks⸗ und Hütten Attien⸗Vereins 2 g.

Samstag, den 30. September d. J, Vormittags 11 Uhr,

in dem Geschäftslokale des A. Schaaffhausenschen B 2 8 1 stattfinden. ankvereins hierselbst,

Unter Hinweisung auf die §. 27 bis inkl. 36 .b erer G ells af 32 Statuten laden wir die dazu berechtigten na,nase General⸗Versammlung Theil zu nehmen, indem wir zugleich bemerken, daß nach Maßgabe des 27 der Statuten, am Freitag, den nhte er, eeee 3 bis 6 Uhr, die Eintritts⸗ S ettel gegen U geg eibringung eines Attestes der Bank es A. aaffhausenschen Bankvereins der Herren A. & L. Camphausen, des Herrn J. D. von Recklinghausen, 0n n Sre Hethes in Berlin, er ien, in dem erwä genommen werden können. Fegewen .“

Tagesordnung

1) Bericht über die Lage der Gesellschaft im Allgemeinen und üͤbe

die Resultate des letzten Geschäftsjahres insbesondere Bericht der Rechnungs⸗Revisoren und G“ der Rech⸗ om 29. September 187. Rechnungs⸗Aufstellung, 1“ oIh.— Kommissarien zur Prüfung der Rechnung pre 1 Siebente planmäßige Ausloosun b Lgangenden Ohbigafignen. xb 88 Beceussgeh rung des zeitigen Gesell s⸗Kapi 8 Cöln, den 5. Lepianber 18ef schaft ee 1 Der Verwaltungsrath.

Bekanntmachung. Zwischen der Station Magdeburg einer⸗

seits und den Stationen Warschau und Lodz andererseits findet vom

15. September cr. ab eine direkte Befoͤrd r. erung von att. . * g. Polgishen⸗ 1 n genann zu beziehen. Bromberg, den 24. August .ebandsatzonsn kanftih

Königli e Direktion der Ostbahn. 8

dem Königlichen Handelsgerichte

Utensilien, Inventarienstücke etc. E1““ L—““] .

Eintragung sichergestellt sind. Hierzu trift noch der Preis tigen und halbfertigen bestellten Waaren, Betriebskapital mit zusammmen 8

festgesetzte Grundkapital der

gesehen haben,

Pveit wird der Ertra Aktienkapital von 350,000 Thlr. mit Zuversicht auf eine Dividende von

1“

1 Prospeet.

2u Nordhausen. Grund-Kapital:

250,000 Thlr. 10 3500 Actien à 1 b

1 Die Becker'sche Tapetenfabrik zu Nordhausen, eine der bedeutendsten und best renommirten des Kontinents, ist durch notariellen Vertrag vom 30. August 1871 in den Besitz eines Konsortiums übergegangen, welches die Umwandelung 5 selben in eine Aktien esellschaft bewirkt hat. öiöcbX““ Die Tapetenfabrikation gehört zu jen lohnendsten Zweigen der Industrie; die in Deutschand bestehenden Eabriken sind bisher nicht im Stande gewesen, der an- dauernden steigenden Nachfrage Genüge zu leisten, und speziell die Becker'sche Fabrik hat trotz der vorgenommenen rtwährenden Vergrösserungen einen nicht unbedeutenden Theil der eingegangenen Aufträge zurückweisen müssen. Ihr Absatz- ebiet erstreckt sich nicht blos über sämmtliche Staaten Europa's Frankreich, den eigentlichen Sitz dieses Kunstgewerbes eingeschlossen), sondern hat durch den Ex- porthandel nach überseeischen Ländern eine fast uvnbemessene Ausdehnung gewonnen. Die Fabrik umfasst einen bebauten Flächenraum von circa 4 Morgen inner- sie besitzt bedeutende Wasser- und Dampfkraft, die praktischsten aschinen und bewährtesten Einrichtungen, und beschäftigt in dauerndem Betriebe einen tüchtig geschulten Stamm von gegen 200 Arbeitern. Der Kaufpreis, welcher für die Fabril qes Preises für die noch im Bau begriffenen und von den Verkäufern für eigene Rechnung fertig zu stellenden Erweiterungsanlagen, für sämmtliche Maschinen,

.250,000 Thlr. .. 40,000 Thlr.

erst nach 5 Jahren zahlbar und bis dahin durch hypothekarische für die Vorräthe an Rohprodukten, fer- sowie das erforderliche 8

86 e 140,000 Thlra

so dass das laut Statut auf. . 350,000 Thlr. Gesellschaft zum Betrieb der Fabrik vollkommen aus-

reichend erscheiilhnt.ß 19 Die Fabrik hat schon in ihrem bisherigen Umsange den Eigenthümern, die

sich nur durch die dauernde Krankheit des einen Theilhabers zum Verkauf genöthigt eine sehr hohe Rente Jurch die bereits in Angriff ge-

die hierdurch erhöhte Produktionsfähig-

S—

210,000 T hlr.

v1

nommenen Erweiterungsbauten aber un derselben noch wesentlich vermehrt werden, 80

Prozent

zu rechnen ist. HDie unzweifelhafte Rentabilität des Unternehmens erbhält im noch dadurch eine besondere Garantie, dass der bisherige Mitbesitzer, Becker, sich verpflichtet hat, unter Verzicht auf jedes feste Gehalt gegen Tantiéme vom Reingewinn, auf eine Reihe von Jahren die Direktion der Gesell schaft zu übernehmen, mithin die Kenntnisse desselben zu Gunsten der Aktionäre verwerthet werden.

Von dem Aktienkapital haben sich die bisherigen Besitzer 50,000 Thlr. reser

8 “;

virt; en nachstehenden Bedingung Berlin und Nordhausen,

A. Paderstein.

en zur Subskription gestellt. den 5. September 1871.

Gebr. Grelling.

1ö1“.“

sezahlt worden, beträgt einschliesslich

eine

reichen Erfahrungen und bewährten technischen

dass bei einem

vorliegenden Falle Herr August

EEEET1114.4“

der Rest von 300,000 Thlr., welchen wir übernommen, wird hiermit unter