— In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 34 folgende Eintragung ewirkt:
8 Auskunft geben kann, ersucht, mir Mittheilung zu folgth, habe Kirchen⸗Kollegium hat für die Ermittelung der Diebe eine Prämie von 20 Thlr. ausgeseßt. Grünberg i. Schl., den 6. Sep⸗ tember 1871. Der Königl. Staats⸗Anwalt.
Handels⸗Register. “ Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die Gesellschafter der hierselbst unter der FimaaM.. Mumme & Prien am 1. September 1871 begründeten Handelsgesellschaft (j schäftslotal: Gr. Hamburgerstr. 38) sind die Kaufleute: 1) Adolph Oswald Mumme, 1 2) Friedrich Wilhelm Eduard Franz NX“ beide zu Berlin. 1“ Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3316 heute ein⸗ getragen worden. G
ie Handelsgesellschaft in Firma “ Die H gesellsch “
hat für ihr hierselbst mit einer Zweizniederlassung zu Leipzig bestehen⸗ des Handelsgeschäft (Gesellschaffsregister Nr. 111) dem Richard Reiff und dem Telasko Rasmus, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prekurenregister sub Nr. 1840 heute einge⸗ tragen, dagegen die für Richard Reiff und Oskar Adolph Meyer sub Nr. 1633 des Prokurenregisters eingetragene Kollektivprokura heute gelöscht worden.
In dem Firmenregister sind heute folgende Firmen gelsscht
rden: worden; Nr. 2249. Wilhelm Collin. »„ 2906. J. David. „ 3014. E. F Kusche. b 1 „ 4536. Otto Zitelmann. Berlin, den 6. September 1871. 8 1 Königliches Stadtgzericht. Abtheilung für Civilfachen.
8 u“ ———
Zufolge Verfügung vom 5. September cr. ist heut in unser Ge⸗ sdnscenergülber 8-8 Nr. 20 bei der Firma Rudolf Isaac et Co. eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch den am 23. Mai 1870 erfolgten
Tod des Gesellschafters Karl Heinrich Louis Penk aufgelöst.
Charlottenburg, den 6. September 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Koͤnigliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr 606 als Firmeninhaber: der Kaufmann Mayer Köhler zu Frankfurt a. O., ais Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O.,
zufolge Verfügung vom 2
als Firma: M. Köhler, zufolge Verfügung vom 5. September 1871 an demselben Tage ein⸗
getragen.
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. ꝛIn unser Gesell chaftsregister ist zu Nr. 65, woselbst die Kaufleute Magyer Köhler und Samuel Köhler als Inhaber der hiesigen Handlung,
Firma:
“ 8 S. Köhler, eingetragen stehen, zufolge Verfügung demselben Tage eingetragen:
Der Kaufmann Mayer Köhler ist am 1. Juli 1871 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Samuel Köhler setzt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. Vergleiche Nr. 605
des Firmenregisters. Es ist sodann unter Nr. 605 des “ der Kaufmann
Samuel Köhler zu Frankfurt a O. als Inhaber der hiesigen Handiung, Firma S. Köhler, eingetrazen worden.
In unser Firmenregister ist laut Verfügung vom 29. August 1871 an demselben Tage folgende Eintragung bewirkt:
Ort der Nieder⸗ lassung.
om 5. September 1871 an
Bezeich⸗ nung der
Bezeichnung des Firmen⸗ “ Firma.
Inhabers.
Laufende Nummer
Frau Kaufmann Therese Lang⸗ Braunsberg.
banky, geb. Koßmann, in Braunsberg. Verwintwete Maͤhlenbesitzer Auguste Krause, geb. Schmidt., in Braunsberg. 57
174. Kaufmann Rudolph Heer in — Braunsberg.
Braunsberg.
175. Kaufmann Joseph Lewinsky in Braunsberg.
176. [Kaufmann Robert Neubauer in Braunsberg.
Braunsberg, den 29. August 1871. 8. Königliches Kreisgericht.
Braunsberg. Braunsberg.
I. Abtheilung.
Die sub Nr. 389 in unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register unterm
11. Dezember 1866 eingetragene Firma »A. Tachauer«, Inhaber Kaufmann Adolph Tachauer in Elbing, ist erloschen. “ Elbing, den 4. September 1871 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Marienwerder, den 29. August 1871.
Colonne 2. Firma: Nagler et Foerster, Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: 8 Sta llupoͤnen, 88 eee 4 “ der Gesellsch aft. e ellschafter sind: —21) der Kaufmann Rudoiph Nagler in Stallupönen, 2) der Kaufmann Gustav Foerster daselbst.
Die Gesellschaft hat am 31. August 1871 begonnen. Eingetragen September am 2. September c. tallupönen, den 2. September 1871. .
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 35 folgende Eintr
1““
bewirkt:
Colonne 2. Firma der Gesellschaft: A. S. Lunz et S. Eidels, Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Eydtkuhnen, EEE1e““ e n. 8 . der Gesellschfft. ie Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Abraham Simon Lunz zu Eydtkuhnen, 2) der Kaufmann Schai Eidels zu Wirballen in Polen. Die Gesellschaft hat am 31. August 1871 begonnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. September am 8 8
Stallupoͤnen, den 2 September 192771.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheiluunng.
Die unter Nr. 330 (früher Nr. 180) unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma der Putzhändlerin Bertha Jacobsohn zu Tilsit:
„Lisette Jacobsohn⸗« ist durch Vertrag auf den Kaufmann Aron Eduard Meyer zu Tilsit übergegangen und ist in Folge dessen die Firma
unter Nr. 330 gelöscht, dagegen unter Nr. 366 (früher Nr. 330 und Nr. 184) unseres
irmenregisters der Kaufmann Aron Eduard Meyer zu Tilsit, Drt der Niederlassung: Tilsit,
v11XX“
Firma: »Lisette Jacobsohne G ö“
eingetragen. 1 Löschung und Eintragung sind zufolge Verfüsung vom 4. Sep⸗ er 1871 am 5. d. M. und J. erfolgt. Tilsit, den 5. September 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 30. August 1871 ist am 1. September
1871 die in Danzig bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanne
Friedrich Wilhelm Lehmann ebendaselbst unter der Firma F. W. Lehmann
in das diesseitige Handels⸗(Firmen⸗) Register (unter Nr. 866) ein-
getragen. 18 8 Danzig, den 1. September 1871.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium 1
v. Groddeck.
g In das hiesige Handelsregister ist am 29 August cr. der Ver⸗
merk eingetragen, daß der Kaufmann Ernst Beesel zu Mewe für seine Ehe mit Ottilie, geb. Ploetz, früher verw. Faß, laut Verhandlung
vom 21. Juni cr. die Gemeinschaft der Güͤter und des Erwerbes
ausgeschlossen hat.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 5 zufolge Verfügung
vom 24. August 1871 folgende Eintragung bewirkt worden:
I. Firma der Genossenschaft:
»Vorschußverein für Gr. Pulkowo und Umgegend
Gr. Pulkowo; eingetragene Genossenschaft.«
II. Sitz der Genossenschaft: »Gr. Pulkowo.⸗
III. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
»Der Verein ist durch Gesellschaftsvertrag d. d. Gr. Pul⸗
kowo, den 25. Juni 1871, gegründet und bezweckt, den Mit⸗
gliedern die zum Betriebe ihres Handwerks, Gewerbes oder
1“
ihrer Wirthschaft nöthigen Geldmittel zu beschaffen, durch Ver⸗
einigung ihrer eigenen Kräfte und gemeinschaftlichen Kredit. 8 Der Vorstand besteht aus: fulich
1) dem Besitzer Paul Piotrowski in Gr. Pulkowo,
als Vorsitzenden,
2) dem Besitzer Franz Szmytkowski ebenda, als Kassirer,
3) dems Förster Aloys Lojewoki in Tokary, als Con⸗ rolleur.
Die Bekanntmachungen werden durch die Gaseta Torunska unter der Vereinsfirma von mindestens zwei Vorstandsmitglie⸗ dern, die des Ausschusses von dem Vorsitzenden, veröffentlicht.
Der Gesellschaftsvertrag, das Verzeichniß des Ausschusses, sowie das der übrigen Vereinsmitglieder können in unserm Bureau III. eingesehen werden. 11XAX“
Strasburg in W.⸗Pr., den 24. August 1871 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die unter Nr. 58 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: 1 »Isidor Chaim in Trzemeszno⸗ ist erloschen. 8
Trzemeszuo, den 1. September 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abthe
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist eingetragen: 1) in unser Firmenregister unter Nr. 1250 die Firma H. Lub⸗ szynsli zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mmann Lubszynski daselbst; 2) in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der techelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 290 die von dem Kauf⸗ mann Hermann Lubszynski zu Posen, Inhaber der obigen Firma, für seine Ehe mit Emma Caro durch Vertrag vom 16. Juni 1871 ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes. Posen, den 4. September 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die Gesellschafter der in Inowraclaw unter der Firma
„J. N. Ekowski-« 1“
bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: “ 8 1) der Kaufmann J. N. Ekowski hier, 8 2) der Kaufmann Wladislaus Ekowski hier. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts
unter Nr. 11 zufolge Perfügung vom 29. August 1871 eingetragen.
Inowraclaw, den 29. August 1871. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 5 In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgefellschaft sub laufende Nr. 113 umer
der Firma: Orte Kattowit unde Hecc tezen ae Kahbh erhaͤltn am Orte Kattowitz unter nachstehenden Rechtsv issen: Die Gesellschafter sind: 8 1) der Kaufmann Throdor Heidenreich zu Kattowit 2) der Kaufmann Adolph Heidenreich dafetbst⸗ 81 Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1871. Diie Besugniß) die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der bei⸗ den Gesellschafter zu. 8 heut eingetragen worden. öD Beuthen O. Schl., den 4. September 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Aus der unter Nr. 31 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetra⸗
genen Handelsgesellscaft H. et G. Scllesinger ist der Kaufmamm
Samuel ees ausgeschieden, diese Firma im Gesellschaftsregister gelofgs dagegen Firmenregister unter Nr. 188 dieselbe Firma mit em Sitze in Landeshut und Zweigniederlassung in Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hirsch Raphael, genannt Herrmann Schlesinger, zu Berlin heute 14“ Landeshut, den 4. September 188ö711. G Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unserem Firmenregister ist sub laufende Nr. 25 die Firma 1; „C. Steingraeber« zu ve ng auf Antrag vom 18. d. Mts. am 31. d. Mts. gelöͤsch worden. v“ 3b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 354 der Uebergang der Firma C. Preißner auf den Kaufmann Franz Felkel zu Neisse und unter Nr. 356 dieser als Inhaber der Firma den 30. August 1871 ein⸗ getragen worden. Fc t che gage. 8 Keisse, den 31. August 1871. I] 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
—
In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 ein⸗ getragenen Genossenschaft »Vorschuß⸗ und Kredit⸗Verein des Neiße⸗ Grotikauer Landkreises zu Reinschdorf⸗ in Kolonne 4 Folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des Mühlenbesitzers Richard Heinisch zu Nieder⸗Jeutritz ist der Controleur Hugo Fuhs zu Mogwiß als Schriftführer des Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 5
Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 7 eingetragene Firma Unger & Modrze zu Neisse ist erloschen. Neisse, den 2. September 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge . vom 4. September 1871 heut Folgendes eingetragen worden:
I. Die unter Nr. 68 eingetragene Firma Robert Lehmann ist durch
Kauf auf den Kaufmann Ernst Gustav Mueller in Rothenburg
O.⸗L. übergegangen. “ 88 1 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: ““ Kaufmann Ernst Gustav Mueller zu Rothenburg O.⸗-L.
11““
Rothenburg O.⸗L. Bezeichnung der Firma. Robert Lehmann. 8 Rothenburg O.⸗C, den 4. September 1871. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
n unser Feneehine. ist zufolge Verfügung vom 29. August or. 8
September cr. eingetragen worden: bei Nr. 34. Die Firma C. Hesse in Staßfurt ist auf den Kauf⸗ mann Ernst Muͤller in Staßfurt übergegangen, hier gelöscht und nach Nr. 401 übertragen; unter Nr. 401. Der Kaufmann Ernst Müller aus Staßfurt, als Inhaber der Firma C. Hesse dasellrst. Calbe a. S., den 29. August 1871. 1 Königliches Kreisgericht.
8 8 8
8 — 1“ — 11““ 8 1 “ 8
Der Techniker Hermann Gosewitz zu Nordhausen i i 1. September 1871 aus der sub Nr. 82 des vebansentsise mitg * getragenen Handelsgesellschaft Oscar Kropff & Comp. ausgeschieden hns ve venmnecr biehergen, Nirmae Oskar Kropff & Comp. tem Fabrikanten Oskar Kropff allein betri sub . 451 den Hiemeneagsers Angeragen, vXA““ der nunmehrige Inhaber der Firma Oskar Kr 8 hat seinem Bruder, dem Carl Aekaus onef e
hausen, Namens der gedachten Fir . Prokabenregisherehh, chten Firma Prokara ertheilt. (Nr. 65 des
Nordhausen, den 2. September 1871. 1“ Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
In unser Handelsgesellschafts⸗Regi ’ Folgendes eingetragen l““ Firma der Gesellschaft: “ Vereins⸗Zuckerfabrik Querfurt, figir & Comp. Sitz der Gesellschaft: “ 3 1
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Die Gesellschafter sind: 1) der Amtmann Georg 2) Kaufmann Gottlob Fri 3) Oekonom Karl Friedrich, „ August Haferburg, „ Karl Bedemann, riedrich Formus, Franz Kämpfer, arl Schumann, »„ Gocttlob Röhl, „ „ William Lehmann, 11) Fräulein Charlotte Scheube, ad’2 bis 11 in Querfurt, 12) Oekonom Bernhard Troͤmel in Barn 13) » Friedrich Hagenguth Karl Friedrich, Andreas Hermann, Louis Reinicke, Assaph Reuter, Louis Eisengraber, Friedrich Eisengräber, 20) 80 Nfe ggie Gehed ie ergutsbesitzer Gebrüder Otto und Heinri t 1) Oekonom Karl 1.-e 8 8 8 8bF 22) „ August Schimpf, * ad 20 bis 22 in Ober-Farnstedt, 23) Amltmann Witkhelm Ruhmer, 24) Oekonom Karl Reinbsth, 1“ ) 2 Friedrich August Heydenrei 27) „» Friedrich Elsverg, 9. 8 ad 23 bis 27 in Gatterstedt, 8 2) Oekonom Oswald Lischke in Göͤhrendorf, 29) „ Ferdinand Altenburg in Jüdendorf, 30) Rittergutsbesitzer Otto Lüttich in Leimbach, 31) Amtmann Kari Beinert, 1 8 32) Oekonom Hermann Taenzer, Karl Rudolph Becker, Ernst Richter, Robert Scheibe, ad 31 bis 35 in Lodersleben,
Wilhelm Wölbeling, Berthold Lautenschläger, Christian Friedrich, Eduard Banse, 8 Ferdinand Schnicke,
ad 36 bis 45 in Nemsdorf,
) Julius Noth, “ Mühlenbesitzer Friedrich Gustav Herfurth, ad 46 bis 49 in Obhausen⸗Nicolat, 50) Amtmann Adolph Lezius, 51) Oekonom Ernst Seume, 1 ad 50 und 51 in Obhausen⸗Petri. 8 Die Gesellschaft hat am 21. Juli 1871 begonnen. Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht während der Zeit bis zum 1. Juli 1874 folgenden Mitgliedern zu: ad 1) dem Amtmann Rödiger in Schaffee, b 2) » Kaufmann Gottlob Friedrich in Querfurt, ) Oekonomen Friedrich Hagenguth in Doecklitz, Amtmann Beinert in Lodersleben, Oekonomen Hermann Taenzer in Lodersleben “ ) Oekonomen Louis Löhne in Nemsdorf, „„ 46) » Amtmann Böther in Obhausen⸗Nicolai, 8 dergestalt, daß bei Wechseln, ““ Schuldverschreibungen, Kontrakten und Verfügungen aller Art die Unterschrift von drei Vor standsmitgliedern erforderlich ist. vnͤn Querfurt, den 5 September 1871. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
8